Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nah an frischen natürlichen Zutaten - und nah an der Natur des Menschen: Das ist naturnahes Kochen. Erwin Seitz, gelernter Koch und Gourmetkritiker, verwendet saisonale Zutaten und sorgt für Abwechslung durch viel Gemüse und Obst, etwas Fisch und Fleisch. Seine Rezepte sind unkompliziert und schnell zubereitet: Denn gesund kochen ist ganz einfach!Saibling auf Buchweizen-Risotto mit Bergkäse, Wachtel auf Belugalinsen mit Holunderrahm, ein Safran-Curry mit Mango und Pistazie - Erwin Seitz verbindet frische Waren, leichte Fonds, feinsäuerliche Zutaten und Obstnoten zu einem europäisch-medit...
Nah an frischen natürlichen Zutaten - und nah an der Natur des Menschen: Das ist naturnahes Kochen. Erwin Seitz, gelernter Koch und Gourmetkritiker, verwendet saisonale Zutaten und sorgt für Abwechslung durch viel Gemüse und Obst, etwas Fisch und Fleisch. Seine Rezepte sind unkompliziert und schnell zubereitet: Denn gesund kochen ist ganz einfach!
Saibling auf Buchweizen-Risotto mit Bergkäse, Wachtel auf Belugalinsen mit Holunderrahm, ein Safran-Curry mit Mango und Pistazie - Erwin Seitz verbindet frische Waren, leichte Fonds, feinsäuerliche Zutaten und Obstnoten zu einem europäisch-mediterranen Stil. Die einfachen Grundrezepte laden dazu ein, je nach Region und Saison eigenständig zu kombinieren und in 30 Minuten ein köstliches und gesundes Essen zuzubereiten. In der ausführlichen Warenkunde erfahren wir alles Wissenswerte über alte Getreidesorten, heimische Süßwasserfische, Öle und Essige, Nüsse und Kräuter - von den Geschichten ihrer Kultivierung bis zu praktischen Tipps beim Einkauf.
Saibling auf Buchweizen-Risotto mit Bergkäse, Wachtel auf Belugalinsen mit Holunderrahm, ein Safran-Curry mit Mango und Pistazie - Erwin Seitz verbindet frische Waren, leichte Fonds, feinsäuerliche Zutaten und Obstnoten zu einem europäisch-mediterranen Stil. Die einfachen Grundrezepte laden dazu ein, je nach Region und Saison eigenständig zu kombinieren und in 30 Minuten ein köstliches und gesundes Essen zuzubereiten. In der ausführlichen Warenkunde erfahren wir alles Wissenswerte über alte Getreidesorten, heimische Süßwasserfische, Öle und Essige, Nüsse und Kräuter - von den Geschichten ihrer Kultivierung bis zu praktischen Tipps beim Einkauf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 75.02MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin und Oxford. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor gastrosophischer Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule in Heilbronn.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag GmbH
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783458758174
- Artikelnr.: 50099598
»Schlichte Rezepte aus besten Zutaten empfiehlt Erwin Seitz in diesem erfrischend diättrendfreien Buch.« Claire Beermann ZEITmagazin 20180712
Gebundenes Buch
„Naturnahes Kochen“ von Erwin Seitz hat auf mich insg. einen guten Eindruck gemacht, wobei es einiges gibt, was zum Sterneabzug geführt hat.
Die Idee fand ich sehr gut, die Umsetzung ist auch recht nett. Viele schöne Bilder verleiten einen geradezu, im Buch immer …
Mehr
„Naturnahes Kochen“ von Erwin Seitz hat auf mich insg. einen guten Eindruck gemacht, wobei es einiges gibt, was zum Sterneabzug geführt hat.
Die Idee fand ich sehr gut, die Umsetzung ist auch recht nett. Viele schöne Bilder verleiten einen geradezu, im Buch immer weiterzublättern und die Rezepte auszuprobieren.
Das Buch ist auch wie ein Geschenk, hochwertig gemacht: Mit festem Umschlag, auf dem das schöne Coverbild direkt aufgedruckt ist, vorne und hinten, dickem Papier, auf dem die Fotos noch besser zur Geltung kommen. Für Einsteiger auf dem Gebiet eignet sich das Buch ganz gut.
Es gibt 24 Rezepte. Manche sind schon sehr einfach: „Haferlocken-Müsli mit Früchten“ und „Rührei mit Kräutern“, wohl etwas fürs Frühstück. Weiter gibt es zwei Salate: „Sommersalat“ mit Kopfsalat, Tomaten, Champignons, Avocado uvm, alles in Bio-Qualität; „Wintersalat“: mit Radicchio, Endivie, Orange, auch als Bio. Schon ist man bei Hauptgerichten, davon sind 6 mit Fleisch, wie z.B. „Gepökelter Schweinebauch auf Alblinsen mit Joghurt und Raz el Hanout“, „Wachtel auf Belugalinsen mit Holunderrahm und Haselnüssen“. 5 Gerichte mit Fisch bzw. Meeresfrüchten wie „Scholle, Krabbe, Queller auf Kartoffelstampf“, „Saibling auf Buchweizen-Risotto mit Bergkäse und Buttermilch“, „Spaghetti mit Kräuter-Pesto und Garnelen“. Der Rest ist vegetarisch bzw. vegan, z.B.: „Curryspinat mit Seidentofu und Cashewnüssen auf Basmati-Reis“. 4 Rezepte gibt es für Dessertspeisen, z.B. „Sommerliches Obst mit Buttermilch und Balsamessig“, „Exotische Früchte in Schokoladencreme mit Rum“ usw.
Die Rezepte sind einfach zuzubereiten. Sie sind gut durchdacht und verständlich beschrieben, auf max. 2 Seiten, mit Mengen- und Kochzeitangaben, sodass jeder Anfänger sie nachkochen könnte. Die Fotos der fertigen Gerichte und der Zutaten vor der Zubereitung sind auch dabei.
Der Anspruch des Autors an diese Rezepte: diese soll man in 30 Minuten zubereiten können. Bei den meisten scheint es zutreffend. Bei Cannellini-Bohnen jedoch, die zu Kabeljau, Oliven und Rosmarin-Sonnen-Blumenöl serviert werden sollten, ist es nicht der Fall. Man soll sie vorher 1,5 Stunden kochen. Das ist mir zu energieintensiv und wenig umweltfreundlich, wenn ich 100 Gramm Bohnen fürs Rezept so lange kochen muss. Man hätte durchaus andere Beilage nehmen können, die der 30 Minuten Regel durchaus genügen würde.
Die Warenkunde, eher allgemein gehalten und kulturgeschichtlich geprägt, erstreckt sich über ca. 90 Seiten. Sie ist mit vielen bunten ganzseitigen Farbfotos versehen und aufgeteilt in: „Milch und Milcherzeugnisse“, „Getreide und getreideähnliche Pflanzen“, „Kartoffeln und Hülsenfrüchte“, „Gewürze“, „Pilze“ usw. Für jedes Thema gibt es ca. 2-4 Seiten Text, der erklärt, wie diese Produkte schmecken, wozu sie gut sind und was sie im Körper bewirken. Am Ende der Ausführungen zu jedem Thema findet man eine Seite mit Adressen der Höfe und Verkaufsstellen, auch in Internet, wo man diese Ware beziehen könnte. Einerseits praktisch, könnte man meinen. Andererseits ist es ganz klar Werbung. Bücher sind für mich der letzte Zufluchtsort, an dem ich nicht mit Werbeanzeigen und ähnlichem ungewollt konfrontiert werde. Und ich möchte, dass es auch weiterhin so bleibt.
Fazit: Für Einsteiger auf dem Gebiet mag das Buch ein nützliches und schönes Geschenk sein. Die Rezepte sind einfach und bestimmt sehr lecker, wenn man sie aus 1A Zutaten zubereitet.
Ich beschäftige mich schon länger mit naturnahem Kochen. Für mich war da nicht wirklich was dabei. Etwas wenig Rezepte insg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund Rezepte und Warenkunde ist ein Buch des Autors Erwin Seitz. Er beschreibt darin Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch und es enthält eine recht ausführliche Warenkunde mit geschichtlichem Hintergrund. Der Rezeptteil fällt mit 24 Rezepten …
Mehr
Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund Rezepte und Warenkunde ist ein Buch des Autors Erwin Seitz. Er beschreibt darin Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch und es enthält eine recht ausführliche Warenkunde mit geschichtlichem Hintergrund. Der Rezeptteil fällt mit 24 Rezepten recht mager aus und die einzelnen Rezepte sind recht einfach und Fisch- und Fleischlastig. Da hätte ich aufgrund der Inhaltsbeschreibung etwas anderes erwartet, mehr Obst und Gemüse und weniger Fisch und Fleisch.
Die Rezepte haben immer eine kleine Einleitung, die zwar ganz interessant, ist aber vom eigentlichen Rezept ablenkt. Die Beschreibungen der Zubereitung ist einfach und knapp. Die dazugehörigen Bilder sind in Teilen ganz nett anzusehen, aber ein erheblicher Teil der Fotos wirkt etwas lieblos. Mehrere Seidentofuscheiben umrahmt von zwei großen Blättern Spinat auf einem wei0en Teller wirken nicht einladend.
Genervt hat mich auch der immer wiederkehrende Satz „In schalenartigem Teller anrichten“.
Vielfach werden in der Warenkunde und auch bei den Rezepten Hinweise auf Bezugsquellen gegeben, das mag ganz hilfreich sein, gehört für mich aber eher als Auflistung ans Ende des Buches, so wirkt es aufdringlich wie Werbung.
Die Inhaltsangabe zum Buch ist an den Anfang gestellt, das finde ich besser als zum Schluss des Buches. Dadurch das man die Inhaltsangabe vorn findet kann man direkt sehen was einem erwartet. Das Buch hat insgesamt 223 Seiten, wobei sich die ersten 106 Seiten mit Warenkunde befasst und auch im Rezeptteil finden sich nicht nur die Rezepte sondern auch noch Geschichten rund ums Rezept. Als Kochbuch genügt das Buch meinen Ansprüchen nicht, als Warenkunde für Einsteiger mit Rezeptteil sicherlich nicht schlecht, aber ich habe schon Besseres gesehen, das mich mehr angesprochen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Kochbuch von Erwin Seitz „Naturnahes Kochen- einfach, gut, gesund“ ist im Insel Verlag erschienen. Der Autor ist Metzger, Germanist und Koch. Das Buch hat ein außergewöhnlich schönes und stabiles Cover und ist in Warenkunde, wobei der Leser viel Wissenswertes …
Mehr
Das Kochbuch von Erwin Seitz „Naturnahes Kochen- einfach, gut, gesund“ ist im Insel Verlag erschienen. Der Autor ist Metzger, Germanist und Koch. Das Buch hat ein außergewöhnlich schönes und stabiles Cover und ist in Warenkunde, wobei der Leser viel Wissenswertes über das naturnahe Kochen erfährt und in 24 leckere und gesunde Rezepte gegliedert. Es gibt viele schöne Farbfotos dazu. Man erfährt viel über die heimische Flora und Fauna. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und verständlich beschrieben und auch schnell zuzubereiten. Etwas irritiert war ich über die Hinweise auf verschiedene Adressen von Bio Höfen und andere Bezugsquellen. Das ist Werbung, die meiner Meinung nichts in einem Kochbuch zu tun hat.
Das Buch eignet sich für Einsteiger auf diesem Gebiet besonders gut und hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Naturnahes Kochen - von Erwin Seitz
Rezepte und Warenkunde im Hardcover aus dem Insel Verlag mit 223 Seiten
Fazit:
Als Leser bin ich angetan von diesem schönen und außergewöhnlichen Kochbuch.
Es hat ein ansprechendes Cover, sein Einband ist stabild und ich nehme an, auch …
Mehr
Naturnahes Kochen - von Erwin Seitz
Rezepte und Warenkunde im Hardcover aus dem Insel Verlag mit 223 Seiten
Fazit:
Als Leser bin ich angetan von diesem schönen und außergewöhnlichen Kochbuch.
Es hat ein ansprechendes Cover, sein Einband ist stabild und ich nehme an, auch abwischbar.
Das Inhaltsverzeichnis ist gut übersichtlich strukturiert eingeteilt, die Einleitungstexte dinen zur Aufklärung und Verwendung der unterschiedlichen und vielfältigen Lebensmittel aus der Natur.
Dazu jeweils die passenden, wunderbaren Abbildungen.
Einfach hervorragende Rezepte, die mir gut gefallen, da sie - wie angekünigt - in 30 Minuten gekocht, gebraten und gebacken hergestellt werden können.
Sie sind gesund und passend für unsere heutige schnell-lebige Zeit.
DANKE an vorablesen.de für diesen Buchgewinn sowie dem Autor Erwin Seitz und seinem Team ein Lob und großes Dankeschön für dieses wertvolle Kochbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hochwertig gestaltet – tolle Bilder – deftige Rezepte
Optisch hat mich das Buch „Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund: Rezepte und Warenkunde“ von dem Gourmetkritiker Erwin Seitz, der Germanistik und Philosophie studierte und gelernter Koch und Metzger ist …
Mehr
Hochwertig gestaltet – tolle Bilder – deftige Rezepte
Optisch hat mich das Buch „Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund: Rezepte und Warenkunde“ von dem Gourmetkritiker Erwin Seitz, der Germanistik und Philosophie studierte und gelernter Koch und Metzger ist direkt angesprochen. Die farbenfrohen Fotos des Fotografen Jens Gyarmaty machen einfach Lust auf Frisches und die Rezepte auszuprobieren.
Die Grundidee saisonal mit frischen und naturbelassenen Zutaten zu kochen gefällt mir gut und der Informationsteil zur Warenkunde war interessant geschrieben, hätte aber auch gerne noch ein wenig umfangreicher sein dürfen. Vor allem die historischen Fakten zu den Zutaten fand ich informativ. Die Zusammenhänge zwischen Natur, Tier und Essen sowie kaufen, kochen und verzehren werden schön dargelegt, so dass man einen ganz anderen Blick auf die Lebensmittel, die man täglich verwendet erhält. Mit jedem seiner Rezepte macht Erwin Seitz deutlich, dass er Lebensmittel schätzt.
Die 24 Rezepte sind größtenteils recht deftig, insgesamt ziemlich fleischlastig und enthalten auch so einige exotische Zutaten wie Saibling-Kaviar oder Jakobsmuscheln, was mir weniger gefiel und meine Ambitionen diese nachzukochen ziemlich gedämpft hat.
Obwohl ich für mich nur wenige Rezepte entdeckt habe, die mir gefielen, geben ich dem Buch für seine hochwertige und liebevolle Aufmachung vier Sterne. Die Bilder, die teilweise über die ganze Seite gehen, mal ein fertiges Gericht und mal nur eine Zutat zeigen, machen einfach Spaß und Lust auf natürliches Essen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der erste Schock kam, als ich das Buch auspackte: Es roch extrem nach Farbe, stank förmlich. Im Übrigen stinken auch die Seiten im Inneren. Appetit anregend ist das leider nicht…
Das Cover ist, zumindest von der Optik, dann aber doch Natur nah, Eine Menge frisches Gemüse und …
Mehr
Der erste Schock kam, als ich das Buch auspackte: Es roch extrem nach Farbe, stank förmlich. Im Übrigen stinken auch die Seiten im Inneren. Appetit anregend ist das leider nicht…
Das Cover ist, zumindest von der Optik, dann aber doch Natur nah, Eine Menge frisches Gemüse und Obst lacht dem Leser entgegen. Da es kein Glanzumschlag ist, leuchtet dieses zwar nicht knallbunt, sieht dafür aber in jedem Fall natürlich aus.
Bevor es ans Loskochen geht, führt Erwin Seitz, den Leser in die Warenkunde ein. Wer gut, lecker und vor allen Dingen gesund kochen möchte, braucht ein wenig Kenntnis der Zutaten. Der Autor hat so ziemlich alle Bereiche aus der Rubrik Nahrungsmittel gedacht: Von Obst und Nüssen über Kartoffeln und Hülsenfrüchte bis hin zu Kräutern und Getreide. Wirklich geholfen haben mir diese Seiten leider nicht. Da wir z.B. erzählt dass Bienen in den Leipziger Auwald gebracht werden oder der Handel mit Reise, im späten Mittelalter, nach Deutschland gebracht wurde. In wie fern mir das nun beim Kochen helfen soll, ist mir ein Rätsel. Vielmehr wirkt es hier wie Werbung für befreundete (?) Höfe. Die Adressen von Bio-Bauernhof, Gewürzhandel und Schlossimkerei gibt es nämlich direkt dazu und auch in den Rezepten findet sich immer wieder, dass man doch „vorzugweise Zutat X von Hof oder Marke Y“ verwenden soll…
Das Ausschlaggebende für mich, dieses Buch zu lesen, waren jedoch die Rezepte. (Diese beginnen übrigens ab Seite 107, was bedeutet dass sie etwa nur die Hälfte des Buches ausmachen.) Der Anspruch Seitz, laut seiner Aussage im Buch: „Speisen die leicht und bekömmlich sind, ohne langweilig zu schmecken“. Dabei eine „nicht allzu schwere Zubereitung“ und „vergleichsweise wenig Zeit in der Zubereitung, im Schnitte eine halbe Stunde“. An sich ja erst einmal alles eine gute Sache. Doch brauche ich nun wirklich kein Rezeot für „Haferflocken-Müsli mit Früchten, Nüssen und Ölsaaten“ oder „Sommerliches Obst mit Buttermilch und Balsamessig“. Wie eigentlich nicht anders zu erwarten, sind die meisten Rezepte leider eh nicht für Vegetarier geeignet. Was zwar schade ist, da es hier ja aber nicht expliziert als solches ausgewiesen wurde, bewerte ich diesen Punkt jedoch nicht negativ. Blöderweise gehen die Rezepte jedoch oft über vier Seiten. Völlig grundlos, denn hätte sich der Autor die lange Vorrede zu den einzelnen Rezepten (meist eine ganze Seite!) gespart, wäre alles schön übersichtlich. So steht der Titel auf der einen Seite und erst auf der nächsten kommen Zutaten und Rezept - ohne nochmalige Überschrift, was leider total verwirrend ist. Die Zubereitungsanleitung ist oft schlecht gegliedert, so dass man mit dem Lesen immer wieder von vorne beginnen muss. Hier hätte ich mir Absätze gewünscht. Zumindest sind die Anleitungen einfach und verständlich. - Was aber auch nicht schwer ist, da es keine wirklich spektakulären Rezepte gibt.
Jens Gyarmaty hat Fotos zu dem Buch beigesteuert. - Ein Kochbuch ohne optische Reize wäre ja auch wirklich eintönig und langweilig. - Das Verhältnis von Text und Bilder ist ausgewogen. Die Fotos sind meist ganz-, manchmal sogar zweiseitig. Doch auch die Natur bietet eine Menge frische und leuchtende Farben. Nicht wie hier alles total blass und unscheinbar. Teilweise sehen die Bilder, auch wenn sie meist gut gemacht sind, sogar etwas schmuddelig aus.
~°~ Fazit ~°~
Was der Leser hier bekommt ist vor allen Dingen viel Warenkunde. Wer sich nun eher nicht mit den Zutaten auseinander gesetzt hat, erhält mit diesem Buch einen guten Leitfaden. Die erklärenden Texte sind gut verständlich, allerdings finde ich sie ein wenig lang und zu wenig gegliedert. Ähnlich ist es bei dem Rezept. Hier fehlt eine Gliederung. So ist es viel geballter Text, der das Lesen doch recht schwer macht. Auch sind manche Rezepte irgendwie überflüssig. Die enthalten Fotos wirken teils leider etwas lieb- und kraftlos. Dieses Buch ist eine nette Idee, die Umsetzung ist leider nicht wirklich gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich muss sagen das ich beim lesen schon hunger bekam .
Das Buch ist toll gestaltet und die Bilder sehen richtig toll aus und spornen zum Nachkochen an
Alles ist super erklärt . Toll finde ich das man merkt das gesundes essen nicht immer teuer sein muss
Es hätten jedoch mehr …
Mehr
Ich muss sagen das ich beim lesen schon hunger bekam .
Das Buch ist toll gestaltet und die Bilder sehen richtig toll aus und spornen zum Nachkochen an
Alles ist super erklärt . Toll finde ich das man merkt das gesundes essen nicht immer teuer sein muss
Es hätten jedoch mehr Rezepte sein können.
Die Erläuterung der produkte und waren hätten für mich nicht sein müssen .
Dieses Buch ist was für jedermann der gesund kochen und genießen möchte
Ich persönlich koche immer gerne mit ein paar Freunden und auch dieses Buch musste dafür herhalten .
Da es etwas mehr Rezepte hätte sein können gibts 4 sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Kochbuch Naturnahes kochen befasst sich mit Produkten meistens aus biologischem Anbau erzeugt, für die Erwin Seitz uns das äußerst interessante, jedoch auch ein wenig langatmige Hintergrundwissen beifügt. Das Buch ist in zwei große Einheiten eingeteilt. Die Warenkunde …
Mehr
Das Kochbuch Naturnahes kochen befasst sich mit Produkten meistens aus biologischem Anbau erzeugt, für die Erwin Seitz uns das äußerst interessante, jedoch auch ein wenig langatmige Hintergrundwissen beifügt. Das Buch ist in zwei große Einheiten eingeteilt. Die Warenkunde übernimmt rund die eine Hälfte des Buches und die andere Hälfte enthält gesunde Rezepte, die allerdings oftmals nicht viel Neues zu bieten haben. Da Erwin Seitz gelernter Koch und Geisteswissenschaftler ist, beeinhaltet das Buch nicht nur Rezeptanleitungen sondern auch umfangreiche Infos rund um Lebensmittel, ihre Zubereitung, kulturelle Hintergründe und deren Nahrungswerte. Das ist zu betonen, denn beim Kauf eines Kochbuchs ist das dem Leser nicht sofort klar. So erging es mir auch, denn im Endeffekt war es mir schon ein wenig zu viel Theorie und weniger Rezepte zum Nachkochen.
Fazit : nicht unbedingt ein Kochbuch, das ich weiterempfehlen würde, es gibt andere die meinen Geschmack mehr ansprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die erste Hälfte dieses Buches befasst sich vollständig mit Warenkunde. Dabei beschreibt der Autor auch die Geschichte verschiedener Lebensmittel und Ernährungstheorien aus Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Teil ist für meinen Geschmack viel zu ausführlich und wenig …
Mehr
Die erste Hälfte dieses Buches befasst sich vollständig mit Warenkunde. Dabei beschreibt der Autor auch die Geschichte verschiedener Lebensmittel und Ernährungstheorien aus Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Teil ist für meinen Geschmack viel zu ausführlich und wenig alltagstauglich geraten. Würde man den Ratschlägen des Autors folgen, könnte man fast nichts mehr im normalen Supermarkt einkaufen, sondern müsste jede Zutat gesondert bei einem Hersteller bestellen, der besonders tierfreundlich, traditionell oder naturbelassen produziert.
Die zweite Hälfte des Buches bietet gerade einmal 24 Rezepte. Diese werden wiederum sehr ausführlich mit historischen Ausführungen und Ernährungstheorien eingeleitet. Die Rezepte selbst waren für meinen Geschmack teils unspektakulär und altbekannt und teils mit schwierig zu bekommenden Zutaten versehen und daher nicht alltagstauglich. Ich habe "Himmel & Erde" nachgekocht. Es ging schnell und hat gut geschmeckt, war mir allerdings schon lange vor diesem Buch bekannt. Die einzige (schmackhafte) Neuerung waren die gehackten Haselnüsse, die vor dem Servieren über die Kartoffeln, Äpfel und Würste gestreut werden.
Fazit: Viel und ausschweifende Warenkunde und wenig Rezepte, konnte meine Erwartungen leider nicht erfüllen, 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als ich die Leseprobe gelesen hatte, habe ich mir sehr viel mehr von diesem Buch erwartet! Leider bin ich doch etwas enttäuscht!
Fast die Hälfte des Buches geht es nur um Warenkunden, was ja auch nett sein kann, aber Bitte nicht so viel. Darüber hinaus wird auch angeben wo man die …
Mehr
Als ich die Leseprobe gelesen hatte, habe ich mir sehr viel mehr von diesem Buch erwartet! Leider bin ich doch etwas enttäuscht!
Fast die Hälfte des Buches geht es nur um Warenkunden, was ja auch nett sein kann, aber Bitte nicht so viel. Darüber hinaus wird auch angeben wo man die Sachen bekommt! Zu einem ja ok, aber gut finde ich daran nicht, dass man die Sachen garnicht bestellen kann, es wird nur der Vertreib teilweise gezeigt! Und wenn man bestellen kann, hat man für eine Sache sehr hohe Versandgebühren. Ok, dass Buch heißt Naturnahes Kochen, soll ja heißen das die Waren nur kurze Wege zum Endverbraucher haben und somit die Frische noch voll da ist. Was er ja in diesem Buch mit den Link's zu den Betrieben ja beschrieben hat.
Die Rezepte in diesem Buch sind nicht wirklich neu, hat man schon mal überall gesehen bzw. gelesen.
Mein Fazit: ich mag das Buch nicht wirklich und seine Rezepte sind auch nicht wirklich neu, kurz dafür nur 3 Sterne. Ich habe mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
