eBook, ePUB
Vegan! Das Goldene von GU (eBook, ePUB)
Tierfreie Rezepte zum Glänzen und Genießen
Redaktion: Andreas, Adriane
Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mehr als 300 vegane Rezepte im brandneuen Vegan-Kochbuch. Jetzt loskochen und genießen! Eine riesige Auswahl an bewährten und alltagstauglichen Rezepten wartet in dem neuen Kochbuch "Vegan! Das Goldene von GU" auf Sie. Volle 400 Seiten mit Rezepten, Tipps und Tricks für die vegane Küche liefern Ihnen tagtäglich Inspiration, was Sie kochen, backen und zubereiten können. Dabei gibt es Rezepte aus diesen Kategorien: - Vegane Basics - Frühstücksideen - To go und Zwischendurch - One-Pot-Seelenfutter - Hauptgerichte für jeden Tag - Küchenklassiker vegan - Süßes gerührt und gebacken Allt...
Mehr als 300 vegane Rezepte im brandneuen Vegan-Kochbuch. Jetzt loskochen und genießen! Eine riesige Auswahl an bewährten und alltagstauglichen Rezepten wartet in dem neuen Kochbuch "Vegan! Das Goldene von GU" auf Sie. Volle 400 Seiten mit Rezepten, Tipps und Tricks für die vegane Küche liefern Ihnen tagtäglich Inspiration, was Sie kochen, backen und zubereiten können. Dabei gibt es Rezepte aus diesen Kategorien: - Vegane Basics - Frühstücksideen - To go und Zwischendurch - One-Pot-Seelenfutter - Hauptgerichte für jeden Tag - Küchenklassiker vegan - Süßes gerührt und gebacken Alltagstauglich vegan ... ... ist die Devise. Denn niemand hat Lust auf aufwändiges, stundenlanges Kochen mit 1000 Ersatzprodukten. Die Rezepte zeigen, wie einfach und schnell die vegane Küche ohne tierische Zutaten funktioniert und wie hervorragend rein pflanzliche Rezepte schmecken. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei: mit oder ohne Soja, glutenfrei, low carb, no carb sowie milcheiweißfrei. Probieren Sie unbedingt: - Oatmeal aus dem Ofen - Green Power Bowl mit Avocado und Kiwi - Bulgursalat mit scharfen Möhren - Rucola-Tempeh-Salat - Veggielicious-Burger mit Rotkohl - Süßkartoffel-Sauerkraut-Topf mit Tofu Vegane Küche - endlich kreativ und einfach Wussten Sie, dass man Hafer- und Mandeldrink ebenso selbst machen kann wie Seitan? Denn diese sind unverzichtbar beim veganen Kochen und Backen. Lernen Sie, wie man mit wenigen Zutaten und einfachen Küchengeräten viele Basics selbst herstellen kann. Das umfangreiche Rezeptebuch klärt außerdem über wichtige Nährstoffe auf und zeigt, dass viele Vorurteile nicht wahr sind. Freuen Sie sich auf viel Inspiration für die vegane Alltagsküche, leckere Backrezepte und Torten sowie eine große Auswahl an Rezepten für jeden Gaumen: Egal ob Single, Großfamilie, Party mit Freunden oder Meal Prep fürs Büro.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 44.8MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Produktdetails
- Verlag: Gräfe und Unzer eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833877155
- Artikelnr.: 58864615
Goldene Rezepte mit nicht-goldener Aufmachung!
Bewertung:
Das Cover ist schlicht und einfach und passend zum Titel und dem Inhalt erstellt. Losgeht es mit veganen Basics, dann folgen die Rezepte. Da es kein Inhaltsverzeichnis gibt, musste ich die Kapitel aufsammeln:
FRÜHSTÜCKSIDEEN …
Mehr
Goldene Rezepte mit nicht-goldener Aufmachung!
Bewertung:
Das Cover ist schlicht und einfach und passend zum Titel und dem Inhalt erstellt. Losgeht es mit veganen Basics, dann folgen die Rezepte. Da es kein Inhaltsverzeichnis gibt, musste ich die Kapitel aufsammeln:
FRÜHSTÜCKSIDEEN –
MÜSLIS – SMOOTHIES – BROTAUFSTRICHE
TO GO UND ZWISCHENDURCH -
SALATE - SNACKS - FINGERFOOD
ONE - POT - SEELENFUTTER -
SUPPEN - EINTÖPFE - CURRYS
HAUPTGERICHTE FÜR JEDEN TAG
GEMÜSE - PASTA - HÜLSENFRÜCHTE
KÜCHENKLASSIKER VEGAN
SCHNITZEL - KÄSE - CURRYWURST
SÜßES GERÜHRT UND GEBACKEN
SWEETIES - COOKIES - KUCHEN
Zu jedem Kapitel gibt es eine Einführung. Zum Schluß von fast allen Rezepten steht ein Genuss-Tipp, Vorrats-Tipp, Profi-Tipp, Aroma-Tipp, Tausch-Tipp, Tuning-Tipp, Speed-Tipp, Das schmeckt noch dazu und/oder Gut zu Wissen, der sich auf das Rezept und die Lebensmittel bezieht.
Völlig bescheuert sind die Rezepte, die nach Fleisch aussehen und Fleischrezepte nachbilden. Was für ein Blödsinn! Warum esse ich vegan, wenn ich eigentlich Fleisch haben will? Ich finde das etwas pervers und undiszipliniert. Ansonsten sind die Rezepte an sich vielseitig, für Einsteiger und Profis - für jeden ist etwas dabei.
Am Ende des Buches sind noch eine Tabelle für Abkürzungen der Messungen und eine Umrechungstabelle der Zutaten aufgeführt. Hier fehlt also auch ein Register. Es ist weder ein Inhaltsverzeichnis noch ein Register vorhanden. Ein Riesen-Minuspunkt! Man kann überhaupt nicht nach bestimmten Rezepten suchen und muss die Kapitel erkenntlich markieren. Bei 567 Seiten muss man alles durchblättern, um die Rezepteinteilung zu bekommen. Ein Riesen-Manko für ein Koch - und Backbuch.
Fazit:
Vielfältige Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene, allerdings fehlen hier ein Inhaltsverzeichnis und ein Register. Das ist ein NO-GO bei einem Koch- und Backbuch. Wenigstens eines der beiden sollte vorhanden sein. Da es elementar ist, gibt es von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Reihe der „Goldenen“ von GU ist mir bereits bekannt und einige sind als Standardwerke aus meinem Regal kaum wegzudenken. Qualitativ reiht sich diese neueste Sammlung zur veganen Küche hier nahtlos ein.
Das Buch ist - wie bereits seine Vorgänger der Reihe - sehr …
Mehr
Die Reihe der „Goldenen“ von GU ist mir bereits bekannt und einige sind als Standardwerke aus meinem Regal kaum wegzudenken. Qualitativ reiht sich diese neueste Sammlung zur veganen Küche hier nahtlos ein.
Das Buch ist - wie bereits seine Vorgänger der Reihe - sehr übersichtlich gestaltet. Los geht es mit einem ausführlichen Teil zu veganen Basics. Darin finden sich vielerlei nützliche Informationen zu Nährstoffen und einige Grundrezepte wie Hafersahne, Nussmus und Seitan. Hieran schließt eine sehr ausführliche Sammlung von Rezepten an, die sich auf folgende sechs Kapitel aufteilen:
Frühstücksideen - Müslis - Smoothies - Brotaufstriche
To Go und zwischendurch - Salate - Snacks - Fingerfood
One-Pot-Seelenfutter - Suppen - Eintöpfe - Currys
Hauptgerichte für jeden Tag - Gemüse - Pasta - Hülsenfrüchte
Küchenklassiker vegan - Schnitzel - Käse - Currywurst
Süßes gerührt und gebacken - Sweeties - Cookies - Kuchen
Ich ernähre mich zwar nicht rein vegan, verzichte aber gerne mal auf tierische Produkte und freue mich hierfür auch immer über neue Ideen und diese Buch bietet hiervon wirklich reichlich. Einige Rezepte sind etwas aufgefallener, die meisten habe ich jedoch als durchaus alltagstauglich empfunden und viele auch als problemlos für Einsteiger in die vegane Küche geeignet. Was die Rezepte jedoch alle gemeinsam haben, ist die gewohnt übersichtliche Gestaltung und Beschreibung, die es einem leicht machen, sich selbst an den Ideen auszuprobieren.
Fazit: wieder ein gelungenes Standardwerk von GU aus der Reihe der Goldenen - diesmal in vegan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr dickes Buch! Wahnsinn, wie viele Rezepte und Anregungen ich dem Buch entnehmen konnte.
Ich bin kein Veganer, auch kein Vegetarier, aber in meiner Familie wird immer mehr auf vegetarische Speisen geachtet. Ja und dann, es gibt Familienmitglieder, die Nahrungsmittelallergien haben. Da wird …
Mehr
Ein sehr dickes Buch! Wahnsinn, wie viele Rezepte und Anregungen ich dem Buch entnehmen konnte.
Ich bin kein Veganer, auch kein Vegetarier, aber in meiner Familie wird immer mehr auf vegetarische Speisen geachtet. Ja und dann, es gibt Familienmitglieder, die Nahrungsmittelallergien haben. Da wird es so langsam Zeit, sich Rezepte aus anderen Bereichen zu suchen. Am Anfang dachte ich noch, das das nicht funktioniert, aber je weiter ich las, habe ich immer mehr Rezepte für mich gefunden.
An dem Buch gefielen mir, das sehr viele Grundlagen erklärt wurden. Wie ich selbst Ersatzprodukte herstellen kann, z. B. statt Sahne eben aus Nüssen hergestellte Sahne. Da gab es viele Rezepte. Aber man ist sich auch nicht zu fein, Fertigprodukte zu kaufen.
Was weniger gut ist, es werden viele Lebensmittel verwendet, die von weit her kommen. Und natürlich vieles wächst auch nicht hier. Da ist das mit dem CO2 Abdruck nicht so toll. Aber andererseits, was sollen Veganer hier im Winter auch zu essen finden?
Insgesamt ein sehr schönes Buch, für mich nur bedingt geeignet (Nussallergie), aber ich habe viele brauchbare Rezepte gefunden. Wunderbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Vegan! Das Goldene von GU" von Adriane Andreas, ist ein übersichtich und vielfältig bestückes Kochbuch mit tierfreien Rezepten, Basics und spannende Reise in die Vielfalt der Pflanzenküche.
Vegan! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die …
Mehr
"Vegan! Das Goldene von GU" von Adriane Andreas, ist ein übersichtich und vielfältig bestückes Kochbuch mit tierfreien Rezepten, Basics und spannende Reise in die Vielfalt der Pflanzenküche.
Vegan! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die völlig tierfrei, aber geschmackvoll kochen wollen: Neben 300 Rezepten liefert das Buch jede Menge Tipps, Tricks und Know-how rund um die vegane Küche. Die Rezepte sind absolute Highlights der veganen Küche bei GU: Von tierfreier »Vurst« fürs Frühstücksbrötchen über bunte Gemüsegerichte bis hin zu veganem Seelenfutter sowie süßen Sünden wird hier garantiert nichts ausgelassen. Hochwertig gestaltet, superlecker und immer nahe am Alltag.
Mehr vegane Küche geht nicht!
Für mich hat die vegane Kost immer etwas mit Verzicht zu tun gehabt. Das dem eigentlich so gar nicht ist, liegt eher an einem "gefühlten" Mangel als an einem wirklichen. Denn viele denken, dazu zähle bzw. zählte auch ich, das man auf soviel Verzichten muss, das wiederum mit Essgewohnheiten zu tun hat. Wer es einmal gewohnt ist ein Stück Fleisch mit Beilage auf seinem Teller vorzufinden, dem fehlt erstmals etwas. Doch das Kochbuch räumt auf mit Vorurteilen, gibt leckere und schmackhafte Tipps, wie man sich auch ohne gross verzichten zu müssen, fleischlos ausgewogen und gut ernähren kann.
Doch zu allererst setzt man sich und das finde ich richtig gut mit Basics der veganen Küche auseinander. Toll ist da natürlich auch die Auflistung der pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten. Aber auch wie leicht es eigentlich ist sich gesund und pflanzlich zu ernähren.
Von Drinks, Gemüse-Smoothies, Frühstücksbrot mit selbstgemachtem Aufstrich und Konfitüre, bishin zu alltagstauglichen Hauptgerichten und süssen Nascherreien, ist für jeden etwas dabei.
Die Rezepte sind vielfältig, von der Zubereitung leicht verständlich, einfach nachzukochen, übersichtlich und lecker. Ebenfalls sind Gerichte in gewohnt hervorragender Bildqualität abgelichtet und schmackhaft präsentiert.
Für mich ein absolut gelungenesKochbuch, das nicht nur mit einer Vielzahl an Rezepten bestückt, sondern auch Ratgeber und mit den wichtigsten Basic versehen ist, die Neugewonnenen Fans der Vaganen Küche mit hilfreichen Tipps und Tricks den Einstieg erleichtert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses vegane Kochbuch für Tierfrei-Fans von GU bietet eine umfangreiche Rezeptsammlung und ausführliche Erläuterungsteile, die fast keine Wünsche offen lassen. Mit über 400 Seiten und mehr als 300 Rezepten gibt es aber auch eine riesige Auswahl, bei der wohl jeder …
Mehr
Dieses vegane Kochbuch für Tierfrei-Fans von GU bietet eine umfangreiche Rezeptsammlung und ausführliche Erläuterungsteile, die fast keine Wünsche offen lassen. Mit über 400 Seiten und mehr als 300 Rezepten gibt es aber auch eine riesige Auswahl, bei der wohl jeder fündig werden wird.
Auch wenn ich selbst kein Veganer bin, habe ich in diesem Buch jede Menge leckere Rezepte entdeckt, die ich zum Teil bereits gleich ausprobiert habe oder die auf meiner To-Do-Liste nun ganz oben stehen.
Auch bei den Tipps und Tricks der veganen Küche bin ich auf jeden Fall fündig geworden. Hier war ich ganz begeistert und ehrlicherweise überrascht, wie alltagsnah und praxistauglich vieles doch ist. Ich durfte mich beim Lesen zum Glück von einigen Vorurteilen verabschieden, die bisher in meinem Kopf herumschwirrten.
Schon beim Frühstücksteil habe ich ganz einfache und neue Favourites für mich entdeckt, die ich sofort in meinen Wochenplan eingebaut habe. Und ich kann einfach nur sagen: sehr lecker!
Die Rezepte reichen von ganz simpel bis beeindruckend und raffiniert, so dass für jeden Geschmack und jeden Anlass etwas Passendes dabei sein dürfte.
Die tollen Fotos machen ganz klar Lust auf mehr. Die Gestaltung und die Untergliederung des Kochbuches sind trotz des sehr umfangreichen Inhaltes übersichtlich und anwenderfreundlich geblieben. Die Angaben zu Zeitaufwand, Portionen und Kalorienzahl machen die Planung leicht.
Zum Glück sind die Zutaten größtenteils überall erhältlich, so dass kein zusätzlicher Aufwand entsteht, was ich gerade als Mama sehr erfreulich finde.
Mein Fazit:
Für mich persönlich hat sich dieses Kochbuch absolut gelohnt, denn diesmal haben es verhältnismäßig viele Rezepte in unseren Speiseplan geschafft. Ich freue mich über die zahlreichen einfachen veganen Alternativen, die sich überraschend leicht in die alltägliche Küche integrieren lassen. Von süß bis herzhaft wird die gesamte Palette abgedeckt und niemand muss etwas vermissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Immer mehr Menschen möchten sich ohne tierische Produkte ernähren. Doch wie geht das? Gibt es leckere Rezepte? Macht es mehr Arbeit? Und werde ich davon überhaupt satt?
Meine Meinung:
Ich gehöre nicht zu denen, die kein Fleisch essen, aber ich bin neugierig, ob man …
Mehr
Zum Inhalt:
Immer mehr Menschen möchten sich ohne tierische Produkte ernähren. Doch wie geht das? Gibt es leckere Rezepte? Macht es mehr Arbeit? Und werde ich davon überhaupt satt?
Meine Meinung:
Ich gehöre nicht zu denen, die kein Fleisch essen, aber ich bin neugierig, ob man denn überhaupt tolle Rezepte finden kann, die ohne tierische Produkte auskommen. Und vor allem war ich dann im besonderen darauf neugierig, was man alles nicht essen darf, wenn man vegan leben möchte und das sind oftmals Dinge mit denen man so gar nicht rechnet. Das Buch hat mir gut gefallen und ich werde sicher das ein oder andere Rezept mal ausprobieren, weil vieles echt lecker klingt und man muss ja nicht Veganer sein, um mal etwas auszuprobieren. Die Rezepte sind gut beschrieben und viele Zutaten wird man auch leicht finden. Manches aber auch nicht. Gut fand ich die Alternativen zu dem ein oder anderen. Gut fand ich auch, dass viel sehr gut und einfach erklärt wird.
Fazit:
Nicht nur für Veganer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst einmal: Ich bin kein Veganer! Aber ich schränke meinen Fleischkonsum zunehmend ein und bin daher immer auf der Suche nach Inspirationen für vegetarische oder vegane Gerichte, weil man sonst schnell etwas einseitig wird.
Dieses Kochbuch ist ein wirklich tolles und …
Mehr
Zunächst einmal: Ich bin kein Veganer! Aber ich schränke meinen Fleischkonsum zunehmend ein und bin daher immer auf der Suche nach Inspirationen für vegetarische oder vegane Gerichte, weil man sonst schnell etwas einseitig wird.
Dieses Kochbuch ist ein wirklich tolles und umfassendes Werk, das mir gute gefällt. Die Einteilung ist sinnvoll und das Register ist praktisch.
Die einzelnen Rezepte sind gut nach zu kochen und die Bilder ergänzen die Gerichte sehr schön.
Allerdings gibt es auch eine Reihe von Gerichten, deren Zutaten bei uns auf dem Land kaum zu beschaffen sind und ich bin nicht bereit, dafür größere Einkaufstouren zu unternehmen. Auch gefällt mir nicht, dass oft auf vorgefertigte Produkte zurückgegriffen wird. Aber das ist wohl Ansichtssache. Wenn ich meine Ernährung umstelle brauche ich auch keine Fleischersatzprodukte.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen, denn es gibt so viele Möglichkeiten, dass auch ich einiges davon verwerten kann.
Nicht perfekt, aber doch gut zu verwenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rundum vegan versorgt
Inhalt: Vegane Rezepte für den Alltag und für jeden Geschmack. Gerichte für Frühstücker, Suppenliebhaber und Naschkatzen. Klassische Rezepte aus der europäischen, asiatischen und indischen Küche, mit vielen Tipps und Wissenswerten zur veganen …
Mehr
Rundum vegan versorgt
Inhalt: Vegane Rezepte für den Alltag und für jeden Geschmack. Gerichte für Frühstücker, Suppenliebhaber und Naschkatzen. Klassische Rezepte aus der europäischen, asiatischen und indischen Küche, mit vielen Tipps und Wissenswerten zur veganen Küche.
Meine Meinung: Das Buch ist sehr umfangreich und mit schönen Fotos illustriert, gerade für vegan Neulinge gibt es viele tolle Erläuterungen rund um das Thema vegane Ernährung und deren Besonderheiten. Aber auch praktizierende Veganer werden hier noch einige tolle Rezepte und Ideen mitnehmen können.
Gut gefällt mir hier der ausgewogene Anteil an Rezepten mit Fleischersatzprodukten und Fleischalternativen. So gibt es z.B. tolle Ideen auch für den Grill im Sommer und für Variationen von Alltagsgerichten. Die Rezepte für die Smoothies fand ich recht außergewöhnlich, aber geschmacklich eher weniger gut, dafür finden sich einige leckere Müsli und Oatmeal-Rezepte.
Ich persönlich ergänze mit veganen Gerichten gerne meinen aktuellen Speiseplan, ernähre mich aber nicht rein vegan. Daher habe ich zwar schon einiges ausprobiert, konnte hier aber noch viele neue Ideen und Anregungen mitnehmen.
Gut gefallen haben mir die vielen Dip- und Aufstrich Varianten, von denen viele leicht und schnell umsetzbar sind. Auch gut gefällt mir, dass viele Gerichte nicht asiatisch angehaucht sind, das habe ich bisher bei wenigen veganen Kochbüchern gefunden.
Fazit: Ein umfangreicher Allrounder mit vielen Basic-Rezepten und wichtigen Informationen zur veganen Ernährung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
GU: die vegane Rezepte
Glänzende Zeiten für Veganistas und Tierfrei-Fans: Die besten Rezepte und alles Wissenswerte rund um die vegane Küche gibt’s jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Vegan! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die …
Mehr
GU: die vegane Rezepte
Glänzende Zeiten für Veganistas und Tierfrei-Fans: Die besten Rezepte und alles Wissenswerte rund um die vegane Küche gibt’s jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Vegan! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die völlig tierfrei, aber geschmackvoll kochen wollen: Neben 300 Rezepten liefert das Buch jede Menge Tipps, Tricks und Know-how rund um die vegane Küche. Die Rezepte sind absolute Highlights der veganen Küche bei GU: Von tierfreier »Vurst« fürs Frühstücksbrötchen über bunte Gemüsegerichte bis hin zu veganem Seelenfutter sowie süßen Sünden wird hier garantiert nichts ausgelassen. Hochwertig gestaltet, superlecker und immer nahe am Alltag – mehr vegane Küche geht nicht!
Das Buch ist augeteilt in Vegane Basics, Frühstücksideen, To Go und Zwieschendurch, One-Pot-Seelenfutter, Hauptgerichte für jedenTag, Küchenklassiker Vegan, und Süsses gerührt und gebacken.
Die Rezepte sind übersichtlich und gut und einfach nachzukochen. Zum jedem Rezept gibt es Informationen über Personenanzahl, der Zubereitungszeit, sowie der Garzeit und die Kalorienmenge. Es gibt genug interessante Rezepte, die ich nachkochen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Aufmachung dieses Kochbuches fällt sofort ins Auge und ist ein absoluter Hingucker: ein goldenes Cover mit grünem Schriftzug "Vegan!". Doch das vegane Kochbuch kann nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich glänzen.
Es ist übersichtlich strukturiert, beginnt mit …
Mehr
Die Aufmachung dieses Kochbuches fällt sofort ins Auge und ist ein absoluter Hingucker: ein goldenes Cover mit grünem Schriftzug "Vegan!". Doch das vegane Kochbuch kann nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich glänzen.
Es ist übersichtlich strukturiert, beginnt mit veganen Basics, Frühstücksideen, Salatrezepten bis hin zu den Küchenklassikern und süßen Rezepten. Die Rezeptauswahl ist vielfältig und sehr breit gefächert, somit dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, ob nun Veganer, Vegetarierer oder Allesesser.
Meine persönlichen Highlights waren der Birnenaufstrich mit Rosmarin, die Rouladen auf vegane Art und das Blumenkohl-Kichererbsen-Curry. Zugegebenermaßen fiel die Auswahl bei 300 Rezepten aber schwer!
Positiv erwähnt werden müssen unbedingt auch die zahlreichen, tollen Fotos.
Fazit: das vegane Kochbuch lohnt sich definitiv für jeden, selbst für Fortgeschrittene lässt sich noch viel Neues entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
