Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Silvester am Conversationshaus: Auf Norderney fiebern die Urlauber dem Feuerwerk entgegen. Auch Inselpolizist Martin Ziegler und Polizeipsychologin Ruth Keiser sind voller Pläne für das neue Jahr. Da zerreißt ein Knall den Winterzauber. Ein Unheil jagt in dieser Nacht das andere, bis eine Entführung am Neujahrsmorgen erst recht das Tor zur Hölle öffnet. Und niemand weiß: Was ist wahr? Was unwahr? Was Wirklichkeit? Und was Wahn? Ein Trip voller Angst beginnt. Die Würfel scheinen längst gefallen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Anja Eichbaum stammt aus dem Rheinland, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Als Diplom-Sozialarbeiterin ist sie seit vielen Jahren leitend in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Frühere biographische Stationen wie eine Krankenpflegeausbildung und ein "halbes" Germanistikstudium bildeten Grundlage und Füllhorn zugleich für ihr literarisches Arbeiten. Aus ihrer Liebe zum Meer entstand ihr erster Norderney-Krimi, denn ihre Bücher verortet sie gerne dort, wo sie am liebsten selber ist: am Strand mit einem Kaffee in der Hand. Nach Ermittlungen auf Norderney mit Abstechern an die Ostsee und ins Rheinland, agieren ihre Protagonisten erneut auf der ostfriesischen Insel.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 7. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839277706
- Artikelnr.: 67848805
„Inselspiel“ von Anja Eichbaum ist der 6. Fall für Martin Ziegler. Für mich ist es das erste Buch der Reihe. Vorab ist ein Personenverzeichnis zu finden, was für mich sehr hilfreich war.
Martin Ziegler und Anne Wagner haben freiwillig den Silvesterdienst als Polizist und …
Mehr
„Inselspiel“ von Anja Eichbaum ist der 6. Fall für Martin Ziegler. Für mich ist es das erste Buch der Reihe. Vorab ist ein Personenverzeichnis zu finden, was für mich sehr hilfreich war.
Martin Ziegler und Anne Wagner haben freiwillig den Silvesterdienst als Polizist und Ärztin auf Norderney übernommen. Gerade, als in der Dienststelle das Essen auf den Tisch kommt, gibt es vor der Tür eine Explosion. Das soll nicht die einzige bleiben und nicht alle kommen von Böllern. Es ist der Beginn einer Reihe von dramatischen Ereignissen, bei denen Personen verschwinden, andere sterben. Martin weiß nicht mehr, wem er noch trauen kann und befindet sich bald in einem Ausnahmezustand.
Die Handlung besteht aus drei Strängen. Zum einen geht es um Martin und Anne, die auf Norderney wohnen und arbeiten. Dann sind Daniela mit ihrem Mann Frank, die die Pension der alten Marthe Dirkens übernommen haben. Diese hat Wohnrecht im Haus und alle verstehen sich gut. Marthe ist manchmal etwas wunderlich, besteht aber auf ihrer Teezeremonie. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Psychologin Ruth und ihrem Partner, dem Journalisten Oskar, die in Bonn leben.
Am Ende führen alle Stränge zu einem gut konstruierten und nachvollziehbaren Ende zusammen.
Die Charaktere sind sehr verschieden und authentisch beschrieben. Allerdings konnte ich zu den meisten keine Bindung aufbauen.
Martin kommt mir als Leider der Dienststelle zu nachgiebig vor. Seine Kollegen, besonders Silke, sind oft sehr respektlos ihm gegenüber. Er selber hadert mit seinen Selbstzweifeln, versinkt in Selbstmitleid, reagiert oft aufbrausend und beleidigt. Das alles hat sicher auch seinen Grund in der Vergangenheit, die ich nicht kenne, und seiner Krankheit. Er zerstreitet sich mit seinem Freund Gert von der Mordkommission Aurich. Frank macht seiner Frau Daniela klar, dass sie ihre Beziehung zu Marthe überdenken soll. Ruth fährt überstürzt von Bonn in den Norden, um eigene Ermittlungen anzustellen. Eigentlich macht jeder, was er will.
Der Schreibstil ist gut. Allerdings fand ich, gerade zu Beginn der Kapitel, die Handlung oft sehr sprunghaft und dachte immer, ich hätte etwas verpasst, weil ich nicht wusste, wie die Situationen zustande kamen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Vorgängerbücher nicht kenne, aber leider bin ich mit dem Buch nicht richtig warm geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Ein atmosphärisches und idyllisches Cover, welches Nordseefeeling herüberbringt. Optisch und farblich sehr gut umgesetzt. Besonders der Himmel ist toll gewählt und auch Ebbe und Flut kommen gut herüber.
Meinung:
Dies ist bereits der sechste Band aus dieser Reihe …
Mehr
Cover:
Ein atmosphärisches und idyllisches Cover, welches Nordseefeeling herüberbringt. Optisch und farblich sehr gut umgesetzt. Besonders der Himmel ist toll gewählt und auch Ebbe und Flut kommen gut herüber.
Meinung:
Dies ist bereits der sechste Band aus dieser Reihe und endlich wieder ein Abstecher nach Norderney. Darauf habe ich mich schon sehr gefreut, das dieses Insel- und Nordseefeeling in den Bände immer sehr gut rüber kommt. Die Bücher snd in sich geschlossen und können daher auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden.
Inhaltlich möchte ich zum Fall nichts verraten, nicht das noch die Spannung genommen wird, daher halte ich mich hier mit Informationen und Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Handlungen und Charaktere hinein. Auch der Spannungsaufbau ist gut gewählt. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und die wechselnden Perspektive und Orte halten das Tempo hoch und auch die Spannung. Die Ermittlungen sind gut umgesetzt. Unterhaltung und Spannung wird hier geboten und schnell wird man an die Ereignisse gefesselt, auch wenn sich zeitweise viele Fragen auftun, die aber zum Ende hin stimmig und nachvollziehbar geklärt werden.
Auch die Hintergründe und das lokale Flair kommt gut rüber. Man kann die Umgebungen gut spüren und fühlen und auch die Wechsel zwischen den Orten und Ermittlungen sind gut gelungen.
Mir hat es sehr gut gefallen und unterhalten. Das Ende hat mich überrascht, aber wird zugleich auch nachvollziehbar erklärt.
Fazit:
Ein spannender Krimi, für fesselnde Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kriminalroman spielt auf der Insel Norderney, in Lübeck und in Bonn, es handelt sich um den 6. Fall für den Inselpolizisten Martin Ziegler und Ruth Keiser, Polizeipsychologin aus Bonn. Die Kapitel sind überschrieben mit Orts- und Datumsangaben, sie sind aus der Perspektive von …
Mehr
Der Kriminalroman spielt auf der Insel Norderney, in Lübeck und in Bonn, es handelt sich um den 6. Fall für den Inselpolizisten Martin Ziegler und Ruth Keiser, Polizeipsychologin aus Bonn. Die Kapitel sind überschrieben mit Orts- und Datumsangaben, sie sind aus der Perspektive von Martin, Anne, Daniela und Ruth geschrieben. Auch wenn ich die die früheren Norderney-Fälle nicht kenne, war es kein Problem, mich schnell mit den Protagonist*innen vertraut zu machen.
Silvester: Martin hat sich für den Dienst einteilen lassen, da auch seine Lebensgefährtin Anne Wagner als Ärztin in dieser Silvesternacht arbeiten muss. Martins Freunde Daniela und Frank besitzen eine kleine Pension auf Norderney und feiern gemeinsam mit der früheren Pensionswirtin Marthe Dirkens.
Für Anne ist es zunächst ein ruhiger Abend, den sie teilweise beim Backgammon-Spiel mit einer Krankenschwester verbringt, bis sie in die Notaufnahme gerufen wird. Ein Patient muss aufs Festland transportiert werden, und Anne begleitet ihn im Rettungswagen. Während der Fahrt wird Anne entführt, die Polizei ermittelt und der psychisch angeschlagene Martin stellt verzweifelt eigene Nachforschungen an.
Polizeipsychologin Ruth, Martins langjährige Vertraute, macht sich ebenfalls auf die Suche nach Anne, sobald sie von ihrem Verschwinden erfahren hatte. Sie fährt nach Lübeck zu Annes Eltern und trifft sich dort mit Annes bester Freundin Brit. Sie suchen in Annes Vergangenheit nach Hinweisen, warum und wohin sie verschwunden ist.
Die Autorin beschreibt die Protagonist*innen authentisch und bildhaft, Anne und Ruth waren mir von Anfang an sehr sympathisch, die schrullige Marthe Dirkens hat die Dramatik der Handlung aufgelockert. Das Setting auf Norderney macht Lust auf die Insel, auch und besonders in der kalten Jahreszeit. Die Spannung steigt im Laufe des Romans, das dramatische Ende mit einem grandiosen Finale ist sehr gelungen. Ich freue mich auf den nächsten Fall für Martin und Ruth und ein Wiedersehen mit Anne, Daniela und Marthe auf Norderney.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist bereits der 6 Fall um Inselpolizist Martin Ziegler, aber man kann das Buch auch wunderbar lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Für mich war es sein erster Fall und ich kam mühelos mit, obwohl es vielleicht schöner ist, alle der Reihe nach zu lesen.
Es ist Sylvester und …
Mehr
Dies ist bereits der 6 Fall um Inselpolizist Martin Ziegler, aber man kann das Buch auch wunderbar lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Für mich war es sein erster Fall und ich kam mühelos mit, obwohl es vielleicht schöner ist, alle der Reihe nach zu lesen.
Es ist Sylvester und Martin und seine Freundin Anna haben sich beide zum Dienst eintragen zu lassen. Martin auf der Wache, die in der Nacht noch zu einem Einsatz gerufen wird. Auch Anne hat als Ärztin im Krankenhaus einen Notfall, der alles verändern wird.
Dieser Krimi lebt von den verschiedenen Handlungssträngen, die am Ende mühelos verwoben werden und es zu einem Showdown kommt, in dem sich alles auflöst und aufklärt. Aber bis dahin fesselt uns die Autorin mit verschiedenen Theorien, denen die Protagonisten nachgehen. Und ihre besondere Gabe besteht darin, jedes Unterkapitel mit einem Cliffhanger abzuschließen, sodass man auf jeden Fall dranbleiben will und weiterlesen muss.
Martin sieht sich mit seinem persönlichsten Albtraum konfrontiert und kann bald nicht mehr unterscheiden, wer Freund und wer Feind ist. Auch sein Kollege vom Festland hat ihn bald in Verdacht selbst etwas mit den Vorkommnissen zu tun zu haben.
Ein Kriminalroman, der von den einzelnen Charakteren lebt, die so bildhaft beschrieben werden, dass man sich mittendrin wähnt und nicht umhinkann, den einen oder die andere in sein Herz zu schließen. Mir hat gefallen, dass die Protagonisten so mitten aus dem Leben sind und auch schwierige Themen, wie das zunehmende Alter und die damit verbundenen Schwierigkeiten und psychische Erkrankungen thematisiert werden.
Ein Buch, welches den Leser packt und immer wieder Fährten legt, auf die man hereinfällt. Man spekuliert und ermittelt mit und am Ende bleiben keine Fragen offen.
Mir hat die Lektüre großen Spaß gemacht und ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ende gut, Alles gut
„Inselspiel“ ist bereits der sechste Kriminalroman von Autorin Anja Eichbaum in der Reihe mit Kriminalpsychologin Ruth Keiser und Inselpolizist Martin Ziegler, die auf Norderney ermitteln. Die 440 Seiten beginnen an Sylvester, Martin Ziegler, Dienststellenleiter …
Mehr
Ende gut, Alles gut
„Inselspiel“ ist bereits der sechste Kriminalroman von Autorin Anja Eichbaum in der Reihe mit Kriminalpsychologin Ruth Keiser und Inselpolizist Martin Ziegler, die auf Norderney ermitteln. Die 440 Seiten beginnen an Sylvester, Martin Ziegler, Dienststellenleiter der Polizei auf Norderney, sowie seine Freundin Anne Wagner, Krankenhausärztin im Inselhospital, haben sich beide zum Dienst einteilen lassen. Nach einem heftigen Knall wird Martin in dieser Nacht zu einem Einsatz gerufen und Anna muss zu einem Verletzten in die Notaufnahme, da beginnt eine Tragödie. Die Ärztin wird beim Patiententransport auf das Festland verschleppt, wird man sie rechtzeitig lebend finden? Der Schreibstil die Autorin ist sehr gut und flüssig zu lesen, dabei auch so bildhaft, dass der Leser die Orte der Handlung vor Augen hat. Mehrere anfangs noch lose Handlungsstränge und einige Personen werden dem Leser vorgestellt. Die Spannung steigert sich immer weiter. Die Auflösung hätte ich so nicht erwartet, dennoch ist das Ende logisch und positiv. Wie es nun mit Anne und Martin im nächsten Band weitergeht?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Martin "Inselpolizist und Anne "Ärztin" waren froh als sie Lübeck kurz vor Silvester hinter sich ließen, die Familie von Anne ist sehr nervig. Beide haben sich freiwillig zum Dienst in der Silvesternacht gemeldet.
Martin hatte im Polizeirevier für seine Kollegen …
Mehr
Martin "Inselpolizist und Anne "Ärztin" waren froh als sie Lübeck kurz vor Silvester hinter sich ließen, die Familie von Anne ist sehr nervig. Beide haben sich freiwillig zum Dienst in der Silvesternacht gemeldet.
Martin hatte im Polizeirevier für seine Kollegen gekocht, gerade als sie essen wollten ertönte ein lauter Knall, schnell war klar das der Briefkasten durch Böller beschädigt wurde. Als Martin mit seinen Kollegen auf Fußstreife war, bekam er einen Einsatz, eine Frau ist verletzt und eine weitere Person verschwunden. Bei Anne im Krankenhaus war es sehr ruhig, außergewöhnlich ruhig, bis eine verletzte Frau eingeliefert wurde. Als dann auch noch ein unbekannter Mann eingeliefert wurde, nahm das Schicksal seinen Lauf. Der Unbekannte musste in einem anderen Krankenhaus behandelt werden und Anne begleitete den Transport auf‘s Festland, als sie plötzlich entführt wurde. Marthe Dirkens flog vor Schreck das Handy aus der Hand, ein extrem lauter Knall, nicht weit von Ihnen entfernt und Marthe, Daniela und Frank machten sich sofort auf dem Weg um zu helfen. Für Martin bricht eine Welt zusammen, er selbst gerät in den Fokus seiner Kollegen.
Wird er Anne je wieder sehen?
Wer ist der unbekannte Mann und hat er etwas mit dem Verschwinden von Anne zu tun?
Wird Martin mit seinen eigenen Nachforschungen, Anne retten können?
Es bleibt spannend.
`✵•.¸,✵°✵.。.✰ 𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 𝔼𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜 ✰.。.✵°✵,¸.•✵´
Martin der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, wollte Anne überraschen, im nächsten Jahr sollte sich die Beziehung noch mehr festigen, doch in der Silvesternacht nahm das Unheil seinen Lauf und bringt Martin an seine Grenzen. Wie auch bei "Insellicht" kommt man sehr schnell in die Geschichte rein, die Ereignisse überschlagen sich und die Spannung reißt nicht ab. Ruth die Polizeipsychologin ist am Silvesterabend in Bonn und hat mit Entscheidungen zu kämpfen.
Ich vergebe
5/5 ⭐️ und 2/2 💫
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Silvesterknaller der fiesen Art
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mir die Autorin bereits bekannt war, ich es bisher aber nicht geschafft hatte, ein Buch von ihr zu lesen. Nun endlich habe ich es geschafft und bin mit Inselspiel mitten in die Reihe eingestiegen. Ich hatte damit keine …
Mehr
Silvesterknaller der fiesen Art
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mir die Autorin bereits bekannt war, ich es bisher aber nicht geschafft hatte, ein Buch von ihr zu lesen. Nun endlich habe ich es geschafft und bin mit Inselspiel mitten in die Reihe eingestiegen. Ich hatte damit keine Probleme und kann das Buch daher auch Quereinsteigern empfehlen. Ich bin mir aber sicher, dass es noch schöner wäre, wenn man die Reihe von Anfang an gelesen hätte. Daher zögere ich oft auch, dass ich noch in Reihen einsteige, die schon so viele Bücher beinhalten; hier aber bin ich froh, dass ich es trotzdem noch gemacht habe.
Für einen Regionalkrimi ist Inselspiel mit mehr als 400 Seiten schon recht umfangreich, aber für mich war das ok, ich hatte nicht das Gefühl, dass es irgendwo Längen gab, die man hätte kürzen sollen.
Die Geschichte hat mir gut gefallen, es ist spannend und tiefgreifend, man muss genau aufpassen, was wann passiert und was wer tut. Sowas mag ich immer sehr, weil man dann auch als Leser ein bisschen gefordert ist. An Silvester explodiert ein Knaller und dann geht es Schlag auf Schlag und nichts ist mehr, wie es vorher war. Den Absturz von Martin fand ich echt krass, meiner Meinung nach richtig gut beschrieben, wie er immer mehr den Boden unter den Füßen verliert.
Insgesamt fand ich die Beschreibungen sehr authentisch. Die Figuren sind lebensnah, manche supernervig, andere überlegt und sympathisch, einige chaotisch oder sehr geordnet - wie eben im wahren Leben auch. Besonders gelungen sind die Schilderungen der Landschaft, man merkt, wie sehr die Insel der Autorin am Herzen liegt, und kann regelrecht das Stürmen des Windes hören, das Krachen der Brandung fühlen und die salzige Luft spüren. Interessant sind auch die verschiedenen Erzählstränge der so verschiedenen Hauptfiguren. So entsteht ein großes Netz an Ereignissen und Erkenntnissen, das das Buch umso lesenswerter macht.
Nun bin ich gespannt, wie es mit den vielen Figuren weitergeht. Da ich vor einiger Zeit Band 2 geschenkt bekam, werde ich mich erstmal dem widmen und dann bleibt sicherlich noch genug Zeit, um die anderen Bücher zu lesen, bis es mit Band 7 weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen. Das Bild wirkt auf mich sehr idyllisch und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Martin Ziegler ist Inselpolizist auf Norderney. Er lebt und arbeitet mit seiner Freundin Anne auf der beschaulichen Insel. Anne ist Ärztin im …
Mehr
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen. Das Bild wirkt auf mich sehr idyllisch und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Martin Ziegler ist Inselpolizist auf Norderney. Er lebt und arbeitet mit seiner Freundin Anne auf der beschaulichen Insel. Anne ist Ärztin im Krankenhaus und Beide müssen an Silvester arbeiten. Was Martin noch nicht weiß, es wird etwas Schreckliches passieren. Ein gewaltiger Schuss ist zu hören und es gibt Verletze. Anne verschwindet auf mysteriöse Weise. Martin kämpft mit seinen Dämonen und versucht fieberhaft den Spuren zu folgen. Marthe, die ehemaligen Pensionsbesitzerin und Daniela und Frank, die das Haus von Marthe übernommen haben und ein Hostel betreiben, versuchen Martin zu helfen. Doch dieser kapselt sich immer weiter ab und die Realität verschwimmt immer mehr in Wahn und Hirngespinsten. Kann Ruth, die Polizeipsychologin, etwas herausfinden? Die Spuren führen alle nach Lübeck. Wird man Anne lebend finden? Und ist vielleicht das Backgammon Spiel die Lösung?
Der Krimi hat mir wirklich sehr gut gefallen. Charaktere waren tiefgründig und die Handlung war bis zum Schluss spannend. Die Kapitel hatten eine tolle Länge und der Schreibstil war für mich flüssig und verständlich zu lesen. Obwohl es bereit der 6. Fall für Martin Ziegler ist, konnte ich diesen problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Ich fand es wirklich gut, dass wichtige und ernste Themen wie Depressionen angesprochen wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da der Inselpolizist Martin Ziegler das Gefühl hat, dass er nach seinem Bournout wieder der Alte ist freut er sich ganz besonders auf das neue Jahr, denn er will seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen. Doch dann kommt alles anders als gedacht. In der Silvesternacht kommt es zu einer …
Mehr
Da der Inselpolizist Martin Ziegler das Gefühl hat, dass er nach seinem Bournout wieder der Alte ist freut er sich ganz besonders auf das neue Jahr, denn er will seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen. Doch dann kommt alles anders als gedacht. In der Silvesternacht kommt es zu einer Explosion und eine Frau wird verletzt. Als dann auch noch Zieglers Freundin entführt wird, kommt er an die Grenzen seiner psychischen Kräfte. Die sofort eingeleitete Suche verläuft ergebnislos und Martin macht sich durch sein Verhalten auch noch selbst verdächtig.
Der Autorin ist es gelungen die Gefühlswelt der Protagonisten so einfühlsam und klar zu beschreiben, dass man diese problemlos nachvollziehen kann und sich in jeden hineinversetzen kann. Der Schreibstil sucht seinesgleichen, denn er ist flüssig und super spannend geschrieben. Man ist am Miträtseln und Mitfiebern und kann das Buch kaum aus der Hand legen und wird am Ende mit einer überraschenden und unvorhergesehenen Wendung belohnt. Dies ist zwar bereits der 7. Fall für Martin Ziegler und Ruth Keiser, aber da jeder Fall in sich abgeschlossen ist, kann er unabhängig von den anderen Fällen gelesen werden. Wer natürlich die Entwicklung von Martin und Ruth von Anfang an miterleben möchte, sollte natürlich bei Band 1 anfangen. Klare Leseempfehlung für alle Krimifans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Höchst dramatischer Jahreswechsel
„Inselspiel“ von Anja Eichbaum, Band 6 der Reihe mit Ruth Keiser und Martin Ziegler als Protagonisten, spielt auf Norderney und entpuppte sich für mich als Pageturner.
Das Cover mit der goldgelben Abendstimmung sticht ins Auge, macht …
Mehr
Höchst dramatischer Jahreswechsel
„Inselspiel“ von Anja Eichbaum, Band 6 der Reihe mit Ruth Keiser und Martin Ziegler als Protagonisten, spielt auf Norderney und entpuppte sich für mich als Pageturner.
Das Cover mit der goldgelben Abendstimmung sticht ins Auge, macht aufmerksam, verrät aber noch nicht, welche Dramatik einen erwartet. Das Buch erschien 2023, die Handlung spielt in der Gegenwart und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund einem Monat (Ende Dezember bis Ende Jänner). Die Kapitel sind datiert, Abschnitte tragen auch Ortsangaben, was die Orientierung bei den Perspektivenwechseln erleichtert. Die Länge der Kapitel und Abschnitte variiert entsprechend der Tagesereignisse.
Der Schreibstil ist flüssig, liest sich locker, bildhaft. Sowohl menschliche Stimmungen wie landschaftliche Eindrücke werden gut vorstellbar beschrieben, auch Lokalkolorit kommt zum Tragen, so manche Sehenswürdigkeit der Region wird erwähnt, macht neugierig, Norderney und das nahe Festland einmal zu bereisen.
Auch ohne die Vorgängerbände zu kennen, überblickt man den relevanten Personenkreis problemlos, wobei auch die vorhandenen Personenregister das Ihre dazu beitrugen. Dennoch, ich glaube, die Charaktere der Protagonisten, ihre Entwicklung und warum sie so sind, wie sie sind, versteht man sicher noch besser, wenn man die Reihe von Beginn an gelesen hat. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, das nachzuholen. Der Fall an und für sich steht jedenfalls für sich alleine.
Bereits nach wenigen Seiten, wo man die Protagonisten kennenlernt, beschäftigen Böllerexplosionen die Polizei auf Norderney. Dass es sich um keine Jugendstreiche handelt, wird nur allzu bald offensichtlich. Die dramatischen Ereignisse nehmen ihren Lauf, die den Inselpolizisten Martin Ziegler an die Grenze der Belastbarkeit bringen. Mehrere Protagonisten agieren parallel. Die stetigen Perspektiven- und Ortswechsel gestalten die Handlung extrem tempo- und abwechslungsreich. Es kristallisiert sich schließlich heraus, dass die Motivation für die Tat in der Vergangenheit des Opfers zu suchen ist, was immerhin eine Reihe von Verdächtigen liefert. Was Raum zum Miträtseln und Aufstellen eigener Theorien öffnet. Und man leidet mit. Mit dem fieberhaft Suchenden und dem Opfer. Immer wieder enden Kapitel mit einem Cliffhanger, wodurch man das Buch kaum noch aus der Hand legen will. Die Spannung steigert sich von Kapitel zu Kapitel, je mehr Fakten ans Tageslicht kommen, desto mehr Einblick man auf das Los des Opfers erhält, bis letztlich in einem dramatischen Showdown der Täter gefasst werden kann.
Die Figuren sind tiefgehend gezeichnet. Insbesondere der im Mittelpunkt stehende Inselpolizist ist ein schwieriger Charakter, psychisch angeschlagen, für einen Menschen dieser Profession extrem emotional und labil. Nicht nur er ist mit Stärken und Schwächen behaftet dargestellt, auch die übrigen Protagonisten, auch Nebenfiguren, wirken authentisch und lebendig, offenbaren Gedanken und Gefühle. Neben Martin und Ruth sind vor allem auch Martha, Daniela und Frank Sympathieträger, ich fand sie herzerwärmend in ihrer Besorgnis und verantwortungsvollen Freundschaft.
„Inselspiel“ hat mich schlichtweg begeistert. Spannung vom Anfang bis zum Ende. Dramatisch. Packend. Facettenreiche Charaktere. Ein Lesegenuss, der den Wunsch nach weiteren Werken der Autorin weckt. Ein 5-Sterne-Krimi, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für