Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Setz doch mal die rosarote Brille auf! Das ist das Lebensmotto der beliebten Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos. In ihrem Leben hatte sie allerdings schon oft den Satz gehört: Setz doch mal die rosartote Brille ab! Aber sie trägt die rosarote Brille ganz bewusst. Denn eine Sache hat Susan verstanden: Die Welt ist nicht so wie sie ist, sie ist so wie wir sind. Das bedeutet, wir können exakt die gleiche Situation erleben und in zwei unterschiedlichen Stimmungen sein und dadurch zwei komplett unterschiedliche Erfahrungen machen. In zauberhaftem Plauderton, herzlich, aufrichtig, ...
Setz doch mal die rosarote Brille auf! Das ist das Lebensmotto der beliebten Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos. In ihrem Leben hatte sie allerdings schon oft den Satz gehört: Setz doch mal die rosartote Brille ab! Aber sie trägt die rosarote Brille ganz bewusst. Denn eine Sache hat Susan verstanden: Die Welt ist nicht so wie sie ist, sie ist so wie wir sind. Das bedeutet, wir können exakt die gleiche Situation erleben und in zwei unterschiedlichen Stimmungen sein und dadurch zwei komplett unterschiedliche Erfahrungen machen. In zauberhaftem Plauderton, herzlich, aufrichtig, nahbar, nimmt Susan uns deshalb mit auf ihre Lebensreise und zeigt uns, wie viel besser es sich mit einer rosaroten Sicht auf die Dinge leben lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.27MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Susan Sideropoulos ist eine erfolgreiche Schauspielerin und Moderatorin. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Viele weitere Rollen sowie Moderationen folgten. Nach einer Lebenskrise führte das Schicksal sie zur persönlichen Weiterentwicklung. Heute moderiert Susan neben ihrer TV-Karriere Events von "Greator", schreibt Drehbücher und engagiert sich für soziale Projekte.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 2. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833878619
- Artikelnr.: 60690135
Natürlich kann man ein Glas als halbleer oder halbvoll betrachten und es gibt Menschen, die alles immer düster sehen. Ich bin eigentlich ein positiv eingestellter Mensch, daher wird bei mir das Glas auf jeden Fall halbvoll sein. Dennoch denke ich, dass es manchmal schwer ist, das Leben …
Mehr
Natürlich kann man ein Glas als halbleer oder halbvoll betrachten und es gibt Menschen, die alles immer düster sehen. Ich bin eigentlich ein positiv eingestellter Mensch, daher wird bei mir das Glas auf jeden Fall halbvoll sein. Dennoch denke ich, dass es manchmal schwer ist, das Leben durch die rosarote Brille zu betrachten. Natürlich kann man an seiner Einstellung arbeiten, aber ist einem selbst immer bewusst, wie die Stimmung gerade ist?
Die Autorin Susan Sideropoulos hat sich vorgenommen, alles durch die rosarote Brille zu betrachten und sie erzählt in diesem Buch von ihren Erfahrungen. Dabei habe ich den Eindruck, als hätte sie bisher noch keine wirklich schlimmen Erfahrungen gemacht. Da ist es leicht, alles positiv und rosarot zu sehen.
Der Erzählstil ist locker und leicht zu lesen. Fotos runden das Ganze ab. Außerdem gibt es viele Verweise auf andere Ratgeber.
Man erfährt einiges über die Autorin selbst, was mir gut gefallen hat. Doch als Ratgeber fand ich es weniger hilfreich. Ich bin nicht überzeugt, dass man den ewigen Pessimisten damit ändern kann.
Auch wenn mich das Buch als Lebenshilfe nicht überzeugt hat, so war es doch nett zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Susan Sideropoulos lässt uns ein bisschen in ihr Leben schauen, aber nicht als klassische Biografie sondern eher als kleiner Ratgeber, wie es einem gelingt, aus dem Hamsterrad der schlechten Gedanken raus zu kommen.
Meine Meinung:
Was erwartet man, wenn ein Star wie …
Mehr
Zum Inhalt:
Susan Sideropoulos lässt uns ein bisschen in ihr Leben schauen, aber nicht als klassische Biografie sondern eher als kleiner Ratgeber, wie es einem gelingt, aus dem Hamsterrad der schlechten Gedanken raus zu kommen.
Meine Meinung:
Was erwartet man, wenn ein Star wie Susan Sideropoulos ein Buch schreibt? Ein Selbstbeweihräucherung! Das ist dieses Buch aber so gar nicht und ich bin richtig positiv überrascht. Das Buch ist in einem sehr angenehmen, teilweise lustigem Stil geschrieben und sie lässt einen an dem ein oder anderen Teil ihres Lebens teilhaben und zeigt, was es mit ihr gemacht hat und wie sie z. B. aus einem tiefen Loch wieder nach oben gekrabbelt ist. Es ist ein überaus positives Buch, dass mir persönlich richtig Spaß gemacht hat es zu lesen. Ich denke, dass man sicher auch den ein oder anderen Gedanken oder Tipp mitnehmen kann.
Fazit:
Überraschend unterhaltsam
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Botschaft ging an mir vorbei
Zum Buch:
Susanne Sideropoulus, Schauspielerin und Moderatorin, schrieb nach einer Lebenskrise dieses Buch.
"Setz doch die rosarote Brille auf" scheint ihr Lebensmotto zu sein und sie heilt es mit uns ...
Meine Meinung:
Ich kenne die …
Mehr
Die Botschaft ging an mir vorbei
Zum Buch:
Susanne Sideropoulus, Schauspielerin und Moderatorin, schrieb nach einer Lebenskrise dieses Buch.
"Setz doch die rosarote Brille auf" scheint ihr Lebensmotto zu sein und sie heilt es mit uns ...
Meine Meinung:
Ich kenne die Schauspielerin aus ihrer Rolle bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten und habe begeistert zugeschaut, wie sie bei Let's Dance mitmachen. Auch das sie heiratete und Kinder bekam war kein Geheimnis und ist in der Öffentlichkeit bekannt.
So war ich schon sehr gespannt was das Buch bringt, was Susanne zu erzählen hat.
Aber ... irgendwie ist die Botschaft, die das Buch überbringen will, an mit vorbei gegangen oder ich habe es nicht verstanden. Stellenweise dachte ich, wenn ich noch einmal "Jakob sagt..." lesen muss, fang ich an zu schreien. Natürlich, sie ist auch nur ein Mensch, sie hat Höhen und Tiefen wie jeder von uns, aber warum die darüber ein Buch schrieb und wie einem dies aus einer Lebenskrise helfen soll, habe ich nicht verstanden. Leider.
Ich sah nur rosarotes Glitzerzeug und konnte dem ganzen nichts abgewinnen. Vor allem keine Lebenshilfe ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mich hat der Titel dieses Buches angesprochen. Und der Gedanke die rosarote Brille ganz bewusst auf- statt abzusetzen. Dass diese Art, die Welt und das Leben zu betrachten, viel verändern kann, hat sich spannend angehört.
Da ich nicht wirklich regelmäßig fernsehe, war mir …
Mehr
Mich hat der Titel dieses Buches angesprochen. Und der Gedanke die rosarote Brille ganz bewusst auf- statt abzusetzen. Dass diese Art, die Welt und das Leben zu betrachten, viel verändern kann, hat sich spannend angehört.
Da ich nicht wirklich regelmäßig fernsehe, war mir die Autorin als "Star" unbekannt. Dementsprechend bin ich ganz unvoreingenommen an das Buch herangegangen. Das erste Drittel fand ich auch echt gut. Darin erzählt die Autorin, der es bis dahin immer gelungen war, das Leben positiv zu sehen und ihre Träume zu erreichen, wie sie plötzlich nach einem Misserfolg ihre rosarote Brille verloren hat. Und wie schwer es ihr gefallen ist, einen Weg aus diesem emotionalen Tief zu finden.
Aber ab da wurde das Buch plötzlich zu einem Pseudo-Ratgeber für quasi.... alles. Egal ob Beziehungen, Ehe, Meditation und Achtsamkeit Ernährung, Schwangerschaft und Kindererziehung... Die Autorin hat einfach zu allem irgendwas zu sagen.
Aber im Gegensatz zu wissenschaftlichen Ratgebern, scheint sie ihre Ratschläge alleine aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen zu geben. Und da merkt man einfach ihren Tunnelblick.
Z.B. vertritt sie die Meinung, dass ihre Kinder immer überall schlafen konnten, läge daran, dass ihr Mann und sie sie einfach überall hin mitgenommen hätten.
Ja, super. Aber hätte ich das mal mit meinen Kindern gemacht, hätte ich ihnen damit definitiv geschadet. Es kommt eben einfach aufs Kind an.
Auch wenn die Autorin immer wieder betont, dass immer das das Richtige ist, was für einen selbst funktioniert , kommt das aber nicht wirklich rüber.
Man bekommt als Leser eher den Beigeschmack von Eigenlob - und das mag ich nicht!
Ich habe das Buch zwar zu Ende gelesen, würde es aber nicht empfehlen. Wenn es als Autobiographie verkauft würde, wäre das vielleicht was anderes gewesen. Aber in der Kategorie Ratgeber/Sachbuch frage ich mich doch, welche Kompetenzen die Autorin denn mitbringt?
Was den Schreibstil angeht, kann ich nicht meckern. Es ist klar und einfach geschrieben, liest sich schnell. Und ich erlebe die Autorin als positive Frau, die viel Glück im Leben hatte. Sie ist mir total sympathisch. Und von ihrem Mann würde ich gerne mal ein Buch lesen. Er scheint ein wirklich weiser Mensch zu sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lebensfreude und positive Energie unterhaltsam verpackt
„Rosarotes Glück – Setz doch mal die rosarote Brille auf!“ ist eine Mischung aus eigenen Erfahrungen der Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos und einem Ratgeber.
Susan berichtet aus ihrem Leben, …
Mehr
Lebensfreude und positive Energie unterhaltsam verpackt
„Rosarotes Glück – Setz doch mal die rosarote Brille auf!“ ist eine Mischung aus eigenen Erfahrungen der Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropoulos und einem Ratgeber.
Susan berichtet aus ihrem Leben, erzählt von Ereignissen, die ihr Leben verändert haben, von ihrem Mann, ihren Eltern und ihren Freunden. Dabei spricht sie Themen, Situationen und Gedanken an, die jeder kennt und so oder ähnlich schon einmal erlebt hat. Es wird schnell deutlich wie wichtig Selbstakzeptanz ist und welche große Rolle die eigene innere Einstellung bei dem Thema Glück spielt. Deswegen rät sie dazu die rosarote Brille aufzusetzen, um zu erkennen wie schön das Leben ist.
Auch bei schwierigen Themen wie Elternschaft, Kinderlosigkeit und Fehlgeburt trifft sie die richtigen Worte und schließt keinen aus. Man spürt durch ihre Sätze, dass auch Susan Schicksalsschläge erlebt hat, wegen denen sie sich selbst schon aus einer Depression zurück ins Leben kämpfen musste und sie nun Möglichkeiten zeigen möchte, wie man damit umgehen kann.
Ihre Gedanken zum Thema Freundschaft haben mir gut gefallen und auch wie sie ihre Reichweite in sozialen Netzwerken nutzt um zu helfen, hat mich fasziniert.
Der Schreibstil ist angenehm locker und lässt sich leicht lesen. Ihre offene Art wirkt sympathisch und ehrlich und hat mich angesprochen. Außerdem ist die gesamte Gestaltung des Buches einfach ein Traum, der rosa Faden zieht sich optisch durch und es gibt farblich abgesetzten Sprüche und vereinzelte Bilder von Susan, das wirkt alles rundum stimmig.
Natürlich sind nicht alle Ideen und Ratschläge neu. Aber die Kombination aus persönlichen Erfahrungen und Denkanstößen, die man aus ihren Tipps mitnehmen kann, werden hier auf eine angenehme Form vermittelt. Wer dem Leben gerne wieder ein wenig positiver entgegentreten möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mehr Biografie, als Ratgeber
Im Buch „Rosarotes Glück – Setz doch mal die rosarote Brille auf!“ erzählt Susan Sideropoulos frisch von der Seele weg, aus ihrem Leben. Dabei lässt sie gerade auch die schwierigen Zeiten nicht aus und erzählt den Leser*innen, wie …
Mehr
Mehr Biografie, als Ratgeber
Im Buch „Rosarotes Glück – Setz doch mal die rosarote Brille auf!“ erzählt Susan Sideropoulos frisch von der Seele weg, aus ihrem Leben. Dabei lässt sie gerade auch die schwierigen Zeiten nicht aus und erzählt den Leser*innen, wie sie auch aus Tiefs wieder herauskommen konnte. Die Kapitel sind nicht chronologisch sortiert, sondern gliedern sich in Themenschwerpunkte wie zum Beispiel „Liebe“, „Freundschaft“ und „Mutterschaft“. Eingeflochten in persönliche Anekdoten, Geschichten und Erkenntnisse, sind immer wieder Impulse, welche man auch für das eigene Leben umsetzen kann. Außerdem gibt Susan viele Buchtipps und verrät welche Lektüre, ihr bisher am meisten geholfen hat. Besonders sympathisch war für mich ihre offene Art, denn immer wieder betont sie, das jeder Mensch individuell ist und es keinen Allgemeingültigkeitsanspruch gibt. Da die biografischen Anteile überwiegen, sollte man sich das Buch nur zulegen, wenn man keinen reinen Ratgeber erwartet und gerne etwas über Susan erfahren möchte. Erst mal auf das Buch eingelassen, machte es mir nicht dann aber nur die interessante Erzählung, sondern auch der angenehme und unterhaltsame Schreibstil leicht, welcher das Buch für mich zu einem echten Lesevergnügen machte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Susan Sideropoulos war mir bisher nur als „Verena Koch“ aus GZSZ bekannt. In ihrem Buch „rosarotes Glück“ gibt sie ihre Erfahrungen weiter, wie man durch eine positive Sicht auf die Welt zu einem glücklicheren Lebensgefühl gelangt.
Mit der Glitzerschrift …
Mehr
Susan Sideropoulos war mir bisher nur als „Verena Koch“ aus GZSZ bekannt. In ihrem Buch „rosarotes Glück“ gibt sie ihre Erfahrungen weiter, wie man durch eine positive Sicht auf die Welt zu einem glücklicheren Lebensgefühl gelangt.
Mit der Glitzerschrift auf dem Cover und der rosa Farbgestaltung ist das Buch schon optisch ein Hingucker. Auch der Inhalt hat mir sehr gut gefallen. Susan erzählt uns ihre Geschichte auf eine sehr vertraute und menschliche Weise. Sie hat es geschafft, dass ich mich als Leser persönlich angesprochen fühle, so, als würde eine gute Freundin mit mir sprechen. Ich habe mich in Vielem wiedergefunden und konnte manche Dinge so gut nachvollziehen. Sie hat selber einige Schicksalsschläge erlebt und zeigt uns ihre Methode, wie sie mit diesen umgegangen ist und wie sie aus einer tiefen Depression heraus gefunden hat. Susan beschäftigt sich sehr intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung (was man auch spürt) und gibt ihr Erlerntes an den Leser weiter. Zwischendurch gibt es ein paar Übungen und Denkanstöße, die man direkt umsetzen kann. Da ich mich schon seit längerer Zeit selber mit diesem Thema befasse, waren mir einige Techniken nicht neu, wurden so aber wieder in Erinnerung gerufen und gefestigt, andere haben mich zum Nachdenken gebracht. Susan hat so eine erfrischende Sicht auf die Dinge, man spürt die pure Lebensfreude und wird richtig mitgerissen. Mir hat es unheimlich gut getan, dieses Buch zu lesen.
„Rosarotes Glück“ ist optisch und inhaltlich ein sehr gelungener Ratgeber, der dazu inspiriert, sein persönliches Glück selber in die Hand zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rosa-rotes Cover, rosa-rote Schrift und absolut rosa-rotes Glück - dieser Glücksratgeber der ganz besonderen Art rät genau dazu, wovon einem viele abraten, nämlich dazu, die rosa-rote Brille aufzusetzen.
Und dieser Leitspruch zieht sich tatsächlich durch das ganze Buch. …
Mehr
Rosa-rotes Cover, rosa-rote Schrift und absolut rosa-rotes Glück - dieser Glücksratgeber der ganz besonderen Art rät genau dazu, wovon einem viele abraten, nämlich dazu, die rosa-rote Brille aufzusetzen.
Und dieser Leitspruch zieht sich tatsächlich durch das ganze Buch. Doch nicht nur die Glitzer- und Glimmerseiten werden hier erwähnt. Es wird auch ein ganz anderer, ernsterer Ton angeschlagen, was man bei dem ersten Blick auf das Cover womöglich gar nicht vermutet hätte. Doch genau das ist sozusagen die Überraschung, wenn einmal hinter den ganzen Trug und Schein geblickt wird.
Gespickt sind ehrliche und rührende Worte der bekannten Moderatorin Susan Sideropoulos mit netten Sprüchen, die zum Nachdenken anregen und einem den Spiegel vorhalten.
Tatsächlich muss ich gestehen, dass ich von Glückratgebern und ähnlichem nicht besonders viel halte. Was soll das auch bringen? Muss nicht jeder selbst seinen ganz persönlichen Weg zum Glück finden? Doch dieses Buch ist mehr als das.
Es ist eine Geschichte über ein Leben mit Höhen und Tiefen und noch mehr rührenden Momenten, an denen man doch lernt, zu wachsen. Wie heißt doch dieses eine Sprichwort?: Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas bauen.
Und genau diese Einstellung wird über den Text hinaus an den Leser gebracht. An Fehlern kann man wachsen.
Das halte ich für eine wirklich schöne Botschaft. Also sollten wir vielleicht alle einmal mehr die rosa-rote Brille aufsetzen. Dann übersieht man das Glück nicht so einfach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich war neugierig auf dieses Buch, weil ich das Gefühl habe, in der heutigen Zeit ist es wichtig, mal wieder positiver zu denken und was passt da besser, als die sprichwörtliche rosarote Brille doch einmal aufzusetzen. Ich gebe zu, dass ich mit dem Namen der Autorin nicht viel anfangen …
Mehr
Ich war neugierig auf dieses Buch, weil ich das Gefühl habe, in der heutigen Zeit ist es wichtig, mal wieder positiver zu denken und was passt da besser, als die sprichwörtliche rosarote Brille doch einmal aufzusetzen. Ich gebe zu, dass ich mit dem Namen der Autorin nicht viel anfangen konnte, aber bei der Lektüre des Buches habe ich festgestellt, wie bekannt sie durch Serien und weitere Fernsehauftritte ist. Das war für mich aber nicht das entscheidende Merkmal für dieses Buch. Ich hatte mir einfach einen Ratgeber erwünscht bzw. einen erwartet. Das Buch war mir insgesamt zu wenig strukturiert und auch ein wenig chaotisch. Und ich hätte mir mehr Stringenz erwünscht. Und auch die ständigen Verweise auf andere Ratgeber waren mir nicht gut eingebaut. Aber vor allem diese persönlichen Berichte aus dem Leben der Autorin, vor allem die Beweihräucherung ihres Mannes, haben mir nicht so recht gefallen. Vermutlich war ich einfach die falsche Ansprechpartnerin, da mir die Schauspielerin nichts sagte und ich einen allgemeinen Ratgeber und keinen biografischen Ratgeber gewünscht habe. Für andere sicherlich ein gutes Buch, für mich eher Mittelmaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es strotzt vor positiver Einstellung und Lebensfreude. Der Blick hinter die Kulissen des Showbiz hat mir auch sehr gut gefallen. Normalerweise haben wir "Medienkonsumenten" die Vorstellung, dass eine Karriere als Schauspieler/in immer gut zu laufen …
Mehr
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es strotzt vor positiver Einstellung und Lebensfreude. Der Blick hinter die Kulissen des Showbiz hat mir auch sehr gut gefallen. Normalerweise haben wir "Medienkonsumenten" die Vorstellung, dass eine Karriere als Schauspieler/in immer gut zu laufen hat und dass "Showmenschen" und Schauspieler/innen von Natur aus immer gut drauf sind. Dass diese Menschen oft (vielleicht sogar noch etwas öfter als Menschen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen) mit Rückschlägen und "Niederlagen" zu kämpfen haben, wird oft verdrängt. Dieses Buch hat mich für diese Sicht (wieder) etwas mehr sensibilisiert. Die positive Lebenseinstellung der Autorin und die Liebe zu ihrer Familie, die in jeder Zeile deutlich wird, haben mich sehr berührt und motiviert. Dieses Buch macht deutlich worauf es im Leben wirklich ankommt oder ankommen sollte. Sehr kurzweilige Lektüre, die den Leser / die Leserin zufrieden zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für