Nachtwasser / Dabiri Walder Bd.3 (eBook, ePUB)
Kriminalroman Der Bestseller aus Schweden
Übersetzer: Frey, Katrin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Das fulminante Finale der soghaft-düsteren skandinavischen Krimi-Trilogie der Bestseller-Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus! Der schwedische Justizminister wird bedroht. Zur selben Zeit wird in den Stockholmer U-Bahn-Tunneln ein Haufen menschlicher Knochen gefunden. Das Skelett gehört einem hochrangigen Finanzier. Mina Dabiri und ihr Team beginnen nach Zusammenhängen zu suchen und ziehen den Mentalisten Vincent Walder zur Hilfe. Die Uhr tickt. Doch für Vincent, der mit Bedrohungen gegen seine Familie zu kämpfen hat, macht es den Anschein, als würde die ganze Welt auf ihn zurasen...
Das fulminante Finale der soghaft-düsteren skandinavischen Krimi-Trilogie der Bestseller-Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus! Der schwedische Justizminister wird bedroht. Zur selben Zeit wird in den Stockholmer U-Bahn-Tunneln ein Haufen menschlicher Knochen gefunden. Das Skelett gehört einem hochrangigen Finanzier. Mina Dabiri und ihr Team beginnen nach Zusammenhängen zu suchen und ziehen den Mentalisten Vincent Walder zur Hilfe. Die Uhr tickt. Doch für Vincent, der mit Bedrohungen gegen seine Familie zu kämpfen hat, macht es den Anschein, als würde die ganze Welt auf ihn zurasen. Durch einen weiteren Knochenfund in den U-Bahn-Tunneln wird das Team endgültig auf die Probe gestellt - was geht in den Tiefen Stockholms vor sich? Und wer ist hinter dem Minister her? Für Mina und Vincent beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit ... Der dritte Band der erfolgreichen schwedischen Krimi-Trilogie - komplex, düster und nervenaufreibend! Ein unaufhaltbarer Countdown, Knochenfunde in den Tunneln der Stockholmer U-Bahn und unfassbare psychologische Abgründe - Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren fesselnde skandinavische Spannung aufhöchstem Niveau! Mit einer Gesamtauflage über 30 Millionen Exemplare ist Camilla Läckberg die Königin des schwedischen Kriminalromans. Henrik Fexeus ist Psychologie-Experte und selbst schon als "Mentalist" aufgetreten. Die Dabiri-Walder-Trilogie ist in folgender Reihenfolge erschienen: - Schwarzlicht - Finsternebel - Nachtwasser
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka. Von ihrer mittlerweile zehnbändigen Falck-Hedström-Krimireihe und der Golden-Cage-Thrillerreihe wurden weltweit über 37 Millionen Exemplare verkauft. Damit ist sie Schwedens erfolgreichste Autorin. Mit ihrem Unternehmen »Invest In Her« fördert sie Projekte junger Frauen. Camilla Läckberg lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Stockholm. Henrik Fexeus ist Spezialist für Psychologie und nonverbale Kommunikation. Mit seinen Vorträgen und Auftritten als Mentalist beeindruckt und fasziniert er sein Publikum. Auf Deutsch sind von ihm die Sachbücher »Die Kunst des Gedankenlesens« und »Nicht mehr tun, was andere wollen« erschienen. Katrin Frey, geboren 1972, hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Schleswig und Berlin. Sie hat u. a. Stefan Ahnhem, Karin Alvtegen, Camilla Läckberg und Håkan Östlundh übersetzt und ist Mitglied der Jungen Weltlesebühne. 2002 hat sie das Berliner Übersetzerstipendium und 2009 ein Aufenthaltsstipendium für das Baltic Centre for Writers and Translators in Visby bekommen.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426462508
- Artikelnr.: 69238573
»Die drei Krimis lassen sich zwar alleine lesen - im Tripelpack entfalten sie ihre volle Wirkung. Aufhören geht da nur auf der letzten Seite!« Tiroler Tageszeitung 20241107
Finale
Anmerkung: Dieses Buch ist das letzte in einer Trilogie und sollte erst NACH den Vorgängern gelesen werden.
Zum Inhalt:
Vincent muss an zwei Fronten kämpfen: Er selbst erhält mysteriöse Botschaften, die mit den Vorgängen um seine Mutter zusammenhängen und …
Mehr
Finale
Anmerkung: Dieses Buch ist das letzte in einer Trilogie und sollte erst NACH den Vorgängern gelesen werden.
Zum Inhalt:
Vincent muss an zwei Fronten kämpfen: Er selbst erhält mysteriöse Botschaften, die mit den Vorgängen um seine Mutter zusammenhängen und ihn und seine Familie bedrohen. Dazu erhält Minas Exmann - der Justizminister - eine Nachricht, die diesem seinen baldigen Tod ankündigt. Gemeinsam mit Mina stellt Vincent sich diesen Herausforderungen - mit Intuition und logischem Geschick.
Mein Eindruck:
Läckberg schreibt wie gewohnt spannend, gut durchdacht und lässt einen durch die Seiten hecheln. Und wenn man das Ende erreicht hat, würde man gerne die beiden Vorgänger mit diesem Wissen noch einmal lesen, denn das Ende der Trilogie ist wirklich gigantisch unerwartet! Dennoch lässt es einen ein wenig unzufrieden zurück und leider machen Fexeus und Läckberg in der Danksagung klar, dass es kein Wiedersehen gibt. Einige Vorgänge würde man sich nämlich schon ausführlich geklärter wünschen. Und auch wenn man durch das Buch fiebert, ist es schwächer als seine Vorgänger. Erstens ist schon sehr früh absehbar, wer für die Bedrohung von Minas Ex verantwortlich ist, zweitens wird die - im zweiten Buch gelungene - politisch korrekte Diversität und Anti-Rechts-Linie mit Nebengeschichten überstrapaziert: Homosexualität check, Liebe zwischen den Hautfarben check, gelungene Patchworkfamilie check, rechter Politiker ganz böse Doppelcheck.
Drittens - und das ist für eine wirklich gute Autorin höchst seltsam - zerstört Läckberg in diesem dritten Teil die Möglichkeiten für Späteinsteiger, die vorherigen Bücher der Reihe zu genießen, indem sie nicht nur vage auf die Fälle eingeht, sondern sämtliche Mörder benennt.
Letztlich ist das aber Jammern auf hohem Niveau, denn das Ende ist immer das, was in Erinnerung bleibt und die Wertung ausmacht. Und das Ende ist brillant!
Mein Fazit:
Schade, dass es vorbei ist mit Mina und Vincent
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
U-Bahn
In den Tunneln der Stockholmer U-Bahn werden Knochen gefunden, menschliche Knochen, fein gesäubert. Ein Finanzier wird genannt im Zusammenhang mit dem Skelett und der Justizminister bekommt einen Drohbrief. Aber auch Vincent Walder, der Meistermentalist, wird mittels …
Mehr
U-Bahn
In den Tunneln der Stockholmer U-Bahn werden Knochen gefunden, menschliche Knochen, fein gesäubert. Ein Finanzier wird genannt im Zusammenhang mit dem Skelett und der Justizminister bekommt einen Drohbrief. Aber auch Vincent Walder, der Meistermentalist, wird mittels Rätselaufgaben immer weiter in die Enge getrieben. Wie soll sich Kommissarin Mina Dabiri verhalten?
Teil Drei beginnt – zumindest für mich – mit einer grandiosen Überraschung. Und auch später gibt es immer wieder völlig unerwartete Zusammenhänge und Verknüpfungen. Läckberg und Fexeus sorgen zum wiederholten Mal für einen spannenden Handlungsverlauf, der den Leser in Atem hält. Die Personen sollten schon bekannt sein (ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Quereinstieg in die Trilogie das volle Lesevergnügen bietet) und entwickeln sich realistisch weiter, die Stockholmer Tunnelwelt im U-Bahnsystem ist ein außergewöhnlicher Schauplatz für das aktuelle Geschehen. Mina und Vincent sind mir trotz ihrer ganz speziellen Eigenheiten – oder gerade deswegen? – mittlerweile ans Herz gewachsen, ihre privaten Verstrickungen im Gesamtgeschehen sind kaum absehbar und berühren mich schlussendlich sehr. Wie wunderbar das Autorenteam den Kreis schließt über alle drei Teile – ich bin beeindruckt.
Ein empfehlenswerter Abschluss der überaus spannenden Dabiri und Walder – Trilogie, welche interessante Kriminalfälle mit viel Persönlichem verknüpft. Gerade diese ausgewogene Mischung mit Figuren, welche nicht auswechselbar sind, hat mich sehr stark angesprochen. Ich empfehle die komplette Serie sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Prima Abschluss der Trilogie
Inhalt:
Schwedens Justizminister Niklas Stockenberg erhält eine Drohung: In vierzehn Tagen wird er sterben. Das Team um Mina Dabiri steht unter Zeitdruck und weiß überhaupt nicht, wo es mit den Ermittlungen ansetzen soll. Wieder einmal wird der …
Mehr
Prima Abschluss der Trilogie
Inhalt:
Schwedens Justizminister Niklas Stockenberg erhält eine Drohung: In vierzehn Tagen wird er sterben. Das Team um Mina Dabiri steht unter Zeitdruck und weiß überhaupt nicht, wo es mit den Ermittlungen ansetzen soll. Wieder einmal wird der Mentalist Vincent Walter um Hilfe gebeten. Allerdings steht dieser selbst unter enormem Druck, denn auch er wird bedroht.
Meine Meinung:
Schon die ersten beiden Bände dieser Trilogie haben mir gut gefallen. Und der dritte steht diesen nicht nach. Spannung ist durchweg vorhanden, auch wenn ich mir ab und an ein schnelleres Tempo gewünscht hätte. Nicht nur das Privatleben von Mina und Vincent spielt eine große Rolle, auch das der anderen Ermittler*innen wird immer wieder ausführlich thematisiert. Das hätte man gut etwas kürzen können.
Die Story an sich ist aber komplex und verzwickt. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, wodurch das Geschehen von allen Seiten beleuchtet wird und die Leserschaft natürlich immer etwas mehr weiß als die einzelnen Protagonisten. Der Schreibstil ist sehr ansprechend und locker zu lesen. Manche Dialoge bzw. Szenen sind sogar witzig und lockern die düstere Handlung etwas auf. Als Leser*in sollte man nicht gerade eine Abneigung gegen Zahlen, Rätsel, Codierung usw. haben, denn genau das ist Vincents Spezialgebiet und kommt daher immer wieder zur Sprache, allerdings so, dass man auch ohne großes Wissen folgen kann.
Als erfahrene Krimileserin hatte ich schon früh einen Verdacht, wer hinter der Drohung gegen Niklas stecken könnte, doch das tat der Spannung keinen Abbruch, da es ja noch weitere Ereignisse gibt, die einen in Atem halten. Mit dem Ende konnte mich das Autoren-Duo auf jeden Fall absolut überraschen. Das fand ich sehr gelungen.
Man kann dieses Buch gut ohne Vorkenntnisse lesen, es wird allerdings auf die vorhergehenden Fälle eingegangen, sodass man an diesen hinterher nicht mehr so viel Freude haben wird. Also besser die Reihenfolge einhalten!
Die Dabiri-Walder-Trilogie:
1. Schwarzlicht
2. Finsternebel
3. Nachtwasser
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Überraschendes Ende der Trilogie;
Die Zusammenarbeit dieser beiden Autoren stellt eine Trilogie dar, zu der dieses Buch der letzte Teil ist. Den ersten Band hatte ich mit Begeisterung gelesen, den zweiten aber irgendwie verpasst und trotzdem war der Einstieg kein Problem, da jeder Band in sich …
Mehr
Überraschendes Ende der Trilogie;
Die Zusammenarbeit dieser beiden Autoren stellt eine Trilogie dar, zu der dieses Buch der letzte Teil ist. Den ersten Band hatte ich mit Begeisterung gelesen, den zweiten aber irgendwie verpasst und trotzdem war der Einstieg kein Problem, da jeder Band in sich abgeschlossen ist. Trotzdem empfehle ich, die Bücher der Reihe nach zu lesen, wenn man alle drei lesen möchte, da es einen übergeordneten Handlungsstrang gibt und im letzten Teil zu viel über die bisherigen Fälle verraten wird. Der Schreibstil ist wie gewohnt gut und angenehm zu lesen. Den Fall in diesem Band fand ich ganz interessant, aber auch nicht überragend. Das Motiv der U-Bahn und der darin lebenden Obdachlosen war gut gewählt, hätte aber auch noch in mehr Details ausgearbeitet werden dürfen. Im Gegenzug wäre es mir recht gewesen, weniger über die Privatleben der vielen Ermittler zu erfahren, da das Buch lang genug ist. Das Ende dieses Falls war etwas vorhersehbar, dafür war das Ende der Trilogie für mich absolut überraschend und gelungen. Insgesamt war es ein gutes Buch, das streckenweise Längen hatte, aber auch spannende und verblüffende Momente.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zwei Drohungen, ein makabrer Fund und ein geplatzter Drogendeal sind die Grundlage des abschließenden Bandes der Dabiri-Walder-Trilogie.
Läckberg versteht es meisterhaft, eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen. Der Schauplatz in den Tunneln und Dabiris Tick tragen …
Mehr
Zwei Drohungen, ein makabrer Fund und ein geplatzter Drogendeal sind die Grundlage des abschließenden Bandes der Dabiri-Walder-Trilogie.
Läckberg versteht es meisterhaft, eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen. Der Schauplatz in den Tunneln und Dabiris Tick tragen dazu bei, dass ein regelrechter Lesesog entsteht.
Mina, eine überzeugende und kompetente Ermittlerin, und Vincent, ein brillanter, aber auch eigenwilliger Mentalist, ergänzen sich hervorragend und sorgen für interessante Dynamik und Spannung. Die Handlung selbst ist geschickt konstruiert und voller überraschender Wendungen. Die Autoren führen die Leser in die Irre und halten die Spannung konstant hoch. Jeder Hinweis und jede Entdeckung führen zu neuen Rätseln und Geheimnissen, die erst nach und nach entschlüsselt werden. Hierbei ist wieder besonders Vincents analytisches Denken zu loben, der den Ermittlern oft den entscheidenden Hinweis liefert.
Auch dieser Band hat fast 700 Seiten. Was mit reiner Ermittlungsarbeit vielleicht etwas anstrengend zu lesen wäre. Und so flechten die beiden Autoren noch viel Menschliches in ihre Handlung ein, das das ganze Buch zu einem runden Erlebnis macht.
Das Ende hat mich umgehauen!
Fazit: atemberaubende Spannung und tolle Charaktere zeichnen dieses Buch aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der schwedische Justizminister und Ex-Mann von der Polizistin Mina Dabiri wird bedroht. Gleichzeitig wird in den Stockholmer U-Bahn-Tunneln menschliche Knochen gefunden. Sie sind seltsam aufgeschichtet und frei von sämtlichen Rückständen. Das Skelett kann einem bekannten Finanzier …
Mehr
Der schwedische Justizminister und Ex-Mann von der Polizistin Mina Dabiri wird bedroht. Gleichzeitig wird in den Stockholmer U-Bahn-Tunneln menschliche Knochen gefunden. Sie sind seltsam aufgeschichtet und frei von sämtlichen Rückständen. Das Skelett kann einem bekannten Finanzier zugeordnet werden, dem Verbindungen zur Organisierten Kriminalität nachgesagt wird. Der Mentalist Vincent Walder erhält weitere kryptische Nachrichten, die er entschlüsseln soll und seine Familie bedrohen. Als er von Mina zu den Ermittlungen hinzu gezogen wird, gerät er zunehmend unter Druck. Und dann verschwindet der Justizminister trotz intensiver Überwachung des Sicherheitspersonals.
Dieser dritte und abschließende Teil dieser Reihe beginnt spannend mit bereits bekannten Protagonisten. Vorkenntnisse zu den beiden Vorgänger-Büchern wären hier sehr hilfreich. Die Handlung wird zwischendurch aus der Sicht eines Jungen erzählt, der zusammen mit seinem Vater und anderen Menschen im Untergrund der Bahnhöfe lebt. Eine Mina, die sich ihrer Phobie stellen muss und am Ende eine persönliche, verblüffende Erfahrung macht. Ein sehr emotionaler Abschluss dieser Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unter den Straßen Stockholms.
In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-Walder-Trilogie« dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen. Die schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren düstere skandinavische Spannung auf …
Mehr
Unter den Straßen Stockholms.
In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-Walder-Trilogie« dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen. Die schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren düstere skandinavische Spannung auf höchstem Niveau.
Aber alles hat mal ein Ende, so leider auch diese fesselnde, unheimliche skandinavische Krimi-Reihe.
Im finalen Band laufen alle losen Fäden zusammen und das fulminante Ende ist ein guter Abschluss. Der aktuelle Handlungsort ist außergewöhnlich und gut gewählt, Eine düstere Atmosphäre, der man sich schwer entziehen kann. Auf knappen siebenhundert Seiten hält die Geschichte einen in Atem und macht es einem schwer, das Buch beiseite zu legen.
Neben den spannenden und schockierenden Fällen. glänzt die Reihe vor allem durch ihre interessanten, authentischen und nicht ganz alltäglichen Protagonisten. Kriminalkommissarin der Stockholmer Polizei, Mina Dabiri und Mentalist und Experte für die Geheimnisse des menschlichen Geistes, Vincent Walder, haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen und beeindruckt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Mentalist tritt ab...
Ein wirklich furioses Finale der Bücherreihe!
Diesmal kommt alles zusammen, die Ereignisse überstürzen sich und Mina und Vincent stehen vor unlösbaren Aufgaben.
Der schwedische Justizminister wird bedroht, in einem U-Bahn Tunnel werden mehrere …
Mehr
Der Mentalist tritt ab...
Ein wirklich furioses Finale der Bücherreihe!
Diesmal kommt alles zusammen, die Ereignisse überstürzen sich und Mina und Vincent stehen vor unlösbaren Aufgaben.
Der schwedische Justizminister wird bedroht, in einem U-Bahn Tunnel werden mehrere Skelette gefunden und Vincents Familie gerät in den Fokus von Verbrechern. Eine gefährliche und bedrohliche Lage, die Zeit verrinnt, und die Angst wächst. Es wird sehr persönlich und ist fast nicht auszuhalten. Das Team der Polizei tappt im Dunkeln und die Täter sind ihnen um Längen voraus.
Unglaublich spannend, komplex, sehr facettenreich und äußerst gelungen ist dieser letzte Band der außergewöhnlichen Reihe. Und er enthält so einige Überraschungen und kluge Wendungen, die man niemals vermutet hätte. Ein Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fesselndes Finale
Worum geht’s?
Minas Exmann, der schwedische Justizminister, verschwindet spurlos. Gleichzeitig erreicht Vincent ein weiters Rätsel des Schattens. Hängt beides zusammen? Und was verbirgt sich in den dunklen Tunneln der U-Bahn?
Meine Meinung:
Mit dem …
Mehr
Fesselndes Finale
Worum geht’s?
Minas Exmann, der schwedische Justizminister, verschwindet spurlos. Gleichzeitig erreicht Vincent ein weiters Rätsel des Schattens. Hängt beides zusammen? Und was verbirgt sich in den dunklen Tunneln der U-Bahn?
Meine Meinung:
Mit dem Kriminalroman „Nachtwasser“ endet leider die Dabiri-Walder-Trilogie von Camilla Läckberg und Henrik Fexeus bereits. Auch dieser Teil hat mir unheimlich gut gefallen. Der Schreibstil ist einprägsam, die Charaktere sind einzigartig und die Teamarbeit zwischen den Protagonisten ist wirklich gut.
Mir gefällt auch, wie Mina in diesem Teil ihre Tochter Nathalie bei sich aufnimmt und ihre Ängste vor Bakterien und Unreinheiten total verdrängen muss, um normal zu wirken. Und dass sie ihrer Tochter näherkommt, die sie vor so vielen Jahren verlassen musste/wollte(?). Auch über Vincent erfahren wir Dinge, wobei ich sagen muss, der Vincent-Part hat mir am Ende nicht ganz so gut gefallen, da hätte ich mir wirklich etwas ganz anderes gewünscht – aber lest selbst, ihr werdet überrascht sein! Die anderen im Team und die Zusammenarbeit, die ganze Team-Dynamik haben mir auch hier wieder gut gefallen.
Der Fall ist aus einer Vielzahl an Rätseln aufgebaut, und auch wenn ich wohl selbst nicht in der Lage wäre, die Rätsel so zu lösen wie Vincent, verstärkt das unheimlich den Nervenkitzel und das Mitmachmoment. Dann die Szenen in der U-Bahn und die Bewohner der Unterwelt – absolut atmosphärische Bilder! Auch hier hatten wir wieder von Anfang an eine für einen Kriminalroman sehr hohe Spannungskurve, die sich das Buch über aufrechterhalten hat, obwohl ich mir recht schnell sicher war, wer hinter dem Ganzen steckt. Gut gefallen haben mir auch wieder die Ausführungen von Vincent, die ich mal als unnützes Wissen bezeichnen möchte, das jedoch total interessant ist. Kurzum, es war ein tolles Ende und ein perfekter Abschluss der Trilogie. Obwohl fast 700 Seiten, hatte ich das Buch wie nichts durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen! Für Vincent hätte ich mir am Ende etwas anderes gewünscht, das war doch etwas sehr seltsam. Aber was wir über die anderen erfahren haben, wie es mit ihnen weitergeht, insbesondere auch mit Mina, war gut und passend und ich vermisse jetzt schon alle ein bisschen. Von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung für die gesamte Trilogie!
Fazit:
„Nachtwasser“ beendet die Trilogie um Mina Dabiri und Vincent Walder und auch mit diesem Band haben mich Camilla Läckberg und Henrik Fexeus absolut überzeugt! Es war spannend, es gab atmosphärische Szenen, es war packend und rasant. Die Seiten flogen nur so dahin und auch die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Mina, hat mir gut gefallen. Wir haben wieder vieles erfahren, auch vieles Unnützes, aber Interessantes. Nur Vincents Ende hat mir nicht ganz so gut gefallen. Da hätte ich mir etwas anderes gewünscht, das war ein bisschen kurios und schade.
5 Sterne von mir und ich vermisse das ganze Team schon jetzt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Die kurzen Kapitel unterstützen den Lesefluss.
Der schwedische Justizminister Niklas Stockenberg, Ex der Ermittlerin Dabiri, erhält Nachricht von einem Unbekannten, dass er nur noch 14 Tage zu leben …
Mehr
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Die kurzen Kapitel unterstützen den Lesefluss.
Der schwedische Justizminister Niklas Stockenberg, Ex der Ermittlerin Dabiri, erhält Nachricht von einem Unbekannten, dass er nur noch 14 Tage zu leben hst.
Ein Knochenfund in einem U-Bahnschacht gibt der Polizei Rätsel auf
Die Kommissarin Mina Dabiri versucht fieberhaft mithikfe einer speziellen Einsatztruppe und dem Mentalisten Vincent Walder, Experte für die menschliche Psyche, den Täter für die Verbrechen dingfest zu machen.
Die Charaktere Mina und Vincent leiden unter Verhaltensticks. Beide komen schlecht im Leben mit anderen klar. Aber im Team sind sie durch ihre unkonventionelle Denkweise unschlagbar.
Vincent hat zu allen Themen interessante Gedankengänge, die er gern ausführlich und ungefragt preisgibt und er liebt mathematische Rätsel.
Der Countdowen läuft unerbittlich weiter. Der Handlung mit den ungewöhnlichen Fällen ist spannend zu folgen. Außergewöhnliche Familien- und Liebesbeziehungen runden die Geschichte ab.
Das Buch enthält interessante Wendungen und Verwicklungen. Zum Ende wird es atemberaubend.
Nach und nach lichtet sich die Dunkelheit und die Zusammenhänge sind klar zu erkennen.
Fazit:
Dramatisch packendes Krimifinale einer interssanten Buchreihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote