Sofort per Download lieferbar
Statt: 36,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wir alle lieben es, wenn das Essen so schmeckt wie früher bei der Oma oder wie im Lieblingsgasthaus. Vertraute Geschmäcker, die das Gefühl von Heimat mit auf den Teller bringen. Wie schön wäre es, öfter so zu essen! Flott gekocht nach zuverlässigen Rezepten und mit selbst ausgewählten Zutaten. Genau das schenkt uns Erfolgsautorin Katharina Seiser: ein Standardwerk der schnellen österreichischen Alltagsküche, das die Essenz heimischer Rezepte behutsam modernisiert. Traditionelle Küche wie Bröselkarfiol, Paprikahendl mit Nockerln, Reinanke Müllerin oder Schneeomelett - für alle ist...
Wir alle lieben es, wenn das Essen so schmeckt wie früher bei der Oma oder wie im Lieblingsgasthaus. Vertraute Geschmäcker, die das Gefühl von Heimat mit auf den Teller bringen. Wie schön wäre es, öfter so zu essen! Flott gekocht nach zuverlässigen Rezepten und mit selbst ausgewählten Zutaten. Genau das schenkt uns Erfolgsautorin Katharina Seiser: ein Standardwerk der schnellen österreichischen Alltagsküche, das die Essenz heimischer Rezepte behutsam modernisiert. Traditionelle Küche wie Bröselkarfiol, Paprikahendl mit Nockerln, Reinanke Müllerin oder Schneeomelett - für alle ist etwas dabei. Präzise und leicht verständlich erklärt von Österreichs Vorreiterin in Sachen Geschmack und qualitätsvolles Essen. Katharina Seisers Gerichte schmecken so, wie wir sie in Erinnerung haben. Oder sogar noch besser! Mit Playlist zum Buch.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 76.02MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katharina Seiser, geboren 1974 in Oberösterreich, aufgewachsen in Salzburg, lebt in Wien und schreibt und lehrt übers Essen. Die Autorin von Bestsellern wie Immer schon vegan und Österreich vegetarisch sowie zahlreichen weiteren erfolgreichen Kochbüchern ist auch Zeitungs- und Magazin-Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV. Kulinarische Notizen auf esskultur.at
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 13. November 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710607554
- Artikelnr.: 69420506
Ein Paradebeispiel, dass Kochbücher mehr sind als nur Rezeptsammlungen Benjamin Cordes Ö1 20240119
Gebundenes Buch
Kochbuch mit leckeren klassisch österreichischen Rezepten - für Kochanfänger wie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet
Ich liebe österreichisches Essen und habe mich daher sehr über dieses schöne Buch gefreut. Allein das Cover ist schon ein echter …
Mehr
Kochbuch mit leckeren klassisch österreichischen Rezepten - für Kochanfänger wie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet
Ich liebe österreichisches Essen und habe mich daher sehr über dieses schöne Buch gefreut. Allein das Cover ist schon ein echter Hingucker. Es sieht aus wie ein gesticktes Küchenhandtuch und entsprechend ist auch die Haptik des Hardcovers. Der „Kreuzstich“ ist teilweise erhaben und fühlt sich sehr schön an. 2 Lesebändchen ermöglichen das schnelle Markieren und Auffinden von Lieblingsrezepten.
Das Buch ist natürlich von einer Österreicherin geschrieben und enthält daher auch typisch österreichische Ausdrücke, z.B. Karfiol für Blumenkohl oder Paradeiser für Tomaten. Nicht alle Begriffe waren mir bekannt, aber dafür gibt es im hinteren Bereich des Buches eine Liste mit „Übersetzungen“. Habe hier einiges gelernt.
Die Rezepte sind aufgeteilt in sieben Themenbereiche, so dass man sich schnell zurecht findet, je nachdem was man verarbeiten möchte oder ob es kalt oder warm sein soll. Die Rezepte sind leicht nachzukochen und auch für Anfänger geeignet, aber es gibt auch für geübte Köche und Köchinnen schöne regionale Gerichte zu entdecken.
Ich habe gleich am ersten Tag, an dem ich das Buch in meinem Besitz hatte, zwei Rezepte nachgekocht und beides war sehr lecker. Die meisten Gerichte benötigen auch sehr wenig Zeit, so dass immer etwas Leckeres auf den Tisch kommt. Auch von den Zutaten her ist i.d.R. vieles zumindest in meinem Haushalt vorhanden.
Ich werde das Buch sicher auch in Zukunft regelmäßig nutzen und kann es daher jedem nur empfehlen, der die österreichische Küche mag, egal ob als Kochanfänger oder Fortgeschrittener, und auch egal, wieviel Zeit man zur Verfügung hat. Immer findet sich ein leckeres Rezept. Für mich ist das Kochbuch 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Gestaltung des Covers finde ich sehr schön. Ich mag das Reduzierte und die Haptik des Hardcover Buches ist wirklich ansprechend. Besonders hervorheben möchte ich, dass das Cover gestrickt ist. In diesem diesem tollen Kochbuch gibt es viele Möglichkeiten neue Rezepte und Zutaten zu …
Mehr
Die Gestaltung des Covers finde ich sehr schön. Ich mag das Reduzierte und die Haptik des Hardcover Buches ist wirklich ansprechend. Besonders hervorheben möchte ich, dass das Cover gestrickt ist. In diesem diesem tollen Kochbuch gibt es viele Möglichkeiten neue Rezepte und Zutaten zu lernen. Das Buch beginnt mit der Warenkunde. Wo kann man regionale und leckere Zutaten kaufen? Wie zum Beispiel den Käse auf dem Wochenmarkt. Die verschiedenen Haltungsformen werden gut erklärt. Danach folgt dasThema Küchenwerkzeuge, hier habe ich einige interessante Dinge erfahren, die ich vorher noch nicht kannte. Die Rezepte sind toll aufgebaut und leicht verständlich. Besonders gut hat mir gefallen, dass spezielle und besondere Zutaten gut erklärt wurden. Die Rezepte sind leicht nach zu kochen und ich mag die vielen verschiedenen Varianten. Besonders hat mir das Thema süße Speisen gefallen. Hier konnte ich einige Rezepte ausprobieren die mir sehr gut gelungen sind. Auch die vielen Illustrationen in dem Buch sind sehr ansprechend und wunderbar gestaltet, sie ergänzen die Rezepte hervorragend. Es gibt sogar eine Playlist der Autorin , die man beim Kochen und Backen anhören kann, das war für mich neu in einem Kochbuch, es hat für mich aber sehr gut gepasst. Das Buch eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, ich empfehle es auf jeden Fall weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Österreich express“ von Katharina Seiser ist ein geniales Kochbuch! Zum einen hat die Autorin 120 Klassiker der österreichischen Küche gesammelt und ausprobiert und zum anderen dauert die Zubereitungszeit rekordverdächtige 30 Minuten.
Die Autorin selbst ist …
Mehr
„Österreich express“ von Katharina Seiser ist ein geniales Kochbuch! Zum einen hat die Autorin 120 Klassiker der österreichischen Küche gesammelt und ausprobiert und zum anderen dauert die Zubereitungszeit rekordverdächtige 30 Minuten.
Die Autorin selbst ist Oberösterreicherin und lebt mit ihrem Mann in Wien. Sie hat die traditionellen Rezepte behutsam auf die Anforderungen von heute angepasst. Die Rezepte sind übersichtlich in XX Kapitel zusammengefasst.
Kalte Jause
Warmer Imbiss
Gemüse, Erdäpfel & Schwammerl
Teigwaren & salzige Mehlspeisen
Fisch, Fleisch & Wurst
Warm & Süß
Kalt & Süß
Ergänzt werden die Rezepte für Speisen mit selbst gemachten Vorräten, die nicht nur in der Speis, sondern auf im Tiefkühler aufbewahrt werden können. Ein Glossar mit den österreichischen Küchenausdrücken darf auch nicht fehlen.
Die Rezepte sind für zwei Personen ausgelegt, denn „Mengen verdoppeln geht bei Bedarf viel einfacher als beispielsweise Eier halbieren.“ wie Katharina Seiser schreibt. Hier kann ich ihr nur beipflichten.
Ein Motto der Autorin, die bereits 18 Kochbücher (mit)geschrieben hat lautet: Lieber weniger Fleisch, dafür Bio und aus vertrauenswürdiger Quelle. Auch sonst achtet sie penibel darauf, nur beste Bio-Qualität zu verarbeiten. Das kann für manches schmale Budget durchaus zur Herausforderung werden. Nicht jede(r) hat einen Garten zur Verfügung, in dem die passenden Kräuter wachsen.
Sehr gut gefällt mir, dass zu Beginn die wichtigsten Küchenrequisiten vorgestellt und ihr Gebrauch sowie ihr Nutzen erklärt werden. Die Erdäpfelwiege kannte ich bislang nicht. Ich habe eine Erdäpfelpresse zur Herstellung von Erdäpfelteig. Ich befürchte, hier muss ich eine Bestandsaufnahme machen und das eine oder andere Küchenwerkzeug ersetzen. Gut, Holzbretter sollten kein Problem darstellen, habe ich doch einen Tischlermeister als Sohn.
Katharina Seiser bricht eine Lanze für die Renaissance des Holzschneidbrettes und des Geschirrhangerls (= Geschirrtuch). Beides war ja längere Zeit zugunsten von Kunststoffunterlagen und Küchenpapier verpönt.
Schmunzeln musste ich über das Geständnis der Autorin, so manches Wiener Gericht nicht zu kennen, wie z.B. „Einbrennte Erdäpfel“. Hier kann ich eine Anekdote aus meiner Kindheit beisteuern: Ich habe von unserer Viktualienhändlerin (also Gemüsefrau) gehört, dass eben diese Gericht äußerst schmackhaft sei, weshalb ich meine Oma ziemlich energisch gebeten habe, mir selbige zu kochen, ohne zu wissen, was mich erwartet. Meine Enttäuschung war grenzenlos. als ich die Speise dann auf dem Teller hatte: keine knusprigen Bratkartoffel sondern gekochte Erdäpfel mit einer Einbrenn drüber ...
Die Aufmachung ist, wie für den Brandstätter-Verlag, gediegen und das Cover passt sehr gut wie der Untertitel „So macht Kochen im Alltag wieder richtig Spaß und Freude!“.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Kochbuch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inspiration für schnelle Gerichte
Die österreichische Autorin Katharina Seiser kenne ich schon durch ihr drittes Kochbuch mit dem Thema „Schnell mal vegan“, das mir sehr gut gefallen hat. Dieses Mal widmet sie sich aber in allen Belangen ihrer Heimat Österreich und …
Mehr
Inspiration für schnelle Gerichte
Die österreichische Autorin Katharina Seiser kenne ich schon durch ihr drittes Kochbuch mit dem Thema „Schnell mal vegan“, das mir sehr gut gefallen hat. Dieses Mal widmet sie sich aber in allen Belangen ihrer Heimat Österreich und präsentiert mit ihrem neuen Kochbuch „Österreich Express“, schnell gemachte Rezepte quer durch die Alpenrepublik. Focus liegt wohl auf der Region Wien, denn ein paar Rezepte, die ich eigentlich immer mit Österreich verbinde, habe ich leider nicht gefunden. Vermisst habe ich speziell Germknödeln, Kaspressknödel oder auch Kartoffelblattln, davon hätte ich gerne mal ein richtig gutes Rezept gehabt.
Nach kurzen Worten zu ihrer Buch-Motivation, folgen etwas Warenkunde zu den Zutaten und Lebensmitteln, des Weiteren Erklärungen zu den benötigten Werkzeugen.
Dann geht es auch schon los, mit einer Übersicht über alle Rubriken und Rezepte, gerade beim E-Book sehr praktisch mit Link versehen, klasse Idee!
Die Küche reicht von deftig bis süß, mit Klassikern wie Wiener Schnitzel, Hendl, allerlei Knödel oder Kaiserschmarren. Auffällig viele ganz einfache Gerichte sind vertreten, die wirklich simpel und sehr gut klingen, darunter viele Aufstriche und Salate, Imbisse, Gemüse, Teigwaren und Mehlspeisen, Fisch, Fleisch, sowie natürlich Süßes. Die Rubrik Imbiss ist meiner Meinung nach allerdings überflüssig, für Würstel mit Senf und Kren, Bauernomelett oder Hawaii-Toast braucht man eigentlich kein Kochbuch.
Viele Fotos ergänzen die Rezepte und sind auch ansprechend anzusehen.
Die Rezepte selbst sind ausführlich und gut beschrieben, lustig dabei fand ich die speziellen österreichischen Begrifflichkeiten, die zum Glück am Ende erklärt werden;). Das Paradeiser Tomaten sind, war mir klar, aber unter Zeller konnte ich mir erst gar nichts vorstellen! Gut fand ich die vielen Tipps und Informationen zu den einzelnen Gerichten.
Mein Fazit:
Ein Kochbuch, das ich mir gut für Kochanfänger vorstellen kann, es ist schon inspirierend gerade für einfache Gerichte.
Für mich als fortgeschrittene Köchin waren leider viele der Gerichte nichts Neues und mir fehlten darin einige Gerichte, die ich mit Österreich verbinde, aber das ist wahrscheinlich ein regionales Ding. Allerdings spricht der Titel eben von Österreich, was für mich auch Tirol einschließt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„So schmeckt Österreich!“
In diesem hochwertigen Kochbuch entdeckst du einen wahren Schatz an traditionellen österreichischen Rezepten. „Klassiker“ werden von der Autorin variiert und neu kombiniert, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist und das …
Mehr
„So schmeckt Österreich!“
In diesem hochwertigen Kochbuch entdeckst du einen wahren Schatz an traditionellen österreichischen Rezepten. „Klassiker“ werden von der Autorin variiert und neu kombiniert, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist und das Nachkochen im Alltag schnell und einfach gelingt. Die Speisen sind übersichtlich strukturiert; die Arbeitsschritte kurz und präzise erklärt und mit großen Fotos geschmückt. Diese Gerichte wecken Kindheitserinnerungen und Sehnsüchte und begeistern mit einfachen Zutaten „ohne ihrer Essenz beraubt.“
Lieblingsrezepte verzaubert mit kulinarische Neugier und Vorfreude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Österreich express" (also schnell) von Katharina Seiser erschien 2023 im Verlag Brandstätter, Wien (HC, geb., 288 Seiten). Es handelt sich um ein Standardwerk der österreichischen Küche mit traditionellen Rezepten, die neu durchdacht, vereinfacht und sehr gut …
Mehr
"Österreich express" (also schnell) von Katharina Seiser erschien 2023 im Verlag Brandstätter, Wien (HC, geb., 288 Seiten). Es handelt sich um ein Standardwerk der österreichischen Küche mit traditionellen Rezepten, die neu durchdacht, vereinfacht und sehr gut beschrieben sind (wobei das Kapitel "Küchenösterreichisch" wirklich hilfreich ist, da viele Begriffe im Deutschen anders lauten als in Österreich (z.B. Schwammerl für Pilze). Die Gerichte, die mit einladenden Fotos (und zusätzlichen Tipps der Autorin) versehen sind, lassen sich leicht nachkochen und -backen. Das Beste: Express steht für schnell und das jeweilige Gericht steht in ca. 30 Minuten bereits auf dem Tisch!
Die Bestseller-Autorin hat aus ihrem in vielen Jahren gesammelten Rezeptschatz rund 120 landestypische Klassiker ausgewählt, in dem für jedes Können und jeden Geschmack etwas dabei ist; 2 farbige Lesebändchen werten das schön gestaltete Kochbuch zusätzlich auf und erleichtern das Wiederfinden des Lieblingsrezepts.
Im Inhaltsverzeichnis des gut gegliederten Kochbuchs finden sich eingangs eine Warenkunde und Küchentipps, ein Register und oben erwähntes "Küchenösterreichisch", das ich sehr hilfreich fand (Semmerln für Brötchen, Schwammerl für Pilze u.v.a.).Die zahlreichen und teils natürlich wohlbekannten landestypischen Rezepte gliedern sich in:
- Kalte Jause, - Warmer Imbiss, - Gemüse, Erdäpfel & Schwammerl, - Teigwaren & salzige Mehlspeisen, - Fisch, Fleisch & Wurst, - Warm & süß, - Kalt & süß.
Die Auswahl der Rezepte, besonders jener, die an so manchen Urlaub in Österreich denken lassen, fand ich grandios und wer diese herzhafte und sehr schmackhafte Küche sehr mag (wobei ich mich hier hinzuzähle), wird in "Österreich express" eine wahre Rezept-Schatzkiste finden, die jederzeit eine lukullinarische Reise ins schöne Nachbarland ermöglicht.
Von mir eine absolute Empfehlung für schnelle Klassiker & österreichische Lieblingsrezepte für alle, die großen Gaumenschmaus lieben, jedoch über nicht allzu viel Zeit zum Kochen verfügen. 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein schlichtes Cover, welches noch nicht viel vom Inhalt preis gibt.
Die Gestaltung im inneren ist klar und übersichtlich und so findet man immer das passende. Die Bilder der Gerichte sind gut , so kann man sich die Mahlzeit schon mal vorstellen.
Die Zubereitung ist gut beschrieben und …
Mehr
Ein schlichtes Cover, welches noch nicht viel vom Inhalt preis gibt.
Die Gestaltung im inneren ist klar und übersichtlich und so findet man immer das passende. Die Bilder der Gerichte sind gut , so kann man sich die Mahlzeit schon mal vorstellen.
Die Zubereitung ist gut beschrieben und lässt sich gut umsetzen.
Ich habe es als Ebbok , aber das ist zum nebenbei lesen nicht so gut. Besser als richtiges Buch.
Sonst waren die Gerichte abwechslungsreich. Nur mit den typischen Bezeichnungen für die Waren musste ich nachschlagen. In Deutschland heißt es ja anders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderbares Kochbuch für alle, die auf Schnickschnack verzichten
Bei diesem Buch ist für mich (und vermutlich die meisten deutschen Kochbegeisterten) das Ende das Wichtigste. Hier findet sich das Kapitel Österreichisches Küchendeutsch. Es ist immer wieder erstaunlich, wie …
Mehr
Ein wunderbares Kochbuch für alle, die auf Schnickschnack verzichten
Bei diesem Buch ist für mich (und vermutlich die meisten deutschen Kochbegeisterten) das Ende das Wichtigste. Hier findet sich das Kapitel Österreichisches Küchendeutsch. Es ist immer wieder erstaunlich, wie anders so viele Lebensmittel in unserem Nachbarland heißen. Selbst wenn ich deshalb immer wieder blättern und nachlesen muss, finde ich es super, dass dieses Buch so authentisch gehalten ist.
Gestartet wird mit einem fundierten Theorieteil, den Profis überspringen können, der Anfängern aber eine echte Hilfe ist. Ich bin immer auf der Suche nach guten Tipps und Tricks rund um Lebensmittel und Zubereitung und obwohl ich schon vier Jahrzehnte koche, lerne ich noch immer dazu. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die Großes bewirken. Und dieses Wissen ist international hilfreich, nicht nur für österreichische Blitzrezepte!
Die sieben Kapitel mit Rezepten sind Kalte Jause; Warmer Imbiss; Gemüse, Erdäpfel & Schwammerl; Teigwaren & Salzige Mehlspeisen; Fisch, Fleisch & Wurst; Warm & Süß; Kalt & Süß. Das ist etwas anders als gewohnt, gefällt mir aber richtig gut. Manche überschneiden sich ein bisschen, dennoch findet man gut, was man sucht, nicht zuletzt aufgrund des Registers am Ende des Buches.
Die Rezepte sind mit Piktogrammen gekennzeichnet, sodass man erkennt, welche Zutaten vom Vortag benötigen, besonders einfach/schnell zuzubereiten sind, mehr Aufwand/Zeit benötigen oder besser zu zweit zu machen sind, gut zum Mitnehmen oder vegetarisch sind. Auf Angaben zu Nährwerten und Kalorien wurde verzichtet.
Auch wenn es unsinnig erscheinen mag, finde ich auch die Rezepte für Butterbrote klasse und vor allem die Erklärung dazu. Man sollte es wirklich viel mehr wertschätzen! Genau deshalb bin ich von diesem Buch begeistert, denn es versammelt einfache, aber sehr leckere Gerichte, die in den letzten Jahre viel zu wenig wertgeschätzt wurden. Vielleicht kennt man die Rezepte in Österreich allgemein, für mich sind viele neue Anregungen dabei. Mit einfachen Lebensmitteln, die man oftmals sogar schon vorrätig hat, werden hier sättigende Mahlzeiten zubereitet, die jedes Chichi-Essen in den Schatten stellen. Ein Käseomelett ist genau das Richtige, wenn es ganz schnell gehen muss, warm sein und den Gaumen erfreuen soll. Auch ein Käsetoast schmeckt himmlisch, nicht nur wenn man sich wenig Arbeit machen möchte. Der Brösekarfiol verwöhnt das Auge und den Magen. Und für Krautfleckerl lasse ich persönlich jeden Braten stehen!
Mir gefallen die Texte, Varianten und Tipps zu den Rezepten, die klassische Darstellung und die gut verständlichen Zubereitungsschritte. Auf Zeitangaben wurde verzichtet. Das setzt dann nicht unter Druck. Zudem stimmen diese bei den wenigsten Kochbüchern für durchschnittliche Köche und können im Allgemeinen nur von Profis gehalten werden. Dieses Buch zeigt bodenständig, dass es nicht viel braucht, um gesund, lecker und schnell eine wunderbare Mahlzeit zu zaubern. Noch dazu ist es sehr schön aufgemacht, zeigt die Gerichte in fröhlichen Fotos und gibt dem Leser das gute Gefühl, das auch zu schaffen. Eigentlich ein echtes Soulfood-Buch! Ich liebe es! Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erinnerungen einer Hausfrau
Es beginnt mit einer recht ausführlichen Warenkunde und im Anschluss direkt mit den Gerätschaften die man in seiner Küche besitzen sollte.
Und dann geht’s auch schon fast los mit den Rezepten für:
- Kalte Jause
- Warmer Imbiss
- …
Mehr
Erinnerungen einer Hausfrau
Es beginnt mit einer recht ausführlichen Warenkunde und im Anschluss direkt mit den Gerätschaften die man in seiner Küche besitzen sollte.
Und dann geht’s auch schon fast los mit den Rezepten für:
- Kalte Jause
- Warmer Imbiss
- Gemüse, Erdäpfel & Schwammerl
- Teigwaren & salzige Mehlspeisen
- Fisch, Fleisch & Wurst
- Warm & süß
- Kalt & süß
- die Speis, Vorratshaltung
Und jetzt frage ich mich wirklich, wer braucht ein Kochbuch für ein ganz banales Schmalzbrot oder ein Butterbrot mit Sardellen? Auch für ganz simple Wiener Würstchen mit Senf und Meerrettich oder auch ein Käseomelette oder einen Schinken-Käse-Toast, braucht doch niemand eine Anleitung, oder?
Auch wenn die Rezepte übersichtlich und gut erklärt sind, alles ansprechend und appetitlich fotografiert ist, für mich war nicht viel Neues dabei.
Ich bin wirklich ein Fan der österreichischen Küche, aber ich hätte mir einige anspruchsvolle und raffinierte Rezepte gewünscht.
Das österreichische Küchendeutsch am Ende hätte man evtl. weiter vorne platzieren können, erleichtert sicher manchem das Verständnis der einzelnen Begrifflichkeiten.
Schade, aber für mich definitiv nicht wirklich ein „Kochbuch“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem ich von Seisers Kochbuch "Schnell mal vegan" ganz angetan war, war ich in ihrem Österreich Klassiker interessiert. Leider wurde ich negativ überrascht. Im Anfang beginnt sie mit dem Standartrepertoire, den jeder in der Küche an Gerätschaften besitzen und an …
Mehr
Nachdem ich von Seisers Kochbuch "Schnell mal vegan" ganz angetan war, war ich in ihrem Österreich Klassiker interessiert. Leider wurde ich negativ überrascht. Im Anfang beginnt sie mit dem Standartrepertoire, den jeder in der Küche an Gerätschaften besitzen und an Nahrungsmittelkenntnissen wissen sollte. Anschließend geht es zu den Rezepten. Zum Frühstück gibt es zwei ganze Kapitel, kalt und warm. Kalt besteht dabei oftmals aus einer Scheibe Brot mit Butter bestreichen und diversem Gemüse als Topping anordnen. Dafür sollte man kein Buch benötigen. Manche Fotos wirkten zudem grau, trist und langweilig und weckten keinen Appetit in mir aus. Anschließend gibt es sehr viele Fleisch- und Fischgerichte und daran im Anschluss Suppen und Kartoffelklassiker. Die Desserts konnte aber noch immerhin 3 Sterne herausholen. Ich kann das Buch daher jeder Person empfehlen, die nicht kochen kann und es von den Basics auf lernen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für