Andreas Winkelmann
eBook, ePUB
Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Entführung im Himmelreich« ist die Fortsetzung des lustigen Krimi-Bestsellers »Mord im Himmelreich«. Kluger Cosy Krimi auf einem der schönsten Campingplätze Deutschlandsvoller Originale Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune. Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin "in crime" entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbst...
»Entführung im Himmelreich« ist die Fortsetzung des lustigen Krimi-Bestsellers »Mord im Himmelreich«. Kluger Cosy Krimi auf einem der schönsten Campingplätze Deutschlandsvoller Originale Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune. Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin "in crime" entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmord aus. Fall gelöst? Sein Bauchgefühl sagt Kupernikus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Zumal es auch noch einen Einbruch in ein Hausboot gab. Dabei wurde die junge Besitzerin angegriffen. Von einem Motiv weit und breit keine Spur. Kupernikus und Annabell beginnen Fragen zu stellen, die sie bald tief in einen verzwickten Fall verwickeln. Campingkrimi für alle Fans des schrägen Humors Bestseller-Autor Andreas Winkelmann ist selbst ein leidenschaftlicher Camper und schon allerhand skurrilen Typen begegnet. Sein brummiger Privatermittler Björn Kupernikus hat einen wunderbaren Sinn für Humor. Und die weitgereiste Künstlerin Annabell steckt mit ihrer Lebensfreude selbst Kupernikus an. Entdecken Sie auch Band 1 der Campingkrimi-Serie: »Mord im Himmelreich« ist - wie die Thriller von Andreas Winkelmann - ein SPIEGEL-Bestseller.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Andreas Winkelmann, Jahrgang 1968, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein buntes und bewegtes Berufsleben hinter sich. So war er Bäcker, Soldat, Fitnesslehrer, Taxifahrer, Versicherungsverkäufer und arbeitete in einer Honigfabrik. Ob spannende Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er die Welt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz. Gerade dort, so findet er, kann man skurrile, kuriose, herzliche, kauzige oder exzentrische Menschen beobachten, und so gibt es kaum einen anderen Ort, an dem sich Allzumenschliches und ungeahnte Abgründe derart verdichten.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426449912
- Artikelnr.: 73821285
Gute Krimi-Unterhaltung!
Wie schon im ersten Kriminalfall auf dem Campingplatz im Himmelreich lässt Andreas Winkelmann sein ungewöhnliches Trio, bestehend aus dem ehemaligen Schauspieler Björn Kupernikus, seiner Hundedame Pinguin und seiner Bekannten Annabelle abermals …
Mehr
Gute Krimi-Unterhaltung!
Wie schon im ersten Kriminalfall auf dem Campingplatz im Himmelreich lässt Andreas Winkelmann sein ungewöhnliches Trio, bestehend aus dem ehemaligen Schauspieler Björn Kupernikus, seiner Hundedame Pinguin und seiner Bekannten Annabelle abermals ermitteln.
Was haben das Verschwinden des Bäckers und das verdächtige Gehabe des Fleischhauers mit den durchaus als schräg zu bezeichnenden Gewese der alten Damen zu tun?
Kuperinkus fühlt sich in der Rolle des Ermittlers pudelwohl, obwohl er diese Rolle während seiner Schauspielkarriere nie inne gehabt hat. Ein Naturtalent? Aber reicht das, um die Entführung des Bäckers aufzuklären?
Meine Meinung:
Andreas Winkelmann ist abermals ein kurzweilige Cosy-Krimi gelungen, der einem für geraume Zeit den stressigen Alltag vergessen lassen kann. Höchstspannung darf man sich nicht erwarten, dafür die eine oder andere humovolle Szene, die einen schmunzeln lässt.
Fazit:
Dieser Krimi hat mich gut unterhalten, weshalb ich ihm 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist los im Himmelreich? Björn Kupernikus und Hundedame Pinguin haben sich gut in die Campergemeinschaft des "Himmelreichs" eingelebt. Als plötzlich Bäckermeister Mauske verschwindet, haben der Amateurdetektiv und seine Freundin Annabelle einen neuen Fall.
Mit …
Mehr
Was ist los im Himmelreich? Björn Kupernikus und Hundedame Pinguin haben sich gut in die Campergemeinschaft des "Himmelreichs" eingelebt. Als plötzlich Bäckermeister Mauske verschwindet, haben der Amateurdetektiv und seine Freundin Annabelle einen neuen Fall.
Mit "Entführung im Himmelreich" geht die Cosy Crime-Reihe von Andreas Winkelmann in die zweite Runde. Mich hat auch das neue Abenteuer gut unterhalten, obwohl mir dieses Mal ein klein wenig die Spannung gefehlt hat.
Im "Himmelreich" fällt das gemütliche Frühstück aus, da Bäcker Mauske nicht wie gewohnt leckere Brötchen geliefert hat. Auf dem Weg zu Freundin Annabelle entdeckt Kupernikus den verlassenen Bäckerwagen mitten im Wald - von Mauske keine Spur. Nur seine Schuhe stehen verlassen am Ufer des Schwielowsees.
Mord, Entführung oder Suizid? Kommissar Fass fühlt sich einmal mehr überfordert. Gerade noch hat ihm seine Freundin, die taffe Rechtsmedizinerin Dr. Sabrina Petrich, Unterricht im Stand-up-Paddling gegeben. Jetzt sieht er sich mit einem neuen kniffeligen Fall konfrontiert. Während der Kommissar noch den möglichen Tatort inspiziert, rast ein Streifenwagen Richtung "Himmelreich". Eine der Camperinnen wurde auf ihrem Hausboot überfallen. Platzeigner Roger Groß und die Dauercamper mögen Björn, doch sie erinnern sich, dass es vor seiner Ankunft deutlich ruhiger im "Himmelreich" zuging.
Es ist wie heimkommen. Kaum zaubert Kaffee-Sommelier Björn ein spektakuläres Heißgetränk, dass er mit Annabelle genießt, geht es auch schon los mit den drei Fragen, die die Ermittlung vorantreiben sollen. Im Fall des verschwundenen Bäckers gibt es einige Verdächtige und bald auch einen Toten ...
Der Mikrokosmos Campingplatz nebst ländlicher Umgebung bildet den passenden Rahmen für unsere Hobbydetektive. Neben dem verhinderten "Tatort"-Kommissar Kupernikus, der jetzt nachholt, was ihm als Schauspieler verwehrt blieb, und seinem Dr. Watson, Annabelle, die unglaubliche Dinge weiß und vorzüglich kochen kann, überzeugen auch die anderen Charaktere wie Roger Groß und seine vorwitzige Tochter Henriette, oder die taffe Rechtsmedizinerin Sabrina Petrich. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Kommissar Edgar Fass. Er hat zwar sein Ziel erreicht und Sabrina erobert, aber dieser Erfolg setzt ihn so sehr unter Druck, dass Mutter Fass eingreift. Sie versucht ihren Sohn mit obskuren Nahrungsmitteln zu unterstützen.
Neben Schauplatz und Protagonisten gefallen mir der flüssige, direkte Schreibstil und der Humor des Autors. Der etwas tollpatschige und unsichere Kommissar wird öfters zur Zielscheibe. Sei es Pinguin, die knurrt, sobald sie seinen Namen hört oder Annabelle, die sich über die Kleidsamkeit von Neoprenanzügen auslässt. Aber auch die Esoterikszene bekommt ihr Fett weg.
In einem amüsanten Showdown während der Halloween-Party im "Himmelreich" wird der Fall logisch aufgeklärt und der Frieden auf dem Campingplatz und den angrenzenden Ortschaften wieder hergestellt.
Ich habe Interessantes über natürliche psychotrope Substanzen erfahren und mein Wissen bezüglich Horrorfilmklassiker der letzten Jahrzehnte aufgefrischt. Beim hoffentlich nächsten Fall werde ich wieder dabei sein und das Ermittlerteam unterstützen.
Von mir gibt es 4,5 Sterne. Fans von Cosy und Camping-Krimis werden bestens unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der Bäcker vom Himmelreich ist verschwunden. Der Dauercamper Kupernikus und Annabelle entdecken seinen Lieferwagen in der Nähe des Sees, wo auch die Schuhe des Bäcker stehen. Die Polizei geht schnell von Selbstmord aus, aber Kupernikus glaubt nicht daran. Zudem gab es …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Bäcker vom Himmelreich ist verschwunden. Der Dauercamper Kupernikus und Annabelle entdecken seinen Lieferwagen in der Nähe des Sees, wo auch die Schuhe des Bäcker stehen. Die Polizei geht schnell von Selbstmord aus, aber Kupernikus glaubt nicht daran. Zudem gab es auch noch einen Einbruch auf einem Hausboot mit Angriff auf die Besitzerin.
Meine Meinung:
Wie schon der erste Band ist auch der zweite Band wieder sehr humorvoll, was schon beim Namen des Hundes von Kupernikus losgeht. Wer nennt einen Hund schon Pinguin. Ich habe nicht viel mit Camping am Hut, aber man kann sich durch die humorvolle Darstellung schon manches gut vorstellen und so ein Campingplatzist schon eine Art eigene Welt. Der Fall ist spannend erzählt, fällt aber eher in das Genre cosy crime und das passt zu den beiden Hauptprotagonistin auch sehr gut. Die Story ist ein guter Mix zwischen Humor, Spannung und auch ein wenig echtem Leben und lässt hoffen, dass wir uns noch öfter im Himmelreich wiedertreffen werden.
Fazit:
Macht Spaß zu Lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für das Team Kupernikus-Pinguin-Annabelle - darauf habe ich mich schon gefreut. Auch wenn der Titel etwas irreführend ist, hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist humorvoll und flüssig. Ich liebe den etwas kauzigen Björn Kupernikus und die …
Mehr
Ein neuer Fall für das Team Kupernikus-Pinguin-Annabelle - darauf habe ich mich schon gefreut. Auch wenn der Titel etwas irreführend ist, hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist humorvoll und flüssig. Ich liebe den etwas kauzigen Björn Kupernikus und die manchmal zwar etwas besserwisserische, aber trotzdem sympathische Annabelle Schäfer. Zusammen sind sie unschlagbar, das muss schließlich auch Kommissar Fass (Pinguin knurrt) einsehen, der eigentlich keine Einmischung in seine Arbeit duldet. Letztendlich liefern ihm die beiden entscheidende Hinweise zum Verschwinden des Bäckers und zum Einbruch auf einem Hausboot im Himmelreich. Dass die einzelnen Kapitel mit Cliffhängern enden und die Handlungsplätze jeweils wechseln, hält die Spannung aufrecht. Auch das Buchcover passt. Ich fand das Buch sehr gelungen und unterhaltsam und kann es Cosy-Crime-Liebhabern wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem Campingplatz Himmelreich wundern sich eines Morgens die Camper. Der Bäcker ist verschwunden. Sein Bäckerauto steht einsam und verlassen am See und von ihm keine Spur. Björn Kupernikus fallen einige Ungereimtheiten auf dem Campingplatz auf und er fängt privat an zu …
Mehr
Auf dem Campingplatz Himmelreich wundern sich eines Morgens die Camper. Der Bäcker ist verschwunden. Sein Bäckerauto steht einsam und verlassen am See und von ihm keine Spur. Björn Kupernikus fallen einige Ungereimtheiten auf dem Campingplatz auf und er fängt privat an zu ermitteln, da die Polizei davon ausgeht, dass der Bäcker ins Wasser gegangen ist und den Fall abschließen will. Gemeinsam mit Künstlerin Annabelle fängt er an zu recherchieren.
Der zweite Fall auf dem Campingplatz Himmelreich ist sehr turbulent und es tauchen allerhand skurrile Charaktere auf. Mir gefällt das Setting auf dem Campingplatz hervorragend. Mit viel Wortwitz erzählt Andreas Winkelmann diesen humorvollen Krimi. Trotz des Humors schafft er es aber, dass die Spannung bis zum Ende erhalten bleibt. Auf dem Weg der Ermittlungen gibt es diverse Wendungen. Das Buch ist bestens für Leute geeignet, die einen lustigen Krimi lesen wollen, der mit viel Situationskomik daher kommt, aber trotzdem die nötige Ernsthaftigkeit bei den Ermittlungen mitbringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Entführung im Himmelreich“ werden die begeisterten Leser von dem bereits im letzten Jahr erschienenen Cosy-Krimi „Mord im Himmelreich“ wieder mit auf eine spannende und zugleich amüsante Ermittlungstour der beiden Protagonisten Björn Kupernikus und seiner …
Mehr
Mit „Entführung im Himmelreich“ werden die begeisterten Leser von dem bereits im letzten Jahr erschienenen Cosy-Krimi „Mord im Himmelreich“ wieder mit auf eine spannende und zugleich amüsante Ermittlungstour der beiden Protagonisten Björn Kupernikus und seiner „Teuersten“ Annabelle Schäfer mitgenommen und mit Sicherheit nicht enttäuscht. Kupernikus lebt nun seit einigen Wochen auf dem Campingplatz „Himmelreich“ und ist durch seine Ermittlungsarbeit, die er hobbymäßig betreibt, (da er zu Zeiten seiner Schauspielkariere leider nie die Chance hatte, die Rolle eines Kommissars zu bekommen) zu einer festen angesehenen Instanz geworden. Er beginnt die Ruhe und die gemeinsamen Gespräche mit Annabelle (einer sehr klugen und sympathischen ehemaligen Lehrerin) zu genießen. Die kleine Hündin Pinguin, die er und Annabelle vom Paddleboard gerettet hatten, lebt nun bei ihm und sorgt dafür, dass Kupernikus regelmäßig seine Gassirunden am Templiner See geht. Nach wie vor zelebriert er den Genuss von exklusivem Kaffee, zubereitet aus Bohnen aus aller Welt. Und was gehört zu einem kompletten guten Frühstück? Frische Bäckerbrötchen vom Bäcker Mauske aus Caputh. Jeden Morgen kommt dieser mit seinem Lieferwagen auf den Campingplatz und bringt die bestellten Brötchen den Campern. Doch an jenem Tag ist alles anders. Die Schlange der wartenden Camper wird schon ungeduldig, weil sich Bäcker Mauske nicht blicken lässt. Und somit beginnt fast unbewusst die Rätselei für Kupernikus und den Leser, was denn passiert sein könnte. Nachdem Kupernikus und Pinguin den verlassenen Lieferwagen und die Schuhe vom Bäcker am See finden, ist klar, hier stimmt was nicht. Kommissar Fass übernimmt die Ermittlungen, tappt aber wie im Buch 1 mehr im Dunkeln. Viele Bekannte aus dem ersten Buch treffen wir hier wieder, zum einen Thiago, einen finnischen Brasilianer, der Mädchen für alles auf dem Campingplatz ist, Henriette, die kleine und recht vorlaute Tochter des Campingplatzbetreibers, Rettinghaus, einem Schauspieler aus Berlin und weiteren Campern. Kupernikus und Annabelle bilden wieder ein perfektes Ermittlerteam und haben neben dem mysteriösen Verschwinden des Bäckers noch andere äußerst verzwickte „Fälle“ zu lösen: ein eigenartiger Einbruch im Hausboot von Solveig (einer jungen Frau, die Kurse anbietet), das Verschwinden eines jungen Mannes, deren Freundin nun mittellos auf dem Campingplatz zurückbleibt, Streitigkeiten zwischen Bäcker und Metzger in Caputh und noch so einiges mehr. Auch dieses Buch hat die gleiche interessante Aufteilung in Kapitel, und Szenen wie Band 1 , die bei jeder neuen Szene zu Beginn den Schauplatz der Ereignisse, die Tageszeit sowie innen-außen benennt, ganz ähnlich wie bei einem Drehbuch. Auch sind die Ermittlungsansätze von Kupernikus gleich: drei Fragen, deren Antworten immer ein Stück näher zur Wahrheit führen. Während Kupernikus im Band 1 mir doch zeitweise kauzig vorkam, zeigt er diesmal eher seine charmante Seite, Viele Szenen lockern die Geschehnisse durch amüsante Schilderungen ungemein auf, wie der Besuch von Kupernikus bei den Eisenbahnerwitwen. Vom Schreibstil bin ich wieder voll überzeugt worden, sehr klar, bildhaft und detalliert. Es ist sehr unterhaltsam, die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten, Witz und Humor kommen nicht zu kurz und werden dank der liebenswürdigen als auch der grummeligen Darsteller lebensnah vermittelt und lassen den Leser schmunzeln. Das Buch liest sich wunderbar schnell und man möchte es nicht aus der Hand legen, bevor man weiß, was passierte. War es nun eine Entführung oder sogar Mord? Das Buch hat ein schönes Wiedererkennungscover, bunt, den Templiner See im Hintergrund und Hündin Pinguin. Der Lieferwagen des Bäckers stimmt schon mal indirekt auf die Geschichte ein. Und nach diesem so turbulenten Krimi hoffe sehr, dass es noch mehr Fälle von dem gegensätzlichen aber sympathischen Ermittler Duo geben wird. Und zum Schluss gibt es noch die verführerischen Rezepte von Annabelle! Einfach Himmlisch!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herrlich amüsant und genauso spannend
Inhalt:
Der ehemalige Schauspieler und Privatier Björn Kupernikus ist Dauercamper auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee. Doch eines Morgens wird die Idylle getrübt: Der Bäcker kommt nicht. Kupernikus und die Malerin Annabelle …
Mehr
Herrlich amüsant und genauso spannend
Inhalt:
Der ehemalige Schauspieler und Privatier Björn Kupernikus ist Dauercamper auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee. Doch eines Morgens wird die Idylle getrübt: Der Bäcker kommt nicht. Kupernikus und die Malerin Annabelle Schäfer finden seinen verlassenen Bäckerwagen unweit des Sees - und direkt am See seine Schuhe. Sollte der Bäcker Selbstmord begangen haben? Kupernikus und Annabelle unterstützen Kommissar Fass tatkräftig bei den Nachforschungen, natürlich gegen dessen Willen. ;-)
Meine Meinung:
Dies ist schon Band 2 der Reihe, kann aber notfalls auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Doch Vorsicht: Nach der Lektüre wird man auch Band 1 lesen wollen.
Wie schon bei „Mord im Himmelreich“ habe ich mich köstlich bei der Lektüre dieses humorvoll erzählten Kriminalromans amüsiert und wurde dabei auch noch spannend unterhalten.
Die Figuren sind so liebenswert und ihre Dialoge sprühen vor Wortwitz. Es macht einfach nur Spaß dies zu lesen. Andreas Winkelmann gelingt es dabei ausnehmend gut, die Balance zwischen Humor und Spannung zu halten. Der Kriminalfall kommt bei allem nicht zu kurz und erweist sich als immer komplexer, je länger man liest.
Mit ihrer Neugier und ihrer einfühlsamen Ader bekommen Kopernikus und Annabelle alle Informationen, die sie zur Lösung des Falles brauchen. Auch clevere Überlegungen und die ein oder andere Portion Mut tragen zum Gelingen bei.
Die Hundedame Pinguin tritt diesmal eher nur am Rand auf, aber das ist in Ordnung. Nur ganz missen möchte ich sie nicht!
Fazit:
Andreas Winkelmann konnte mich auch mit diesem Cosy Crime absolut begeistern. Er besticht durch herrlichen Humor und viel Spannung, liebenswerte Figuren und eine überraschend komplexe Handlung. Ich freue mich auf viele weitere Fälle für Kupernikus und Annabelle.
Die Reihe:
1. Mord im Himmelreich
2. Entführung im Himmelreich
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Campingplatzspannung
Wo ist der Bäcker?
Im neuen Cosy-Krimi von Andreas Winkelmann verschwindet eine wichtige Person des täglichen Lebens. Ohne seine Brötchen macht Camping nur halb so viel Spaß. Dauercamper Björn Kupernikus und seine Bekannte Annabelle machen sich auf …
Mehr
Campingplatzspannung
Wo ist der Bäcker?
Im neuen Cosy-Krimi von Andreas Winkelmann verschwindet eine wichtige Person des täglichen Lebens. Ohne seine Brötchen macht Camping nur halb so viel Spaß. Dauercamper Björn Kupernikus und seine Bekannte Annabelle machen sich auf die Suche und stochern in ein Wespennest. Denn das Verschwinden des Bäckers ist nicht das einzige Verbrechen. In der Bäckerei wird ein Toter gefunden…
Auf einem Campingplatz kann es ganz schön hoch hergehen: Hier gibt es Glückskekse und Frikadellen, Leberflecke auf Hinterteilen geben entscheidende Hinweise und nicht zuletzt spielt ein Mohnbrötchen eine wichtige Rolle.
Skurrile Charaktere und ein Rätsel, das verzwickter kaum sein könnte, bilden das Gerüst des Krimis. Winkelmann webt darum eine Story, die sich kein anderer hätte ausdenken können. Ein Hinweis führt zum nächsten und nicht nur einmal sieht Kommissar Fass, der ja eigentlich die Ermittlungen führt, blass aus. Das Duo Björn und Annabelle funktioniert und harmoniert super und auch Thiago habe ich ins Herz geschlossen.
Die Story hat mir auch sehr gut gefallen und der Schreibstil Winkelmanns, der ja mit seinen Cosy-Krimis einen zweiten Weg einschlägt, war auch wieder fesselnd und mitreißend. Wie ein roter Faden ziehen sich seine 3 Fragen, die man bereits aus dem ersten Band kennt, durch den Roman.
Fazit: In seinem neuen Krimi unterhält Winkelmann wieder auf schwarz-humorige Art und spannende Weise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frühstück mit frischen Semmeln? Das geht nur mit einem Bäcker. Was macht man aber, wenn dieser verschwindet?
Im Himmelreich ermitteln Kupernikus und seine Anabelle mal wieder los.
Ich mag den schrägen Humor der Winkelmann hier in seine Bücher einfließen lässt. …
Mehr
Frühstück mit frischen Semmeln? Das geht nur mit einem Bäcker. Was macht man aber, wenn dieser verschwindet?
Im Himmelreich ermitteln Kupernikus und seine Anabelle mal wieder los.
Ich mag den schrägen Humor der Winkelmann hier in seine Bücher einfließen lässt. Wie im ersten Teil, sind die Figuren echte Charaktere und lockern das Buch sehr auf.
Die Unterteilung in Szenen und die Ortsangaben geben dem Buch einen gewissen "Drehbuch"-Vibe und das passt natürlich super zu Kupernikus, dem ewigen Nebendarsteller.
Die Dynamik zischen Kupernikus und Anabelle ist sehr süß und verleiht dem Buch eine weitere Dimension.
Nach den Thrillern, die ich von Andreas Winkelmann gelesen habe bietet diese Reihe eine schöne Abwechslung und entspanntes, leichtes Lesevergnügen. Schön zu sehen, dass er auch nicht so aufwühlende Bücher schreiben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In „Entführung im Himmelreich“ zeigt Andreas Winkelmann erneut sein Gespür für einen spannenden, aber zugleich charmanten Campingplatz-Krimi. Der zweite Band rund um Hobbyermittler Björn Kupernikus spielt wieder auf dem idyllischen Campingplatz …
Mehr
In „Entführung im Himmelreich“ zeigt Andreas Winkelmann erneut sein Gespür für einen spannenden, aber zugleich charmanten Campingplatz-Krimi. Der zweite Band rund um Hobbyermittler Björn Kupernikus spielt wieder auf dem idyllischen Campingplatz „Himmelreich“. Als der Bäcker des Ortes spurlos verschwindet, wittert Dauercamper, Ex-Schauspieler und Hobbyermittler Björn Kupernikus mehr als nur einen Unfall. Gemeinsam mit seiner Freundin Annabelle und Hundedame Pinguin beginnt Kupernikus zu ermitteln und stößt bald auf dunkle Geheimnisse hinter der friedlichen Fassade des Campingidylls.
Winkelmann verbindet humorvolle Dialoge, liebevoll gezeichnete Figuren und eine durchweg spannende Handlung zu einem unterhaltsamen Cozy-Crime. Der Roman überzeugt mit Atmosphäre, Leichtigkeit und cleverem Aufbau – ein spannender, warmherziger Krimi, der beweist, dass Nervenkitzel auch ohne Blutvergießen funktioniert.
Für mich ist dem Autor eine stimmige Fortsetzung der Reihe gelungen. Man muss nicht zwingend den 1. Band gelesen haben aber es erklärt doch den ein oder anderen Zusammenhang.
Das Buchcover passt hervorragend zum Buch und spiegelt den Inhalt perfekt.
Fazit:
„Entführung im Himmelreich“ ist eine klare Empfehlung für alle, die einen leicht lesbaren Cozy-Crime mit Campingplatz-Feeling für gemütliche Stunden suchen. Ich vergebe dafür die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
