Penny Reid
eBook, ePUB
Friends without benefits / Knitting in the City Bd.2 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Uplegger, Sybille
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen zurück im witzigsten Freundeskreis der Stadt! Elizabeth Finney hat fast immer Recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass "gewisse Vorzüge" besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine große Liebe inzwischen gegen Null geht. Aber als ihr Plan von eben jenen gewissen Vorzügen ohne jegliche Freundschaft droht, von dem schrecklich charmanten und zugleich chauvinistischen Nico Mangniello durchkreuzt zu werden, versucht sie mit aller Macht den Elektrozaun rund um ihr Herz aufrecht zu erhalten. Sonst verfällt sie am Ende n...
Willkommen zurück im witzigsten Freundeskreis der Stadt! Elizabeth Finney hat fast immer Recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass "gewisse Vorzüge" besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine große Liebe inzwischen gegen Null geht. Aber als ihr Plan von eben jenen gewissen Vorzügen ohne jegliche Freundschaft droht, von dem schrecklich charmanten und zugleich chauvinistischen Nico Mangniello durchkreuzt zu werden, versucht sie mit aller Macht den Elektrozaun rund um ihr Herz aufrecht zu erhalten. Sonst verfällt sie am Ende noch Nicos Charisma und holt sich einen tödlichen Stromschlag. Oder noch schlimmer: Sie verliebt sich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Penny Reid ist USA Today Bestseller-Autorin der Winston-Brothers-Serie und der Knitting-in-the-city-Serie. Früher hat sie als Biochemikerin hauptsächlich Anträge für Stipendien geschrieben, heute schreibt sie nur noch Bücher. Sie ist Vollzeitmutter von drei Fasterwachsenen, Ehefrau, Strickfan, Bastelqueen und Wortninja.
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 500
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958185180
- Artikelnr.: 58028283
„Friends without benefits“ ist der zweite Band der Knitting in the City Reihe von Penny Reid.
Elizabeth Finney ist das zweite Strickliesel, das hier an den Mann kommt. Die toughe Ärztin kennt man bereits aus dem ersten Band als beste Freundin und Mitbewohnerin von Janie. Elizabeth …
Mehr
„Friends without benefits“ ist der zweite Band der Knitting in the City Reihe von Penny Reid.
Elizabeth Finney ist das zweite Strickliesel, das hier an den Mann kommt. Die toughe Ärztin kennt man bereits aus dem ersten Band als beste Freundin und Mitbewohnerin von Janie. Elizabeth ist strikte Beziehungsverweigerin und genießt bei Männern lieber nur die gewissen Vorzüge ohne die dazugehörige Freundschaft. Das geht solange gut, bis sie nach zehn Jahren erstmals wieder auf das Kryptonit ihre Kindheit und Jugend Nico Manganiello trifft. Der charmante Womanizer startet einen Frontalangriff auf ihr Herz und sie versucht alles, um ihre Schutzmauern aufrecht zu erhalten.
Während ich beim ersten Band noch etwas Eingewöhnungszeit brauchte, finde ich hier, dass Penny Reid bereits wieder zur Hochform aufläuft.
Elizabeth hat ihr Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen, das ihr Verhalten in der Gegenwart noch stark beeinflusst. Für mich sind ihre Beweggründe durchaus glaubhaft und es ist nachvollziehbar, wie sie versucht ihr Herz zu schützen. Bis auf den Epilog ist die gesamte Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt. Ihre widersprüchlichen Emotionen sind nicht immer einfach, aber sie wirken für mich authentisch. Auch wenn Nico seine Position schon recht frühzeitig klar macht, kann ich Elizabeths Ängste und Vorbehalte verstehen. Seine jetzigen Worte und sein Verhalten in der Vergangenheit stehen in einem kompletten Gegensatz zueinander. Er hatte seine Gründe, aber ihm war überhaupt nicht klar, wie tief dies Elizabeth verletzt hat.
Trotz aller ernsthaften Probleme bringt die Autorin mit ihrem humorvollen Schreibstil genau die richtige Leichtigkeit in die Handlung, die das Lesen zu einer Freude macht. Der Strickzirkel wächst einem immer mehr ans Herz, da die tiefe und bedingungslose Freundschaft zwischen den Mädels einfach großartig ist. Neben Taschentuchmomenten gibt es wieder jede Menge zu lachen und ich kann den nächsten Teil kaum erwarten. Penny Reid erschafft in ihren Büchern immer fabelhafte Charaktere und eine fast familiäre Atmosphäre, die einfach wunderschön und unvergleichlich ist.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits den ersten Band dieser Reihe sehr genossen und das gerade wegen der ungewöhnlichen Protagonisten. Ich hoffe daher, dass es genauso gut weitergeht.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Willkommen zurück im witzigsten Freundeskreis der Stadt!
Elizabeth Finney hat fast immer Recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass "gewisse Vorzüge" besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine …
Mehr
Zum Buch:
Willkommen zurück im witzigsten Freundeskreis der Stadt!
Elizabeth Finney hat fast immer Recht: Damit, dass der musikalische Wert von Boybands unterschätzt wird, dass "gewisse Vorzüge" besser ohne die Freundschaft sind, und dass sie die Chance auf die eine große Liebe inzwischen gegen Null geht. Aber als ihr Plan von eben jenen gewissen Vorzügen ohne jegliche Freundschaft droht, von dem schrecklich charmanten und zugleich chauvinistischen Nico Mangniello durchkreuzt zu werden, versucht sie mit aller Macht den Elektrozaun rund um ihr Herz aufrecht zu erhalten. Sonst verfällt sie am Ende noch Nicos Charisma und holt sich einen tödlichen Stromschlag. Oder noch schlimmer: Sie verliebt sich.
Meine Meinung:
Im zweiten Teil geht es um Elisabeth. Auch sie glaubt nicht an die Liebe und wird eines besseren belehrt.
Man sollte die Bücher in de richtigen Reihenfolge lesen, auch wenn sie jedesmal einen anderen Protagonisten haben, es kommen die Charaktere aus Buch eins schon auch vor.
Der Schreibstil ist locker zu lesen, es ist nichts neues, aber sehr unterhaltsam. Einige witzige Momente, viele romantische und gefühlvolle. Sehr gute Unterhaltung für alle die Liebesromane mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Teil der Knitting in the City Reihe lernen wir Elisabeth ein wenig besser kennen. Als Janies beste Freundin war sie ja schon im ersten Teil ein wenig präsent. Elisabeth ist recht speziell und es fiel mir nicht leicht sie zu mögen.
Sie ist die Unreflektierteste aus dem …
Mehr
Im zweiten Teil der Knitting in the City Reihe lernen wir Elisabeth ein wenig besser kennen. Als Janies beste Freundin war sie ja schon im ersten Teil ein wenig präsent. Elisabeth ist recht speziell und es fiel mir nicht leicht sie zu mögen.
Sie ist die Unreflektierteste aus dem Strickclübchen, leugnet gerne, läuft davon und auch wenn sie eine tolle Ärztin mit einem großen Herz ist, fehlte mir da einiges an geistiger Reife im Privatleben. Nico und seine Familie sind klasse wenngleich mir Nico ein wenig zu perfekt vorkommt. Beide Protagonisten haben schon Verlusterfahrungen in ihrem Leben machen müssen und sind dementsprechend sehr zurückhaltend, was ein" für länger" betrifft. Wie immer bei Penny Reid sind die Protagonisten sehr gut ausgearbeitet und der Schreibstil ist so emotional , dass man als Leser einfach mitleidet und mitfiebert. Nico kommt mir wahrscheinlich auch deshalb so perfekt vor, da das Buch nur aus weiblicher Sicht geschrieben ist. Da ist es logisch, dass" der Held" so strahlend ist und die Protagonistin all ihre Unzulänglichkeiten öfter erwähnt.
Absolut umwerfend fand ich die Idee mit der erotischen Szene die es in zwei verschiedenen Varianten gibt:
Offene Tür ( sehr gut beschrieben *zwinker ) und
Geschlossene Tür ( hier wird nichts beschrieben, sondern bleibt der Fantasie des Lesers überlassen)
Das habe ich so in noch keinem Buch gelesen und fand es super.
Penny Reids Stil ist super packend, emotional, und in diesem Buch droht auch noch große Gefahr.
Natürlich sind auch die Mädels vom Strickclub dabei und diesmal zeigen wirklich alle vollen Körpereinsatz.
Fazit: Leicht und lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für meinen Geschmack zu Teenie, aber mit wirklich schönen Momenten
Achtung: Band 2 einer Reihe!
Elizabeth und Nico kennen sich bereits ihr Leben lang. Die meisten Zeit davon war Nico richtig gemein zu ihr und hat ihr das Leben in der Schule zur Hölle gemacht. Bis auf diese paar …
Mehr
Für meinen Geschmack zu Teenie, aber mit wirklich schönen Momenten
Achtung: Band 2 einer Reihe!
Elizabeth und Nico kennen sich bereits ihr Leben lang. Die meisten Zeit davon war Nico richtig gemein zu ihr und hat ihr das Leben in der Schule zur Hölle gemacht. Bis auf diese paar Monate, die die schlimmsten ihres Lebens waren. Doch Elizabeth ist weggerannt, aus Angst, einer Angst, die sie bis dahin immer verfolgt hat.
Jetzt treffen Elizabeth und Nico wieder aufeinander und beide haben sich verändert. Doch Nico stellt sehr schnell klar was er will: Elizabeth. Aber sie weiß nicht, was sie will. Sie will ihm nicht weh tun, glaubt aber nicht zu Liebe noch einmal fähig zu sein, nachdem sie ihre erste Liebe verloren hat.
Das Buch ist teilweise wirklich süß und wunderschön, aber für mich leider größtenteils einfach „too much“ – zu viel kindischer Kram, zu viel Teenie-Anfälle, zu viel irrationales Verhalten und zu viel Komplikationen.
Elizabeth war mir bereits aus Band 1 sehr sympathisch, wenn auch irgendwie merkwürdig. Das setzt sich in Band 2 so fort, nur, dass man jetzt eben auch erfährt, warum sie so ist. Sie hat einiges durchgemacht und panische Angst, einen Mann wirklich zu lieben also versucht sie alles, um das zu verhindern.
Doch Nico will genau das und schon viele, viele Jahre lang. Das war mal eine interessante Entwicklung und auch mal ungewöhnlich, normalerweise rennt sie Frau dem Typen ewig hinterher. Mir tat Nico leid, er hat einige Fehler gemacht und war wirklich schlimm früher, doch man merkt einfach wie tief seine Gefühle reichen.
Mich hat extrem gestört, dass es bei den beiden immer dieses ewige Hin und Her gab. Heiß und Kalt, Spielchen, Spielchen, Spielchen. Das war so nervig. Dämliche Aktionen, Wutanfälle und immer wieder hat einer etwas gesagt, was der andere viel zu extrem aufgenommen hat und schon war wieder Pause. Etwas weniger Dramen hätten dem Buch echt gut getan, vor allem gegen Ende war das für mich einfach viel zu viel.
Die Spannungshandlung fand ich toll gemacht, auch die Auflösung und Wendung war wieder sehr schön. Allerdings konnte sie für mich das Teenie-Drama und das Irrationale Verhalten nicht ganz ausgleichen.
Fazit: Mir hat Band 1 besser gefallen. Ich fand die Idee und die Grundstory zu Band 2 echt schön, aber für meinen Geschmack haben sich die Protagonisten zu sehr viel Teenies aufgeführt. Das ewige Hin und Her und die Spielchen haben mich irgendwann nur noch genervt. Kurz vor Schluss häuften sich die Klischees. Einfach schade. Wäre das weniger gewesen, hätte das Buch so schön sein können! Zum Glück gibt es die schönen Szenen, für die es sich lohnt, das Buch trotzdem zu lesen. Es wäre nur schöner gewesen, wenn das alles mehr im Gleichgewicht gewesen wäre.
Von mir bekommt es ganz knappe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener 2er Teil!
Friends without benefits: Roman (Knitting in the City 2)
von Penny Reid
Meine Meinung:
Wieder einmal ist es der Autorin gelungen, mit diesem Buch die Gefühle der großen wahren Liebe zu erwecken und sie versteht es immer wieder, das "richtige" …
Mehr
Gelungener 2er Teil!
Friends without benefits: Roman (Knitting in the City 2)
von Penny Reid
Meine Meinung:
Wieder einmal ist es der Autorin gelungen, mit diesem Buch die Gefühle der großen wahren Liebe zu erwecken und sie versteht es immer wieder, das "richtige" Leben mit einem Happy End zu verpacken.
Ich liebe ihren Schreibstil und habe dieses Buch wieder einmal nicht aus der Hand legen können.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Auch die Nebencharaktere sind gut dargestellt worden eine schöne Liebesgeschichte mit Charakteren von Nebenan und einer guten Prise Humor.
Von mir gibt es hochverdiente 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielschichtig, witzig und voller Spannung. Elizabeth und Nico ziehen einen nur so in ihren Bann.
Die starke Ärztin und der italienische Comedian
Eilzabeth ist gefrustet. Zwischen der Arbeit, der Zeit mit ihren Freundinnen aus dem Strick-Club sehnt sie sich nach mehr Leidenschaft in ihrem …
Mehr
Vielschichtig, witzig und voller Spannung. Elizabeth und Nico ziehen einen nur so in ihren Bann.
Die starke Ärztin und der italienische Comedian
Eilzabeth ist gefrustet. Zwischen der Arbeit, der Zeit mit ihren Freundinnen aus dem Strick-Club sehnt sie sich nach mehr Leidenschaft in ihrem Leben. Eine Beziehung will sie jedoch nicht. Comedian Nico, ein Bekannter aus der Highschool kommt da wie gerufen. Sich und sein Leben nicht so ernst nehmend scheint das eine gute Verbindung zu werden. Nur blöd, wenn man dann doch Gefühle entwickelt.
Ich habe mich sehr gefreut, nun mehr von den anderen Mädels vom Stricken zu erfahren. Die lustre und vielfältige Runde bietet immer amüsante Momente und zudem ganz eigene Geschichten.
So auch hier. Elizabeth ist ganz anders als Janie. Taff und weiß, was sie will. Ich fand es sehr angenehm ihr zu folgen, Sie ist mir so sympathisch, dass ich gerne auch ihre Obsession mit Boybands verfolgt habe, die ich doch sonst eher als nervig empfunden hätte.
Auch die Hintergründe ihrer starken Persönlichkeit werden thematisiert. Das war sehr emotional und verleiht der Story zusätzliche Tiefe. Mir gefiel sehr, wie sich traut, sich immer mehr zu öffnen, wieder risikobereiter zu werden. Auch Nico fand ich wunderbar gezeichnet. Auch wenn er erfolgreicher Comedian ist, ist er bodenständig, familienorientiert und kein Lebemann. Beide haben natürlich auch ihre Schwächen, was sie umso authentischer macht. Damit wird in diesem Buch gut umgegangen und die Entwicklung der beiden gefällt mir sehr.
Ich mag Geschichten, bei denen die Protagonisten bereits eine Vergangenheit zusammen haben, was auch hier der Fall ist und einen schönen Einblick auf die jüngeren Versionen der beiden gibt.
Angenehm war auch, dass sie dich Beziehung zwischen den beiden erst nach und nach entwickelt und man so den beiden auch entgegenfiebern kann, man die Figuren und sie sich selbst erst mehr und mehr kennenlernt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Ich war diesmal noch mehr an die Seitengefesselt als bei Band eins. Generell fand ich diesen Band noch eine Spur besser als Band eins, obwohl dieser auch schon gut war.
Ein zusätzlicher Eyecatcher ist neben dem wunderschönen Cover, das ich von allen 4 am gelungensten finde, dass es von einem Kapitel zwei Versionen gibt und man so selbst entscheiden kann, welches man (zuerst) liest.
Es war fast schon schade, als ich dieses Buch ausgelesen hatte, da ich die beiden sehr gerne verfolgt habe. Alt bekanntlich hört man ja gerne auf, wenns am schönsten ist. So also auch hier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Unterhaltung
Elizabeth und Nico kennen sich seit ihrer Kindheit. Elizabeth hat keine gute Erinnering daran, mußte Nico sie doch immer hänseln und gemein zu ihr sein. Bis auf eine kurze Zeit am Ende der Schulzeit. Die jedoch abrupt endete, weil Elizabeth wegging.
Jetzt treffen …
Mehr
Leichte Unterhaltung
Elizabeth und Nico kennen sich seit ihrer Kindheit. Elizabeth hat keine gute Erinnering daran, mußte Nico sie doch immer hänseln und gemein zu ihr sein. Bis auf eine kurze Zeit am Ende der Schulzeit. Die jedoch abrupt endete, weil Elizabeth wegging.
Jetzt treffen sie wieder aufeinander und spüren beide die Anziehung, die zwischen ihnen herrscht. Für Nico nichts Neues. Er stellt ziemlich schnell klar, dass er Elizabeth will. Die jedoch hat zuviel Angst, jemanden zu lieben, nachdem sie ihre Liebe verloren hat. Es kostet Nico Zeit und Anstrengung, ihr näher zu kommen.
So weit, so gut. Das hätte eine gute Story werden können. Ist sie teilweise auch.
Durch die Nebencharaktere, wie Nicos Familie oder Elizabeths Freundinnen aus dem Strickclub, erhält das Buch humorvolle Abwechslung von den ständigen Quereleien zwischen den beiden. Die gingen mir zum Ende hin auch wirklich auf die Nerven. Hüh und hott, hin und her, einfach kindisch. Kaum hat einer was gesagt, hat's der andere in den falschen Hals bekommen und der Streit ging wieder los. Man fühlt sich an einen Kindergarten erinnert. Und fragt sich dann, wie soll denn dann die Beziehung zwischen den beiden aussehen, wenn sie sich so leicht aus der Bahn werfen lassen?
Das Buch hätte durchaus eine Straffung vertragen können. Auch wenn sich durch den schönen, leichten Schreibstil das Buch schnell lesen ließ, hatte es durch die Handlung und die andauernden Dramen so seine Längen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Friends without benefits ist der zweite Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Dieses mal geht es um Elizabeth Finney und Nico Mangniello welche durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden sind. Als sie sich zufällig nach Jahren wieder treffen weiß Elizabeth …
Mehr
Friends without benefits ist der zweite Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Dieses mal geht es um Elizabeth Finney und Nico Mangniello welche durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden sind. Als sie sich zufällig nach Jahren wieder treffen weiß Elizabeth sofort, dass sie einen Zaun um ihr Herz ziehen muss um Nicos Charme nicht zu erliegen.
Der zweite Band fängt recht gut an, wird dann im weiteren Teil leider immer nerviger. Elizabeth und Nico liefern sich endlose Wortgefechte, die immer nur um ein Thema kreisen und Elizabeth nervt durch ihr gedankliches rumgejammer das sie nicht gut genug für Nico ist und das es für sie keine neue Liebe im Leben geben kann, nachdem sie ihre erste Liebe in jungen Jahren verloren hat. Die ewigen Streitereien zwischen beiden wirken kindisch und unnötig, beide sind rechthaberisch und wirken dadurch nicht sonderlich sympathisch. Da ewige hin und her und das endlose Kreisen umeinander ist zu langatmig und hat mir den Lesespaß immer mehr verdorben. Elizabeth wurde mir mit jeder Seite unsympathischer und das Ende der Geschichte ist recht aufgesetzt. Lediglich das letzte Kapitel lässt die Protagonisten wieder in ein positives Licht rücken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Penny Reid's Schreibstil.
Zum einen ist der Schreibstil so flüssig, dass ich gar nicht merke wie die Zeit vergeht und zum anderen liebe ich einfach jedes Wort. Die Charaktere kann ich mir alle so gut vorstellen und das Besondere an diesem Buch ist, dass ich mich den Mädels aus …
Mehr
Ich liebe Penny Reid's Schreibstil.
Zum einen ist der Schreibstil so flüssig, dass ich gar nicht merke wie die Zeit vergeht und zum anderen liebe ich einfach jedes Wort. Die Charaktere kann ich mir alle so gut vorstellen und das Besondere an diesem Buch ist, dass ich mich den Mädels aus der Strickgruppe so verbunden fühle nach diesem Buch.
Elizabeth und Nico sind nicht perfekt. Das ist natürlich so gewollt und eigentlich ist alles an dem Buch realistisch. Abgesehen von der Show von Nico, ich weiß nicht wieso aber mich irritiert das schon, aber vielleicht liegt es an mir. Beide Charaktere haben sich nun seit 10 Jahren nicht gesehen und doch besteht zwischen ihnen eine Verbindung.
Penny Reid schafft es wie keine andere das Knistern zwischen Charaktere rüberzubringen. Mir gefällt auch die Prise Action am Ende sehr.
In einer Szene kommen sich die Charaktere näher und dieses Kapitel hat sie in zwei Versionen geschrieben. So kann sich der Leser selbst aussuchen, ob er eine etwas detailliertere Version lesen möchte oder eben nicht. Die Idee fand ich ganz schön.
Ich liebe dieses Buch. Für meinen persönlichen Geschmack sind die Charaktere nicht perfekt genug und ich weiß, dass viele sich so etwas wünschen.
So perfekte Charaktere wie Janie und Quinn aus dem ersten Teil vergöttere ich.
Und ich fand es so schön wieder auf die beiden zu treffen.
Das Buch habe ich schnell durchgelesen und ich fand es einfach toll. Penny Reid hat einen grandiosen Schreibstil und eine ganz bezaubernde Art Charaktere rüberzubringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
