Rolf Uliczka
eBook, ePUB
Reedertod auf Juist. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mitten in der Nacht brennt die Ukena-Villa in den Juister Dünen lichterloh! Für Gesine und Johann Ukena kommt jede Hilfe zu spät. Aufgrund der eindeutigen Beweise für eine vorsätzliche Brandstiftung haben Kommissarin Femke Peters und ihr Ermittlerteam einen neuen Mordfall. Folge der Spur des Geldes … Das Motiv scheint auf der Hand zu liegen, denn der alte Reeder Johann Ukena hatte sich gegen den Willen seiner eigenen Familie standhaft geweigert, Teile seines brachliegenden Grundstücks zu verkaufen. Nach seinem Tod hingegen ist der Weg frei für das kleine Feriendorf in bester Urla...
Mitten in der Nacht brennt die Ukena-Villa in den Juister Dünen lichterloh! Für Gesine und Johann Ukena kommt jede Hilfe zu spät. Aufgrund der eindeutigen Beweise für eine vorsätzliche Brandstiftung haben Kommissarin Femke Peters und ihr Ermittlerteam einen neuen Mordfall. Folge der Spur des Geldes … Das Motiv scheint auf der Hand zu liegen, denn der alte Reeder Johann Ukena hatte sich gegen den Willen seiner eigenen Familie standhaft geweigert, Teile seines brachliegenden Grundstücks zu verkaufen. Nach seinem Tod hingegen ist der Weg frei für das kleine Feriendorf in bester Urlaubslage. Zudem war aus den Reihen der potenziellen Investoren kurz vor der Tat eine eindeutige Drohung gegen den Reeder eingegangen. Die Ermittler haben auch bereits einen Hauptverdächtigen im Visier, als ein weiterer Leichenfund auf der Ostfriesischen Insel den ganzen Fall auf den Kopf stellt...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.49MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Produktdetails
- Verlag: Klarant
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 17. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783965864368
- Artikelnr.: 62412397
Spannung bis zur letzten Seite
Reedertod auf Juist. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 4) von Rolf Uliczka
Dies ist der vierte Ostfrieslandkrimi von Rolf Uliczka, alle sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Kommissarin Femke Peters und ihr Team werden anch …
Mehr
Spannung bis zur letzten Seite
Reedertod auf Juist. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 4) von Rolf Uliczka
Dies ist der vierte Ostfrieslandkrimi von Rolf Uliczka, alle sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Kommissarin Femke Peters und ihr Team werden anch Juist gerufen. Hier brannte das Haus Gesine und Johann Ukena. Für die beiden kommt jede Hilfe zu spät. Wie sich schnell raus stellt handelt es sich um Mord. Johann Ukena hat mehr Feinde als Freunde, so ist das suchen nach einem Täter nicht einfach. Aber lest selbst wie es sich weiter entwickelt. Flüssiger, leichter Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Auch die Handlungsorte werden sehr bildhaft beschrieben, man hat das Gefühl man steht neben den Akteuren und sieht alles mit eigenen Augen. Ein Krimi den man nicht aus der Hand legen wollte, freue mich schon jetzt auf das nächste Buch aus der Feder von Rolf Uliczka.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Es brennt auf Juist. Die Haushälfte von Johann und Gesine Ukena steht lichterloh in Flammen. Als der Brand gelöscht ist, finden sich die Leichen der Hausbesitzer. Doch schnell wird klar, dass es sich hier nicht um einen tragischen Unglücksfall handelt. Aber wer hat …
Mehr
Darum geht es:
Es brennt auf Juist. Die Haushälfte von Johann und Gesine Ukena steht lichterloh in Flammen. Als der Brand gelöscht ist, finden sich die Leichen der Hausbesitzer. Doch schnell wird klar, dass es sich hier nicht um einen tragischen Unglücksfall handelt. Aber wer hat ein Motiv, die beiden umzubringen? Und auch hier wird schnell klar, dass es einen ganzen Haufen Verdächtige gibt. Hat sich doch Johann Ukena überall mehr als nur unbeliebt gemacht, im Privaten wie im Geschäftlichen. Angefangen hat alles vor mehr als 10 Jahren. Den Brüdern Wilko und Johann Ukena gehört viel Land. Dieses will die Gemeinde mit Hilfe von Investoren zu einem Feriendorf verwandeln. Wilko Ukena wollte verkaufen, Johann Ukena nicht. Und er hat sich mehr als 10 Jahre lang durchgesetzt. Einige Investoren sind inzwischen abgesprungen, andere haben Johann Ukena offen gedroht, dass man ihm „Feuer unter’m Hintern“ machen wolle. Nun scheint einer diese Drohung wahr gemacht zu haben. Aber wer war es? Ein Fall für Femke Peters und ihr Team. Und es soll nicht bei den beiden Brandleichen bleiben.
Meine Meinung:
Wieder mal ein toller und spannender Fall für Femke Peters und ihr Team. „Reedertod auf Juist“ ist der 4. Band um die Ermittlerin und mich praktisch wie „nach Hause kommen“. Das Buch lässt sich aber ohne Weiteres auch als Einzelband lesen. Hier sind (wie bei allen Büchern von Rolf Uliczka) keine Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden von Nöten. Allerdings bringt man sich um das Lesevergnügen, dass die Vorgängerbände mit sich bringen. Sollte wirklich mal etwas aus einem vorherigen Band einfließen, wird es kurz erklärt.
Die Charaktere und auch die Landschaften sind sehr authentisch und liebevoll beschrieben. Man hat das Gefühl, man ist mittendrin im Geschehen. Man wird immer wieder zum miträtseln und mitermitteln animiert. Und jedes Mal, wenn man denkt: Jetzt weiß ich wer es war! Zack, wird man eines Besseren belehrt und die Geschichte macht einen Twist in eine andere Richtung. So bleibt es bis zum Schluss spannend und der Täter wird auch tatsächlich erst am (schlüssigen) Ende entlarvt. Einfach herrlich.
Das Buch ist in 11 Kapitel (inklusive Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man bequem auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Mein Fazit:
Wieder mal ein wundervoller, spannender Küstenkrimi aus der Feder von Rolf Uliczka. Ich habe mich wieder bestens unterhalten gefühlt. Das ist ein Krimi, wie ich ihn liebe. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen. Von mir gibt es 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich um den vierten Fall, bei dem die Kommissarin Femke Peters ermittelt. Ich habe schon einige Krimis des Autors gelesen und auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen!
Das Reederehepaar Gesine und Johann Ukena kommen bei einem Brand ums Leben. Schnell ist klar, dass es …
Mehr
Es handelt sich um den vierten Fall, bei dem die Kommissarin Femke Peters ermittelt. Ich habe schon einige Krimis des Autors gelesen und auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen!
Das Reederehepaar Gesine und Johann Ukena kommen bei einem Brand ums Leben. Schnell ist klar, dass es Brandstiftung war, aber wer steckt dahinter und warum?
Femke Peters und ihr Team beginnen zu ermitteln und finden schnell eine Spur.
Der Krimi ist von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd geschrieben und die Atmosphäre auf der Insel Juist wurde wunderbar eingefangen. Auch regionale Besonderheiten wurden in die Handlung eingeflochten.
Rolf Uliczka greift in seinen Kriminalfällen immer auch aktuelle Problematiken auf, wie z. B. der Bau von Feriendomizilen und Umweltschutz
Ich habe mich durchweg sehr gut unterhalten gefühlt. Das Team um Femke Peters ist sehr sympathisch und ich freue mich bereits auf den nächsten Fall!
Fazit:
Klare Leseempfehlung für alle, die gerne Krimis mit authentischer Handlung und Verzicht auf brutale Details lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Johann Ukena ist ein alter Mann,eigensinnig,rechthaberisch und starrsinnig.Mit der Familie zerschritten und den Einwohner der Insel Juist verfeindet.Ein Teil des großen Grundstückes soll für ein Feriendorf erschlossen werden.Doch Johann wehrt sich dagegen,selbst sein Sohn Janko kann …
Mehr
Johann Ukena ist ein alter Mann,eigensinnig,rechthaberisch und starrsinnig.Mit der Familie zerschritten und den Einwohner der Insel Juist verfeindet.Ein Teil des großen Grundstückes soll für ein Feriendorf erschlossen werden.Doch Johann wehrt sich dagegen,selbst sein Sohn Janko kann nichts ausrichten.Seine Mutter Gesine bittet ihn mit dem Vater zu sprechen,worauf es zu einem Zerwürfnis kommt-Johann weißt seinem Sohn die Türe.Gesine ist total verzweifelt,aber sie bleibt bei Johann.In der Nacht gibt es ein Gewitter und das Wohnhaus von Johann und Gesine steht in Flammen.Nach dem man erst dachte es wäre ein Blitzeinschlag gewesen,stellt sich bald raus das es ein Brandanschlag war.Femke Peters und ihr Team fangen an zu ermitteln.Es gibt viele Tatverdächtige die ein Motiv hätten.Nach und nach versucht Femke die Anzahl von Tatverdächtigen zu verringern.Doch erst ein Zufall kommt ihr und ihrem Team zur Hilfe…..
Der Autor Rolf Ulicza hat einen spannenden ,fließenden Schreibstil,bildhaft nimmt er den Leser mit bei den Ermittlungen.Was mir sehr gut gefiel war das man in diesem Teil mehr von Femke erfährt und auch wieder ihr Abschlußessen mit ihrem Team fand ich wieder sehr schön-5 Sterne sehr gerne für den spannenden Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Insel Juist tobt ein Gewitter. Gerade noch rechtzeitig schafft es Janto Ukena zu seinem Boot. Er hatte seine Eltern besucht, die ihren Lebensabend in einem prächtigen reetdachgedeckten Anwesen auf der schönen Insel verbringen. Doch auch dieser Besuch endete im Streit, denn sein …
Mehr
Auf der Insel Juist tobt ein Gewitter. Gerade noch rechtzeitig schafft es Janto Ukena zu seinem Boot. Er hatte seine Eltern besucht, die ihren Lebensabend in einem prächtigen reetdachgedeckten Anwesen auf der schönen Insel verbringen. Doch auch dieser Besuch endete im Streit, denn sein Vater Johann Ukena, der aus einer alten Leeraner Reeder-Dynastie stammt, weigert sich beharrlich Grundstücksanteile des von einer Erbengemeinschaft verwalteten Anwesens, für die Errichtung eines nachhaltigen Feriendorfes zu verkaufen.
So wird ein aktuelles Problem wird gekonnt in die Handlung integriert. Wie kann Tourismus mit Nachhaltigkeit und Naturschutz verbunden werden? Ohne Einnahmen funktioniert das Leben auf einer Insel nicht, doch die Natur, die die Urlauber genießen wollen, muss bewahrt werden.
Bald brennt die Villa lichterloh. Janto ist früh zu Bett gegangen, weil er früh am Morgen mit der Tide auslaufen will. So erfährt er nicht, was sich bald danach auf der Insel abspielt.
Es stellt sich heraus, dass nicht der Blitz für das Feuer verantwortlich war, sondern dass es sich um Brandstiftung und Mord handelt. Es wird ein schwieriger Fall für Kommissarin Femke und ihr Team, denn Verdächtige gibt es in rauen Mengen.
So beginnen aufwendige Ermittlungen bei der Familie Ukena und potentiellen Investoren. Es ist ein Drohbrief an Johann Ukena eingegangen, der ihm „Feuer unterm Hintern“. Lange ist keine erfolgversprechende Spur in Sicht.
Doch Rolf Uliczka weiß, wie man eine komplexe und spannende Geschichte erzählt. Ein rätselhafter Fund von Körperteilen durch einen Urlauber ergibt eine neue Sicht auf den Fall und Lösungsansätze werden sichtbar.
Gerade die schöne Landschaft auf Juist und grausame Verbrechen hier bilden einen Kontrast, der auch diesen Krimi so lesenswert macht. Geschickt verbindet der Autor das Privatleben von Femke Peters mit dem aktuellen Fall. Bei einem Hubschrauberflug trifft sie einen sympathischen Polizisten wieder und es könnte, nach dem Tod ihres Mannes , der vor zwei Jahren bei einem Polizeieinsatz verunglückte, ein neues Glück für Femke geben.
Doch professionell wie Kommissarin Peters ist, steht für sie natürlich die Aufklärung der Mordfälle an erster Stelle. Wie das ihr und ihrem Team wieder souverän gelingt, muss man selbst lesen.
Fazit:
Ein gut ausgedachte Geschichte, die in sich schlüssig gelöst wurde. Mich hat dieser Ostfrieslandkrimi gefesselt und mir eine wirklich spannende Lesezeit beschert. Deshalb vergebe ich eine klare und eindeutige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inselkrimi
Ein neuer Fall für Femke Peters und ihr Team!
Und wieder scheint sich alles um das große Geld zu drehen. Investoren, die Land in Ostfriesland kaufen wollen, um mit Ferienwohnungen Geld zu verdienen. Aber der alte Reeder Johann Ukena weigert sich sein Land zu verkaufen. …
Mehr
Inselkrimi
Ein neuer Fall für Femke Peters und ihr Team!
Und wieder scheint sich alles um das große Geld zu drehen. Investoren, die Land in Ostfriesland kaufen wollen, um mit Ferienwohnungen Geld zu verdienen. Aber der alte Reeder Johann Ukena weigert sich sein Land zu verkaufen. Das führt zu Spannungen und ruft Menschen auf den Plan, die ihn bedrohen.
Der Autor führt wieder einige Verdächtige ins Feld und lässt lange offen, wer der oder die Täter sind und was wirklich hinter den Morden steckt.
Der Leser erfährt nebenbei sehr viel über die Landschaft, die Menschen die dort leben und wie sie da leben.
Bei diesem Buch liegt der Fokus mehr auf der Polizeiarbeit, aber auch Neues aus Femkes Privatleben kommt zur Sprache.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Johann Ukena verbringt seinen Ruhestand mit seiner Frau Gesine auf Juist. Er ist als rechthaberisch und stur verschrieben und hat sich mit vielen angelegt, auch mit der Familie. Ein Teil des großen Grundstücks soll erschlossen und zu einem Feriendorf werden. Die Gemeinde ist daran …
Mehr
Johann Ukena verbringt seinen Ruhestand mit seiner Frau Gesine auf Juist. Er ist als rechthaberisch und stur verschrieben und hat sich mit vielen angelegt, auch mit der Familie. Ein Teil des großen Grundstücks soll erschlossen und zu einem Feriendorf werden. Die Gemeinde ist daran interessiert, die Familie ist auch dafür, die Investoren sowieso – nur Johann ist dagegen und boykottiert alles. Gesine ist besorgt und bittet Janko mit seinem Vater zu reden. Erwartungsgemäß kommt es zum Streit. Johann wirft Janko aus dem Haus und droht mit Enterbung. In der Nacht gibt es ein Gewitter und dann brennt das Haus. Johann und Gesine sterben. Doch schnell stellt sich heraus, dass nicht der Blitz für das Feuer verantwortlich war, sondern dass es sich um Brandstiftung und Mord handelt. Kommissarin Femke Peters bekommt es mit einem schwierigen Fall zu tun, denn Verdächtige gibt es in rauen Mengen.
Ich mag diese Reihe um die Kommissarin Femke Peters und ihrem Team von der Kripo Aurich. Dies ist ihr vierter Fall.
Femkes Mann wurde vor einiger Zeit bei einem SEK-Einsatz getötet und nun lebt sie auf dem Gulfhof ihrer Eltern in einem der Ferienhäuser. So kann sie sich er sein, dass ihre Tochter Eske gut versorgt ist, wenn der Dienst mal wieder viel Einsatz erfordert. Auch wenn ihre Gedanken immer wieder bei ihrem Mann sind, so sorgt der Pilot Polizeihauptkommissar Philipp Gabler für Schmetterlinge im Bauch. Da bleibt auch ihrem Kollegen Lars Brodersen nicht verborgen, der aber diskret ist. Doch dieser Fall macht es nicht einfach, sich mit Philipp zu treffen. Ja, der Fall ist schwierig und es geht erst voran, als ein Hund Leichenteile im Müll entdeckt.
Dieser Krimi behandelt ein Thema, das wohl überall an der Küste zu Kontroversen führt. Einerseits möchte man die Natur erhalten und schützen, doch andererseits lebt man auch von den Touristen. Man braucht also Wohnraum für die Urlauber, aber auch für das Personal, das diese Menschen umsorgt.
Interessant ist auch wie aufwendig es ist, die Ermittlungen auf dieser autofreien Insel zu führen, denn die Kommissare und die Spusi müssen erstmal dorthin kommen.
Der Spannungsbogen ist durchgängig hoch und die Auflösung dieses Falles ist schlüssig, aber auch überraschend.
Mir hat dieser Ostfrieslandkrimi wieder gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Ermittlungen auf der Insel
Als die Ukena-Villa in den Dünen von Juist in Flammen steht, kommt Hilfe für die Bewohner Johann und Gesine zu spät. Alles deutet auf Brandstiftung hin und die Ermittlerin Femke Peters und ihr Team befassen sich mit dem Fall.
Der Tod des …
Mehr
Interessante Ermittlungen auf der Insel
Als die Ukena-Villa in den Dünen von Juist in Flammen steht, kommt Hilfe für die Bewohner Johann und Gesine zu spät. Alles deutet auf Brandstiftung hin und die Ermittlerin Femke Peters und ihr Team befassen sich mit dem Fall.
Der Tod des alten Reeders und seiner Frau öffnet der geplanten Ferienanlage die Pforten, gegen die sich der alte Mann gewehrt hatte. Es gibt einige Verdächtige und die Ermittlungen laufen bald auf Hochtouren.
Rolf Uliczka hat mit diesem Krimi erneut eine Ermittlung geschaffen, die sowohl spannend die Polizeiarbeit zeigt als auch einen interessanten Einblick in das Privatleben der Protagonistin und das Leben auf der Insel erlaubt.
Die Situation, die der Autor schildert, ist sehr gut nachvollziehbar - das Verhalten des alten Reeders, die Konflikte in seiner Familie und mit den Nachbarn, die in dem Feriendorf ihre Zukunft sehen. Die Ermittlungen und die Teamarbeit zwischen den Kollegen in Aurich und der Inselpolizei haben mir ebenso gefallen, wie der Einfall des Autors, Kommissar Zufall einzubauen, weil dies in der Polizeiarbeit immer wieder eine Rolle spielt. Obwohl dieser Krimi insgesamt spannend war, versteht es Rolf Uliczka ganz zum Ende noch zu überraschen. Lokalkolorit und ein Schreibstil der die eher ruhige Lebensart der Nordlichter widerspiegelt zeigen die Kenntnisse des Autors vom Land und der Leute. Ich gebe diesem Buch 4 Sterne und empfehle es für einen gedanklichen Ausflug auf die Insel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Reedertod auf Juist darf man als Leser mit der taffen Kommissarin Femke Peters und ihren sympathischen Team ermitteln, was es mit den zwei verbrannten Leichen eines Reederehepaares auf sich hat. Ein Mord auf dem beschaulichen Töwerland ist etwas sehr seltenes, einer der Verstorbenen war auf …
Mehr
Bei Reedertod auf Juist darf man als Leser mit der taffen Kommissarin Femke Peters und ihren sympathischen Team ermitteln, was es mit den zwei verbrannten Leichen eines Reederehepaares auf sich hat. Ein Mord auf dem beschaulichen Töwerland ist etwas sehr seltenes, einer der Verstorbenen war auf der Insel bei seiner Familie und bei Investoren nicht gerade beliebt, so dass die Ermittlungen sich zunächst auf die Familienmitglieder Bruder und Sohn sowie Investoren, die von dem verstorbenen Reeder eigentlich Grundstücke kaufen wollten erstrecken. Der Fund von Leichenteilen einer dritten Leiche in Müllcontainern auf Juist, lässt den Krimi an Fahrt gewinnen. Neben der Aufklärung des Falles, bei dem Kommissar Zufall zur Beschleunigung beiträgt, wird in dem Krimi auch auf das Familienleben der Kommissarin eingegangen. Auf Grund des spannenden Falles bleibt bis zum Ende offen, wie sich die Beziehung zum Polizeihubschrauberpiloten entwickeln wird und es ist noch ein wenig Fortsetzungsmöglichkeit für den Folgekrimi übrig. Man darf gespannt sein, wohin es dann im schönen ostfriesland gehen wird.
Wer zu einem Kurzurlaub auf Töwerland ist, sollte sich dieses E-Book für den Strandkorb mitnehmen, auf Grund der kurzweiligen Geschichte hat man dann Krimi sehr schnell durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Band um die Ermittlerin Femke Peters führt uns auf die Insel Juist. Und wie überall, herrscht auch hier nicht nur Sonnenschein zwischen den Bewohnern der schönen Insel. Und auch von Unglücken bleibt hier niemand verschont. Und so kommt es, dass Femke auf der Insel zum …
Mehr
Dieser Band um die Ermittlerin Femke Peters führt uns auf die Insel Juist. Und wie überall, herrscht auch hier nicht nur Sonnenschein zwischen den Bewohnern der schönen Insel. Und auch von Unglücken bleibt hier niemand verschont. Und so kommt es, dass Femke auf der Insel zum Einsatz kommt, um den Todesfall von einem bekannten Reeder-Paar zu untersuchen. Und das wird nicht so einfach, wie es zu Beginn aussieht. Es ist bekannt, dass der Reeder viele Feinde hatte und daher ist die Auswahl an möglichen Tätern groß. Außerdem steht die Möglichkeit eines Selbstmordes auch noch im Raum. Aber wir kennen ja die genauen Ermittlungen von Femke und ihrem Team und so können wir uns auf einen interessanten und abwechslungsreichen Fall freuen.
Auch diesmal wird der Leser tief ins Geschehen hineingezogen. Und auch, wenn es erst sehr klar mit der Lösung aussieht, kommen doch sehr spezielle Ereignisse zum Tragen, die die Ermittler immer wieder überraschen und zu neuen Erkenntnissen führen. Mir hat die detailgetreue Beschreibung der Personen, aber auch der Insellandschaft und ihren Bewohnern samt deren Problemen gut gefallen. Man kann es sich immer gut vorstellen und auch die lebendigen Dialoge und Gedankengänge der Akteure tragen dazu bei. Und nicht nur die Mordermittlungen sind interessant, sondern es wird auch ein neuer Aspekt im Privatleben von Femke aufgezeigt. Denn Femke begibt sich auf neue Wege in ihrem Leben und das wird auch sehr gut und einfühlsam, gerade im Bezug auf ihre Tochter Eske dargestellt. Und das hat mir als Fan dieser Serie sehr gut gefallen. Denn das Leben geht weiter und diese normale Entwicklung im Leben gehört hier natürlich auch hin. Ich bin mal gespannt, wie sich Femkes Lebensweg noch weiter entwickelt.
Der Kriminalfall entwickelt sich jedenfalls sehr spannend weiter und birgt einige Überraschungen. Die Vielzahl der unterschiedlichsten Charakteren bringt Abwechslung mit sich. Außerdem werden einige Probleme der Inselbewohner angesprochen. Denn die Entwicklung von z.B. Feriendorfprojekten sind ja nicht unbedingt unproblematisch fürs Inselleben. Daher fand ich die Lösung für das Baulandproblem super gelöst. Mir hat sie jedenfalls gut gefallen.
Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man bleibt die ganze Zeit nah beim Geschehen und rätselt mit. Zur Entspannung tragen die geschilderten privaten Einblicke der Protagonisten bei. Und die Spannung bleibt bis zum Ende gegeben. Der Schluß war gut durchdacht und schlüssig. Er hat mich jedenfalls mit einem guten Gefühl zurückgelassen.
Wer gerne spannende und unterhaltsame Küstenkrimis mit vielen detailreichen Informationen über Land und Leute liest, ist hier genau richtig. Und wird einige schöne Lesestunden erleben. Ich kann diese Serie guten Gewissens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für