Katja Zimmermann
eBook, ePUB
Esst euer Eis auf, sonst gibt's keine Pommes (eBook, ePUB)
Meine Abenteuer als Alleinerziehende
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erlaubt ist, was funktioniert - Hauptsache, die Kinder überleben. Schwanger mit Zwillingen! Katja Zimmermann kann ihr Glück kaum fassen. Bald werden sie und ihre Jugendliebe eine richtige Traumfamilie sein. Bis Jonas ihr den folgenschweren Satz sagt: »Tut mir leid, das musst du ohne mich machen.« Seitdem schlägt sich Katja solo durchs Leben - mit Humor und Pragmatismus. Das »bisschen Haushalt«? Sieht die Wohnung halt aus wie nach Hurrikan Katrina. Selbstgekochter Babybrei? Es gibt doch Gläschen. Man muss schließlich Prioritäten setzen. Hauptsache, alle haben eine gute Zeit. Der Allta...
Erlaubt ist, was funktioniert - Hauptsache, die Kinder überleben. Schwanger mit Zwillingen! Katja Zimmermann kann ihr Glück kaum fassen. Bald werden sie und ihre Jugendliebe eine richtige Traumfamilie sein. Bis Jonas ihr den folgenschweren Satz sagt: »Tut mir leid, das musst du ohne mich machen.« Seitdem schlägt sich Katja solo durchs Leben - mit Humor und Pragmatismus. Das »bisschen Haushalt«? Sieht die Wohnung halt aus wie nach Hurrikan Katrina. Selbstgekochter Babybrei? Es gibt doch Gläschen. Man muss schließlich Prioritäten setzen. Hauptsache, alle haben eine gute Zeit. Der Alltag mit Kindern ist zwar keine romantische Komödie, aber voller absurd-komischer Momente.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Katja Zimmermann wurde 1972 in Westberlin geboren und arbeitet als freie Dialogbuchschreiberin für alle Serien mit "Liebe" im Titel. Spezialität: Hochzeitsfolgen. Boshaftigkeit oder Ironie des Schicksals?
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843714174
- Artikelnr.: 44986727
Gute Einsichten einer Alleinerziehenden. Brigitte MOM 20170309
Broschiertes Buch
Das pure Chaos
Das Cover hat mich als Teilzeit-Alleinerziehende sofort angesprochen. Passend zum Inhalt jongliert eine Mutter-Krake mit allem, was in ihre "Arme" paßt. Dennoch ist durch Stil und Farbigkeit zu erkennen, daß auch der Humor nicht zu kurz kommen …
Mehr
Das pure Chaos
Das Cover hat mich als Teilzeit-Alleinerziehende sofort angesprochen. Passend zum Inhalt jongliert eine Mutter-Krake mit allem, was in ihre "Arme" paßt. Dennoch ist durch Stil und Farbigkeit zu erkennen, daß auch der Humor nicht zu kurz kommen wird.
Die Autorin Katja Zimmermann teilt mit diesem Werk ihre eigenen absurd-komischen Erlebnisse, die sie erlebte, als sie mit Anfang 30, vom Kindsvater getrennt, auch noch Zwillinge erwartet.
Nach 12 aufregenden Jahren schrieb sie nun dieses Buch.
Neben ihrer kleinen Familie, bestehend aus ihr, Nele und Luis- empfiehlt sie als Alleinerziehende anderen "Leidensgenossen" ein Netzwerk aus Familie, Freunden und Bekannten. Und Babysittern, sofern sie finanziell tragbar sind, um zu überleben.
Die Autorin stellt hier überraschend eine recht entspannte Lösung für ein Zusammenleben mit Kindern vor, wenn man alleinige Verantwortung für sie trägt.
Trotz einiger Unterstützung läuft kaum etwas nach Plan. So scheut sie sich nicht, von Augenringen, bangen Nächten und chaotischen Küchen zu berichten- weil es eben doch eine Mammutaufgabe ist. Die Liebe zu ihren Kindern und sich selbst lassen sie jedoch dennoch fast alles schaffen und stolz auf sich sein- zu recht!
Das Buch ist weit mehr als ein humorvoller Lebensbericht der Autorin. Neben der Schilderung der Ausgangssituation, ihrer Bedürfnisse und die der Kinder erfahren wir auch von Nachbarinnen, Bekannten- die mit anderen Lebensmodellen zurechtkommen müssen- nicht zwangsläufig besser als Fr. Zimmermann.
Und ob die Väter nun an der Erziehung teilhaben, sich vll. sogar zu sehr engagieren oder sogar wie Katja's (Ex-) Jonas auf einem anderen Kontinent weilen, jede Leserin wird sich in der einen oder anderen Figur wiedererkennen.
Fazit: ein sehr amüsanter Erfahrungsbericht, der richtig viel Spaß beim Lesen machte. Trotz des guten Humors vergißt die Autorin auch nicht, Ernsthaftigkeit in ihre Geschichte miteinfließen zu lassen.
Und am Ende teilt sie ihre Erkenntnis (mit uns) : "erlaubt ist, was funktioniert"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Katja Zimmermann berichtet in ihrem Buch mit seinem äußerst originellen Titel von ihrem Alltag als alleinerziehende Mutter eines Zwillingspärchens. Zu diesem Status ist sie unfreiwillig gekommen, wurde sie doch vom biologischen Vater der Kinder verlassen, als die beiden noch gar …
Mehr
Katja Zimmermann berichtet in ihrem Buch mit seinem äußerst originellen Titel von ihrem Alltag als alleinerziehende Mutter eines Zwillingspärchens. Zu diesem Status ist sie unfreiwillig gekommen, wurde sie doch vom biologischen Vater der Kinder verlassen, als die beiden noch gar nicht da waren.
In einzelnen Episoden berichtet sie davon, wie sie es geschafft hat, diesen Job zu wuppen ohne vor die Hunde zu gehen. Der Satz "Erlaubt ist, was funktioniert, Hauptsache den Kindern/der Mutter geht es gut", der auf der Rückseite zu finden ist, blieb mir sehr im Gedächtnis und ich denke oft daran, wenn ich mich um's eigene Kind kümmere. Recht hat sie damit! Bewundernswert, was die Frau da geschafft hat!
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Die einzelnen Episoden sind mal zum Lachen, mal zum Staunen oder Schmunzeln. Die Autorin berichtet von witzigen Begebenheiten, aber auch ernsthaften Themen, mit denen sich eine Alleinerziehende konfrontiert sieht, vor allem wenn der Vater nicht vor Ort ist. Oft habe ich gedacht: "Die Arme, habe ich ein Glück, dass ich nicht in ihrer Situation bin." Und trotzdem wird an diesen Stellen nicht gejammert! Es kommt nicht das Gefühl auf, dass die Autorin Mitleid heischen will, sondern eher, dass sie anderen Mut machen und zeigen möchte, dass es irgendwie funktioniert. (Manchmal eben auch unkonventionell, siehe Titel.) Außerdem wird schnell deutlich, dass Katja Zimmermann ihre Kinder über alles liebt, aber eben auch das Leben. Und deshalb schafft sie diesen Spagat, holt sich Hilfe, wo sie sie braucht und ist nicht nur Mutter, sondern auch Frau.
Ein Buch, dass viele Wahrheiten über das Leben mit Kindern enthält, das aufmuntern kann, wenn man manchmal als Mutter fast verzweifeln will und sich einfach wunderbar lesen und dabei oft schmunzeln lässt. Hat mir sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
alleinerziehende Mama mit Zwillingen
Katja Zimmermann ist mit Zwillingen schwanger als ihr Freund sie verlässt. Er offenbart ihr, dass er seine Ex-Freundin immer noch liebt und zu ihr zurückgeht. Daher meinte er: „Das mit den Zwillingen musst du alleine machen, denn ich ziehe nach …
Mehr
alleinerziehende Mama mit Zwillingen
Katja Zimmermann ist mit Zwillingen schwanger als ihr Freund sie verlässt. Er offenbart ihr, dass er seine Ex-Freundin immer noch liebt und zu ihr zurückgeht. Daher meinte er: „Das mit den Zwillingen musst du alleine machen, denn ich ziehe nach Australien.“ Schon nach der Geburt der beiden lernt Katja, dass sie es nur mit Hilfe ihrer Familie schaffen kann und diese auch zulassen oder einfordern muss. Doch der größte Teil bleibt naturgemäß an ihr als Mutter hängen. Auch sie muss erfahren wie schwer es ist Geld zu verdienen und gleichzeitig den beiden eine gute Mutter zu sein die immer für sie da ist. Katja erzählt wie es ihr mit den Zwillingen ergangen ist und beschreibt dabei die erlebten Höhen und Tiefen.
Cover sowie Titel hatten mein Interesse geweckt, doch leider wurde meine Erwartung an das Buch nicht ganz erfüllt. Den Schreibstil fand ich ab und zu etwas komisch (kann leider nicht genau beschreiben was genau ich komisch gefunden habe). Ich bin zwar gut durchgekommen, habe mich aber trotzdem schwer getan und musste mich ab und zu „zwingen“ weiter zu lesen, es war zeitweise sogar etwas anstrengend zu lesen. Sie hat verschiedene Themen angesprochen wodurch es unweigerlich ein hin und her springen auf der Zeitlinie gab, welches ich persönlich gewöhnungsbedürftig fand. Ich dachte das Buch sei aufgrund des Titels und des Cover´s lustiger.
So ganz überzeugt hat mich das Buch leider nicht, finde es aber gut, dass Katja sich getraut hat ein Buch über ihr Leben mit den Zwillingen zu schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Katja Zimmermann ist schwanger und bekommt Zwillinge, als sie ihr Mann verlässt und zurück zu seiner Exfreundin nach Australien zieht. Also muss sie sich fast allein um das Aufziehen ihrer Kinder kümmern und das ist nicht immer ein Honigschlecken. Ich selbst habe drei Kinder, jedoch …
Mehr
Katja Zimmermann ist schwanger und bekommt Zwillinge, als sie ihr Mann verlässt und zurück zu seiner Exfreundin nach Australien zieht. Also muss sie sich fast allein um das Aufziehen ihrer Kinder kümmern und das ist nicht immer ein Honigschlecken. Ich selbst habe drei Kinder, jedoch keine Zwillinge. Beim Lesen des Buches musste ich oft an schwierige Zeiten in den ersten Monaten meiner Kinder zurückdenken. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Katja hat ihre Geschichte schonungslos und offen, aber auch mit einer guten Prise Humor und einem Augenzwinkern dabei erzählt. Ich denke, dass sich einige junge Mütter dadurch ein paar Tips abschauen und gelassener mit allem umgehen können. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung für alle werdenden Mütter und Frauen, die schon Kinder haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder einmal bin ich reingefallen auf ein tolles lustiges Cover, einen vielversprechenden Titel und die Ankündigung, daß das Buch dem Genre Humor zugeordnet wird. Alles weit gefehlt. Den Humor habe ich in dem Buch total vermißt. Der Schreibstil ist eher langweilig, voll vieler …
Mehr
Wieder einmal bin ich reingefallen auf ein tolles lustiges Cover, einen vielversprechenden Titel und die Ankündigung, daß das Buch dem Genre Humor zugeordnet wird. Alles weit gefehlt. Den Humor habe ich in dem Buch total vermißt. Der Schreibstil ist eher langweilig, voll vieler Wiederholungen und wenig humorvoll. Hier schreibt eine alleinerziehende Mutter ihr Leben mit Zwillingen nieder, und ich frage mich, für wen ist das Buch eine Bereicherung. Die Autorin hatte es mit Sicherheit viel leichter als die meisten alleinerziehenden Mütter. Sie hat Unterhalt bekommen vom Vater der Kinder (nicht immer selbstverständlich), sie hat zwei Großelternpaare der Kinder, die sich um die Kinder kümmerten (auch nicht immer vorhanden), sie hatte als Autorin die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten und so bei den Kindern zu sein (wer kann das schon?) und was mich am meisten gestört hat, war ihr ständiger Drang nach Partnersuche und Unterhaltung. Die Kinder kommen gar nicht zu Wort, und so fehlen mir die Sätze aus Kindermund, die ein Lächeln in die Gesichter der Erwachsenen zaubern und die dieses Buch lebendig gestaltet hätten. Dieses Buch ist auch kein Ratgeber für Alleinerziehende, und ich frage mich, wer sich in diesem Buch wiederfindet?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schwanger mit Zwillingen! Katja Zimmermann kann ihr Glück kaum fassen. Bald werden sie und ihre Jugendliebe eine richtige Traumfamilie sein. Bis Jonas ihr den folgenschweren Satz sagt: “Tut mir leid, dass musst du ohne mich machen.“...
Katja Zimmermann erzählt aus ihrem …
Mehr
Schwanger mit Zwillingen! Katja Zimmermann kann ihr Glück kaum fassen. Bald werden sie und ihre Jugendliebe eine richtige Traumfamilie sein. Bis Jonas ihr den folgenschweren Satz sagt: “Tut mir leid, dass musst du ohne mich machen.“...
Katja Zimmermann erzählt aus ihrem Leben als (unfreiwillig) alleinerziehende Mutter von Zwillingen. Es handelt sich eher um eine Autobiografie, als um einen Ratgeber oder eine humorvolle Lektüre.
Der Titel und das Cover lies eher ein lustiges Buch vermuten mit vielen Anekdoten aus dem Leben. Angepriesen wird es im Genre Humor, doch dafür fehlen einfach die lustigen Momente. Eher handelt es sich um ein Tagebuch gespickt mit Alltagssituationen. Über die Kinder berichtet die Autorin eher am Rande. Hauptsächlich erzählt sie von alltäglichen Problemen, die sie als Alleinerziehende meistern muss und von ihrem Netzwerk aus Freunden und Familie, über die Personen, die sie jederzeit bei dieser schwierigen Aufgabe unterstützen. Auch berichtet sie von ihren Gefühlen und ihren Tiefen, die ihre Situation mit sich bringt. Als Leser kann man sich stets in ihre Situation hineinversetzen. Durch den lockeren, angenehmen, flüssigen Schreibstil kann man das Buch flott lesen, allerdings sind einige Stellen etwas langatmig.
Das Buch beschreibt insgesamt ganz gut den Alltag einer alleinerziehenden Zwillingsmutter mit einigen Ratschlägen aber leider ohne den erhofften Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Zahl der alleinerziehenden Frauen in Deutschland steigt jährlich. Im Moment sind es 1,6 Millionen. Die Westberlinerin Katja Zimmermann wurde ungeplant eine von ihnen. Als sie mit Ende zwanzig ihren Jugendfreund Jonas wieder traf, war sie bald darauf schwanger und noch dazu mit Zwillingen. …
Mehr
Die Zahl der alleinerziehenden Frauen in Deutschland steigt jährlich. Im Moment sind es 1,6 Millionen. Die Westberlinerin Katja Zimmermann wurde ungeplant eine von ihnen. Als sie mit Ende zwanzig ihren Jugendfreund Jonas wieder traf, war sie bald darauf schwanger und noch dazu mit Zwillingen. Doch statt sich mitzufreuen, reiste Jonas zurück zu seiner australischen Ex-Freundin. Seitdem sind 12 Jahre vergangen und Katja Zimmermann hat sich entschlossen, über diese Zeit ein Buch zu schreiben.
Katja Zimmermanns Erfahrungsbericht las sich flüssig und spaßig. Mit viel Selbstironie betrachtet sie diese besondere Lebensphase, in der mehr
funktionieren als leben angesagt gewesen ist. Ihre beiden Kinder - Luis und Nele - verlangten seit deren Geburt Katjas vollkommene Aufmerksamkeit, obschon sie beruflich ganz andere Pläne hatte. Um die kleine Familie finanziell über Wasser zu halten, schrieb sie Seriendrehbücher oder unterrichtete als Vertretungslehrerin. Ohne die Hilfe von Freunden und Familie wäre ihr dieser Spagat zwischen Familie und Beruf/Karriere nicht gelungen.
Eigene Interessen und Bedürfnisse hatten bis zum Teenageralter der Zwillinge nur wenig Platz. Denn alltägliche Herausforderungen, wie Kitasuche oder Bespaßung der Kinder, standen an erster Stelle.
Von befreundeten Pärchen wurde sie stets bewundert, aber von Passanten nicht nur einmal scheel angesehen, weil sie ohne Mann leben und zurecht kommen musste. Was bewundernswert ist, Zimmermann gab nie auf, wenngleich die Suche nach einen Ersatzpapa für eine zweifache Singlemutti alles andere als einfach ist. Denn keiner der Auserwählten wollte auf lange Sicht Verantwortung für die Kleinen übernehmen.
Insgesamt fand ich die Lektüre gleichsam unterhaltsam und interessant. In grundehrlicher Weise schilderte Zimmermann ihre Erlebnisse und Erfahrungen und gab ganz nebenbei auch Einblicke ins Leben anderen Alleinerziehender. Dadurch konnte sich der Leser ein umfangreiches Bild von der heutigen Lebenssituation von Singles mit Kind machen. Und eines wird schnell klar: Kindererziehung ist heutzutage kein Pappenstiel. Aber Zimmermanns Galgenhumor ließ sie manch tiefes Tal behände durchschreiten. Am Ende bereut sie nichts und hofft darauf, mit Nele und Luis zwei gute Menschen herangezogen zu haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Stärke wirkten ansteckend - Chapeau!
FAZIT
Ein Buch, das 100 Prozent Frauenpower transportiert und besonders Alleinerziehenden Mut und Freude bereiten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
anders als erwartet - habe die angekündigten "absurd-komischen Momente" vermisst
Katja Zimmermann ist nach drei Monaten Beziehung mit Jonas schwanger; er verläßt sie, zieht wieder zu seiner vorigen Freundin und sie zieht die Zwillinge ohne ihn auf. Nach der Lektüre …
Mehr
anders als erwartet - habe die angekündigten "absurd-komischen Momente" vermisst
Katja Zimmermann ist nach drei Monaten Beziehung mit Jonas schwanger; er verläßt sie, zieht wieder zu seiner vorigen Freundin und sie zieht die Zwillinge ohne ihn auf. Nach der Lektüre mehrerer Ratgeber hat sie es perfektioniert, von anderen Hilfe einzuholen und berichtet in diesem Buch von den ersten elf oder zwölf Jahren als alleinerziehende Mutter. Dabei betont sie stets, wie schwer das Leben für Alleinerziehende ist, vergleicht mit anderen Ländern und deren finanzieller Unterstützung, vergleicht mit Alleinerziehenden mit nur einem Kind, mit Familien, auch denen, die nicht so harmonisch funktionieren und mit Getrenntlebenden, die sich die Kindererziehung teilen. Eins ist ( bis auf die letzten vier Seiten) immer klar: Sie hat als Alleinerziehende mit Zwillingen das härteste Los gezogen und so beschreibt sie vom ständigen eigenen Zurückstecken, fehlgeschlagenen Kurzbeziehungen, finaziellen Problemen und dem Alltag als Alleinerziehende, die nahezu ständig alle anderen, die anscheinend das erhalten haben, was ihr doch zustehe – immer mit einer ordentlichen Portion Neid und Selbstmitleid betrachtet. Außerdem kommen viele Alleinerziehende aus dem Haus, der Straße oder dem Umfeld, in dem/der sie lebt zu Wort, Steuerbestimmungen und andere Ungerechtigkeiten gegenüber Alleinerziehenden werden aufgeführt. Auf den letzten vier Seiten des Buches stellt sie dann plötzlich und völlig unerwartet fest, dass sie mit ihrem Leben und dessen Bedingungen, rückwirkend doch zufrieden sein kann und stolz auf sich und ihre Kinder ist, dass sie endlich sieht, dass sie es auch viel schlimmer hätte treffen können und die perfekten Familien, die sie mit Neid betrachtet hat, doch nicht so perfekt waren, wie sie es sich immer erträumt hatte.
Ich muß gestehen, diese sich durch das Buch ziehende Selbstbemittleidung hat mich ziemlich genervt, obwohl ich, als nicht Alleinerziehende, es grundsätzlich spannend fand, von einem Leben als Alleinerziehende zu lesen. So viel Neid, Selbstbemitleidung und Schwarz-Weiss-Denken hatte ich allerdings nicht erwartet, sondern war aufgrund des Titels davon ausgegangen, ein witziges Buch zu lesen, in dem spaßige Annekdoten erzählt werden; leider habe ich nur den Titel des Buches wiedergefunden, ansonsten fand ich es nicht wirklich witzig. Immer wieder hat Katja Zimmermann durch Einflechten von Umfrageergebnissen oder Forschungsauswertungen kurze Passagen geschaffen, die den Eindruck eines Sachbuches vermitteln sollen; leider sind auch diese Ergebnisse stets eindeutig einseitig und unterstreichen, dass das Leben als Alleinerziehende einem ständigen Überlebenskampf nahekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
