Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Frühling in Le Lavandou ist warm und verheißt einen herrlichen Sommer. Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter fühlt sich längst als echter Südfranzose und verbringt gemeinsam mit Isabelle viel Zeit auf seinem Weinberg. Doch die Idylle wird getrübt, als Leon zwei brutal zugerichtete Leichen obduzieren muss. Staatsanwaltschaft und Kommissarin haben schnell einen Verdächtigen zur Hand, doch Leon ist skeptisch und beginnt selbst zu ermitteln. Er kommt einer jahrzehntealten Geschichte auf die Spur und steht plötzlich vor der Frage, ob es gerechte Rache gibt. Da braut sich über der ausgetrockn...
Der Frühling in Le Lavandou ist warm und verheißt einen herrlichen Sommer. Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter fühlt sich längst als echter Südfranzose und verbringt gemeinsam mit Isabelle viel Zeit auf seinem Weinberg. Doch die Idylle wird getrübt, als Leon zwei brutal zugerichtete Leichen obduzieren muss. Staatsanwaltschaft und Kommissarin haben schnell einen Verdächtigen zur Hand, doch Leon ist skeptisch und beginnt selbst zu ermitteln. Er kommt einer jahrzehntealten Geschichte auf die Spur und steht plötzlich vor der Frage, ob es gerechte Rache gibt. Da braut sich über der ausgetrockneten Erde der Provence ein apokalyptisches Gewitter zusammen, und Leon darf keine Zeit verlieren ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Remy Eyssen, geboren 1955 in Frankfurt am Main, arbeitete als Redakteur u.a. bei der Münchner Abendzeitung. Anfang der Neunzigerjahre entstanden seine ersten Drehbücher. Bis heute folgten zahlreiche TV-Serien und Filme für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller. Mit seiner Krimireihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter begeistert er seine Leserinnen und Leser immer wieder aufs Neue und landet regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 7. April 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843715171
- Artikelnr.: 47063099
Ereignisreiche, fesselnde Story in traumhafter Kulisse
Die Vorfreude auf den dritten Band dieser wunderbaren Krimi-Reihe war sehr groß. Und sie hat sich gelohnt. Das Lesen dieses eBooks über die Osterfeiertage wurde für mich zum absoluten Vergnügen.
Schon der Prolog hat …
Mehr
Ereignisreiche, fesselnde Story in traumhafter Kulisse
Die Vorfreude auf den dritten Band dieser wunderbaren Krimi-Reihe war sehr groß. Und sie hat sich gelohnt. Das Lesen dieses eBooks über die Osterfeiertage wurde für mich zum absoluten Vergnügen.
Schon der Prolog hat es in sich. 21 Jahre vor der eigentlichen Geschichte spielte sich eine Tragödie auf einem Boot mit Flüchtlingen ab.
Der einst aus Deutschland kommende Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter fühlt sich inzwischen sehr wohl in der traumhaften Provence. Er liebt das Zusammenleben mit seiner Freundin, der stellvertretenden Chefin der Gendarmerie nationale, Isabelle Morell und deren erfrischender, nicht immer ganz braven Tochter Lilou.
Es ist März und die ersten Touristen sind bereits angereist. Ende des Monats soll ein großer Blumenkorso im wunderschönen Ort Le Lavandou stattfinden und die Planung ist im vollem Gange.
An seinem freien Samstag, beim Genuss eines Café crème im Chez Miou sitzend, wird Dr. Ritter vom Leiter der Unfallchirurgie telefonisch in die Klinik gerufen. Ein Problem ist aufgetaucht. Leon Ritter soll sich eine Patientin ansehen.
Zeitgleich untersucht Madame Isabelle Morell einen Vermisstenfall. Der bekannte Richter Nicolas Lambert ist seit Tagen spurlos verschwunden. Und das ist nur der Anfang mysteriöser Begebenheiten und unfassbarer Taten, die die Gendarmerie in den nächsten Tagen in Atem halten wird.
Auch am Obduktionstisch von Dr. Leon Ritter wird äußerst gewissenhaft gearbeitet. Grausame Verletzungen an schrecklich zugerichteten Leichen lassen ihn nicht zur Ruhe kommen und so kann er es auch dieses Mal nicht lassen, auf eigene Faust zu ermitteln. Er ist ganz in seinem Element und begibt sich in die Tiefen einer unfassbaren, weit zurückreichenden Story, die ihn selbst in Gefahr bringt und verborgene Ängste schürt.
Ich fühlte mich mittendrin im Geschehen. Der Schreibstil ist fantastisch. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet. Diese Fortsetzung ist noch ereignisreicher, fesselnder aber auch brutaler als die ersten beiden Bücher. Die überaus interessante Story steht im Vordergrund des Geschehens und ist bis zum Ende großartig durchdacht. Der Spannungsbogen ist in diesem dritten Band höher angesiedelt. Ich konnte meinen eBook-Reader kaum aus der Hand legen. Für mich ist diese Krimi-Reihe das Highlight der vielen französichen Krimi-Reihen, die zur Zeit angeboten werden. Ich hoffe sehr auf eine Verfilmung dieser gelungenen Krimis.
Das Lesen des zweiten Bandes im letzten Jahr, hat mich schon so begeistert, dass ich kurzerhand einen Urlaub in dieser tollen Gegend verbracht habe. Durchs Lesen wurde die Landschaft und seine Bewohner wieder richtig lebendig für mich.
Das Cover gefällt mir dieses Mal sogar noch besser, der Wiedererkennungseffekt ist sehr hoch. Der Titel passt zu seinen beiden Vorgängern.
Ich freue mich jetzt schon auf ein viertes Band. Von einer begeisterten Leserin eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ist’s ein Cosy, oder ist’s ein Thriller?
Grausame Morde passieren in und um Le Lavandou, der zweiten Heimat des Gerichtsmediziners Leon Ritter. Bei den Obduktionen kann er feststellen, dass die Opfer nicht einfach ermordet worden waren, sondern gefoltert wurden, um ihren Tod so …
Mehr
Ist’s ein Cosy, oder ist’s ein Thriller?
Grausame Morde passieren in und um Le Lavandou, der zweiten Heimat des Gerichtsmediziners Leon Ritter. Bei den Obduktionen kann er feststellen, dass die Opfer nicht einfach ermordet worden waren, sondern gefoltert wurden, um ihren Tod so langwierig und schmerzvoll wie möglich zu machen.
Die Polizei hat sofort einen Verdächtigen festgenommen, doch Leon ist nicht überzeugt und ermittelt eigenmächtig weiter. Seine erste Theorie, wer und was hinter dem Verbrechen steckt, ist recht abenteuerlich, und er veranlasst Isabelle – stellvertretende Chefin der örtlichen Polizei und seine Freundin – eine Exhumierung einer vor 20 Jahren beerdigten Leiche zu erwirken; leider ein Schlag ins Wasser! Aber die Richtung stimmte schon in etwa, und am Ende ist es wieder Leon, der das Verbrechen aufklärt.
Ich habe schon die ersten beiden Bände der Serie gelesen und mag das südfranzösische Flair, die verschrobenen Dorfbewohner und Boulespieler, die persönliche Geschichte von Leon und Isabelle und deren Tochter Lilou – und all diese Zutaten eines gemütlichen Cosys sind auch hier wieder reichlich vorhanden. Nur dass die Verbrechen von Mal zu Mal grausamer und brutaler werden passt irgendwie nicht so recht dazu. Ich kann diesem Drang nach minutiöser Beschreibung grauenhafter Verstümmelungen nichts abgewinnen! Da lese ich möglichst schnell drüber weg … Insgesamt jedoch ein netter, solider und auch zum Ende hin sehr spannender Regionalkrimi. Aber der Autor sollte sich entscheiden, in welchem Genre er eigentlich schreiben will. Aus Loyalität vergebe ich doch noch einmal 4 Sterne und hoffe, dass der nächste Fall nicht ganz so blutrünstig ausfällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rechtsmediziner Leon Ritter bekommt seinen dritten Fall auf den Tisch. Der Richter wird brutal ermordet aufgefunden. Während die Polizei schnell einen Verdächtigen hat, zweifelt Ritter an dessen Schuld und beginnt eigene Ermittlungen.
Obwohl dies bereits der dritte Teil der Serie um …
Mehr
Rechtsmediziner Leon Ritter bekommt seinen dritten Fall auf den Tisch. Der Richter wird brutal ermordet aufgefunden. Während die Polizei schnell einen Verdächtigen hat, zweifelt Ritter an dessen Schuld und beginnt eigene Ermittlungen.
Obwohl dies bereits der dritte Teil der Serie um Leon Ritter ist, kann man prima auch hiermit in die Serie einsteigen, denn jeder Band ist in sich abgeschlossen, lediglich das private Leben von Leon entwickelt sich weiter. Jedoch kann man diesem sehr gut auch ohne Vorkenntnisse folgen. Der Autor macht es durch ganz gekonnte Art und Weise möglich, daß auch dem Neuling die Charaktere sofort vertraut werden und er nie ein fremdelndes Gefühl entwickelt. Überhaupt hat der Autor ein gutes Gespür dafür, wie man den Leser packt. Er schreibt flüssig und hält die Spannung bis zum Schluß hoch, man kommt nie auf die Spur des Täters.
Von mir bekommt das Buch die Bewertung: Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter muss zwei brutal zugerichtete Leichen obduzieren. Staatsanwaltschaft und Kommissarin haben schnell einen Verdächtigen zur Hand, doch Leon ist skeptisch und beginnt selbst zu ermitteln. Er kommt einer jahrzehntealten Geschichte auf die Spur und steht …
Mehr
Zum Inhalt:
Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter muss zwei brutal zugerichtete Leichen obduzieren. Staatsanwaltschaft und Kommissarin haben schnell einen Verdächtigen zur Hand, doch Leon ist skeptisch und beginnt selbst zu ermitteln. Er kommt einer jahrzehntealten Geschichte auf die Spur und steht plötzlich vor der Frage, ob es gerechte Rache gibt.
Meine Meinung:
Der Krimi spielt in Südfrankreich und ist sehr atmosphärisch geschrieben. Gerade Leon und Isabelle finde ich sehr sympathisch beschrieben, auch erfährt man einiges über beider Privatleben. Es wimmelt geradezu von Leichen und auch Entführten und selbst Leon ist kurzfristig betroffen. Der Krimi ist einer der eher ruhigen Art, hat aber zum Ende hin doch einiges an Spannung. Den einen Stern ziehe ich ab, weil mir das Ende ein wenig zu abrupt war, nachdem erst die Story ziemlich lang gezogen war.
Fazit:
Solider, eher ruhiger Krimi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Dieses Buch ist einfach großartig!
Es ist spannend und packend, wie ich es selten im Spannungsgenre erlebt habe. Mit einem unaufgeregten, atmosphärischen und herausragenden Erzählstil, führt uns der Autor durch eine Geschichte, die den Leser von der ersten …
Mehr
Meinung:
Dieses Buch ist einfach großartig!
Es ist spannend und packend, wie ich es selten im Spannungsgenre erlebt habe. Mit einem unaufgeregten, atmosphärischen und herausragenden Erzählstil, führt uns der Autor durch eine Geschichte, die den Leser von der ersten Seite an zu fesseln weiß.
Mit einem ruhigen und geheimnisvollen Stil, versteht es die Autorin in Perfektion, den Leser im Dunkeln tappen zu lassen und diesen in ein Katz- und Mausspiel, zwischen Geschichte und eigener Fantasie zu verwickeln.
Denn mit einer atmosphärischen Glanzleistung, bringt sie den Leser dazu, dass dieser hinter jedem Satz ein Geheimnis vermuten und sie erzeugt eine solch psychologisch raffinierte Spannung, dass man als Leser mit Gänsehaut vor dem Buch sitzt und nur noch wissen möchte, welches Spiel denn hier nun wirklich gespielt wird. Außerdem sind alle Charaktere mit höchster Präzision und Liebe zum Detail ausgearbeitet, was einem die Frage nach der Wahrheit nur noch weiter erschwert.
Von der ersten bis zur letzten Seite, gelingt es dem Autor, den Spannungsverlauf stetig hoch zuhalten und ihn zum Schluss auf einen rasanten Höhepunkt zu treiben.
Fazit:
Ein Buch, welches man nicht mehr aus der Hand legen kann und welches sich zu einem wahren Pageturner entwickelt, der einem den Schlaf rauben wird.
Ein psychologisches Verwirrspiel, welches sich immer mehr in einen Thriller der Extraklasse verwandelt, der auf eine glanzvolle und subtile Spannung setzt.
Für mich eines der besten und raffiniertesten Bücher des Genres, in den letzten Jahren, welches mit einer atmosphärisch dichten Geschichte und einem intelligenten Erzählstil zu überzeugen weiß.
Eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutale Morde in der Provence
*Inhalt*
Während sich die einen um die Planung des Blumenkorsos im schönen Le Lavandou kümmern, sieht der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter sich mit den Schattenseiten des Lebens konfrontiert. Auf seinem Tisch liegen zwei brutal ermordete Männer …
Mehr
Brutale Morde in der Provence
*Inhalt*
Während sich die einen um die Planung des Blumenkorsos im schönen Le Lavandou kümmern, sieht der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter sich mit den Schattenseiten des Lebens konfrontiert. Auf seinem Tisch liegen zwei brutal ermordete Männer Anfang 50. Auch wenn Polizei und Staatsanwaltschaft schnell einen Verdächtigen zur Hand haben, glaubt Leon nicht an dessen Schuld. Er recherchiert weiter und kommt einem schrecklichen Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur.
*Meine Meinung*
"Gefährlicher Lavendel" von Remy Eyssen ist bereits der 3. Fall mit dem charismatischen Leon Ritter. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, bin ich gut in die Geschichte gekommen.
Der Schreibstil ist flüssig und locker, die Spannung ist von Anfang an präsent und steigert sich langsam im Laufe der Geschichte. Der Autor baut einige Wendungen in den Krimi mit ein, so dass man sich als Leser manchmal nicht sicher sein konnte, was als nächstes passiert. Das hat mir hier ganz gut gefallen.
Das Verhältnis Fall und Privatleben ist für mich ausgewogen. Ich mag die kleinen Nebenhandlungen gerade die mit Leons Tochter Lilou. Nur die Episode mit Leons Stalker war mir in diesem Buch etwas zu viel.
Auch wenn ich Lokalkolorit in einem Krimi echt toll finde, habe ich hier etwas den Überblick verloren. Das mag auch vielleicht daran liegen, dass ich der französischen Sprache nicht mächtig bin. Hier wäre vielleicht eine Karte ganz hilfreich.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch, Leon ist mir von Anfang an sympathisch, genau wie seine Freundin Isabelle. Leon ist zielstrebig und neugierig, wenn ihn ein Fall interessiert, will er ihn auch lösen. Und trotzdem vergisst er nicht, sein Leben zu genießen. Er ruht in sich. Wie er mit seiner "Stieftochter" Lilou umgeht, gefällt mir sehr gut. Er ist der perfekte Puffer zwischen Mutter und Tochter. Aber auch unsympathische Charaktere sind gut getroffen, wie zum Beispiel Zerna, Isabelles Chef. Er ist arrogant und überheblich besonders Isabelle gegenüber. Ich konnte ihn mir so richtig vorstellen.
*Fazit*
Diesen spannenden Krimi kann ich nur empfehlen und er bekommt von mir gut 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Leon Ritter hat sich wohnlich in Le Lavandou eingerichtet und führt eine glückliche Beziehung mit Isabelle, die stellvertretende Polizeichefin ist und lebt mit ihr und ihrer 15-jährgen Tochter Lilou zusammen.
Der vermisste Richter Lambert landet auf seinem Seziertisch, doch …
Mehr
Dr. Leon Ritter hat sich wohnlich in Le Lavandou eingerichtet und führt eine glückliche Beziehung mit Isabelle, die stellvertretende Polizeichefin ist und lebt mit ihr und ihrer 15-jährgen Tochter Lilou zusammen.
Der vermisste Richter Lambert landet auf seinem Seziertisch, doch plötzlich stellt Ritter fest, dass er noch lebt. Er kann ihn retten, doch leider stirbt Lambert trotzdem später im Krankenhaus.
Und es wird eine weitere schlimm zugerichtete Leiche gefunden.
Ritter bringt sich mit in die Ermittlungsarbeit ein, was vielen nicht so gefällt und es sich alles andere als einfach gestaltet. Er hat den Vorteil, dass er polizeiinterne Informationen von Isabelle erhält, die ihm einen besseren Einblick in den Fall ermöglichen. Auch ansonsten wird es nicht langweilig um ihn herum. Mit dem Polizeichef kommt er nicht wirklich zurecht, es gibt Intrigen und kleine Vorkommnisse genauso wie das pubertäre Verhalten von Isabelles Tochter für ein wenig Unruhe sorgt.
Und in den Fällen um die gefolterten und brutal zugerichteten Leichen kommt Ritter Schritt für Schritt voran.
Meinung:
Dieses war mein erster Krimi von Remy Eyssen und ich muss sagen, ich war begeistert.
Toller flüssiger Schreibstil, detailreiche Beschreibung der einzelnen, sympathisch dargestellten Protagonisten und genau richtig dosierte private Details, die dem Leser noch einen besseren Einblick in die Charaktere geben. Man braucht keine Vorkenntnisse der ersten beiden Fälle zu haben, da jede Geschichte in sich abgeschlossen ist.
Dieser Krimi ist toll konstruiert, und bis fast zum Ende hat man wirklich keine Ahnung, wer der Täter ist. Die Spannung ist durchweg in höchstem Maße vorhanden, die nicht nur die beruflichen sondern auch die privaten Ereignisse miteinschließt. Hinzu kommt die liebevolle und bildhafte Beschreibung der Landschaft der Provence.
Fazit:
Ein perfekt konstruierter, spannungsgeladener und mitreißender Krimi, der mich gefesselt und begeistert hat. Absolute Leseempfehlung, 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Ritter ist Gerichtsmediziner aus Deutschland, der sich in Frankreich in Lavandou ein neues zu Hause geschaffen hat. Sein Leben scheint nun endlich in geregelten Bahnen zu laufen. Er führt eine Beziehung, spielt leidenschaftlich Boule und trinkt seinen Kaffee. Doch dann erschüttert ein …
Mehr
Dr. Ritter ist Gerichtsmediziner aus Deutschland, der sich in Frankreich in Lavandou ein neues zu Hause geschaffen hat. Sein Leben scheint nun endlich in geregelten Bahnen zu laufen. Er führt eine Beziehung, spielt leidenschaftlich Boule und trinkt seinen Kaffee. Doch dann erschüttert ein grausamer Mord an einem Richter die frühlingshafte Gegend und zieht Dr. Ritter in seinen Bann. Nach dem 2. grausamen Mord kann er nicht mehr an sich halten zu ermitteln. Zudem macht ihm auch noch eine Stalkerin zu schaffen und gefährdet seine Beziehung. ... und mehr verrate ich nicht.
Zum Cover: Wunderschönes Cover mit Lavendelfeld. Passt zur Serie.
Meine Meinung zum Buch: Dies ist bereits der 3. Band um den Gerichtsmediziner Ritter. Für mich ist es das erste Leseerlebnis des Autors. Das Buch kann auch locker außerhalb der Reihe gelesen werden, doch finde ich den Spannungsaufbau sehr gut gestaltet und der Hauptakteur hat Sympathie bei mir erlangen können so dass ich geneigt bin, auch die ersten beiden Teile mal zu lesen. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven denn die Morde sind sehr grausam und werden auch zum teil beschrieben. Was aber auch beschrieben wird, ist der Flair der Gegend, das französische Landleben mit der Neugier der Menschen, aber auch der Geselligkeit und den Gewohnheiten.
Fazit: Ein spannender und grausamer Krimi mit einem sympathischen Gerichtsmediziner. Kann ich gerne empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover versetzt den Betrachter sofort in die herrliche Landschaft der Provence. Es passt wunderbar zum Inhalt des Buches. Remy Eyssen schafft es auch in diesem Buch wieder, den Leser durch seine detailreichen Landschaftsbeschreibungen gedanklich in das Flair Südfrankreichs eintauchen zu …
Mehr
Das Buchcover versetzt den Betrachter sofort in die herrliche Landschaft der Provence. Es passt wunderbar zum Inhalt des Buches. Remy Eyssen schafft es auch in diesem Buch wieder, den Leser durch seine detailreichen Landschaftsbeschreibungen gedanklich in das Flair Südfrankreichs eintauchen zu lassen. Der Leser kann förmlich den Lavendel und das Meer riechen. Einfach fantastisch! Die lockere Schreibweise, ohne lange Schachtelsätze, fördert ebenso den Lesefluss, wie die bereits angesprochenen detailreichen Beschreibungen von Landschaft und Leuten. Die bereits in den ersten beiden Bänden liebgewonnenen Protagonisten finden sich auch in diesem Buch wieder, allen voran natürlich der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter mit seiner Lebensgefährtin Isabelle Morell und deren Tochter Lilou. Auch Leons Freunde Veronique und Jean-Claude sind wieder mit von der Partei und lockern die oftmals angespannten polizeilichen Ermittlungen durch Witz oder eine Runde Boule auf.
Die eigentliche Handlung des Buches ist wieder so spannend erzählt, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und innerhalb kürzester Zeit ausgelesen hatte. Remy Eyssen versteht es, die Spannungsbögen so zu setzen, dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen kann. Es beginnt mit einem Rückblick in das Jahr 1995. Flüchtlinge versuchen die verzweifelte Flucht über das Mittelmeer. Wie diese ausgeht, bleibt unklar. 21 Jahre später findet sich der Leser, zusammen mit Leon Ritter, in Le Lavandou wieder. Das erste Opfer, mit dem sich der Rechtsmediziner beschäftigen muss, ist ein zunächst verschwundener Richter, der später schwer misshandelt und gefoltert aufgefunden wird. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Fall. Es werden noch weitere Männer, die auf ähnliche Weise gefoltert wurden, tot aufgefunden. Wer begeht solch grausame Taten und warum? Dr. Ritter verfolgt seine eigenen Theorien dazu. Doch diese stoßen bei den zuständigen Ermittlern nicht gerade auf Gegenliebe. Es bleibt bis zum Schluss des Buches spannend, wer die einzelnen Taten begangen hat und wie sie zusammenhängen. Die letztendliche Auflösung ist gelungen und plausibel.
Neben dieser Kernhandlung mus sich Dr. Ritter auch noch mit einer Stalkerin auseinandersetzen und über der Provence braut sich ein mächtiges Unwetter zusammen, welches ihn beinahe sein Leben kostet.
Ein rundum gelungenes Buch, welches mich wieder begeistert hat. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote