Daniela Gesing
eBook, ePUB
Venezianische Delikatessen / Luca Brassoni Bd.2 (eBook, ePUB)
Luca Brassonis zweiter Fall
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kulinarische Genüsse und dunkle Machenschaften am Canal Grande: Luca Brassonis zweiter Fall Ein warmer Septemberabend in Venedig. Das blaue Wasser des Canal Grande glitzert malerisch in der Abendsonne. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als unter der Rialtobrücke eine Leiche gefunden wird. Die Arbeit reißt Commissario Luca Brassoni aus seinem neuen Glück: Endlich hat er das Herz von Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti für sich gewonnen. Die Ermittlungen führen ihn ins Gourmetrestaurant im Palazzo Callieri auf der Insel Giudecca. Sterneköche sind alles andere als zimperlich, wenn es um de...
Kulinarische Genüsse und dunkle Machenschaften am Canal Grande: Luca Brassonis zweiter Fall Ein warmer Septemberabend in Venedig. Das blaue Wasser des Canal Grande glitzert malerisch in der Abendsonne. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als unter der Rialtobrücke eine Leiche gefunden wird. Die Arbeit reißt Commissario Luca Brassoni aus seinem neuen Glück: Endlich hat er das Herz von Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti für sich gewonnen. Die Ermittlungen führen ihn ins Gourmetrestaurant im Palazzo Callieri auf der Insel Giudecca. Sterneköche sind alles andere als zimperlich, wenn es um den Erfolg geht. Zwischen Scampi und Gelato serviert man einander auch mal Gift. Aber Luca Brassoni macht so schnell keiner etwas vor ... Ein Krimi, besser als jeder Italienurlaub - Spannung und Atmosphäre pur Von Daniela Gesing sind bei Midnight in der Ein-Luca-Brassoni-Krimi-Reihe erschienen: Venezianische Verwicklungen Venezianische Delikatessen Venezianische Schatten Venezianisches Verhängnis Venezianische Intrigen Venezianische Rache
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Daniela Gesing, Jahrgang 65, hat nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin Komparatistik und Pädagogik studiert und bei einer örtlichen Familienzeitung gearbeitet. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in Bochum. Venezianische Delikatessen ist der zweite Venedigkrimi mit dem sympathischen Ermittler Luca Brassoni.
Produktdetails
- Verlag: Midnight
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958190269
- Artikelnr.: 42095391
Roberta Clemente war Hilfskraft im Al Gambero dem Restaurant im Luxushotel Palazzo Callieri in Venedig. Als sie eine Platte aus wertvollem Muranoglas fallen ließ, bekam sie von ihrem Chef einen gewaltigen Anschiss mit der Drohung, ihr den Verlust von ihrem Lohn abzuziehen. Dabei hatte sie …
Mehr
Roberta Clemente war Hilfskraft im Al Gambero dem Restaurant im Luxushotel Palazzo Callieri in Venedig. Als sie eine Platte aus wertvollem Muranoglas fallen ließ, bekam sie von ihrem Chef einen gewaltigen Anschiss mit der Drohung, ihr den Verlust von ihrem Lohn abzuziehen. Dabei hatte sie schon gehofft, bald einen Lehrvertrag zu bekommen. Doch an diesem Abend geschah noch Entsetzlicheres: Nicolo Zamparoni wurde ermordet!
Im Wasser bei der Rialtobrücke war eine Leiche gefunden worden. Es handelte sich um Nicolo Zamparoni und Luca Brassoni wurde von seinem Handy mitten aus seinen Gedanken gerissen, die sich um Carla Sorrenti und ihn drehten. Doch der Mord beendete ihre Zweisamkeit, und Luca machte sich auf den Weg zum Fundort, der, wie sie sofort feststellen, jedoch nicht der Tatort war. Im Hotel wurden sie von Vittorio da Silva, dem Direktor erwartet, der ihnen jedoch nicht viel weiterhelfen konnte. In der Küche des Restaurants war die Spurensicherung schon am Werk.
Inzwischen ging Roberta Clemente durch die Gassen und wartete auf Marco. Von ihm erfuhr sie vom Tod Zamparonis, denn er hatte gesehen, dass sie nach Feierabend noch einmal zurück gegangen war. Es hörte sich an, als ob er sie des Mordes verdächtigte und sie verließ ihn empört. Auf dem Heimweg wurde sie dann überfallen, jedoch eine junges Pärchen, das vorbeikam, war ihre Rettung. Doch ihre Verletzung war scherwiegender als erwartet und sie musste am nächsten Morgen ins Krankenhaus, wo sie dann operiert wurde.
Nicolo Zamparoni hatte eine Verlobte, Lavinia Miller, eine Schauspielerin. Sie wohnte bei ihm und in das Haus wurde eingebrochen. Mit ihrem Handy konnte sie noch die Polizei verständigen. Doch was hatte der Einbrecher gesucht?
Und dann geschah ein zweiter Mord...
Was hatte Roberta gesehen, als sie noch einmal zurück in das Restaurant gegangen war? Den Mörder? Warum wurde Nicolo überhaupt ermordet= Neid? Missgunst? Er war ein bekannter Koch mit einer eigenen Fernsehsendung. Da konnten andere schon neidisch werden. Doch jeder erkannte an, dass Nicolo der beste Koch war. Wer also konnte es gewesen sein? Und war es der Mörder, der auch Roberta überfallen hatte? Hat das Pärchen ihr letztendlich das Leben gerettet? Und warum der zweite Mord? All diese Fragen beantwortet dieses Buch.
Es ist das erste Buch, das ich von Daniela Gesing gelesen habe und ihr zweiter Venedig-Krimi. Es ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Sprachstil gefällt mir, denn er ist unkompliziert, was ich sehr schätze. Ich möchte nämlich nicht bei jedem Satz überlegen, was die Autorin da jetzt gerade meint. Auch kam ich gleich in die Geschichte rein und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Außerdem war das Buch schon von Anfang an spannend und ich mochte es gar nicht weglegen, wollte unbedingt wissen, wer der Mörder war, und warum! Es gefiel mir sehr gut und bekommt eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist er da: der zweite Fall für Commissario Luca Brassoni.
Als begeisterte Leserin des ersten Venedigkrimis habe ich lange Zeit auf die Fortsetzung dieser Krimireihe gewartet, aber nun ist sie da ;-)
Cover
Wie schon im beim ersten Teil wurde das Cover von "Venezianische …
Mehr
Endlich ist er da: der zweite Fall für Commissario Luca Brassoni.
Als begeisterte Leserin des ersten Venedigkrimis habe ich lange Zeit auf die Fortsetzung dieser Krimireihe gewartet, aber nun ist sie da ;-)
Cover
Wie schon im beim ersten Teil wurde das Cover von "Venezianische Delikatessen" auf wunderbare, verträumte Weise gestaltet. Sobald man als Leser die Umrisse der Stadt Venedig im Gold schimmernden Nebel erblickt, möchte man seufzen und sofort hinreisen. Letzteres lässt sich mithilfe Daniela Gesings Krimis auf gedankliche Weise sicherlich gut umsetzen.
Inhalt
Unter der Rialtobrücke in Venedig wird die Leiche des Starkochs Nicolo Zamparoni gefunden. Erste Spuren führen ins Gastgewerbe, genauer ins Gourmetrestaurant im Palazzo Callieri auf der Insel Giudecca. Denn Sterneköche sind alles andere als zimperlich, wenn es um den Erfolg geht. Zwischen Scampi und Gelato serviert man einander auch mal Gift. Wieder hat Commissario Luca Brassoni alle Hände voll zu tun.
Meinung
Ich liebe den lockeren, bildhaften Erzählstil der Autorin, der so formidabel zum italienischen Lebensgefühl passt. Auch die Sprache des Gastlandes kommt an einigen passenden Stellen durch eingestreute italienische Vokabeln zum Tragen. Zudem beweist Daniela Gesing bei der Gestaltung der Charaktere ein feinsinniges Gespür. Besonders ist hierbei der smarte Commissario Luca Brassoni hervorzuheben, der ein sehr guter Kriminalist ist, aber dafür ein lausiger Frauenversteher. Daneben ist es das wunderbare venezianische Flair, das den Leser ab der ersten Zeile gefangen nimmt.
Im zweiten Fall dreht sich alles um die kulinarischen Spezialitäten der Lagungenstadt, die einen unweigerlich das Wasser im Munde zerlaufen lassen.
Zudem wartet auch der zweite Band der Luca Brassoni-Reihe wieder mit einer ungemein spannenden Handlung auf, die dem Erstlingswerk in keiner Weise nachsteht; sie meines Erachtens sogar noch übertrifft. Darüber hinaus bin ich von der Weiterentwicklung der handelnden Personen sehr angetan, allen voran von Luca Brassoni - weiter so!
Insgesamt bilden Titel und Inhalt eine perfekte, sehr lesenswerte Symbiose.
Fazit
Beste Unterhaltung in Donna Leon Manier. Ich hoffe, der dritte Band lässt nicht allzu lange auf sich warten :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unkomplizierter und flüssig zu lesender Schreibstil macht diesen Krimi zu einem Lesevergnügen. Daniela Gesing hat hier ganz wunderbar die einzigartige venezianische Athmosphäre eingefangen. Es gelingt ihr, durch die Erwähnung vieler lukullischer Köstlichkeiten der …
Mehr
Ein unkomplizierter und flüssig zu lesender Schreibstil macht diesen Krimi zu einem Lesevergnügen. Daniela Gesing hat hier ganz wunderbar die einzigartige venezianische Athmosphäre eingefangen. Es gelingt ihr, durch die Erwähnung vieler lukullischer Köstlichkeiten der italienischen Küche und die Einbindung historischer Bauwerke wie Seufzerbrücke und Dogenpalast, der Handlung einen authentischen und wunderschönen Eindruck von Venedig zu geben.
Auch die Charaktere hat man fast bildhaft vor Augen. Sie haben allesamt Ecken und Kanten und wirken sehr realistisch. Die Polizeiarbeit verläuft spannend und die Ermittlungen laden zum Mitraten ein. Auch bleibt es nicht bei einem Mord und auch wenn es keine großen Wendungen gibt, gefällt mir dieser ruhige, aber beeindruckende Krimi im italienischen Stil.
Die Kenntnis des ersten Krimis um Brassoni ist nicht nötig, hier werden alle Personen gut erklärt und vorgestellt.
Hier wird eine ganz spezielle Delikatesse dem Starkoch zum Verhängnis und diese Idee hat mir gut gefallen. Kugelfisch ist halt nicht jedermanns Geschmack und muss richtig zubereitet werden.
Wer gern in Krimis miträt und sich nach Venedig entführen lassen möchte, dem kann ich "Venezianische Delikatessen" sehr ans Herz legen. Bella Italia mit Mord und Todschlag jenseits der Gondeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Venezianische Delikatessen ist Daniela Gesing ein wahre Meisterwerk gelungen. Der Schreibstil ist sehr spannend gehalten.
Schon das Cover lädt regelrecht zum Lesen ein.
Die Handlung spielt sich in Venedig ab, wobei die Schauplätze so vortrefflich beschrieben sind, so dass man sich …
Mehr
Mit Venezianische Delikatessen ist Daniela Gesing ein wahre Meisterwerk gelungen. Der Schreibstil ist sehr spannend gehalten.
Schon das Cover lädt regelrecht zum Lesen ein.
Die Handlung spielt sich in Venedig ab, wobei die Schauplätze so vortrefflich beschrieben sind, so dass man sich vorkommt, als ob man sich direkt dort aufhalten würde.
Die Leiche eines Sternekoches , Nicola Zamparoni, wird unter der Rialtobrücke geborgen. Nun wird die Todesursache untersucht und es wird festgestellt, dass er keines natürlichen Todes gestorben ist.
Commissario Luca Brassoni übernimmt den Fall und sucht nach Verdächtigen. Geschah der Mord aus Eifersucht, oder Rivalität unter Kollegen ?
Ein absolut empfehlenswerter Krimi, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Commissario Luca Brassoni habe ich ja noch in bester Erinnerung aus "Venezianische Verwicklungen". Diesmal in "Venezianische Delikatessen" hat er ein ganz anderes Umfeld, denn ein Sternekoch wird ermordet aus dem Wasser gefischt. Verdächtige gibt es jede Menge, denn der Tote …
Mehr
Commissario Luca Brassoni habe ich ja noch in bester Erinnerung aus "Venezianische Verwicklungen". Diesmal in "Venezianische Delikatessen" hat er ein ganz anderes Umfeld, denn ein Sternekoch wird ermordet aus dem Wasser gefischt. Verdächtige gibt es jede Menge, denn der Tote war ein unangenehmer Zeitgenosse, der sein Personal gern schikanierte, und skrupellos alles zu seinem Vorteil nutzte, um seine Karriere voranzutreiben. Das wunderschöne Cover stimmt den Leser schon auf die Atmosphäre Venedigs ein, aber auch verbal schafft es die Autorin Daniela Gesing dieses besondere Flair einzufangen. Das bewegte Liebesleben unseres attraktiven Commissario rundet das Ganze zu einem gelungenen Lesegenuß ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Fall von Brassoni in Venedig, der mit einem Mord an einem Sternekoch beginnt. Für mich ein klassischer Krimi. Der Mord geschieht gleich auf den ersten Seiten und dann beginnt die Ermittlungsarbeit. Es gibt mehrere Verdächtige und dann noch ein paar Techtelmechtel unter den …
Mehr
Der zweite Fall von Brassoni in Venedig, der mit einem Mord an einem Sternekoch beginnt. Für mich ein klassischer Krimi. Der Mord geschieht gleich auf den ersten Seiten und dann beginnt die Ermittlungsarbeit. Es gibt mehrere Verdächtige und dann noch ein paar Techtelmechtel unter den Verdächtigen und auch Brassonis Privatleben zeigt ein paar Turbulenzen. Brassoni und seine Kollegen ermitteln zügig. Es gibt keine verzögernden Rückblenden oder Parallelhandlungen und dennoch wird die Atmosphäre in Venedig sehr gut vermittelt. Daniela Gesing streut immer wieder italienische Ausdrücke ein und beschreibt die Touristen überströmte Stadt mit ihren Vor- und Nachteilen, so dass man als Leser doch einen realistischen Eindruck von Venedig bekommt. Ohne den ersten Teil zuvor gelesen zu haben, hatte ich jetzt nicht das Gefühl, dass hier etwas vorausgesetzt wurde, um die Charaktere im zweiten Teil besser verstehen zu können. Mir haben aber die „Venezianischen Delikatessen“ so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall noch den ersten Teil lesen möchte. Ich finde auch nicht, dass man hier einen Vergleich zu den Krimis von Donna Leon ziehen sollte. Mir missfallen solche Vergleiche generell. Ein solider Krimi, der sich sehr schnell lesen lässt und nebenbei läuft einem das Wasser im Mund zusammen, wenn das eine oder andere italienische Gericht erwähnt und beschrieben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein anstrengender Abend im Restaurant, doch auch dieser ist für den Sternekoch Zamparoni überstanden. Genüsslich nimmt er noch Schluck und merkt sogleich, dass dies sein letzter gewesen sein wird. Sein letzter Blick gilt seinem Mörder. Commissario Luca Brassoni ahnt, dass der …
Mehr
Ein anstrengender Abend im Restaurant, doch auch dieser ist für den Sternekoch Zamparoni überstanden. Genüsslich nimmt er noch Schluck und merkt sogleich, dass dies sein letzter gewesen sein wird. Sein letzter Blick gilt seinem Mörder. Commissario Luca Brassoni ahnt, dass der Mord an einem der bekanntesten Köche des Landes nicht einfach zu klären sein wird. Ein Überfall auf eine weitere Angestellte des Restaurants sowie noch ein Mord an einem Lehrling werfen kein gutes Bild auf die Edelküche. Doch die Mordwaffe gehört scheinbar einem bekannten Mafioso, wie passt das nur zusammen?
Ein kurzer Krimi, der durchaus unterhaltsam ist, aber nach Schema F konstruiert etwas an Spannung und Überraschung vermissen lässt. Die Figuren sind sympathisch und ansprechend, es fehlt ihnen jedoch das gewisse Etwas, dass sie unverwechselbar macht. Man glaubt ihnen bereits zig Mal in unzähligen Romanen begegnet zu sein. Die fehlende Originalität - möglicherweise auch durch den etwas überstrapazierten Handlungsort bedingt - führt letztlich dazu, dass nach der raschen Lektüre wenig Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Venedig im September... die Touristen genießen den lauen Abend, als plötzlich die Idylle gestört wird. Im Canal Grande unter der Rialtobrücke treibt eine Leiche. Es ist der Starkoch Nicolo Zamparoni, er wurde mittels dem Kugelfischgift Tetrodotoxin vergiftet, welch eine …
Mehr
Venedig im September... die Touristen genießen den lauen Abend, als plötzlich die Idylle gestört wird. Im Canal Grande unter der Rialtobrücke treibt eine Leiche. Es ist der Starkoch Nicolo Zamparoni, er wurde mittels dem Kugelfischgift Tetrodotoxin vergiftet, welch eine Ironie!
Commissario Luca Brassoni und sein Kollege Maurizio Goldini fangen mit ihren Ermittlungen in Zamparonis Gourmetrestaurant im Palazzo Callieri auf der Insel Giudecca an. Sie versuchen herauszubekommen, was für ein Mensch Zamparoni war und ob er Feinde hatte.
War es einer seiner Mitarbeiter? Zamparoni war an manchen Tagen ein aufbrausender Chef. Oder war es die Konkurrenz?
Bevor die beiden Commissarios einen Schritt weiter sind, passiert ein weiterer Mord.
" Venezianische Delikatessen" von Daniela Gesing ist bereits der zweite Fall mit dem Ermittlerteam Brassoni und Goldini. Und auch wenn es mein erstes Buch der Autorin ist, hatte ich keine Schwierigkeiten den Geschehnissen zu folgen.
Die anschaulichen Beschreibungen machen es mir leicht, ins Buch einzutauchen. Die Autorin beschreibt mit wunderbaren Worten die Schönheit Venedigs und lässt mich am italienischen Flair teilhaben. Ich habe ein Stück Venedig kennen und lieben gelernt.
Die Charaktere sind liebevoll und authentisch gezeichnet, Luca und Maurizio sind mir sofort ans Herz gewachsen, aber auch Carla und Stefan. Alle haben Ecken und Kanten, Ängste und Sorgen aber auch Hoffnung und Liebe zu geben, halt wie im wahren Leben. Ich mag es, wenn in Krimis auch die Hauptprotagonisten ein Privatleben haben und ich als Leser etwas darüber erfahre.
Die Spannung hält die ganze Zeit und es wurde mir nie langweilig. Ab und zu hat mich die Autorin in eine falsche Richtung geschickt. Das Finale war sensationell und absolut spannend.
Commissario Luca Brassoni hat einen neuen Fan bekommen!!!
Diesen Krimi kann ich nur jedem empfehlen, der Spannung vermischt mit italienischem Flair mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starkoch Nicolo Zamparoni wird tot unter der Rialto-Brücke gefunden. Es stellt sich heraus, dass er vergiftet wurde, und zwar mit dem Gift des Fugu. Verdächtige gibt es zuhauf. Dann wird auch noch die Küchenhilfe Roberta überfallen. Kurz darauf wird der Jungkoch Marco ermordet. …
Mehr
Starkoch Nicolo Zamparoni wird tot unter der Rialto-Brücke gefunden. Es stellt sich heraus, dass er vergiftet wurde, und zwar mit dem Gift des Fugu. Verdächtige gibt es zuhauf. Dann wird auch noch die Küchenhilfe Roberta überfallen. Kurz darauf wird der Jungkoch Marco ermordet. Commissario Luca Brassoni und sein Partner Maurizio Goldini haben alle Hände voll zu tun.
Der flüssige Schreibstil sorgt dafür, dass diese Geschichte sich angenehm und schnell lesen lässt. Die Beschreibungen von Venedig lassen schöne Bilder der Stadt vor unseren Augen entstehen und machen Lust auf einen Urlaub dort. Die Protagonisten sind detailliert und authentisch beschrieben. Zamparoni wirkt mit seiner cholerischen Art nicht sonderlich sympathisch. Ganz anderes ist da Luca Brassoni, der besonnen agiert und die Schönheiten des Lebens genießt, sei es ein gutes Essen oder seine Stadt Venedig.
Die Handlung des Buches ist spannend, aber nicht reißerisch. Immer wieder gibt es neue Aspekte, die die Lösung des Falles nicht einfach machen, so dass der Leser auch nicht weiter ist als Brassoni. Zum Ende hin nimmt die Geschichte dann aber noch Fahrt auf.
Ein unterhaltsamer Krimi an einem malerischen Ort.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote