Jenny Colgan
eBook, ePUB
Weihnachten in der kleinen Buchhandlung / Happy Ever After Bd.4 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Hagemann, Sonja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Jahre wieder ... ein neuer atmosphärischer Weihnachts-Roman von der "Queen of Christmas", Jenny Colgan! »Weihnachten in der kleinen Buchhandlung«, der 4. Band der »Happy Ever After-Reihe«, entführt seine Leserinnen und Leser in das festlich geschmückte Edinburgh. In ihrem stimmungsvollen Roman erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan eine gefühlvolle Geschichte um das schönste aller Feste, die Magie von Büchern und das Glück der Freundschaft. Als das Londoner Kaufhaus, in dem Carmen gearbeitet hat, kurz vor Weihnachten seine Pforten schließt, zieht sie widerstrebend zu ...
Alle Jahre wieder ... ein neuer atmosphärischer Weihnachts-Roman von der "Queen of Christmas", Jenny Colgan! »Weihnachten in der kleinen Buchhandlung«, der 4. Band der »Happy Ever After-Reihe«, entführt seine Leserinnen und Leser in das festlich geschmückte Edinburgh. In ihrem stimmungsvollen Roman erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan eine gefühlvolle Geschichte um das schönste aller Feste, die Magie von Büchern und das Glück der Freundschaft. Als das Londoner Kaufhaus, in dem Carmen gearbeitet hat, kurz vor Weihnachten seine Pforten schließt, zieht sie widerstrebend zu ihrer Schwester nach Edinburgh. Sie soll dort eine kleine Buchhandlung übernehmen. Der Laden hat jedoch schon bessere Tage gesehen, es droht der Verkauf - wenn nicht ein Wunder geschieht. Carmen will schon alles hinwerfen, doch dann lässt sie sich bezaubern: von den verschneiten Straßen der Stadt, vom Charme der altmodischen Buchhandlung - und von dem attraktiven Star-Autor, der dort plötzlich auftaucht. Ob die Magie der Weihnacht ein Wunder wahr werden lässt? Jenny Colgans gefühlvolle und atmosphärische SPIEGEL-Bestseller sind wie eine Tasse heiße Schokolade - sie wärmen von innen und machen glücklich. Wie schon »Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg« oder »Weihnachten im kleinen Inselhotel« stimmt auch »Weihnachten in der kleinen Buchhandlung« auf die festliche Jahreszeit ein: mit einer Geschichte voller Heiterkeit, Gefühl, Schneeflocken und weihnachtlichem Glanz. »Wieder eine großartige Lektüre von Jenny Colgan, die Sie in Weihnachtsstimmung versetzen wird« Bella
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.29MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder, und die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Ihre Romane um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« waren internationale Erfolge und standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 29. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492602693
- Artikelnr.: 63706071
»Eine atmosphärische und gefühlvolle Geschichte um das schönste aller Feste, die Magie von Büchern und das starke Band der Familie mit einem wunderschönen Happy End.« StadtRadio Göttingen "Book's n' Rock's" 20221121
WEIHNACHTEN IN DER KLEINEN BUCHHANDLUNG
Jenny Colgan
Nachdem Carmen ihren Job als Verkäuferin im Kaufhaus verloren hat und es keine Chance in dem kleinen heruntergewirtschafteten Städtchen auf einen neuen Job gibt, zieht sie wohl oder übel nach Edinburgh, zu ihrer ungeliebten …
Mehr
WEIHNACHTEN IN DER KLEINEN BUCHHANDLUNG
Jenny Colgan
Nachdem Carmen ihren Job als Verkäuferin im Kaufhaus verloren hat und es keine Chance in dem kleinen heruntergewirtschafteten Städtchen auf einen neuen Job gibt, zieht sie wohl oder übel nach Edinburgh, zu ihrer ungeliebten Schwester Sophie.
Die Schwestern haben sich schon lange auseinandergelebt: Für Sophie, die erfolgreiche Juristin, die in ihrem wunderschönen Bilderbuchhaus mit ihren wohlerzogenen drei Kindern und ihrem so überaus erfolgreichen und perfektem Ehemann lebt, empfindet Carmen nur Ablehnung.
Sie selbst, hat nie studiert, nein, sie hat es nie versucht, denn alle Aufmerksamkeiten seitens der Eltern für gute Noten gingen ja an Sophie. Warum hätte sie sich da anstrengen sollen?
Der Umzug nach Edinburgh bringt Carmens Leben vollkommen durcheinander.
Carmen soll die Schliessung von Mister McCredies Bibliothek, die kurz vor dem Bankrott steht, verhindern. Die zwei Männer, die auf einmal in Carmens Leben treten, vereinfachen das ganze Unterfangen nicht wirklich.
Ob es den Schwestern gelingt, wieder zusammenzufinden, müsst ihr selber herausfinden.
Colgan hat hier ein Wohlfühl-Buch geschrieben, dass es einem leicht macht, sich in rasender Geschwindigkeit durch die Sektionen zu hören. Ein wunderbares Buch für die Vorweihnachtszeit, die meine Sehnsucht nach dem schönen Edinburgh schürt.
Erwähnen möchte ich auch noch die Sprecherin des Hörbuchs Vanida Karun, die mir bis auf die Stimmen der Kinder, gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Durchschnittlich
Carmen wird arbeitslos, als das große Kaufhaus im Ort, in dem sie gearbeitet hat, die Tore schließen muss. Da es auch keine anderen Jobs in ihrer Heimatstadt gibt, ist sie gezwungen, wieder bei ihren Eltern einzuziehen. Schließlich wendet sich ihre Mutter ans …
Mehr
Durchschnittlich
Carmen wird arbeitslos, als das große Kaufhaus im Ort, in dem sie gearbeitet hat, die Tore schließen muss. Da es auch keine anderen Jobs in ihrer Heimatstadt gibt, ist sie gezwungen, wieder bei ihren Eltern einzuziehen. Schließlich wendet sich ihre Mutter ans Carmens Schwester, eine erfolgreiche Anwältin, die gerade mit dem vierten Kind schwanger ist, damit diese sich nach einem Job für Carmen umschaut. Als sich dadurch die Möglichkeit ergibt, dass Carmen bis Weihnachten in einer kleinen Buchhandlung in Edinburgh aushilft, zieht sie kurzerhand bei ihrer Schwester ein.
Es hat sehr lange gedauert, bis ich von Carmen nicht mehr endlos genervt war. Zu Beginn benimmt sie sich kindisch, bockig, sieht alles negativ und versinkt knietief im Selbstmitleid. Das war kaum zu ertragen. Diese Haltung behält sie über weite Teile der Handlung bei. Erst nach und nach öffnet sie sich dem Leben, der Buchhandlung und den Menschen und sieht nicht nur das Negative in allem. Leider ist Carmen nicht die einzige Person in diesem Buch, die den Langmut der Leserinnen strapaziert. Ihr wird ein kindischer, manipulativer und auch ansonsten sehr unsympathischer Autor zur Seite gestellt, sowie eine Nanny, die blendet, aber eher eine hohle Nuss ist und sich nur um sich selbst dreht.
Neben diesen auffallend anstrengenden Figuren erscheint der Rest der Menschen dieser Geschichte dann schon fast nett, obwohl auch diese Personen mich nicht wirklich überzeugen konnten. Von den bislang drei Kindern der übermächtigen Schwester, dienen die beiden Mädchen, um Carmen und ihre Schwester zu spiegeln. Die Männer bleiben in der Geschichte eher blass und konnten mein Herz nicht erobern.
Der Pluspunkt war für mich, dass ich „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ von Jenny Colgan als Hörbuch gehört habe. Denn das wird von Vanida Karun gesprochen. Eine der besten Sprecherinnen, die der deutsche Hörbuchmarkt zu bieten hat.
Fazit: Es fehlen die Sympathieträger, die eine gute Liebesgeschichte braucht. Mir fehlte zudem Witz und Herz. Man kann die Geschichte hören, muss man aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Vanida Karun liest diese zauberhafte Weihnachtsgeschichte unvergleichlich gut. Beeindruckend, wie sie in jeder wörtlichen Rede den Charakter der sprechenden Person darstellt, vom alten Buchhändler bis zum Kindergartenkind wirkt alles ungekünstelt authentisch.
Carmen ist …
Mehr
Vanida Karun liest diese zauberhafte Weihnachtsgeschichte unvergleichlich gut. Beeindruckend, wie sie in jeder wörtlichen Rede den Charakter der sprechenden Person darstellt, vom alten Buchhändler bis zum Kindergartenkind wirkt alles ungekünstelt authentisch.
Carmen ist eigentlich eine sehr unangenehme Person, von Grund auf misanthropisch sieht sie an allem nur die schlechte Seite, vor allem wenn es ihre Familie betrifft. Doch als sie plötzlich arbeitslos wird (und damit noch missgelaunter als gewöhnlich), ist es gerade ihre ungeliebte Schwester, die ihr einen Schubs in die richtige Richtung gibt, indem sie Carmen einen Job in einer heruntergekommenen Buchhandlung vermittelt. Carmen blüht auf, zeigt Begabung für den Beruf, lernt ihre Schwester besser kennen und wird gänzlich zu einem neuen Menschen, der auch endlich das Herz für die Liebe öffnen kann. Und über allem liegt ein Hauch von Magie.
Kitschig? Sentimental? Aber ja, hundert Prozent! Und ich habe die Geschichte sehr gern gelesen, auch wenn sie keinen Tiefgang hat. Sie passt einfach nur so wunderbar in die Weihnachtszeit, lässt einen die Probleme vergessen und man kann mit einem zufriedenen Seufzer nach der letzten Zeile das Buch zuklappen. Einige Stunden in einer heilen Welt können so guttun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ist Anfang September zu früh für einen Weihnachtsroman? Es waren tatsächlich die letzten richtig warmen, sonnigen Tage des Sommers, als ich „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ gelesen habe, doch Jenny Colgan hat es geschafft, den Christmas Spirit rüberzubringen. …
Mehr
Ist Anfang September zu früh für einen Weihnachtsroman? Es waren tatsächlich die letzten richtig warmen, sonnigen Tage des Sommers, als ich „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ gelesen habe, doch Jenny Colgan hat es geschafft, den Christmas Spirit rüberzubringen. Überhaupt knüpft die Stimmung des Romans an die vorigen der Reihe an, auch wenn es dieses Mal nicht in einen kleinen Ort in den schottischen Highlands geht, sondern Edinburgh Schauplatz der Geschichte ist. Natürlich ganz anders, aber so wie die anderen Romane bisher immer großes Fernweh aufkommen ließen, will ich jetzt unbedingt in der Weihnachtszeit in die schottische Hauptstadt.
Besonders gern mochte ich, dass die zentrale Beziehung, um die es ging, mal keine Liebesbeziehung war. Es ging um die Protagonistin Carmen, die nachdem sie einen ziemlichen Tiefpunkt erreicht hat, bei ihrer Schwester Sofia einzieht. Die beiden stehen sich nicht nur nicht sehr nah, sie sind auch sehr unterschiedlich und können sich seit Kindestagen nicht wirklich leiden. Zu Sofias Kindern hatte Carmen bis zu ihrem Umzug nach Edinburgh gar keine Beziehung. Zu ihrer eigenen Überraschung, gefällt Carmen nach und nach ihr neuer Job in einer kleinen, schrulligen Buchhandlung, aber sie findet auch schnell in ihre Rolle als Tante und wird bald sehr wichtig im Leben ihrer Nichten und Neffen. Der Weg der Schwestern zueinanderzufinden ist etwas schwerer, aber ein Happy End ist natürlich garantiert. Eine Lovestory gibt es auch, aber die beiden Männer, die dafür in Frage kommen, verblassen bei der tollen Familiengeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe die Romane von Jenny Colgan es ist immer wieder ein Vergnügen beim Lesen.
Herrliche Cosyromance, die aber auch Tiefgang hat und nicht immer großes Drama beinhaltet.
Ihre Bücher sind finde ich aus dem Leben gegriffen und können sich so zutragen.
Hier geht es im …
Mehr
Ich liebe die Romane von Jenny Colgan es ist immer wieder ein Vergnügen beim Lesen.
Herrliche Cosyromance, die aber auch Tiefgang hat und nicht immer großes Drama beinhaltet.
Ihre Bücher sind finde ich aus dem Leben gegriffen und können sich so zutragen.
Hier geht es im Wesentlichen um Familie und das Unterstützung und Hilfe nicht immer so einach anzunehmen sind. Vorallem wenn man meint alles im Griff zu haben.
Ihre Bücher handeln immer von Frauen in besonderen Situationen, die sich dem Leben stellen müssen und selbst erst begreifen müssen was sie wirklich wollen.
Ich mag den Schreibstil und gerade dieses Buch hat mich wieder überrascht, denn im Gegensatz zu anderen Autoren steht hier nicht die Liebesgeschichte im Vordergrund.
Träumt euch nach Schottland und genießt ein paar schöne Lesestunden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Das Hörbuch wird angenehm vorgelesen, so dass ich mich beim Hören wunderbar entspannen konnte.
Jenny Colgan hat eine besinnliche, gefühlvolle und natürlich zauberhaft weihnachtliche Stimmung eingefangen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Ich konnte mir die Stadt Edinburgh …
Mehr
Das Hörbuch wird angenehm vorgelesen, so dass ich mich beim Hören wunderbar entspannen konnte.
Jenny Colgan hat eine besinnliche, gefühlvolle und natürlich zauberhaft weihnachtliche Stimmung eingefangen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Ich konnte mir die Stadt Edinburgh zur Weihnachtszeit sehr gut vorstellen und wäre am liebsten selbst dort gewesen.
Der Roman ist aber leider an einigen Stellen zu zäh, um mich die ganze Zeit über zu fesseln.
Fazit:
Ein schöner weihnachtlicher Hörgenuss, aber mir hat das Besondere gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Carmen gilt als das schwarze Schaf der Familie. Als das Kaufhaus, in dem sie seit Jahren als ungelernte Kraft arbeitet, schließt, zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Doch die schicken Sie mit ihrem losen Mundwerk zu ihrer hochschwangeren Schwester Sofia. Die erfolgreiche Anwältin hat …
Mehr
Carmen gilt als das schwarze Schaf der Familie. Als das Kaufhaus, in dem sie seit Jahren als ungelernte Kraft arbeitet, schließt, zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Doch die schicken Sie mit ihrem losen Mundwerk zu ihrer hochschwangeren Schwester Sofia. Die erfolgreiche Anwältin hat neben den drei Kindern Pippa, Phoebe und Jack, einem tollen Ehemann, einer Vorzeigenanny Haus und Hof im verschneiten Edinburgh. Sie berät den Inhaber einer kleinen Buchhandlung rechtlich, da diese kurz vor dem Bankrott steht. Dort soll Carmen anfangen und helfen. Schließlich kann man da nicht mehr so viel Schaden anrichten.
Was anfänglich unter die Rubrik „Schnapsidee“ gefallen ist und nur eine Notlösung darstellen sollte, entwickelt eine gewisse Eigendynamik mit wundervollen Momenten fürs Leserherz. Auch zeigt sich, dass manche Dinge gar nicht so perfekt sind, wie sie anfänglich scheinen.
Die Geschichte in der kleinen Buchhandlung wird als Teil 4 der Happy Ever After beworben, kann aber sorglos allein gelesen werden. Die einzige Verbindung, die ich gefunden habe war, dass ein uns bereits bekannter Protagonist in zwei Miniszenen Bücher an die Buchhandlung verkauft.
Carmen findet Gefallen an der kleinen angestaubten Buchhandlung und dem kauzigen Besitzer. Ein Hüter der Bücher, wie er sich selbst nennt. Er muss erst lernen, dass man die kostenbaren Bücher verkaufen sollte, um den Laden halten zu können. Doch die Gemeinschaft der Händler und auch die Kunden brauchen nur einen kleinen Schubs, um in die Gänge zu kommen. Das dabei nicht alles glatt läuft, ist klar. Zu komisch, wenn Carmen einen Weihnachtsklassiker … nein, verrate ich nicht. Oder als ein smarter Starautor mit weißem Strahlelächeln mit Carmen zu flirten beginnt…nein auch nicht. Lest es selbst!
Jenny Colgan hat es auf jeden Fall geschafft eine gefühlvolle Geschichte um die Buchhandlung zu Papier zu bringen. Denn nicht nur Carmen auch andere Protagonisten sorgen für ah….und oh…. Momente, die natürlich (fast) alle ein tollen Weihnachtsende bekommen: volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Süße Weihnachtsgeschichte mit Familie, Moral und Herz
Das Buch beinhaltet eine süße Geschichte rund um die schönste Zeit des Jahres, die von Familie, Freundschaft, Liebe, Selbstfindung und Moral handelt.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich einige Zeit gebraucht habe um …
Mehr
Süße Weihnachtsgeschichte mit Familie, Moral und Herz
Das Buch beinhaltet eine süße Geschichte rund um die schönste Zeit des Jahres, die von Familie, Freundschaft, Liebe, Selbstfindung und Moral handelt.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich einige Zeit gebraucht habe um in das Buch hinein zu kommen und am Anfang fand, dass es sich etwas zieht.
Allerdings ging dieses Gefühl recht schnell verloren, als ich völlig in der Geschichte angekommen war. Denn ab dann war es ein tolles Buch, das aus der Sicht von verschiedenen Personen eine süße, interessante, humorvolle und weihnachtliche Geschichte erzählt, die den Leser völlig in eine idyllische und schöne Welt versetzt und auch ein harmonisches Gefühl vermittelt. Wobei natürlcih einige Schwierigkeiten und Kniffe auch nicht fehlen.
Ich fand es toll, wie man die verschiedenen Charaktere kennenlernt und sich nach und nach in sie verlieben kann und auch mitbekommt, wie sich die Beziehungen zwischen den Personen wandeln.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und schafft es den Leser in das Buch zu integrieren. Auch die Sprecherin fand ich sehr passend für die Geschichte, sie hat eine angenehme Stimme, einen guten Sprechrhythmus und betont die wichtigen Stellen genau richtig, so dass man zum einen weiß welche Charaktere sprechen und zum anderen schon das Gefühl, das das Buch vermitteln möchte mitbekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Obwohl mit Klappentext u. Cover von "Weihnachten in der kleinen Buchhandlung" von Jenny Colgan total angesprochen haben u. auch die Bücher der Autorin gehyped ohne Ende werden, konnte mich der Weihnachtsroman aufgrund der schrullig-seltsamen Protagonistin u. den teilweise für …
Mehr
Obwohl mit Klappentext u. Cover von "Weihnachten in der kleinen Buchhandlung" von Jenny Colgan total angesprochen haben u. auch die Bücher der Autorin gehyped ohne Ende werden, konnte mich der Weihnachtsroman aufgrund der schrullig-seltsamen Protagonistin u. den teilweise für mich persönlich sehr langatmigen Passagen nur bedingt überzeugen. Trotzdem schönes Edinburgh-Setting!
Kurz zur Story:
Als Carmen ihren Job im städtischen Warenhaus verliert, steht sie zunächst einmal vor dem Nichts, bis ihr auf einmal ihre Schwester Sofia einen Vorschlag unterbreitet: Carmen soll zu Sofia nach Edinburgh ziehen, wo sie einem alten Mann mit seiner Buchhandlung helfen soll, die kurz vor der Schließung steht, weil zu wenig verkauft wird. Gerade in der Vorweihnachtszeit sieht Schwester Sofia Potential darin, den Umsatz anzukurbeln. Und ihrer Meinung nach wäre da am besten ihre Schwester Carmen dafür geeignet, die ja bereits Erfahrung im Einzelhandel hat. Carmen ist alles andere begeistert von Sofias Idee, zumal sie sich schon seit Kindesbeinen an nicht besonders gut mit Sofia versteht u. diese mittlerweile alles erreicht hat, was sich Carmen insgeheim doch wünscht…
Ich habe das Buch als Hörbuch von Osterwold Audio gehört, welches von Vanida Karun gesprochen wird, u. diese meiner Meinung nach die perfekte Besetzung als Sprecherin ist, zumal sie die Stimmen der verschiedenen Handlungsfiguren unterschiedlich inszeniert :-)
Die Geschichte wird aus der auktorialen Er-/Sie-Erzählerperspektive erzählt, wodurch man immer wieder Einblicke in die verschiedenen Handlungsfiguren (Carmen, Sofia, Mr. McCredie, Oke etc.) erhält. Da der auktoriale Erzählstil kaum mehr in moderner Literatur vorkommt (oder ich zumindest keine Bücher damit lese :-D), habe ich mich zu anfangs trotz toller Sprecherstimme etwas schwer getan, in die Geschichte hineinzufinden. Das legt sich allerdings schnell u. man lernt bald die Welt von Carmen u. Sofia kennen.
Und dass sich die beiden Schwester nicht ausstehen können, wird schnell klar. Sofia lästert sogar mit ihrer Mama über Carmen u. Carmen zieht gedanklich ständig über ihre Schwester u. deren "perfektes Leben" her. Ich habe mich dabei ständig gefragt, ob Carmen einfach nur neidisch u. eifersüchtig auf Sofia ist, weil diese alles erreicht hat (Mann, Kinder, Traumhaus, toller Job), was sich Carmen doch insgeheim auch wünscht.
Die kleine Buchhandlung, die zumindest der Titel beinhaltet, war meines Erachtens fast nur attraktiver (Neben-)Schauplatz, geht es in dem Weihnachtsroman doch hauptsächlich um den Zwist zwischen der beiden Schwestern. Auch die darin enthaltende Liebesgeschichte war irgendwie fast schon Nebensache. Sofias Kinder Phoebe, Pippa u. Jack u. auch Nanny Skylar fand ich zudem etwas sehr anstrengend, da sie für mich persönlich etwas zu frech u. vorlaut waren.
Insgesamt ein schöner, ruhiger Weihnachtsroman im winterlichen Edinburgh über eine schrullig-seltsame Protagonistin, die im winterlichen Edinburgh zu sich selbst u. zur Liebe findet.
Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für eine wundervolle Geschichte.
In ihrer kleinen Heimatstadt, wo fast jeder Arbeit sucht, es aber keine gibt, wird Carmen June Hogan, die ihre Stelle beim Kaufhaus Dounston´s verloren hat, immer unzufriedener. Ihre Schwester Sofia vermittel ihr in Edinburgh einen Aushilfsjob bei …
Mehr
Was für eine wundervolle Geschichte.
In ihrer kleinen Heimatstadt, wo fast jeder Arbeit sucht, es aber keine gibt, wird Carmen June Hogan, die ihre Stelle beim Kaufhaus Dounston´s verloren hat, immer unzufriedener. Ihre Schwester Sofia vermittel ihr in Edinburgh einen Aushilfsjob bei einem ihrer Mandanten in einer kleinen Buchhandlung, die kurz vor dem Aus steht. Wird Carmen es gelingen das Ruder noch rumzureißen?
"Weihnachten in der kleinen Buchhandlung" ist der 4. Teil der Happy-Ever-After-Reihe von Jenny Colgan. Ich kenne die ersten 3 Bände zwar noch nicht, hatte aber auch nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben.
Der bildhafte und so gefühlvolle Schreibstil von Jenny Colgan hat mich ganz schnell mitten hinein gezogen in die kleine Buchhandlung in Edinburgh. Ich sehe den Laden, der mit seinen überall herum stehenden Bücherstapeln eher wie ein großer Abstellraum wirkt, richtig vor mir. Dazu der exzentrische Inhaber Mr. McCredie, dessen Lebensgeschichte mich sehr berührt hat. Für den Bücher sein Leben sind, den Carmen dazu bringt ihr im Laden freie Hand zu lassen und der ganz langsam aus seiner selbst gewählten Isolation heraus findet.
Carmen, die in dieser Geschichte eine bemerkenswerte Wandlung vollzieht, lebt sich bei ihrer Schwester immer besser ein. Ich lerne die hochschwangere Sofia mit ihren 3 Kindern Jack, Pippa und Phoebe kennen und begleite sie ein Stück durch die Weihnachtszeit.
Ich lerne den mir gleich unsympathischen Schriftsteller Blair und den Dendrologen Oke, einen Quäker, den ich sofort mag, kennen. Ausserdem streife ich durch Edinburgh und bekomme immer mehr das Gefühl, dass ich dort unbedingt mal hin möchte.
Ein wunderschöner atmosphärischer Weihnachtsroman mit der Geschichte einer jungen Frau, die hier in Edinburgh zu sich selbst und zu ihrer Liebe findet. Mit Menschen wie Du und ich, mit Ecken, Kanten und Marotten. Vor allem über die Liebe zu Büchern. Mit ganz viel Emotionen und Abwechslung. Ich habe immer wieder mal geschmunzelt, einmal sogar laut gelacht, mitgefiebert, mitgefühlt und auch ein paar Tränen verdrückt.
Ein rundum gelungenes Lesevergnügen inmitten einer Kulisse, die zum Träumen anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote