Florian Beckerhoff
eBook, ePUB
Frau Ella (eBook, ePUB)
Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft, verfilmt mit Matthias Schweighöfer
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Beste Freunde wider Willen: die schwungvolle Komödie »Frau Ella« von Bestsellerautor Florian Beckerhoff jetzt als eBook bei dotbooks. Muss das Leben denn wirklich so kompliziert sein? Gerade erst ist er von seiner Freundin verlassen worden, nun landet Sascha auch noch im Krankenhaus ... und muss sich dort das Zimmer mit einer schnarchenden Oma teilen! Was sich wie ein Albtraum anhört, entpuppt sich bald als charmante Zufallsbekanntschaft, denn Frau Ella ist zwar etwas aus der Zeit gefallen, aber auch ungemein liebenswert. Als ihr eine Operation droht, die sie so gar nicht über sich ergehe...
Beste Freunde wider Willen: die schwungvolle Komödie »Frau Ella« von Bestsellerautor Florian Beckerhoff jetzt als eBook bei dotbooks. Muss das Leben denn wirklich so kompliziert sein? Gerade erst ist er von seiner Freundin verlassen worden, nun landet Sascha auch noch im Krankenhaus ... und muss sich dort das Zimmer mit einer schnarchenden Oma teilen! Was sich wie ein Albtraum anhört, entpuppt sich bald als charmante Zufallsbekanntschaft, denn Frau Ella ist zwar etwas aus der Zeit gefallen, aber auch ungemein liebenswert. Als ihr eine Operation droht, die sie so gar nicht über sich ergehen lassen will, schmuggelt Sascha sie kurzerhand aus der Klinik - und quartiert die 87-Jährige in seiner WG ein. Ist ja nur für eine Nacht, denkt Sascha. Doch da hat er die Rechnung ohne Frau Ella gemacht ... und ohne das Leben, das immer genau dann Kapriolen schlägt, wenn man es am wenigsten erwartet! »Mit sensiblem Humor erzählt Florian Beckerhoff die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung. Ein Buch, das Leserinnen und Lesern zu Herzen geht.« Für Sie Jetzt als eBook kaufen und genießen: Die ebenso bewegende wie lebenskluge Komödie »Frau Ella« von Florian Beckerhoff - verfilmt mit Matthias Schweighöfer und Ruth Maria Kubitschek. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Florian Beckerhoff, geboren 1976 in Zürich, wuchs in Bonn auf. Nach seinem Studium der Literaturwissenschaften in Berlin und Paris promovierte er an der Universität Hamburg über literarische Schwerversprecher und arbeitete danach unter anderem als Sprachlehrer, Museumswärter und Werbetexter. Seinem Bestseller »Frau Ella«, der mit Matthias Schweighöfer verfilmt wurde, folgten zahlreiche Romane und Kinderbücher. Florian Beckerhoff lebt heute mit seiner Familie in Berlin. Bei dotbooks veröffentlichte Florian Beckerhoff seine Romane »Frau Ella« »Das Landei« »Ein Sofa voller Frauen« »Die Geschichtenerzählerin: Ein Sommer bei Gesomina« »Die Glückssuchenden: Herrn Haiduks Laden der Wünsche« - erscheint im Hörbuch bei Saga
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 251
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783966557542
- Artikelnr.: 63113632
Herzwerwärmend
Herr Beckerhoff erzählt hier auf sehr humorvolle Art und Weise eine herzerwärmende Geschichte einer Freundschaft zwischen jung und alt.
Die 87-jährige,etwas eigensinnige und manchmal auch vergeßliche Frau Ella ist im Krankenhaus und soll am Auge …
Mehr
Herzwerwärmend
Herr Beckerhoff erzählt hier auf sehr humorvolle Art und Weise eine herzerwärmende Geschichte einer Freundschaft zwischen jung und alt.
Die 87-jährige,etwas eigensinnige und manchmal auch vergeßliche Frau Ella ist im Krankenhaus und soll am Auge operiert werden, obwohl sie dies eigentlich gar nicht will. Sie erzählt dem jungen Mann Sascha , der notgedrungen, aber unfreiwillig ein Krankenzimmer mit ihr teilen muß, von ihren Sorgen. Dieser hat irgendwie Mitleid mit ihr und rettet bzw. entführt sie - er kann es selbst kaum glauben . Sascha nimmt die alte Dame , die nur mit einem Nachthemd bekleidet ist , zunächst mit zu sich nach Hause , da Ella keinen Wohnungsschlüssel dabei hat . Ist ja nur vorübergehend -denkt er . Aber so schnell wird er Frau Ella nicht los, was er zunächst eher mißmutig akzeptiert. Und so entstehen mancherlei skurile Situationen. Doch nach und nach entwickelt sich daraus eine ungewöhnliche, aber anrührende Freundschaft.
Der Roman ist witzig und klug geschrieben. Häufig gibt es etwas zum Schmunzeln oder Lachen. Oft aber macht er auch ein wenig nachdenklich und man wünscht sich, dass die unterschiedlichen Generationen immer so aufeinander zu gehen würden.
Ein Buch für alle, die witzige un intelligente Unterhaltung suchen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Jung und alt treffen aufeinander
Das Buch war sehr schön zu lesen, nur zwischendurch reichlich unglaubwürdig. Welcher junge Mann –und sei er noch so reich, geht mit einer ihm fremden älteren Frau zum Shoppen und gibt Hunderte von Euros für sie aus?
Von der Idee her …
Mehr
Jung und alt treffen aufeinander
Das Buch war sehr schön zu lesen, nur zwischendurch reichlich unglaubwürdig. Welcher junge Mann –und sei er noch so reich, geht mit einer ihm fremden älteren Frau zum Shoppen und gibt Hunderte von Euros für sie aus?
Von der Idee her fand ich das Buch gut, die Umsetzung hätte ein bisschen besser ausfallen können. Sicher mag es für manche Jugendliche ein Spaß sein, mit älteren Leuten einen Tag zu verbringen, aber so wie es hier geschildert ist, kann und wird es niemals sein.
Ich weiß natürlich, dass es eine erfundene Geschichte ist, aber bei diesem Buch hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Einen bleibenden Eindruck hat es jedenfalls bei mir nicht hinterlassen
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gut gelungenes Erstlingswerk! Die Geschichte und seine Erzählart sind humorvoll und trotzdem anrührend. Die Charaktere sind schrullig aber liebenswert. Man mag einfach jeden von ihnen. Sascha (Ende 20) lernt im Krankenhaus Frau Ella (87) kennen. Aus Angst vor einer unsinnigen Augen-OP …
Mehr
Gut gelungenes Erstlingswerk! Die Geschichte und seine Erzählart sind humorvoll und trotzdem anrührend. Die Charaktere sind schrullig aber liebenswert. Man mag einfach jeden von ihnen. Sascha (Ende 20) lernt im Krankenhaus Frau Ella (87) kennen. Aus Angst vor einer unsinnigen Augen-OP fliehen beide gemeinsam aus dem Krankenhaus. In Saschas Wohnung. Während Frau Ella seine Wohnung auf Fordermann bringt, bringt er ihr die Errungenschaften der letzten 20 Jahre näher. Denn zu dieser Zeit ist ihr Mann verstorben und da hat sie aufgehört ein eigenes Leben noch leben zu wollen. Besonders niedlich auch Saschas schrullige Freunde. Gemeinsam machen sie mit Frau Ella Fahrten in die Vergangenheit und die Zukunft, zumindest die Gegenwart.
Ein anrührender Roman über das generationsübergreifende Miteinander und mehr Respekt für ältere aber auch jüngere Generationen.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der 30jährige Sascha liegt nach einer Augen-Operation im Krankenhaus. Als wäre seine Laune nicht schon schlecht genug, muss sich Sascha auch noch das Krankenzimmer mit einer schnarchenden 88jährigen teilen.
Die anfänglichen Gesprächen zwischen ihnen sind sehr …
Mehr
Der 30jährige Sascha liegt nach einer Augen-Operation im Krankenhaus. Als wäre seine Laune nicht schon schlecht genug, muss sich Sascha auch noch das Krankenzimmer mit einer schnarchenden 88jährigen teilen.
Die anfänglichen Gesprächen zwischen ihnen sind sehr oberflächlich, wie z.B. über den Fernseher, doch auch hier reagiert Sascha genervt.
Da sich Sascha ihren Nachnamen nicht merken kann, nennt er sie einfach Frau Ella.
Als er erfährt, dass Frau Ella für einen kleinen Eingriff am Auge eine Vollnarkose bekommen und diese, gegen ihren Willen, unterschreiben soll, wird Sascha hellhörig und setzt sich für die alte Dame ein.
Spontan nimmt er sie mit in seine WG. Seine Mitbewohner Ute und Klaus sind sofort begeistert von Frau Ella und schließen sie in ihr Herz. Und so kommen sich auch Frau Ella und Sascha näher, gewöhnen sich immer mehr aneinander und eine Freundschaft entsteht.
Doch dann kommt Saschas (Ex?) Freundin Lina aus Spanien zurück und ist alles andere als begeistert.
Florian Beckerhoff hat mit „Frau Ella“ eine tolle Geschichte geschaffen, die für beinahe jede Altersklasse geeignet ist und zum Nachdenken anregt. Durch die Geschichte entwickelt man ein gewisses Verständnis für die ältere Generation und kann sich in manchen Situation recht gut in andere Menschen hineinversetzen.
Peter Jordan hat dieses Buch glaubwürdig vorgetragen und der Hörer findet sich recht schnell in die Geschichte hinein. Auch die Tatsache, dass dieses Hörbuch eine gekürzte Lesung ist, hat mich nicht gestört.
Jedoch gibt es zwei kleine Kritikpunkte:
Zum einen das Cover, dass nicht wirklich zur Geschichte passt. Allein das Gewehr in der Hand lässt schnell ein anderes Bild über Frau Ella entstehen.
Der andere Punkt ist die Darstellung der Charaktere. Mir fehlt es stellenweise an Tiefe. Oft hatte ich das Gefühl, dass der Autor bewusst nicht zu viel von den Charakteren preisgeben möchte.
Doch trotz dieser Punkte ist „Frau Ella“ ein tolles Hörbuch, dass sich lohnt. Schon allein die Denkanstöße machen dieses Buch/Hörbuch so wertvoll.
Unbedingt hören und zurücklehnen.
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte hat Potential.
Der Autor hört sich aber gerne selber zu und so versinkt der Roman ab kurz vor der Hälfte in den Unterhaltungswert von Fahrstuhlmusik.
Frau Ella soll am Auge operiert werden. Prestige- und geldgeile Ärzte raten der fast 90jährigen zur …
Mehr
Die Geschichte hat Potential.
Der Autor hört sich aber gerne selber zu und so versinkt der Roman ab kurz vor der Hälfte in den Unterhaltungswert von Fahrstuhlmusik.
Frau Ella soll am Auge operiert werden. Prestige- und geldgeile Ärzte raten der fast 90jährigen zur Vollnarkose.
Zimmernachbar Sascha bekommt das mit und teilt Frau Ellas Besorgnis, sie könnte aus dieser Narkose nicht mehr aufwachen. So tut Sascha etwas, was seiner lethargischen Lebenseinstellung eigentlich widerspricht: der schnappt sich Frau Ella vor der OP und taucht mit ihr in seiner Wohnung unter.
Wie gesagt: die Geschichte hat was. Doch die Generationskonflikte werden zu sanft angegangen; auch dem Fortgang der Erzählung fehlt der Schwung.
Das ist schade, denn mit ein bißchen Mehr hätte hier Ausnahmeroman abgeliefert werden können. So bleibt es ein Geschichtchen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Stefan muss überraschend sein Krankenhauszimmer mit einer rüstigen Rentnerin teilen. Als diese gegen ihren Willen unter Vollnarkose operiert werden soll, entführt er die alte Dame und quartiert sie bei sich zu Hause ein, für ein paar Stunden, wie beide denken, doch …
Mehr
Der junge Stefan muss überraschend sein Krankenhauszimmer mit einer rüstigen Rentnerin teilen. Als diese gegen ihren Willen unter Vollnarkose operiert werden soll, entführt er die alte Dame und quartiert sie bei sich zu Hause ein, für ein paar Stunden, wie beide denken, doch erstens kommt es anders...
Mit wenigen aber sehr liebevollen Charakteren füllt Florian Beckerhoff sein Buch. Er schreibt über die Situation jeweils aus der Sicht von Frau Ella und Stefan. Dadurch werden die verschiedenen Situationen, in denen sich die beiden wiederfinden, toll auch aus beiden Perspektiven dargestellt. Man kann sich in beide Personen gut hineinversetzen und ihre Reaktionen nachvollziehen. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig und schnell sind die 315 Seiten weggelesen. Dennoch ist es nicht einfach ein lustiges Buch, sondern die Konflikte, in denen sich die Protagonisten wiederfinden, sind nachvollziehbar und geben dem Buch auch eine gewisse Melancholie.
Leider zieht sich das Ende des Buches etwas hin, da wären 20 Seiten weniger vielleicht die bessere Entscheidung gewesen. Es bleiben auch Fragen offen, die ruhig hätten geklärt werden können. Trotzdem ein sehr gefühlvolles, erheiterndes, nachdenkliches Buch, dass zum Nachdenken über den Umgang der Menschen miteinander anregt.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Frau Ella und Sascha lernen sich im Krankenhaus kennen, wo sie zwangsweise ein Zimmer teilen müssen. Auch wenn Sascha zunächst gar nicht begeistert ist (Frau Ella ist ihm zu ordentlich, pfurzt usw.), schliesst er Frau Ella dann doch letztenendes in sein Herz. Er nimmt sie zu sich mit nach …
Mehr
Frau Ella und Sascha lernen sich im Krankenhaus kennen, wo sie zwangsweise ein Zimmer teilen müssen. Auch wenn Sascha zunächst gar nicht begeistert ist (Frau Ella ist ihm zu ordentlich, pfurzt usw.), schliesst er Frau Ella dann doch letztenendes in sein Herz. Er nimmt sie zu sich mit nach Hause, als die Ärzte Frau Ella operieren wollen und ihre Einwände gar nicht ernst nehmen. Das Buch hat einen trockenen Humor und man muss die zwei Protagonisten einfach mögen. Trotzdem hat es auch traurige Passagen, wo der Generationenkonflikt bewusst gemacht wird. Insbesondere Frau Ella ist einfach klasse, sodass man den Roman in einem Rutsch lesen kann. Es war ein reines Lesevergnügen und eine kurzweilige Lektüre.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Eine ungewöhnliche Freundschaft mit viel Herz und Humor
Eigene Inhaltsangabe:
Sascha Hanke (30) befindet sich in einem Krankenhaus, denn er hatte einen Fahrradunfall und wurde dort an seinem Auge behandelt. Zeitgleich befindet sich Frau Ella (87) im demselben Krankenhaus, diese hat auch …
Mehr
Eine ungewöhnliche Freundschaft mit viel Herz und Humor
Eigene Inhaltsangabe:
Sascha Hanke (30) befindet sich in einem Krankenhaus, denn er hatte einen Fahrradunfall und wurde dort an seinem Auge behandelt. Zeitgleich befindet sich Frau Ella (87) im demselben Krankenhaus, diese hat auch eine Wunde am Auge und soll operiert werden. Wie es der Zufall so will, wird Frau Ella übergangsweise in das Zimmer von Stefan geschoben, da in ihrem Zimmer ein Wasserschaden war. Als Frau Ella den Narkosebogen bekommt, bekommt sie es mit der Angst zu tun, denn sie möchte keine Narkose. Als dann die Ärzte Frau Ella mit Medikamenten fügig machen und sie die Erklärung unterzeichnet, rettet Stefan und der Pfleger sie und Stefan schafft Frau Ella zu sich nach Hause. Erst will Stefan sie so schnell loswerden wie es geht und sein Krankenhauszimmer für sich allein haben, und nun liegt Frau Ella bei ihm zu Hause in seinem Bett. Die beiden entwickeln eine tiefe Freundschaft und auch Stefans Freunde Klaus und Ute können nicht genug bekommen von Frau Ela. Doch dann gibt’s da auch noch Lina, Stefans Ex Freundin oder doch Freundin? Eine Reise durch die Vergangenheit beginnt…und Stefan und seine Freunde sind mittendrin…doch auf einmal ist Frau Ella verschwunden…ist Stefan daran schuld?
Meine Meinung:
Stefan geht eine besondere Freundschaft zu Frau Ella ein, denn die beiden trennen mehrere Jahre, dennoch fühlen sich die beiden wohl miteinander. Stefan glaubt manchmal auch schon verliebt zu sein, auf der seelischen Ebene nicht nach der körperlichen. Stefan sieht immer alles negativ und jammert viel rum, seit dem Lina einfach abgehauen ist nach Spanien. Doch dann kommt die Frau Ella. Frau Ella ist eine knuffige Person, etwas naiv, durcheinander, jedoch auf ihre Art und Weise sehr liebevoll. Ich mußte zum Anfang hin oftmals laut auflachen, als die beiden sich im Krankenhaus trafen. Und ich stellte mir die Frage…wo gibt’s denn sowas, das Mann und Frau auf einem Zimmer untergebracht werden. War schon etwas merkwürdig und eher unreal. Frau Ella schnarcht und pupst und dennoch findet Stefan es angenehm sie um sich zu haben.
Das Thema Freundschaften mit großem Altersunterschied fand ich schon sehr spannend. Doch bis zum Ende hin fand ich es dann doch auf einmal etwas schnell. Das Ende habe ich mir auch ein wenig anders vorgestellt. Es kamen einige Fragen auf…was wurde aus der Freundschaft, was war mit Lina? Leider wurde einem das nicht mehr gewährt …schade…
Habe viel lachen können, ein schöner Roman für Zwischendurch, der teilweise auch etwas in die Tiefe geht.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum das Sascha erfahren hat das seine Freundin Lina Schwanger ist.Doch das war ein riesen Problem für Sascha,denn er war Taxifahrer und verdient deswegen nicht so gut,er war eigentlich Arzt doch wo bei einer Operation etwas schief gelaufen ist hat er sich einen anderen …
Mehr
In dem Buch geht es darum das Sascha erfahren hat das seine Freundin Lina Schwanger ist.Doch das war ein riesen Problem für Sascha,denn er war Taxifahrer und verdient deswegen nicht so gut,er war eigentlich Arzt doch wo bei einer Operation etwas schief gelaufen ist hat er sich einen anderen Beruf als Taxifahrer gesucht.Wo er kurze Zeit danach beim Auto fahren einen Unfall baute lag er zusammen mit Ella Freitag die er Frau Ella nannte zusammen auf einem Zimmer.Sascha rettete Frau Ella vor einer Lebensgefährlichen Operation und nahm sie mit zu sich nachhause.Wo Frau Ella von seinen Liebesproblemen erfahr erzählte sie ihm die Geschichte mit ihrer großen Liebe die sie verlassen musste weil er nach Afrika musste.Darauf beschloss Sascha Frau Ellas große Liebe zufinden,wird er es schaffen...?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es eine schöne Geschichte ist.
Ich empfehle es auf jedenfall weiter weil es ein tolles Buch ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Frau Ella ist für mich die typische Oma von nebenan: ordentliche, korrekt, freundlich und voller Vertrauen in ihren "Herrn Doktor", weil der ja weiß was richtig ist. Dass sie sich da irrt, merkt sie jedoch erst, als sie von ihrem Bettnachbarn Sascha aus dem Krankenhaus gerettet …
Mehr
Frau Ella ist für mich die typische Oma von nebenan: ordentliche, korrekt, freundlich und voller Vertrauen in ihren "Herrn Doktor", weil der ja weiß was richtig ist. Dass sie sich da irrt, merkt sie jedoch erst, als sie von ihrem Bettnachbarn Sascha aus dem Krankenhaus gerettet wird.
Sascha ist auf den ersten Blick das genaue Gegenteil von Frau Ella. Er ist völlig planlos was er mit seinem Leben anfangen soll, und nun hat er auch noch diese alte Dame in seiner chaotischen Wohnung einquartiert.
Beide stehen einander erst einmal sehr skeptisch gegenüber, doch mit der Zeit merken sie, daß sie so verschieden gar nicht sind, und das dieses Zusammenleben ihrer beider Leben bereichert.
Zusammen mit Saschas Freund Klaus, der für mich das absolute Highlight in diesem Roman ist, erleben die beiden eine höchst turbulente Zeit. Doch als Saschas Ex-Freundin auftaucht, muß er sich entscheiden: Freundschaft oder Liebe, oder am besten beides zusammen?
Florian Beckerhoff hat einen wirklich tollen Roman mit fantastischen Charakteren geschrieben. Er zeigt einerseits wie wichtig die Erfahrung älterer Menschen ist, wie viel wir von ihnen lernen können und wie toll es ist alte Geschichten zu hören. Und andererseits wie junge Menschen das Leben Älterer durch das Näherbringen von "dem ganzen neu modischen Kram" bereichern können.
Ich habe mich auf jeden Fall bestens amüsiert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für