Alexander Oetker
eBook, ePUB
Mittwochs am Meer (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Bestsellerautor Alexander Oetker erzählt von der großen Liebe in einer kleinen Pension am Meer. Jeden Mittwoch fährt Maurice aus Paris in ein verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne, weil er dort einen beruflichen Auftrag hat. Der stille Mann aus der Hauptstadt stößt auf Misstrauen und Ablehnung bei den rauen Einheimischen, den Fischern und Arbeitern. Doch dann lässt die schöne Rezeptionistin seines Hotels ihm eines Mittwochs einen Liebesbrief und einen Gedichtband zukommen. Maurice ist verzaubert von den Worten der Frau. Sie gehen aus, lernen sich kennen und lieben. Es ist der Beg...
Bestsellerautor Alexander Oetker erzählt von der großen Liebe in einer kleinen Pension am Meer. Jeden Mittwoch fährt Maurice aus Paris in ein verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne, weil er dort einen beruflichen Auftrag hat. Der stille Mann aus der Hauptstadt stößt auf Misstrauen und Ablehnung bei den rauen Einheimischen, den Fischern und Arbeitern. Doch dann lässt die schöne Rezeptionistin seines Hotels ihm eines Mittwochs einen Liebesbrief und einen Gedichtband zukommen. Maurice ist verzaubert von den Worten der Frau. Sie gehen aus, lernen sich kennen und lieben. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre, die jeden Mittwoch neu entflammt, den ganzen Sommer lang. Das Paar fühlt sich wie in einem Traum, der zur Reise wird und schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis führt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.28MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 5. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783455010978
- Artikelnr.: 60492479
»Ein Roman, der das Herz mit einfühlsamen und zugleich poetischen Worten berührt.« DELIA-Literarturpreisauszeichnung BuchMarkt 20220319
Zum Inhalt:
Immer mittwochs fährt Maurice in das verträumte Fischerdorf wegen eines beruflichen Auftrags. Er stößt zumeist auf Ablehnung bis ihm eine Hotelrezeptionistin einen Brief und einen Gedichtband zukommen lässt. Sie beginnen eine heiße Affäre.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Immer mittwochs fährt Maurice in das verträumte Fischerdorf wegen eines beruflichen Auftrags. Er stößt zumeist auf Ablehnung bis ihm eine Hotelrezeptionistin einen Brief und einen Gedichtband zukommen lässt. Sie beginnen eine heiße Affäre.
Meine Meinung:
Nicht das sich das Buch nicht gut lesen ließ, aber eigentliich hat es mir so gar nichts gesagt. Ich fand es relativ nichtssagend und ich werde es wohl sehr schnell vergessen haben. Aber es hat ein wirklich schönes Cover und einen guten Schreibstil.
Fazit:
Sagte mir nichts
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht.“ (J.W. v. Goethe)
Maurice van der Berge ist Insolvenzverwalter und fährt jeden Mittwoch mit dem …
Mehr
„Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht.“ (J.W. v. Goethe)
Maurice van der Berge ist Insolvenzverwalter und fährt jeden Mittwoch mit dem TGV von Paris nach Rennes, um von dort in den kleinen Küstenort Cancale zu gelangen. Dort hat er den Auftrag, eine Fischfabrik abzuwickeln, was ihn bei den Arbeitern und Einheimischen nicht gerade beliebt macht und jede seiner Bewegungen misstrauisch von ihnen beäugt wird. Als er eines Abends in seiner Pension einchecken will, teilt ihm die attraktive Empfangsdame mit, dass es für ihn keine Buchung gibt und mietet ihn in ein Luxushotel ein. Kaum ist er dort eingecheckt, erhält er einen anrührenden Liebesbrief von der Rezeptionistin seiner Pension nebst einem beigelegten Gedichtband von Rimbaud, der sein Herz höher schlagen lässt. Maurice, der bisher nur einmal wirklich verliebt war und seitdem sein Herz verschlossen hat, lässt sich auf eine leidenschaftliche Beziehung mit der Dominique Vial ein, die ihn durch die Sommerwochen trägt. Immer mehr verliebt er sich in diese Frau, doch was wird aus den beiden, wenn der Sommer vorbei ist, schließlich ist Dominique verheiratet…
Andreas Oetker hat mit „Mittwochs am Meer“ einen kleinen, aber feinen Roman vorgelegt, der den Leser nicht nur mitnimmt an einen kleinen französischen Ort zwischen Saint-Malo an der Smaragdküste und Mont-Saint-Michel am französischen Wattenmeer, sondern ihn auch einen Sommer miterleben lässt, der bestimmt wird von großen Gefühlen und der Suche nach sich selbst. Der flüssige, bildhafte und poetische Erzählstil lässt den Leser an Maurice Seite gleiten und mit ihm in Paris den TGV besteigen, um einen ereignisreichen Sommer mitzuerleben. Der Autor ruft mit seiner farbenfrohen Sprache nicht nur ein wunderbares Kopfkino beim Leser hervor, sondern rührt mit seinen Worten auch das Herz des Lesers an. Mit Maurice hat er eine einsame Seele erschaffen, der nur für seinen Beruf lebt und Gefühlen in seinem Leben keinen großen Platz mehr eingeräumt hat. Oetker lässt seinen zurückhaltenden „Helden“ in diesem Sommer wachsen, zurückblicken, sich selbst durchleuchten und Erinnerungen an die Oberfläche holen, die er lange zu verdrängen suchte. Über die Jahre hat er sich selbst verloren, doch durch die offene Art und die bedingungslose Liebe einer Frau lernt er sich selbst ganz neu kennen, seine Prioritäten verschieben sich gänzlich. Während er mit Dominique Besuche in der Region unternimmt und die Bretagne kennenlernt, erwacht sein Herz und sein Blick wird weit für die eigenen Bedürfnisse, er empfindet Hoffnung und fühlt sich lebendig, was er sich selbst so lange verwehrt hat. Durch Maurice vermittelt der Autor dem Leser die Botschaft, keine Zeit zu verschwenden, sondern jeden Augenblick zu genießen und sich der Schönheit des Lebens bewusst zu sein, denn die Zeit auf Erden ist endlich, da muss man über seinen Schatten springen.
Die Charaktere sind facettenreich und lebendig gestaltet, so dass der Leser ihnen schnell nahe fühlt. Maurice ist ein zurückhaltender, einsamer Mann, der sein Herz weggesperrt hat und mechanisch seiner Arbeit nachgeht. Er hat Mauern um sich errichtet, die nach und nach fallen, ihn mutig werden und vor allem nach vorn blicken lassen. Dominique ist impulsiv, lebensbejahend, offensiv, aber auch geheimnisvoll. Madame Le Geoff ist eine gute Seele, die alles im Blick hat. Aber auch der brummige Chauffeur, der sich als Rädelsführer entpuppt sowie Monsieur Vial spielen kleine Nebenrollen in diesem Stück.
„Mittwochs am Meer“ ist ein kleines Meisterwerk voller Poesie, großer Gefühle und einem Sommer an der bretonischen Küste, wo alles möglich ist. Absolute Leseempfehlung für ein Highlight!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In seinem Roman „Mittwochs am Meer“ nimmt mich der Autor mit in eines meiner Lieblingsländer, und zwar nach Frankreich und hier reisen wir jeden Mittwoch in die Bretagne.
Der Inhalt: Jeden Mittwoch fährt Maurice aus Paris in ein verträumtes Hafenstädtchen in der …
Mehr
In seinem Roman „Mittwochs am Meer“ nimmt mich der Autor mit in eines meiner Lieblingsländer, und zwar nach Frankreich und hier reisen wir jeden Mittwoch in die Bretagne.
Der Inhalt: Jeden Mittwoch fährt Maurice aus Paris in ein verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne, weil er dort einen beruflichen Auftrag hat. Der stille Mann aus der Hauptstadt stößt auf Misstrauen bei den rauen Einheimischen, den Fischern und Arbeitern. Doch dann lässt die geheimnisvolle Rezeptionistin seines Hotels ihm einen Liebesbrief und einen Gedichtband zukommen. Maurice ist verzaubert von den Worten der Frau. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre, die jeden Mittwoch neu entflammt, den ganzen Sommer lang. Das Paar fühlt sich wie in einem Traum, der zur Reise wird und schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis führt…
Was für eine gefühlvolle und berührende Lektüre voller Poesie. Mich hat der Schreistil des Autors von der ersten Seite an gefangengenommen. Und ich habe dieses kleine, aber feine Buch in einem Stück verschlungen. Ich lerne wirklich ganz besondere außergewöhnliche Menschen und ihre Geschichte kennen. Und ich habe jeden Mittwoch Maurice voller Neugierde in die Bretagne begleitet. Durch die herrliche Beschreibung des Autors kann ich mir alle Charaktere wunderbar vorstellen. Und für mich ist jeder Einzelne etwas ganz besonderes, ebenso wie dieses traumhafte Buch. Viel zu schnell ging meine Reise ans Meer zu Ende und am Ende war ich doch völlig überrascht. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Schon das schön gestaltete Cover sticht sofort ins Auge und man würde am liebsten sofort seine Koffer packen und dem kleinen verträumten Städtchen einen Besuch abstatten. Gerne vergebe ich für dieses ganz besondere Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Eine schicksalshafte Begegnung, ein sinnliches Vergnügen
Maurice ist der überaus korrekte Insolvenzverwalter eines maroden Unternehmens in der Bretagne. Jeden Mittwoch reist er aus Paris an, um seine Arbeit zu tun – bis er Dominique trifft, deren unkonventionelles Verhalten ihn …
Mehr
Eine schicksalshafte Begegnung, ein sinnliches Vergnügen
Maurice ist der überaus korrekte Insolvenzverwalter eines maroden Unternehmens in der Bretagne. Jeden Mittwoch reist er aus Paris an, um seine Arbeit zu tun – bis er Dominique trifft, deren unkonventionelles Verhalten ihn völlig aus der Bahn wirft…
Eingebettet in die zauberhafte Landschaft der Bretagne, die Alexander Oetker gekonnt vor dem Auge des Hörers entstehen lässt, entwickelt sich eine leidenschaftliche Affäre. Dass der Autor Frankreich liebt, spürt man in jeder Hinsicht. Französisches Flair, Ambiente und die Liebe zur Küche sind stets gegenwärtig und sehr gelungen geschildert!
Und wer ihn als erfolgreichen Autor spannender Kriminalromane kennt, wird staunen! Denn hier erzählt er sehr sensibel und geradezu erotisch von der Anziehungskraft zweier Menschen, die füreinander bestimmt scheinen. Doch hat eine verbotene Liebe überhaupt eine Zukunft?
Eine zarte und feinfühlige Geschichte, die Frank Stieren gekonnt intoniert. Seine Stimme passt perfekt, bringt Stimmungen hervorragend zum Ausdruck und verleiht der Story den erforderlichen Tiefgang.
Eine wunderschöne Love Story, die unterhält, für Mitgefühl sorgt und mit einem unerwarteten Ende punktet! Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mittwoch, Bretagne, die Liebe
„Aber ja, sie waren wie ein Gedicht, sie schienen sich zu reimen, sie beide, sie passten wie zwei Puzzleteile, er hoffte in diesem Moment, dass sie ein langes Gedicht sein würden, er wollte das Ende nicht lesen, noch lange nicht.“ (Zitat Pos. …
Mehr
Mittwoch, Bretagne, die Liebe
„Aber ja, sie waren wie ein Gedicht, sie schienen sich zu reimen, sie beide, sie passten wie zwei Puzzleteile, er hoffte in diesem Moment, dass sie ein langes Gedicht sein würden, er wollte das Ende nicht lesen, noch lange nicht.“ (Zitat Pos. 812)
Inhalt
Maurice van der Berge ist Anwalt in Paris, spezialisiert auf die Abwicklung von Insolvenzen. Einer seiner aktuellen Klienten ist eine Firma, die in dem kleinen bretonischen Hafenstädtchen Cancale Austernsäcke produziert und so fährt er jeden Mittwoch in die Bretagne. Obwohl er Ideen hat, die Fabrik zu retten, machen es ihm die sturen Arbeiter und einheimischen Fischer schwer, sie halten ihn für weltfremd und zu zögerlich. Im Hotel, in dem er zu übernachten pflegt, steht eines Mittwochs statt der ihm bekannten Rezeptionistin eine schöne Frau an der Rezeption, Dominique Vial. Plötzlich freut er sich auf seine wöchentlichen Reisen in die Bretagne.
Thema und Genre
In diesem Roman geht es um eine leidenschaftliche, intensive Liebesbeziehung am Meer in der großartigen Landschaft der Bretagne. Auch die Gedichte von Arthur Rimbaud spielen in dieser Geschichte eine Rolle.
Charaktere
Maurice van der Berge ist Anwalt, ein introvertierter, ernster Mann, den die Liebe zu Dominique völlig verändert. Die Beziehung beginnt mit einem Liebesbrief, den Dominique ihm schreibt, nachdem sie ihn an der Rezeption gesehen hat. „Wer war diese Frau, die so offen über ihre Gefühle schreiben konnte, ohne Angst vor einer Zurückweisung, ohne Angst vor Entdeckung?“ (Zitat Pos 353)
Handlung und Schreibstil
Die Geschichte spielt einen Sommer lang in der Bretagne und ist in einzelne Abschnitte eingeteilt, die chronologisch jeweils als Überschrift das Datum des entsprechenden Mittwochs tragen und in Kapitel unterteilt sind. Rückblenden in Form von Erlebnissen, die Maurice und Dominique einander erzählen, ergänzen die eigentliche Handlung, von der ich mehr erwartet hatte. Denn diese wird durch die wiederholten Schilderungen der wöchentlichen Liebesszenen trotz der lebhaften Beschreibungen der großartigen, rauen Landschaft, der interessanten Sehenswürdigkeiten und der eigenwilligen Bewohner von Cancale etwas eintönig. Die Sprache erzählt flüssig und ist angenehm zu lesen.
Fazit
Eine leidenschaftliche, romantische Liebesgeschichte, die gerade in diesen Tagen die Gedanken sofort auf die Reise schickt, in die Bretagne, ans Meer und zur magischen Insel Mont-Saint-Michel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Ich war anfangs überrascht, da ich von dem Autor bis jetzt ausschließlich Krimis gelesen habe!
Hier kommt ein Insolvenzverwalter aus Paris in die Bretagne, um ein Unternehmen abzuwickeln.
Doch die Mitarbeiter sind damit absolut nicht einverstanden und installieren eine …
Mehr
Ich war anfangs überrascht, da ich von dem Autor bis jetzt ausschließlich Krimis gelesen habe!
Hier kommt ein Insolvenzverwalter aus Paris in die Bretagne, um ein Unternehmen abzuwickeln.
Doch die Mitarbeiter sind damit absolut nicht einverstanden und installieren eine Sprengfalle!
Aber in dem ganzen Durcheinander erhält Maurice einen Liebesbrief!Was soll das? Wer ist diese Frau?
Maurice hat von Anfang an ein komisches Gefühl, lässt sich aber dennoch darauf ein und verliebt sich in Dominique.
Und irgendwann sprechen sie sich dann aus und endlich wird Beiden bewusst, dass sie sich bereits einmal kennengernt hatten!
Ein wirklich gelungener Liebesroman, bei dem sich der Autor zwar in einem zu sonst sehr unterschiedlichen Genre wiederfindet, aber trotzdem seiner Liebe zu Frankreich im Allgemeinen und der Bretagne im Besonderen, treu bleibt. Durch die tollen bildhaften und lebendigen Beschreibungen ist dieses Hörbuch die ideale Urlaubslektüre für Ferien an der französischen Atlantikküste!
Meine absolute Hörempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe und Leidenschaft mittwochs am Meer . In aller Heimlichkeit treffen sich Maurice und Dominique.
Es ist eine zarte , leidenschaftliche und verbotene Liebe. Detailreich aber nicht zu viel , damit die Phantasie noch etwas Platz hat .
Die Stimme ist angenehm zum hören . Die …
Mehr
Liebe und Leidenschaft mittwochs am Meer . In aller Heimlichkeit treffen sich Maurice und Dominique.
Es ist eine zarte , leidenschaftliche und verbotene Liebe. Detailreich aber nicht zu viel , damit die Phantasie noch etwas Platz hat .
Die Stimme ist angenehm zum hören . Die Kapitellängen sind gut , so das man sich den Hörgenuss gut einteilen kann.
Kurzweiliges leichtes Hörbuch zum entfliehen aus dem Alltag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Maurice fährt jeden Mittwoch von Paris in ein kleines verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne. Von Beruf war er ein …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Maurice fährt jeden Mittwoch von Paris in ein kleines verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne. Von Beruf war er ein Insolvenzverwalter. Er ist von Haus aus ein ernster ruhiger Mann. Die Bevölkerung bringt ihm aber nur Misstrauen und Ablehnung entgegen. Die Leute die dort leben, sind Fischer sowie Arbeiter. Das Hotel das er jedes Mal besuchte wenn er kam, war total ausgebucht, etwas hatte der Computer nicht übernommen. Auch stand an der Rezeption eine hübsche junge Frau die er noch nie gesehen hatte. Sie quatierte ihn in ein nobles Hotel ein. Als er spät abends an der Rezeption vorbei ging, bekam er einen Umschlag überreicht. Es war ein Gedichtband sowie ein Brief dieser jungen Frau drinnen. Die Beiden fingen eine leidenschaftliche Affäre. Diese Tat Maurice richtig gut, denn er wurde lebendiger, fröhlicher sowie freundlicher.
Wenn ihr Wissen wollt ob er die Firma retten kann und wie sich die Affäre entwickelt, dann liest das Buch. Ich fand diese sehr schön sowie interessant. Mir hat die Verwandlung von Maurice sehr gefallen. Die junge Frau hat ihm wirklich sehr gut getan. Es war auch alles schön beschrieben so hatte mein Kopfkino keine Probleme mir die Bilder sehen zu lassen. Mir hat das Buch gefallen. Holt euch das Buch, denn es ist schön sowie interessant.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es war mein erster Roman von Alexander Oetker aber es wird nicht der letzten sein, denn diese Geschichte hier geht einfach ganz tief ins Mark. Oetker beschreibt einen wahrlich ruhigen und leisen Charakter mit „Maurice“ und das tut dieser Geschichte unheimlich gut. Durch seinen …
Mehr
Es war mein erster Roman von Alexander Oetker aber es wird nicht der letzten sein, denn diese Geschichte hier geht einfach ganz tief ins Mark. Oetker beschreibt einen wahrlich ruhigen und leisen Charakter mit „Maurice“ und das tut dieser Geschichte unheimlich gut. Durch seinen flüssigen und fast schon poetischen Schreibstil, lernen wir nicht nur Land und Leute geschickt kennen, sondern auch auf ganz besondere Weise den lieben Maurice und man kommt nicht drumherum ihn zu mögen. Das er so ist wie er ist, ist komplett aus dem Leben gegriffen und einige Leser-innen werden sich hier bestimmt wiederfinden. Allein deshalb war diese Geschichte schon zu bezaubern, weil sie so realitätsnah und geschmackvoll arrangiert war. Durch den Klappentext wissen wir eigentlich auch schon was so im groben wohl passieren wird, aber hier liegt das Detail wieder herrlich zwischen den Zeilen und wir dürfen noch so viel mehr erfahren. Durch die regelmäßige Mittwochs-Tour erlebt der Leser einen schönen stetigen Rhythmus welcher mir sehr gut gefallen hat. Ich habe mit jedem neuen Treffen mit Maurice mitgefiebert, gehofft, geträumt. Er vernachlässigt seine Arbeit dadurch auch nur bedingt und man merkt einfach, das ein weiblicher Gegenpart seine Stille und ruhige Art einfach unheimlich schätzt und mag, sie sogar liebt. Maurice muss sich nicht verstellen und genau das bleibt, bei dieser ruhigen und sensiblen Geschichte, ein schöner Tenor. Der bildhafte Schreibstil entführt nicht nur Maurice sondern auch uns Leser, es war ein traumhafter Vorgeschmack auf den kommenden Sommer, denn hier wird definitiv die Sonne zwischen den Seiten mitgeliefert und es war eine schöne Stetigkeit, zu erleben wie Maurice, jeden Mittwoch erneut der Liebe entgegenfiebert, denn er ist, wie jeden Mittwoch, am Meer...
Dieses Buch ist nur zu empfehlen und wird allen Lesern ein besonderes Leseerlebnis bescheren - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für