Kate Harrison
eBook, ePUB
Frostiges Paradies / Soul Beach Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 5,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Meine Schwester ist tot. Seit vier Monaten und fünf Tagen. Ermordet. Heute habe ich eine E-Mail erhalten. Von ihr. Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt. Unter soulbeach.org entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht. Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln? Warum w...
Meine Schwester ist tot. Seit vier Monaten und fünf Tagen. Ermordet. Heute habe ich eine E-Mail erhalten. Von ihr. Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt. Unter soulbeach.org entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht. Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln? Warum wird der Strand nur von Jungen und Schönen bewohnt? Und warum sind sie alle tot? Wer hat Megan umgebracht? Und könnte Alice das nächste Opfer sein? "Frostiges Paradies" ist der erste Band der Soul Beach-Trilogie. Das Jenseits ist ein Strand und soziale Netzwerke wie Facebook gibt es auch für Tote. Kate Harrison erzählt eine Geschichte von Tod und Erlösung und macht daraus einen brandaktuellen Mystery-Thriller.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.99MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ursprünglich arbeitete Kate Harrison beim britischen Fernsehen. Nachdem sie bereits sehr erfolgreich Romane für Erwachsene veröffentlichte, erscheint nun mit Soul Beach - Frostiges Paradies ihr erstes Jugendbuch. Abgesehen vom Bücherschreiben liest sie sehr gerne, liebt Backen, Singen, die Küste, Live-Comedy und Bastelkram. Wenn sie nicht gerade in Spanien am Strand liegt, lebt sie in Brighton.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732000074
- Artikelnr.: 38463018
INHALT:
Alice erhält eine Email ihrer ermordeten Schwester und hält dies für einen schlechten Scherz. Bei näherer Betrachtung ist diese Email jedoch eine Einladung zu einer Online-Plattform. Hier halten sich junge und schöne Menschen auf. Doch diese unterliegen strengen …
Mehr
INHALT:
Alice erhält eine Email ihrer ermordeten Schwester und hält dies für einen schlechten Scherz. Bei näherer Betrachtung ist diese Email jedoch eine Einladung zu einer Online-Plattform. Hier halten sich junge und schöne Menschen auf. Doch diese unterliegen strengen Regeln und haben eins gemeinsam: sie sind bereits tot!
FAZIT:
Dieses Buch ist der Auftakt einer Trilogie. Leider merkt man das auch. Denn die Handlung begann sehr schleppend und ich rätselte etwa 2/3 des Buches, wohin mich die Idee der Autorin um den Soul Beach den inhaltlich führen würde.
Der Schreibstil lies sich gut und einfach lesen, so dass ich trotz der einfachen Dialoge mit und um Alice immer weiter las. Das Thema Tod eines engen Familienmitgliedes bzw. Mord und Umgang mit der Presse für die Hinterbliebenen fand ich dennoch gut umgesetzt. Im letzten Drittel fing ich schließlich an, mit Alice mitzufiebern und wurde am Ende des Buches mit einem bösen Cliffhanger und vielen unbeantworteten Fragen zurückgelassen.
Inhaltlich darf man einfach nicht mehr verraten, da sonst die Aha-Effekte verloren gehen und gerade die machen das Buch dann doch interessant. Die Idee um den Soul Beach und die eingeführten Personen bieten viel Raum für einen "normalen" zweiten Band in dem es um weitere Personen vom "Strand" gehen wird und schließlich im dritten Band ein Finale zur Aufklärung des Mordes und vielleicht (?) ein Happy End für Alice.
Ich vergebe 3 von 5 Punkten und spekuliere aber auf eine Entwicklung dieser Trilogie! Schade, dass noch nicht fest steht, wann die deutschen Bände erscheinen werden.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/09/kate-harrison-soul-beach-frostiges.html
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Alice ihre wunderschöne und berühmte Schwester Maggie ist tot. Sie wurde ermordet und der Täter ist nicht auffindbar. Natürlich gibt es einige Verdächtige, wie ihren Freund, der sie zu Letzt lebendig gesehen hat. Doch war es wirklich ihr Freund Tim? Der liebenswürdige …
Mehr
Alice ihre wunderschöne und berühmte Schwester Maggie ist tot. Sie wurde ermordet und der Täter ist nicht auffindbar. Natürlich gibt es einige Verdächtige, wie ihren Freund, der sie zu Letzt lebendig gesehen hat. Doch war es wirklich ihr Freund Tim? Der liebenswürdige und zurückhaltende Kerl? Alice kann sich das nicht vorstellen, es muss jemand anderes sein.
Plötzlich erhält Alice eine E-Mail, von ihrer toten Schwester. In dieser E-Mail lädt Maggie sie in den Soul Beach ein, sie muss nur auf einen Link klicken. Alice hält das ganze für einen dummen Streich. Sie haben Maggie vor ihren Augen beerdigt. Doch die Sehnsucht nach ihrer Schwester ist viel zu groß. Alice klickt auf den Link der E-Mail und landet wie versprochen an einem Strand, dem Soul Beach. Doch was sie dort erwartet, hätte sie sich niemals erträumen können. Maggie steht vor ihr, als wäre sie von den Toten auferstanden. Doch wie kann das möglich sein?
Der erste Band der Soul Beach Reihe von Kate Harrison. Zu aller erst muss ich sagen, dass ich den schwarzen Buchrand / Seitenrand wirklich klasse finde, es ist eben etwas anderes, auch wenn dies jetzt schon öfter bei anderen Büchern zu sehen war. Trotzdem ein schöner Hingucker.
Auch finde ich super, dass die Bände alle im selben Stile, nur in unterschiedlichen Farben, gehalten werden sehr schön. Im Regal macht es ein schönes Bild.
Zur Geschichte kann ich leider nicht so viel positives sagen. Ich habe etwas mehr oder besser gesagt, etwas komplett anderes, erwartet.
Beim Lesen war ich stets gelangweilt und hatte das Gefühl, die Geschichte möchte einfach nicht in Fahrt kommen. Immer wieder hatte ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen und einfach nichts wirklich wichtiges, spannendes zu erfahren.
Erst zum Ende hin wurde die Geschichte etwas spannender und dann war es aber auch schon vorbei.
Ich bin gespannt, ob die weiteren beiden Bänder mehr Spannung enthalten und man nicht das Gefühl hat, dass die Geschichte sich nur im Kreis dreht und nicht wirklich voran schreitet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange vor Erscheinungsdatum, stand dieses Buch auf meiner Wunschliste und ich konnte es kaum abwarten. Endlich war es dann auch da und ich begann zu lesen....
Als Alice von ihrer toten Schwester eine Email bekommt und in dieser zu "Soul Beach" eingeladen wird, ahnt sie nicht, dass …
Mehr
Schon lange vor Erscheinungsdatum, stand dieses Buch auf meiner Wunschliste und ich konnte es kaum abwarten. Endlich war es dann auch da und ich begann zu lesen....
Als Alice von ihrer toten Schwester eine Email bekommt und in dieser zu "Soul Beach" eingeladen wird, ahnt sie nicht, dass sich nach und nach ihr Leben verändert. In der Cyberwelt "Soul Beach" leben alle toten Menschen, die entweder Selbstmord begangen haben, oder ermordet worden sind. Alice wird Besucher dieser Welt. Dort trifft sie nicht nur auf ihre tote Schwester, sondern auch auf Danny und Triti, Freunde dieser. Denn Menschen, dessen Tod auch im wahren Leben aufgedeckt wird, verschwinden aus "Soul Beach". Doch auch in "Soul Beach" gibt es gewisse Regeln, an die man sich halten muss. Die Suche nach Meggies Mörder und ihrer Todesursache beginnt...
Schon als ich die ersten Seiten des Buches gelesen hatte, wurde ich in die Welt von "Soul Beach" entführt. Es war so atemberaubend spannend, dass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte und es in nur wenigen Tagen ausgelesen hatte. Der Schreibstil war sehr einfach und jugendlich geschrieben. So ließ sich das Buch sehr schnell lesen.
Die Welt von "Soul Beach" wurde von der Autorin gekonnte beschrieben und dargestellt. Man fühlte sich teilweise selbst schon live dabei. Dies spürte natürlich auch Alice. Doch ich fragte mich Seite für Seite, was es mit diesem Strand dort auf sich hatte. Was steckte dahinter? Welche Organisation schaffte es tatsächlich Alice in ihren Bann zu ziehen? An einigen Stellen in dem Buch merkte man aber auch, dass Alice teilweise an "Soul Beach" zweifelte und sich fragte, ob irgendwas nicht stimmte oder ihr PC gehackt worden war.
Faszinierend fand ich auch, wie sich Alice im Laufe der Geschichte veränderte, wie ein soziales Netzwerk so Besitz von einem Menschen ergreifen konnte. Auch ihre Freunde im wahren Leben merkten dies, denn jeder zweite Gedankengang befasste sich bei ihr mit "Soul Beach". Leider hat das Buch ein offenes Ende, womit ich ja eigentlich schon gerechnet hatte. Doch dass soviele Fragne offen blieben, hätte ich nicht gedacht. Daher hoffe ich, dass der zweite Teil schnell erscheinen wird.
Alice war ein sehr schwacher Charakter. Der Tod ihrer Schwester machte ihr sehr zu schaffen. Sie war oft traurig, niedergeschlagen und hatte keinen richtigen Spaß mehr am Leben. Daher gelang es auch "Soul Beach" sie für sich zu gewinnen. Auch über die Nebencharaktere, wie ihre Eltern, die ebenfalls sehr unter dem Tod ihrer Tochter litten, wurden beiläufig erwähnt. Sie stritten oft. Eine glückliche Familie war dies schon lange nicht mehr.
Lewis, den Alice im laufe der Geschichte dann kennenlernte wirkte auf mich ein wenig mysteriös, auch wenn er ihr seine Hilfe angeboten hatte. Ich bin gespannt, wie es bei den beiden weitergehen wird.
Die Cybercharaktere Triti, Danny und auch Meggie wurden ebenso sehr gut von der Autorin dargestellt. Man konnte sich ein genaues Bild dieser machen. Natürlich wirkten sie in der Welt von "Soul Beach" einfach perfekt. Keine Pickel, keine krausen Haare und sie waren nicht dick. Nein, "Soul Beach" machte aus ihnen eine echte Schönheit. Das merkte natürlich auch Alice.
Ich bin absolut gespannt auf den zweiten Teil des Buches und kann es trotz vieler offener Fragen nur jedem empfehlen. Es steckt wirklich Seite für Seite voll mit Spannung. Wie wird es weitergehen im frostigen Paradies?
- Cover: 5/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Emotionen: 5/5
- Charaktere: 5/5
- Gesamt: 5/5 Palmen
Diese Rezension finden Sie auf meinem Blog: http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man sollte die Toten ruhen lassen. Was aber, wenn die Toten die Lebenden nicht ruhen lassen?
Alice ist ein junges Mädchen, welches lernen muss, ohne ihre Schwester zu leben. Die Beerdigung steht sie nicht bis zum Ende durch. Für ihren Freund kann sie keine Gefühle mehr aufbringen. …
Mehr
Man sollte die Toten ruhen lassen. Was aber, wenn die Toten die Lebenden nicht ruhen lassen?
Alice ist ein junges Mädchen, welches lernen muss, ohne ihre Schwester zu leben. Die Beerdigung steht sie nicht bis zum Ende durch. Für ihren Freund kann sie keine Gefühle mehr aufbringen. Ihre Mutter rennt von einer Trauerhilfe zur anderen. Ihr Vater kann seine Gefühle nicht zeigen. Die Ehe ihrer Eltern war auch schon mal besser. Eigentlich möchte Alice nicht mehr auf ihre tote Schwester Megan angesprochen werden. Eigentlich macht es sie traurig, wenn ihre Schwester nicht mehr erwähnt wird. Alice ist traurig. Alice ist total zerrissen. Alice bekommt eine Mail von ihrer ermordeten Schwester! Megan ist tot. Megan geht es eigentlich gut. Sie lebt nun auf Soul Beach. Alle Menschen dort sind wunderschön. Wasser, Licht und Farben sind nicht von dieser Welt. Zu schön. Zu perfekt. Das Paradies.
Dieses Buch stand bei mir jahrelang ungelesen im Regal. Was eine Schande. Ich habe zu lesen begonnen und war gefangen. Fasziniert und neugierig. Hatte stellenweise den Wunsch so etwas erleben zu dürfen. Natürlich als Besucher. Hab mir mehrmals die Frage gestellt, ob Alice sich das Ganze nur einbildet. Hab die Frage wieder verworfen um sie mir dann wieder zu stellen. Im Grunde wissen wir doch gar nichts. Alice findet zu Soul Beach Zugang. Sie und ihre Schwester sind glücklich. Sie können wieder miteinander reden. Obwohl Alice vor ihrem PC sitzt, hat sie dennoch das Gefühl, selbst auf der Insel zu sein. Alice lebt nun in zwei Welten. Fühlt sich oftmals in der realen Welt nicht mehr wohl. Auf Soul Beach ist, trotz strenger Regeln, alles so perfekt. Dennoch ... irgendwas stimmt dort nicht. Nur mysteriöse Todesfälle dürfen auf der Insel leben. Megan kann sich nicht daran erinnern, wer ihr Mörder ist. Megan ist noch schöner als zu Lebzeiten. Im Leben war sie schön und erfolgreich. Jetzt ist sie traurig. Alles ist perfekt. Zu perfekt!!!
Ich bin von diesem Thema total fasziniert. Der Autorin ist die Umsetzung perfekt gelungen. Fast jeder Mensch hat doch den Wunsch, mit geliebten Verstorbenen noch einmal reden zu dürfen. Nur noch einmal! Was aber, wenn genau das zur Last wird? Wenn der Verstorbene jeden Tag reden will? Die Geschichte wird aus der Sicht von Alice erzählt. Sie lässt sich lesen wie Butter. Mich konnte sie von Anfang an abholen. Ihr müsst mich entschuldigen. Bin dann mal wieder auf dieser wunderbaren, komischen und rätselhaften Insel. Soul Beach! Das Ende zwingt mich dazu!
Unbedingt lesen. Danke Kate Harrison.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Meine Schwester ist tot.
Seit vier Monaten und fünf Tagen.
Ermordet.
Heute habe ich eine E-Mail erhalten.
Von ihr.
Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in …
Mehr
Klappentext:
Meine Schwester ist tot.
Seit vier Monaten und fünf Tagen.
Ermordet.
Heute habe ich eine E-Mail erhalten.
Von ihr.
Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt.
Unter [...] entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht.
Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln?
Warum wird der Strand nur von Jungen und Schönen bewohnt?
Und warum sind sie alle tot?
Wer hat Megan umgebracht?
Und könnte Alice das nächste Opfer sein? (Textquelle: amazon.de)
Zum Buch:
Das Cover sticht durch die grelle pinke Farbe direkt ins Auge, ebenso der schwarze Buchschnitt. Ein wirklich tolles Cover, und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten. Das Buch ist gegliedert in sehr vielen kurzen Kapiteln, was das Lesen sehr angenehm macht.
Erster Satz:
„Das Mädchen ist tot, definitiv.“
Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt der Trilogie „Soul Beach“ und somit auch das erste Jugendbuch der Autorin Kate Harrison. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch und daher waren meine Erwartungen auch recht hoch. Als erstes fiel mir das Buch wegen der äußeren Erscheinung auf, es hat einen schwarzen Buchschnitt, und dies mag ich besonders gern und wirkt direkt spannender und gruseliger.
Ein aktueller Roman über eine virtuelle Basis, einem Spiel oder aber auch einfach genannt über eine Internetseite, die nicht nur die Protagonistin Alice in ihren Bann zieht, sondern auch uns Leser. Jeder hat schon mal das ein oder andere Spiel am PC gespielt und sich vielleicht auch gedacht, in diese Welt würde ich gerne mal eintauchen.
Kate Harrison hat genau dies bei mir bewirkt, denn ich hatte das Gefühl, ich wäre mitten drin im virtuellen Soul Beach, ich konnte die Wärme der Sonne spüren, den Sand unter meinen Füßen, aber auch Alice verbrachte ihre Zeit lieber dort, als anderswo.
Alice verliert ihre Schwester, sie wird ermordet und auf einmal erreichen sie merkwürdige Emails … von Maggie, ihrer Schwester. Kann das sein, das ihre Schwester ihr aus dem Jenseits schreibt? Alice flüchtet in die Welt von Soul Beach und bald schon merkt sie, dass alle dort tot sind. Nur wieso sind diese dort und wie kommen diese da wieder weg. Und wer hat ihre Schwester ermordet?
Aber sie lernt auch einen Jungen kennen, der ihr doch immer mehr gefällt … doch wie soll man eine Liebe aufbauen, wenn der andere Part tot ist?
Einige dieser Fragen bleiben zum Ende des ersten Teils noch unbeantwortet, was somit die Spannung enorm beibehält und ich am Ende schon etwas böse war, weil ich am liebsten sofort weiter gelesen hätte.
Die Geschichte sowie die Umsetzung hat die Autorin bestens umgesetzt. Die Charaktere sind realistisch ausgearbeitet, der Schreibstil flüssig zu lesen. Was mir sehr gut gefallen hat waren auch zwischendurch einige Textpassagen, indem der Mörder von Maggie etwas schreibt. Man bekommt so einen kleinen Einblick über sein Handeln und kann versuchen zu spekulieren, wer der Täter ist.
Ich bin gespannt wie diese Geschichte weiter gehen wird und hoffe wir werden nicht zu lange auf die Folter gespannt.
Fazit:
Ein mysteriöser, spannungsbeladener und gruseliger Auftakt der Soul Beach Trilogie, der den Leser von der ersten Seite an packt und in die virtuelle Welt eintauchen lässt.
Meine Wertung: 5,0 von 5 Vögeln
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt.
Unter …
Mehr
Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt.
Unter www.soulbeach.org entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht.
Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln?
Warum wird der Strand nur von Jungen und Schönen bewohnt?
Und warum sind sie alle tot?
Wer hat Megan umgebracht?
Und könnte Alice das nächste Opfer sein?
"Frostiges Paradies" ist der erste Band der "Soul Beach"- Trilogie von Kate Harrison und ein Thriller, der einmal komplett anders ist, als die bereits bekannten Romane dieses Genre. Hier werden verschiedene Genres miteinander verknüpft und ergeben so ein nie dagewesenes Leseerlebnis. Neben dem Thriller-Element finden sich ebenfalls starke Fiction-, und Mystery-Elemente wieder, die diesen Auftakt so Besonders werden lassen.
Der Einstieg in diesen Roman fällt ungemein leicht. Durch die kurzen Kapitel und die locker-leichte Erzählweise der Autorin wird diese Leichtigkeit trotz des doch dramatischen Themas durchweg aufrechterhalten. Man fliegt förmlich durch die Seiten und ist leider viel zu schnell am Ende angelangt.
"Frostiges Paradies" kommt zum größten Teil auch ohne klassische Spannungselemente aus, denn es brilliert durch das Unterschwellige und Geheimnisvolle, welches den Leser immer weiter zum Lesen animiert und ihn rigoros durch die Geschichte treibt. Man kann gar nicht anders, als immer weiterzulesen.
Das Tempo in diesem Roman ist durchweg rasant. Es ergeben sich auf nahezu jeder Seite neue Fragen, die entweder bereits in diesem Band gelüftet werden oder auf deren Beantwortung wir uns bis zu den nächsten Bänden gedulden werden müssen. Gerade diese vielen Fragen schüren die Spannung noch weiter an und geben diesem Buch eine geheimnisvolle Atmosphäre über der stets etwas Unheilvolles schwebt.
Die Idee zu dieser Geschichte wurde seitens der Autorin wunderbar umgesetzt, sie hat definitiv das Potential, das in dieser Idee steckt genutzt und uns Lesern wunderbar spannende Lesestunden beschert.
Das Ende weist zwar keinen direkten Cliffhanger auf, macht aber dennoch ungemein neugierig auf Band 2, denn dieser Schluss bietet einiges an Potential für die Fortsetzung, die hoffentlich genauso zu unterhalten wissen weiß, wie es dieser Auftakt wusste.
Ich kann es kaum erwarten weiterzulesen, denn diese Reihe hat mich definitiv gepackt und die vielen offenen Fragen warten auf Beantwortung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt der 16-jährigen Alice hat sich an einem Tag vollkommen verändert. Denn ihre ältere Schwester Meggie wurde ermordet. Fassungslos stehen Alice und ihre Eltern nun vor den Trümmern ihres Familienlebens. Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Und der Täter ist noch …
Mehr
Die Welt der 16-jährigen Alice hat sich an einem Tag vollkommen verändert. Denn ihre ältere Schwester Meggie wurde ermordet. Fassungslos stehen Alice und ihre Eltern nun vor den Trümmern ihres Familienlebens. Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Und der Täter ist noch immer nicht gefasst. Soll er etwa ungestraft davonkommen? Alice kann einfach nicht zur Ruhe kommen, denn zu sehr schmerzt sie der Verlust. Am Tag der Beerdigung scheint sich jemand einen üblen Scherz zu erlauben. Denn Alice findet eine Mail in ihrem Postfach und zwar von ihrer Schwester! Doch Meggie ist doch tot und sicher nicht in der Lage Kontakt zu ihr aufzunehmen. Als sie eine Einladung zu einer geheimnisvollen Website erhält, meldet Alice sich dort zögernd an. Damit erhält sie Zugang zu einem wunderschönen Strand - und genau dort wartet Meggie auf Alice. Unsagbar glücklich eilt Alice nun in jeder freien Minute an den Strand, um dort mit ihrer Schwester zu sprechen. Doch Soul Beach ist nicht das Paradies, das es auf den ersten Blick zu sein scheint.....
"Soul Beach - Frostiges Paradies" ist der erste Band einer Jugendbuch-Trilogie. Der Einstieg in die Handlung gelingt problemlos, da man in die Haut der Hauptprotagonistin Alice schlüpft. Man verfolgt das Geschehen in der Ich-Form aus ihrer Sicht. Da die Geschichte im Präsens erzählt wird, hat man stets das Gefühl hautnah dabei zu sein und die merkwürdigen Dinge, die sich in Alices Leben abspielen, mitzuerleben. Unterbrochen wird die Ich-Perspektive lediglich durch kurze Einschübe, in denen der geheimnisvolle Mörder von Meggie zu Wort kommt. Hier wird nicht zu viel verraten, sodass man nicht ahnen kann, wer für den Mord verantwortlich ist.
Alice sollte sich eigentlich mit ganz normalen Teenager-Problemen herumschlagen, doch der gewaltsame Tod ihrer Schwester hat sie verständlicherweise vollkommen aus der Bahn geworfen. Durch die Ich-Perspektive bekommt man einen intensiven Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Manchmal wirken ihre Handlungen zwar recht naiv und stellenweise zu impulsiv, doch insgesamt gesehen, kann man sich gut in Alice hineinversetzen. Dadurch gerät man, genau wie Alice selbst, in den Sog der virtuellen Welt und kann die Besuche am Strand des vermeintlichen Paradieses kaum erwarten. Zu groß ist die Neugier, warum Meggie in dieser geheimnisvollen Welt gelandet ist und was es mit der Website wohl auf sich haben mag. Das allein ist zwar schon spannend, doch im Hinterkopf schwebt beim Lesen stets die Frage, wer wohl der Mörder von Meggie sein mag. Man stellt zwar eigene Vermutungen an, doch wirklich sicher kann man sich nicht sein.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Die Autorin versteht es hervorragend, die Handlungsorte so detailliert, aber keinesfalls ausufernd, zu beschreiben, dass man schon beinahe meint, selbst dabei zu sein. In diesem ersten Band der Trilogie werden einige Charaktere eingeführt, die man noch nicht genau einordnen kann. Der Grundstein für ein spannendes Lesevergnügen ist allerdings definitiv gelegt. Eine Jugendbuch-Trilogie ohne Liebesanteil ist ja schon fast undenkbar. Deshalb darf dieser Part auch bei "Soul Beach" nicht fehlen. Die Autorin beschreitet hier eher ungewöhnliche Wege, sodass sich dieser Handlungsstrang wohltuend aus der Masse hervorhebt und kaum vorhersehbar wirkt. Viele Fragen bleiben offen, sodass man gespannt der Fortsetzung entgegenfiebert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit dem Tod ihrer großen Schwester Megan lebt Alice wie umhüllt von einer großen, schwarzen Wolke, die sie jeden Tag ein Stückchen mehr in den Abgrund zieht und nicht mehr loslassen will.
Megan wurde getötet und ihr Mörder wurde auch sechs Monate nach der Tat noch …
Mehr
Seit dem Tod ihrer großen Schwester Megan lebt Alice wie umhüllt von einer großen, schwarzen Wolke, die sie jeden Tag ein Stückchen mehr in den Abgrund zieht und nicht mehr loslassen will.
Megan wurde getötet und ihr Mörder wurde auch sechs Monate nach der Tat noch nicht gefasst, auch wenn die Presse und die verzweifelte Mutter am Ex-Freund der Getöteten als Täter festhalten, obwohl es keinerlei Beweise gibt und nur Zeugenberichte über einen Streit in der verhängnisvollen Nacht.
Am Tag der Beerdigung geschieht dann etwas Unfassbares, denn Alice bekommt eine E-Mail von Megan und kurz darauf eine Einladung zu einem virtuellen Strand, der sie beide angeblich in Kontakt treten lässt. Darf Alice sich in der Hoffnung verlieren noch einmal mit der Toten zu sprechen oder ist das alles ein geschmackloser Scherz von einem irren Stalker? Sie loggt sich ein und wird geblendet von der unsagbaren Schönheit des „Soul Beach“ und alle Trauer ist vergessen.
Da es sich hierbei um den ersten Teil einer Trilogie handelt, war es beinahe klar, dass wir Leser nur mit den nötigsten Informationen versorgt werden, um gespannt auf den Folgeband zu warten und sprichwörtlich Blut zu lecken. Wenn dies der Plan der Autorin war, dann ist ihr das auch gut gelungen. „Soul Beach – Frostiges Paradies 01“ ist der erste Roman für Jugendliche von Kate Harrison, der einer kreativen Idee einen mystischem Rahmen verpasst und damit auch die Spannung nicht zu kurz kommen lässt, aber gleichzeitig auch die Fantasie anregt, denn für mich war es am Anfang schwer zu begreifen, wie sich die Protagonistin regelrecht in der virtuellen Welt verliert und selbst den Sand unter den Füßen zu spüren vermag.
Neben den zahlreichen Ausflügen an den Traumstrand mit Tücken geschieht auch in der Realität einige Dinge, die noch weitreichende Folgen für die rastlosen Seelen haben werden, die in der schönen Scheinwelt zum Verweilen gezwungen werden. Dabei präsentiert uns die Autorin viele Charaktere, die Megan begleitet haben und damit als potentielle Verdächtige gelten, schließlich war die hübsche, junge Frau ein gefeierter Star der Castingshow „Sing for your Supper“ und hatte mindestens genauso viele Neider, wie Verehrer/innen, die alle ein Stück vom Ruhm haben wollten. In manchen Einschüben erfahren wir auch die Gedanken unseres anonymen Mörders, der noch immer eine Gefahr darstellt, weil er in Alice mittlerweile eine reizvollere Ausgabe der „Nachtigall“ sieht, wie Megan von den Fans genannt wird.
Der erste Teil war ein gelungener Einstieg mit kleinen Schwächen im Mittelteil, bei dem das Tempo etwas gedrosselt wurde und sich eine gewöhnungsbedürftige Liebelei in den Mittelpunkt drängte, wodurch das eigentliche Problem und damit auch Megan in Vergessenheit geraten ist – dafür gibt es einen Punkt Abzug. Die Neugierde auf den nächsten Strandausflug (voraussichtlich im März 2014) ist aber ungetrübt und wird auf jeden Fall notiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Alice hat ihre große Schwester Megan sehr geliebt. Doch von jetzt auf gleich ist nichts mehr wie es war. Megan ist tot, erwürgt.
Am Tag ihrer Beerdigung geschieht das Unfassbare, Alice erhält eine E-Mail, von ihrer toten Schwester. Zunächst glaubt sie an einen …
Mehr
Meine Meinung:
Alice hat ihre große Schwester Megan sehr geliebt. Doch von jetzt auf gleich ist nichts mehr wie es war. Megan ist tot, erwürgt.
Am Tag ihrer Beerdigung geschieht das Unfassbare, Alice erhält eine E-Mail, von ihrer toten Schwester. Zunächst glaubt sie an einen ganz makaberen Scherz, dass jemand den Account von Megan gehackt hat. Doch dann häufen sich die E-Mails. In einer ist eine Einladung zum „Soul Beach“ enthalten. Alice zögert zuerst, klickt dann aber auf den Link und landet auf einer Seite, wo sie auf Megan trifft. Diese ist seit ihrem Tod dort gefangen, zusammen mit anderen Jugendlichen. Alice ist so fasziniert vom „Soul Beach“, dass es sie immer öfter dorthin zieht. Nur so kann sie mit Megan zusammen sein. Doch es ist nicht nur alles schön dort, es gibt auch sehr strenge Regeln. Doch wer hat diese festgelegt?
Es dauert nicht lange und Alice ist mitten drin in verworrenen Geheimnissen und Rätseln …
Der Jugendthriller „Soul Beach 01. Frostiges Paradies“ stammt aus der Feder der Autorin Kate Harrison. Es ist der Auftaktband einer Trilogie, die mit einer ganz neuartigen, anderen Idee aufwartet und den Leser in seinen Bann zieht.
Alice, genannt Ali, ist ein sympathisches 16-jähriges Mädchen. Sie trauert sehr um ihre Schwester Megan und ist dementsprechend nachvollziehbar niedergeschlagen. Alice ist quasi das Mädchen von nebenan. Allerdings verhält sie sich auch sehr oft mehr als naiv. Zum Beispiel denkt sie über den „Soul Beach“ nicht wirklich lange nach, sie klickt einfach auf die Seite und hinterfragt nichts.
Megan, genannt Meggie, ist/war Alice’ große Schwester. Sie wurde erwürgt. Meggie war durch die Teilnahme an einer Talentshow zu einem richtig kleinen Star geworden. Sie ist sehr selbstbewusst und ebenfalls sympathisch. Megan hängt nun seit ihrem Tod am „Soul Beach“ zusammen mit vielen Jugendlichen, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben.
Neben den beiden Schwestern gibt es noch viele weitere Charaktere. Einige sind hierbei sehr wichtig, andere bleiben eher im Hintergrund. Jeder aber hat seine Geschichte, die mehr oder weniger ins Geschehen integriert wird.
Der Schreibstil der Autorin ist locker, leicht und hat mich von der ersten Seite regelrecht gepackt. Ich konnte nicht aufhören mit dem Lesen, die Seiten flogen an mir vorbei. Unterstützt wird dies durch die kurzen Kapitel und das rasante Erzähltempo.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Alice in der Ich-Perspektive. Man leidet und fiebert als Leser mit Alice mit.
Die Stimmung ist, trotz der schönen Umgebung am Soul Beach, das ganze Buch eher bedrückend.
Die Handlung beginnt eher traurig, dann baut sich nach und nach eine eher hintergründige Spannung auf, die es äußerst schwer macht das Buch zur Seite zu legen. Es schwebt immer irgendetwas im Raum und man möchte als Leser herausfinden was genau das ist.
Das Ende ist mehr oder weniger abgeschlossen und bildet trotz Auftakt keinen Cliffhanger. Allerdings bleiben so einige Fragen unbeantwortet und so sehnt man als Leser des 2. Band herbei.
Fazit:
„Soul Beach 01. Frostiges Paradies“ von Kate Harrison ist ein mehr als gelungener Auftakt dieser Trilogie.
Die vollkommen neuartige Idee, das rasante Erzähltempo und authentische Charaktere haben mich komplett überzeugt und machen Lust auf sehr viel mehr.
Ganz klar eine absolute Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
