Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch - und verliebt sich in Henry, der ihre GefÃ...
Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch - und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.29MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die »Insel der Wünsche«, faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die ausgesprochene Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641258078
- Artikelnr.: 60476612
»Für Träumer« Frau von Heute
Broschiertes Buch
Tine Tiedkens, ein junges Blumenmädchen, versucht, in Hamburg zu überleben. Ende des 19. Jahrhunderts stellt sich das als große Herausforderung dar, die Tine nicht länger bestreiten kann. Sie träumt von einem besseren Leben und beschließt: "Ich versuche mein …
Mehr
Tine Tiedkens, ein junges Blumenmädchen, versucht, in Hamburg zu überleben. Ende des 19. Jahrhunderts stellt sich das als große Herausforderung dar, die Tine nicht länger bestreiten kann. Sie träumt von einem besseren Leben und beschließt: "Ich versuche mein Glück auf Helgoland". Doch schon bei der Überfahrt merkt sie, dass Träume allein oft nicht erreichen und sie ahnt, dass im Leben immer alles anders kommt als gedacht...
Bereits das Cover des Romans "Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens" hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Eine Frau an einer Küste stehend, mit im Wind wehendem Kleid. Und die ersten Seiten, als Hamburg-Fan, haben mich schnell in ihren Bann gezogen. Auch als die Geschichte nach Helgoland wechselt, hat mich Anna Jessens Buch weiterhin gepackt. Die Charaktere sind glaubhaft beschrieben und der Roman liest sich sehr gut. Ich habe gar nicht gemerkt, wie schnell ich Seite um Seite verschlungen habe, bis der Roman plötzlich zuende war. Eine klare Leseempfehlung! Ich freue mich schon auf die folgenden Bände.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hamburg 1887:
Tine Tiedkens ist mit ihren jungen Jahren als Blumenmädchen am Hamburger Hafen tätig um ihre ärmliche Familie finanziell ein bißchen zu unterstützen. Immer wieder meint es das Schicksal mit Tine gut und macht ihr dann gleichzeitig wieder einen Strich durch …
Mehr
Hamburg 1887:
Tine Tiedkens ist mit ihren jungen Jahren als Blumenmädchen am Hamburger Hafen tätig um ihre ärmliche Familie finanziell ein bißchen zu unterstützen. Immer wieder meint es das Schicksal mit Tine gut und macht ihr dann gleichzeitig wieder einen Strich durch die Rechnung.
Eines Tages kommt ein wohlhabender Mann und möchte ihr eine Anstellung bei sich in seinem Hotel auf Helgoland als Zimmermädchen anbieten. Von diesem Zeitpunkt an träumt Tine von diesem tollen Job. Doch schon bei dem Geld zur Überfahrt nach Helgoland scheitert Tine’s Vorhaben kläglich. Sie kann sich diese teure Überfahrt niemals leisten.
Doch eines Tages hat es Tine bis Helgoland geschafft, dort angekommen wird sie vom Pastorenehepaar aufgenommen und die Frau des Pastors besorgt Tine eine Anstellung, nachdem Tine in dem wohlhabenden Hotel von der dortigen Hausdame sehr robust abgewiesen wurde.
Mit viel Fleiß, Leidenschaft, Liebe zum Detail, ihrem Ehrgeiz und Freundlichkeit schafft es Tine dann doch noch in das wohlhabende Hotel als Angestellte.
Der Roman ist ein sehr schöner und vor allem sehr gelungener Auftakt zur Helgoland-Triologie von Anna Jessen. Mich hat die Geschichte von Tine vom ersten Augenblick an in den Bann gezogen. Tine ist eine so tolle Protagonistin, die man einfach mögen muß. Sie schafft es immer wieder durch Freundlichkeit und mit ihrem starken Willen eine Krise nach der anderen zu meistern. Das Buch erinnert fast schon ein wenig an die Cinderella-Story. Von der Armut zum Reichtum.
Der Schreibstil hat mir persönlich gut gefallen. Er schildet viele Szenen sehr detailliert und ausführlich. Für mich hat es zum Buch gepasst, ich denke manchen gefällt dieses Langatmige eher nicht.
Das Cover zum Buch finde ich sehr gelungen. Mich haben die Farben und die Klippen, die Villa und die Platzierung der Frau auf dem Titelbild sehr angesprochen. Beim Betrachten des Covers spürt man regelrecht wie einem der Wind um die Nase weht.
Für mich ein gelungener Auftakt und absolut lesenswert. Bin gespannt was Tine noch so alles auf Helgoland erleben wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herzergreifende Geschichte und ein gelungener Auftaktband der Helgoland-Reihe
"Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens" ist der Auftakt der Heldoland-Trilogie von Anna Jessen aus dem Goldmann Verlag.
Hamburg 1887: Tine Tiedkens lebt mit ihren 10 Geschwistern und ihren …
Mehr
Herzergreifende Geschichte und ein gelungener Auftaktband der Helgoland-Reihe
"Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens" ist der Auftakt der Heldoland-Trilogie von Anna Jessen aus dem Goldmann Verlag.
Hamburg 1887: Tine Tiedkens lebt mit ihren 10 Geschwistern und ihren Eltern in ärmlichen Verhältnissen. Nachdem Tines Vater bei einem schrecklichen Unfall sein Bein verloren hat, ist die finanzielle Not groß. Tine verdient etwas als Blumenmädchen dazu, doch das Geld reicht vorn und hinten nicht. Sie trifft einen Helgoländer Hotelier, der in ihr den Wunsch von einem Leben mit einer gutbezahlten Arbeit als Zimmermädchen weckt. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand und wagt ihr Glück auf der Insel.
Wir begleiten die Protagonistin Tine Tiedkens, wie sie aus ihrer Armut entflieht und sich mutig aus ihrem alten Leben löst den Schritt ins Unbekannte wagt. Auf Helgoland findet sie eine Anstellung als "Mädchen für alles" in einer Pension und damit scheint sie endlich auf dem Glücksweg zu sein, doch auch hier werden einige Steine in den Weg gelegt, die sie erst mühsam und mit viel Fleiß, Freundlichkeit und Stärke überwinden muss. Und es zahlt sich aus, mit viel Willensstärke und Tatkraft wird sie schliesslich Hausdame in einem angesehenen Hotel. Dort verliebt Tine sich in den sympathischen Hotelbesitzer Henry Heesters, das Glück scheint nun endgültig auf ihrer Seite zu sein, aber das Schicksal schlägt erneut grausam zu.
Bei diesem Roman erlebt man wie Tine vom unerfahrenen Mädchen zu einer starken Frau heranreift. Was sie alles erlebt, berührt mich sehr und ich habe mit ihr gelitten, gehofft und mitgefiebert. Die Geschichte liest sich sehr anrührend, sie entführt uns in die Zeit der unüberwindbaren Unterschiede von Arm und Reich und zeigt gleichzeitig den geschichtlichen Werdegang Helgolands. Als Bade- und Kurort ließen sich die Wohlhabenden damals schon in der Sommerfrische verwöhnen. Die Atmosphäre der Insel und die wechselhafte Geschichte dieser strategisch so wichtigen Insel werden wunderbar eingefangen. Jahrelang kämpften Briten, Dänen und Deutsche um die Vormachtstellung.
Der Erzählstil ist bildhaft beschreibend, sehr detailreich und liest sich angenehm flüssig weg. Viele Szenen werden mir etwas zu ausführlich ausgeschmückt, wodurch aber auch ein umfassendes Bild entsteht, das das Zeitgeschehen gut darstellt.
Die Charaktere sind zahlreich und doch werden sie so liebevoll und eingängig beschrieben, dass man sie gut vor Augen hat. Tine ist die sympathische Heldin, der man von Anfang an nur Gutes gönnt und ihr eine Zukunft in Wohlstand und Glück wünscht.
Anna Jessen hat mit vielen Wendungen und schicksalshaften Fügungen den Roman interessant gestaltet und so immer wieder überraschende Momente eingebaut, denen man gefesselt folgt. Für mich ist dieser Roman ein sehr ergreifendes Buch, den ich gerne gelesen habe.
"Die Insel der Wünsche" ist ein fesselnder und unterhaltsamer Auftaktband vor der Kulisse Helgolands.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tine wächst in einem Hamburger Armutsviertel Ende des 19.Jahrhunderts auf. Der Vater ist Tagelöhner, aber seit einem Arbeitsunfall kann er die Familie nicht mehr ernähren und wendet sich dem Alkohol zu. Die älteren Geschwister versuchen, Geld für die Familie zu verdienen. …
Mehr
Tine wächst in einem Hamburger Armutsviertel Ende des 19.Jahrhunderts auf. Der Vater ist Tagelöhner, aber seit einem Arbeitsunfall kann er die Familie nicht mehr ernähren und wendet sich dem Alkohol zu. Die älteren Geschwister versuchen, Geld für die Familie zu verdienen. Tine sammelt Blumen, die sie in Sträußchen im Hafenviertel verkauft. Dort trifft sie auf einen Hotelier aus Helgoland, der ihr ein Angebot macht. Als die tägliche Situation immer schwieriger wird, beschließt Tine nach Helgoland zu fahren. Völlig mittellos kommt sie dort an. Tine arbeitet fleißig und ein neues Leben tut sich auf. Tine ist glücklich auf Helgoland bis ein neuer Schicksalsschlag alles verändert.
Mir haben die Schilderungen der Familiensituation sehr gefallen. So wurde deutlich, wie schwer es war, in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts in einem Armutsviertel zu überleben, Hunger zu erfahren und um jeden Pfennig kämpfen zu müssen. Umso mehr freut man sich, als Tine den Mut fasst als alleinstehende und naive junge Frau aus der Armut auszubrechen und sich nach Helgoland aufmacht. Sie hat einen unheimlichen Willen und das nötige Geschick. Ich konnte mich mit Tine identifizieren und habe mit ihr mitgefiebert. Manchmal war Tines Gutmütigkeit in meinen Augen etwas unverständlich, aber ich kenne Menschen, die so handeln würden. Alle Charaktere- besonders aber die Schwester Frizi- sind liebevoll und glaubwürdig beschrieben. Die Autorin schreibt flüssig und spannend.
Ich kann das Buch sehr empfehlen. Hier stimmt alles: faszinierende Menschen, Schicksale, tolle Kulisse und Spannung. Ein toller Schmöker. Teil 2 und 3 werden in Kürze erscheinen. Ich warte schon gespannt auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hamburg gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist ein Tor in die Welt, aber auch eine Stadt, die für manche Menschen die Welt ist. Tine ist ein junges Mädchen, das mit ihrer Familie im ärmlichen Gängeviertel wohnt. Der Vater war Hafenarbeiter, verlor aber bei einem Unfall ein Bein und …
Mehr
Hamburg gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist ein Tor in die Welt, aber auch eine Stadt, die für manche Menschen die Welt ist. Tine ist ein junges Mädchen, das mit ihrer Familie im ärmlichen Gängeviertel wohnt. Der Vater war Hafenarbeiter, verlor aber bei einem Unfall ein Bein und verdient seit dem nur noch hin und wieder ein paar Pfennige. Tine sorgt gemeinsam mit ihrer Mutter für den Unterhalt der Familie. Sie sammelt auf den Elbwiesen Blumen und bindet daraus kleine Sträuße, die sie am Hafen verkauft. Dort trifft sie eines Tages auf einen Mann, der ihr den Tipp gibt, dass man auf Helgoland in der Gastronomie eine Anstellung finden könnte und sie sich gerne bei ihm melden kann, wenn sie daran Interesse hat.
Nach einigen Umwegen schafft Tine es tatsächlich nach Helgoland, doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat, wird es ganz und gar nicht.
Die Autorin erzählt in einer sehr angenehmen Sprache, die ohne schwere Satzstrukturen und selten verwendete Wörter auskommt, eine wechselvolle Geschichte, bei der man anfangs denkt, dass alles klar ist. Doch letztendlich sind die Wendungen sehr unerwartet, aber durchaus nachvollziehbar. Sie erschafft wundervolle Bilder einer interessanten Epoche und bringt der Leserin/ dem Leser die Insel Helgoland nah. Man kann den Wind praktisch auf der Haut spüren.
Normalerweise sind Liebesromane und Frauengeschichten nicht meine Sache, aber ich habe schnell in die Geschichte reingefunden und sie dann auch verschlungen. Das Ende war für mich sehr unerwartet udn kam auch irgendwie sehr plötzlich. Aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt.
Fazit: Eine tolle Geschichte für regnerische Tage, die man mit einem Heißgetränk im Bett verbringen will ;-)
Hinweis: Dass ich nie die Klappentexte lese, hat sich hier besonders als Vorteil erwiesen, da dieser schon die Hälfte der Geschichte erzählt. Hier sollte der Verlag bei den nächsten Bänden wirklich nicht so offen mit dem Inhalt umgehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie …
Mehr
Klappentext:
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...
Meine Meinung:
Bereits wenn ich das wunderschöne Cover betrachte, komme ich sofort ins Träumen. Auch die Geschichte die dahintersteckt, konnte mich auf ganz besondere Weise berühren.
Tine ist ein so liebenswürdiger Charakter, man muß sie einfach gern haben. Sie ist noch sehr jung, aber man kann soviel von ihr lernen. Sie besticht durch ihre Natürlichkeit, hat einen wundervollen Charakter, einen enorm starken Willen und lässt sich niemals unterkriegen. Gebannt habe ich ihren Werdegang von allerärmsten Verhältnissen bis zu ihrem Aufstieg in Helgoland verfolgt, der einem Märchen gleicht. Allerdings wird ihr wirklich nichts geschenkt, sondern sie muß sehr um ihr Glück kämpfen und erlebt immer wieder Rückschlage. Wir dürfen Tine von 1887 - 1891 begleiten.
Auch die anderen Protagonisten, allen voran Tine´s Schwester Fritzi (von der ich gerne noch viel mehr lesen würde) machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.
Anna Jessen hat einen sehr flüssigen, lebendigen, mitreisenden und sehr bildhaften Schreibstil, der mir die damalige beschwerliche Zeit und die Schönheit Helgolands vor Augen führte.
Fazit:
Ein wirklich mehr als gelungener Auftakt, der mir sehr emotionale Lesestunden geschenkt hat. Ich kann Teil 2 kaum erwarten, da die Geschichte am Schluß ziemlich aufwühlend war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Helgoland ist ihr Schicksal.
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die …
Mehr
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Helgoland ist ihr Schicksal.
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...“
In diesem Roman war ich nicht nur durch das schöne Cover und den Titel schockverliebt, nein, auch vom Inhalt war ich gleich sehr angetan und ich würde in keiner Zeile von Autorin Anna Jessen enttäuscht.
Diese wundervolle Geschichte über das zarte und junge Mädchen Tine Tidkens hat mich völlig gefangen genommen und einen ganz besonderen Lesefluss ausgelöst. Dieser erste Teil hier, ist der Anfang eine Trilogie und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Die Geschichte um Tine Tidkens aus dem Gängeviertel aus Hamburg, die es unheimlich schwer zu dieser Zeit um 1887 hat, wird von Anna Jessen ausdrucksvoll und detailliert erzählt. Ihre Welt ist gezeichnet von Armut, einer zerrüttenden großen Familie, einer Stadt, die wächst und wächst und das Armenviertel scheint es ebenfalls zu tun und von ständigem Hunger, der sie plagt und Angst nie zu genügen. Tine ist ein aufgewecktes Mädchen und ihrem Alter entsprechend „zart“ oder gar verletzlich möchte ich sagen. Sie kämpft für ihre Familie und macht sich ihre Gedanken und eines Tages fasst sie einen Entschluss der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt, ausschlaggebend war hier das Treffen mit einem Hotelier von der Insel Helgoland. Tines Weg auf diese Insel wird ihr neues Leben und wir Leser dürfen anhand von diesem wunderbaren bildhaften Schreibstil von Anna Jessen ganz tief in die Thematik eintauchen und mit Tine mitfiebern. Auch auf Helgoland ist nicht alles Gold was glänzt aber ihre Kämpfernatur ist unangefochten. Jessen beschreibt Tine für ihr Alter gerecht naiv und man muss sich als Leser darauf einlassen, was aber nicht schwer fällt. Ebenfalls Tines Schwester Fritzi, die ohne Tine nicht leben kann, ist ein echter Sonnenschein für die Story und man „sieht“ sie einfach gern auftauchen. „Die Wege des Herren sind unergründlich!“ trifft auch hier zu und Tine gibt ihre ganze Kraft für das Leben auf dieser Insel und für ihre Familie. Helgoland so zu „erleben“ ist wirklich ein Geschenk von Jessen an die Leserschaft. Ich kenne die Insel und habe mich sofort an Ort und Stelle hinversetzt gefühlt.
Tines Geschichte hat mich unheimlich gefesselt und ich bin ihr sehr gern gefolgt. Ich hoffe inständig das Jessen ihrem Stil treu bleibt und in Band 2 und 3 ebenso gefühlvoll, sinnlich, bildhaft und geschmackvoll vorgeht, denn Klischee und Muffigkeit wären hier völlig fehlt am Platz. Jessen hat einen Stil, der dem Leser die damalige Zeit wunderbar aufzeigt ohne dabei langweilig oder überspitzt zu wirken. Hier ist alles wohldosiert und genau so muss ein guter Roman bzw. eine Saga sein! Respekt vor diesem extrem starken und gelungenen Auftakt - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In der Welt des 19. Jahrhunderts begleitet man das Leben des Blumenmädchens Tine aus Hamburg. Tine stammt aus eher ärmlichen Verhältnissen und verdienst sich etwas Geld mit dem Verkauf von Blumensträußen, die sie selber pflückt und bindet.
Sie bekommt im Verlauf des …
Mehr
In der Welt des 19. Jahrhunderts begleitet man das Leben des Blumenmädchens Tine aus Hamburg. Tine stammt aus eher ärmlichen Verhältnissen und verdienst sich etwas Geld mit dem Verkauf von Blumensträußen, die sie selber pflückt und bindet.
Sie bekommt im Verlauf des Buches die Chance, auf die Insel Helgoland zu ziehen. Sie ist dort sehr fleißig und baut sich nach und nach ein besseres Leben auf. Natürlich mit entsprechenden Schwierigkeiten und großen Steinen, die ihr im Weg liegen.
Insgesamt eine schöne Geschichte mit sympathischen Charakteren. An manchen Stellen für mich etwas zu langatmig. Teilweise fiel es mir dann doch schwer dranzubleiben, am Ende hat es sich aber gelohnt. Ich werde mir auf jeden Fall auch die Fortsetzung kaufen, um zu erfahren wie es mit Tine weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Unsere Generation kann kaum glauben, wie schwer es die Menschen in der damaligen Zeit hatten.
Wir kennen es ja nur vom Hörensagen. Dieser Roman schildert in eindrucksvoller Weise wie sich das Leben der armen Leute in der damaligen Zeit abgespielt hat.
Ein …
Mehr
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Unsere Generation kann kaum glauben, wie schwer es die Menschen in der damaligen Zeit hatten.
Wir kennen es ja nur vom Hörensagen. Dieser Roman schildert in eindrucksvoller Weise wie sich das Leben der armen Leute in der damaligen Zeit abgespielt hat.
Ein junges "Blumenmädchen " aus Hamburg hat es tatsächlich geschafft, ihren Traum zu verwirklichen. Sie wollte sich aus ihrem furchtbaren Umfeld befreien und auf Helgoland Arbeit finden.
Nach einer erschwerten Fahrt auf einem Schiff ist sie auf Helgoland angekommen. Sie erlebt hier harte und glückliche Tage.
Aber alles ist besser als Hamburg!
Sie tut alles um in Helgoland Fuß zu fassen und ihr Leben besser zu gestalten. Aber auch ihre Familie vergisst sie nicht. Von ihrem kargen Lohn schickt sie fast alles zu ihrer Familie nach Hamburg.
Am meisten vermisst sie ihre kleine Schwester, die etwas "zurückgeblieben" ist.
Als sie nach einiger Zeit nach Hamburg reist, bringt sie es nicht noch einmal übers Herz, ihre Schwester Franzi zurück zu lassen und nimmt sie mit nach Helgoland.
Bald lernt sie Helgoland und ihre Bewohner zu lieben, alles scheint sich zum Guten zu wenden, aber abermals bricht alles in sich zusammen...
Die Autorin beschreibt alles anschaulich, man taucht ein in eine andere Welt. Der Schreibstil ist klar und verständlich.
Leser(innen) , die sich für das Leben der Menschen von früher interessieren, werden diesen Roman lieben.
Ich bin schon sehr gespannt, wie es in den beiden nächsten Folgen weitergeht!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman "Die Insel der Wünsche" von Anna Jessen gehört normalerweise nicht zu den Büchern, die ich in meiner Freizeit in die Hand nehme. Das Cover erschien mir etwas kitschig und nach dem Lesen des Klappentextes erschien mir die Geschichte sehr offensichtlich. Ich sollte …
Mehr
Der Roman "Die Insel der Wünsche" von Anna Jessen gehört normalerweise nicht zu den Büchern, die ich in meiner Freizeit in die Hand nehme. Das Cover erschien mir etwas kitschig und nach dem Lesen des Klappentextes erschien mir die Geschichte sehr offensichtlich. Ich sollte mich irren.
Die junge Tine lebt in einem elenden Hamburgerviertel mit ihren neun Geschwistern, ihrem alkoholabhängigen Vater und ihrer Mutter. Das wenige Geld treibt Tine über den Verkauf von Blumen ein. Durch ihre Höflichkeit und ihre Hilfsbereitschaft schlägt sie sich halbwegs gut durch ihr beschwerliches Leben. Eines Tages trifft sie einen jungen Mann, der ihr vorschlägt, nach Helgoland zu reisen und dort zu arbeiten. Doch die Ankunft eines Mädchens aus ärmlichen Verhältnissen ohne jegliche Besitztümer gestaltet sich für Tine überaus schwierig und sie beginnt sich zu fragen, ob ihre Reise nach Helgoland nicht in einziger Fehler war. Doch das Schicksal hat sich etwas besonderes für das junge Mädchen ausgedacht...
Wie bereits angemerkt begann ich diesen Roman mit einer gewissen Skepsis zu lesen. Da er doch eine beträchtliche Seitenzahl umfasst, sah ich mich schon Wochen an dem Buch lesen. Es wurden drei Tage. Ein mal von der Geschichte gefesselt, nutzt ich jede Gelegenheit, wieder zu lesen. Auch wenn der Klappentext wirklich viel Handlung vorweg nimmt, so verfolgt man als Leser*in die Wandlung von Tine doch sehr genau. Der Schreibstil hat mich sehr überzeugt und lässt einen tief in die Geschichte eintauchen. Ich sah sowohl das elende Gängeviertel, wie auch Helgoland vor meinem inneren Auge sehr genau. Am Ende war ich wirklich enttäuscht, als das Buch so schnell zu Ende war und ich nun auf die anderen Teile der Handlung warten muss. Die Charaktere sind überzeugend gezeichnet und ihre Entwicklung in sich schlüssig. Der Roman vermittelt Werte und zeigt einmal mehr, dass Fleiß und Freundlichkeit weit wichtiger sind, als der Ort, aus dem man kommt. Einzigen Abzug gibt es für das Ende des ersten Bandes, das doch sehr schnell kam und eine starke Wendung brachte. Das hätte vielleicht etwas länger aufgebaut werden können.
Für mich war das Buch eine wirkliche Überraschung und ich werde auch die anderen Teile mit Freunde lesen. Gespannt bin ich vor allem, da sich zu Ende des ersten Bandes eine gewisse politische Komponente durch die Stellung Helgolands im 19 Jhd. andeutete. Ich hoffe, Frau Jessen bringt dies auch in den weiteren Bänden erfolgreich ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote