Dror Mishani
eBook, ePUB
Vertrauen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einem Vorort von Tel Aviv wird vor einem Krankenhaus ein Neugeborenes gefunden. Am selben Tag verschwindet ein Tourist und lässt sein Gepäck im Hotelzimmer zurück. Inspektor Avi Avraham hat genug von Bagatellfällen und häuslichen Dramen. Deshalb stürzt er sich gleich in den rätselhaften Vermisstenfall. Doch bald merkt er, dass auch das Private Sprengstoff birgt - und gerät in ein Labyrinth aus Gewalt und Täuschung, das ihn bis nach Paris führt und nicht nur mit dem Mossad in Konflikt bringt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.89MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, ist Autor und Spezialist für die Geschichte der Kriminalliteratur. Seine Romane sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und seine >Avi Avraham<-Krimis wurden mehrfach verfilmt, zuletzt unter dem Titel >The Calling<. Für >Drei< wurde er mit dem Prix Mystère de la Critique ausgezeichnet. 2024 wurde Dror Mishani zum Chevalier d'ordre des Arts et des Lettres ernannt. Er lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes eBooks
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783257612042
- Artikelnr.: 63024681
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Carsten Hueck empfiehlt wärmstens den Krimi von Dror Mishani. Der ambitionierte Provinzermittler Avi Avraham und dessen gemächliche Art haben es ihm ebenso angetan wie die beiden locker verbundenen Erzählstränge um ein ausgesetztes Baby und eine Leiche im Meer vor Tel Aviv. Das ruhige Tempo, die vielen Verweise zu Simenon und Mankells Wallander sowie das allmähliche Zusammenführen paralleler Handlungsfäden machen Hueck große Freude.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Der israelische Autor Dror Mishani beweist mit 'Vertrauen', dass es ihm gelungen ist, in die Fußstapfen seiner Vorbilder Simenon und Mankell zu treten.« Wolfgang Meyer / WDR 5 WDR 5
Rezensent Carsten Hueck empfiehlt wärmstens den Krimi von Dror Mishani. Der ambitionierte Provinzermittler Avi Avraham und dessen gemächliche Art haben es ihm ebenso angetan wie die beiden locker verbundenen Erzählstränge um ein ausgesetztes Baby und eine Leiche im Meer vor Tel Aviv. Das ruhige Tempo, die vielen Verweise zu Simenon und Mankells Wallander sowie das allmähliche Zusammenführen paralleler Handlungsfäden machen Hueck große Freude.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein wirklich sehr spannender Kriminalfall.«
Dies war meine erste Begegnung mit dem Autor Dror Mishani und einem Krimi aus Israel. Anders als die Krimis, die ich sonst so lese, war dies ein 'leises' Buch, bei dem zwei Fälle - der eines ausgesetzten Säuglings und der eines Vermissten - gelichzeitig von dem Ermittlerteam bearbeitet …
Mehr
Dies war meine erste Begegnung mit dem Autor Dror Mishani und einem Krimi aus Israel. Anders als die Krimis, die ich sonst so lese, war dies ein 'leises' Buch, bei dem zwei Fälle - der eines ausgesetzten Säuglings und der eines Vermissten - gelichzeitig von dem Ermittlerteam bearbeitet werden. Die beiden Ermittler Avi Avraham und Esthi Wahabe sind lebendig gezeichnet und auf ihre eigene Art 'speziell' aber durch aus liebenswert. Zwar haben sie auch ihre privaten und psychischen Probleme, aber in einem sehr angenehmen normalen Maß.
Der Fall des ausgesetzten Säuglings war mir etwas verworren und die 'Täterin', die schnell ermittelt wurde zu undurchsichtig und nicht nachvollziehbar handelnd. Ich hatte das Gefühl einer psychisch kranken unter Realitätsverlust leidenden Frau zu begegnen, die eher in die Psychiatrie gehörte.
Den Vermisstenfall konnte ich besser nachvollziehen und die feinen kleinen Ungereimtheiten, die Avi immer weiter ermitteln lassen, allen Warnungen zum Trotz hatten es mir auch angetan.
Insgesamt war es ein spannendes Buch, mit einigen unerwarteten Wendungen und einen Hinweis darauf, dass der Fall noch nicht abgeschlossen sein könnte. Ein sehr guter Krimi mal nicht aus der üblichen Ecke der Welt und vielleicht gerade deshalb spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Avi Avraham gehört zu den besten Ermittler Israels. Allerdings fühlt er sich zuweilen unterfordert und hat eine Versetzung beantragt. In dem Roman „Vertrauen“ vergisst er dieses aber sehr schnell. Er muss zeitgleich zwei Verbrechen aufklären, die ihm sein ganzes …
Mehr
Avi Avraham gehört zu den besten Ermittler Israels. Allerdings fühlt er sich zuweilen unterfordert und hat eine Versetzung beantragt. In dem Roman „Vertrauen“ vergisst er dieses aber sehr schnell. Er muss zeitgleich zwei Verbrechen aufklären, die ihm sein ganzes Können abverlangen und seinen Wunsch nach Veränderung zunächst vergessen lassen. Immerhin geht es bei einem der Fälle um ein Delikt, welches im Zusammenhang mit dem Israelischen Geheimdienst steht.
Der Verlag Diogenes ist für mich ein Garant für gehobene Literatur. Das gilt auch für dieses Buch. Die vorherigen Krimis um Avi Avraham las ich nicht und konnte dennoch dem Geschehen sofort folgen. Der Autor Dror Mishani verzichtet auf blutige Verbrechen und heiße Sexszenen. Das macht ihn für mich sehr sympathisch. Hier spielen die Akteure der Fälle eine primäre Rolle. Welche Beweggründe führen dazu, dass eine Frau die eigene Tochter dazu veranlasst, ihr Erstgeborenes zu töten? Und welche Macht hat der Mossad über einen Touristen, der wenige Stunden nach seinem Eintreffen in Israel als vermisst gemeldet wird?
Dass das Cover perfekt gewählt wurde und zur Story passt, ist bei Diogenes schon selbstverständlich. Die Charaktere sind realistisch dargestellt und der Spannungsbogen hält über viele Seiten. Ein lockerer aber auch gehobener Stil fesselte mich dauerhaft. Das lag auch daran, dass für mich das Leben in Israel stets etwas Besonderes ist. Autoren, die dort leben und deren Geschichten von hier berichten, faszinieren mich immer wieder. Dror Mishanis Roman zog mich in seinen Bann und ich habe für mich einen Autor entdeckt, dessen andere Bücher ich mit Sicherheit bald lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessantes Psychospiel
„Vertrauen“, der vierte Fall für den israelischen Inspektor Avi Avraham, habe ich mit großer Freude gelesen. Worum geht es?
In einem Vorort von Tel Aviv wird vor einem Krankenhaus ein Baby gefunden. Am selben Tag verschwindet ein Tourist und …
Mehr
Interessantes Psychospiel
„Vertrauen“, der vierte Fall für den israelischen Inspektor Avi Avraham, habe ich mit großer Freude gelesen. Worum geht es?
In einem Vorort von Tel Aviv wird vor einem Krankenhaus ein Baby gefunden. Am selben Tag verschwindet ein Tourist und lässt sein Gepäck im Hotelzimmer zurück. Während sich Avi in den Vermisstenfall verbeißt, ermittelt seine Kollegin Esthi Wahabe im Fall des ausgesetzten Mädchens.
Die Romane von Dror Mishani sind für mich immer etwas Besonderes. Denn so viele Krimis, die in Israel verortet sind, gibt es ja nicht. Der Leser lernt viel über Land und Leute, der ewige Konflikt zwischen Juden und Arabern und auch der Mossad spielt natürlich eine Rolle.
„Vertrauen“ ist ein sehr ruhig angelegter Roman, der sich ausführlich dem Seelenleben seiner Protagonisten widmet und punktet mit einem langsamen, aber intensiven Erzählstil. Dror Mishanis Krimis verknüpfen Spannung nicht mit unbändiger Action, sondern mit psychologischer Tiefe.
Über das Wiedersehen mit Avi und seiner Frau Marianka habe ich mich sehr gefreut. Denn Avi hat viel Empathie und eine Vorliebe für vermisste Personen. Auch, wenn am Ende ein paar Fragen offenbleiben, eine schöne Überraschung hält der Autor für seine Leser noch bereit.
Fazit: Fall Nr. 4 für Avi Avraham. Große Literatur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi verlangt Aufmerksamkeit
Dror A. Mishani ist ein israelischer Schriftsteller, seinem Errmittler Avi Avraham widmet er den vierten Band mit "Vertrauen".
Ein Neugeborenes wird in einem Vorort von Tel Aviv abgelegt.
Gleichzeitig verschwindet aus einem Hotel ein …
Mehr
Dieser Krimi verlangt Aufmerksamkeit
Dror A. Mishani ist ein israelischer Schriftsteller, seinem Errmittler Avi Avraham widmet er den vierten Band mit "Vertrauen".
Ein Neugeborenes wird in einem Vorort von Tel Aviv abgelegt.
Gleichzeitig verschwindet aus einem Hotel ein Gast.
Inspektor Avi Avraham hofft auf mehr Abwechslung und beginnt mit den Ermittlungen. Schnell stellt er fest, es steckt mehr dahinter, als ein vermisster Tourist. Ein Fall mit Täuschungen, verzwickten Handlungen und dem Mossad.
Avi wird in einen Strudel gezogen, der auch sein Privatleben beeinflusst.
Was ist mit dem Tourist passiert, war er ein Drogenkurier?
Es kommen viele Fragen auf, die verwirren können. Daher ist es ratsam, den Krimi recht schnell zu lesen ohne lange Pausen. Die Gefahr besteht, sich in den vielen Dialogen zu verirren.
Der parallel stattfindende Fall über das Neugeborene ist ebenso verzwickt.
Damit hat Avi nur am Rande zu tun. Sein Weg führt in auch nach Paris. Die Reise birgt Gefahren, hat aber auch viele Antworten im Gepäck.
Dies ist mein erstes Buch des Autors, etwas Schwierigkeiten hatte ich zu Beginn mit seinem Stil. Das Cover hat mich auch nicht überzeugt, im Laufe der Erzählung konnte ich mir aber dann doch ein Bild machen, wer die Frau sein könnte.
Die Geschichte entwickelt sich besser und meine Neugier wuchs.
Mit dem Stil wurde ich besser vertraut und ich bin froh, das Buch gelesen zu haben. Es gibt viele Puzzleteile, die schwierig zusammen passen, Avi hat mich als Ermittler überzeugt und hat ein gutes Ergebnis geliefert.
Das Milieu in Tel Aviv bietet ein interessantes Bild mit schwierigen Charakteren, die das Buch beleben. Ein vielschichtiger Krimi mit einer leisen Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Großartiger Krimi der leisen Töne
Der von mir sehr geschätzte Diogenes-Verlag hat mit "Vertrauen" den vierten Band der Krimireihe rund um den mir auf Anhieb sehr sympathischen Inspektor Avraham Avraham von Dror Mishani veröffentlicht.
Die Geschichte …
Mehr
Großartiger Krimi der leisen Töne
Der von mir sehr geschätzte Diogenes-Verlag hat mit "Vertrauen" den vierten Band der Krimireihe rund um den mir auf Anhieb sehr sympathischen Inspektor Avraham Avraham von Dror Mishani veröffentlicht.
Die Geschichte spielt in Tel Aviv. Oberinspektor Avraham war vor Jahren zur Polizei gegangen, um Leben zu retten und Grausamkeit, Gewalt und das Böse zu bekämpfen. Er ist tätig im Ministerium für innere Sicherheit - und äußerst unzufrieden mit seiner Arbeit. Er fühlt sich unterfordert und hat gerade seinem Vorgesetzten ein Versetzungsgesuch übergeben.
Da kommen auf seine Abteilung gleich zwei neue Fälle zu. In einem Einkaufszentrum vor dem Eingang eines Krankenhauses wird ein wenige Tage altes Baby gefunden, und in einem Hotel ist ein Tourist verschwunden, ohne die Rechnung zu bezahlen.
Während die Ermittlerin Esthi Wahabe im Fall des Säuglings intensive Nachforschungen anstellt, begibt sich Avi Avraham auf die Suche nach dem vermissten Touristen. Es handelt sich um Jacques Bartoldi, dessen Gepäck wenige Tage nach seinem Verschwinden von angeblichen Verwandten abgeholt wurde. Was ist geschehen? Was hat es mit den beiden Päckchen im Hotelzimmer auf sich? Wer ist der Mann, dessen Name in den Staub einer Fensterscheibe des Hotelzimmers geschrieben wurde?
Avrahams Spurensuche führt ihn nach Paris, und auch der israelische Geheimdienst, der Mossad, schaltet sich in die Ermittlungen ein ...
Ich habe den Krimi mit sehr viel Freude gelesen. Er ist auf eine ruhige und intensive Art sehr spannend und interessant aufgebaut und hat mich bis zum Ende gefesselt. Der feine, schöne und intelligente Sprachstil hat mir von Anfang an sehr zugesagt, der Autor räumt den Charakteren und Avis Gedankenwelt breiten Raum ein.
Das großartige Buch, das erfreulicherweise ganz ohne Schimpfwörter auskommt, kann ich jedem empfehlen, der ruhig erzählte Krimis schätzt und auf Blut und Gemetzel gerne verzichtet.
Ich mag die Schlichtheit der Diogenes-Cover sehr. Das geschmackvolle Cover zeigt eine junge Frau im Profil, das Buch ist in edles Leinen gebunden.
Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kompetente Handlung
Drei, der Vorgänger dieses Krimis, hat mich damals fesseln können, daher war ich sehr neugierig auf diesen Teil der Reihe. Der Stil des Autors ist definitiv identisch, der Aufbau, das Konzept seines Krimis ähnelt dem anderen Band.
Die Handlung selbst ist …
Mehr
Kompetente Handlung
Drei, der Vorgänger dieses Krimis, hat mich damals fesseln können, daher war ich sehr neugierig auf diesen Teil der Reihe. Der Stil des Autors ist definitiv identisch, der Aufbau, das Konzept seines Krimis ähnelt dem anderen Band.
Die Handlung selbst ist ebenfalls wieder sehr spannend, und da mir Avi Avraham als Ermittler sehr gut gefällt, gibt sich ein rundes Ganzes.
Die Fäden der Handlung führen irgendwann über Umwege zusammen, doch erstmal wirft die Tatsache, dass ein Säugling, fast tot, ausgesetzt wird, und ein Hotelgast spurlos verschwindet, sehr große Rätsel auf.
Der Leser nimmt an allen Schritten der Ermittlung sehr detailliert teil und kann so alle Erfolge, Irrwege und Erkenntnisse mitverfolgen.
Mir sagt der Stil des Autors definitiv zu, so dass ich mir vorstellen kann die beiden Bände vor Drei, der mir bekannt ist, ebenfalls zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hm hm hm ....
Der Autor war mir nicht unbekannt. Ich habe " Drei" gelesen, das ich nicht so überrragend fand, wie viele Kritiken schrieben. Ich wußte auch ,dass der Autor davor bereits mehrere Krmis mit Inspektor Avi Avraham geschrieben hatte, deshalb war ich schon …
Mehr
Hm hm hm ....
Der Autor war mir nicht unbekannt. Ich habe " Drei" gelesen, das ich nicht so überrragend fand, wie viele Kritiken schrieben. Ich wußte auch ,dass der Autor davor bereits mehrere Krmis mit Inspektor Avi Avraham geschrieben hatte, deshalb war ich schon ziemlich gespannt auf das Buch. Ich wollte gerne einen Krimi mit israelitischer Kultur und Schauplätzen lesen, voll Spannung.
Leider hat sich das für mich nicht erfüllt. Ich fand es von Anfang an eher nur beschreibend, dazu zwei Fälle, die anscheinend sehr unterschiedlich und komplex waren, zum Lesen aber auch ziemlich langweilig. Es ging nichts voran, sehr viele Personen treten auf, ewig wird ein Hotelzimmer durchsucht und die Vorgänge in der Nacht beschrieben. Ähnlich die Geschichte mit der Frau, die ihre Enkelin vor einem Einkaufszentrum abgelegt hat. Zunächst werden fast nur die Gedankengänge dieser Frau beschrieben, alles mysteriös im Nebel. Es hat mir einfach keinen Spaß gemacht , dieses Buch zu lesen. Vielleicht verstehe ich zu wenig von den Hintergründen, Agentengeschichten sind meist nicht so mein Fall. Letztlich habe ich mich bis zum Ende gequält, fand es aber immer noch unbefriedigend.
Eigentlich zeigt schon das Titelbild, das es eher ein sehr ruhige Geschichte ohne allzuviel Spannung wird, insofern passt es genau zum Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
REZENSION - „Vertrauen“ von Dror Mishani, ins Deutsche übertragen von Markus Lemke, erschienen @diogenes
Ein ausgesetztes Frühgeborenes und ein Hotelgast, der ohne Bezahlung verschwindet. Ein geistig verwirrter Mann, der seine Mutter anzuzünden versucht und ein …
Mehr
REZENSION - „Vertrauen“ von Dror Mishani, ins Deutsche übertragen von Markus Lemke, erschienen @diogenes
Ein ausgesetztes Frühgeborenes und ein Hotelgast, der ohne Bezahlung verschwindet. Ein geistig verwirrter Mann, der seine Mutter anzuzünden versucht und ein Dreijähriger, der im Auto von seinen Eltern vergessen wird und wenig später an Dehydrierung stirbt. War es das, weshalb er Polizist geworden war? „Ein Detektiv , der es mit trauergebeugten Eltern, versehrten Kindern und kleinen, traurigen Fällen zu tun hat, deren Aufklärung der Welt nur weiteres Leid beschert.“ (S.22)
Oberinspektor Avi Avraham kämpft nicht nur mit der Trauer um seine geachtete Kollegin und Vorgesetzte Ilana Liss, die ihm in ihren letzten Lebenswochen jeden Kontakt versagte, sondern auch mit einer schweren Sinnkrise. Nicht, dass er sich zu gut wäre für das gewöhnliche Verbrechen. „Aber er wollte endlich das tun, wovon er geträumt hatte, als er zur Polizei gegangen war […] : Leben retten und Grausamkeit, Gewalt und das Böse bekämpfen.“ ( S.19) Auf dem Weg in das schäbige Hotel, dessen Gast so spurlos verschwunden war, träumt er von Anrufen aus Langley und seinem Lieblingsdetektiv Jules Maigret. Doch dann stimmt etwas nicht in diesem Hotel, das seine Anzeige plötzlich zurückzieht, da zwei Verwandte des Gastes aufgetaucht seien, die Rechnung bezahlt und die Sachen abgeholt hätten. Bald spürt er die Tochter des Gastes auf, die behauptet, ihr Vater hätte für den Mossad gearbeitet. Avis Interesse ist geweckt…
Parallel dazu ermittelt seine Kollegin Esthi Wahabe im Fall des ausgesetzten Säuglings. Die Frau, die die Tasche vor dem Krankenhaus abstellte, ist schnell als Liora Talias identifiziert. Doch diese verstrickt sich in einem schwer durchdringbaren Zick-Zack-Kurs aus Täuschung, Lügen und Widerruf. Wen will sie schützen und weshalb? In Paris laufen schließlich beide Fälle nicht nur geografisch zusammen…
Obwohl Avi Avraham bereits zum vierten Mal ermittelt, war dies meine erste Begegnung mit dem israelischen Kommissar, der mir vielleicht aus diesen Gründen zumindest in der ersten Romanhälfte etwas blass gezeichnet schien. Auch der aus dem gesellschaftlichen Umfeld gelöste Fokus auf Vernehmungen,Tatorte und Indizien hat mich zunächst wenig für den Roman und die Schreibweise Dror Mishanis eingenommen. Ich gestehe, dass ich seit dem Tod Batya Gurs, deren Inspector-Ochajon-Romane ich vor allem für ihre unnachahmliche Israel-Sicht geliebt habe, mit Krimis aus dieser Gegend nicht mehr viel am Hut hatte. Doch je mehr sich die Informationen verdichten, sich ein Puzzleteil ans nächste fügt - und hier haben die Lesenden den Ermittelnden nichts voraus - zeigt sich die Verstrickung von Tätern und Opfern in der komplizierten israelischen Realität, verbunden mit charakterlichen Verwerfungen und psychischer Versehrtheit, die besonders im Fall des ausgesetzten Babys tief unter die Haut gehen.
Der Autor versteht es meisterlich, fast schon gelassen, Spannung und eine Atmosphäre von Bedrohlichkeit aufzubauen, derer man erst gewahr wird, wenn man sich ihr nicht mehr entziehen kann.
Und ganz am Ende des Romans offenbart sich neben Dror Mishanis dramaturgischer Größe nicht nur der kleinste gemeinsame Nenner all dessen, sondern zugleich ein Hoffnungsschimmer. Das Baby, das trotz allem ein Leben vor sich hat, erhält von den Schwestern den Namen Emunah - Vertrauen.
Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Tel Aviv:
Vor einem Krankenhaus wir ein Neugeborenes gefunden, ein Tourist verschwindet aus seinem Hotel und läßt sein Gepäck zurück. Inspektor Avi Avraham beginnt sofort mit den Ermittlungen in dem Vermissten Fall, seine Kollegin kümmert sich um den …
Mehr
Inhalt:
Tel Aviv:
Vor einem Krankenhaus wir ein Neugeborenes gefunden, ein Tourist verschwindet aus seinem Hotel und läßt sein Gepäck zurück. Inspektor Avi Avraham beginnt sofort mit den Ermittlungen in dem Vermissten Fall, seine Kollegin kümmert sich um den aufgefundenen Säugling.
Schnell stellt sich die Frage, ob es eine Verbindung zwischen den Fällen gibt, denn in beiden Fällen führen Spuren nach Paris, aber auch eine Verbindung zum Mossad scheint möglich.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat vieles von einem Krimi, nimmt den Leser auch weit mit in das Israel der Gegenwart. Den Ermittlung gestalten sich anfangs recht spannend, gestalten sich die Ermittlungen doch sehr kompliziert und Avi kommt nur in kleinen Schritten den Hintergründen der Tat auf Spur. Auch wenn der Tourist schnell gefunden wird, bleiben die Hintergründe der Tat lange undurchsichtig und einiges deutet auf eine Verwicklung des Geheimdienstes hin.
Auch den Fall des verschwundenen Säuglings begleiten wir von Anfang an. Auch hier sind die Ermittlungen anfangs zäh und verwirrend, weisen dann aber einen tiefen Blick in den Abgrund des israelisch-palästinensischen Konfliktes.
Auch wenn der Handlungsort spannend ist und auch die Hintergründe der Ereignisse in den Besonderheiten des Landes verborgen sind, blieben für mich die Charaktere relative flach und konnten mich nicht so richtig von sich überzeugen.
Der Schreibstil war ansonsten sehr angenehm zu lesen, wenn auch etwas anspruchsvoller. Man musst schon genau lesen, damit einem die kleinen Besonderheiten der Handlung nicht entgehen.
Ein etwas anderes Buch im Stil eines Krimis. Anspruchsvoller, aber auch besonders. Eine Empfehlung für Leser, die nicht den klassischen Krimi suchen, sondern sich mit einem Buch wirklich beschäftigen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In der Geschichte wird zwei Handlungssträngen gefolgt, welche, beide für sich selbst, sehr spannend sind. Sprachlich ist das Buch nicht überdurchschnittlich gut, aber man kann sich sehr gut in die Protagonisten hineinfühlen und ich habe den ruhigen Erzählstil sehr genossen. …
Mehr
In der Geschichte wird zwei Handlungssträngen gefolgt, welche, beide für sich selbst, sehr spannend sind. Sprachlich ist das Buch nicht überdurchschnittlich gut, aber man kann sich sehr gut in die Protagonisten hineinfühlen und ich habe den ruhigen Erzählstil sehr genossen. Der Auto beschriebt die Handlungsorte sehr bildlich.
Die Geschichte wird sehr detailliert erzählt und man bekommt spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Protagonisten. Ebenso bekommt man aber auch Einblicke in die Kultur, das Land Israel und Spannungs- und Problemfelder, die sich hier ergeben.
Die er Krimi ist nicht blutig, es wird nicht geballert und es wird nicht reißerisch geschrieben- und genau das fand ich sehr angenehm bei der Lektüre. Gerade für trübe spätwinterliche Tage ist der Krimi sehr geeignet, wie ich finde!
Das Cover ist im klassischen Diogenes-Stil gehalten und ebenfalls sehr gut gelungen, wie ich finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für