Sebastian Fitzek
eBook, ePUB
Horror-Date (eBook, ePUB)
Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran! Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben: »Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft! Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen. »The Walking Date« ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm un...
Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran! Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben: »Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft! Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen. »The Walking Date« ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen. Raphael zuliebe spielt Julius widerwillig den Schwerkranken - und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala schwer enttäuscht von dem attraktiven, aber furchtbar oberflächlichen Kerl, der in seinen Mails doch so tiefgründig gewirkt hat. Als sie ihn auf seine protzigen Statussymbole anspricht, flüchtet er sich in die nächste Lüge: Julius gibt vor, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen. Eine Idee, die Nala begeistert. Und damit nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren ... Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und dem Jahresbestseller »Elternabend« Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser*innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.96MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 30. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426561201
- Artikelnr.: 72262811
"Eine gelungene Mischung aus humorvollen Bemerkungen und traurig-tragischen Wendungen. Eine Geschichte, die Leserinnen und Leser fast gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringt. Kurzweilig und gleichzeitig ein Roman, der nachdenklich stimmt." Ruhr Nachrichten 20250514
„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek ist der dritte seiner Nichtthriller, der genau meinen Humor trifft.
Für Menschen, der Lebenszeit nur noch überschaubar limitiert ist, gibt es die neue Dating-Plattform The Walking Date. Hier ist auch der unheilbar kranke Anwalt Raphael …
Mehr
„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek ist der dritte seiner Nichtthriller, der genau meinen Humor trifft.
Für Menschen, der Lebenszeit nur noch überschaubar limitiert ist, gibt es die neue Dating-Plattform The Walking Date. Hier ist auch der unheilbar kranke Anwalt Raphael angemeldet, der dort die ebenfalls todkranke Nala kennenlernt. Beide sind sofort auf einer Wellenlänge, aber sie wissen bisher nur ihre Nicknames und vereinbaren deshalb ein Blind Date, um sich endlich zutreffen. Leider geht es Raphael kurz vor ihrem Date deutlich schlechter und so bittet er seinen besten Freund Julius, für ihn einzuspringen. Julius hält dies aus Gründen für eine megaschlechte Idee, was sich auch bewahrheiten soll. Er entspricht so gar nicht Nalas Erwartungen und um die Situation zu retten, verstrickt er sich in immer schlimmere Lügen, die bald eine unaufhaltsame Eigendynamik entwickeln.
Sebastian Fitzek kann auch unblutig und sehr humorvoll, obwohl auch in diesem Buch der Tod quasi hinter jeder Ecke lauert. Schon mit den Wortspielen, wie The Walking Date, hat er genau meinen Humor getroffen und die skurril-absurden Ereignisse, die hier in rasantem Tempo abgefeuert werden, haben mich sehr oft zum Lachen gebracht.
Der toughe und kreative Geschäftsmann stellt sich als charmanter People Pleaser heraus, der mit seiner konfliktscheuen Art in immer schlimmere Szenarien hereingerissen wird. Manchmal wollte ich ihn gern schütteln, denn ich hätte an seiner Stelle viel eher die Reißleine gezogen. Aber so dürfen wir beobachten, wie dieses ungewöhnliche Date immer weiter den Bach runtergeht.
Der eigentliche Hintergrund ist natürlich traurig, aber Sebastian Fitzek nimmt der ganzen Tragik die Schwere und zeigt, dass man das Leben bis zur letzten Sekunde auskosten sollte. Die liebenswerten Hauptfiguren und ihre Dynamik sind absolut mitreißend und man fragt sich zwischendrin immer wieder, wohin diese absolut skurrile und witzige Reise noch gehen soll. Die Situationskomik ist grandios und dazu kommt der trockene und fast schon resignierte Humor von Julius, der mir echt leidtat. Auch der Schluss ist meiner Meinung nach komplett gelungen und auf seine Art und Weise authentisch.
Mein Fazit:
Witzig, böse und bittersüß. Von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch von Sebastian Fitzek was kein Thriller ist, ich muss sagen das Buch hat mich sehr gut unterhalten. In der Geschichte geht es um eine Dating Plattform für Sterbenskranke klingt makaber, ist aber eine originelle Idee für eine Geschichte über Leben, Liebe und …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch von Sebastian Fitzek was kein Thriller ist, ich muss sagen das Buch hat mich sehr gut unterhalten. In der Geschichte geht es um eine Dating Plattform für Sterbenskranke klingt makaber, ist aber eine originelle Idee für eine Geschichte über Leben, Liebe und Abschied. Ich fand die Charaktere super: Nala hat eine direkte Art und Julius, ist ein Charmanter Chaot. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man hat beim Lesen ein genaues Bild vor Augen, absolut großartig fand ich die Großmutter Henrietta! Sie ist witzig, klug und absolut herzlich. Der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist wie gehabt, locker & leicht und man fliegt einfach nur so durch das Buch. Die kurzen Kapitel und die schnellen Perspektivwechsel, machen richtig Spaß. Ich musste einige Male lachen in diesem Buch und wer schwarzen Humor mag, wird dieses Buch auch gut finden. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich würde es für jeden empfehlen der mal eine lustige traurige und leichte Lektüre mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julius hat die Dating-Plattform “The Walking Date” ins Leben gerufen. Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, sollen die Möglichkeit bekommen sich ein letztes mal zu verlieben. Sein bester Freund Raphael hat sich dort angemeldet und mit einer netten Frau geschrieben. Sie …
Mehr
Julius hat die Dating-Plattform “The Walking Date” ins Leben gerufen. Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, sollen die Möglichkeit bekommen sich ein letztes mal zu verlieben. Sein bester Freund Raphael hat sich dort angemeldet und mit einer netten Frau geschrieben. Sie beide verbindet die Liebe zur Literatur. Als es zu einem 1. realen Treffen kommen soll, geht es Raphael so schlecht, dass er Julius bittet für ihn einzuspringen. Da der Treffpunkt kurz bevor steht und sein Freund angeblich nicht viel von sich erzählt hat, startet Julius vollkommen unvorbereitet und unvorteilhaft gekleidet in den größten Alptraum seines Lebens.
Das Cover und der Titel passen sehr gut. Der Schreibstil ist locker und humorvoll, regt aber auch zum Nachdenken an. Julius tritt immer wieder in zahlreiche Fettnäpfchen und ich kann mir das sehr bildlich vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam und schräg
Worum geht’s?
Julius ist Mitgründer des Dating-Portals „The Walking Date“, auf dem sich sterbenskranke Menschen treffen können. Als sein Freund Raphael dort auf seine Seelenverwandte trifft, diese aber aufgrund seines Gesundheitszustands …
Mehr
Unterhaltsam und schräg
Worum geht’s?
Julius ist Mitgründer des Dating-Portals „The Walking Date“, auf dem sich sterbenskranke Menschen treffen können. Als sein Freund Raphael dort auf seine Seelenverwandte trifft, diese aber aufgrund seines Gesundheitszustands nicht im Real Life treffen kann, soll Julius kurzerhand für ihn einspringen. Ein Rollentausch mit Folgen!
Meine Meinung:
Mit „Horror-Date“ habe ich den ersten Nicht-Thriller von Sebastian Fitzek gelesen und was soll ich sagen? Mit dem Buch hat er meinen Humor voll getroffen und ich wurde super unterhalten. Ich mochte den leichten Schreibstil und das Buch hat sich weggelesen, wie nix. Es war ganz anders, als seine Thriller, aber man merkt dennoch, dass der Autor einen ganz eigenen Schreibstil hat.
Die Charaktere waren sehr gut gewählt. Eigentlich ganz normale Leute, die nicht mal besonders außergewöhnlich waren, sondern Menschen, wie wir sie überall treffen könnten. Ok, vielleicht bis auf den Vater von Nala. Der war doch etwas besonders. Aber alle anderen hatten mit den üblichen Alltagsproblemen zu kämpfen. Julius, der empathische Kerl, der es allen recht machen möchte. Nala, die nochmal was erleben möchte. Raphael, der beste Kumpel von Julius, der ganz eigene Ansichten hat.
Die Komik ergab sich dann vor allem aus dem Zusammenspiel der Charaktere und aus den Situationen. Was die Situationskomik angeht, hat Herr Fitzek hier wirklich eine Menge wunderbarer Szenen geschaffen, bei denen ich mich teilweise wegschmeißen konnte vor Lachen. Aber mir hat auch der zweideutige Humor gefallen, mit dem er Namen kreiert hat, z.B. die Dating-Site The Walking Date. Überhaupt hat die Zweideutigkeit in all den Dingen mich wirklich super unterhalten. Wobei dabei auch die Empathie von Julius oder der Ernst hinter der Krankheit seines Freundes Raphael und von Nala nicht zu kurz kam. Neben all den lustigen Momenten, gab es doch auch immer wieder Szenen zum Nachdenken. Emotionale und traurige Szenen. Erschreckende Szenen. Aber hier war die Mischung für mich wirklich sehr gelungen. Ein tolles Buch zum Lachen, Schmunzeln, kurzweilig sich die Zeit vertreiben, aber auch mit einer kleinen emotionalen Note, das mich wirklich gut unterhalten hat. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle schwarzhumorig Veranlagten, ich mag diese Seite von Sebastian Fitzek sehr gerne!
Fazit:
“Horror-Date” von Sebastian Fitzek hat mir wirklich gut gefallen. Sein Nicht-Thriller war super unterhaltsam, mit Charakteren, die mich mit ihrer Situationskomik zum Lachen gebracht haben. Es war kurzweilig zu lesen, gab auch ernste Szenen und viele zweideutige Dinge. Mich hat das Buch überzeugt und diese Seite des Autors gefällt mir richtig gut. Für schwarzhumorige Menschen wir mich ist es einfach perfekt.
5 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft) von Sebastian Fitzek war mein erster Nicht-Thriller des Autors.
Auf der Dating-Plattform „The Walking Date“ treffen Menschen aufeinander, die nicht mehr viel Zeit zum Leben haben. Sie suchen den Austausch mit …
Mehr
Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft) von Sebastian Fitzek war mein erster Nicht-Thriller des Autors.
Auf der Dating-Plattform „The Walking Date“ treffen Menschen aufeinander, die nicht mehr viel Zeit zum Leben haben. Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten. Menschen, die ihr Schicksal teilen und vielleicht auch eine letzte große Liebe. So lernen sich die junge Eheberaterin und Psychologin Nala und der einfühlsame Strafrechtler Raphael kennen. Beide wissen, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt. Getreiben von gemeinsamen Interessen schreiben sie einander regelmäßig, tauschen sich über ihre Krankheiten aus und bauen eine enge Verbindung auf.
Schließlich möchten sie sich persönlich kennenlernen und verabreden sich zu einem Blind Date in einem Café. Doch Raphael geht es gesundheitlich so schlecht, dass er seinen besten Freund Julius bittet, an seiner Stelle zu gehen. Und damit beginnt eine Kette kurioser und absurder Verwicklungen.
Der Autor verknüpft schwarzhumorige Dialoge, skurrile Situationen und tragische Themen auf originelle Weise. Trotz der ernsten Grundthematik gelingt es ihm, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Die Charaktere sind liebevoll und vielschichtig ausgearbeitet. Alle auf ihre Weise einzigartig. Die Handlung bleibt durchweg spannend, auch wenn manche Szenen bewusst überspitzt dargestellt sind. Besonders Julius tat mir oft leid, eigentlich wollte er nur helfen, wie Nalas Großmutter so treffend bemerkte.
Das Cover ist schlicht, fügt sich aber stimmig in die Reihe der bisherigen Nicht-Thriller des Autors ein.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman voller schwarzem Humor, Gefühl und ungewöhnlicher Wendungen, idael für zwischendurch und definitiv empfehlenswert.
Weniger
Habe über das Buch erfahren was mir wichtig ist. Scheint sehr interessant zu sein.
Broschiertes Buch
Auf das neue Buch „Horror-Date“ aus der Feder von Spiegel Bestseller-Autorin Sebastian Fitzek
war ich schon total neugierig. Dies ist nun sein dritter Roman, von den ersten beiden war ich übrigens total begeistert, denn es sind Romane, die einen Tiefgang haben.
Wow! Was für …
Mehr
Auf das neue Buch „Horror-Date“ aus der Feder von Spiegel Bestseller-Autorin Sebastian Fitzek
war ich schon total neugierig. Dies ist nun sein dritter Roman, von den ersten beiden war ich übrigens total begeistert, denn es sind Romane, die einen Tiefgang haben.
Wow! Was für ein Roman. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich werde immer noch von zahlreichen Gefühlen übermannt, denn die Geschichte ging mir wirklich unter die Haut. Der Schreibstil des Autors ist einfach spitzenmäßig, ich hatte wirklich das Gefühl bei diesem Abenteuer live dabei zu sein. Und wenn ich mir jetzt noch gewisse Szenen vor Augen führe, habe ich ein Grinsen im Gesicht. Die Charaktere sind alle wunderbar beschrieben und so habe ich von Raphael, Nala (das Schicksal der beiden hat mich tief berührt) und Julius eine genaue Vorstellung. Voller Neugierde bin ich so durch die Seiten geflogen, habe Julius auf seinem Horror-Date begleitet und voller Spannung dem Ende – das mich überrascht hat – entgegengefiebert.
Ein toller Roman, mit Humor und Tiefgang, der mich auch nachdenklich gestimmt hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses ganz besondere Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Sebastian Fitzek ist vor allem durch seine zahlreichen Thriller ein bekannter, geschätzter und genialer Autor. Nebenher ist er mit Romanen gestartet, die zwar keine Thriller sind, aber trotzdem mit dem Tod etwas zu tun haben. Sicherlich scheiden sich hier die Geister, bzw. die Meinungen der …
Mehr
Sebastian Fitzek ist vor allem durch seine zahlreichen Thriller ein bekannter, geschätzter und genialer Autor. Nebenher ist er mit Romanen gestartet, die zwar keine Thriller sind, aber trotzdem mit dem Tod etwas zu tun haben. Sicherlich scheiden sich hier die Geister, bzw. die Meinungen der Hörer und Leser. Während ich mich bisher nicht in die Thriller vertiefen konnte, finde ich die Ideen und den Aufbau der Nicht-Thriller einfach genial. Dieser Nicht-Thriller sticht allerdings an Skurrilität, abgefahrenem Humor und unglaublichen Situationen die beiden Vorgängerromane aus. Was als recht harmloses Date beginnt, steigert sich mit jedem Kapitel mehr in Verstrickungen, einem echten Horror-Date mit ungewissen Ausgang. Aber warum eigentlich? Auf einer Dating-Plattform „The Walking Date“, (schon allein der Name der Plattform sollte einen misstrauisch machen, oder?), lernen sich Menschen kennen, die nicht mehr lange leben werden. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, Gleichbetroffene kennen zu lernen, noch einmal ihr Leben auszuleben, vielleicht sich zu verlieben und verrückte Sachen zu machen.
Über dieses Dating-Portal lernen sich der sensible und warmherzige Strafrechtler Raphael Nader, 35, und die neugierige erwartungsvolle Eheberaterin und Psychologin Nala kennen. Beide haben das gleiche Schicksal, sie sind krank und wissen, dass das Ende naht. Spätestens hier kommt man doch ins Grübeln. Nachdem beide sich über einen gewissen Zeitraum geschrieben haben und über persönliche Dinge ausgetauscht haben, soll nun endlich ein Treffen stattfinden. Eigentlich ein Blind-Date, denn beide wissen nicht wie der andere aussieht. Aber Raphael ist an dem Tag so geschwächt und muss gepflegt werden, dass er nicht zum Date gehen kann. Um Nala nicht zu enttäuschen, schickt er seinen besten Freund Julius, der in 14 Tagen heiraten will, vertretungsweise zum Date. Da Julius selbstverständlich nicht sein wahres Ich gegenüber Nala offenbart, beginnen schon mit den ersten Gesprächsthemen die Missverständnisse. Julius verstrickt sich in immer mehr dubiose Lügen, die sich nun nicht mehr erklären lassen. Witzige, ironische Dialoge, unglaubliche Situationen, kuriose Begebenheiten und gleichzeitig das Wissen um die Krankheiten, den damit verbundenem Schmerz ,der Trauer und vielen Emotionen, verarbeitet Fitzek auf geniale Weise. Sicherlich ist vieles sehr überzogen, manch einem wird es zu humorvoll sein, dem anderen zu dramatisch. Ich glaube, man sollte nach manchem Kapitel etwas innehalten und seinen eigenen Gedanken über das gehörte nachhängen. Mir persönlich ging es so, als ich mir Gedanken darüber gemacht habe, ob ein Autor, in diesem Fall Sebastian Fitzek, dieses große, oft unausgesprochene Thema Tod, dem die meisten zu Lebzeiten lieber aus dem Weg gehen, in einen mit Humor gespickten Roman verpacken kann. Ja, es funktioniert. Als ich mich vor einigen Jahren auf eine Trauerrede vorbereitete, habe ich selbst erfahren, wie man der Trauer und dem großen Schmerz begegnen kann, indem man Platz schafft für Freude und an glückliche und schöne Erinnerungen denkt. Humor scheint da unpassend zu sein und Kopfschütteln bei anderen hervorzurufen, aber mit dem gewissen Humor lässt sich diese Situation besser ertragen. Deshalb darf man auch niemanden vorverurteilen, dem es gelingt mit dem Humor auch so schwierige Themen zu bewältigen. Irgendwie hat das ja auch mit der Suche nach dem wer bin ich, zu tun. Kann ich mich dieser Trauer, dieser Angst und diesem Schmerz stellen. Unter diesem Aspekt konnte ich mich voll und ganz dem Hörvergnügen widmen.
Die Hauptakteure des Romans sind alle sehr unterschiedlich, von exzentrisch bis spitzfindig und ihre speziellen Charaktere sehr detailliert beschrieben. Es gibt eine Unmenge an Szenen, die mir wie ein Film vor den Augen abliefen und ich lachen musste. Das sind vor allem die Kapitel um Nalas Verwandtschaft. Die Kapitel um Raphaels Erkrankung hingegen waren aufrüttelnd und berührend. Die Erzählweise ist typisch für Fitzek, schnell ohne und Schnörkel. Die Geschichte ist durchweg spannend. Das Horror-Date hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Dank der warmen und sehr vielseitigen Stimme des Sprechers Simon Jäger wurde das Hörbuch zum absoluten Hörvergnügen. Der Wechsel in der Stimmlage, das konsequente Durchhalten, die Stimmen der einzelnen Hauptpersonen darzubieten, so dass man als Hörer auch genau erkannte um wen es gerade geht, fand ich schon einmal grandios.
Das Ende des Hörbuches wird durch das Gespräch zwischen Fitzek und Jäger noch einmal amüsant und witzig. Dieser Schlagabtausch ist erfrischend und herzlich, mal was anderes! Also unbedingt bis zum Ende hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Zum Inhalt:
Bei The Walking Date lernen sich Raphael und Nala kennen. Diese Plattform ist für Menschen mit eher kürzerer Lebenserwartung. Die beiden wollen sich treffen, doch am Tag des Dates geht es Raphael nicht gut und er bittet seinen Freund Julius statt ihm dort hin zu gehen. Und …
Mehr
Zum Inhalt:
Bei The Walking Date lernen sich Raphael und Nala kennen. Diese Plattform ist für Menschen mit eher kürzerer Lebenserwartung. Die beiden wollen sich treffen, doch am Tag des Dates geht es Raphael nicht gut und er bittet seinen Freund Julius statt ihm dort hin zu gehen. Und dann nimmt das Drama seinen Lauf.
Meine Meinung:
Es passieren so viele Zufälle und amüsante Missverständnisse, seltsame Ideen, dass man sich das fast nicht ausdenken kann, aber Fitzek gelingt es eine amüsante und dennoch auch tiefgründige Geschichte zu erzählen, die trotz der vielen ungewöhnlichen Ereignisse dennoch irgendwie glaubwürdig ist. Denn wer kennt es nicht, dass man sich mit einer Lüge völlig verstrickt und immer mehr in die Lügenspirale gerät. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und Simon Jäger liest wie immer sehr gut. Absolute Hörempfehlung.
Fazit:
Tragisch schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungen
Kann Sebastian Fitzek auch etwas anderes als Thriller schreiben? Gut, er hat neben seinen vielen Thrillern auch den einen oder anderen Roman veröffentlicht – diese kenne ich allerdings nicht. Für mich war „Das Horror-Date“ daher eine echte Premiere.
Der …
Mehr
Gelungen
Kann Sebastian Fitzek auch etwas anderes als Thriller schreiben? Gut, er hat neben seinen vielen Thrillern auch den einen oder anderen Roman veröffentlicht – diese kenne ich allerdings nicht. Für mich war „Das Horror-Date“ daher eine echte Premiere.
Der erfolgsverwöhnte Julius hat eine neue Dating-App entwickelt. Das Besondere an dieser App ist, dass sie für Menschen gemacht ist, die sterbenskrank sind und vermutlich bald sterben werden. Doch bevor das geschieht, sollen sie noch einmal die Chance haben, sich zu verlieben.
Einer der Nutzer dieser App ist Raphael, Julius’ bester Freund. Es gelingt ihm, sich in Nala zu verlieben. Doch am Tag des ersten Treffens kann Raphael nicht zu diesem Date gehen. Um Nala nicht zu enttäuschen, überredet er Julius, an seiner Stelle zu diesem Treffen zu gehen.
Julius hat schon ein ungutes Gefühl, denn es zeigt sich schnell, dass nichts so läuft, wie geplant. Im Gegenteil – die Ereignisse entwickeln sich zu einer regelrechten Lawine massiver Ereignisse.
Ich muss sagen, dass mir Sebastian Fitzeks Schreibstil auch hier wieder sehr gut gefällt. Die kurzen, aber aussagekräftigen Kapitel machen das Lesen leicht und sorgen für einen guten Lesefluss. Besonders der rabenschwarze Humor, der sich konsequent durch das Buch zieht, hat mir sehr gefallen.
Geärgert habe ich mich über den Protagonisten Julius. Er nimmt wirklich jedes Fettnäpfchen mit, jede Hürde – manchmal ist das schon ziemlich komisch. Aber gleichzeitig hat es mir auch leidgetan, weil jedes Fettnäpfchen fast sofort die nächste Kettenreaktion auslöst. Es gab Momente, in denen ich Julius gerne geschüttelt hätte und ihm zugerufen hätte: „Sag endlich was!“
Besonders gut gefallen hat mir auch die Thematik an sich. Der Umgang mit schweren Krankheiten und dem nahenden Tod wird hier ohne große Dramatik, aber mit viel Gefühl erzählt.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
🦌Worum geht es?🦌
Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen.
Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen.
Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen über Nala? Die kann Dir Raphael bestimmt geben, auch wenn Du keine Lust auf diese Verabredung hast. Liegt wohl daran, dass Du bald heiraten wirst? Aber was tut man nicht alles für seinen besten Freund. In zwanzig Minuten ist das Date? Naja, kann ja nicht schlimmer kommen oder?
Denkste!
🦌Mein Eindruck:🦌
Ich glaube diese Beschreibung bringt den Beginn des Buches auf den Punkt. So abstrus dies alles klingt, so abstrus geht es auch weiter und weiter und weiter. Und wenn man denk man hätte jetzt schon alles gehört was passieren kann, geht es noch weiter. Eine echte humoristische Meisterleistung. Ich habe mich lange nicht so gut unterhalten gefühlt, vor allem wenn man ansonsten nur Thriller von Sebastian Fitzek kennt (neben seinem Kinderbuch). Die ganzen Nebenhandlungen, die eigentlich keine Nebenhandlungen sind, wurden so gut verbunden, dass man sich wirklich alles genau durchlesen sollte, damit man nicht irgendwelche winzigen Details verpasst, die am Ende vielleicht sogar entscheidend werden könnten. Wahnsinn. Aber ich habe mich auch geärgert, dass dieses Buch so schnell durchzulesen war. Man kann aber wohl nicht alles im Leben haben. Jetzt heißt es wieder „Warten und Kaffee trinken!“ Oder so ähnlich.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für