Lena Hach
eBook, ePUB
Popcorn süß-salzig (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Abaton E-Serial: Staffel 2 "Die Verlockung des Bösen" Endlich wieder in Freiheit müssen Edda, Linus und Simon lernen, auf den Straßen Berlins zu überleben und sich gegen eine Gang von brutalen Jugendlichen zu verteidigen. Als sie merken, dass GENE-SYS ihnen einen Überwachungs-Chip implantiert hat, entscheiden sie sich zurückzuschlagen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, bei dem die Jugendlichen auf unerwartete Verbündete treffen. Doch einer von ihnen wird nicht überleben ... Mit dem Roman "Vom Ende der Angst" eröffneten die beiden prämierten Drehbuchautoren Christian Jeltsch und Ol...
Abaton E-Serial: Staffel 2 "Die Verlockung des Bösen" Endlich wieder in Freiheit müssen Edda, Linus und Simon lernen, auf den Straßen Berlins zu überleben und sich gegen eine Gang von brutalen Jugendlichen zu verteidigen. Als sie merken, dass GENE-SYS ihnen einen Überwachungs-Chip implantiert hat, entscheiden sie sich zurückzuschlagen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, bei dem die Jugendlichen auf unerwartete Verbündete treffen. Doch einer von ihnen wird nicht überleben ... Mit dem Roman "Vom Ende der Angst" eröffneten die beiden prämierten Drehbuchautoren Christian Jeltsch und Olaf Kraemer die ABATON-Trilogie und legten damit zugleich ihr Jugendbuchdebüt vor. Filmisch schnell und fesselnd geschrieben, entsteht ein flirrendes Spiel mit Realität und Schein, packend und philosophisch. Edda, Linus und Simon, die drei Helden der Geschichte, geraten in ein Abenteuer, das sie an die eigenen Grenzen und die Grenzen des Gewohnten, Bekannten, Vertrauten bringt. So entspinnt sich mit dem spannenden Thriller zugleich eine mitreißende Coming Of Age-Geschichte. Im E-Serial zur Buch-Trilogie begibt sich der Leser in kurzen Leseetappen mit Edda, Linus und Simon auf die Suche nach dem ABATON. Ein atemberaubender Thriller rund um Freundschaft, digitale Überwachung und Verschwörungstheorien ... Die Geschichte wird in 3 Staffeln à 7 Folgen (pro Folge ca. 60 Seiten) erzählt. Die erste Folge von jeder Staffel steht kostenlos zum Download zur Verfügung, jede weitere Folge kostenpflichtig - und wartet darauf, den digitalen Lesehunger zu stillen! Das ABATON-E-Serial ist in allen gängigen E-Book-Formaten und -Stores erhältlich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Christian Jeltsch, geboren 1958 in Köln, versuchte sich als Fußballspieler, im Studium der Psychologie, als Filmtechniker, als Regieassistent am Theater und beim Film. Jetzt schreibt er Drehbücher für Fernsehfilme und erhielt dafür u.a. den Adolf-Grimme-Preis. Olaf Kraemer studierte Ethnologie und Publizistik in Berlin, war Sänger und Texter in einer Garagen-Band und arbeitete zwölf Jahre als Journalist und Übersetzer in Los Angeles. Heute lebt er als Buch- und Filmautor in München. Christian Jeltsch lernte er auf dem Spielplatz kennen.
Produktdetails
- Verlag: Mixtvision Verlag
- Seitenzahl: 200
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958549890
- Artikelnr.: 42166936
Liebe mit sechzehn Jahren
Lena Hach und ihre Romcom "Popcorn süß-salzig"
Deutsch oder Englisch? Kässpätzle oder Blumenkohl-Curry? Popcorn lieber süß oder salzig? Es gibt sehr viele Fragen im Leben von Ruby, die beantwortet werden wollen, was gar nicht so einfach ist, wenn man sechzehn Jahre zählt, der eigenen Ratlosigkeit aber so unbedingt vertraut, dass man sich für wichtige Fragen alle Zeit lässt - für die nach dem richtigen Leistungskurs genauso wie für jene nach dem Essen in der Kantine.
Ruby ist in mancher Hinsicht eine ungewöhnliche Heldin: Sie steckt mitten in der Pubertät, liebt ausgefallene Klamotten, pflegt ein inniges Verhältnis zu ihrer Mutter und widersteht dem Beau der Schule, der ihr ein
Lena Hach und ihre Romcom "Popcorn süß-salzig"
Deutsch oder Englisch? Kässpätzle oder Blumenkohl-Curry? Popcorn lieber süß oder salzig? Es gibt sehr viele Fragen im Leben von Ruby, die beantwortet werden wollen, was gar nicht so einfach ist, wenn man sechzehn Jahre zählt, der eigenen Ratlosigkeit aber so unbedingt vertraut, dass man sich für wichtige Fragen alle Zeit lässt - für die nach dem richtigen Leistungskurs genauso wie für jene nach dem Essen in der Kantine.
Ruby ist in mancher Hinsicht eine ungewöhnliche Heldin: Sie steckt mitten in der Pubertät, liebt ausgefallene Klamotten, pflegt ein inniges Verhältnis zu ihrer Mutter und widersteht dem Beau der Schule, der ihr ein
Mehr anzeigen
unmoralisches Angebot unterbreiten lässt: Sie soll seine Freundin spielen, damit die, in die er eigentlich verliebt ist, eifersüchtig wird. Warum nicht, könnte man fragen. Aber Ruby ist nicht interessiert an Phil, obwohl sie besser als alle anderen weiß, was so ein "fake dating" für ein Spaß sein kann. Denn Ruby ist quasi mit Liebesgeschichten aufgewachsen. Ihre alleinerziehende Mutter ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, die unter verschiedenen Pseudonymen erotische Historien-, Kriminal- und Krankenhausromane veröffentlicht. Wie die Mutter weiß also auch die Tochter genau, wie Beziehungen gemeinhin beginnen - und dass beim "fake dating" am Ende meist die zusammenkommen, die ihre Liebe nur vorgaukeln. Das alles ist Ruby folglich zu abgedroschen.
Ihre Geschichte soll anders sein, sie soll die Erwartungen nicht erfüllen, sondern unterwandern. Wann immer die Gefahr eines Gemeinplatzes droht, erzwingt Ruby deswegen einen "plot turn", eine überraschende erzählerische Wendung, wobei sie freundlich genug ist, Freunden wie Lesern zu erklären, was mit den Fachbegriffen aus der Welt der "Romantic Comedy" gemeint ist, die sie schon so gut kennt: meet cute ("Zwei zukünftige Turteltauben treffen auf unterhaltsame Weise zum ersten Mal aufeinander. Die Möglichkeiten sind unzählig, bewährte Klassiker sind ,der vertauschte Koffer' und ,das vor der Nase weggeschnappte Taxi'"), grand gesture, wingman, stuck together, manic pixie dream girl - in dem ganzen Buch finden sich grafisch abgesetzte Einschübe, die nach der Art von Fußnoten erklären, mit welchem erzählerischen Motiv man es gerade zu tun hat. So hat Rubys Geschichte einen doppelten Boden. Sie erzählt die Umstände ihrer Entstehung immer mit.
Jungen Lesern führt diese Erzählkonstruktion metaphorisch vor, wie man seine eigene Geschichte schreibt. Zugleich macht sie erfahrbar, wie man ein bisschen Distanz zum Geschehen entwickelt. Das ist umso nötiger, als "Popcorn süß-salzig", der jüngste Jugendroman von Lena Hach, wirklich eine Art Liebeskomödie unter Teenagern erzählt, was durchaus peinlich sein kann. Lena Hach, die in den vergangenen Jahren eine Reihe von teils preisgekrönten Jugendbüchern geschrieben hat, denkt auch gar nicht daran, mit Klischees zu sparen.
Im Gegenteil schickt sie Ruby und Phil immer wieder in Situationen, für die man sich fremdschämen müsste, verfügte Ruby neben ihrem literaturtheoretischen Spezialwissen nicht auch über ein gesundes Selbstvertrauen. Sie will nicht gefallen. Sie widerspricht. Sie wird wütend, sie ist enttäuscht, sie wird verraten. Sie gesteht jeder Regung ihren Raum zu und nötigt den Menschen in ihrer Umgebung auf diese Weise Respekt ab.
Das gilt natürlich für Phil, der sich in Rubys Nähe schnell gezwungen sieht, sein Desinteresse an ihrer Person abzulegen und genauer hinzusehen. Es gilt für seinen Freund Guillaume, der den "wingman" gibt ("gemeint ist ein Freund, der einem anderen beim Flirten hilft") und bald lernt, dass ihr Name nicht Rosie, sondern Ruby lautet. Und es gilt für ihre Mutter, die sich der Geschichte ihrer Tochter auf eine Weise bedient, die Ruby nicht hinnehmen kann.
Obwohl man aber bald begriffen hat, dass der Witz des ganzen Buches darin liegt, die Erwartungen der Figuren wie der Leser immer wieder zu brechen, und obwohl die nötigen Begrifflichkeiten zu dem angewandten Verfahren gleich mitgeliefert werden, gelingt es Lena Hach stets aufs Neue, Fallen zu stellen und Volten zu schlagen, mit denen man nicht rechnet. Lena Hach mutet ihren Figuren viel zu. Sie glaubt aber auch auf eine Weise an sie, die es ihnen ermöglicht, sich in peinlichen Lagen auszuprobieren und in unangenehmen Dialogen ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schärfen.
Das alles ergibt ein Buch, von dem das gute Gefühl tiefen Zutrauens ausgeht - besonders in sechzehn Jahre alte Menschen. LENA BOPP
Lena Hach: "Popcorn süß-salzig". Roman.
Mixtvision Verlag, München 2024. 192 S., geb., 16,- Euro. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ihre Geschichte soll anders sein, sie soll die Erwartungen nicht erfüllen, sondern unterwandern. Wann immer die Gefahr eines Gemeinplatzes droht, erzwingt Ruby deswegen einen "plot turn", eine überraschende erzählerische Wendung, wobei sie freundlich genug ist, Freunden wie Lesern zu erklären, was mit den Fachbegriffen aus der Welt der "Romantic Comedy" gemeint ist, die sie schon so gut kennt: meet cute ("Zwei zukünftige Turteltauben treffen auf unterhaltsame Weise zum ersten Mal aufeinander. Die Möglichkeiten sind unzählig, bewährte Klassiker sind ,der vertauschte Koffer' und ,das vor der Nase weggeschnappte Taxi'"), grand gesture, wingman, stuck together, manic pixie dream girl - in dem ganzen Buch finden sich grafisch abgesetzte Einschübe, die nach der Art von Fußnoten erklären, mit welchem erzählerischen Motiv man es gerade zu tun hat. So hat Rubys Geschichte einen doppelten Boden. Sie erzählt die Umstände ihrer Entstehung immer mit.
Jungen Lesern führt diese Erzählkonstruktion metaphorisch vor, wie man seine eigene Geschichte schreibt. Zugleich macht sie erfahrbar, wie man ein bisschen Distanz zum Geschehen entwickelt. Das ist umso nötiger, als "Popcorn süß-salzig", der jüngste Jugendroman von Lena Hach, wirklich eine Art Liebeskomödie unter Teenagern erzählt, was durchaus peinlich sein kann. Lena Hach, die in den vergangenen Jahren eine Reihe von teils preisgekrönten Jugendbüchern geschrieben hat, denkt auch gar nicht daran, mit Klischees zu sparen.
Im Gegenteil schickt sie Ruby und Phil immer wieder in Situationen, für die man sich fremdschämen müsste, verfügte Ruby neben ihrem literaturtheoretischen Spezialwissen nicht auch über ein gesundes Selbstvertrauen. Sie will nicht gefallen. Sie widerspricht. Sie wird wütend, sie ist enttäuscht, sie wird verraten. Sie gesteht jeder Regung ihren Raum zu und nötigt den Menschen in ihrer Umgebung auf diese Weise Respekt ab.
Das gilt natürlich für Phil, der sich in Rubys Nähe schnell gezwungen sieht, sein Desinteresse an ihrer Person abzulegen und genauer hinzusehen. Es gilt für seinen Freund Guillaume, der den "wingman" gibt ("gemeint ist ein Freund, der einem anderen beim Flirten hilft") und bald lernt, dass ihr Name nicht Rosie, sondern Ruby lautet. Und es gilt für ihre Mutter, die sich der Geschichte ihrer Tochter auf eine Weise bedient, die Ruby nicht hinnehmen kann.
Obwohl man aber bald begriffen hat, dass der Witz des ganzen Buches darin liegt, die Erwartungen der Figuren wie der Leser immer wieder zu brechen, und obwohl die nötigen Begrifflichkeiten zu dem angewandten Verfahren gleich mitgeliefert werden, gelingt es Lena Hach stets aufs Neue, Fallen zu stellen und Volten zu schlagen, mit denen man nicht rechnet. Lena Hach mutet ihren Figuren viel zu. Sie glaubt aber auch auf eine Weise an sie, die es ihnen ermöglicht, sich in peinlichen Lagen auszuprobieren und in unangenehmen Dialogen ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schärfen.
Das alles ergibt ein Buch, von dem das gute Gefühl tiefen Zutrauens ausgeht - besonders in sechzehn Jahre alte Menschen. LENA BOPP
Lena Hach: "Popcorn süß-salzig". Roman.
Mixtvision Verlag, München 2024. 192 S., geb., 16,- Euro. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Eine an Klischees gar nicht arme Liebesgeschichte hat Lena Hach mit diesem Jugendroman vorgelegt, schreibt Rezensentin Lena Bopp. Allerdings unterwandert die Autorin diese auch immer wieder in ihrer Geschichte über Ruby, die ungewöhnliche Protagonistin des Buches. Ruby will sich nicht auf eine "fake dating"-Situation mit Phil einlassen, um die von ihm eigentlich Begehrte eifersüchtig zu machen, weil sie weiß, dass man sich dann am Ende doch verliebt. Wenn die Handlung droht, in kitschige Klischees abzudriften, führt Ruby bewusst einen "plot turn" herbei und erklärt nebenbei den Lesern und Leserinnen, was ein "wingman" (ein Verkuppler) oder ein "manic pixie dream girl" (ein etwas schrulliges Mädchen, das vom Helden begehrt wird) ist , so Bopp. Damit kreiert sie eine Art literaturwissenschaftlichen Doppelboden, hält die durchaus überzeugte Kritikerin fest. Ein Roman, der mit Erwartungen spielt und von dem ein "Gefühl tiefen Zutrauens ausgeht", schließt sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"In 'Popcorn süß-salzig' spielt Lena Hach gekonnt mit den gängigen Mustern der romantischen Komödie. Heraus kommt ein Young Adult-Titel der besonderen Art. Nicht nur, dass Hach ihre extrem scharfsinnige und überaus schlagfertige Ich-Erzählerin Ruby die Tropes durchschauen und immer wieder hinterfragen lässt. Als besonderen Kniff hebt die Autorin die Handlung schließlich noch auf eine weitere Meta-Ebene. Rubys Mutter kommt nämlich auf die Idee, einen Jugendroman zu schreiben mit ihrer Tochter und Phil als Hauptfiguren. So wird die Romanfigur Ruby innerhalb des Romans noch mal zur Romanfigur. Das Spiel mit Realität und Fiktion erreicht hier seinen Höhepunkt." Eselsohr "Die schlagfertige Heldin sprüht vor Ironie, und der Roman lebt von tempo- reichen, teils urkomischen Dialogen und Slapstick-Momenten" NZZ "...ein großer Lesespaß." BRIGITTE
Lena Hach entwirft eine raffinierte und witzige Liebesgeschichte [...]: Klischee und Kitsch, Fiktion und Realität sind so vorhersehbar wie virtuos miteinander verstärkt. radio 3 Die schlagfertige Heldin sprüht vor Ironie, und der Roman lebt von tempo- reichen, teils urkomischen Dialogen und Slapstick-Momenten. NZZ ...ein großer Lesespaß. BRIGITTE Lena Hach schreibt herrlich originelle Kinder- und Jugendromane, dieser hier ist ein Glanzstück: eine informierte Satire auf einen Buchtrend, die sich dessen Mustern auf warmherzige, selbstreflektierte Weise bedient - so geht man ihnen mit dem größten Vergnügen auf den Leim. Süddeutsche Zeitung Dieser Liebesroman sprüht vor Esprit, Ironie, Witz, Leichtigkeit, Tiefgang mit ganz viel Herz und Gefühl. Salzburger Nachrichten
Gebundenes Buch
Ruby hat ja eigentlich genug in der Schule zu tun. Und nun soll sie die Fake-Freudin von Phil spielen damit er seine Ex-Freundin zurückgewinnt. Kommt nie in Frage! (denkt sich Ruby) Bis sie beide dazu verdonnert werden ein Referat zusammen zu halten. Aber das hier wird ganz sicher keine …
Mehr
Ruby hat ja eigentlich genug in der Schule zu tun. Und nun soll sie die Fake-Freudin von Phil spielen damit er seine Ex-Freundin zurückgewinnt. Kommt nie in Frage! (denkt sich Ruby) Bis sie beide dazu verdonnert werden ein Referat zusammen zu halten. Aber das hier wird ganz sicher keine "enemy-to-lovers"- Geschichte! (denkt sich Ruby)
Eine schöne und gut konstruierte Geschichte mit einer witzigen und klugen Hauptprotagonistin. Die Dialoge fand ich teilweise zum Totlachen!
Besonders schön fand ich, die Annotation am Textrand, die Begriffe wie "Book-Tropes" oder "Fake Dating" gut erklären.
Ein wunderbarer Jugendroman für Mädchen ab 12 Jahren, die gern humorvolle Geschichten lesen. Ein dünnes Buch, was sich rasant ließt, auch für Wenigleser zu empfehlen.
Ich hatte sehr viel Spaß mit dem Buch und merke mir die Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Cool und modern ist das Cover gestaltet. Es zeigt eine Popcorntüte und viele kleine Symbole, um und übers Kino, sind drumherum erkennbar. Farblich und optisch toll gemacht.
Meinung:
Knackiger, emotionaler und humorvolles Young-Adult Roman. Ruby ist 16 und nicht gerade sehr …
Mehr
Cover:
Cool und modern ist das Cover gestaltet. Es zeigt eine Popcorntüte und viele kleine Symbole, um und übers Kino, sind drumherum erkennbar. Farblich und optisch toll gemacht.
Meinung:
Knackiger, emotionaler und humorvolles Young-Adult Roman. Ruby ist 16 und nicht gerade sehr entscheidungsfreudig. Sie nimmt uns mit in ihren Alltag und lässt uns auf sehr charmante und humorvolle Art und Weise darauf teilhaben.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details zurück.
Auch wenn ich nicht unbedingt mehr der Altersgruppe entspreche, so fand ich es extrem interessant und gut gemacht und konnte mich schnell in Ruby und ihren Alltag und ihre Dinge hinein versetzen. Die Ich-Perspektive macht es sehr spürbar und nahbar. Dadurch findet man sich besonders in Ruby, ihre Gedanken und Gefühle sehr gut hinein.
Der Schreibstil ist locker und flüssig lesbar. Die Beschreibungen sind toll und sich die Emotionen kommen gut an und herüber. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge. Von der Gestaltung und der Storyline ist es toll gemacht. Auch die Einschübe und verwendeten Stilmittel fand ich toll und gelungen umgesetzt.
Die Charaktere haben ihre ganz eigenen Ecken und Kanten, aber auch ihren besonderen Charme. Eine vielschichtige und auch recht tiefgründige Geschichte, die mir so einige schöne Lesestunden und Lesemomente bereitete. Emotionen und Humor in einem tollen Einklang und auch die Storyline ist unterhaltsam und sehr gut gemacht. Mir hat es sehr gut gefallen.
Fazit:
Knackiger, emotionaler und humorvolles Young-Adult Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ruby ist zielstrebig und weiß, was sie nicht will, nämlich in ein Klischee gesteckt zu werden.
Eines Tages bittet ein Mitschüler Ruby, ein Fake-Date für seinen an Herzschmerz leidenden Kumpel Phil zu spielen. Das kommt für Ruby nicht in Frage, denn sie kennt ihn kaum und …
Mehr
Ruby ist zielstrebig und weiß, was sie nicht will, nämlich in ein Klischee gesteckt zu werden.
Eines Tages bittet ein Mitschüler Ruby, ein Fake-Date für seinen an Herzschmerz leidenden Kumpel Phil zu spielen. Das kommt für Ruby nicht in Frage, denn sie kennt ihn kaum und das Klischee bzw ein Trope besagt, dass diese zwei Personen dann am Ende auch ein Paar werden. Und wie der Zufall es so will, stößt sie ab dann dauernd mit Phil zusammen und glaubt schon, von ihm verfolgt zu werden. Unweigerlich denkt Ruby über Phil nach… Das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Das Buch ist zu empfehlen für alle, die Liebesgeschichten mögen. Es ist sehr unterhaltsam und diverse Tropes (= wiederkehrende Muster, Motive oder Themen, die sich in Erzählungen, Filmen oder Serien finden) durchziehen das ganze Buch. Sie tauchen in der Geschichte immer wieder auf und werden mit einer Randnotiz kurz und knapp super erklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover finde ich einfach nur toll! Der Titel ist super gewählt und auch das Popcorn hat eine wichtige Bedeutung in der Geschichte, die Hintergrundfarbe gefällt mit sehr. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
In der Geschichte geht es um die Jugendliche Ruby, sie …
Mehr
Das Cover finde ich einfach nur toll! Der Titel ist super gewählt und auch das Popcorn hat eine wichtige Bedeutung in der Geschichte, die Hintergrundfarbe gefällt mit sehr. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
In der Geschichte geht es um die Jugendliche Ruby, sie hat einen starken Charakter und ihre Gedanken und Empfindungen machen sie zu einem sehr interessanten Charakter. Ihre Mutter ist Autorin und auch Ruby findet Literatur und Tropes sehr interessant. Ein Klassenkamerad kommt auf sie zu und bittet sie, für seinen besten Kumpel Phil die Fake-Freundin zu spielen. Ruby ist gar nicht begeistert und doch trifft sie immer wieder auf Phil. Es. beginnt eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte. Ruby´s Freunde sind aber immer für sie da und Ruby erlebt spannende Szenen, wie aus einem Kinofilm!
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte ist spannend und humorvoll. Ruby war für mich ein wirklich toller und interessanter Charakter mit einer starken Meinung. Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen. In dem Buch wurden verschiedene Tropes erklärt, das fand ich wirklich toll und ich habe einige neue Tropes kennengelernt, in Zukunft werde ich Filme und Bücher aus einem neuen Blickwinkel betrachten können. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"... ich Guillaume in einem entscheidenden Punkt Blödsinn erzählt habe. Denn natürlich lässt sich das, was in Liebesromanen oder Liebesfilmen passiert, nicht eins zu eins auf das echte Leben übertragen. Das ist ja genau der Fehler, den alle gerne machen. Und dann …
Mehr
"... ich Guillaume in einem entscheidenden Punkt Blödsinn erzählt habe. Denn natürlich lässt sich das, was in Liebesromanen oder Liebesfilmen passiert, nicht eins zu eins auf das echte Leben übertragen. Das ist ja genau der Fehler, den alle gerne machen. Und dann wundern sie sich, dass es nicht gut ankommt, ..."
Und Ruby weiß, wovon sie redet. Ihre Mutter ist Romanautorin, Deutsch Rubys Leidenschaft und sie kennt all die Tricks und Kniffe, die in Büchern und Filmen super funktionieren - in echt aber nicht. Deshalb ist sie ja so gar nicht begeistert, als sie die Fake-Freundin für Phil spielen soll, damit der seine Ex zurückerobert!
In der Ich-Perspektive lässt uns Ruby teilhaben - an dem verrückten Plan, an ihrem Leben mit ihrer schreibenden Mutter, an ihrem Wissen über Tropes, Beautiful all alongs und Trickster. Das macht diesen Young-Adult-Roman so unterhaltsam und ironisch.
Denn - wer hätte das gedacht? - natürlich funktioniert manches davon und obwohl Ruby es gar nicht will, verbringt sie immer mehr Zeit mit Phil und findet ihn dann doch ganz nett.
Wenn ich auch nicht mehr in die Zielgruppe falle, so habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt bei diesem Roman! Die Seiten fliegen nur so dahin, haben Witz und viel Augenzwinkern und all die eingeschobenen Erkkärungen zu Roman- und Film-Tricks haben mir gut gefallen!
Fazit: Ein unterhaltsamer, witziger Young-Adult-Roman, der sich selbst nicht zu ernst nimmt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lena Hachs Jugendroman "Popcorn süß-salzig" bietet eine mitreißende und unterhaltsame Handlung, die mir von Anfang bis Ende gefallen hat. Die Protagonistin Ruby ist nicht nur sympathisch, sondern auch eigensinnig, was sie zu einer Figur macht, mit der sich sicher viele …
Mehr
Lena Hachs Jugendroman "Popcorn süß-salzig" bietet eine mitreißende und unterhaltsame Handlung, die mir von Anfang bis Ende gefallen hat. Die Protagonistin Ruby ist nicht nur sympathisch, sondern auch eigensinnig, was sie zu einer Figur macht, mit der sich sicher viele junge (und ältere) Leserinnen und Leser identifizieren können. Besonders gelungen ist die Grundidee des Romans, die mit typischen Tropes aus dem New Adult-Genre spielt und dem romantischen Genre eine erfrischende Wendung verleiht. Ruby kennt zwar die ganzen Tropes, aber im real life hilft ihr das trotzdem nicht, sich entscheiden zu können, was sie eigentlich will: Deutsch oder Englisch? Süßes oder salziges Popcorn? Und soll sie Phils fake Freundin werden oder nicht?
Ein Aspekt, der besonders positiv hervorsticht, ist die Aufklärung und Sensibilität, die die Jugendlichen im Buch zeigen. Insbesondere Rubys offene Haltung, z.B. in Bezug auf Identität, Geschlechterstereotype oder Sex und Selbstbefriedigung, kann für Jugendliche sicherlich ein inspirierendes Vorbild sein. Auch wenn einige Charaktere vielleicht auch klischeehaft wirken mögen, spiegeln sie dennoch authentische Situationen aus dem Schulalltag von Jugendlichen wider, was dem Buch Authentizität und durch die leicht überzeichneten Charaktere auch Witz verleiht. Allerdings spielt sich die Handlung hauptsächlich im gymnasialen Umfeld ab, was eine gewisse Einseitigkeit mit sich bringt. Dennoch gelingt es Lena Hach, eine sehr sympathische Clique zu präsentieren, deren Entwicklung und Dynamik sie den Leserinnen und Lesern mit jedem Kapitel näher bringt.
Lena Hach beweist insgesamt also ihr Talent als Autorin für jugendliche Zielgruppen und schafft es, mit "Popcorn süß-salzig" eine Geschichte zu erzählen, die nicht nur unterhält, sondern auch für Gesprächsstoff sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Popcorn süß-salzig“ von Lena Hach ist eine witzige Young Adult Lovestory mit einer großartigen Heldin.
Ruby ist von dem Vorschlag ihres Klassenkameraden so ungefähr null angetan, denn er und sein bester Kumpel Phil haben beschlossen, dass Ruby Phils Fake-Freundin …
Mehr
„Popcorn süß-salzig“ von Lena Hach ist eine witzige Young Adult Lovestory mit einer großartigen Heldin.
Ruby ist von dem Vorschlag ihres Klassenkameraden so ungefähr null angetan, denn er und sein bester Kumpel Phil haben beschlossen, dass Ruby Phils Fake-Freundin spielen soll, damit dieser seine Ex zurückgewinnen kann. Ruby kennt als Tochter einer erfolgreichen Autorin von heißen Liebesromanen diese Konstellation aus unzähligen Büchern und ist sich sicher, dass sie nicht die neue Flamme des Jahrgangsschwarms performen will. Doch dann läuft ihr Phil plötzlich ständig über den Weg und Ruby entdeckt, dass sie seine nerdige Leidenschaft für Alienfilme und Astronomie doch irgendwie süß findet. Aber Phil hängt ja noch an seiner Ex, oder nicht?
Die ist mein erstes Buch der Autorin, aber garantiert nicht mein letztes. In ihrer süßen Young Adult Story spielt sie sehr unterhaltsam mit den beliebtesten Book-Tropes, die auch Rubys Mutter in ihren Büchern schon alle abgearbeitet hat. Daher ist die abgeklärte und misstrauische Haltung von Ruby ganz klar nachvollziehbar. Der humorvolle Schreibstil liest sich leicht und locker und die gesamte Handlung wird aus Rubys Perspektive erzählt.
Ruby mochte ich von Anfang an. Sie ist selbstbewusst und direkt und steht laut für ihre Überzeugungen ein. Dabei zeigt sie aber auch verletzliche Seiten oder treibt sich und andere mit ihrer Nicht-Entscheidungsfreude in den Wahnsinn. Ich liebe die Dynamik zwischen Ruby und ihren beiden besten Freunden, die hier die perfekten Sidekicks sind.
Phil ist mehr als eine hübsche Fönfrisur, wie man nach und nach erkennen muss. Er ist witzig und hat diese süße nerdige Art, wenn er sich in seinem Lieblingsthema verliert oder boysplaint. Für jeden außer Ruby sind seine Motive wahrscheinlich offensichtlich, aber gerade das macht ja den Reiz der Story aus.
Ich hatte jede Menge Spaß beim Lesen und habe viel gelacht. Diese unterhaltsame Teen-Romance macht gute Laune und wäre auch als Film ein absoluter Volltreffer.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für