Nikos Milonás
eBook, ePUB
Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Michalis Charisteas
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Kretische Feindschaft - Mord unter der Sonne Kretas: Kommissar Michalis Charisteas ermittelt in seinem ersten Fall Frühling auf Kreta - Vor der malerischen Hafenstadt Chania blühen die Olivenbäume, doch ganz in der Nähe bricht eine alte Fehde wieder auf ... Kommissar Michalis Charisteas genießt seinen morgendlichen Ellinikos mit Blick auf den venezianischen Hafen seiner Heimatstadt, die Touristen schlafen noch. Alles wäre perfekt, könnte in diesem Moment seine deutsche Freundin Hannah bei ihm sein, deren Besuche für Michalis und seine große Familie immer ein besonderes Ereignis sind. ...
Kretische Feindschaft - Mord unter der Sonne Kretas: Kommissar Michalis Charisteas ermittelt in seinem ersten Fall Frühling auf Kreta - Vor der malerischen Hafenstadt Chania blühen die Olivenbäume, doch ganz in der Nähe bricht eine alte Fehde wieder auf ... Kommissar Michalis Charisteas genießt seinen morgendlichen Ellinikos mit Blick auf den venezianischen Hafen seiner Heimatstadt, die Touristen schlafen noch. Alles wäre perfekt, könnte in diesem Moment seine deutsche Freundin Hannah bei ihm sein, deren Besuche für Michalis und seine große Familie immer ein besonderes Ereignis sind. Doch noch bevor er Hannah Ende April am Flughafen in die Arme schließen kann, steckt Michalis mitten in einem neuen Fall: Der Bürgermeister des Nachbarorts wird vermisst und kurz darauf tot in einem Autowrack an der Felsenküste gefunden. Ein Unfall, wie die örtliche Polizei schnell feststellt. Doch Michalis gibt sich nicht mit einfachen Erklärungen zufrieden. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf alte Feindschaften, die weitere Opfer fordern werden ... Ein spannender Kreta-Krimi voller Lokalkolorit, perfekt für den Urlaub!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Nikos Milonás alias Frank D. Müller hat sich bereits im Alter von 17 Jahren bei seiner ersten Kreta-Reise in die Mittelmeerinsel verliebt. Aus einem kühlen norddeutschen Sommer kommend, war er überwältigt, als er vom Schiff aus die Küste sehen konnte und der intensive Duft von wildem Thymian übers Meer zu ihm herüberwehte. Seither verbringt er so viel Zeit wie möglich auf Kreta und hat Land und Leute fest ins Herz geschlossen. In seinem deutschen Leben wohnt der gebürtige Hamburger in München, arbeitet als Regieassistent und Dokumentarfilmer und ist (Co-)Autor diverser TV-Sendungen (u.a. »München 7«).
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 17. April 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104910932
- Artikelnr.: 54422646
Mir gefällt besonders gut die Mischung aus einer sehr spannenden und bis zur letzten Seite unklaren Krimihandlung und Michalis Familiengeschichte. Sabine Abel Bayerischer Rundfunk 20190503
Kommissar Michalis Charisteas freut sich schon darauf, endlich wieder seine Freundin Hannah aus Berlin in die Arme schließen zu können, die am Nachmittag ankommen soll. Doch dann muss er ermitteln. Der seit einiger Zeit vermisste Bürgermeisters Stelios Karathonos wird neben der …
Mehr
Kommissar Michalis Charisteas freut sich schon darauf, endlich wieder seine Freundin Hannah aus Berlin in die Arme schließen zu können, die am Nachmittag ankommen soll. Doch dann muss er ermitteln. Der seit einiger Zeit vermisste Bürgermeisters Stelios Karathonos wird neben der Küstenstraße in seinem Wagen tot aufgefunden. Während der Polizeichef die Sache gerne als Unfall abhandeln möchte, sieht das Charisteas anders. Er möchte mit seinem Kollegen Pavlos Koronaios gerne ermitteln, doch das wird sabotiert. Aber Michais gibt nicht so schnell auf, auch wenn er sich unbeliebt macht.
Auch wenn dies der erste Fall von Kommissar Michalis Charisteas ist, so kannte ich ihn schon, Weil ich zuvor „Kretischer Abgrund“ gelesen hatte. Dieser Krimi lässt sich schön flüssig lesen. Es geht eher ruhig zu in diesem Kriminalroman, denn Kreta lässt von seiner Atmosphäre her eher an Urlaub denken und außerdem wird alles ziemlich detailliert beschrieben, was ein wenig die Spannung nimmt, aber mir trotzdem gefallen hat.
Michalis Charisteas ist ein sympathischer Mensch und ein guter Ermittler. Obwohl er schon in den Dreißigern ist, wohnt er immer noch zu Hause bei seinen Eltern. Mit Hannah führt er eine Beziehung auf Distanz und freut sich umso mehr, wenn sie wieder bei ihm ist. Aber nicht nur ihm geht es so, auch seine Familie freut sich auf Hannah und man hofft, dass es vielleicht bald eine Hochzeit gibt und die Familie noch vergrößert wird.
Michalis muss also Ermittlungen und Privates unter einen Hut bringen. Bei den Ermittlungen stößt er auf alte Feindschaften, die weitere Opfer fordern.
Mir hat dieser Krimi mit viel Kreta-Atmosphäre gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Voller Vorfreude wartet nicht nur Kommissar Michalis Charisteas auf die Ankunft seiner Freundin Hannah. Sie lebt in Deutschland und verbringt nur alle paar Monate ein paar Wochen mit ihrem Freund. Dieses Ereignis versetzt jedes Mal die gesamte kretische Familie in Aufregung und hektisches Treiben. …
Mehr
Voller Vorfreude wartet nicht nur Kommissar Michalis Charisteas auf die Ankunft seiner Freundin Hannah. Sie lebt in Deutschland und verbringt nur alle paar Monate ein paar Wochen mit ihrem Freund. Dieses Ereignis versetzt jedes Mal die gesamte kretische Familie in Aufregung und hektisches Treiben. Kein Wunder also, dass wirklich jeder darauf bedacht ist Michalis daran zu erinnern rechtzeitig am Flughafen zu sein. Wie es das Schicksal jedoch will, scheint sich ein neuer, recht pikanter, Fall anzubahnen. Der Bürgermeister des Nachbarorts, zunächst noch vermisst, wird tot aufgefunden. Schnell wird von einem tragischen Unfall gesprochen – für Michalis jedoch zu schnell…
Im ersten Band rund um Kommissar Michalis Charisteas ist einiges los. Vor allem familiäre Einblicke erhält der Leser en masse. Teilweise ist dieser persönliche Aspekt natürlich interessant und für das allgemeine Verständnis durchaus nützlich, andererseits erscheint die Detailliertheit, mit der hier gearbeitet wird, doch ein bisschen zu viel des Guten. Denn sie überlagert in gewisser Weise den eigentlich im Vordergrund stehenden Fall.
Auch wenn andere es verhindern wollen, so lässt Michalis sich nicht davon abbringen, dass es sich bei dem Tod des Bürgermeisters um ein Verbrechen handelt. Konkrete Beweise hat er zwar noch lange nicht vorzuweisen, aber doch ist es ein wenig mehr als ein Bauchgefühl, das ihn antreibt. Kleinere Indizien für seine gewagte These zeichnen sich mit der Zeit immer deutlicher ab und lassen auch den Leser nicht ruhen. Trotz gebotener Neugierde entwickelt sich die Spannungskurve zwar stetig, aber langsam, so dass auch die Handlung als solche zeitweise nur stockend vorangetrieben wird.
Natürlich bleibt man bis zum Schluss am Ball, auch wenn es zugegebenermaßen vor allem zu Beginn tatsächlich schwierig ist sich voll und ganz auf die Geschichte zu fokussieren. Nichtsdestotrotz besteht die mitunter begründete Hoffnung auf überraschende Ereignisse und lange verborgene Geheimnisse. Und wer weiß, vielleicht schafft Michalis’ Familie es ja im nächsten Band sich ein klein wenig zurückzunehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sodom und Gomorra auf Kreta
Als begeisterte Krimi-Leserin und Kreta-Urlauberin musste ich „Kretische Feinschaft“ unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht. Worum geht es?
Kommissar Michalis Charisteas ermittelt auf der griechischen Insel Kreta, genauer gesagt in seiner …
Mehr
Sodom und Gomorra auf Kreta
Als begeisterte Krimi-Leserin und Kreta-Urlauberin musste ich „Kretische Feinschaft“ unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht. Worum geht es?
Kommissar Michalis Charisteas ermittelt auf der griechischen Insel Kreta, genauer gesagt in seiner Heimatstadt, die Hafenstadt Chania, an der Nordwestküste. Er freut sich schon auf den Besuch seiner deutschen Freundin Hannah, die in Berlin lebt, als er nach Kolymbari gerufen wird.
Der Bürgermeister des Nachbarorts ist verschwunden. Kurz darauf wird Stelios Karathonos‘ Leiche aus einem Autowrack an der Felsenküste geborgen. Wie es scheint, handelt es sich um einen Unfall. Denn in seinem Blut wird Alkohol gefunden. Die Ermittlungen werden eingestellt.
Doch dann gibt es einen weiteren Toten…
Nikos Milonás alias Frank D. Müller hat seinen ersten Krimi atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Dem starken Anfang folgt ein etwas schwächerer Mittelteil. Auch das Privatleben des Protagonisten nimmt einen breiten Raum ein. Familie wird auf Kreta groß geschrieben.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Michaelis und Hannah sind mir sofort ans Herz gewachsen. Er ist ein stolzer Kreter und verbeißt sich in den Fall, fast wie ein Deutscher.
„Nikos“ als Hommage an Nikos Kazantzakis, der Alexis Sorbas geschrieben hat? Jedenfalls hat der Autor seiner Geschichte zwei Zitate des Schriftstellers vorangestellt. Gut gefallen hat mir, dass es vorne im Buch eine Übersichtskarte der Schauplätze und ein Personenverzeichnis gibt.
Alles in allem eine Geschichte, die für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf den zweiten Fall für den sympathischen Kommissar.
Fazit: Auftakt einer Krimi-Serie, die auf Kreta spielt. Die perfekte Urlaubslektüre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt mit einem sehr sympathischen Kommissar
Der Bürgermeister der kleinen kretischen Stadt Kolymbari ist verschwunden. Als Stelios Karathonos kurze Zeit später tot in seinem Wagen, abgestürzt an einer Steilküste, aufgefunden wird, sieht alles nach einem Unfall …
Mehr
Gelungener Auftakt mit einem sehr sympathischen Kommissar
Der Bürgermeister der kleinen kretischen Stadt Kolymbari ist verschwunden. Als Stelios Karathonos kurze Zeit später tot in seinem Wagen, abgestürzt an einer Steilküste, aufgefunden wird, sieht alles nach einem Unfall aus. Nur der junge Kommissar Michalis Charisteas glaubt nicht daran. Sein Gefühl sagt ihm, dass hier mehr dahinter steckt und will anfangen zu ermitteln. Da kommt von ganz oben der Befehl, die Ermittlungen abzubrechen. Doch dann gibt es einen weiteren Toten…
Kommissar Michaelis Charisteas ermittelt zusammen mit seinem ihm vorgesetzten Partner Pavlos Koronaios in ihrer Heimatstadt Chania auf Kreta. Ihn habe ich sofort ins Herz geschlossen, wegen seines unerschütterlichen Glaubens an das Gute, wegen seiner Herzlichkeit, seiner Familienverbundenheit und wegen seiner deutschen Freundin Hannah Weingarten, die in Berlin studiert und hier auf Kreta an ihrer Doktorarbeiter weiterarbeiten will. Nur haben die Zwei durch die sich zwischen zwei Familien entspinnende Fehde fast keine Zeit um sich nur um sich selbst zu kümmern. Und auch Michalis Familie würde Hannah gerne absolut unter Beschlag nehmen.
Ich finde, der Autor schafft eine so tolle Atmosphäre rund um die gesamte Familie Charisteas mit ihrer Taverne Athena, mit den vielen kretischen Gerichten, den Gerüchen, den Sitten und Gebräuchen, den kleinen Ausflügen in die Umgebung, dass ich mich gleich wie mittendrin fühle. Ich liebe die griechische Gastfreundschaft, die hier immer wieder zelebriert wird und einfach ihren ganz eigenen Flair hat.
Überhaupt nimmt die Familie und auch Hannah einen sehr großen Raum ein. Aber klar, sie müssen vorgestellt und „sichtbar“ gemacht werden. Besonders die wuselige Mama Loukia hatte ich immer wieder vor Augen. Einfach zum in den Arm nehmen und zum knuddeln, manchmal aber auch ein bisserl anstrengend.
Gerade der Zusammenhalt in Michalis Familie steht im krassen Gegensatz zu zwei Familien, wo gerade eine Fehde ausgebrochen ist und sie sich anscheinend alle gegenseitig umbringen wollen. Diese totalen Gegensätze finde ich sehr interessant zu lesen.
Eben diese beiden Familien stehen im Fokus dieses Kriminalfalles, der sich in einige Fälle ausweitet. Sehr spannend gemacht. Besonders die Auflösung des Falles hat mir gefallen und sich für mich durchaus realistisch dargestellt.
Eine gelungene Premiere für Michalis Charisteas, seiner Hannah und seiner gesamten Familie, die ich sehr gerne noch intensiver kennenlernen möchte. Ein spannender Kriminalfall, interessante Protagonisten und auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommissar Michalis Charisteas genießt sein Leben in der malerischen Hafenstadt Chania in vollen Zügen. Alles wäre perfekt, wenn seine Freundin Hannah ebenfalls hier wohnen würde. Doch diese ist Deutsche und kommt nur selten nach Kreta. Daher ist jeder ihrer Besuche für …
Mehr
Kommissar Michalis Charisteas genießt sein Leben in der malerischen Hafenstadt Chania in vollen Zügen. Alles wäre perfekt, wenn seine Freundin Hannah ebenfalls hier wohnen würde. Doch diese ist Deutsche und kommt nur selten nach Kreta. Daher ist jeder ihrer Besuche für Michalis und seine Familie ein außergewöhnliches Ereignis und versetzt alle in helle Aufregung. Besonders weil Hannahs Mentalität so anders ist als ihre eigene.
Bevor Michalis Hannah dieses Mal vom Flughafen abholen kann, findet er sich mitten in einem neuen Fall wieder. Der Bürgermeister des Nachbarorts wird vermisst und im Gegensatz zur örtlichen Polizei befürchtet seine Frau das Schlimmste. Auch Michalis gibt sich nicht mit einfachen Erklärungen zufrieden und stößt bei nicht immer ganz offiziellen Ermittlungen tatsächlich auf alte Feindschaften.
Neben den Nachforschungen um das Verschwinden des Bürgermeisters geht es um Familie, das Leben auf Kreta, die Unterschiede und eine mögliche Kluft zwischen Kretern und dem Rest von Griechenland oder auch dem Ausland.
Die Familie Charisteas erfüllt wohl einige Klischees, die mir aber immer wieder ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert haben. Sie mischen sich überall ein, wissen alles übereinander und können es überhaupt nicht nachvollziehen, warum Hannah und Michalis möglicherweise die Zweisamkeit einen Abend mit der Verwandtschaft vorziehen wollen würden.
Die Beschreibungen der Landschaft sowie von lokalen Speisen und Getränken haben mir sehr gut gefallen und direkt Urlaubsgefühle ausgelöst. Wir lernen aber nicht nur die schönen Seiten Kretas kennen, sondern ebenso die eher düsteren, korrupten und gefährlichen. Traditionen, Ehre, Fehden und Rache spielen eine große Rolle.
Es handelt sich um den ersten von bisher sechs Fällen von Kommissar Michalis Charisteas und seinem Partner Pavlos Koronaios. Vor allem für Liebhaber Kretas eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stelios Karathonos ist verschwunden, nicht weiter tragisch die Polizei in seinem Heimatort, der keinen kretischen Stadt Kolymbari . War doch seine hysterische Frau vor Wochen schon mal da um ihn vermisst zu melden.
Der Gouverneur jedoch sieht das anders und Michalis Charisteas und sein Kollege …
Mehr
Stelios Karathonos ist verschwunden, nicht weiter tragisch die Polizei in seinem Heimatort, der keinen kretischen Stadt Kolymbari . War doch seine hysterische Frau vor Wochen schon mal da um ihn vermisst zu melden.
Der Gouverneur jedoch sieht das anders und Michalis Charisteas und sein Kollege Koronaios beide von der Mordkommission Chania werden mit dem Vermisstenfall betraut. Koronaios gefällt dies so gar nicht, was er auch durch ständiges meckern kund tut. Als der Bürgermeister tot in seinem abgestürtzten Wagen an den Klippen gefunden wird, steht schnell fest: Dies war ein Unfall. Nur Michalis Charisteas hat da ganz massive Zweifel. Er darf nicht weiter ermitteln, bis es zu einem erneuten Fall kommt.
Kretische Feindschaft ist viel mehr als ein Krimi.
Niko Milonas nimmt den Leser mit in die kretische Umgebung, Kultur und das leckere Essen. Die gesamte Familie Charisteas mit ihrem Restaurant wird kliebevoll und charakterisch stark dargestellt.
MIr hat dieser Krimi sehr gut gefallen, kommt er doch ohne blutrünstige Szenen aus und hat mir ein wenig Urlaubsflair beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi der uns Leser einen möglichen Urlaubsort schmackhaft machen soll. Dieser Eindruck entstewiht, wenn man die sehr ausführlichen Beschreibungen der Landschaft, des Essens und der äußerst gastfreundlichen Menschen liest.
Das ganze Buch besteht aus sehr ausführlichen …
Mehr
Ein Krimi der uns Leser einen möglichen Urlaubsort schmackhaft machen soll. Dieser Eindruck entstewiht, wenn man die sehr ausführlichen Beschreibungen der Landschaft, des Essens und der äußerst gastfreundlichen Menschen liest.
Das ganze Buch besteht aus sehr ausführlichen Beschreibungen, egal um was es geht. Wie er seinen Bart trägt, wie sehr er seine Freundin liebt, wie er Roller fährt oder wie oft er einen Frappé trinkt oder wer ihn bezahlen muss.
Der Krimi geht unter, schade, denn es ist ein sehr interessanter Ansatz. Ein Ermittler der feine Strömungen, Veränderungen der Umgebung und der Menschen spürt, als das er sich auf handfeste Tatsachen festlegen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eher ein Roman als ein Krimi. Tolle griechische Atmosphäre!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wollte bei einer Lovelybooks Aktion mitmachen.
Cover:
Das Cover finde ich total schön. Durch den Hafen und unten die griechischen Ornamente bekommt man gleich …
Mehr
Eher ein Roman als ein Krimi. Tolle griechische Atmosphäre!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wollte bei einer Lovelybooks Aktion mitmachen.
Cover:
Das Cover finde ich total schön. Durch den Hafen und unten die griechischen Ornamente bekommt man gleich Griechenland-Feeling. Ich würde jetzt dadurch nicht gleich direkt auf einen Krimi schließen.
Inhalt:
Michalis Charisteas ist mit Hannah zusammen. Hannah ist Deutsche und endlich kommt sie wieder einmal zu ihm. Leider kann er die Zeit nicht ganz so sehr genießen, da es nach Ewigkeiten wieder einmal einen Mord gegeben hat. Auf der Insel Kreta passiert dies nicht jeden Tag. Die Polizisten des Reviers Kolymbari verhalten sich jedoch ganz unprofessionell. Wollen sie etwas vertuschen?
Handlung und Thematik:
Leider wird ja bereits im originalen Klappentext die komplette Handlung gespoliert, sodass eigentlich schon alles klar war. Kein Mörder- und kein Motivraten mehr… Das liebe ich eigentlich bei Krimis und Thriller ganz besonders. Auch die Spannung war nicht wirklich da. Es passiert mal was, dann wird gehandelt, dann passiert wieder was, … Es kam kein Druck auf und so richtig mitziehen konnte mich das ganze nicht. Allerdings war die griechische Atmosphäre ständig da und es las sich eher wie ein Roman als wie ein Krimi.
Charaktere:
Michalis ist ein netter Kerl. Er ist zwar Grieche, lässt sich aber von Hannah immer mehr zu deutschen Denkweisen hinleiten. Sympathisch fand ich, dass er immer für Gerechtigkeit sorgen will und den Fall komplett aufdecken mag.
Die anderen Charaktere stelle ich jetzt aufgrund Spoiler-Gründen nicht vor. Es ist jedoch am Buchanfang eine Auflistung der wichtigsten Charaktere drin.
Schreibstil:
Ich finde Nikos Milonás Schreibstil einfach geschrieben, allerdings brauchte ich ewig es zu lesen, weil es mich einfach nicht gepackt hat. Wäre es als Roman deklariert gewesen und nicht als Krimi, so wäre das vielleicht was anderes gewesen. Die griechische Atmosphäre war allerdings voll da und super beschrieben. Die vielen griechischen Gerichte machten echt Hunger :-) Die Charaktere fand ich alle ein wenig flach. Lediglich Michalis war etwas vielschichtiger und interessanter. Kann aber auch daran liegen, dass es so gewollt ist, da die Story ja aus Michalis Perspektive erzählt wurde.
Persönliche Gesamtbewertung:
Las sich eher wie ein Roman als ein Krimi. Bis auf Michalis waren die Charaktere nicht meins und auch die Spannung war nahezu nicht vorhanden. Die griechische Atmosphäre ist allerdings super! Wenn überhaupt, würde ich das Buch Griechenland-Fans empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote