Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Atlanta, Georgia: In der Notaufnahme des größten Krankenhauses der Stadt behandelt Dr. Sara Linton die sozial Schwachen und wagt einen Neuanfang nach der großen Tragödie, die ihr Leben in Grant County zerstört hat. Doch dann wird sie in eine Polizeiermittlung um eine Reihe grausamer Morde und Folterungen verwickelt - und sie trifft auf Will Trent und Faith Mitchell vom Georgia Bureau of Investigation. Die Ereignisse wecken lange verblasste Erinnerungen in ihr, an die sie nie wieder denken wollte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Karin Slaughter ist eine der weltweit berühmtesten Autorinnen und Schöpferin von über 20 New York Times-Bestseller-Romanen. Dazu zählen »Cop Town«, der für den Edgar Allan Poe Award nominiert war, sowie die Thriller »Die gute Tochter« und »Pretty Girls«. Ihre Bücher erscheinen in 120 Ländern und haben sich über 40 Millionen Mal verkauft. Ihr internationaler Bestseller »Ein Teil von ihr« ist 2022 als Serie mit Toni Collette auf Platz 1 bei Netflix eingestiegen. Eine Adaption ihrer Bestseller-Serie um den Ermittler Will Trent läuft derzeit erfolgreich auf Disney+, weitere filmische Projekte werden entwickelt. Slaughter setzt sich als Gründerin der Non-Profit-Organisation »Save the Libraries« für den Erhalt und die Förderung von Bibliotheken ein. Die Autorin stammt aus Georgia und lebt in Atlanta. Mehr Informationen zur Autorin gibt es unter www.karinslaughter.com
©Alison Rosa
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749907915
- Artikelnr.: 70073922
Die Georgia-Reihe von Karin Slaughter lese ich sehr gerne, auch wenn ich noch nicht alle Bände kenne, und sie leider auch nicht in der richtigen Reihenfolge lesen konnte. Hier in der dritten Folge, lernen sich Will und Sara kennen, aber alles liegt noch in zarten Anfängen. …
Mehr
Die Georgia-Reihe von Karin Slaughter lese ich sehr gerne, auch wenn ich noch nicht alle Bände kenne, und sie leider auch nicht in der richtigen Reihenfolge lesen konnte. Hier in der dritten Folge, lernen sich Will und Sara kennen, aber alles liegt noch in zarten Anfängen. Schließlich ist Will immer noch an seine unberechenbare Ehefrau Angie gebunden. Seine berufliche Partnerin Faith steckt in gesundheitlichen Schwierigkeiten, möchte allerdings nach außen hin keine Schwäche zeigen. Ein brutaler Mörder, der seine Opfer generell im Doppelpack gefangen hält und quält, erfordert die ganze Aufmerksamkeit der Detectives.
Wie man es von Slaughter gewohnt ist, schont sie ihre Leser nicht mit brutalen Details. In erster Linie jedoch fängt sie ihre Leserschaft mit ihren unverwechselbaren Hauptfiguren Sara, Will und Faith ein. Es sind nahbare Menschen, die ziemliche psychische und physische Handicaps haben, aber immer geradlinig handeln und ehrlich mit ihren gegenseitigen Fehlern umgehen. Von Folge zu Folge werden sie einem immer vertrauter. Man kann sie auf ihrem Lebensweg begleiten und empfindet vielleicht deswegen spannende Szenen doppelt intensiv.
Folge 3 ist in meinen Augen der Autorin auch wieder gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Tote Augen“ von Karin Slaughter ist der dritte Band ihrer packenden Reihe um die GBI-Ermittler Will Trent und Faith Mitchell, die hier zum ersten Mal auf die traumatisierte Ärztin Dr. Sara Linton treffen.
Nach dem brutalen Tod ihres geliebten Ehemannes, den Sara auch noch live …
Mehr
„Tote Augen“ von Karin Slaughter ist der dritte Band ihrer packenden Reihe um die GBI-Ermittler Will Trent und Faith Mitchell, die hier zum ersten Mal auf die traumatisierte Ärztin Dr. Sara Linton treffen.
Nach dem brutalen Tod ihres geliebten Ehemannes, den Sara auch noch live mit ansehen musste, ist sie völlig am Boden zerstört. Es ist zwar schon dreieinhalb Jahre her, aber die Trauer überfällt sie trotzdem immer wieder. Um zu ihrem alten Zuhause Abstand zu gewinnen, ist Sara nun wieder dort, wo einst alles begann. Als Ärztin der Notaufnahme im größten Krankenhaus von Atlanta, Georgia, hat Sara zum Glück kaum Zeit, um an etwas anderes zu denken, als an ihre Patienten. Aber als eine grausam gefolterte Frau eingeliefert wird, weckt dies ihren alten Spürsinn und den Ehrgeiz, unbedingt dafür zu sorgen, dass der Täter schnellstmöglich gefunden wird. Die zuständigen Ermittler Will Trent und Faith Mitchell wissen aber noch nicht, ob sie über Saras Mitarbeit glücklich oder sauer sein sollen.
Mit diesem Band kreuzen sich die Grant County und die Georgia Reihe von Karin Slaughter endgültig, was noch höhere Spannung verspricht und liebgewonnene Charaktere zusammenbringt. Der unvergleichliche und fesselnde Schreibstil der Autorin zieht mich jedes Mal in seinen Bann, denn sie schafft es wirklich, dass man in die Emotionen jeder noch so kleine Nebenfigur eintauchen kann.
Sara hat nicht zum ersten Mal den schlimmsten Albtraum erlebt und überstanden, aber sie ist noch dabei, die zerbrochenen Stücke ihrer Seele einzusammeln. Durch diesen rätselhaften Fall der entführten Frau findet sie ganz langsam wieder ihre alte Stärke wieder, wobei sie längst noch nicht am Ziel ist.
Für den stillen und introvertierten Will hatte ich schon immer eine Schwäche und es ist jedes Mal herzzerreißend, wenn ein neuer Aspekt seiner tragischen Kindheit enthüllt wird, die sich immer noch auf all sein Verhalten auswirkt. Einen krassen Gegensatz zu ihm bildet seine Partnerin Faith, die manchmal an eine gezogene Handgranate erinnert.
Der eigentliche Fall ist blutig, brutal und verstörend, so dass manche Szenen nicht leicht zu verdauen sind. Die Autorin hat die Story hochspannend, komplex und mit einigen überraschenden Twists konstruiert, so dass ich erst zeitgleich mit den Ermittlern geahnt habe, wer hier dahintersteckt. Das ganze Ausmaß des Bösen verschlägt einem trotzdem den Atem und zeigt sehr dunkle menschliche Abgründe auf.
Mein Fazit:
Hat mich absolut gepackt und daher gebe ich eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Drei Jahre nach der Tragödie die das Leben von Dr. Sara Linton verändert hat, lebt Sie wieder in Atlanta und arbeitet dort in der Notaufnahme des Grady Hospitals. Sie liebt ihren Job, aber als sie in diesem mit einer Reihe von Verletzungen konfrontiert wird, die nicht auf natürlichem …
Mehr
Drei Jahre nach der Tragödie die das Leben von Dr. Sara Linton verändert hat, lebt Sie wieder in Atlanta und arbeitet dort in der Notaufnahme des Grady Hospitals. Sie liebt ihren Job, aber als sie in diesem mit einer Reihe von Verletzungen konfrontiert wird, die nicht auf natürlichem Wege entstanden sind kommt ihr verloren geglaubter Spürsinn zurück.
Im dritten Band kommt die Georgia sowie die Grant County Reihe zueinander. Karin Slaughter schafft es meisterhaft ihre Leser mitzunehmen und zwei bisher getrennte Serien miteinander zu verbinden.
Sara, Will und Faith kommen in diesem Band zusammen und versuchen eine grausame Mordserie aufzudecken.
Der Schreibstil von Karin Slaughter war gewohnt flüssig und die Spannung hat sich immer weiter aufgebaut. Lange tappte ich als Leser im Dunkeln. Daher vergebe ich sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Will trifft auf Sara!
Die neuen Buchcover der "Georgia-Reihe gefallen mir richtig gut! Sie fallen direkt auf, sind düster und bleiben im Kopf.
Wer die "Grant County" Reihe gelesen hat, der muss hier einfach weiterlesen.
Man lernt in den ersten beiden Bänden Special …
Mehr
Will trifft auf Sara!
Die neuen Buchcover der "Georgia-Reihe gefallen mir richtig gut! Sie fallen direkt auf, sind düster und bleiben im Kopf.
Wer die "Grant County" Reihe gelesen hat, der muss hier einfach weiterlesen.
Man lernt in den ersten beiden Bänden Special Agent Will Trent kennen. Ein Mann der mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen hat und dem es schwer fällt sich zu öffnen. Er leidet unter seiner Legasthenie, seinen Selbstzweifel und dann ist doch noch Angie, seine Ehefrau.
Seine Kollegin Faith hat ihre eigenen Probleme, da läuft auch nicht alles nach Plan.
Im dritten Band treffen sie auf einen Sadisten, das pure Böse. Bei ihren Ermittlungen bekommen sie Hilfe von der Ärztin Sara Linton.
Sara hat sich verändert, hat traumatisierende Dinge erlebt und muss ihr Leben wieder in den Griff bekommen nach dem tragischen Tod ihres Mannes Jeffrey Tolliver Jetzt drei Jahre später trifft sie auf Will Trent und alles verändert sich...
Karin Slaughters Romane sind alle etwas länger und gehen sehr ins Detail. Sie gibt ihren Figuren Zeit und Raum und lässt sie nicht durchs Geschehen hetzen. So lernt man alle Seiten von ihnen kennen, ihre Arbeitsweise und ihr Privatleben.
Sie hält auch nicht mit Details und genauen Ausführungen zu den Taten und Tätern hinterm Berg. Blutig, gruselig und sehr real schildert sie die Ereignisse. Nichts für schwache Nerven.
Ich liebe ihre Bücher und bin ein großer Fan von Sara, Jeffrey, Will und Faith!
Um in den vollen Lesegenuss zu kommen sollte man erst die Grant County-Reihe und dann die Georgia-Reihe lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
KARIN SLAUGHTER
TOTE AUGEN
Ich liebe die Thriller von Karin Slaughter und bin immer wieder fasziniert von ihren Geschichten. Sara und Will sind dabei meine absoluten Lieblingsproragonisten . Sara versucht, nach dem Tod ihres Mannes, wieder Fuß in ihrem Leben zu fassen. Sie arbeitet in …
Mehr
KARIN SLAUGHTER
TOTE AUGEN
Ich liebe die Thriller von Karin Slaughter und bin immer wieder fasziniert von ihren Geschichten. Sara und Will sind dabei meine absoluten Lieblingsproragonisten . Sara versucht, nach dem Tod ihres Mannes, wieder Fuß in ihrem Leben zu fassen. Sie arbeitet in der Notaufnahme in Atlanta. Dort lernt sie Faith Mitchell und ihren Kollege Will Trend vom Georgia Bureau of Investigation kennen. Die beiden sind zwar privat dort, aber die Patientin von Sara weckt ihr Interesse. Die Autorin hat mich gleich zu Beginn des Lesen unglaublich tief in die Geschichte hinein gezogen. Ihre Protagonisten wirken lebendig und gehen unter die Haut. In meisterhafter Form erweckt sie jede einzelne Figur zum Leben und stellt sie so authentisch wie dieses selbst dar. In einem durchgehend hinreißend flüssig und geschmeidigen Schreibstil der feinsinnig im Fluss ist fliegt man förmlich durch die Zeilen. Galant und geistreich werden die Wendungen eingebaut und halten so eine Spannung auf hohem Niveau. Geschickt verbindet sie Ereignisse und lässt den Leser auf fantastischer Weise die Entwicklung der Handlung und Protagonisten miterleben.
Zu all dem wurde ich mit einem großartigen Tempo und imposanten Inhalt verwöhnt. Ich habe das Buch an einem einzigen Tag ausgelesen, anders als in einem Durchlauf hätte es mein Leserherz nicht ausgehalten. Ich musste einfach wissen wie es ausgeht.
Ein absolut brillanter Thriller der seinem Leser nicht mehr los lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karin Slaughter schreibt Geschichten, aus denen Albträume gemacht sind. Und sie ist so gut darin, dass sie mich mit ihren Beschreibungen regelrecht in diese Horrorszenarien versetzt. Definitiv nichts für schwache Nerven.
Zum Inhalt: Dr. Sara Linton arbeitet in einem Krankenhaus in …
Mehr
Karin Slaughter schreibt Geschichten, aus denen Albträume gemacht sind. Und sie ist so gut darin, dass sie mich mit ihren Beschreibungen regelrecht in diese Horrorszenarien versetzt. Definitiv nichts für schwache Nerven.
Zum Inhalt: Dr. Sara Linton arbeitet in einem Krankenhaus in Atlanta, als eine junge Frau eingeliefert wird, die Teil eines schrecklichen Autounfalls war. Aber nicht nur das: ihr Körper zeigt Spuren von Unterernährung, Missbrauch und Folter. Das GBI übernimmt den Fall, denn die Frau war nicht das einzige Opfer.
Der Fall selbst ist abgründig, brutal und erschreckend, um nicht zu sagen abstoßend. Die Beschreibungen der Orte und Gewaltszenarien sind keine leichte Kost, Slaughter erzeugt hier eine gewaltdurchtränkte, grausige Atmosphäre. Gleichzeitig bekommt das Verbrechen im Verlauf der Handlung einen psychologische Komponente.
Das Team um Will und Faith wird in diesem Fall durch Sara Linton verstärkt, die mit ihrem scharfen Verstand und ihrer sehr menschlichen Art eine große Bereicherung ist. Gleichzeitig offenbart Will hier will von sich selbst, seiner Vergangenheit und den Wunden seiner Seele. Das schafft einen spannenden und angenehmen Kontrast zu den Gewaltbeschreibungen. Bezüglich Figurenentwicklung für mich ein sehr starker Band.
Eine Geschichte, die mich das gruseln lehrt und bei der es mir kalt den Rücken herunterläuft. Absolut abgründig und perfide geplottet und wahnsinnig packend von der ersten bis zur letzten Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karin Slaughters Thriller „Tote Augen“ hatte ich schon vor einigen Jahren zum ersten Mal gelesen. Mit dem Wissen aus allen Büchern, die auf diesen ersten Teil der „Georgia-Serie“ gefolgt sind, ist es schwierig, dieses Buch zu rezensieren. Für mich ist es ein ganz …
Mehr
Karin Slaughters Thriller „Tote Augen“ hatte ich schon vor einigen Jahren zum ersten Mal gelesen. Mit dem Wissen aus allen Büchern, die auf diesen ersten Teil der „Georgia-Serie“ gefolgt sind, ist es schwierig, dieses Buch zu rezensieren. Für mich ist es ein ganz spezielles Buch, denn zum ersten Mal (und unter äußerst unschönen Umständen) treffen GBI-Agent Will Trent und die seit drei Jahren verwitwete Ärztin Dr. Sara Linton aufeinander. Sonst ist das Buch genauso, wie ich es von Karin Slaughter erwartet habe: es strotzt vor Gewalt, Folter, Blut und als Sahnehäubchen gibt es einen Hauch aufkommender Zuneigung zwischen Will und Sara.
Aber von vorn.
Das ältere Ehepaar Henry und Judith Coldfield ist auf dem Heimweg von einer Familienfeier, als das Auto im Dunkeln etwas rammt. Aber es ist kein Tier, das Henry überfahren hat, sondern eine junge Frau. Bei ihrer Einlieferung in die Notaufnahme des Grady Hospital stellen die Ärzte fest, dass ihre schweren Verletzungen nicht nur vom Unfall stammen, sondern dass das Opfer schon vorher gefoltert wurde. Obwohl es eigentlich nicht ihre Aufgabe ist, beginnt das Agentengespann Will Trent/Faith Mitchell vom Georgia Bureau of Investigation mit Ermittlungen. Beim ersten Außeneinsatz stößt Will auf eine unterirdische Folterkammer, in der er Hinweise auf mindestens ein weiteres Opfer findet. Kurze Zeit später bewahrheitet sich seine Befürchtung, eine junge Frau wird tot in unmittelbarer Nähe der Erdhöhle gefunden. Als Pauline McGhee vor den Augen ihres Sohnes Felix von einem Supermarktparkplatz entführt wird, beginnt die Zeit Will und Faith davonzulaufen. Was verbindet die jungen Frauen miteinander? Kannten sie sich? Und wer ist der Sadist, der hinter alldem steckt?
Ich gebe es zu: ich bin ein großer Fan von Karin Slaughter und ein noch größerer von Will Trent. Slaughters Stil, ihre bildhaften Beschreibungen der blutigsten und grausamsten Verbrechen und die Art und Weise, wie sie ihre Charaktere ausarbeitet haben es mir einfach angetan. Ja, die viele Brutalität muss man mögen und damit ist das Buch auch nichts für schwache Nerven und empfindliche Mägen, sondern eher etwas für hartgesottene Thriller-Fans. Bis zum Ende sind die Ermittlungen ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel. Will und Faith werden von lügenden Zeugen in die Irre geführt, es ergeben sich neue Spuren und Sackgassen und dann haben sie auch noch mit Polizeibeamten zu kämpfen, die nichts Besseres zu tun haben, als ihre Arbeit zu sabotieren. Die Geschichte ist dicht und rasant erzählt, der Fall wird innerhalb von vier Tagen gelöst, das hohe Tempo erhöhte für mich die Spannung ins teilweise Unermessliche. Obwohl ich ein langjähriger Krimi-Leser bin, hat mich der Schluss vollkommen überrascht. Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war das ständige Herumreiten auf Wills Legasthenie und seiner Vorliebe für dreiteilige Anzüge. Kaum ein Kapitel kommt ohne Hinweis darauf aus.
Mit diesem Buch führt sie die „Grant County-Reihe“ (die Hauptfiguren dort sind Dr. Sara Linton und ihr Mann Jeffrey Tolliver) und die „Atlanta-Reihe“ (Hauptfiguren dort Will Trent und Faith Mitchell) zusammen. Daher ist es zwar durchaus möglich, das Buch auch einzeln zu lesen, es empfiehlt sich aber eigentlich nicht. Ein gewisses Maß an Vorwissen (beispielsweise, warum Sara Linton diesen speziellen Brief seit Ewigkeiten mit sich herumträgt) schadet bei den Büchern von Karin Slaughter nicht. Saras jetziges Leben als Klinik-Ärztin knüpft nahtlos an ihr vorheriges Leben als Kinderärztin mit eigener Praxis und Coroner an. Will kämpft nach wie vor mit seinen Dämonen, die heißen Legasthenie, Selbstzweifel und Angie, wobei letztere seine Ehefrau ist. Und Faith dachte, jetzt, wo ihr Sohn Jeremy aus dem Haus ist, könnte ihr Leben wieder geregelter laufen – jetzt ist sie schwanger und leidet zudem unter Diabetes. Viel Privates trifft auf grausame Mord/Entführungsgeschichte, das ist ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Von mir fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sara Linton ermittelt mit Will Trent und Faith Mitchell
Es ist schon einige Jahre her, dass ich dieses Buch aus der Georgia Reihe der US-amerikanischen Thriller Autorin Karin Slaughter zum ersten Mal las. Tote Augen ist bereits der 3. Teil, den ich nun mit einem in diesem Jahr neu erschienenen …
Mehr
Sara Linton ermittelt mit Will Trent und Faith Mitchell
Es ist schon einige Jahre her, dass ich dieses Buch aus der Georgia Reihe der US-amerikanischen Thriller Autorin Karin Slaughter zum ersten Mal las. Tote Augen ist bereits der 3. Teil, den ich nun mit einem in diesem Jahr neu erschienenen eBook (ich bevorzuge mittlerweile die digitalen Ausgaben, weil ich da Schrift größer stellen kann) zum zweiten Mal gelesen habe. Das damals gelesene Print-Exemplar hatte ich verschenkt.
Dreieinhalb Jahre sind seit der großen Tragödie im Leben von Dr. Sara Linton vergangen. Sie wohnt inzwischen wieder in Atlanta, versucht mit Hilfe ihrer anstrengenden Arbeit als Notärztin im Grady Hospital Abstand zum seelischen Loch ihres Privatlebens zu finden und trägt den Brief der Frau, die sie für die damaligen Geschehnisse verantwortlich macht, noch immer ungeöffnet mit sich herum.
Plötzlich wird sie bei ihrer Arbeit in der Notaufnahme mit einer Serie grausamer Folterungen und Morden konfrontiert, bei denen sie als ehemalige Rechtsmedizinerin nicht tatenlos zusehen kann. Daher schaltet sie sich, trotz der schmerzhaften Erinnerungen, die von den Ereignissen geweckt werden und die sie eigentlich hinter sich lassen wollte, in die Ermittlungen der GBI Agenten Will Trent und Faith Mitchel ein…
Von Anfang an zog mich Karin Slaughter wieder mit ihrem flüssigen und leicht lesbaren Schreibstill in den Bann und spätestens mit dem ersten Auftauchen von Sara Linton, Will Trent und Faith Mitchell fühlte ich mich auch wieder zu Hause, bei guten alten Bekannten. Wobei ich betonen muss, das Stück heile Welt, welches in der Grant County Reihe ihre Familie war, gibt es für Sara so nicht mehr. Sie ist jetzt in die deutlich rauere Welt der Ermittler in Atlanta eingezogen und bislang auch die einzige der aus dem County bekannten Protagonisten, die wieder agiert.
Und das tut sie meiner Meinung nach, neben Faith und Will ziemlich gleichberechtigt. Rein menschlich gesehen, haben mir in der Geschichte die Entwicklungen der Charaktere von Sara, Faith und Will, mit einigen Abstrichen, sehr gut gefallen. Nicht so gut gefiel mir allerdings der Umgang mit der Volkskrankheit Diabetes. Dieser wurde meiner Meinung nach über weite Strecken nicht gerade realistisch dargestellt und ich hatte das Gefühl, dass die Autorin dazu nicht so gründlich recherchiert hatte, wie ich es sonst von ihr gewohnt bin. Weiterhin nervte mich diesmal auch der Umgang mit Wills Handicap – der Legasthenie – ein bisschen. Inzwischen wissen auch Amanda und Faith darüber Bescheid und es gibt sehr viele Möglichkeiten, Betroffenen das Leben zu erleichtern. Irgendwie wäre es an der Zeit, das Problem mal anzugehen, sonst wird es unglaubwürdig.
Die der Handlung diesmal zugrundeliegenden Verbrechen an Frauen empfand ich als äußerst abscheulich. Allerdings muss ich sagen, dass mein Mitgefühl mit den Opfern deutlich abflachte, je mehr ich über ihren Charakter erfuhr und das erschütterte mich fast noch mehr. Meine Gedanken kamen zwar nicht auf die Stufe, dass sie es verdient hätten, aber lediglich ein Schwarz-Weiß-Denken, war mir nicht mehr möglich und ich denke, dass war genau das, was die Autorin damit erreichen wollte. Was den Täter betrifft. Den hatte ich anfangs sogar schon mal auf dem Schirm, ließ mich dann aber längere Zeit an der Nase herumführen. Den Showdown empfand ich, nach einigen Längen zwischendurch, zwar als sehr aufregend, aber hier kamen mir ein paar Sachen zu konstruiert rüber, um wirklich glaubhaft zu wirken.
Das Ende mit einem fiesen Cliffhanger empfand ich für mich diesmal nicht so schlimm, wie beim ersten Lesen, denn die Fortsetzung der Reihe ist inzwischen ja bereits erhältlich. Als Einstieg in die Bücher von Karin Slaughter halte ich „Tote Augen“ jedoch nicht geeignet. Obwohl auch hier der eigentliche Fall abgeschlossen wird, empfehle ich vorher sowohl das Lesen der Grant County Reihe (6 Bücher), als auch das Lesen der beiden Vorgänger der Georgia Reihe, jeweils in der richtigen Reihenfolge. Das Privatleben der Ermittler bringt jedes Mal doch einiges an Gewicht mit ein und sonst wird viel zu viel vorweggenommen. Außerdem glaube ich, dass man dann – trotz diverser Kurzerklärungen zu den bereits aus den Vorgängern bekannten Protagonisten – etliche Reaktionen nicht richtig deuten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
3,5/5 Sterne
"Tote Augen" hat es in sich: innerhalb weniger Tage versuchen Will und Faith einen Menschen zu finden, der mindestens zwei Frauen entführt brutal gefoltert hat. Dabei treffen sie auf Dr. Sara Linton, die Slaughter-Fans bereits aus der Grant-County-Reihe kennen.
Ich …
Mehr
3,5/5 Sterne
"Tote Augen" hat es in sich: innerhalb weniger Tage versuchen Will und Faith einen Menschen zu finden, der mindestens zwei Frauen entführt brutal gefoltert hat. Dabei treffen sie auf Dr. Sara Linton, die Slaughter-Fans bereits aus der Grant-County-Reihe kennen.
Ich habe bereits die vorherigen Teile der Reihen gelesen und hatte hier leider oft das Gefühl, dass sich die Geschichte etwas gezogen hat und erst gegen Ende spannend wurde. Auch hier nahm die Spannung am Ende deutlich zu und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Aber im Gegensatz zu den vorherigen Teilen hat mir auch zwischendurch keine Spannung gefehlt. Durch die Aufteilung der Handlung auf wenige Tage und das Wissen um die weiteren Opfer, fand ich das Buch die ganze Zeit über spannend. Auf die Auflösung bin ich von alleine nicht gekommen, fand sie aber nachvollziehbar.
Besonders gut hat mir aber tatsächlich auch der persönliche Aspekt gefallen. In diesem Teil erfährt man mehr über Will, Faith und Sara. Auch wenn ich schon wusste, wie sich die jeweiligen Themen entwickeln, fand ich es interessant, die Anfänge davon zu lesen, und bin gespannt, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
