Petra Dittrich
eBook, ePUB
Meine Inselbuchhandlung / Sehnsuchtsorte Bd.10 (eBook, ePUB)
Zwischen Bodden und Brandung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Direkt am kleinen, trubeligen Marktplatz von Gingst auf der schönen Insel Rügen hat sich die Rüganerin Petra Dittrich ihren Lebenstraum erfüllt: Nach zwanzig turbulenten Jahren in der Großstadt eröffnet sie hier ihre erste eigene Buchhandlung - trotz Risiken und Nebenwirkungen. Ihr Laden wird zu einem Wohnzimmer, für sie selbst sowie für all die Menschen, die sie hier besuchen und sich von ihr inspirieren lassen. Nach einem Morgenspaziergang am Meer bei Sturm und Regen wärmt sie sich mit einer Tasse Tee im Laden auf und begrüßt ihre Kundschaft mit einem Glas Sanddornlikör. Die Buch...
Direkt am kleinen, trubeligen Marktplatz von Gingst auf der schönen Insel Rügen hat sich die Rüganerin Petra Dittrich ihren Lebenstraum erfüllt: Nach zwanzig turbulenten Jahren in der Großstadt eröffnet sie hier ihre erste eigene Buchhandlung - trotz Risiken und Nebenwirkungen. Ihr Laden wird zu einem Wohnzimmer, für sie selbst sowie für all die Menschen, die sie hier besuchen und sich von ihr inspirieren lassen. Nach einem Morgenspaziergang am Meer bei Sturm und Regen wärmt sie sich mit einer Tasse Tee im Laden auf und begrüßt ihre Kundschaft mit einem Glas Sanddornlikör. Die Buchhändlerin hat für alle Lebenslagen das richtige Buch parat. Zu ihren Kund*innen gehören liebe und schräge Buchliebhaber*innen - eingefleischte Insulaner*innen ebenso wie Tourist*innen. Belohnt wird sie mit Marmelade aus Nachbars Garten, persönlichen Gesprächen und mit dem Deutschen Buchhandelspreis - zweifach! Und wenn Petra Dittrich mal frei hat, genießt sie den ganz besonderen Charme der Insel und zieht sich zum Lesen in die Dünen zurück.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.51MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Petra Dittrich wurde 1973 in Bergen auf Rügen geboren. Sie ist seit zwanzig Jahren Buchhändlerin und arbeitete als solche in Berlin und Hamburg. 2009 eröffnete sie ihre eigene - inzwischen preisgekrönte - Buchhandlung »Der Buchladen Rügen«. Bevor sie sich für den Buchhandel entschied, arbeitete sie u.a. im Friedrichstadt-Palast, auf einem Theaterschiff und bei einem Stuckateur.
Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 6. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959102704
- Artikelnr.: 57997161
»Mehr als nur Strandlektüre!« mare 20210401
Seit 2009 betreibt Petra Dttrich eine Inselbuchhandlung in Gingst auf Rügen.In diesem Buch läßt sie gemeinsam mit Literaturkritiker Rainer Moritz den Leser den Alltag in einer Bücherei erleben.Die Leser am Vorbeiten von Veranstaltungen und Lesungen teilhaben.So gewinnt man als …
Mehr
Seit 2009 betreibt Petra Dttrich eine Inselbuchhandlung in Gingst auf Rügen.In diesem Buch läßt sie gemeinsam mit Literaturkritiker Rainer Moritz den Leser den Alltag in einer Bücherei erleben.Die Leser am Vorbeiten von Veranstaltungen und Lesungen teilhaben.So gewinnt man als Leser Eindrücke von einer Buchhandlung.Es werden Gemeinschaft und Nachtbarschaftshilfe groß geschrieben,4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Direkt am kleinen, trubeligen Marktplatz von Gingst auf der schönen Insel Rügen hat sich die Rüganerin Petra Dittrich ihren Lebenstraum erfüllt: Nach zwanzig turbulenten Jahren in der Großstadt eröffnet sie hier ihre erste eigene Buchhandlung - trotz …
Mehr
Zum Buch:
Direkt am kleinen, trubeligen Marktplatz von Gingst auf der schönen Insel Rügen hat sich die Rüganerin Petra Dittrich ihren Lebenstraum erfüllt: Nach zwanzig turbulenten Jahren in der Großstadt eröffnet sie hier ihre erste eigene Buchhandlung - trotz Risiken und Nebenwirkungen. Ihr Laden wird zu einem Wohnzimmer, für sie selbst sowie für all die Menschen, die sie hier besuchen und sich von ihr inspirieren lassen. Nach einem Morgenspaziergang am Meer bei Sturm und Regen wärmt sie sich mit einer Tasse Tee im Laden auf und begrüßt ihre Kundschaft mit einem Glas Sanddornlikör. Die Buchhändlerin hat für alle Lebenslagen das richtige Buch parat. Zu ihren Kund*innen gehören liebe und schräge Buchliebhaber*innen - eingefleischte Insulaner*innen ebenso wie Tourist*innen. Belohnt wird sie mit Marmelade aus Nachbars Garten, persönlichen Gesprächen und mit dem Deutschen Buchhandelspreis - zweifach!
Meine Meinung:
Was für ein wunderschönes Buch, eine Liebeserklärung an die Buchhandlung und an die Insel Rügen. Ein absolut zauberhaftes Setting, ein toller Schreibstil, tolle Erzählungen. Ein richtiges Wohlfühlbuch für alle Buchliebhaber.
Es hat mich sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Mischung aus persönlicher Lebensgeschichte, Einblicken in das Buchhandelswesen, Informationen zur Insel Rügen und diversen Buchempfehlungen.
Unterhaltsam und sympathisch erzählt die Autorin aus ihrem Leben und wie sie zur Buchhändlerin wurde. Wer sich daraus …
Mehr
Eine Mischung aus persönlicher Lebensgeschichte, Einblicken in das Buchhandelswesen, Informationen zur Insel Rügen und diversen Buchempfehlungen.
Unterhaltsam und sympathisch erzählt die Autorin aus ihrem Leben und wie sie zur Buchhändlerin wurde. Wer sich daraus tiefgründige Erkenntnisse erhofft, ist hier fehlt am Platze, aber wer kurzweilige Unterhaltung mit Humor und Herz sucht wird garantiert fündig.
Einziger Kritikpunkt: ich hätte mir am Ende des Buches eine Liste der im Buch (vor allem zwischendurch und nicht in eigenen Kapiteln) erwähnten bzw. empfohlenen Bücher erhofft, um diese im Anschluss nochmal ganz in Ruhe recherchieren zu können, da ich beim Lesen nicht immer gleich Gelegenheit oder Lust dazu hatte.
Und ja, falls ich jemals nach Rügen kommen sollte, würde ich natürlich einen Abstecher in die Buchhandlung machen wollen. Schön, dass es solche individuellen Läden immer noch gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Buchladen in Gingst ist schön. Das sieht man gut auf den Fotos im Anhang des Buches „Meine Inselbuchhandlung“.
Petra Dittrich, die Autorin dieser Biografie, hat dieses Geschäft aufgebaut. Viel erfährt man über ihr Leben. Eine unbeschwerte Kindheit auf …
Mehr
Der Buchladen in Gingst ist schön. Das sieht man gut auf den Fotos im Anhang des Buches „Meine Inselbuchhandlung“.
Petra Dittrich, die Autorin dieser Biografie, hat dieses Geschäft aufgebaut. Viel erfährt man über ihr Leben. Eine unbeschwerte Kindheit auf Rügen, Jahre der Suche in Berlin und Hamburg. Oft der Bezug zu Büchern, die Lieblingsbücher der Kindheit werden aufgezählt.
In Berlin erlebte Frau Dittrich viel, über ihre Siebener-WG hätte sie gern mehr erzählen können. Der Aufenthalt war nicht von Dauer, nach ihrer Rückkehr nach zuhause machte sie erste Erfahrungen im Buchhandel. Erfolgreich, was auch von der Geschäftsführung wohlwollend registriert und mit dem Ruf nach Hamburg honoriert wurde. Allerdings lässt sich Frau Dittrich weder gern bevormunden noch einschränken und wagte den Sprung in die Selbständigkeit. Eine Gelegenheit in Gingst bot sich, sie packte zu.
Gingst? Wo liegt das eigentlich? Auf der schönen Ostseeinsel Rügen, somit bot sich ein starker Bezug zur Literatur dieser Gegend an. Dieses Sortiment wurde ausgebaut, vergessene literarische Schätze und Hinweise auf Geheimtipps und eher nicht überlaufenen Routen wurden gesucht und eingepflegt. Diese Speziälität und die Wohlfühlatmosphäre im „Literaturhaus“ sowie das oft persönliche Verhältnis zu den Kunden werden sehr betont.
Frau Dittrich beschreibt sowohl ihre Lieblingsplätze auf Rügen als auch ihre Lieblingsbücher, nennt Titel und gibt Leseempfehlungen.
Ihr Engagement bezüglich Autorenlesungen und den starken Zuspruch seitens Buchliebhabern, auch aus weiter entfernten Gegenden, findet Raum. Namhafte Schriftsteller und Autoren sind zu Gast und werden umsorgt. Das erregt Aufmerksamkeit, Ihre Buchhandlung erhält Auszeichnungen.
Natürlich erfordert ihre Arbeit viel Einsatz, zum Glück helfen Verwandte und Freunde gern. Auch Persönliches wird erzählt, sei es die Angst vor Gewitter oder der Streit mit dem Vermieter. Anekdoten sind sparsam gesät, auch ein tieferer Einblick in den Alltag eines Buchhändlers hätte mir gefallen. Wie arbeitet es sich mit den Verlagen, wie angelt man sich interessante Gäste, klappen Lieferungen,.....
Petra Dittrich hat zusammen mit Rainer Moritz ein solides, ordentlich gegliedertes Buch über wichtige Abschnitte ihres Lebens verfasst und bringt dem Leser die Insel Rügen und das Leben dort ein wenig näher.
Biografischer Roman aus dem Verlag der Edel Germany GmbH, Eden Books.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Petra Dittrich beschreibt in ihrem Buch "Meine Inselbuchhandlung" wie sie dazu gekommen ist, Buchhändlerin zu werden.
Sie zeichnet ihre Kindheit und Jugendjahre auf der Insel Rügen, sowie ihre 20er in Berlin und Hamburg. Doch alles führt sie wieder zurück nach Hause. …
Mehr
Petra Dittrich beschreibt in ihrem Buch "Meine Inselbuchhandlung" wie sie dazu gekommen ist, Buchhändlerin zu werden.
Sie zeichnet ihre Kindheit und Jugendjahre auf der Insel Rügen, sowie ihre 20er in Berlin und Hamburg. Doch alles führt sie wieder zurück nach Hause. In Gingst eröffnet sie eine Buchhandlung.
Mit kleinen Anekdoten, Buchempfehlungen und Darstellungen der Lebens auf der Insel Rügen ist dieses Buch durchzogen.
Besonders haben mir Petra Dittrichs Beschreibungen vom Gingster Wochenmarkt und die Lesungen gefallen.
Dies ist ein wunderbares Buch zum kurz Verweilen. Man kann dieses Büchlein immer wieder zur Hand nehmen, darin schmökern und es dann wieder beiseite legen. Die bemerkenswerten Umschreibung der Landschaft und des Kleinstadtlebens bringen einen dazu kurz mal Durchzuatmen.
Fazit:
Ein unaufgeregtes, autobiografisches Buch mit ansprechenden Anekdoten zum einfach Mal die Seele baumeln lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurzum, als "Verkehrskaufmann" habe ich nie gearbeitet, aber vielleicht hat mir diese Ausbildung doch irgendwie geholfen, später als Buchhändlerin effektiv zu sein: planen, verkaufen, organisieren, überwachen - das alles beschreibt meinen heutigen Alltag recht gut.
Nur …
Mehr
Kurzum, als "Verkehrskaufmann" habe ich nie gearbeitet, aber vielleicht hat mir diese Ausbildung doch irgendwie geholfen, später als Buchhändlerin effektiv zu sein: planen, verkaufen, organisieren, überwachen - das alles beschreibt meinen heutigen Alltag recht gut.
Nur leider findet sich davon recht wenig in Petra Dittrichs kleinem Büchlein.
Ich liebe die Sehnsuchtsorte-Reihe und habe auf "Meine Inselbuchhandlung" regelrecht hingefiebert. Endlich einmal etwas aus der Sicht einer Buchhändlerin. Naja, die Seiten, in denen es wirklich einmal kleine Einblicke gab, haben mir auch unheimlich gut gefallen. Rügen-Feeling hab ich hingegen selten verspürt.
Die ersten 100 Seiten - wobei man dazu sagen muss, jedem neuen Kapitel gehen 4 Leerseiten voran, ganz gruselig - dreht sich alles um Petra Dittrich, ihre sexuelle Orientierung (die ist mir eigentlich wurscht), ihre Jahre in Berlin und und und.... Auch über ihren Quereinstieg bei einer Buchhandlung erfährt man wenig Hintergrund, sondern eher Selbstbeweihräucherung, wie viele tolle Ideen sie da doch hatte ohne diese näher auszuführen.
Aber die hat sie wirklich und sie ist eine Persönlichkeit, keine Frage, kann gut mit Kindern umgehen und hat ein tolles Konzept auf die Beine gestellt. Doch beim Lesen wurde mir diese Werbeshow und Selbstbeweihräucherung irgendwann einfach zu viel.
Ich hätte gern mehr über ihren ganz normalen Alltag als Buchhändlerin auf Rügen, incl. aller Schwierigkeiten erfahren und weniger allgemeines über den Menschen Petra Dittrich. Und dann gibt es noch dieses schöne Kapitel "Autorinnen und Autoren loben mich" ~ das lass ich mal so im Raum stehen.
Witzigerweise stammen ihre Lieblingsbücher, obwohl sie von Nischenbüchern und kleine Auflagen unterstützen schwadroniert, ohne konkret etwas zu nennen, von Dörthe Hansen oder Donna Tartt bis hin zu "Ein Mann namens Ove".
Ja, ich gebe zu, mir war die Person Petra Dittrich selten sympathisch, dieses ganze Brüsten ist nicht meine Welt. Mit seinen knapp 130 effektiven Seiten und der kleinen Fotostrecke im Mittelteil, hat man es schnell ausgelesen.
Schade, ich hatte mir so viel von dem Buch versprochen und mich haben schon viele Bücher grade aus dieser Reihe begeistert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch, Meine Inselbuchhandlung, erfahren wir sehr viel über Petra Dittrich. Es beginnt mit ihrer Kindheit auf Rügen, dann durchlaufen wir ihr Stadium des erwachsen sein und zum Schluss landen wir wieder auf Rügen. Dazwischen gibt es eine Menge Buchempfehlungen, …
Mehr
In dem Buch, Meine Inselbuchhandlung, erfahren wir sehr viel über Petra Dittrich. Es beginnt mit ihrer Kindheit auf Rügen, dann durchlaufen wir ihr Stadium des erwachsen sein und zum Schluss landen wir wieder auf Rügen. Dazwischen gibt es eine Menge Buchempfehlungen, Lieblingsplätze und Lieblingsautoren. Der Teil über ihre Inselbuchhandlung ist klein gehalten.
Ich vergebe 3 ⭐⭐⭐ für die nette Aufzählung und Werbung für Rügen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vielen Dank für diese "statt Netflix" Abendlektüre. Die Geschichte einer starken, bewundernswerten Frau, die ihre Träume wahr macht - mit einer starken, bewundernswerten Frau an ihrer Seite.
Man bekommt große Lust die Inselbuchhandlung in Gingst auf Rügen zu …
Mehr
Vielen Dank für diese "statt Netflix" Abendlektüre. Die Geschichte einer starken, bewundernswerten Frau, die ihre Träume wahr macht - mit einer starken, bewundernswerten Frau an ihrer Seite.
Man bekommt große Lust die Inselbuchhandlung in Gingst auf Rügen zu besuchen und einen Sanddornlikör zu trinken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Nein, mit der liebevoll verklärten Bullerbü-Heimeligkeit aus Astrid Lindgrens Büchern hat mein Alltag nicht viel zu tun. Es ist eine schöne, aber keine heile Welt in meinem Gingst. Und in ihr steckt sehr viel Arbeit.“ (Zitat Seite 128)
Inhalt
Petra Dittrich ist …
Mehr
„Nein, mit der liebevoll verklärten Bullerbü-Heimeligkeit aus Astrid Lindgrens Büchern hat mein Alltag nicht viel zu tun. Es ist eine schöne, aber keine heile Welt in meinem Gingst. Und in ihr steckt sehr viel Arbeit.“ (Zitat Seite 128)
Inhalt
Petra Dittrich ist auf Rügen geboren, doch als sie achtzehn Jahre alt ist und die Grenzen offen sind, zieht es sie in die Großstadt Berlin. Im Jahr 2000 kommt sie auf die Insel zurück, hilft, in Gingst eine Buchhandlung aufzubauen, doch dann erhält sie ein Angebot einer Buchhandlungskette in Hamburg. 2008 dann hat sie das Gefühl, dass es Zeit ist, irgendwo wirklich anzukommen und dieses Irgendwo kann nur Rügen sein. Die Buchhandlung aus dem Jahr 2000 in Gingst gibt es nicht mehr, doch dies hält sie nicht von ihren Plänen ab, weiterhin als Buchhändlerin tätig zu sein, selbstständig, in ihrem eigenen Buchladen, wieder in Gingst. Ihre Idee: eine Buchhandlung, gemütlich wie ein Wohnzimmer, kleine Verlage, außergewöhnliche Bücher abseits des Mainstream. Ihre Umsetzung: nicht einfach, aber erfolgreich.
Thema und Genre
In dieser autobiografischen Geschichte geht es um eine Buchhändlerin und vor allem um ihre besondere Buchhandlung auf der ebenso besonderen Insel Rügen.
Autoren
Petra Dittrich erzählt uns ihre eigene Geschichte, ihren Werdegang, ihre turbulenten Großstadt-Jahre. Sie schildert ihr Konzept für ihre Buchhandlung und die Realisierung. Wir erhalten Einblicke in den Alltag einer engagierten Buchhändlerin, die ihre Energie und Einsatz zwischen dem Laden und der Organisation von Lesungen zu einem nunmehr erfolgreichen Gesamtpaket bündelt.
Rainer Moritz, Germanist, promovierter Literaturwissenschaftler, leitet das Literaturhaus Hamburg, ist Autor, Literaturkritiker und Übersetzer. Als ich gelesen habe, dass er auch eines meiner Lieblingsbücher übersetzt hat, „84, Charing Cross Road“ von Helene Hanff, wusste ich, dass sich hier, in „Meine Inselbuchhandlung“ ein Autorenpaar getroffen hat, dessen Herzen für Bücher schlagen, kraftvoll, engagiert, aber mit wunderbar leisen Tönen.
Umsetzung
Petra Dittrich beginnt mit der Situation im Jahr 2019, schildert die für sie so wichtigen Lebensjahre ab 2008 chronologisch, ergänzt durch Erinnerungen. Vor allem jedoch ist dieses Buch eine bunte, lebhafte Mischung, in der zum Beispiel auch die geliebten Bücher ihrer Kindheit nicht fehlen, ihre Lieblingsbücher, die Autor*innen und Lesungen, ihr Garten, ihre Katzen, Lieblingsplätze auf Rügen und besondere Tipps mit ihren Lieblingslokalen. Zeit nimmt sie sich auch für die Beschreibung von Gingst, vom Marktplatz und seinen Läden, und malt mit Worten die Stimmung auf dem wöchentlichen Grünen Markt im Museumshof. Ehrlich und ohne falsche Romantik erzählt sie mit Herz, Verstand, Freude, Überzeugung und Humor und lässt auch Schwierigkeiten nicht aus.
Fazit
Die Geschichte der Inselbuchhandlung in Gingst auf Rügen, erzählt von der Buchhändlerin selbst. Ein besonderes Lesevergnügen, in dem mit jedem Wort die Liebe zum Beruf, zu Büchern, zu den Menschen und zum Leben überhaupt mitklingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Petra Dittrich‘s Heimat ist die Insel Rügen. Ihr großer Traum war es immer eine eigene Buchhandlung zu besitzen und genau diesen Traum hat sie sich irgendwann dann erfüllt.
So ein Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht einfach und in ihrem Buch „Meine …
Mehr
Petra Dittrich‘s Heimat ist die Insel Rügen. Ihr großer Traum war es immer eine eigene Buchhandlung zu besitzen und genau diesen Traum hat sie sich irgendwann dann erfüllt.
So ein Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht einfach und in ihrem Buch „Meine Inselbuchhandlung“ erzählt sie uns von ihrem Weg.
Ich war ein wenig gespannt auf diese Geschichte, muss aber gleich zu Beginn sagen, „Selbstbeweihräucherung“ ist ja das Eine und man erzählt ja gerne mit Stolz von seinem Schaffen, aber Dittrich hat hier einfach übertrieben.
Es wird ständig von ihr erwähnt wie toll, super und prima alles so ist und vor allem wie „genial“ sie selbst ist, wenn sie irgendwelche Autoren an Land gezogen hat oder Verlage....Irgendwann verliert man total die Lust an diesem Buch und ich musste wirklich genervt feststellen, dass dieses eigene Gelobhudel und dieses ständige „fishing for compliments“ bei der Leserschaft total ermüdend ist. Es ist ja schön, wenn man etwas im Leben geschafft hat und sich seinen Traum verwirklicht, aber solche Lobgesänge auf sich selbst zu halten, nimmt einem irgendwann keiner mehr ab. Ab einem gewissen Punkt glaubt man Dittrich nicht mehr wie einfach das Leben doch ist, denn wir alle haben es ja irgendwann mal erfahren, dass es auch dunkel Schattenseiten im Leben gibt und nicht immer nur Sonnenschein.
Dieses Buch erinnert eher an einen Führer à la „Wie verbessere ich mein Selbstbewusstsein mit Petra Dittrich“ als an eine Existenz-Geschichte der besonderen Art. Diese Lektüre war reine Zeitverschwendung und deshalb gibt es 1 von 5 Sterne hierfür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote