Julia Quinn
eBook, ePUB
Hochzeitsglocken für Lady Lucy / Bridgerton Bd.8 (eBook, ePUB)
Band 8 Von der mehrfachen SPIEGEL-Bestsellerautorin Die Vorlage zur NETFLIX-Welterfolgsserie »Bridgerton«
Übersetzer: Lingsminat, Petra
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das große Hochzeitsfinale der Bridgerton-ReiheDer Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anderen. Drittens beschließt Lucy Abernathy, sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Am Ende wird in jedem Fall geheiratet, aber versprechen auch die Richtigen einander ewige Treue?»Quinn hat eine so sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass wir in ...
Das große Hochzeitsfinale der Bridgerton-Reihe
Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anderen. Drittens beschließt Lucy Abernathy, sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Am Ende wird in jedem Fall geheiratet, aber versprechen auch die Richtigen einander ewige Treue?
»Quinn hat eine so sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass wir in das Buch krabbeln und sie treffen wollen.« NPR Books
Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anderen. Drittens beschließt Lucy Abernathy, sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Am Ende wird in jedem Fall geheiratet, aber versprechen auch die Richtigen einander ewige Treue?
»Quinn hat eine so sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass wir in das Buch krabbeln und sie treffen wollen.« NPR Books
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Julia Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard Universität. Ihre historischen Liebesromane sind in 43 Sprachen übersetzt und aus den Bestsellerlisten nicht wegzudenken. Sie präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783365000397
- Artikelnr.: 62782699
»Alle acht "Bridgerton"-Romane sind wunderbar kitschig, sexy, klug beobachtet und sprühen nur so vor Wortwitz« Hörzu 20241125
Würdiger Abschluss der Reihe
Gregory Bridgerton glaubt, endlich die richtige Frau gefunden zu haben. Und doch ist es die falsche. Dann verliebt er sich in eine andere. Lucy Abernathy beschließt sich einzumischen und verliebt sich dabei selbst in Gregory. Doch sie ist so gut wie …
Mehr
Würdiger Abschluss der Reihe
Gregory Bridgerton glaubt, endlich die richtige Frau gefunden zu haben. Und doch ist es die falsche. Dann verliebt er sich in eine andere. Lucy Abernathy beschließt sich einzumischen und verliebt sich dabei selbst in Gregory. Doch sie ist so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Gregory verliebt sich in Lucy. Wer wird am Ende wen heiraten und sind es die Richtigen?
Meine Meinung
Dies ist der achte und letzte Band der Bridgerton-Reihe. Bis auf einen habe sie mir alle sehr gut gefallen. So auch dieser letzte. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und es war mir auch sofort klar, dass sich Gregory in die falsche Frau verliebt hatte. Ich konnte mich gut in ihn und die anderen Protagonisten hineinversetzen. Das Buch ließ sich auch, wie die anderen, sehr gut lesen, denn keine Unklarheit im Text störte meinen Lesefluss. Der Schreibstil der Autorin war, wie immer, unkompliziert. Gregory tat mir sehr leid, doch ebenso auch diese Frau, in die er sich verliebt hatte. Denn sie liebte einen anderen. Doch dann überschlug sich alles und Gregory erkannte seinen Irrtum und tat alles, um Lucy von einer Heirat mit ihrem potenziellen Verlobten Haselby abzubringen. Zumal er von Haselby ein Geheimnis kannte. Ob und wie ihm das geglückt ist, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Und auch wie es überhaupt so weit kam. Der von der Autorin geschriebene zweite Epilog hat mir sehr gut gefallen und mich zittern lassen. Das Buch ist spannend geschrieben. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist der achte Band und damit das große Finale der faszinierenden Regency Reihe von Julia Quinn.
Gregory Bridgerton ist das letzte ledige Mitglied der Familie, da seine sieben Geschwister mittlerweile alle glücklich …
Mehr
„Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist der achte Band und damit das große Finale der faszinierenden Regency Reihe von Julia Quinn.
Gregory Bridgerton ist das letzte ledige Mitglied der Familie, da seine sieben Geschwister mittlerweile alle glücklich verheiratet sind. Die Idee der Liebe gefällt ihm und so hält er die Augen offen, damit er seine Traumfrau nicht verpasst. Als ihn der Liebesblitz trifft, geht es seiner Angebeteten leider nicht genauso. Diese ist einem anderen Mann hoffnungslos verfallen. Also mischt sich deren beste Freundin, Lady Lucy Abernathy ein, um Gregory zu helfen. Dabei verliebt sie sich selbst in ihn, obwohl sie bereits anderweitig versprochen ist. Als Gregory erkennt, dass er eigentlich Gefühle für Lucy hat, ist das Chaos perfekt.
Im letzten Band der Reihe geht es noch einmal richtig rund und das Liebeskarussell dreht sich so schnell, dass einem schwindelig werden kann.
Gregory ist der vierte und damit jüngste Bruder und hat mit seinen 26 Jahren noch keine richtige Aufgabe gefunden. Bisher fiel ihm alles in den Schoß und er musste sich nie wirklich anstrengen. Trotzdem sorgte er nie für Skandale und führt ein relativ geregeltes Leben. Eine ätherische Schönheit, die er auf der Gesellschaft seiner Schwägerin kennenlernt, verzaubert ihn auf den ersten Blick und Gregory glaubt, seine große Liebe gefunden zu haben. Damit könnte er natürlich nicht falscher liegen, denn die Liebe auf den zweiten Blick ist hier der große Volltreffer.
Lucy ist dazu erzogen worden, es allen recht zu machen und dafür zu sorgen, dass sich alle anderen wohlfühlen. Ihr eigenes Glück stellt sie stets hinten an. Sie will Gregory helfen und merkt dabei auch erst auf den zweiten Blick, dass er inzwischen ihr Herz erobert hat. Aber Lucy ist bereits verlobt und der Hochzeitstermin rückt unerbittlich näher.
Julia Quinn zieht im Finale das Tempo an und lässt Gregory wahrscheinlich auf die spektakulärste Art von allen um seine große Liebe kämpfen. So fesselt die Handlung bis zum Schluss und gleicht einem Wettlauf gegen die Zeit. Lucy und Gregory sind ein fast schon tragisches Liebespaar, deren tiefe Verbundenheit man bis zur letzten Zeile fühlen kann. Einzig Lady Danbury und ihre trockenen Kommentare habe ich im achten Band vermisst.
Mein Fazit:
Ein Herzschlagfinale, wie man es nicht besser machen könnte! Klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist der abschließende Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wurde. In diesem Teil findet Gregory die Liebe seines Lebens. Da in jedem einzelnen Band ein Briderton die Liebe seines/ihres Lebens findet, können die …
Mehr
„Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist der abschließende Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wurde. In diesem Teil findet Gregory die Liebe seines Lebens. Da in jedem einzelnen Band ein Briderton die Liebe seines/ihres Lebens findet, können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Cover passt mal wieder perfekt zu den Anderen der Reihe. Schon ein bisschen traurig, dass die Reihe mit diesem Teil ihr Ende findet. Der Schreibstil ist, wie bereits von den anderen Bänden gewohnt, locker und flüssig. Besonders gut gefällt mir, dass zu Beginn eines jeden Kapitels eine kurze Info kommt, was passieren wird, wie so eine kleine Regieanweisung. Erzählt wird abwechselnd aus den Perspektiven von Gregory und Lucy. Auch wenn Gregory bereits den ein oder anderen Auftritt hatte, hat man bisher noch nicht viel über ihn erfahren dürfen. Daher habe ich mir sehr auf seine Geschichte gefreut. Ich fand es faszinierend, dass er an die wahre Liebe glaubt – aber mit Blick auf seine Geschwister, ja kein Wunder. Jeder hat sein passendes Gegenstück gefunden, sogar Hyacinth. Kein Wunder, dass er sich das auch wünscht. Wie schnell das geht, hätte ich nicht gedacht. Auch wenn ich es schon schön zu sehen fand, dass er sich anstrengen muss, um seine Angebetete von sich zu überzeugen, hatte ich das Gefühl, dass er sich die Liebe nur einbildet und in eine Schwärmerei verfällt. Ich fand es faszinierend zu sehen, dass Gregory den Mut aufgebracht hat, trotz Zurückweisung nicht aufzugeben und für sein Glück zu kämpfen.
Lucy hat einen tollen Charakter. Obwohl sie Gregory anziehend findet, unterstützt sie ihn dabei, Hermiones Herz für sich zu gewinnen. Aber eine Beziehung zwischen Gregory darf schließlich nicht sein, da sie quasi verlobt ist. Es war schön zu sehen, wie Gregory sich langsam für Lucy interessiert und mehr in ihr gesehen hat – sie richtig wahrgenommen hat. Leider ist nicht alles so einfach, wie zunächst noch erwartet.
Hermione hatte mir anfangs richtig gut gefallen. Dies änderte sich jedoch im Laufe der Handlung. Zunächst wusste sie noch genau, was sie will. Doch je weiter die Handlung voranschritt, desto unsicherer wurde sie. Ich habe in ihrem Verhalten zunächst viel mehr als eine einfache Schwärmerei gesehen – doch, wie schnell kann man sich täuschen.
Besonders gelungen fand ich den Spannungsbogen zum Ende hin. Ich hätte nicht gedacht, dass die Handlung nochmal so Fahrt aufnimmt.
Alles in Allem ist dieser Band ein schöner Abschluss einer atemberaubenden Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als großer Bridgerton-Fan hatte ich dem letzten Band aus der international gefeierten Buchreihe Julia Quinns sowohl gespannt als auch mit einer gehörigen Portion Wehmut entgegengesehen; ich wollte unbedingt wissen, wie der letzte ledige Sprössling der sympathischen Großfamilie …
Mehr
Als großer Bridgerton-Fan hatte ich dem letzten Band aus der international gefeierten Buchreihe Julia Quinns sowohl gespannt als auch mit einer gehörigen Portion Wehmut entgegengesehen; ich wollte unbedingt wissen, wie der letzte ledige Sprössling der sympathischen Großfamilie unter die Haube kommt, war allerdings noch nicht bereit, mich anschließend von den Figuren zu verabschieden, so sehr genoss ich es, für ein paar Lesestunden Teil ihrer Welt zu sein. Vielleicht lag es an meinen recht hohen Erwartungen, da ich den Schreibstil der Autorin mittlerweile zu kennen glaubte, doch ausgerechnet bei Gregorys Geschichte fehlte mir etwas.
Es ist ein guter Regencyroman, aber im Vergleich mit den Vorgängerwerken verblasst er. So wie die weibliche Hauptfigur, Lady Lucinda Abernathy (kurz: Lucy), das Gefühl hat, stets im Schatten ihrer bildhübschen, reizenden besten Freundin und Herzensschwester Hermione Watson zu stehen, ging es mir mit der Story – sie war neben den anderen Bänden "auf jede ersichtliche Art etwas weniger" bzw. "nicht so ganz".
Während Lucy mir im Laufe immer weiter ans Herz wuchs - sie ist schließlich auch eine bemerkenswerte junge Frau, loyal, intelligent, liebenswert, aufrichtig, familienorientiert -, konnte ich mich, so leid es mir tut, für Gregory, dem eindeutig ein Ziel im Leben fehlte, kaum erwärmen. Damit meine ich nicht, dass er sich negativ verhalten hätte, im Gegenteil, ich fand es beeindruckend, dass er z.B. fest an die wahre Liebe glaubte und bereit war, mit großer Geste darum zu kämpfen. Er hat eben wirklich das Pech, der vierte Sohn der Familie zu sein – und all seine Brüder erschienen mir schlichtweg bemerkenswerter, wacher, feuriger, eindringlicher beschrieben. Müsste ich Gregory eine Temperatur zuordnen, wäre es ein Lauwarm; nicht ungemütlich, aber halt nichts dauerhaft Behagliches.
Der Einstieg in die Handlung startete gleich mit einer ungewöhnlich dramatischen Szene: Gregory stürzt in eine Kirche, wo gerade eine Trauung stattfindet, und wirft sich der Braut (eines anderen Mannes) in theatralischer Geste zu Füßen; er erklärt der geschockten Dame vor versammelter Gesellschaft seine Liebe und fleht sie an, stattdessen lieber ihn zu heiraten. Wer die Frau ist, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht, und wie sie auf Gregorys spontanen Antrag reagiert, müsst ihr ebenfalls selbst lesen!
Ich hatte mich komplett darauf verlassen, ein fulminantes Reihenfinale zu lesen, ein Feuerwerk der Emotionen zu erleben, und wünschte mir einen gebührenden Abschied von allen Bridgertons. Letztlich war ich aufgrund der wenigen Szenen mit der gesamten Bridgerton-Familie tatsächlich ein klein wenig enttäuscht; ihr Anteil ist ziemlich gering, viel zu wenig für ein Reihenende. Zwar gab es humorvolle Passagen, die typisch Quinn'schen Irrungen und Wirrungen - wer liebt wen und wann wird geheiratet – und der Start verlief, aus oben genannten Gründen, enorm mitreißend, doch irgendwie packte es mich insgesamt einfach nicht.
Fazit: Nicht der triumphale Abschluss, den ich mir gewünscht hätte, wobei dies angesichts des nach wie vor angenehmen Schreibstils der Autorin Jammern auf hohem Niveau ist. Ich vergebe 3 ½ solide Sterne und bedanke mich für diese wundervolle Buchreihe, die in das Bücherregal einer jeden Janeite gehört.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das war doch durchaus ein gelungener Abschluss.
Ich hatte viel Spaß mit der Geschichte. Muss allerdings dazu sagen, dass sie erst so ab der Hälfte richtig an Fahrt aufgenommen hat. Es könnte daran liegen, dass zu diesem Zeitpunkt Hyazinthe mit ins Geschehen kam.
Dass Gregorys erste …
Mehr
Das war doch durchaus ein gelungener Abschluss.
Ich hatte viel Spaß mit der Geschichte. Muss allerdings dazu sagen, dass sie erst so ab der Hälfte richtig an Fahrt aufgenommen hat. Es könnte daran liegen, dass zu diesem Zeitpunkt Hyazinthe mit ins Geschehen kam.
Dass Gregorys erste Verliebtheit, denn er hat schon immer an die Liebe auf den ersten Nacken geglaubt, leider den wahnwitzigen, zungenbrecherischen Namen Hermione trägt, hat mir leider oft den Lesefluss genommen, da sie bei mir immer eine Hermine wurde.
Insgesamt war es aber schön zu sehen, dass auch der jüngste Sohn, nach einigen Umwegen, wie aus dem Klappentext ersichtlich ist, seine Herzdame bekommt. Die Autorin hat hier einen fesselnden Spannungsbogen eingebaut, der eine schöne Dynamik mit in die Geschichte gebracht hat. Die Handlungen und die sich daraus ergebenen Ereignisse waren nicht immer vorhersehbar und somit blieb es spannend bis zum Schluss.
Der zweite Epilog war dann wieder das i-Tüpfelchen, allerdings nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch das Cover des 8. und letzten Teil der Bridgerton Reihe passt perfekt zu den vorherigen Teilen. Die Autorin Julia Quinn hat eine sehr sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass man in das Buch krabbeln und sie treffen will. Zu guter Letzt kommt in …
Mehr
Auch das Cover des 8. und letzten Teil der Bridgerton Reihe passt perfekt zu den vorherigen Teilen. Die Autorin Julia Quinn hat eine sehr sympathische Familie erschaffen, eine so lebendige und einnehmende Gemeinschaft, dass man in das Buch krabbeln und sie treffen will. Zu guter Letzt kommt in diesem Buch der jüngste Sohn der Bridgerton Familie unter die Haube. Nur leider kann er sich nicht richtig zwischen Hermione und Lucy entscheiden. Dadurch entwickelt sich ein Durcheinander der Gefühle. Der Leser erfährt so einiges von Gregorys Gefühlen und Gedanken.
Es gibt aber auch noch einige andere Umstände, die den beiden Protagonisten Stolpersteine in den Weg legen, sodass es zum Ende noch spannend wird.
Ausserdem gibt es ein Wiedersehen mit den anderen Bridgeron-Geschwistern, die man aus den vorherigen Bänden kennt. Ich wurde sehr gut unterhalten, so das ich das Ende der Reihe unbedingt wissen wollte und daher das Buch nicht zur Seite gelegt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit großem Vergnügen habe ich das (Liebes)leben der Bridgerton-Kinder verfolgt und mich immer mehr selbst wie ein Tiel dieser lauten, liebenswerten Familie gefühlt. Nun kommt auch der letzte Bridgerton-Spross endlich unter die Haube, nachdem seine Geschwister die Geschichte von der …
Mehr
Mit großem Vergnügen habe ich das (Liebes)leben der Bridgerton-Kinder verfolgt und mich immer mehr selbst wie ein Tiel dieser lauten, liebenswerten Familie gefühlt. Nun kommt auch der letzte Bridgerton-Spross endlich unter die Haube, nachdem seine Geschwister die Geschichte von der großen Liebe leben. Leider hat mich Gregorys Charakter und die übertrieben dramatische Story diesmal nicht begeistern können.
Zum Inhalt: Gregory glaubt an die große Liebe. Er glaubt an die Zeichen, die den richtigen Partner ankündigen. So ist er sich, als er auf Hermione Watson trifft, zu einhundert Prozent sicher, seine zukünftige Ehefrau vor sich zu haben. Nur dass Hermione bereits in jemand anderen verliebt ist. Und sich ihre beste Freundin Lady Lucy, die ihre Freundin mit einem Bridgerton verkuppeln will, plötzlich selbst in diesen verliebt.
Man merkt, dass Gregory ein jüngeres Kind und Nesthäkchen ist. Er hat einen sehr unnachgiebigen, getriebenen Charakter, ist gewohnt zu bekommen was er will und handelt oft unbedacht und überstürzt. Dass in diesem Buch mehr als eine Dame kompromittiert wird und schnelle Hochzeiten vorangetrieben werden, sollte mich bei der skandalträchtigkeit der Reihe nicht überraschen, aber hier war es mir zu viel des Guten.
Die Damen sind flatterhaft, Gefühle ändern sich alle Nase lang, es gibt viele Geheimnisse, Versprechungen und Hinterhalte. Sehr überrascht hat mich die Tatsache, dass ein Großteil des Handlungsverlaufs auf Geheimnissen beruht, die unter Lady Whistledown entlarvt worden wären. Dass der klatschwütige ton von all dem nichts gewusst haben will, hat mich dann doch überrascht.
Insgesamt fand ich die Geschichte sehr unbefriedigend, hoffe aber trotz allem (und vor allem trotz der Tatsache, dass kein Bridgerton mehr übrig ist) dass es weitere Bücher aus der Reihe geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist das große Finale der romantischen Regency Reihe von Autorin Julia Quinn, in dem nun auch der letzte Bridgerton Spross seine Liebe finden soll.
Dieser letzte Band der Bridgerton Reihe hat mich wieder schnell im Griff …
Mehr
„Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist das große Finale der romantischen Regency Reihe von Autorin Julia Quinn, in dem nun auch der letzte Bridgerton Spross seine Liebe finden soll.
Dieser letzte Band der Bridgerton Reihe hat mich wieder schnell im Griff gehabt. Der Schreibstil ist wie auch in den anderen Teilen mitreißend, lebhaft und humorvoll. Er passt sich aber auch wieder den Charakteren an, das heißt besonders die Dialoge und Interaktionen wirken sehr authentisch und passend. Lucy ist eine ruhige, liebenswürdige Person. Clever und nicht auf den Mund gefallen, aber von der diplomatischen Sorte (anders als zB Hyacinth, die man in diesem Band auch wiedertrifft). Beim Lesen hatte ich den Eindruck eines typischen Mauerblümchens. Das heißt nicht, dass sie nicht besonders oder interessant wäre, sondern einfach, dass man sie oftmals unterschätzt und vielleicht zweimal hinsehen muss, um das Besondere in ihr zu erkennen.
Ihre Figur hat durchaus einige starke Momente, die sich besonders in ihrer Aufopferungsbereitschaft, Selbstlosigkeit und Nächstenliebe zeigen, dennoch hätte ich mir gewünscht, dass Lucy mit der Zeit lernt etwas mehr für sich einzustehen. Sie ist eine In-Ordnung-Bringerin und vergisst darüber oftmals sich selbst. Diese Eigenschaft war zweifellos wichtig für die Geschichte, aber als Leserin habe ich doch sehr darauf gehofft, dass sie mal ein bisschen mehr an sich selbst denkt.
Gregory schien in der Tat ihr perfektes Gegenstück zu sein. Die Beiden ergänzen sich einfach wunderbar, dabei kann ich nicht mal genau benennen, weshalb ich das so empfunden habe. Was ich zur Abwechslung ganz nett fand (verglichen mit den älteren Bridgerton-Brüdern) war, dass Gregory weniger als Frauenheld porträtiert wurde, sondern seine selbstständige, freundliche und optimistische Art mehr in den Vordergrund gerückt wurde. Auch hat er im Laufe einige grundlegende Erkenntnisse für sich erlangt, die definitiv zu seiner Charakterentwicklung beigetragen hat. Gregory hat sich durchaus selbst reflektiert, ohne dass es ihn um sein Selbstvertrauen gebracht hätte, was durchaus spannend war beim Lesen.
Handlungs-technisch fand ich diesen Teil leider etwas seicht und muss ehrlicherweise sagen, dass ich mir da, besonders weil es sich um den finalen Teil handelt, einfach ein bisschen mehr erhofft hätte. Der Großteil der Geschichte plätschert so vor sich hin, lässt sich gut lesen und ist auch nicht direkt langweilig, aber eben auch nicht von der herausragenden Sorte.
Das Ende kommt mit einigen sehr dramatischen Wendungen, die es für mich wirklich nochmal bisschen herausgerissen haben, aber für meinen Geschmack, hätte sich das ausgeglichener über das Buch verteilen können. So war es zu 2/3 angenehm zu lesen, aber erst im letzten Drittel dann wirklich spannend.
Auch hat die Autorin in meinen Augen definitiv eine Gelegenheit verpasst, alle neuen Bridgerton-Familien noch einmal zusammen kommen zu lassen. Ich glaube ich hätte es wirklich toll gefunden alle Geschwister mit ihren Partnern, Violet und alle Enkelkinder interagieren zu sehen. Dieser Aspekt ist mir in diesem Teil, vermutlich einfach, weil es der letzte der Reihe ist, etwas zu kurz gekommen.
Mein Fazit fällt unterm Strich positiv aus, es bleibt aber das Gefühl, dass etwas fehlt. So waren Gregory und Lucy ein zauberhaftes Paar mit einer süßen Geschichte, aber es war einfach nicht der krönende Abschluss, den ich mir für die Reihe und auch für die Bridgertons gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der romantische Gregory möchte sich verlieben, er möchte die gleiche Liebe zu jemanden empfinden wie seine Geschwister. Er lernt auf einem Fest seiner Schwägerin Kate Hermione kennen und verliebt sich in sie. Die will aber lieber den Sekretär ihres Vaters. Die Freundin von ihr …
Mehr
Der romantische Gregory möchte sich verlieben, er möchte die gleiche Liebe zu jemanden empfinden wie seine Geschwister. Er lernt auf einem Fest seiner Schwägerin Kate Hermione kennen und verliebt sich in sie. Die will aber lieber den Sekretär ihres Vaters. Die Freundin von ihr ist Lucy, nicht ganz so hübsch und auch kein engelsgleiches Wesen. Dafür steht sie zu sehr mit ihren beiden Füßen fest auf der Erde. Am Ende gibt es viele Hochzeiten und sehr viel Verwirrung.
Bis dahin muss ich sagen, dieser Band ist der Schwächste, Klar nach sieben Bänden darf die Luft raus sein. Es fehlte an Wortwitz und Situationskomik. Hier wurde sehr viel Geschmachtet, denn auf jeder Seite stand mindestens einmal ich liebe sie, ich will sie lieben oder ich bin verliebt.
Die anderen Personen waren übertriebene abenteuerliche Gestalten, teilweise Schurken. Die Familie Bridgerton
nahm im Gegensatz zu den anderen Bänden wenig Raum ein. Obwohl Hyazinth Gregorys Lieblingsschwester ist.
Deren freche Klappe fehlte wirklich.
Es gab wie immer einen zusätzlichen Schluss, aber der wäre besser nicht geschrieben worden. Es war einfach zu viel. Denn im Grunde wurde der Beginn der Serie wiederholt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote