Anna Böhm
eBook, ePUB
Mach nicht so 'ne Welle! / Die Tierpolizei Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Oh nein! Das Flüsschen, an dem die Otterfamilie lebt, ist ganz und gar vertrocknet. Durstig machen sie sich auf den Weg zur Tierpolizei und bitten diese um Hilfe. Natürlich starten die vier tierischen Kommissare mit Fell und Feder sofort die Ermittlungen: Wo ist das Flusswasser nur hin? Kann man es irgendwie zurückholen? Und steckt vielleicht der Gangster Tortellini mit seiner Bande dahinter? Der ist nämlich nicht nur mit allen Wassern gewaschen, er bestimmt auch über die letzten Wasservorräte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.07MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anna Böhm ist in Berlin geboren, wo sie noch immer mit ihrer Familie lebt. Sie war am Theater tätig, studierte Drehbuch und arbeitet seither als Autorin. Für Deutschlandradio Kultur hat sie zahlreiche Hörspiele und Kindergeschichten geschrieben. Als Fabelwesen hätte sie gern einen Drachen, der ihr beim Schreiben hilft und gleichzeitig einen tollen Fußwärmer abgibt.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960522164
- Artikelnr.: 61840690
"Großartig zu lesen ist jedes Kapitel eine Freude." Barbara Ghaffari, bookreviews.at, Januar 2022
Gebundenes Buch
Das dritte Abenteuer der tierischen Polizei-Truppe: lehrreich, lustig, spannend!
Inhalt:
Katzenbärin Flopson, Zwergpony Fridolin, Teddyhamster Jack und Blaumeise Meili sind die Tierpolizei.
In ihrem dritten, tierisch kniffligen Fall benötigt eine Otterfamilie dringend ihre Hilfe, …
Mehr
Das dritte Abenteuer der tierischen Polizei-Truppe: lehrreich, lustig, spannend!
Inhalt:
Katzenbärin Flopson, Zwergpony Fridolin, Teddyhamster Jack und Blaumeise Meili sind die Tierpolizei.
In ihrem dritten, tierisch kniffligen Fall benötigt eine Otterfamilie dringend ihre Hilfe, denn ihr Flüsschen führt kaum noch Wasser. Rohrdommel, Moorfrosch und die anderen Bewohner sind ratlos.
Wer klaut hier das Wasser und weshalb?
Ob die fiese Bande des Gangsters Tortellini dahintersteckt?
Die Spur führt zum See, der ebenfalls seit kurzem Wasser verliert.
Schnell ist den tierischen Ermittlern klar, dass hier etwas oberfaul ist.
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
oder zum Selberlesen für geübte Leser, etwa ab 8 Jahren (normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Kapitel)
Illustrationen/Covergestaltung:
Wie bereits bei den beiden ersten Bände sind auf dem Cover erneut die Mitglieder der Tierpolizei jeweils als kleine Zeichnung zu finden. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Zettel mit Zwergpony Fridolin als Stanze, hinter der sich eine spritzige Badespaß-Szene befindet.
Auch fällt das rot-weiße Flatterband sofort ins Auge, welches als schwarz-weiß Version im Innern zusätzlich alle Buchseiten umrahmt und so einen Hingucker beim Buchschnitt bildet.
Eine außergewöhnliche und geniale Gestaltung!
Das Abenteuer wird ergänzt durch zahlreiche wunderschöne und detailverliebte Illustrationen, die die Charaktere lebendig werden lassen.
Der Zeichenstil von Ramona Wultschner gefällt sehr, denn die Tiere wirken sehr dynamisch und sympathisch. Ganz besonders ihre Mimik ist wundervoll getroffen
Zum Ende des Buches findet sich eine Schritt für Schritt Anleitung für alle, die das verträumte Zwergpony Fridolin selbst einmal zeichnen möchten.
Ein Tipp für alle Fans von Emmi & Einschwein: Augen auf, es gibt ein süßes Easter Egg zu entdecken.
Mein Eindruck:
Dies ist der dritte Band aus der Reihe "Die Tierpolizei".
Es ist hilfreich aber kein Muss, die ersten beiden Abenteuer zu kennen.
Bevor die Geschichte beginnt sowie hinten im Buch werden alle wichtigen Charaktere kurz vorgestellt.
Lustigen Kapitelüberschriften, Wortwitz wie auch Wortveränderungen und sympathische Sprachfehler ziehen sich durch das ganze Abenteuer und bringen Groß und Klein immer wieder zum Schmunzeln.
Auch die vielfältigen und außergewöhnlichen Tierarten machen dieses Abenteuer zu etwas besonderem.
Die vier Mitglieder der Tierpolizei sind grundverschieden und doch hat jeder für sich etwas ganz besonderes, liebenswertes. Sie sind herzensgut und ein tolles Team, dass sich bei der spannenden Ermittlung perfekt ergänzt.
Auch beim dritten Abenteuer lässt es sich fabelhaft mitraten und ermitteln.
Ganz egal, ob man richtig liegt oder furchtbar im auf dem Holzweg ist, es macht großen Spaß, nach Hinweisen zu suchen.
Daher möchten wir an dieser Stelle nicht zu viel zur Ermittlung verraten.
Das Detektivabenteuer liest unterhaltsam und ist zugleich lehrreich: Neben Freundschaft und Hilfsbereitschaft sind Angst und Umwelt- bzw. Artenschutz zentrale Themen.
Band 3 endet wie seine Vorgänger mit einem neuen Hilferuf, was auf ein viertes Abenteuer mit dem tierischen Ermittlerquartett schließen lässt.
Fünf spritzige Sterne für dieses lustige und aufregende Polizei-Abenteuer und eine Leseempfehlung für alle kleinen und großen Detektive!
Fazit:
Die gelungene Fortsetzung der tierisch lustigen Kinderkrimi-Reihe.
Ein abwechslungsreiches, spannendes und unterhaltsames Polizei-Abenteuer zum Mitkombinieren.
Die Mitglieder der Tierpolizei wachsen einem schnell ans Herz und die liebevoll und detailliert gestalteten schwarz-weiß Illustrationen erwecken die Tiere zum Leben.
Dank altersgerechter Vermittlung von Themen wie Arten- und Umweltschutz zudem eine lehrreiche Geschichte und ein großartiges (Vor-)Lesevergnügen für kleine und große Spürnasen!
...
Rezensiertes Buch "Die Tierpolizei -
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
Oh nein! Das Flüsschen, an dem die Otterfamilie lebt, ist ganz und gar vertrocknet. Durstig machen sie sich auf den Weg zur Tierpolizei und bitten diese um Hilfe. Natürlich starten die vier tierischen Kommissare mit Fell und Feder sofort die Ermittlungen: Wo ist das …
Mehr
Klappentext:
Oh nein! Das Flüsschen, an dem die Otterfamilie lebt, ist ganz und gar vertrocknet. Durstig machen sie sich auf den Weg zur Tierpolizei und bitten diese um Hilfe. Natürlich starten die vier tierischen Kommissare mit Fell und Feder sofort die Ermittlungen: Wo ist das Flusswasser nur hin? Kann man es irgendwie zurückholen? Und steckt vielleicht der Gangster Tortellini mit seiner Bande dahinter? Der ist nämlich nicht nur mit allen Wassern gewaschen, er bestimmt auch über die letzten Wasservorräte …
Cover:
Das Cover ist wirkt sehr lebendig und abenteuerlich. Kleine Bilder mit Szenen aus dem Buch sind erkennbar. Man erkennt die unterschiedlichen Charaktere in verschiedenen Situationen. So ist ein Pferd im Wasser erkennbar, eine Blaumeise, die einen Fisch fängt, ein Hamster, der über den Regen schimpft und eine Katzenbäri, die vor Wasser scheut. Optisch, grafisch und farblich ist das Cover sehr schön gestaltet. Es weckt die Neugier und ist spannend und abenteuerlich gestaltet und gemalt.
Meinung:
Ein weiteres feuchtfröhliches Abenteuer mit der Tierpolizei. Dies ist bereits der dritte Fall für die Tierpolizei. Die Bücher kann man auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind.
Da ich die Tierpolizei jedoch bereits kannte und die vorherigen Fälle gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt auf den dritten Band von Flopson, Fridolin, Meili und Jack.
Diesmal wird es nass. Ein feuchtfröhlicher Fall, der auf die Freunde und Ermittler wartet. Ein spannender Tierkrimi voller Abenteuer, Humor und richtig guter Unterhaltung.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr leicht und locker lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Schriftgröße ist altersentsprechend angepasst und auch die Gestaltung der einzelnen Kapitel gefällt mir sehr gut. Auch die Kapitelüberschriften sind passend gewählt, ohne zu viel zu verraten.
Zu Beginn werden kurz die Charaktere vorgestellt, so dass man diese direkt vor Augen hat und sich diese besser vorstellen kann. Die Charaktere sind gut gewählt und gut durchdacht. Man kann sich gut in die tierischen Protagonisten hineinversetzen und folgt diesen sehr gern.
Das Abenteuer wird spannend erzählt und die Ermittlungen sind gut durchdacht und nachvollziehbar aufgebaut. Man verfolgt gespannt, was passiert und wird dabei sehr gut unterhalten. Auch eine gewisse Portion Witz und Humor darf hier nicht fehlen und wird sehr gut integriert.
Die tierischen Darsteller haben hier einiges zu tun, Flüsse verschwinden und das feuchte Nass spielt hier eine große Rolle, jedoch geht es hier nicht immer nur fröhlich zu. Freundschaft und Zusammenhalt spielen hier eine große Rolle, aber auch Themen wie Natur- und Tierschutz werden hier geschickt mit eingebaut. Spannend, interessant und unterhaltsam begibt man sich hier auf Spurensuche und folgt den Ermittlungen.
Toll sind auch die schwarz-weiß Illustrationen, die das Gesamtbild perfekt ergänzen und abrunden. Die Illustrationen sind wieder wundervoll gelungen und passend gewählt. Sie veranschaulichen das Gelesene und runden dies perfekt ab.
Am Ende gibt es einen kleinen Zeichenkurs zu Fridolin und wie man diesen in einfachen Schritten selbst nachmalen kann. Dies fand ich eine sehr schöne Idee.
Die Tierpolizei ist einfach klasse und ich bin schon sehr auf weitere Bände gespannt.
Fazit:
Ein weiteres feuchtfröhliches Abenteuer mit der Tierpolizei. Aber Vorsicht, es wird nass!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im neuen Fall der Tierpolizei dreht sich alles um einen verschwundenen Fluss. Die Flusstiere sitzen dadurch auf dem Trockenen und sind schon ganz verzweifelt, da die letzte große Pfütze auch noch Nudelgangster angelockt hat, die damit groß verdienen wollen. Somit hoffen die …
Mehr
Im neuen Fall der Tierpolizei dreht sich alles um einen verschwundenen Fluss. Die Flusstiere sitzen dadurch auf dem Trockenen und sind schon ganz verzweifelt, da die letzte große Pfütze auch noch Nudelgangster angelockt hat, die damit groß verdienen wollen. Somit hoffen die Flusstiere auf einen schnellen Ermittlungserfolg und natürlich auf die Rückkehr ihres Flusses. Die Tierpolizei steht also ziemlich unter Erfolgsdruck. Dazu kommt auch noch, dass solch ein nasser Fall nicht bei allen Polizisten Begeisterung auslöst. Denn dem einen oder anderen macht Wasser auch noch Angst. Ob die Tiere diesen besonderen Fall wirklich erfolgreich abschließen können?
Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (7 und 9 Jahre) gelesen. Wir finden die Tierpolizei einfach klasse. Sie sind ganz verschieden, aber jeder auf seine Art liebenswert. Katzenbärin Flopson ist die kluge Chefin, Teddyhamster Jack oft grummelig, aber tief im Inneren ein lieber Kerl, Blaumeise Meili eine aufgeweckte Spürnase und Minipony Fridolin immer fröhlich und gut gelaunt, aber manchmal etwas begriffsstutzig.
Es macht großen Spaß mit dieser unterhaltsamen Truppe in das neue Abenteuer zu starten. Der humorvolle Schreibstil sorgt für tolle Unterhaltung. Man ist immer neugierig, wie die Geschichte weitergeht. Diese wird dazu noch von wunderbaren schwarz-weißen Illustrationen begleitet, die auch immer sofort die Launen der verschiedenen Tiere erkennen lassen. Neben ganz viel Witz kommt auch die Spannung nicht zu kurz, da die Tierpolizei zeitlich unter Druck steht, den Fall zu lösen. Bei uns wurden auch immer wieder Vermutungen zum Verschwinden des Flusses und zu manchen Figuren aufgestellt. Die Auflösung ist dann auch sehr gelungen.
Fazit:
Eine fröhliche und sehr kurzweilige Geschichte mit liebenswerten Ermittlern, die bei uns für großen Lesespaß gesorgt hat. Wir freuen uns schon riesig auf das nächste Abenteuer.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tierisch gut
Dies ist bereits Band drei der lustigen Tierkrimi-Reihe. Ich bin ohne Vorkenntnisse in diese Reihe eigestiegen und bereits nach einigen Kapiteln war klar, dass ich die anderen Bände auch unbedingt haben muss. Euch wird es nicht anders ergehen, also fangt direkt bei Band eins …
Mehr
Tierisch gut
Dies ist bereits Band drei der lustigen Tierkrimi-Reihe. Ich bin ohne Vorkenntnisse in diese Reihe eigestiegen und bereits nach einigen Kapiteln war klar, dass ich die anderen Bände auch unbedingt haben muss. Euch wird es nicht anders ergehen, also fangt direkt bei Band eins an!
Die Hauptakteure und gleichzeitig die Tierpolizei sind die Katzenbärin Flopson, das Minipony Fridolin, die Blaumeise Meili und der Teddyhamster Jack. Alle vier haben mein Herz im Sturm erobert, aber ohne Frage ist Fridolin mein Favorit, weil er so ein wenig verpeilt und unbekümmert ist. Man merkt, dass die Autorin viel Herzblut in diese Charaktere gesteckt hat.
In der Geschichte spielen noch viele andere liebenswerte Tiere mit. Dabei hat mich besonders gefreut, dass auch ein paar nicht so bekannte Tierarten hier einen Platz gefunden haben. Natürlich gibt’s auch einige nicht so liebenswerte Tiere und ein paar Bösewichte, denn sonst wäre die Tierpolizei ja überflüssig.
Mit viel Humor und in einem unkomplizierten Schreibstil hat Anna Böhm einige sehr wichtige Themen aufgegriffen. Es geht um Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut. Super finde ich wie hier das Thema Angst angegangen wird. Es ist keine Schande Angst zu haben, denn eigentlich hat doch jeder vor irgendetwas Angst. Insbesondere seinen Freunden darf man diese Angst auch eingestehen, auch wenn dazu viel Mut erforderlich ist.
Ein zusätzliches Highlight sind die vielen schwarz-weiß Illustrationen von Ramona Wultschner. Sie sind zuckersüß und teilweise echt witzig; eine tolle Ergänzung und Unterstützung des Textes.
Mich hat das Buch begeistert und die Vorgänger werden auf jeden Fall in Kürze auch gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf in ein neues Abenteuer mit der Tierpolizei. Diesmal erreicht Flopson und Co. der Hilferuf einer Otterfamilie: Ihr Fluss ist weg, wer hat den wohl geklaut?
Meine Jungs (12 und 9) und ich sind schon länger Fans der Tierpolizei und auch deren neuester Fall konnte uns begeistern. Diesmal …
Mehr
Auf in ein neues Abenteuer mit der Tierpolizei. Diesmal erreicht Flopson und Co. der Hilferuf einer Otterfamilie: Ihr Fluss ist weg, wer hat den wohl geklaut?
Meine Jungs (12 und 9) und ich sind schon länger Fans der Tierpolizei und auch deren neuester Fall konnte uns begeistern. Diesmal geht es um Umwelt- und Artenschutz, denn einigen Tieren fehlt der Lebensraum. Das Thema wird dabei sehr lustig angegangen, denn unsere Tierpolizisten sind doch recht unterschiedlich. Sie halten aber fest zusammen und können so Berge versetzten (nah, nicht unbedingt einen Berg, aber...). Jack hat diesmal einen Running-Gag bekommen, der uns auch Dank der tollen Illustrationen zum Lachen gebracht hat. Der Große fand die ausgefallenen Tierarten super und natürlich gibt es auch wieder einen skurrilen und absolut witzigen Nebencharakter. Wir fanden den Fall sehr spannend und können die Reihe nur wärmstens weiterempfehlen. Wir sind den Tierpolizisten bereits restlos verfallen und warten nun auf Band 4 (Februar ist ja nicht soo lange hin;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein spannender dritter Fall für die Tierpolizei
Die Tierpolizei ermittelt wieder. Eine aufgeregte Otterfamilie bittet um Hilfe, denn von dem Fluss, an dem sie leben, ist nur noch das trockene Flussbett übrig. Das bringt das Ermittlerquartett dazu, die Stadt zu verlassen und auf dem Land …
Mehr
Ein spannender dritter Fall für die Tierpolizei
Die Tierpolizei ermittelt wieder. Eine aufgeregte Otterfamilie bittet um Hilfe, denn von dem Fluss, an dem sie leben, ist nur noch das trockene Flussbett übrig. Das bringt das Ermittlerquartett dazu, die Stadt zu verlassen und auf dem Land zu ermitteln. Dabei lernen sie viele Tiere kennen, die am Uferrand und im Wasser leben.
Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen, angefangen bei dem schönen Cover. Dazu die wunderbaren Illustrationen, die die Geschichte anreichern – und außerdem witzig sind.
Ich habe das Buch ohne Vorkenntnis der zwei ersten Bände gelesen und kam gut in die Geschichte rein. An der ein oder anderen Stelle merkt man schon, dass etwas Vorwissen fehlt, es kommen aber genügend Hinweise im Buch vor, so dass sich der Zusammenhang erschließt.
Die Geschichte selbst ist für das Alter passend spannend geschrieben, die vier Tierpolizisten kommen mit ihren sympathischen Eigenarten gut rüber und im Team geht einfach alles besser. Bösewichter gibt es natürlich auch, die werden fies genug dargestellt, aber nicht zu furchteinflößend. Mit den eigenen Ängsten, die jeder in sich trägt, wird rührend und kindgerecht umgegangen.
Mir hat auch gut gefallen, dass das Artenschutzthema altersgerecht dargestellt wurde, ohne erhobenen Zeigefinger. Es integriert sich einfach in die Geschichte.
Insgesamt ein schönes und spannendes Kinderbuch, mit witzigen und interessanten Figuren, überhaupt nicht langweilig und gut und mit Spaß zu lesen. Auch zum Vorlesen für jüngere Kinder geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf der Suche nach dem Mummelfluss
Zitat:
“»Aber Angst ist doch nichts Schlimmes. Ich habe auch Angst.« sagt die Meise.” S. 166
Leas (11J.) Meinung:
Ich finde die Bilder schön gezeichnet. Ich hätte es gut gefunden, gäbe es eine Karte im Einband. Die …
Mehr
Auf der Suche nach dem Mummelfluss
Zitat:
“»Aber Angst ist doch nichts Schlimmes. Ich habe auch Angst.« sagt die Meise.” S. 166
Leas (11J.) Meinung:
Ich finde die Bilder schön gezeichnet. Ich hätte es gut gefunden, gäbe es eine Karte im Einband. Die Geschichte war schön geschrieben, denn ich wurde oft vom Täter abgelenkt.
Meinung:
Ich kann meiner Tochter nur zustimmen, die Illustrationen von Ramona Wultschner sind wieder sehr gelungen. Sie unterstreichen, das Lesevergnügen perfekt und geben immer wieder Anlass zum Schmunzeln.
Wie das bei Krimis immer so ist, steht am Anfang die Suche nach Spuren. Meiner Tochter ist in diesem Teil der Geschichte zu wenig “passiert”. Mir hat es aber eigentlich gefallen, wie die Tierpolizei nach und nach immer neue Flusstiere kennenlernt und versucht zu helfen. Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass es ein Wiedersehen mit Tjalle gibt. Ich mag den kleinen Streifentenrek. Es gibt natürlich immer wieder Hinweise und auch einige Verdächtige. Wir dachten ja zuallererst an Biber. ☺ Meine Tochter wurde beim Lesen tatsächlich verunsichert, was den oder die Täter angeht, weil “falsche” Fährten einfach gut gelegt wurden.
Wie immer ist das Buch herrlich humorvoll, es gab einige Schmunzelmomente für uns. Zum Ende hin wird es dann auch ein wenig spannend. Für meine 11-jährige Tochter war die Geschichte allerdings etwas zu kindlich. Für Kinder ab ca. 7 Jahren ist sie auf jeden Fall super zum Vor-, selbst oder gemeinsam Lesen.
Diesmal hat übrigens Flopson ein Geheimnis und das Thema Ängste wird aufgegriffen. Mir als Mama gefällt, dass den Kindern so gezeigt wird, dass jeder vor etwas Angst hat und dass es ganz verschiedene Dinge sein können. Und man muss sich dafür nicht schämen. Auch wird in der Geschichte deutlich, dass es Mensche gibt, denen der Profit über alles geht, aber eben auch solche, die sich aus vollem Herzen und mit viel Engagement für den Naturschutz einsetzen. Super!
Am Ende wartet dann, wie immer, auch schon der nächste Fall auf die Tierpolizei. Und der wird sicher wieder sehr spannend.
Fazit:
Herrlicher, humorvoller, lehrreicher und zum Nachdenken anregender Kinderkrimi für eher jüngere Kinder (ab 7J).
Klare (Vor-)Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Die Tierpolizei. Mach nicht so 'ne Welle!" von Anna Böhm, ist Band 3 der lustigen Tierkrimi-Reihe, in dem ein neuer kniffliger Fall auf die Tierpolizisten wartet.
Der Fuss an dem die Otter-Familie zu Hause ist, ist plötzlich total ausgetrocknet. Durstig macht sich die …
Mehr
"Die Tierpolizei. Mach nicht so 'ne Welle!" von Anna Böhm, ist Band 3 der lustigen Tierkrimi-Reihe, in dem ein neuer kniffliger Fall auf die Tierpolizisten wartet.
Der Fuss an dem die Otter-Familie zu Hause ist, ist plötzlich total ausgetrocknet. Durstig macht sich die Otter-Familie auf den Weg zu den Tierpolizisten, die natürlich sofort den Fall übernehmen. Doch was ist nur mit dem Fluss passiert und wo ist das Flusswasser hingekommen? Ob der Gangster Tortellini mit seiner Bande dahinter steckt? Denn er ist nicht nur mit allen Wassern gewaschen, er bestimmt auch über die letzten Wasservorräte.
Anna Böhm schafft es auch im im dritten Fall der Tierpolizisten, mit einer unheimlichen Leichtigkeit, ihre Leser in ein charmant witzig und total unterhaltsames Abenteuer zu entführen. Denn bereits der Einstieg und das übersichtlich dargestellte Charakterverzeichnis macht es Fans wie auch Neulingen der Reihe, leicht ins Abenteuer zu finden. Total sympathisch, lustig und zum knuddeln liebenswert ausgearbeitete Charaktere, sorgen für jede Menge Schmunzelmomente und beleben durch ihre witzig dargestellten Eigenheiten die Handlung. Besonders die knuffigen Otterkinder, Fridolin, die wasserscheue Anführerin und der immer mal gerne vor sich hin brodelnde Jack, sind einfach tolle Charaktere, die man schnell ins Herz schliesst.
Auch der Fall der Tierpolizisten baut sich gut nachvollziehbar, altersgerecht und zum mitfiebern auf und bleibt auch bis zum Ende abenteuerlich spannend. Wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Ängste überwinden und sich eingestehen, sowie Umweltschutz fliessen gekonnt in die Handlung mit ein.
Ein absolutes Highlite sind neben der toll ausgedachten Geschichte aber ebenfalls die filigran und liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen. Sie beleben und unterstreichen das Abenteuer der Tierpolizisten einfach hervorragend.
Als witzige Idee, darf man abschliessend selbst den Bleistift zücken und sich in 6 Schritten als Fridolin-Künstler beweisen.
Ein insgesamt richtig toll, super spannend und abenteuerlich ausgearbeiteter Tierkrimi, mit hübschen Illustrationen und ganz viel Schmunzelmomenten. Absolut lesenswert, denn Lesespass garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für