Christina Bauer
eBook, ePUB
Kochen mit Christina (eBook, ePUB)
Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer gelingen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 29,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Christinas allerbeste Ofengerichte für jede Gelegenheit Bei Christina bleibt der Ofen nie lange kalt, denn wenn sie nicht gerade Brot bäckt, dann kocht sie. Was? Ist doch klar, Ofengerichte! Christina verwendet den Backofen liebend gern auch zum Kochen: weil es praktisch ist, weil man gut größere Mengen zubereiten kann - und weil das Ergebnis einfach richtig gut schmeckt. Klingt nach stundenlangem Kochen und Vorbereiten? No way! Christina zeigt uns, wie unglaublich schnell, einfach und vielseitig Ofengerichte sein können - und das Beste daran? Während dein Gericht sich (fast von selbst) ...
Christinas allerbeste Ofengerichte für jede Gelegenheit Bei Christina bleibt der Ofen nie lange kalt, denn wenn sie nicht gerade Brot bäckt, dann kocht sie. Was? Ist doch klar, Ofengerichte! Christina verwendet den Backofen liebend gern auch zum Kochen: weil es praktisch ist, weil man gut größere Mengen zubereiten kann - und weil das Ergebnis einfach richtig gut schmeckt. Klingt nach stundenlangem Kochen und Vorbereiten? No way! Christina zeigt uns, wie unglaublich schnell, einfach und vielseitig Ofengerichte sein können - und das Beste daran? Während dein Gericht sich (fast von selbst) zur geschmackbombastischen Leckerei erwärmt, kannst du die Zeit für andere Dinge nutzen. Also vorheizen, reinschieben und entspannen! ! Christinas Küchenphilosophie: Gutes ganz einfach Eine Sache ändert sich für Christina beim Kochen genau wie beim Backen nie: Gutes Essen muss nicht kompliziert und aufwendig sein, das bedeutet: keine außergewöhnlichen Zutaten, lange Vorbereitungszeiten oder knifflige Profi-Moves. Dafür gutes, bodenständiges, alltagstaugliches Essen, das garantiert schmeckt. Und wenn es doch einmal ein wenig aufwendiger sein soll? Auch für die große Runde hält Christina das passende Ofengericht bereit. Denn der Backofen bietet eine unglaubliche Geschmacksvielfalt: von pikanten Cannelloni über knusprige Flammkuchen, herzhaft gefüllte Paprika, klassische Spätzle bis hin zu flaumig-warmen Mehlspeisen á la Heidelbeerschmarrn, Apfelstrudel und Rhabarber-Cheese-Auflauf. Gut geplant ist halb gekocht Du hast keine Lust oder auch keine Zeit, jeden Tag frisch zu kochen? Es gibt überraschend viele Möglichkeiten, aus einem Grundrezept verschiedene Gerichte zu machen. So musst du dir am nächsten Tag nicht lange Gedanken machen, was du kochst: Christina Bauer zeigt dir die besten Tricks, wie aus außen-heiß-und-innen-kalt im Herdumdrehen schmeckt-wie-frisch-gekocht wird. In über 70 Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und obendrauf gibt's alle Basics zu den verschiedenen Ofentypen, Antworten auf häufige Fragen sowie praktische Tipps rund um Einkauf, Vorratshaltung und Wochenplanung.> - Unkompliziert, gelingt garantiert, schmeckt fantastisch: Für die Familie, den Mittagshunger, Gäste oder die unbändige Lust auf Süßes - Christina bleibt immer ihrem Motto treu: schnell, alltagstauglich und gelingsicher muss es sein. Alle Grundlagen, Tipps und Wissenswertes rund um die ofenwarmen Köstlichkeiten gibt es obendrauf. - 70 x pikant, süß, gemüsig, mit Nudeln, Fisch & Fleisch - da ist für alle was dabei: Egal ob Lasagne, Fisch mit Kräuterkruste, Rindsrouladen, Ofenkürbis oder Kaiserschmarrn - Christina hat das passende Rezept dafür. Und: Eine Fülle an Variationen und Abwandlungen, damit auch garantiert jedes Gericht zu dir und deinem Alltag passt. - Alltagsqueen und Einkaufsprofi: Mit Wochenplänen, Einkaufslisten und den richtigen Ideen zum Lagern und Haltbarmachen von Lebensmitteln: Einmal kochen, zweimal genießen? Heute am Herd und morgen im Ofen? Entdecke easy-peasy Gerichte, für jeden Tag und jede Gelegenheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 42.28MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Christina Bauer und der Backofen sind ein unzertrennliches Duo: Was mit selbstgemachtem Gebäck für die Gäste auf ihrem Bauernhof begann, ist mittlerweile zu einer echten Backen-mit-Christina-Bewegung geworden. Gutes, hausgemachtes Essen ohne großen Aufwand: Das ist Christinas Motto - und zwar auch abseits von Brot, Kuchen und Keksen. Dass dieses Motto gar nicht so schwer umzusetzen ist, zeigt sie in ihrem neuen Buch.
Produktdetails
- Verlag: Löwenzahn Verlag
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 25. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783706629331
- Artikelnr.: 67666605
„Kochen mit Christina“ von Christina Bauer ist ein schönes Kochbuch, in dem der altbewährte Backofen die unangefochtene Hauptrolle spielt.
Christina Bauer bleibt ihrem Lieblingshelfer, dem Backofen, treu und bringt in diesem Buch über 70 verschiedene Ofengerichte auf den …
Mehr
„Kochen mit Christina“ von Christina Bauer ist ein schönes Kochbuch, in dem der altbewährte Backofen die unangefochtene Hauptrolle spielt.
Christina Bauer bleibt ihrem Lieblingshelfer, dem Backofen, treu und bringt in diesem Buch über 70 verschiedene Ofengerichte auf den Tisch. Auch wenn es zunächst seltsam klingt, aber der Backofen ist auch zum Kochen perfekt. Genau wie in ihren tollen Backbüchern zeigt uns die Autorin, wie man schnell und praktisch alltagstaugliche Gerichte für die ganze Familie zaubert. Von pikant bis süß, von Fisch oder Fleisch bis hin zu vegetarisch, ist wahrscheinlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Bevor es ans Kochen geht, beginnt das Buch mit einem allgemeinen Teil zu wichtigen Basics, notwendigen Küchenhelfern, einfachen Vorbereitungen, praktischen Wochenplänen und Tipps zur Lagerhaltung und Haltbarmachung. Dadurch können auch Kochanfänger und Laien leicht mit einsteigen, denn auch die anschließenden Rezepte sind sehr anwenderfreundlich beschrieben.
Die übersichtliche Gestaltung der Zutaten und Arbeitsschritte machen das Nachkochen einfach, auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht immer sofort den wunderschönen Fotos im Buch ähnelt. Aber das macht nichts. Christina Bauer hat für einige Küchen-Fails auch hilfreiche Tipps zusammengestellt, die das Ergebnis definitiv noch retten können.
Der Rezeptteil bietet, wie schon gesagt, für jeden Geschmack etwas. Es handelt sich größtenteils um altbewährte Klassiker, die vor allem in der Familienküche immer wieder gefragt sind. Dazu gibt es wichtige Basis-Rezepte, mit denen man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann und die man je nach Vorliebe mit anderen Zutaten kombiniert.
Für Fans von außergewöhnlichen Kreationen ist dieses Kochbuch vielleicht eher nicht zu empfehlen, aber Anfänger oder Familien werden hier garantiert etwas Leckeres finden.
Mein Fazit:
Für unsere Familie, die Ofengerichte liebt, ist dieses Kochbuch eine echte Bereicherung. Daher gibt es von uns eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bloggerin Christina Bauer hat nun ein Kochbuch herausgegeben mit „Christinas allerbeste Ofengerichte für jede Gelegenheit“. Das ist ein Thema, das ich liebe, denn auch ich nutze gerne den Backofen, weil es einfach praktisch ist und meine Familie diese Gerichte lieben. Aber ich …
Mehr
Die Bloggerin Christina Bauer hat nun ein Kochbuch herausgegeben mit „Christinas allerbeste Ofengerichte für jede Gelegenheit“. Das ist ein Thema, das ich liebe, denn auch ich nutze gerne den Backofen, weil es einfach praktisch ist und meine Familie diese Gerichte lieben. Aber ich hole mir auch immer gerne neue Anregungen. Vor allem gefällt es mir, dass die Rezepte schnell und einfach zuzubereiten sind und keine ungewöhnlichen Zutaten notwendig sind, die man nicht überall bekommt. Inzwischen habe ich viel ausprobiert und bin begeistert. Nützlich ist auch, dass sich der Backofen vorzüglich zum Zubereiten größerer Mengen eignet.
Am Anfang des Buches gibt es aber erst einmal Informationen und Grundlagen. Dazu gehören auch Grundrezepte, die sich sehr gut variieren lassen. Aber auch Tipps, wie man etwas rettet, was nicht so optimal gelaufen ist, gibt es.
Die Einteilung des Buches gefällt mir auch und ganz besonders bin ich angetan von den fantastischen Fotos, die appetitanregend sind. Ich hätte allerdings schön gefunden, wenn zu den Rezepten auch die Nährwertangaben angegeben wären.
Alle Gerichte die ich bisher ausprobiert habe, haben uns geschmeckt.
Ein schönes Kochbuch, das mir eine Reihe von Anregungen geboten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Familienfreundl. Rezepte aus Christinas Küche: Einfach, lecker, alltagstauglich
"Kochen mit Christina" enthält eine große und vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Rezepten, vom Apfelstrudel bis zum Zwiebel-Rahm-Filet. Das Buch umfasst 184 Seiten, und das …
Mehr
Familienfreundl. Rezepte aus Christinas Küche: Einfach, lecker, alltagstauglich
"Kochen mit Christina" enthält eine große und vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Rezepten, vom Apfelstrudel bis zum Zwiebel-Rahm-Filet. Das Buch umfasst 184 Seiten, und das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gestaltet. Die ersten Kapitel enthalten informatives Grundwissen: Grundlagen rund um Ofengerichte, Informationen zum Thema Wochenpläne und Haltbarkeit, sowie Grundrezepte für Teige. Dies wird sehr anschaulich und verständlich erklärt. Der Rezeptteil ist abwechslungsreich und bietet sowohl pikante, süße, vegetarische, Fisch- und Fleischgerichte, als auch Rezepte für Gäste und Beilagen. Bei den vielfältigen Rezeptvorschlägen finden sich viele alltagstaugliche Gerichte, die auch bei Großeltern und Kindern gut ankommen. Sie sind nicht zu ausgefallen, und die Zutaten sind überall erhältlich. Das Lachsfilet mit Kräuterkruste kam bei allen Familienmitgliedern gut an und ließ sich wunderbar vorbereiten. So hat man mehr Zeit für Familie und Gäste. Zu jedem Rezept gibt es ein appetitanregendes, gelungenes Foto. Am besten gefällt mir das Kapitel aus eins mach zwei, einmal kochen und für die 2. Runde leicht umwandeln. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, schmeckten alle sehr gut und werden auch Back- und Kochanfängern ganz sicher gelingen. Die Rezepte haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind unterschiedlich zeitaufwändig. Sie sind verständlich erklärt und leicht nachzukochen. Bei der großen und tollen Auswahl findet jeder etwas nach seinem Geschmack und Zeitkontingent. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kochen im Backofen find ich cool
Christina hat mich ja schon mit einem ihrer Backbücher überzeugt, dass wir ständig nutzen, um Brot zu backen. Nun hat sie uns mit einem Buch überrascht, in dem sie im Backofen kocht. Was für eine geniale Idee.
Es gibt einige Sachen, …
Mehr
Kochen im Backofen find ich cool
Christina hat mich ja schon mit einem ihrer Backbücher überzeugt, dass wir ständig nutzen, um Brot zu backen. Nun hat sie uns mit einem Buch überrascht, in dem sie im Backofen kocht. Was für eine geniale Idee.
Es gibt einige Sachen, die habe ich bisher nicht im Backofen gemacht, zum Beispiel Knödel, aber es ist deutlich eine Alternative, weil man nebenher immer was anderes tun kann, wenn man Sachen im Backofen hat. Milchreis im Backofen ist für all jene, denen die Milch immer verbrennt auf dem Herd, von daher ist es eine gute Idee. Es dauert halt viel länger.
Am meisten hat mich das Spätzlerezept auf Seite 100 überrascht. Oh nein, man macht das nicht im Backofen, aber ich hatte es schon befürchtet. Dafür kann man Reis im Backofen machen. Das ist genial. Es dauert zwar mit 30 bis 40 Minuten länger, aber ich finde das total praktisch, so bleibt der Herd sauber.
Mir gefällt der Schopfbraten (Seite 82), weil man da die Kartoffeln direkt im Ofen mitkocht. Das Roastbeef Seite 89 und der Salat auf Seite 161 finden wir toll. Ich hätte das nie ausprobiert zu machen, aber dank Christinas Kochbuch, suuuuper. Auch die gefüllten Pizzastangen auf Seite 171 gefallen uns total. Seite 107 die Quetschkartoffeln machen wir nun öfters. Das knusprige Knoblauchbrot auf Seite 112 hat uns auch überzeugt. Auf Seite 118 kommt mein neues Lieblingsrezept Tomatensuppe aus dem Ofen, so einfach, aber megalecker. Vor allem zügig zubereitet und man hat danach eine saubere Küche. Und sooooooo lecker. Auf Seite 126 kommt das Speckknödelrezept. Bisher haben wir die immer im Topf gemacht und ich war skeptisch, aber das geht und so lecker.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch Kochen mit Christina von Christina Bauer aus dem Löwenzahnverlag hat mich total positiv überrascht und ich hab megaviele neue Anregungen gefunden. 10 Feensternchen für das Behalti.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich kenne die Autorin Christina Bauer bereits von ihren tollen Backbüchern und war schon sehr gespannt auf das neue Kochbuch "Kochen mit Christina".
Als Familie mit zwei Kindern sollen die Gerichte an Arbeits-/Schultagen am liebsten schnell und unkompliziert auf dem Tisch stehen. …
Mehr
Ich kenne die Autorin Christina Bauer bereits von ihren tollen Backbüchern und war schon sehr gespannt auf das neue Kochbuch "Kochen mit Christina".
Als Familie mit zwei Kindern sollen die Gerichte an Arbeits-/Schultagen am liebsten schnell und unkompliziert auf dem Tisch stehen. Lange Zutatenlisten und viele Zubereitungsschritte benötige ich da nicht. Das ist der Autorin mit dem Kochbuch auf jeden Fall gelungen, die Zutatenliste ist meistens kurz gehalten und alles ist in jedem Supermarkt erhältlich. Die Gerichte sind abwechslungsreich und haben der ganzen Familie geschmeckt. Dank der ansprechenden Fotos habe ich schon beim Durchblättern Appetit bekommen.
Während das Essen im Backofen fertig wird, kann die Küche aufgeräumt, die Kinder bei den Hausaufgaben unterstützt oder einfach mal ein Buch gelesen werden, während ein köstlicher Duft durch die Küche strömt...
Eingeteilt ist das Buch in verschiedene Rubriken. Nach Erläuterungen und Empfehlungen u. a. zu Vorbereitungen, Wochenplänen, Vorratshaltung, Grundrezepten folgen "Jetzt aber fix: Wenn es schnell gehen muss", "So sweet: Wenn du Lust auf Süßes hast", "Hereinspaziert: Wenn Besuch zum Essen kommt", "Basics und Beilagen: Wenn es die Extraportion braucht", "Spar dir Herdzeit: Wenn wirklich jede Minute zählt", "Aus eins mach zwei: Wenn du nicht von Null starten willst", "Es grünt so grün: Wenn es mal vegetarisch sein soll". Und zu guter Letzt gibt es noch Erste-Hilfe-Maßnahmen, wenn doch mal etwas schief gelaufen sein sollte.
Dank des alphabetischen Registers sind alle Rezepte am Ende des Buches schnell wieder auffindbar.
Fazit:
Leckere, vielfältige und vor allem alltagstaugliche Rezepte, die der ganzen Familie schmecken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nun wird endlich auch gekocht mit Christina!
Neue Kochbücher machen mich immer neugierig und da ich bereits von Christinas anderen Büchern begeistert war, konnte ich natürlich auch bei „Kochen mit Christina - Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer …
Mehr
Nun wird endlich auch gekocht mit Christina!
Neue Kochbücher machen mich immer neugierig und da ich bereits von Christinas anderen Büchern begeistert war, konnte ich natürlich auch bei „Kochen mit Christina - Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer gelingen“ nicht widerstehen. Diesmal teilt Christina Bauer leckere Kochrezepte mit uns, wobei sie ihrer Linie durchaus treu bleibt und dafür überwiegend den Backofen verwendet. Nachdem ich mich einmal quer durchs Buch getestet habe, kann ich bestätigen, die Rezepte sind wirklich durchdacht und gelingsicher. Strukturierte Beschreibungen sorgen dafür, dass sich Kochneulinge, aber auch Geübte zurechtfinden und so macht das Nachkochen auf jeden Fall Spaß. Zu jedem Gericht gibt es ein ansprechendes Rezeptfoto, was mir außerdem gut gefiel. Die einzelnen Kapitel sind relativ klassisch gehalten und sorgen für eine bunte Mischung aus Süßspeisen und herzhaften Gerichten, mal mit mal ohne Fleisch. Prinzipiell ist hier für jeden Geschmack etwas zu finden, wobei es sich eher um bekannte und bodenständige Gerichte handelt. Wer also schon viele Kochbücher besitzt, entdeckt hier eventuell nicht sehr viel Neues. Außerdem haben viele Gerichte doch eine etwas längere Zubereitungszeit. Hier bin ich anderer Meinung als Christina, welche auch Rezepte als „schnell zubereitet“ bezeichnet die erst mal länger gehen oder durchziehen müssen. Für sie zählt nämlich nur die Zeit, welche tatsächlich am Herd verbracht wird, unterdessen könne man ja etwas anderes erledigen. Wer allerdings erst spät Nachhause kommt, dem nützt diese Argumentation nur wenig. Abgesehen davon, habe ich am Buch aber nichts zu kritisieren. Die hochwertige Aufmachung und die gute Umsetzbarkeit sind große Pluspunkte und sprechen auf jeden Fall für das Werk. Insgesamt vergebe ich dafür gute 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lecker wie nie!
Bilder der getesteten Rezepte findest du auf meinem Blog lesehungrig.
Für mich ist es das erst Buch von Christina und sie holt mich mit ihrem lockerleichten Erzählstil gut ab. Ich benutze meinen Backofen ganz gerne, aber Christina zeigt mir, mit welcher Leidenschaft …
Mehr
Lecker wie nie!
Bilder der getesteten Rezepte findest du auf meinem Blog lesehungrig.
Für mich ist es das erst Buch von Christina und sie holt mich mit ihrem lockerleichten Erzählstil gut ab. Ich benutze meinen Backofen ganz gerne, aber Christina zeigt mir, mit welcher Leidenschaft ich ihn wirklich beim Kochen einsetzen kann. Dazu finde ich leichte und etwas aufwendigere Rezepte, die mir ausreichend Spielraum für eigene Interpretationen geben, was ich total liebe.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und enthält zu beinahe allen Kochrezepten Farbfotos. Tipps zu Wochenplänen gehören ebenso dazu, wie Lagerhinweise von Lebensmitteln und hilfreiches Wissen über unterschiedliche Auflaufformen und deren Einsatzmöglichkeiten. Neben süßen und herzhaften Gerichten gibt es einige vegetarische Essen. Es finden sich Rezepte, wenn man Besuch erwartet und welche, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Hier wird jeder fündig.
Das Buch wird von einem festen Einband umgeben, wird nur ohne Folie angeboten und bei einigen Rezepten gibt es noch tolle Tipps von Christina dazu.
Zum praktischen Teil:
Zuerst habe ich die Schinken-Lauch-Quiche ausprobiert (Seite 41). Dazu habe ich den Mürbteig auf Seite 20 hergestellt, was mir problemlos gelingt. Für die Quiche habe ich eine runde Form benutzt, in der sie hervorragend gebacken wurde. Mein Mann und ich haben sie fast auf einmal gegessen, so gut war sie.
Weiter gehts:
Als Nächstes habe ich den Pizzateig (pikanter Hefeteig Seite 19) angerührt. Da mir 500g Mehl zu viel erscheinen, habe ich das Rezept auf 400g runtergerechnet. Auf einem Pizzastein habe ich nach der Ruhezeit des Teiges die Hälfte davon dünn ausgerollt und mit der Sauce und nach Wunsch belegt. Die andere Teighälfte habe ich in den Kühlschrank gestellt. Dann essen wir eben morgen nochmal Pizza. Schließlich hat sie uns hervorragend gemundet.
Am Folgetag nochmal eine leckere Pizza genießen:
Den restlichen Teig habe ich ungefähr 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen, damit er Zimmertemperatur annimmt. Er lässt sich wunderbar ausrollen und mit einem veränderten Belag gibt es einen Tag später ein neues Essen. Die Pizza ist so was von knusprig und wirft sogar Teigblasen, was ich sonst nur vom Pizzabäcker kenne. Die kühle Nachtruhe hat dem Teig gutgetan. Solltet ihr einmal Reste haben, dann unbedingt aufheben und am Folgetag genießen.
Noch ein Rezept-Test:
Die Polpette mit Tomatensauce von Seite 81 habe ich auch ausprobiert. Da wir Tortellini dazu gegessen haben, habe ich gleich mehr Sauce zubereitet und dann zusammen mit den Fleischbällchen in eine Auflaufform gegeben. Den restlichen Mozzarella habe ich in Scheiben geschnitten auf die Soße gelegt. Da ich keine Semmelbrösel da hatte, habe ich ein altes Brötchen eingeweicht. Dieses Gericht schmeckt megagut und gelingt ebenso unkompliziert wie die vorherigen Essen.
Mein Fazit:
„Kochen mit Christina“ ist ein modernes Kochbuch, das eine bunte Vielfalt an Rezepten bereithält und für jeden Geschmack etwas bietet. Mir gefällt die übersichtliche Aufmachung, die ansprechende Bebilderung und die tollen Tipps, die Christina zu einigen Rezepten hinzugefügt hat. Ich finde herzhafte Gerichte, aber auch einige Süßspeisen, von denen ich nicht wusste, dass man sie spielerisch leicht im Backofen zubereiten kann. Als Nächstes werde ich den Nudelauflauf testen und dann gibt es eine leckere Nascherei: Kipferlschmarrn. Mir hat bei allen Rezepten die Zubereitung Spaß gemacht und sie haben sehr gut geschmeckt. Das Kochbuch hat mich voll überzeugt und so stelle ich es in das kleine Regal in meiner Küche und dorthin schaffen es nur wenige Bücher.
Was noch wichtig ist:
Der Verlag hat sich die Nachhaltigkeit dick ins Programm geschrieben und so gibt es dort nur unfolierte Bücher zu kaufen und die Bücher selbst werden auf höchstem ökologischen Standard gedruckt, mit Substanzen, die alle in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden können.
Von mir gibt es eine uneingeschränkte Koch- und Leseempfehlung und schmackhafte 5 Sterne von 5.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe schon einige Bücher von Christina Bauer und war nun gespannt auf die Rezepte für den Backofen.
Vorweg gibt es einen kleinen Theorie- oder Vorbereitungsteil. Ein paar Tipps für die Wochen- oder Monatsplanung, mit Hinweisen zur Haltbarkeit und was man weiterverwenden kann. …
Mehr
Ich habe schon einige Bücher von Christina Bauer und war nun gespannt auf die Rezepte für den Backofen.
Vorweg gibt es einen kleinen Theorie- oder Vorbereitungsteil. Ein paar Tipps für die Wochen- oder Monatsplanung, mit Hinweisen zur Haltbarkeit und was man weiterverwenden kann. Nichts Neues für mich, aber für Anfänger sicherlich hilfreich und sinnvoll. Genau wie die diversen Tipps.
Teiggrundrezepte und beim Strudelteig zusätzlich mit hilfreichen Fotos. Überhaupt gibt es sehr viele Fotos, die für mich zu einem guten Koch- oder Backbuch dazu gehören.
Die Rezepte sind sehr übersichtlich und alle nach demselben Prinzip dargestellt, so dass man sich schnell zurecht findet. Und es gibt immer wieder Tipps zu Variationen, auch mal einen QR-Code zum Einscannen.
Und den Praxistest haben die Rezepte auch bestanden. Ich kannte zwar recht viele Rezepte, habe aber für mich neue Variationen gefunden und Ideen für bisher Unbekanntes.
So macht Kochen Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ab in den Ofen
Der Löwenzahn-Verlag hat bereits einige Backbücher von und mit Christina Bauer veröffentlicht und ich bin mittlerweile ein Fan der Reihe geworden. Immer wieder erhalte ich gute Tipps zur Zubereitung von Gerichten und tolle Rezeptideen, dementsprechend bin ich auch …
Mehr
Ab in den Ofen
Der Löwenzahn-Verlag hat bereits einige Backbücher von und mit Christina Bauer veröffentlicht und ich bin mittlerweile ein Fan der Reihe geworden. Immer wieder erhalte ich gute Tipps zur Zubereitung von Gerichten und tolle Rezeptideen, dementsprechend bin ich auch mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in das neue Werk "Kochen mit Christina" gestartet. Hier wird die Welt des Backens ein wenig verlassen, ohne aber den Ofen außen vor zu lassen.
Themenschwerpunkt des Kochbuches ist die Zubereitung im Backofen. Wie vielseitig dies sein kann, zeigt schon das Inhaltsverzeichnis. In den aus meiner Sicht sehr umsichtig gewählten Rubriken wie "Wenn es mal schnell gehen muss", "Wenn Besuch zum Essen kommt" oder "Wenn es mal vegetarisch sein soll" zeigt sich schon die Alltagstauglichkeit des Buches. Insgesamt sind es nicht die völlig neuen Kreationen, die mit viel Aufwand und exotischen Zutaten zubereitet werden, sondern eher die Klassiker der Küche, die hier gut beschrieben und hervorragend in Szene gesetzt werden. Begeistert haben mich bisher vor allem die "Pikant gefüllten Palatschinken", die "Spinat-Quiche" und die "Topfenstrudel-Lasagne". Die Rezepte sind bestens beschrieben, so dass kein Problem beim Nacheifern entsteht und die Fotos setzen die Speisen hervorragend in Szene und regen so zum Nachahmen an. Die Rezepte sind sehr vielschichtig, so dass sowohl der Vegetarier als auch der Liebhaber von Fleischgerichten fündig werden kann und gut angeleitet tolles Essen auf den Teller zaubern kann.
Insgesamt ist "Kochen mit Christina" ein aus meiner Sicht rundum gelungener Ratgeber rund ums Kochen mit dem Backofen. Besonders gefallen hat mir die Alltagstauglichkeit des Buches, da die Rezepte leicht nachzukochen sind, einfach zu beschaffende Zutaten verwendet werden und trotz des geringen Aufwands hervorragende Geschmackserlebnisse kreiert werden können. Somit ein toller Ratgeber, der in keinem Koch- und Backbuch-Regal fehlen sollte. Daher empfehle ich ihn gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Backofenrezepte, die Lust aufs Essen machen und Arbeit sparen
Ich habe schon das große Brotbackbuch von Christina sehr geliebt. Es hat mich zu meiner neuen Leidenschaft dem Brotbacken gebracht und hat mir all das Wissen vermittelt, damit es auch gelingt und schmeckt. Also war ich direkt …
Mehr
Backofenrezepte, die Lust aufs Essen machen und Arbeit sparen
Ich habe schon das große Brotbackbuch von Christina sehr geliebt. Es hat mich zu meiner neuen Leidenschaft dem Brotbacken gebracht und hat mir all das Wissen vermittelt, damit es auch gelingt und schmeckt. Also war ich direkt Feuer und Flamme für Christina Bauers Kochbuch Kochen mit Christina.
In diesem Kochbuch geht es speziell um Rezepte aus dem Backofen, die sich von schnellen Rezepten, über Süßes und von Beilagen bis hin zu aufwendigen Rezepten – egal ob vegetarisch oder mit Fleisch – rein aus dem Ofen erstrecken. Natürlich gibt es auch vorab wieder einen Grundlagenteil mit nützlichen Tipps für die Ofenrezepte: Dabei geht es nicht nur um die richtigen Ofeneinstellungen, sondern auch um Grundrezepte für die verschiedenen Teigarten, die zu den unterschiedlichen Rezepten im Buch benötigt werden. Und genau das, gefällt mir so gut an den Büchern von Christina. Es wird nichts einfach vorausgesetzt, sondern alles wird einfach und gut verständlich erklärt. Man kann die Anleitungen prima nochmal nachschlagen und ist ohne langes Einlesen sofort wieder drin.
Ich bin natürlich auch großer Fan von den riesigen Bildern der einzelnen Gerichte. Das macht sofort Lust aufs Nachkochen. Außerdem sind die Tipps und die Querverweise goldwert, die beispielsweise bei den Fleischgerichten auf das Rezept zur passenden Beilage aus diesem Buch verweisen.
Meine Lieblingsrezepte aus diesem tollen Sammelsurium waren die gefüllten Zucchini, das Gemüserisotto, das Lachsfilet mit Kräuterkruste und die Spinat-Quiche. Ich kann dieses Ofenkochbuch nur wärmstens empfehlen, denn diese Gerichte sind super lecker und die meiste Arbeit übernimmt dankenswerterweise der Ofen – ganz ohne Umrühren, Wenden oder Neben-der-Pfanne-Stehenbleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für