Anna Godbersen
eBook, ePUB
Scandal / Die Prinzessinnen von New York Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ihre Liebe ist ihr gefährlichstes GeheimnisMädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nu...
Ihre Liebe ist ihr gefährlichstes Geheimnis
Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nun muss Elizabeth mehr denn je fürchten, dass ihre verbotene Liebe zu dem mittellosen Will entdeckt wird, denn dann wäre nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie für immer ruiniert ... "Romantik, Eifersucht, Verrat, Humor und ein opulentes Setting. Ich konnte Die 'Prinzessinnen von New York' nicht zur Seite legen!" CECILY VON ZIEGESAR, Autorin der "Gossip-Girl"-Reihe
1. Band der "Prinzessinnen-von-New-York"-Reihe
Mädchen, die in schönen Kleidern nächtelang feiern. Junge Männer mit verführerischem Lächeln und gefährlichen Absichten. Das ist die Welt, in der Elizabeth und Diana Holland leben. Eine Welt voller Luxus und Vergnügen, aber auch Intrigen und Verrat. Denn in der High Society Manhattans kann ein Skandal den Ausschluss bedeuten. Eigentlich kennen die Schwestern die Spielregeln, an die sie sich halten müssen. Doch als ihre Mutter ihnen ein Geheimnis offenbart, wird den Mädchen klar, dass sich ihr Leben bald vollkommen verändern könnte. Und nun muss Elizabeth mehr denn je fürchten, dass ihre verbotene Liebe zu dem mittellosen Will entdeckt wird, denn dann wäre nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die ihrer Familie für immer ruiniert ... "Romantik, Eifersucht, Verrat, Humor und ein opulentes Setting. Ich konnte Die 'Prinzessinnen von New York' nicht zur Seite legen!" CECILY VON ZIEGESAR, Autorin der "Gossip-Girl"-Reihe
1. Band der "Prinzessinnen-von-New-York"-Reihe
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anna Godbersen wurde 1980 in Berkeley, Kalifornien, geboren und studierte Englische Literatur am Barnard College in New York. Sie schreibt Buch-Rezensionen und arbeitet als freie Literaturkritikerin u.a. für The New York Times Book Review. Weitere Informationen unter:annagodbersen.com
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 383
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736310230
- Artikelnr.: 54462809
„Scandal – Die Prinzessinnen von New York“ von Anna Godbersen ist der Auftaktband einer Reihe um die jungen und reichen Debütantinnen in New York um 1900.
Die junge Elizabeth gilt als die schönste und aussichtsreichste Heiratskandidatin in der New Yorker Upper Class. …
Mehr
„Scandal – Die Prinzessinnen von New York“ von Anna Godbersen ist der Auftaktband einer Reihe um die jungen und reichen Debütantinnen in New York um 1900.
Die junge Elizabeth gilt als die schönste und aussichtsreichste Heiratskandidatin in der New Yorker Upper Class. Niemand weiß, dass sie in Wahrheit schon seit Kindertagen nur einen einzigen Mann liebt – den mittellosen Kutscher Will.
Diese Liebe scheint absolut keine Zukunft zu haben, denn ihre Mutter eröffnet ihr, dass Elizabeth einen reichen Heiratskandidaten erhören muss, damit die Familie nicht im Armenhaus landet. Doch nicht nur Elizabeth ist unglücklich verliebt. Durch die Kuppeleien wird eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt, die nur zu einer Katastrophe führen können.
Zunächst war ich sehr überrascht, dass es sich bei dem Buch um einen historischen Roman handelt. Ich mag das Genre grundsätzlich sehr gern und hatte keine Probleme damit, aber anhand des modernen Covers und des Klappentextes wurden komplett andere Erwartungen geweckt. Dadurch könnten manche Leser vielleicht enttäuscht sein. Auch wenn die Thematik um die Standesdünkel der Upper Class sicher auch heute noch stellenweise aktuell sein wird.
Der Schreib- und Erzählstil der Autorin Anna Godbersen liest sich gut. Die Sprache ist der historischen Zeit angepasst und wirkt authentisch.
Die Charaktere sind auf den ersten Blick klar in Gut und Böse trennbar. Auf den zweiten Blick lässt die Autorin unter die Oberfläche blicken und zeigt die inneren Konflikte oder Zwänge der Personen, die eben nicht so einfach zu beurteilen sind. Diese Vielschichtigkeit der Figuren hat mir richtig gut gefallen. Dadurch bleibt auch die Handlung bis zum Ende spannend.
Da das Buch ein Auftaktband ist, endet es mit einem fiesen Cliffhanger. Ich persönlich bin neugierig, wie es im nächsten Teil weitergeht.
Für Freunde historischer Liebesromane kann ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elizabeth soll zur Rettung der Familie den reichen Sohn Henry Schoonmaker heiraten. Ihre Schwester Diana ist eher der Wildfang der Familie und tanzt fleißig aus der Reihe. Aber was will E
Handlung:
Der Zeitraum ist im Jahr 1899. Dort können die Töchter ganze Familien in den Ruin …
Mehr
Elizabeth soll zur Rettung der Familie den reichen Sohn Henry Schoonmaker heiraten. Ihre Schwester Diana ist eher der Wildfang der Familie und tanzt fleißig aus der Reihe. Aber was will E
Handlung:
Der Zeitraum ist im Jahr 1899. Dort können die Töchter ganze Familien in den Ruin stürzen und müssen zu jeder Zeit ein untadeliges Verhalten an den Tag legen. Eine Familie konnte auch finanziell schnell in den Ruin gestürzt werden. Die Bälle waren rauschend und nur wer „altes“ Geld besaß gehörte zur High-Society. Die Neureichen wurden eher belächelt.
Der Erzählstil war in der dritten Person. Der Schreibstil war der Zeit angemessen und viel mir persönlich durch die gewählte Sprache positiv auf.
Mein Fazit:
Die Rezension wird heute etwas kürzer, da ich nicht zu viel verraten möchte. Aber eins vorneweg: Wer hat bitte den Klappentext verfasst? Das kann es doch nicht sein! Denn mit dem Cover und der Inhaltsangabe war ich der Meinung der Roman spielt in der heutigen Zeit. Als ich dann anfing und im Jahr 1899 landete, war ich ehrlich baff.
Das Cover ist wunderschön, aber nicht zum Buch passend. Das Kleid ist zu modern, ich bin mir nicht sicher ob gerade die unverheirateten Frauen 1899 Schulterfrei getragen haben.
Als ich das Buch anfing und nach dem ersten Schock weiterlas, muss ich sagen die Autorin hat es geschafft sympathische und nicht sympathische Charaktere zu erschaffen. Auch die Welt und den Geist von 1899 hat sie gut rübergebracht.
Dennoch hat es mich nicht vom Hocker gerissen, denn man geht doch schon mit bestimmten Erwartungen an so ein Buch und ich persönlich fand es schade, dass der Verlag mit dem Klappentext und mit dem Cover (so wunderschön es auch ist) den Leser etwas in die Irre leitet. Denn es ist ja oft die Kombination die einen das Buch kaufen lässt, oder?
Nachdem ich das Ganze so gelesen habe, setzte ich mich hin und schaute mir die englischen Bücher (und Klappentexte) für die nächsten 3 Büchern an und war überrascht. In den Klappentexte für die deutschen Bücher ist dies nicht klar ersichtlich. Denn dann hätte ich im Vorfeld wohl schon sagen können, dass es nicht so meins sein wird.
Aber vermutlich ist das nun mein Fehler, aber ich dachte es geht in jedem Band um unterschiedliche Personen, aber dem ist nicht so. Die „Clique“ zieht sich durch und es kommt wohl zu manchen Verwicklungen.
Tja, mein Fazit? Fällt sehr gemischt aus, ich hatte mich auf eine locker, leichte Liebesromanze vor einem spektakulären Setting eingestellt und bekam eine historisch angehauchte Dramageschichte. Wer dies mag, ist hier zu 100% richtig. Mein Fall war es nicht ganz, deshalb kann ich hier nur 3 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Ich muss gestehen, dass ich - je älter ich selbst werde- immer mehr zu Thrillern oder Horrorromanen tendiere und immer weniger mit Jugendbüchern oder gar Fantasy anfangen kann. Glücklich bin ich darüber nicht, denn eigentlich las ich diese Art von Buch …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Ich muss gestehen, dass ich - je älter ich selbst werde- immer mehr zu Thrillern oder Horrorromanen tendiere und immer weniger mit Jugendbüchern oder gar Fantasy anfangen kann. Glücklich bin ich darüber nicht, denn eigentlich las ich diese Art von Buch über etwa 2 Jahrzehnte unglaublich gerne... aber gegen das Altern jeder Hinsicht kann man wohl nicht viel machen.
Umso überraschter war ich, dass mir "Scandal" außergewöhnlich gut gefallen hat, obwohl ich zwischenzeitlich darauf wartete, dass etwas mehr passiert, als kleine Intrigen unter Freund/Feind-innen. Doch irgendwie konnte ich dennoch nicht aufhören zu lesen und schon bald war ich gefangen, in der Welt voller Intrigen...
Die Charaktere gefielen mir durch die Bank weg richtig gut, auch wenn ich mich stellenweise sehr an die Charaktere aus Gossip Girl erinnert fühlte. Besonders Penelope und Buck erinnerten mich extrem an Blair und Chuck.. aber das störte mich nicht weiter, denn ich bin großer Fan der Serie. Wen ich ganz und gar unausstehlich fand, war das Dienstmädchen Lina - sie war mir viel zu nervig, unerträglich und egoistisch und ich konnte mich zu keinem Zeitpunkt wirklich mit ihr identifizieren. Doch trotz meiner persönlichen Antipathie möchte ich Lina nicht missen, immerhin gibt sie der Geschichte den richtigen Touch - sie macht das Ganze spannend und bringt einen gewissen Flair hinein. Ich bin sehr gespannt, wie sie sich in den kommenden Büchern noch entwickeln wird!
Das Ende ist mindestens so unerwartet wie schockierend und ich würde unglaublich gerne direkt den Anschlussband "Rumors" lesen, um zu wissen, wie es weitergeht!
-> Schreibstil:
Anna Godbersen schreibt sehr bildhaft und beschreibt vorwiegend Örtlichkeiten und gesellschaftliche Stellungen, sodass manch einer vielleicht die detaillierteren Beschreibungen zu den Personen vermissen könnte. Wirklich viel Background zu den Figuren bekommen wir zugegeben nicht geliefert, doch allein auf Grund ihres Verhaltens in diesem Buch konnte ich sie relativ gut einschätzen und hatte nicht das Gefühl, keinen Zugang zu ihnen zu erhalten. Ich persönlich kam mit ihrem Schreibstil wunderbar zurecht und hatte keinerlei Einstiegsprobleme.
-> Gesamt:
Ein super Einstieg in eine Reihe mit Potential!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch vor hundert Jahren galt: Geld, Ruhm und gesellschaftlicher Status waren entscheidend
Zum Inhalt:
New York, Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Die junge Elizabeth hat zum ersten Mal große Trauer erfahren, aber auch die Freuden der erste Liebe. Die Hoffnungen, diese Liebe auch leben zu …
Mehr
Auch vor hundert Jahren galt: Geld, Ruhm und gesellschaftlicher Status waren entscheidend
Zum Inhalt:
New York, Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Die junge Elizabeth hat zum ersten Mal große Trauer erfahren, aber auch die Freuden der erste Liebe. Die Hoffnungen, diese Liebe auch leben zu dürfen, erscheinen gering. Entstammen die beiden Liebenden doch nicht der gleichen Gesellschaftsschicht. Doch als Elizabeths Mutter ihr von einem Geheimnis erzählt und sogleich einen Plan für die Zukunft, werden die Hoffnungen gänzlich zerstört. Wird Elizabeth die Liebe für die Zukunft ihrer Familie aufgeben? Werden ihre Schwester Diana und ihre beste Freundin Penelope ihr zur Seite stehen? Oder haben sie gänzlich andere Pläne?
Zum Cover:
Das Cover ist wirklich schön: Das rosa/weinfarbene Kleid lässt einen sich den Ball wirklich vorstellen. Durch den Schriftzug in goldenem Glitzer bekommt es einen modernen Touch. Kurz: ein eher schlichtes, aber schönes Cover.
Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst einmal muss ich einen großen Kritikpunkt ansprechen, der weniger mit dem Buch an sich, als dem Klappentext zu tun hat: Erst wenn man das Buch aufschlägt bzw. die Leseprobe liest, erfährt man, dass die Geschichte nicht in der heutigen Zeit spielt, sondern im Jahr 1899. Also in einer Welt, in der man mit Kutschen statt in Limousinen fuhr und sich Briefchen schickte statt Mitteilungen per Handy. Ich persönlich finde dies müsste auch von außen erkennbar sein, da viele Geschichten aus vorangegangenen Jahrhunderten nicht mögen. Ich schon.
Die Geschichte beginnt im Prolog mit einem Ereignis, das die ganze High Society Manhattans berührt. Das weitere Buch beschreibt, wie es zu diesem Ereignis kam. Dabei sind die einzelnen –vergleichsweise kurzen– Kapitel aus der Sicht der verschiedenen Charaktere geschrieben, sodass man z.B. auch erfährt, wieso sich eine Person derart benimmt.
Die Sprache entspricht nicht wirklich einem historischen Roman. Dafür war sie mir ein bisschen zu modern. Aber gefallen hat es mir dennoch.
Es ist eine gute Mischung, die für mich als Leserin sehr angenehm war.
Mein persönliches Highlight waren die kleinen Texte zu Beginn eines jeden Kapitels. So werden dort z.B. Regeln der Etikette, Regeln für das Verhalten von jungen Damen oder Ähnliches abgedruckt. Eine tolle Idee! Gerne würde ich noch mehr von diesen Anstandsregeln lesen.
Mein Fazit:
Lässt man sich darauf ein, dass die Geschichte am Ende des neunzehnten Jahrhunderts spielt, so erwartet einen ein Lesespaß, der sich von der Masse abhebt. Auch wenn der Anfang etwas zäh war, so hat mir der Einblick in die Probleme und Geheimnisse der verschiedenen Familien gut gefallen.
Man sollte jedoch auf jeden Fall zuvor die Leseprobe lesen.
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt des Buches:
Hast du schon mal jemanden geliebt den du nicht lieben darfst? Eine liebe die strengstens verboten ist und die dich in den Ruin treiben könnte?
Nein, wahrscheinlich nicht, doch unsere Elizabeth Holland führt so eine unglückliche Liebe und noch dazu soll sie …
Mehr
Inhalt des Buches:
Hast du schon mal jemanden geliebt den du nicht lieben darfst? Eine liebe die strengstens verboten ist und die dich in den Ruin treiben könnte?
Nein, wahrscheinlich nicht, doch unsere Elizabeth Holland führt so eine unglückliche Liebe und noch dazu soll sie einen Mann heiraten den sie nicht liebt um ihre Familie zu retten. Somit macht sie sich neue Feinde in der Welt des New Yorks des 19. Jahrhunderts. Feind die in den Schatten lauern und sich als Freunde ausgeben.
Zudem ist eine neue liebe in der zarten Blühte der Anfänge, doch auch sie darf nicht sein, denn der man, in den sich Diana Holland verliebt ist bereits jemand anderem versprochen.
Sind die beiden Holland Schwestern wirklich verdammt sich ein Leben lang unglücklich zu verlieben?
Oder finden sie einen Weg zu ihrer wahren Liebe zu gelangen und an ihr festzuhalten?
Fazit:
Ich muss sagen, das ich mit dem Buch einige Anfangsschwierigkeiten hatte. Es hatte mich einfach nicht so gepackt und die Hauptcharakterin war mir zu Anfang unsympathisch. Doch als sich das gelegt hatte wurde ich langsam warm mit dem Buch. Zum Ende hin hat es mir dann richtig gut gefallen und es wurde doch noch richtig spannend.
Ich bin wirklich froh, dass ich an dieser Leserunde mit teilnehmen durfte und kann dieses Buch wirklich weiterempfehlen, auch wenn man erst etwas einlese Zeit braucht. Ich bin schon mega gespannt auf den nächsten Teil und habe auch große Erwartungen an diesen.
Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 7 von 10 Federn verdient!
– Kriegsfeder
Vollständige Rezension findet ihr auf unserem Blog: https://paradiseofbooksdot.wordpress.com/
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1899 New York City. Elizabeth Holland gehört mit ihrer Schwester Diana zur Highsociety der Stadt. Beide sind schön, reich und vor allem genießen sie ein gewisses Ansehen aufgrund ihres familiären Hintergrunds. Da wird kein Fehltritt toleriert, der den Ruf der Familie …
Mehr
1899 New York City. Elizabeth Holland gehört mit ihrer Schwester Diana zur Highsociety der Stadt. Beide sind schön, reich und vor allem genießen sie ein gewisses Ansehen aufgrund ihres familiären Hintergrunds. Da wird kein Fehltritt toleriert, der den Ruf der Familie schädigt, und vor allem muss man den Erwartungen der Eltern gerecht werden. Als sich Elizabeth allerdings nicht in den für sie vorgesehenen Spross einer reichen Familie verliebt, sondern ihr Herz an den nicht standesgemäßen Kutscher Will verliert, muss sie dies vor allem und jedem geheim halten, denn sonst wäre nicht nur ihr Ruf schnell ruiniert, sondern auch der ihrer Familie. Wird Elizabeth ihr Geheimnis wahren können?
Anna Godbersen hat mit „Die Prinzessinnen von New York-Scandal“ einen unterhaltsamen und historisch anmutenden Roman vorgelegt, der mit jeder Menge Klischees aufwartet und auch vom Schreibstil her eine Arroganz transportiert, die dem Leser das Leben und den Snobismus der reichen Gesellschaft sehr deutlich macht. Der Einstieg in die Geschichte gelingt mühelos und lässt den Leser gedanklich in die Vergangenheit reisen, wo er sich in die Mitte der Reichen und Schönen niederlässt, ihnen bei ihren Machtspielchen, Konkurrenzkämpfen und intriganten Plänen zusieht und dabei froh ist, kein Teil dieser Gesellschaft zu sein, wo ein Hauen und Stechen an der Tagesordnung ist, um sich den ersten Platz zu erkämpfen und zu halten. Elizabeth und Diana sind in dieser Gesellschaft groß geworden, ihnen wurde schon früh eingeimpft, mit wem sie sich zu umgeben haben und von wem sie sich fernhalten sollen, um das Ansehen der Familie zu erhalten. Innerhalb der Familie ist nicht Liebe füreinander spürbar, sondern es geht um den guten Ruf nach außen, der mit allen Mitteln gehalten werden muss, ansonsten wird man geächtet. Die Autorin lässt all dies sehr plastisch vor den Augen des Lesers vorbeiziehen und weckt damit zum einen eine gewisse Neugier, aber doch mehr den Abscheu ob dieses Verhaltens. Ein Spannungsbogen ist innerhalb dieser Handlung nicht zu finden, weshalb die Geschichte mehr oder weniger vor sich hinplätschert.
Die Charaktere sind recht simpel gestrickt und wirken aufgrund ihrer zugedachten Eigenschaften entweder sehr blass oder übertrieben. Der Leser kann sich weder mit ihnen identifizieren noch wirklich mit ihnen fühlen. So betrachtet er das Geschehen mit einem gewissen Abstand, wobei die Schwächen der Einzelnen noch deutlicher zutage treten. Elizabeth ist noch die glaubwürdigste Protagonistin, sie möchte es allen recht machen, vor allem ihrer Familie. Aber ihr Herz spricht eine andere Sprache, sie möchte sich nicht für ihre Familie opfern, um deren Ehre zu retten. Ihr fehlt eine Vertraute, der sie ihr Herz ausschütten kann, denn sie wirkt oftmals allein und verloren. Während Elizabeth eher zurückhaltend anmutet, ist Schwester Diana eine lebenshungrige und extrovertierte junge Frau, die alles ausprobieren will. Dienstmädchen Lina fühlt sich zu Höherem geboren und verrichtet ihre Arbeit nur widerwillig, denn sie kann die Familie nicht ausstehen, für die sie arbeitet. Elizabeth enge Freundin Penelope ist eine recht undurchsichtige Frau, die nur auf ihren Vorteil bedacht ist und der dafür jedes Mittel recht ist.
„Die Prinzessinnen von New York-Scandal“ ist eine Geschichte angefüllt mit Intrigen und Neidspielchen, unterhaltsam zu lesen, wenn man nicht zu viel erwartet. Als Lückenfüller ganz ok.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
JANE AUSTEN MEETS GOSSIP GIRL.
Das Leben im 19. Jahrhundert gespickt mit ganz viel Intrigen, Lügen und Liebeleien.
Der LYX Verlag ist ja allgemein für seine tollen Cover bekannt, aber diese Reihe gehört zu meinen absoluten Cover Lieblingen aus dem Verlag. Ich bin total hin und weg …
Mehr
JANE AUSTEN MEETS GOSSIP GIRL.
Das Leben im 19. Jahrhundert gespickt mit ganz viel Intrigen, Lügen und Liebeleien.
Der LYX Verlag ist ja allgemein für seine tollen Cover bekannt, aber diese Reihe gehört zu meinen absoluten Cover Lieblingen aus dem Verlag. Ich bin total hin und weg und finde es immer toll zu sehen, wie viel Mühe hierein gesteckt wird.
Wir befinden uns im 19. Jahrhundert und die Hauptprotagonistin ist Elizabeth, die noch eine jüngere rebellische Schwester namens Diana hat, um die es dann in Band 2 geht. Allerdings gibt es auch viele Nebenprotagonisten, die ebenfalls ihre eigene Handlung haben. Elizabeth stammt aus gutem Hause und ist den puren Luxus gewöhnt. Nächtelang auf Bällen tanzen und feiern gehört zu ihrem täglichen Brot dazu. Trotzdem gibt diese Art der Gesellschaft gewisse Regeln vor, an die sich junge Damen strikt zu halten haben. Hierzu gehört definitiv nicht die heimliche Liebschaft Elizabeth‘ zu Will, einem armen jungen Mann, der für die Familie arbeitet. Ihre Liebe muss geheim bleiben, denn sonst wären sie beide für immer ausgestoßen und Elizabeth‘ Familie ruiniert. Ein tragisches Ereignis erschüttert diese noblen Gesellschaften und schwebt wie ein dunkles Tuch über allen. Auch Elizabeth steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung…
Anfangs habe ich mir aufgrund der unglaublich vielen Namen und Verwandtschaftsgrade sehr schwer getan in die Geschichte zu finden. Nach 50 Seiten habe ich es für ein paar Tage zur Seite gelegt, weil ich es als sehr anstrengend zu Lesen empfand, ABER zum Glück habe ich weitergelesen. Wenn man erstmal in der Storyline drin ist, kann man es nicht mehr weglegen. Der Sog aus Intrigen ist unvorstellbar, doch die damalige Zeit war ja wirklich so. Auch die Etikette und die vielen Regeln die den Menschen auferlegt wurden sind heutzutage unvorstellbar.
Die Charaktere finde ich persönlich super gut ausgearbeitet und man bekommt aufgrund des detaillierten Schreibstils sehr viel Einblick in die Gefühlswelt der Charaktere. Ich mochte Elizabeth‘ trotz ihrer Macken super gerne und bewundere sie für ihr Rückgrat. Ihre Schwester Diana ist super lustig und ihre rebellische Art hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, wohingegen Penelope die typische Furie ist, die alles in die Wege setzt, um an ihr Ziel zu gelangen. Toll fand ich auch die Entwicklung der einzelnen Charaktere und die vielen Verstrickungen der Handlungen.
Elizabeth‘ Geschichte ist tragisch, einfühlsam und absolut fesselnd. Der Einstieg ins Buch wird dann am Ende aufgeklärt und das Buch endet für mich mit einem Cliffhanger, der definitiv Lust auf den zweiten Teil macht.
FAZIT.
Für alle Fans von Jane Austen eine absolute Leseempfehlung. Man muss zwar erstmal in die Geschichte einfinden und die vielen unterschiedlichen Charaktere und Familienverhältnisse zuordnen, aber dann finde ich die Story richtig toll. Ich konnte den Glamör, die Zustände und das feeling des 19. Jahrhunderts zwischen den Zeilen spüren. Freue mich gleich mit dem zweiten Band weiterlesen zu können.
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Godbersens "Die Prinzessinnen von New York – Scandal", im Original schon 2007 erschienen und bereits im Ullstein Verlag auf Deutsch verlegt worden, ist der Auftakt einer vier Bände umfassenden Reihe, in der sich alles um die High Society Manhattans im Jahre 1899 (!) dreht. …
Mehr
Anne Godbersens "Die Prinzessinnen von New York – Scandal", im Original schon 2007 erschienen und bereits im Ullstein Verlag auf Deutsch verlegt worden, ist der Auftakt einer vier Bände umfassenden Reihe, in der sich alles um die High Society Manhattans im Jahre 1899 (!) dreht. Obwohl ich mich aufgrund des Schreibstils schnell durch das Buch gelesen habe, konnte mich die Story leider nicht so überzeugen, dass ich die Reihe weiterverfolgen wollen möchte.
Ja, ihr habt richtig gelesen. Das Buch spielt zur Jahrhundertwende, im Jahr 1899. Dies ist weder anhand des Klappentexts noch anderweitig ersichtlich. Ich wusste aufgrund der Leseprobe was mich erwartet, der/die KäuferIn im Buchladen könnte zu Beginn des Buches erst mal schlucken.
Der Vergleich mit Gossip Girl mag ob der Empfehlung Cecily von Ziegesars naheliegen und ist mit Sicherheit auch gewünscht. Doch eine Ähnlichkeit ist schlichtweg nicht vorhanden. Außer dem identischen Schauplatz Manhattan und der gleichen Gesellschaftsschicht war es das auch schon. Meine MitleserInnen im Rahmen der Leserunde der Lesejury haben oft Personen des Buches mit denen aus Gossip Girl verglichen, haben fast schon „zwanghaft“ Parallelen gesucht, aber die Charaktere sind völlig unterschiedlich und haben nichts mit Serena, Blair und Co. gemein. Anne Godbersens Figuren sind klassische Stereotypen, die hier und da aus ihrem Schema ausbrechen. Das war aber okay, ich hatte nichts anderes erwartet. Leider verliert sich die Autorin in gesellschaftlichen Details, in Beschreibungen der Örtlichkeiten und vergisst darüber, die Personen dem Leser näher zu bringen. Zu wirklich keiner Person konnte ich eine Verbindung aufbauen, sie bleiben für mich zu emotionslos und zu distanziert, zu naiv und zu weltfremd. Die Story ist zudem ohne große Höhepunkte, aber wenigstens wird der Prolog aufgelöst.
Ich hatte nach jeder längeren Lesepause nicht wirklich Lust, das Buch wieder anzugreifen. Erst als ich dann wieder ein paar Seiten gelesen hatte, lief es komischerweise und ich war von der so vor sich hin plätschernden Geschichte tatsächlich gefesselt. Obwohl nicht wirklich viel passiert. Ich kann es mir immer noch nicht erklären. Muss am Schreibstil liegen, der zwar sehr gewöhnungsbedürftig ist, mir aber wirklich gut gefiel. Dem Jahr 1899 angepasst, ist die Wortwahl nicht alltäglich und verliert sich wie schon erwähnt in vielen Beschreibungen. Der Prolog stellt bspw. zahlreiche Personen vor, aber nur ein Bruchteil davon ist für die Handlung relevant. Es geht dann auch weiter mit vielen Details, die manch einem zu viel sein werden, zu langatmig, zu fad. Godbersen liefert fast schon eine Milieustudie vom Feinsten. Wenn nur nicht die Personen auf der Strecke geblieben wären. Und die Story. Leider nicht mein Buch, da hilft auch das wunderschöne Cover nicht mehr. 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich wurde schon auf den ersten Seiten richtig überrascht, denn ich hatte wirklich überhaupt nicht mit einem historischen Roman gerechnet und ich glaube, ich war da auch nicht die Einzige. Ich dachte die Geschichte wäre etwas „moderner“, aber was sich im Klappentext so …
Mehr
Ich wurde schon auf den ersten Seiten richtig überrascht, denn ich hatte wirklich überhaupt nicht mit einem historischen Roman gerechnet und ich glaube, ich war da auch nicht die Einzige. Ich dachte die Geschichte wäre etwas „moderner“, aber was sich im Klappentext so glamourös und skandalös angehört hat, war in der Realität leider etwas hochgeschlossener und teilweise auch langweilig. An sich war die Geschichte nicht schlecht, aber ich habe halt was ganz anderes erwartet. Vielleicht sollte der Klappentext etwas überarbeitet werden, um dem Buch gerechter zu werden. Der Anfang vom Buch verrät schon sehr viel und das ist echt schade, denn so blieben meiner Meinung nach die Überraschungen aus und alles war ziemlich vorhersehbar. Opulente Partys und dunkle Geheimnisse kommen zwar vor, aber nicht in dem Ausmaß wie man es vielleicht vermutet. Einige Kapitel haben sich schon ein bisschen gezogen, es fehlte an Spannung und Abwechslung. Das Setting war aber trotzdem interessant, das alte New York mit seiner High Society ist an sich schon sehr spannend und lesenswert. Ich hätte mir manchmal nur etwas mehr Dynamik gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich total begeistert. Die Farben finde ich toll und auch der Klappentext hat mich total begeistert. Ich habe eine Mischung aus Gossip Girl und Beautiful Liars erwartet und war total gespannt.
Leider wurde ich bei der ersten Seite schon auf den Boden der Tatsachen geholt. Das Buch …
Mehr
Das Cover hat mich total begeistert. Die Farben finde ich toll und auch der Klappentext hat mich total begeistert. Ich habe eine Mischung aus Gossip Girl und Beautiful Liars erwartet und war total gespannt.
Leider wurde ich bei der ersten Seite schon auf den Boden der Tatsachen geholt. Das Buch spielt im Jahre 1899 und das ist nun wirklich nicht so meins. Da ich das Buch aber vom Verlag und Netgalleay zur Verfügung gestellt bekommen habe, worüber ich mich sehr gefreut habe, wollte ich diesem Buch auch eine Chance geben.
Elizabeth Holland ist die älteste Tochter der hochangesehenen Familie Holland. Ihr Vater ist verstorben und sie gerade erst von einem Aufenthalt in Paris zurückgekehrt. Sie bewegt sich in den höchsten Kreisen der New Yorker Gesellschaft in dieser Zeit und ist eigentlich ein Mädchen, dass nur ihre Liebe ausleben möchte, doch da ihr Angebeteter nicht ihrem Stand entspricht muss sie ihre Liebe verstecken. Als ihre Mutter dann auch noch verlangt, dass sie sich mit einem jungen Mann aus ihren Kreisen verlobt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Obwohl Elizabeth versucht ihre Rolle auszufüllen, macht sie es nicht jedem Recht und hat auch einige Feindinnen. Auch das Verhältnis zu ihrer Schwester ist nicht das Beste.
Ich musste mich wirklich auf die Zeit einlassen und die Geschichte ist nicht so schlecht, wenn man historische Romane mag. Elizabeth mochte ich ganz gern und da man als Leser die Intrigen um und gegen sie gleich mitbekommen hat, tat sie mir schon sehr leid. Auch ihre kleine Schwester ist ein toller Charakter, wild und für diese Zeit immer dabei sich unangemessen zu verhalten.
Der Humor hat mir allerdings sehr gefehlt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den zweiten Teil nicht lesen werde, obwohl mich schon interessieren würde, wie das nun weitergeht. Aber der historische Schreibstil wird mich davon abhalten.
Fazit: Bestimmt ein interessantes Buch für Fans von Historischen Romanen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote