Jenny Jägerfeld
eBook, ePUB
Mein geniales Leben (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sigge ist mit seiner Mutter und seinen Schwestern aus Stockholm in das abgelegene Skärblacka gezogen, in das kleine Hotel seiner Großmutter. Für Sigge ein Sechser im Lotto. Jetzt kann er sich selbst neu erfinden! Sein Ziel ist, ungeheuer beliebt zu werden - oder jedenfalls mit Leuten reden zu können, ohne dass sie ihn anstarren, als sei er ein Freak. Aber wie gewinnt man Freunde? Wie wird man beliebt? Jenny Jägerfeld erzählt mit Wärme und spritzigem Humor von Einsamkeit, Freundschaft und einem selbstbestimmten Leben. Ihre schrägen, liebenswürdigen Charaktere bevölkern ein verrücktes...
Sigge ist mit seiner Mutter und seinen Schwestern aus Stockholm in das abgelegene Skärblacka gezogen, in das kleine Hotel seiner Großmutter. Für Sigge ein Sechser im Lotto. Jetzt kann er sich selbst neu erfinden! Sein Ziel ist, ungeheuer beliebt zu werden - oder jedenfalls mit Leuten reden zu können, ohne dass sie ihn anstarren, als sei er ein Freak. Aber wie gewinnt man Freunde? Wie wird man beliebt? Jenny Jägerfeld erzählt mit Wärme und spritzigem Humor von Einsamkeit, Freundschaft und einem selbstbestimmten Leben. Ihre schrägen, liebenswürdigen Charaktere bevölkern ein verrücktes Ambiente: Kinderzimmer mit Flipperspiel, Jukebox und Cola-Automat, ausgestopfte Tiere vom Zebra bis zum räudigen Vielfraß - und mittendrin eine höchst originelle Großmutter in Glitzeroverall und High Heels. - Ein berauschendes Leseerlebnis mit Tiefgang! Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 in der Kategorie Kinderbuch.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.03MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jenny Jägerfeld, geboren 1974, leitet eine psychologische Praxis in Stockholm und arbeitet als Journalistin und Lektorin für Fachbücher und Zeitschriften. Nebenbei schreibt sie Romane sowie Kinder- und Jugendbücher, die ihr u.a. den August-Preis, der Astrid-Lindgren-Preis, den Kinderbuchpreis von Sveriges Radio und den LUCHS eingebracht haben. Jenny Jägerfeld hat schon als Postsortiererin, Kinokassiererin und Kellnerin gearbeitet, sie ist weit gereist und Mutter zweier Kinder. Im Verlag Urachhaus ist bereits ihr Kinderbuch "Comedy Queen" erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Urachhaus
- Seitenzahl: 358
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783825162313
- Artikelnr.: 61161500
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Roswitha Budeus-Budde ist begeistert von dieser Geschichte vom Enkelkind Siggi, das sich mit Hilfe einer "schrägen" Oma von seinen Komplexen lösen kann. Ihr macht großen Spaß, wie anschaulich die Autorin für Lebenslust und Originalität einsteht - und dennoch keinen pädagogisch wohlmeinenden Selbstlauf zum Guten hin konstruiert. Nein, jeder hier muss etwas tun für "einen neuen Anfang", und das findet die beeindruckte Kritikerin richtig prima.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Sigge ist zwölf. Der Umzug in das ungewöhnliche Haus seiner durchgeknallten Großmutter kommt ihm gerade recht. In seiner alten Schule wurde er gemobbt, jetzt hat er die Chance, alles anders zu machen und kann sich neu erfinden! Aber wie wird man beliebt? Sigge hat eine Menge Ideen, …
Mehr
Sigge ist zwölf. Der Umzug in das ungewöhnliche Haus seiner durchgeknallten Großmutter kommt ihm gerade recht. In seiner alten Schule wurde er gemobbt, jetzt hat er die Chance, alles anders zu machen und kann sich neu erfinden! Aber wie wird man beliebt? Sigge hat eine Menge Ideen, um wahnsinnig beliebt zu werden. Dazu hat er jetzt 70 Tage Zeit. Der Countdown läuft, die Tage werden heruntergezählt. Ob er sein Ziel mit Tricks wie Kaugummiverschenken, fünf Leute ansprechen, witzig sein und keinesfalls zuzugeben, dass man Eiskunstlauf liebt klappt, wird man sehen.
Mir gefällt das Haus der unkonventionellen Oma voller
Krempel, Uhren, ausgestopfte Tiere, die Oma und die anderen Familienmitglieder selbst auch.
Jenny Jägerfeld hat ein wirklich gutes Jugendbuch geschrieben, ihr Sigge ist sehr sympathisch, seine Probleme sind nachvollziehbar beschrieben. Nicht alles läuft rund, aber dadurch wird Sigges Geschichte umso glaubhafter. Lesenswert!
Aus dem Schwedischen übersetzt von Birgitta Kicherer, verlegt von Urachhaus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jenny Jägerfeld - Mein geniales Leben
Meiner Wahrnehmung nach ist dieses Kinder- / Jugendbuch ein solide Geschichte für Kinder ab 10 Jahren.
Die Handlung hat durchaus tiefsinnige Hintergründe (mit Tiefgang) und ist wirklich ziemlich abwechslungsreich und auch witzig.
Uns …
Mehr
Jenny Jägerfeld - Mein geniales Leben
Meiner Wahrnehmung nach ist dieses Kinder- / Jugendbuch ein solide Geschichte für Kinder ab 10 Jahren.
Die Handlung hat durchaus tiefsinnige Hintergründe (mit Tiefgang) und ist wirklich ziemlich abwechslungsreich und auch witzig.
Uns gefällt vor allem das Cover, es ist passend zum Buch umgesetzt und klar gestaltet.
Auch der Klappentext ist kurz und klar. Was im gesamten schon auf ein tolles Buch hinweist.
Die Geschichte ist aus der Perspektive des Hauptprotagonisten Sigge geschrieben. Man kann sich somit wunderbar in ihn hineinfühlen und seine Situation, seine Handlungen und seine Gedanken nachvollziehen.
Dadurch wird der Roman sehr lebendig und spritzig.
Sehr liebevoll und hinreisend werden die weiteren Familienmittglieder dargestellt und sind sehr detailreich charakteristisch, also von sonderbar bis wunderbar, doch das macht diesen Roman eben aus.
Alles in allem ist der Roman durchaus lesenswert, kurzweilig und zeitweise sehr amüsant. Die Altersgruppe ab 10 Jahren ist absolut gut gewählt.
Gute gefällt uns auf jeden Fall der Schreibstil und der Aufbau der Kapitel den die schwedische Autorin Jenny Jägerfeld gewählt hat. Es ist klar, humorvoll und einfach.
Wirklich ein großartiges Gesamtpaket.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sigge will cool sein
Genauer gesagt, beliebt. Denn an seiner alten Schule in Stockholm ist er eigentlich immer nur geärgert und ausgelacht worden. Er hat ein besonderes Problem: er schielt und kann dadurch Abstände nicht einschätzen. Das bedeutet: in Ballspielen ist er eine Niete und …
Mehr
Sigge will cool sein
Genauer gesagt, beliebt. Denn an seiner alten Schule in Stockholm ist er eigentlich immer nur geärgert und ausgelacht worden. Er hat ein besonderes Problem: er schielt und kann dadurch Abstände nicht einschätzen. Das bedeutet: in Ballspielen ist er eine Niete und jeder, der schon mal auf einer öffentlichen Schule in der Mittelstufe war (wir alle, denke ich mal), weiß, wie wichtig es ist, in diesem Bereich zu glänzen.
Sigge hingegen glänzt im Eiskunstlauf und zwar nicht nur durch seine Leistungen, sondern auch durch sein Outfit. Als seine Schulkameraden ihn so im Internet "erwischen", ist er die Lachnummer. Für Ewigkeiten, wie es scheint.
Aber eigentlich ist das jetzt alles ad acta gelegt, denn er hat diese Schule verlassen. Ebenso wie seine Mutter ihren bisherigen Lebensgefährten (der aber nicht sein Vater, sondern der seiner beiden kleinen Schwestern ist).
Sie wohnen jetzt auf dem Land bei der schrillen Oma, die nicht so, sondern mit ihrem Vornamen Charlotte angesprochen werden will. Und Sigge hat 60 Tage Zeit, sich neu zu erfinden, seine Persönlichkeit zu definieren. Er will nämlich beliebt sein und zwar so richtig. Ungefähr so wie Beyonce. So, dass auch die allercoolsten in seiner Klasse ihn anhimmeln Dafür erstellt er ein Programm.
Aber er hat nicht mit dem Leben selbst gerechnet, das ihm immer wieder dazwischen funkt. Und ihn meilenweit zurück wirft. Oder ist das vielleicht gar nicht so schlimm?
Denn: wie wird man eigentlich glücklich? Ist Popularität möglicherweise gar nicht das Wichtigste im Leben? Gibt es vielleicht andere, wesentlich wichtigere Dinge im Leben? Und was sind überhaupt die wichtigsten Werte in der Gemeinschaft, im Miteinander? Die wilden Frauen und Mädchen in Sigges Familie sowie weitere Figuren lassen ahnen, dass des Pudels Kern ganz woanders liegt.
Die schwedische Autorin Jenny Jägerfeld hat einen Roman geschrieben, in dem das Verhalten nichts mit dem Alter zu tun hat - nicht (nur) die Jungen sind hier eigen, nein, auch und vor allem die Älteren gehen ihren eigenen Weg. Und scheinen damit gut klarzukommen.
Eine Art Entwicklungsroman, aber einer der ganz besonderen Art. Einer, der leider stellenweise ein paar Längen aufweist, der aber die meiste Zeit sehr unterhaltsam und locker unterwegs ist und auch tiefsinnigere Momente nicht vermissen lässt. Eine lohnenswerte Lektüre für Familienmenschen jeglichen Alters!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
tolles Buch!
Das Leben für einen zwölfjährigen Jungen ist nicht immer einfach. Wenn man keine Freunde hat und auch nicht beliebt ist unter Gleichaltrigen, kann einen das schon das Leben schwer machen.
Sigge, weiß genau wie sich das anfühlt. Auf seiner alten Schule war …
Mehr
tolles Buch!
Das Leben für einen zwölfjährigen Jungen ist nicht immer einfach. Wenn man keine Freunde hat und auch nicht beliebt ist unter Gleichaltrigen, kann einen das schon das Leben schwer machen.
Sigge, weiß genau wie sich das anfühlt. Auf seiner alten Schule war er ein Aussenseiter. Aber vielleicht ändert sich das ja, nachdem er mit seiner Mutter und den beiden Geschwistern von Stockholm auf's Dorf zu Oma gezogen ist, in ein Hotel.
Er ist eher ruhig, liebt Eiskunstlauf und seine Familie ist etwas durchgeknallt. Er hat genau 59 Tage um Freunde zu finden und beliebt zu werden, dann geht das neue Schuljahr los!
Ein witziges Buch, dass auch den Ernst des Lebens zeigt. Mobbing ist ein aktuelles Thema, was hier auch behandelt wird. Jedes Kind ist besonders auf seine Art. Wenn sie das erkennen, dann steigert das schon enorm das Selbstwertgefühl und macht stark.
Lehrreich, lebendig und kindgerecht erzählt die autorin diese tolle Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Starkes Jugendbuch
„Mein geniales Leben“ von Jenny Jägerfeld bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung. Ein wirklich starkes Jugendbuch ist die Geschichte über den 12jährigen Sigge, der in seiner alten Schule aufgrund seines Augenleidens und seiner Besonderheit …
Mehr
Starkes Jugendbuch
„Mein geniales Leben“ von Jenny Jägerfeld bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung. Ein wirklich starkes Jugendbuch ist die Geschichte über den 12jährigen Sigge, der in seiner alten Schule aufgrund seines Augenleidens und seiner Besonderheit gemobbt wurde und ein neues Leben bei seiner speziellen Großmutter damit beginnt, zu versuchen herauszufinden, wie man beliebt wird. Die Geschichte ist sehr humorvoll und ansprechend geschrieben. Nicht zu lange Kapitel, besondere Charaktere der Personen des Buchs und verschiedene Handlungsstränge machen das lesen abwechslungsreich und man ist schnell durch das Buch gelesen. Ein Buch, das Mut macht, man selbst zu sein trotz Schwächen und Makel, ein Buch über Anderssein und Freundschaft, ein Buch bei dem man lachen kann und „ein paar Tränen verdrücken“, ein wirklich tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Sigge ist 12 und nicht gerade beliebt. Er schielt und bietet schon deshalb eine Angriffsfläche. Als er mit seiner Mutter und Schwester von Stockholm weg und zur Oma zieht, erscheint ihm das als die große Chance von vorne zu beginnen. Er hat 59 Tage bis die Schule beginnt und …
Mehr
Zum Inhalt:
Sigge ist 12 und nicht gerade beliebt. Er schielt und bietet schon deshalb eine Angriffsfläche. Als er mit seiner Mutter und Schwester von Stockholm weg und zur Oma zieht, erscheint ihm das als die große Chance von vorne zu beginnen. Er hat 59 Tage bis die Schule beginnt und sich zu überlegen, wie er es schafft, beliebt zu werden.
Meine Meinung:
Dieser Countdown, der sich durch das Buch zieht, ist schon besonders. Er erhöht die Spannung, was Sigge sich so alles ausdenkt. Es ist eine Geschichte, wie sie anderen Kindern sicher auch passieren kann. Man möchte beliebt sein und weiß nicht, wie man das erreichen soll. Insgesamt ist eine interessante Geschichte, die auch gut geschrieben ist. Sie hat viel Humor, aber auch viel Herz. Der Schreibstil ist gut und liest sich sicher nicht nur für die Zielgruppe gut. Sigge hat mir gut gefallen, noch besser aber Sigges Oma, die so herrlich durchgeknallt beschrieben ist. Das Buch ist lesenswert.
Fazit:
Lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
witzig und cool
Sigge, der schwedische Junge, hat es geschafft, selbst unseren Lesemuffel in seinen Bann zu ziehen!
Sigge hat ein Problem, wie es sicher viele Kinder haben, er möchte cool sein, beliebt und von anderen respektiert. Nachdem in Stockholm alles falsch lief, hofft er jetzt bei …
Mehr
witzig und cool
Sigge, der schwedische Junge, hat es geschafft, selbst unseren Lesemuffel in seinen Bann zu ziehen!
Sigge hat ein Problem, wie es sicher viele Kinder haben, er möchte cool sein, beliebt und von anderen respektiert. Nachdem in Stockholm alles falsch lief, hofft er jetzt bei Charlotte - nein, sie will nicht Oma genannt werden! - auf dem Land, seinen Plan umsetzen zu können.
Aber wie das Leben so spielt, läuft es anders als geplant...
Und irgendwann stellt sich die Frage: Was ist wirklich wichtig im Leben? Sollte man nicht einfach nur der sein, der man ist?
Sigges Familie ist einzigartig und vielfältig. Eine absolut schräge Oma, die alles topt, bringt jede Menge Stimmung in die Geschichte.
Ein wunderbares Kinderbuch mit viel Witz! Der lockere, mitreissende Schreibstil der schwedischen Autorin Jenny Jägerfeld trifft genau den Nerv ihrer jungen Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderbares und unterhaltsames Buch für Kids ab 10!
Sigge hat es nicht leicht – er schielt, er liebt Eiskunstlauf und er ist eine Niete in Ballsportarten. Das macht ihn zur idealen Zielscheibe seiner Altersgenossen und als sogar sein Freund Valter beginnt, ihn zu mobben, kommt ihm …
Mehr
Ein wunderbares und unterhaltsames Buch für Kids ab 10!
Sigge hat es nicht leicht – er schielt, er liebt Eiskunstlauf und er ist eine Niete in Ballsportarten. Das macht ihn zur idealen Zielscheibe seiner Altersgenossen und als sogar sein Freund Valter beginnt, ihn zu mobben, kommt ihm der Umzug von Stockholm weg zu seiner Oma nach Skärblacka mehr als gelegen. Er hofft, dort beliebt werden zu können und setzt alles daran, sein neues Image aufzubauen. Doch das ist gar nicht so einfach, wie es zunächst klingt …
Jenny Jägerfeld hat es geschafft, all die Facetten des Lebens in der Pubertät einzufangen und mit gekonnten Pinselstrichen ein Bild davon zu zeichnen. Der Übergang von Kindheit zu Jugendlichkeit ist nie einfach, schon gar nicht dann, wenn ein Kind sich „unperfekt“ fühlt, einen „Fehler“ hat und Hänseleien ausgesetzt ist. Dazu noch kennt Sigge seinen leiblichen Vater nicht und die Beziehung seiner Mutter zum Vater von Sigges Schwestern Majken und Boel (genannt Bobo) geht in die Brüche, sodass er auch diese männliche Bezugsperson verliert. Der Umzug zur extravaganten, aber herrlich ausgeflippten Oma, die nur Charlotte genannt werden möchte, ist einerseits ein grober Einschnitt in Sigges Leben, andererseits will er ihn auch als Chance für einen kompletten Neuanfang nutzen. Doch wie man beliebt wird, muss Sigge erst noch herausfinden. So sind seine Sommerferien erst einmal angefüllt von Überlegungen und „Übungen“ und dass ein Mädchen mit türkisfarbenen Haaren Fotos davon macht, wie er beim Inlinern über ihre Hecke fliegt, macht alles nur noch schwieriger …!
Genau dieser Unfall setzt Ereignisse in Gang, die Sigge zunächst gar nicht als das einordnen kann, was sie sind. Er macht Fehler, wie jedes Kind, und lernt dabei, dass dies nicht immer aus Boshaftigkeit geschieht, aber die Wiedergutmachung oft schwer ist. Allein schon das Zugeben, etwas getan zu haben, kann zum Problem werden.
Wunderbar hat die Autorin hier eine kleine Welt mit lauter Originalen geschaffen. Sigge liebt seine Schwestern und übersieht dabei deren „Fehler“. Er registriert sie sehr wohl, aber er empfindet sie nicht als so störend, wie seine eigenen „Fehler“. Auch bei Charlotte und Krister nimmt er alle Macken liebevoll zur Kenntnis und hat immer einen netten Weg, damit umzugehen. Ab und an macht er ein Witzchen, aber verletzend ist er nie. Es machte mir sehr viel Freude, Sigge in seinen Sommerferien zu begleiten und ihn entdecken zu lassen, was im Leben wichtig ist und was nicht, wie man mit den Aufgaben, die einem das Leben so stellt, fertig wird und wie man dabei nett und liebenswert bleibt.
Ich denke, dieses Buch kann für Kids im Zielgruppenalter eine sehr große Hilfe sein, denn sie können sich an vielen Stellen selbst entdecken, Sigge teils einen Schritt voraus sein und erkennen, dass sie mit ihren Sorgen und Nöten nicht die einzigen auf dieser Welt sind. Hier wird nicht der große moralische Zeigefinger geschwungen, sondern liebevoll und sanft, aber auch mit sehr viel köstlichem Humor, gezeigt, dass das Leben – für Jung und Alt gleichermaßen – nie einfach, aber immer schön ist. Ich bin wunderbar unterhalten worden und würde Kids ab 10 Jahren dieses Buch bedenkenlos zum Lesen geben. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Buch:
Sigge ist zwölf und gehört in seiner alten Schule nicht gerade zu den beliebten Kindern. An guten Tagen ist er seinen Mitschülern egal, an schlechten wird er gemobbt.
Nun zieht Sigge mit seiner Mutter und seinen Schwestern zu seiner Großmutter nach Skärblacka. …
Mehr
Zum Buch:
Sigge ist zwölf und gehört in seiner alten Schule nicht gerade zu den beliebten Kindern. An guten Tagen ist er seinen Mitschülern egal, an schlechten wird er gemobbt.
Nun zieht Sigge mit seiner Mutter und seinen Schwestern zu seiner Großmutter nach Skärblacka. Dort hofft er auf einen Neuanfang, aber hat nur 59 Tage Zeit ...
Meine Meinung:
Ein herzliches Buch, mit ganz wunderbaren Charakteren. Die Mama, die dringend einen neuen Job sucht, Majken, seine Schwester, die ganz schnell Freunde findet, seine kleine Schwester Bob, die kaum spricht, Kralle Marzipan, der einzige Gast im Hotel, außer Sigge und seine Familie und dann natürlich Oma Charlotte. Total durchgeknallt mit ihren Glitzerklamotten, ihrem Hang zum Sammeln von ausgestopften Tieren, aber mit jeder Menge Zeit für Sigge und seine Schwestern.
Eine ganz geniale, verrückte Familie.
Es macht Spaß Sigge zu begleiten, es ist humorvoll geschrieben, hat aber durchaus seine ernsten Momente und ist auch sehr tiefgründig für ein Kinderbuch.
Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß Sigge bei seinem Plan endlich beliebt zu werden zu begleiten.
Ein richtig schönes, ruhiges Buch was sehr gut unterhalten kann und auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Vielleicht eine Hilfe für junge Menschen, die sie ein bisschen schwer tun, neue Freunde zu finden und für alle andern auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sei du selbst
Die Bücher vom Urachhaus Verlag sind meistens was richtig besonderes, so dass ich mit vielen Vorerwartungen zu diesem Buch griff. Und wie üblich wurde ich nicht enttäuscht.
Als Leser_innen lernen wir den jungen Sigge kennen, der zusammen mit zwei kleineren Schwestern …
Mehr
Sei du selbst
Die Bücher vom Urachhaus Verlag sind meistens was richtig besonderes, so dass ich mit vielen Vorerwartungen zu diesem Buch griff. Und wie üblich wurde ich nicht enttäuscht.
Als Leser_innen lernen wir den jungen Sigge kennen, der zusammen mit zwei kleineren Schwestern und seiner Mutter zu seiner Oma in ein früheres Hotel zieht. Dieser Umzug bringt es auch mit sich, das er neue Freund_innem finden und sich auf neue Schulkamerad_innen einlassen muss / darf. Wird das gut gehen?
Der Autorin Jenny Jägerfeld gelingt mit "Mein geniales Leben" ein Buch, in dem sie sowohl schwierige Themen verarbeitet (Mobbing, Trennung, Arbeitslosigkeit, Geldsorgen, Lügen etc.), als auch aufzeigt, wie es gelingen kann andere Erfahrungen zu machen und das es wichtig ist, an seine Träume zu glauben.
Die Sprache des Buches ist jugendgerecht, oft humorvoll gehalten, scheut sich aber auch nicht, traurige Momente da sein lassen zu dürfen. Für junge Leser_innen ab 10/11 Jahren lohnt sich das Buch bestimmt, aber auch für in Herzen jung gebliebene Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
