Hape Kerkeling
eBook, ePUB
Gebt mir etwas Zeit (eBook, ePUB)
Meine Chronik der Ereignisse Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren
Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Histo...
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let's Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor wurde u.¿a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch »Ich bin dann mal weg« über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat mehr als fünf Millionen Leserinnen und Leser begeistert. Auch seine Kindheitsgeschichte »Der Junge muss an die frische Luft« erreichte ein Millionenpublikum. Beide Bücher wurden mit großem Erfolg verfilmt. Hape Kerkeling lebt in Bonn. Zuletzt erschienen »Ich sach mal so«, »Frisch hapeziert« und »Pfoten vom Tisch! Meine Katzen, andere Katzen und ich«, das erneut monatelang die SPIEGEL-Bestsellerliste anführte.

© Stephan Pick
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 25. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492609005
- Artikelnr.: 70301187
»Diesem charmanten Plauderer folgt man gern« Denis Scheck ARD - Druckfrisch 20250119
»(Das Buch) schafft das Kunststück sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.« (A) ORF 1 - Willkommen in Österreich 20241126
Audio CD
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinen Vorfahren taucht Hape tief in die Vergangenheit ein und fördert erstaunliches hervor.
Meine Meinung:
Das ist mehr als die Suche nach den Vorfahren. Es ist ein Mischwerk aus den historischen Fakten seiner Vorfahren, aber auch ein Roman über die …
Mehr
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinen Vorfahren taucht Hape tief in die Vergangenheit ein und fördert erstaunliches hervor.
Meine Meinung:
Das ist mehr als die Suche nach den Vorfahren. Es ist ein Mischwerk aus den historischen Fakten seiner Vorfahren, aber auch ein Roman über die Vorfahren, welche Erlebnisse und Ereignisse entstehen lassen, die sich so sicher nicht haben recherchieren lassen. Er lässt uns aber auch wieder tief ins eigene Leben eintauchen, in die Anfangszeiten seiner Karriere und auch zu seiner ersten großen Liebe, die man hautnah miterlebt und mit durchleidet. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich mag die Art, wie Hape Dinge aufbereitet und besonders auch wie er das Hörbuch liest. Für mich ein Highlight des Jahres.
Fazit:
Toll!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unterhaltsam, historisch, warmherzig, humorvoll: Hapes Familienchronik
Meine Inhaltsangabe:
Hape Kerkeling hat Familienforschung betrieben und mittels genetischer Ahnenforschung seinen Stammbaum angelegt. Dabei entdeckte er nicht nur seine Wurzeln in Holland und eine sehr interessante …
Mehr
Unterhaltsam, historisch, warmherzig, humorvoll: Hapes Familienchronik
Meine Inhaltsangabe:
Hape Kerkeling hat Familienforschung betrieben und mittels genetischer Ahnenforschung seinen Stammbaum angelegt. Dabei entdeckte er nicht nur seine Wurzeln in Holland und eine sehr interessante Familiengeschichte, sondern auch ein lange gehütetes, ziemlich krasses Geheimnis seiner Oma.
Das Leben der Familie Kerkeling bis zurück ins 17. Jahrhundert mischt sich hier mit biographischen Etappen des Autors aus der Anfangszeit seiner TV-Karriere. Von 1620 bis Ende der 1980er Jahre reisen wir mit dem Autor durch dessen Leben.
Mein Eindruck:
Ich mag Hapes klugen, warmherzigen, menschlichen und sehr humorvollen Schreibstil sehr, habe mich daher mega auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Zunächst erfahre ich ein bisschen was über Ahnenforschung, dann geht es aber auch schon in die Vollen. Hape erzählt die Geschichte seiner Familie wie einen historischen Roman. Einiges hat sich nachweislich so zugetragen, anderes wurde vom Autor der besseren Lesbarkeit eingearbeitet bzw. mit Leben gefüllt. Das ist ihm hervorragend gelungen: leichtfüßig, unterhaltsam, mit historischen und wissenswerten Fakten gespickt. Zwischendurch kehre ich zurück in die Zeit seiner TV-Anfänge und seiner ersten richtigen großen Liebe Duncan in Holland, mit dem ihm so viel verband und den er an HIV verloren hat. Ich habe so mitgelitten, konnte mich so gut in Hapes Beschreibungen seiner übergroßen Verliebtheit hineinversetzen, in sein Leben als schwuler junger Mann in Deutschland und Holland, das gegensätzlicher nicht sein konnte und in den so furchtbar tragischen Verlust des geliebten Partners. Es geht hin und her im Buch, mal bin ich im 17. Jahrhundert, dann wieder in den 80iger Jahren und dann erfahre ich aus den Jahren Anfang 1900 so einiges. Verwirrt hat mich das nicht, ich mochte den Aufbau sehr. Oma Berthas Geheimnis ist dann aber echt der Knaller und liebe es, wie Hape ihre Geschichte hier erzählt.
Menschen, die Hape nicht kennen oder mit ihm nichts anfangen können, werden kaum zu dem Buch greifen, ich wüsste auch nicht, wieso sie das sollten. Für mich, als jemand der Hape wirklich sehr mag, ein absolut tolles Buch und damit 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Chronik einer turbulenten Familiengeschichte
Hape Kerkeling erzählt aus seinem Leben und verbindet das mit der Chronik seiner Familiengeschichte. Die Abgeschiedenheit in den Zeiten von Corona hat ihn dazu bewogen, sich in die Ahnenforschung zu stürzen, und er hat dabei interessante …
Mehr
Chronik einer turbulenten Familiengeschichte
Hape Kerkeling erzählt aus seinem Leben und verbindet das mit der Chronik seiner Familiengeschichte. Die Abgeschiedenheit in den Zeiten von Corona hat ihn dazu bewogen, sich in die Ahnenforschung zu stürzen, und er hat dabei interessante Geschichten ausgegraben, bis hin zu einem unglaublichen Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha durch ihr ganzes Leben getragen hat.
In mehreren Zeitschienen plaudert Hape Kerkeling frei von der Leber weg, erzählt von seinem Leben und von verschiedenen seiner Vorfahren. Geprägt sind seine Erzählungen von dem ihm eigenen trockenen Humor. Ich habe das Buch als Hörbuch genießen dürfen, erzählt vom Autor selbst, da springt die Begeisterung für seine Erzählungen schnell auf den Hörer über.
Mich haben Hape Kerkelings Ausführungen zu seiner Familiengeschichte bestens unterhalten können. Für Fans des Autors ist das Buch ein absolutes Must-have, aber auch wer sich mit Ahnenforschung und Familiengeschichten beschäftigt, wird sich gerne in dieses Buch vertiefen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter, als Hörbuch gelesen vom Autor selbst, und vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Mit Hape Kerkelings Hörbüchern bin ich aufgewachsen und habe mich deshalb sehr über ein neues gefreut, insbesondere auch, da es um sein persönliches Leben geht. Dabei erzählt er über viele verschiedene Stränge und teils anekdotische Geschichten aus seinem Leben und …
Mehr
Mit Hape Kerkelings Hörbüchern bin ich aufgewachsen und habe mich deshalb sehr über ein neues gefreut, insbesondere auch, da es um sein persönliches Leben geht. Dabei erzählt er über viele verschiedene Stränge und teils anekdotische Geschichten aus seinem Leben und dem Leben seiner Vorfahren, da er sich mit Ahnenforschung beschäftigt hat. Manche Geschichten waren dabei interessanter als andere, aber alles war auf seine typisch humorvolle Art erzählt und wunderbar von ihm selbst eingesprochen. Dabei ist allerdings nicht alles lustig, es wird auch traurig und berührt. Besonders begeistert hat mich, wie er den wenigen Eckdaten zu Ahn*innen Leben eingehaucht hat.
Insgesamt hat es mich wirklich sehr gut unterhalten, wenn es auch teilweise seine Längen hatte, da manche Erzählstränge nicht so interessant waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ahnenforschung
Der Autor setzt in diesem Buch Etappen seines Lebens fort. Außerdem taucht er tief in die Geschichte seiner Vorfahren ein. Er erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern, den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er …
Mehr
Ahnenforschung
Der Autor setzt in diesem Buch Etappen seines Lebens fort. Außerdem taucht er tief in die Geschichte seiner Vorfahren ein. Er erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern, den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er erzählt von den Anfängen seiner Fernsehkarriere und geht zurück bis in die Frühzeit der Kerkelings im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Er verwebt Erinnerungen mit Ahnenforschung und entdeckt ein großes Geheimnis seiner Oma Bertha.
Meine Meinung
Auch wenn sich das Buch einigermaßen leicht und flüssig lesen ließ, (ich habe es auf meine Weise gelesen), fand ich die Zeitsprünge doch irgendwie störend. Auf der einen Seite Hapes eigenes Leben und dann plötzlich Ahnenforschung und das 17. Jahrhundert. Was mich störte war, dass man keinen Bezug nehmen konnte auf das Leben der Vorfahren. Ich habe schon öfter Bücher gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen, doch dann bezieht sich die heutige bzw. neuere Ebene auf die Vergangenheit. Gut, man erfährt, wer seine Ahnen waren und wie sie gelebt haben, das ist durchaus interessant, jedoch verliert man, zumindest ich, durch die Unterbrechung zu leicht den Faden. Für mich waren das zwei Geschichten sprich zwei Bücher, die in eines vermischt wurden und ich habe es mir dadurch einfacher gemacht, dass ich zuerst die Kapitel aus Hapes Leben und dann die Geschichte der Vorfahren gelesen habe. Wobei mir am besten Berthas Geschichte gefallen hat, die schon fast ein drittes Buch darstellt. Ob es den heute Betroffenen auch gefällt? Ich glaube Hapes Geschichte, denn so was kommt wohl öfter vor als wir denken. Was, das muss der Leser selbst lesen. Hätte ich die Kapitel gelesen, wie sie im Buch erscheinen, hätte das Buch höchstens drei Sterne bekommen, denn das war mir zu durcheinander bezüglich der Zeitebenen. Insgesamt hat mir das Buch, da ich es chronologisch gelesen habe trotz der genannten Mängel, gut gefallen und ich vergebe noch vier Sterne und empfehle es allen die Hape mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
In seinem neuen Hörbuch setzt Hape Kerkeling nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.
Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den …
Mehr
In seinem neuen Hörbuch setzt Hape Kerkeling nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.
Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande.
Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts.
Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung.
Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
In diesem, von ihm selbst eingelesenen Hörbuch, erzählt Hape Kerkeling zum einen von den Ergebnissen seiner während der Corona-Pandemie begonnenen Ahnenforschung, zum anderen von sehr persönlichen Teilen seines Lebens als jungem Erwachsenen, also quasi nach der Zeit aus "Der Junge muss an die frische Luft".
Und dies geschieht im Wechsel - was ich als sehr angenehm empfunden habe, denn die Anekdoten um seine Vorfahren fand ich zwar durchaus interessant (zumal sie in seiner typisch humorigen Art vorgetragen wurden), aber alleine hätte dies auf die Dauer vielleicht langweilig werden können.
So aber erfährt man, außer über Hapes niederländische Vorfahren, auch so einiges über das goldene Zeitalter in Amsterdam.
Ach ja - Hape ist also mit aller größter Wahrscheinlichkeit mit dem englischen Königshaus verwandt!
Der Sketch als niederländische Königin Beatrix wird jetzt im Nachhinein dadurch noch etwas lustiger!
Der emotionalste Teil ist jedoch, als Hape Kerkeling von seiner großen Liebe Duncan erzählt, der sich mit HIV infiziert und Ende der 1980er Jahre an Aids verstirbt.
Nach allen Höhen und Tiefen seines Lebens scheint Hape Kerkeling mittlerweile angekommen zu sein und in sich zu ruhen.
Es ist ihm von Herzen zu gönnen!
Ich weiß nicht ob mir dieses Buch gelesen ebenso gut gefallen hätte - als Hörbuch ist es großartig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
HaPe, der Ahnenforscher
Aufmerksam wurde ich bei Inas Nacht, bei der Hape Kerkling zu Gast war, um dieses Buch zu bewerben. Es war ein launiges Gespräch, ich war angefixt. Als absoluter Fan von ihm musste ich sein neuestes Werk unbedingt kennenlernen und was liegt da näher, als es …
Mehr
HaPe, der Ahnenforscher
Aufmerksam wurde ich bei Inas Nacht, bei der Hape Kerkling zu Gast war, um dieses Buch zu bewerben. Es war ein launiges Gespräch, ich war angefixt. Als absoluter Fan von ihm musste ich sein neuestes Werk unbedingt kennenlernen und was liegt da näher, als es sich von ihm vortragen zu lassen. Gesagt – getan. Die letzten Töne des ungekürzten Hörbuches, in dem er über 10 Stunden und 48 Minuten über sein Leben und auch über seine Verwandtschaft zu den britischen Royals erzählt, sind verklungen und nun hier mein Resümee.
Der Einstieg ins Buch war mir zu lang und breit erklärt. Wir stammen alle von denselben Ur- Ur- Ur… Vorfahren ab. Nach dem ausführlichen Prolog war ich erleichtert und auch gespannt darauf, was er nun zu berichten weiß - ich gebe ihm nur zu gerne etwas Zeit.
Hape ist nun auch Ahnenforscher. Dabei hat er festgestellt, dass er mit dem britischen Königshaus verwandt ist, was auf Oma Bertha zurückgeht. Auch sei verraten, dass der „Hutmacher“ Cornelius Kerkeling mit dem Titel dieses Buches zu tun hat. Er hatte ein auf Zweisamkeit ausgelegtes, nicht direkt legales Geschäft, das aber dennoch gut besucht war. Er erzählt viel Interessantes über interessante Leute und wie es so ist, ist manche Anekdote besser gelungen als so manch andere. Seine Anfänge im Showgeschäft gehören natürlich dazu und auch weiß man, dass er Männer liebt. Er meint, ein erzkonservativer Schwuler zu sein, also ein ganz normaler Mensch. Ein sympathischer noch dazu, wie ich finde. Etwas zu viel waren mir die zu intimen Einblicke in sein Privatleben, die hätte ich so geballt nicht gebraucht. Über so einige langatmige Stellen sehe ich hinweg, denn dieses locker-leichte, das Spontane, dieses witzig Vorgetragene, das ich von ihm gewohnt bin, ist auch hier da – Hape ist präsent, „Gebt mir etwas Zeit“ durchaus hörenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!
"Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und …
Mehr
Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!
"Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und wird gesprochen vom Autor selbst.
In seinem neuesten Werk gibt uns Hape kerkeling Einblick in sein Leben und das seiner Vorfahren, wandelt er doch auf den Spuren derselben und betreibt Ahnenforschung bis zurück ins 17.Jahrhundert. dabei wechselt er zwischen Gegenwart und Vergangenheit, ist mal munter und fröhlich, mal ernst und melancholisch und liest das Ganze in seiner gewohnten Art, die mir ausgesprochen gut gefällt.
Dennoch bin ich etwas zwiegespalten, denn die historischen Abhandlungen, ob nun real oder fiktiv, fand ich äußerst unterhaltsam, ansprechend und amüsant. Kerkelings eigene Geschichte hingegen, obwohl stellenweise durchaus bewegend, hat mich zunehmend eher genervt, denn Hape kokettiert oftmals über seine Homosexualität und der Ausflug in politische Gefilde war eher gewagt als gelungen.
Sehr gefallen hat mir insgesamt seine offene, ehrliche Art und die Tatsache, dass er sich selbst genauso auf die Schippe nimmt wie den Rest der Welt :o)
#GebtmiretwasZeit #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Endlich wieder ein Kerkeling
Ich fiebere seit dem Katzenbuch ja jedem neuen Buch von Hape entgegen. Er ist der letzte
Grund gewesen, dass ich jetzt zwei wundervolle Fellkinder neben mir liegen habe und ich
liebe sie mehr als alles andere. Danke also an dieser Stelle.
Und jetzt haut er hier …
Mehr
Endlich wieder ein Kerkeling
Ich fiebere seit dem Katzenbuch ja jedem neuen Buch von Hape entgegen. Er ist der letzte
Grund gewesen, dass ich jetzt zwei wundervolle Fellkinder neben mir liegen habe und ich
liebe sie mehr als alles andere. Danke also an dieser Stelle.
Und jetzt haut er hier diese Chroniken raus und es ist so der Hammer, was mit
Ahnenforschung alles herauskommen kann. Dazu die wundervollen Anekdoten, ob echt oder
fiktiv, die mich mehr als großartig unterhalten haben. Die kleine Biografie seines Lebens hat
mich dafür umso mehr berührt.
Es ist erstaunlich, wie viel ein Mensch ertragen kann und trotzdem so einen
herzerwärmenden Charakter haben kann. Ich bin sehr beeindruckt und zugleich ergriffen
von diesem Mann. Hape Kerkeling wäre der Onkel, den ich mir immer gewünscht hätte. Ich
nehme statt der persönlichen Gespräche halt einfach seine Bücher. Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Humorvoll und doch tiefgründig
Für mich ist Hape Kerkeling einfach eine einmalige und ganz besondere Persönlichkeit. Bekannt geworden für seinen Klamauk und seine Fähigkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen, hat Hape doch auch eine sehr tiefgründige Seite und …
Mehr
Humorvoll und doch tiefgründig
Für mich ist Hape Kerkeling einfach eine einmalige und ganz besondere Persönlichkeit. Bekannt geworden für seinen Klamauk und seine Fähigkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen, hat Hape doch auch eine sehr tiefgründige Seite und eine spannende und durchaus tragische Lebensgeschichte.
Wie schon „Ich bin dann mal weg“ und „Der Junge muss an die frische Luft“ konnte mich auch dieses Buch sehr berühren und überzeugen. Selbstverständlich zieht sich auch hier der feine Hape-Humor wie ein roter Faden durch die Erzählung. Doch zusätzlich ist es auch ein unglaublich trauriges und ehrliches Buch, in dem Hape unter anderem sehr offen über seine Zeit als junger Erwachsener und seine erste große Liebe spricht.
Unfassbar spannend ist auch sein Bericht über die Geschichte seiner Ahnen, die er ausgehend von einem DNA-Test erforscht hat. So reisen wir mit ihm bis zurück ins 17. Jahrhundert. Es ist einfach unglaublich, welches Wissen er da zutage gefördert hat. Das hätte er sich nicht besser ausdenken können.
Das Hörbuch liest Hape Kerkeling höchstselbst und alles andere wäre auch wirklich schade gewesen. Seine Fähigkeit, Stimmen und Dialekte zu imitieren ist einfach wahnsinnig gut und sehr unterhaltsam. Dieses Hörbuch war sowohl inhaltlich als auch in der Umsetzung ein Genuss, transportiert auf eine sehr unaufgeregte Art wichtige Botschaften und ist somit absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für