Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Ein unterhaltsamer Gesellschaftsroman über Gemeinschaft, Geheimnisse und Lebensträume Eine kleine Gemeinschaft vor großen Veränderungen: Die beschauliche Kleingartenkolonie »Flusseck« soll einem großen Mehrfamilienhaus weichen. Bagger und Beton statt Bienensummen? Alteingesessene und neue Pächter, Paare, Singlesund Familien, müssen jetzt zusammenhalten - da taucht plötzlich eine Fremde auf und bezieht eine leerstehende Laube: die Architektin Lu, die jede Menge Insiderwissen hat. Doch bringt diese Frau tatsächlich die Rettung, oder schmiedet sie ganz eigene Pläne? In der Kolonie rum...
Ein unterhaltsamer Gesellschaftsroman über Gemeinschaft, Geheimnisse und Lebensträume Eine kleine Gemeinschaft vor großen Veränderungen: Die beschauliche Kleingartenkolonie »Flusseck« soll einem großen Mehrfamilienhaus weichen. Bagger und Beton statt Bienensummen? Alteingesessene und neue Pächter, Paare, Singlesund Familien, müssen jetzt zusammenhalten - da taucht plötzlich eine Fremde auf und bezieht eine leerstehende Laube: die Architektin Lu, die jede Menge Insiderwissen hat. Doch bringt diese Frau tatsächlich die Rettung, oder schmiedet sie ganz eigene Pläne? In der Kolonie rumort es. Nerven liegen blank. Der drohende Verlust ihres Idylls zwingt die Nachbarn, sich Konflikten zu stellen, auch inneren. Denn alle haben ihr kleines persönliches Geheimnis und Sehnsucht nach etwas, was sie sich nicht eingestehen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ulla Mothes, 1964 geboren, wuchs in der Mark Brandenburg sowie in Ostberlin auf. Ausreise aus der DDR 1986. Sie begann als Kulturjournalistin zu schreiben und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Ulla Mothes lebt als Lektorin, Autorin und Schreibcoach in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104916774
- Artikelnr.: 66112600
[...] hat Ulla Mothes erneut einen Roman geschrieben, der sich leicht liest und dennoch nicht an der Oberfläche bleibt. Gerlinde Sommer Thüringer Allgemeine 20230608
Hamsterhoffnung
Eine bunte, aber sympathische Truppe ( mit diversen Macken) hat sich in einer Kleingartenkolonie zusammengefunden. Mit der Gartenidylle könnte jedoch bald Schluß sein, ein Hochhaus ist geplant. Das soll verhindert werden! Egal, ob die wildesten Aufstrichmischungen, …
Mehr
Hamsterhoffnung
Eine bunte, aber sympathische Truppe ( mit diversen Macken) hat sich in einer Kleingartenkolonie zusammengefunden. Mit der Gartenidylle könnte jedoch bald Schluß sein, ein Hochhaus ist geplant. Das soll verhindert werden! Egal, ob die wildesten Aufstrichmischungen, Masterarbeiten, Hanf, Ökokulturen oder anderes verteidigt werden - die fünf alteingesessenen Gartenparteien wollen alle nicht weg. Ob Lu, Besetzerin der sechsten Parzelle und betrogene Freundin des hochhausbauwilligen Architekten helfen kann? Zur Not mit einigen Tricks?
Ulla Mothes zeichnet die Bewohner glaubhaft. Es ist nicht alles eitel Sonnenschein, ein Jeder hat so seine Eigenarten, die den Anderen unangenehm aufstoßen. Lautes Hähnekrähen, Löwenzahnzucht, Schneckenmord, Gutmenschentum, häufige Grillorgien oder vermeintliche Liebschaften, alles wird thematisiert. Und in gut belauschten Dialogen zur Kenntnis gebracht.
Ein ausgesprochen fein beobachtetes Zusammenspiel menschlicher Leidenschaften mit interessanten Lösungen. Macht Spaß zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Morgenluft" von Ulla Mothes
AUSSTATTUNG:
Auch wenn ich mich eigentlich nicht von Covern zum Lesen verleiten lasse, hat mich dieses sofort angesprochen, da es gleichzeitig schlicht, zart und außergewöhnlich ist. Vor dem ersten Kapitel befindet sich ein Lageplan der Kolonie …
Mehr
"Morgenluft" von Ulla Mothes
AUSSTATTUNG:
Auch wenn ich mich eigentlich nicht von Covern zum Lesen verleiten lasse, hat mich dieses sofort angesprochen, da es gleichzeitig schlicht, zart und außergewöhnlich ist. Vor dem ersten Kapitel befindet sich ein Lageplan der Kolonie "Flußeck". Ich freue mich immer sehr über Karten im Buch, da ich mir dann alles viel besser vorstellen kann. Die Unterabschnitte der Kapitel, die abwechselnd aus Sicht der verschiedenen Pächter erzählt werden, beginnen jeweils mit einem Piktogramm der Kolonie, in der die Parzelle der aktuellen Perspektive markiert ist - eine nette Idee!
INHALT:
Die kleine idyllische Schrebergartenkolonie "Flusseck" mit sechs Parzellen soll für ein lukratives Mehrfamilienhaus platt gemacht werden. Die Pächter und Pächterinnen kämpfen um den Erhalt ihrer Oase, doch die Entpachtung ist quasi nicht mehr zu vermeiden. Die Gemeinschaft ist bunt gemischt - ein kiffender Althippie, ein Renterehepaar mit üppigen Gemüsebeeten, eine bio-vegane Hipsterfamilie, ein Ehepaar mit türkischen Wurzeln und ein junges lesbisches Paar. In die letzte Parzelle, die seit einer Weile leersteht, nistet sich eines Nachts die geheimnisvolle Architektin Lu ein, die etwas zu verbergen scheint...
In der Kolonie treffen unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinander, und durch den drohenden Abriss ist die Anspannung groß. Konflikte treten zu Tage, innere und äußere, und jeder muss sich auf seine Art lange Verdrängtem stellen.
BEWERTUNG:
Die Situation in einer Schrebergartenkolonie wurde im Buch sehr gut getroffen und hat mich oft an den Garten meiner Großeltern erinnert. Jeder beobachtet das Tun des anderen, immer wieder gibt es Reibereien, und man muss diese Nähe und die mangelnde Privatsphäre aushalten können.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den einzelnen Pächtern der Parzellen und Lu, und man lernt so jeden Charakter mit seinen verborgenen Problemen, Ängsten und Zweifeln kennen. Jeder wird im Laufe des Buches dazu gezwungen, sich diesen zu stellen, sein bisheriges Leben zu hinterfragen und grundlegende Entscheidungen zu treffen. Die einzelnen Figuren machen alle eine wichtige Entwicklung durch. Das ein oder andere Problem kennt man aus eigener Erfahrung, und ich habe mich immer wieder gefragt, wie ich mich in einer entsprechenden Situation verhalten würde. Der didaktische Ansatz der Autorin ist hier vor allem im letzten Drittel deutlich spürbar, und manches ist mir zu glatt und harmonisch geraten. Da ich nicht spoilern möchte, kann ich hier nicht näher darauf eingehen.
Vor allem die ersten beiden Drittel des Buches haben mir sehr gut gefallen, das letzte Drittel war etwas vorhersehbar. Insgesamt eine interessante und unterhaltsame Geschichte mit psychologischen Aspekten, die Mut macht, neue Wege zu gehen, sich selbst zu hinterfragen und wichtige Entscheidungen nicht aufzuschieben, sondern anzupacken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gartenkolonie gegen Baulöwe
Zum Inhalt:
Heimlich in der Nacht bezieht Lu die unbewohnte Laube der Gartenkolonie Flusseck. Hat sie sich doch gerade von ihrem untreuen Lebensgefährten und Chef Alexander Starcke getrennt. Doch die Tage der Gartenkolonie sind gezählt, denn dort will …
Mehr
Gartenkolonie gegen Baulöwe
Zum Inhalt:
Heimlich in der Nacht bezieht Lu die unbewohnte Laube der Gartenkolonie Flusseck. Hat sie sich doch gerade von ihrem untreuen Lebensgefährten und Chef Alexander Starcke getrennt. Doch die Tage der Gartenkolonie sind gezählt, denn dort will Alexander einen voluminösen Wohnriegel hinstellen. Die fünf anderen Mieter der Gartenkolonie sind ebenso wenig von dem Bauprojekt sowie von Lus heimlichen Einzug begeistert. Ohne zu verraten, wer sie wirklich ist, stellt Lu den Mitgliedern ihre Hilfe und Insiderwissen zur Verhinderung des Bauprojektes in Aussicht. Die Hoffnungen liegen jetzt auf Lu, diese hat jedoch so ihre eigenen Pläne mit der Gartenkolonie. Aber je länger sie in der Laube wohnt und die Mitglieder kennenlernt, umso mehr will sie allen gerecht werden.
Meine Meinung:
Neugier erzeugte der kleine Feldhamster und die bunte Schrift des Titels auf dem Cover und ich wollte unbedingt wissen, was sich dahinter verbirgt.
In einem lockeren, flüssigen Schreibstil erzählt uns die Autorin bildhaft von den Gärten und ihren Bewohnern. Die Protagonisten sind realitätsnah, teilweise klischeehaft gezeichnet. Lu konnte mich jedoch mit ihren eigenen Plänen am Anfang nicht unbedingt für sich gewinnen, doch das Ergebnis ihres Plans hat mich überzeugt.
Schritt für Schritt kommt man Merle, Maja, Efkan, Sara, Maxe, Kati, Florian und Jana sowie Rudi näher und erfährt welche Sorgen und Probleme sie noch außer der Auflösung der Gartenkolonie haben und natürlich bleiben auch Konflikte nicht aus. Ganz gleich, ob die Gartenkolonie noch zu retten ist, muss jeder von ihnen entscheiden, welchen Weg er in Zukunft gehen will.
Ich fühlte mich in Ulla Mothes Gartenkolonie angekommen, als ob ich selbst ein Mitglied wäre und nebenbei habe ich auch noch ein paar Gartentipps erhalten.
Fazit:
Eine wunderbare, leichte Sommerlektüre für kurzweilige Lesestunden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin gehört zu meinen liebsten Verfasserinnen von Romanen, auch wenn sie diesmal eine andere Richtung eingeschlagen hat, bin ich wieder restlos begeistert.
Eine Kleingartenkolonie kämpft um ihre Gärten denn es soll ein Betonklotz an deren Stelle gebaut werden.. Steine und …
Mehr
Die Autorin gehört zu meinen liebsten Verfasserinnen von Romanen, auch wenn sie diesmal eine andere Richtung eingeschlagen hat, bin ich wieder restlos begeistert.
Eine Kleingartenkolonie kämpft um ihre Gärten denn es soll ein Betonklotz an deren Stelle gebaut werden.. Steine und Mauern gegen Blumen, Obst und Gemüse. Klar es werden Wohnungen gebraucht aber es geht vielleicht auch anders. Nicht entweder oder sondern vielleicht ein Phönix.
Lu schleicht sich ein in diese Gruppe, warum, wieso, weshalb das bleibt vorerst ihr Geheimnis. Das sie hin und wieder lügt, das dämmert langsam allen aber warum.
Dieses Spiel zwischen Alt und Neu, Vertrauen und Misstrauen, Freundschaft und Exbeziehungen, wird immer wieder neu interpretiert. Jedes Paar oder Person hat seine eigenen Probleme die sie in den Gärten lösen wollen. Aber ein Stück Land ist keine Hilfe sondern eher eine Krücke. Das müssen einige Alteingesessene schmerzlich erkennen, genau wie Alkohol oder eine Tüte keine Rettung ist.
Die Menschen in diesem Roman waren sehr lebensnah gezeichnet. Ab und zu habe ich jemanden erkannt, andere kannte ich vom Hörensagen oder aus den Medien. Nicht das ich sie einer realen Person zuordnen hätte können, aber hier eine Macke, dort eine Verhaltensweise oder ein bisschen Ähnlichkeit im Aussehen.
Das Ende war ein Traum, ganz selten passiert er irgendwo auf der Welt und vielleicht weil die Geschichte so gut gefällt passiert dieser Traum immer öfter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leicht und locker geschrieben, mit vielen ernsten Tönen begleiten wir
die kleine Gruppe von Kolonisten in ihrer Sorge bald die Gärten
räumen zu müssen. Wir erfahren viel über ihre Lebenssituationen,
über ihr Glück und über ihre Verzweiflung.
Wie wird es …
Mehr
Leicht und locker geschrieben, mit vielen ernsten Tönen begleiten wir
die kleine Gruppe von Kolonisten in ihrer Sorge bald die Gärten
räumen zu müssen. Wir erfahren viel über ihre Lebenssituationen,
über ihr Glück und über ihre Verzweiflung.
Wie wird es weiter gehen mit ihrem Leben? Jeder ist irgendwie
auf sein kleines Gartenglück angewiesen. Die Pächter wollen vor allem
eines. Zusammenhalten gegen den Investor, der hier einen großen
Wohnriegel errichten möchte. Kann ihnen die Fremde mit ihrem
Insiderwissen helfen?
Durch das Auftauchen von Lu einer Architektin verändern sich alles in ihrem Leben.
Schnell wird klar, wie wichtig sie sein kann.
Wir erfahren, was die Charaktere denken und fühlen.
Diese sind sehr lebensecht, sodass man richtig in die Geschichte
eintauchen kann.
Die Höhen und Tiefen werden hier wunderbar widergespiegelt, mit sehr realen und sympathischen Figuren.
Kleine und große Katastrophen werden bewältigt.
Vergangenes wird aufgearbeitet. Das alles wird so wunderbar wiedergegeben.
Lu schafft es neuen Lebensmut und einen starken Zusammenhalt zu geben.
Man wünscht sich, ein Teil davon zu sein.
Es sind nicht nur die Alltäglichkeiten, die dieses Buch lesenswert machen.
Vor allem geht es um die Frage: Wie wollen wir leben?
Dieser Roman macht Mut und beschert schöne Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine wunderbar lebendige Geschichte mit viel Tiefgang
Lu steht vor dem Aus. Gerade noch erfolgreiche Architektin, sucht sie Unterschlupf in einer winzigen, aber wunderschön gelegenen Kleingartenanlage am Flusseck. Diese besonders idyllische Lage weckt die Begehrlichkeiten der Baulöwen, …
Mehr
Eine wunderbar lebendige Geschichte mit viel Tiefgang
Lu steht vor dem Aus. Gerade noch erfolgreiche Architektin, sucht sie Unterschlupf in einer winzigen, aber wunderschön gelegenen Kleingartenanlage am Flusseck. Diese besonders idyllische Lage weckt die Begehrlichkeiten der Baulöwen, die Entpachtung droht. Aber die verschworene Gemeinschaft der Anwohner wehrt sich. Kann und will Lu helfen?
Ulla Mothes hat einen wunderbaren, lebendigen und sehr realen Roman geschrieben, in dem sich sicher einige Leser wieder finden werden. Er kommt locker, unterhaltsam, abwechslungsreich und flüssig daher, man liest sich sofort ein und ist gefangen, und doch bietet er reichlich Tiefgang. Der Zusammenhalt der so unterschiedlichen Kleingärtner ist beeindruckend, man möchte sich sofort dazugesellen. Wer eine Liebe zu Gärten aller Art hat, wird möglicherweise vor Neid erblassen, so vielfältig und intensiv wird hier angebaut und konsumiert. Das Mitgefühl mit den liebenswerten Charakteren wächst, je näher die Bagger rücken und man ahnt, dass hier Lebensträume zerstört werden.
Ein eigentlich heiterer Roman mit reichlich Schmunzelmomenten, der aber auch von der Verzweiflung und dem Kummer über den drohenden Verlust erzählt, und der die Bewohner dazu bringt, ihr Leben und ihre Wünsche zu überdenken.
Erstklassige Unterhaltung für abwechslungsreiche Lesestunden, mitreißend und zum Nachdenken anregend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In ihrem neuen Roman „Morgenluft“ begibt sich Ulla Mothes unter die Kleingärtner. Das „Flusseck“ mit 6 Gärten soll einem gesichtslosen Neubau weichen. Doch so leicht lassen sich die Pächter nicht vertreiben. Sie versuchen u. a. mit Hamstern die …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Morgenluft“ begibt sich Ulla Mothes unter die Kleingärtner. Das „Flusseck“ mit 6 Gärten soll einem gesichtslosen Neubau weichen. Doch so leicht lassen sich die Pächter nicht vertreiben. Sie versuchen u. a. mit Hamstern die Kleingartenkolonie zu retten – ein Vorschlag von Architektin Lu, die sich frisch getrennt von ihrem Geschäfts- und Lebenspartner in der leerstehenden Laube im letzten Garten eingenistet hat. Doch spielt Lu mit offenen Karten?
Ganz nebenbei müssen sich alle Bewohner der Gärten die Frage stellen, wie die Zukunft aussieht – nicht nur die der Gartenanlage, sondern auch die eigene, denn zufrieden mit ihrem Leben sind längst nicht alle. Ulla Mothes lässt verschiedenste Charaktere aufeinandertreffen und so bleiben Konflikte natürlich nicht aus. Die Figuren waren mir dabei etwas zu klischeehaft und überzeichnet und leider war mir keine davon wirklich sympathisch, was meine Lesefreude etwas getrübt hat.
Die Geschichte ist unterhaltsam, ein bisschen vorhersehbar, aber nicht zu oberflächlich und damit genau das richtige für ein paar lauschige Stunden im Garten oder am Strand, also eine perfekte Urlaubslektüre. Der Schreibstil der Autorin ist eingängig und durch ihre Beschreibungen werden die Kleingärten mit all ihrer Farbenpracht lebendig.
„Morgenluft“ bietet kurzweilige Unterhaltung und weckt Sommergefühle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein leicht zu lesendes Buch mit einer wunderschönen Gartenidylle. Die Kleingartenkolonie Flusseck besteht aus 6 Parzellen, teilweise wird sie sogar ganzjährig bewohnt, was aber eigentlich nicht erlaubt ist. Ein junger Architekt plant nun gerade dort ein Mehrfamilienhaus, die Parzellen …
Mehr
Ein leicht zu lesendes Buch mit einer wunderschönen Gartenidylle. Die Kleingartenkolonie Flusseck besteht aus 6 Parzellen, teilweise wird sie sogar ganzjährig bewohnt, was aber eigentlich nicht erlaubt ist. Ein junger Architekt plant nun gerade dort ein Mehrfamilienhaus, die Parzellen sollen eingeebnet werden. Zur gleichen Zeit besetzt eine junge Frau eine leerstehende Parzelle, deren Besitzer erst vor kurzen verstorben sind. Was sie dort will, ist allen unklar. Nur, man sieht sie durch das Fenster am Computer einen Bauplan erstellen. Wie sich herausstellt, war sie mit dem Architekten liiert, hat sich von ihm getrennt, weil sie eben gegen diesen Betonklotz ist. Sie will den Menschen dort helfen, ihr Eigentum zu behalten und meint, wenn dort Hamster angesiedelt werden, darf man aus naturökologischen Gründen nicht mehr darauf bauen? Ob diese Rechnung wohl aufgeht? Die Autorin beschreibt hier die verschiedenen Menschen, die dort eine Gemeinschaft bilden aber alle auch ihre Sorgen und Probleme haben. Da ist das Rentnerehepaar Max und Kathi, er erzeugt Gemüse und Obst in Hülle und Fülle und Kathi ist nur mit der Verarbeitung beschäftigt. Das junge Ehepaar Jana und Florian mit ihren beiden Kindern. Sie will biologisch leben, er ist mehr ein Freigeist und will genießen. Der Althippie Rudi wohnt hier schon ewig allein und hat eine kleine Haschplantage, das Lesbenpaar Merle und Maja und dann noch der türkischer Staatsangehöriger Efkan und seine Frau Sara, deren Ehe leider kinderlos ist. Sie allen wollen für ihr Stück Freiheit kämpfen. Hier wird das Leben in der Natur auf einer Parzelle sehr eindrucksvoll beschrieben, besonders die Naturbeschreibungen machen aus dem Buch etwas Besonderes. Man bekommt selbst Lust, beim Grillen mit auf der Terrasse zu sitzen. Ein Buch das uns zeigt, dass Menschen verschiedenen Alters und mit den unterschiedlichen Charakteren wunderbar miteinander leben können und dann auch zusammen den Kampf ansagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Kleingartenanlage, der Kampf dafür und eine illustre Gemeinschaft mit großem Unterhaltungswert
Die Kleingartenanlage Flusseck, wunderbar idyllisch gelegen, soll weichen, einem großen Wohnblock mit verlockendem Profit, zu Gunsten des Architekten, der hier die Strippen zieht. …
Mehr
Eine Kleingartenanlage, der Kampf dafür und eine illustre Gemeinschaft mit großem Unterhaltungswert
Die Kleingartenanlage Flusseck, wunderbar idyllisch gelegen, soll weichen, einem großen Wohnblock mit verlockendem Profit, zu Gunsten des Architekten, der hier die Strippen zieht. Doch die kleine Gemeinschaft will das nicht zulassen. Ihre Herzen hängen an den kleinen Parzellen. Jeder der Pächter hat so sein Päckchen zu tragen und dieser Rückzugsort hilft. Ihre Hoffnung auf Erfolg steigt, als sich, sehr überraschend Lu, eine Architektin, in der aufgrund eines Todesfalls leerstehenden Laube einquartiert. Sie hat Freund und gleichzeitig Arbeitgeber den Laufpass gegeben und braucht erst einmal etwas für den Übergang. Und sie will helfen, mit Insiderwissen. Das lassen die anderen erst einmal gelten. Man lernt sich kennen, erfährt die Geschichten der Gärtler und irgendwie, ungewollt, beginnt Lu sie zu mögen. Denn eigentlich sind ihre Pläne anderweitig motiviert, ein bisschen Rache muss sein.
Eine sehr unterhaltsame Geschichte, mit ziemlich viel Schicksal direkt aus dem realen Leben, einer leichten Sprache, einem angenehmen Quentlein Humor und am Ende, ja, da kommmt es dann irgendwie. Und auch das passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für