Sibylle Wenzel
eBook, ePUB
Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die 9-jährige Lilly träumt davon, Elfen zu sehen. Stattdessen lernt sie aber die Zwölfen kennen, die ungeliebten Verwandten der Elfen. Mit diesen Zauberwesen wird es nie langweilig: Sie sind rund, fröhlich, frech und singen für ihr Leben gern. Mit ihren Stummelflügeln können die Zwölfen zwar nicht sehr hoch fliegen, aber dafür haben sie das Herz am rechten Fleck. Bei ihnen lernt Lilly, dass es nicht wichtig ist, wie man aussieht, es zählt nur, was man tut! Lilly zieht zu ihrem Opa aufs Land und trifft dort auf die magischen Zwölfen. Als das Ausflugslokal von Lillys Familie vor dem R...
Die 9-jährige Lilly träumt davon, Elfen zu sehen. Stattdessen lernt sie aber die Zwölfen kennen, die ungeliebten Verwandten der Elfen. Mit diesen Zauberwesen wird es nie langweilig: Sie sind rund, fröhlich, frech und singen für ihr Leben gern. Mit ihren Stummelflügeln können die Zwölfen zwar nicht sehr hoch fliegen, aber dafür haben sie das Herz am rechten Fleck. Bei ihnen lernt Lilly, dass es nicht wichtig ist, wie man aussieht, es zählt nur, was man tut! Lilly zieht zu ihrem Opa aufs Land und trifft dort auf die magischen Zwölfen. Als das Ausflugslokal von Lillys Familie vor dem Ruin steht, schmiedet Lilly gemeinsam mit ihrer Zwölfen-Freundin Flimm einen Plan. Können sie das Lokal jetzt noch retten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.07MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Produktdetails
- Verlag: Franckh-Kosmos
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783440501795
- Artikelnr.: 58111928
Die 9-jährige Lilly ist mit ihrer Mutter aus der Stadt aufs Land gezogen. In der "Glückseiche", die Gaststätte mit Konditorei von ihrem Opa am Badesee ist Lilly glücklich. Dort wird sie nicht von ihren Mitschülern gehänselt, das sie zu dick sei.
Dort lernt …
Mehr
Die 9-jährige Lilly ist mit ihrer Mutter aus der Stadt aufs Land gezogen. In der "Glückseiche", die Gaststätte mit Konditorei von ihrem Opa am Badesee ist Lilly glücklich. Dort wird sie nicht von ihren Mitschülern gehänselt, das sie zu dick sei.
Dort lernt sie eines Nachts die Zwölfen kennen. Eine lustige, fröhliche und winzige Familie mit magischen Fähigkeiten und wunderschönen Flügeln. Sie sind nicht so grazil wie die viel bewunderten Elfen, dennoch sind sie lebenslustig und zeigen Lilly, das sie etwas ganz besonderes ist.
Dieses wunderbare Buch durften meine Nichte und ich lesen. Schon das Cover und die ersten Seiten sind so liebevoll gestaltet, das wir gleich mit Begeisterung angefangen haben das Buch zu lesen.
Die kleinen Illustrationen im Buch sind herzallerliebst und die Geschichte war fantastisch. An einem Nachmittag haben wir gemeinsam das Buch verschlungen. Wir haben viel gelacht und haben uns auch mit den ernsteren Themen beschäftigt.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes Buch, über die Macht der Freundschaft und die Erkenntnis, das man gut so ist, wie man ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch ist super süß, weil alleine die Idee mit den Zwölfen mich von Anfang an begeistert hat.
Die Geschichte handelt von der 9-jährigen Lilly, die von Elfen fasziniert ist und dann Abenteuer mit den Zwölfen erlebt.
Dabei ist das Buch kindgerecht geschrieben …
Mehr
Das Kinderbuch ist super süß, weil alleine die Idee mit den Zwölfen mich von Anfang an begeistert hat.
Die Geschichte handelt von der 9-jährigen Lilly, die von Elfen fasziniert ist und dann Abenteuer mit den Zwölfen erlebt.
Dabei ist das Buch kindgerecht geschrieben und auch die Zeichnungen, die sich im gesamten Buch befinden, sind super gelungen. Auch die große Schrift ist gerade für Leseanfänger ideal geeignet. Es ist eine wunderbare Geschichte, die die Phantasie der Kinder anregt und auch zeigt, dass es sich lohnt für etwas zu kämpfen. Dadurch macht das Buch Mut, was mir sehr gefallen hat.
Insgesamt ein sehr gelungenes Kinderbuch, welches für alle Kinder ab 8 Jahren zu empfehlen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum wurden die Zwölfen erst jetzt entdeckt? Warmherzige und witzige Fantasy-Geschichte für Kinder. Wir hatten in 3 Generationen Spaß!
Echt zwölfig!
Gefiel uns in drei Generationen sehr gut!
Wir haben das Buch mal wieder in drei Generationen gelesen (mein Sohn und ich …
Mehr
Warum wurden die Zwölfen erst jetzt entdeckt? Warmherzige und witzige Fantasy-Geschichte für Kinder. Wir hatten in 3 Generationen Spaß!
Echt zwölfig!
Gefiel uns in drei Generationen sehr gut!
Wir haben das Buch mal wieder in drei Generationen gelesen (mein Sohn und ich lesen abwechselnd der Oma übers iPad in der Corona-Zeit vor) und haben daher auch alle drei unserer Meinung hier gelassen.
Mein 8jähriger Sohn findet:
Ist doch logisch: Wenn es Elfen gibt, dann muss es doch auch Zwölfen geben. Bloß vor diesem Buch bin ich da noch nie draufgekommen. Jetzt gefallen mir die Zwölfen sogar noch besser, weil die viel lustiger als die Elfen sind, die haben sogar einen eingebauten Partyradar. Und ihre Glückseiche auch, dann produziert sie nämlich mehr Zauberstaub.
Am meisten hat mir gefallen, wie die Zwölfen Lilly helfen, weil sie da nicht mehr alleine ist. Und es passieren viele lustige Sachen, z.B. fällt eine Zwölfe in die Schokosauce und will da gar nicht mehr raus.
Die Bilder passen total zu dieser schönen Geschichte und die Texte konnte ich sehr gut selber lesen. Nur die Kapitel waren zum Selberlesen ein wenig lang, aber abwechselnd mit Mama gelesen, war das wieder okay.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen und man muss keine Elfen mögen, um dieses Buch zu lesen, weil die Zwölfen ja ganz anders sind.
Unsere Oma sagt:
Spannend und lustig! Spannend, weil immer wieder etwas Neues passiert, und lustig, weil alle Zwölfen so lustig beschrieben werden. Dazu ist das Buch ganz märchenhaft und regt die Phantasie an.
Es gibt ja ehrlich gesagt Kinderbücher, die ich als Erwachsene ganz fürchterlich finde. Aber „Lilly und die Zwölfen“ ist auch für Erwachsene spannend.
Beim zweiten Band würde ich sehr gerne wieder mitlesen und bin auch schon ganz gespannt, wie der Zwist zwischen Zwölfen und Elfen weitergeht.
Meine Eltern-Meinung:
Die Idee mit den Zwölfen ist eigentlich absolut logisch. Warum ist denn eigentlich vor Sibylle Wenzel noch niemand auf die Idee gekommen, deren Geschichte zu erzählen?
Umso mehr freut es mich, dass Wenzel uns diese Geschichte nun erzählt hat. Das bricht auch das rosa Gender-Klischee-Bild der Elfen, denn die Zwölfen dürfen rundlich sein und haben (nach eigener Aussage) viel mehr Spaß. Und auch darüberhinaus hat Wenzel ganz viele zauberhafte Einfälle, über die wir schmunzeln und lachen konnten. Beispielsweise Wurzelrutschen, Hummeln als Haustiere, eine sprachliche Fixierung der Zwölfen auf das Wort Zwölf und so tolle Dialoge wie:
„‚Ich hab’s ja gesagt, Du sollst den Tag nicht vor der Party loben‘, sagte Zwigbert und machte eine dramatische Geste.“
Die liebevollen Illustrationen von Anna-Lena Kühler machen „Lilly und die Elfen“ zudem auch optisch zu einem Kinderbuch-Genuss.
CN: Mobbing, Übergewicht
„Lilly und die Zwölfen“ erzählt aber auch ernste Themen und das fanden wir alle drei gut. Lilly wird gemobbt und wir haben darüber gesprochen, wie gemein Clara zu Lilly ist. Dass hat auch meine Mutter richtig aufgeregt, wie unfair Clara ist. Darüber hat mein Sohn auch viel nachgedacht, wie sie denn so gemein sein kann. Lilly lernt im Verlauf der Geschichte, dass sie sich auch zur Wehr setzen kann. Für meinen Sohn war das eine große Befriedigung und ein Gefühl des Empowerments.
Manchen Mobbing-Betroffenen hilft das allerdings nicht, das muss man den Kindern mit dazu vermitteln. Beim Thema Abnehmen wird für mich Henni als Mutter ein wenig einseitig dargestellt. Die Aussage am Ende ist ja: Du bist gut so wie Du bist. Aber dann wird das Verhalten der Mutter zu negativ. Die Sorge um Lillys Gesundheit wird so etwas negiert. Gut fand ich widerum, dass hier mal eine Alleinerziehende gezeigt wird, ohne dass das groß thematisiert oder gar problematisiert würde.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen, hätte aber eher zu 4 Sternen tendiert, wurde von meiner Familie aber gnadenlos überstimmt!
Fazit
Oma, Mama und Kind hatten viel Spaß mit Lilly und den Zwölfen. Daher vergeben wir sehr gerne 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Mut, macht stark
Dieses Buch war mir zuerst durch seinen Titel und das süße Cover aufgefallen und auch die Beschreibung hat mich sehr angesprochen. Das Lesen hat dann noch mehr Spaß gemacht. Lilly ist ein nettes Mädchen, aber sie hat einige Probleme. So ist sie …
Mehr
Macht Mut, macht stark
Dieses Buch war mir zuerst durch seinen Titel und das süße Cover aufgefallen und auch die Beschreibung hat mich sehr angesprochen. Das Lesen hat dann noch mehr Spaß gemacht. Lilly ist ein nettes Mädchen, aber sie hat einige Probleme. So ist sie ziemlich moppelig und ihre Mutter möchte, dass sie abnimmt, und außerdem haben sich ihre Eltern getrennt und sie musste mit ihrer Mutter umziehen. Jetzt wohnen sie bei ihrem Opa auf dem Land und das mag sie sehr. Trotzdem ist sie nicht ganz glücklich. Doch dann lernt sie eines Tages die Zwölfen kennen... diese sind auf gar keinen Fall die zierlichen Elfen, die man kennt! Sie sind winzig klein, pummlig, frech und sehr lustig.
Mit ihnen lernt sie, dass es völlig ok ist, anders zu sein, dass jeder Stärken und Schwächen hat, dass jeder seine Probleme hat. Lilly und mit ihr die jungen Leser lernen, dass nicht zählt, wie man aussieht, sondern was man tut. Dass Mut und Einsatz belohnt werden! Und das alles wird mit viel Witz und Charme und einer großen Portion Humor beschrieben. Freundschaft zählt und das Tun!
Besonders gut gefallen haben mir auch die vielen schönen Illustrationen, die wunderbar zum Text passen. Sie sind herrlich bunt und detailreich, ein toller Anblick.
Ein herrliches Buch, das die Kleinen stark und mutig macht und das ich sehr gerne gelesen habe. Ich freue mich auf den zweiten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Lilly und die Zwölfen - Elfen Verboten" von Sibylle Wenzel ist ein wunderbar zwölfenhaftes Freundschaftsabenteuer über das anders sein und zauberhaften Illustrationen.
Elfen kennt natürlich jeder, aber Zwölfen waren mir neu. Genauso ging es auch Lilly die am …
Mehr
"Lilly und die Zwölfen - Elfen Verboten" von Sibylle Wenzel ist ein wunderbar zwölfenhaftes Freundschaftsabenteuer über das anders sein und zauberhaften Illustrationen.
Elfen kennt natürlich jeder, aber Zwölfen waren mir neu. Genauso ging es auch Lilly die am allerliebsten mit ihren Elfenfiguren spielt. Denn eines Tages als sie zu Besuch bei ihrem Opa ist, purzelt auf einmal eine ganze Zwölfenfamilie in ihr Leben. Sie sind wohl proportioniert, fröhlich, lustig und singen für ihr Leben gern. Zwar können die Zwölfen mit ihren Stummelflügeln nicht allzuhoch fliegen, haben dafür aber das Herz am rechten Fleck. Denn als das Ausflugslokal "Glückseiche" von Lillys Opa kurz vor dem Verkauf steht, wollen die Zwölfen unbedingt helfen.
Sibylle Wenzel entführt grosse und kleine Leser durch ihren wunderbaren Schreibstil, in ein zauberhaftes Freundschafts- und Zwölfenabenteuer. Der Einstieg ist sehr herzlich und wunderbar ausgearbeitet, der sofort mitten in das Abenteuer entführt. Die Handlung ist verständlich, gut formuliert und total mitreisend und doch anspruchsvoll mit Redewendungen und Tiefgang ausgearbeitet. Auch die Charaktere insbesondere Familie Fünfvorzwölf sind sehr liebenswert gezeichnet, die man schnell ins Herz schliesst. Auch Lilly ist eine absolute Lieblingsfigur die Herzlichkeit und Sympathie ausstrahlt. Gerade weil sie keine Elfenhafte Figur hat, ist sie genau richtig wie sie ist. Und das lernt sie mit dem kennenlernen der Zwölfen.
Sehr toll und einfühlsam lässt Sibylle Wenzel ein ernstes Thema einfliessen das auf voller Linie begeistert und überzeugt. Denn mit den Zwölfen wird es bis zum Schluss nicht langweilig, sie haben immer was zum feiern, spass und bringen Abwechslung und hohen Unterhaltungswert mit in die Geschichte.
Ein zauberhaftes Abenteuer, fliessend und locker leicht zu lesen, spannend, abenteuerreich und liebevoll farbenfroh Illustriert.
Absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wertvolle Geschichte mit wichtigen Themen als Hintergrund
Die Autorin Sibylle Wenzel hat mit ihrem Buch "Lilly und die Zwölfen - Elfen verboten" eine wunderschöne, zauberhafte und zugleich sehr wertvolle Geschichte geschrieben. Sie hat das schwierige Thema "Mobbing" …
Mehr
Wertvolle Geschichte mit wichtigen Themen als Hintergrund
Die Autorin Sibylle Wenzel hat mit ihrem Buch "Lilly und die Zwölfen - Elfen verboten" eine wunderschöne, zauberhafte und zugleich sehr wertvolle Geschichte geschrieben. Sie hat das schwierige Thema "Mobbing" aufgegriffen und dies sehr kindgerecht umgesetzt. Aber nicht nur dieses Thema wird auf sehr gute Weise vermittelt, auch Freundschaft, Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und Vertrauen spielen eine große Rolle. Schon das Cover ist sehr gelungen und begeistert mich ebenso sehr wie die Illustrationen im Buch durch ihre fröhliche Anziehungskraft, die sie ausüben. Man muss dieses Buch einfach in die Hand nehmen, auch um zu erfahren, wer die "Zwölfen" sind, und ich kann es auch jedem empfehlen, dies tatsächlich zu tun, denn nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden diesem sehr gelungenen Buch sehr viel abgewinnen können!
Die "Zwölfen" - Verwandte der Elfen, mit denen sie jedoch seit einem 30 Jahre zurück liegenden Streit verfeindet sind - haben eine ganz besondere und zauberhafte Stellung in der Geschichte. Lilly lernt die Zwölfen zufällig kennen, indem sie dem kleinen Flumm das Leben rettet. Sie hat die besondere Gabe, diese Wesen sehen zu können. Aus Dankbarkeit veranstalten sie für Lilly eine Party und nehmen sie in den Kreis ihrer Familie auf. Lilly wird auf Grund ihres Aussehens gehänselt, was die Zwölfen, die selbst keine schlanke Statur haben, überhaupt nicht nachvollziehen können und hier Lilly sehr wichtige Worte mit auf den Weg geben. Zudem beweisen sie sehr große Hilfsbereitschaft die Vorbildfunktion hat, weil das Lokal von Lillys Opa in großen Schwierigkeiten steckt. Und da Lillys Opa von den kleinen Wesen nichts weiß, muss er Lilly gegenüber sehr großes Vertrauen beweisen.
Dies alles ist integriert in eine Geschichte, die einfach nur verzaubert und mich und meine 6-jährige Tochter sehr begeistern konnte. Der Text ist sehr flüssig, kurzweilig und leicht zu lesen, die Schriftgrößte ist sehr angenehm und die "Zwölfen" so liebenswert, dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen möchte. Wir vergeben sehr gerne fünf glänzende Sterne und freuen uns sehr auf den zweiten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Elfen kennt natürlich jeder, aber wusstest du, dass es auch Zwölfen gibt? Die 9-jährige Lilly liebt Elfen über alles. Doch statt zarter, eleganter Wesen purzeln auf einmal die Zwölfen in ihr Leben. Sie sind rund, fröhlich, frech und singen für ihr …
Mehr
Klappentext:
Elfen kennt natürlich jeder, aber wusstest du, dass es auch Zwölfen gibt? Die 9-jährige Lilly liebt Elfen über alles. Doch statt zarter, eleganter Wesen purzeln auf einmal die Zwölfen in ihr Leben. Sie sind rund, fröhlich, frech und singen für ihr Leben gern. Mit ihren Stummelflügeln können die Zwölfen zwar nicht so hoch fliegen, aber dafür haben sie das herz am rechten Fleck. Als das Ausflugslokal von Lilly Familie vor dem Ruin steht, wollen die Zwölfen unbedingt helfen. Nur wie?
Cover:
Das Cover ist herzallerliebst und einfach wunderschön. Es ist bunt, magisch und mit vielen kleinen Details. Man erkennt unten in der Ecke die kleine Lilly und dann sieht man noch viele kleine Wesen mit kleinen Flügeligen. Dies sind die Zwölfen. Auch der Hintergrund mit der Wiesen, den Blumen, Insekten und dem Baum ist sehr schön gestaltet. Das Cover macht einen fantastischen Eindruck, da es Spannung und Abenteuer zeigt, aber dabei auch witzig und fröhlich wirkt. Ein wunderschönes Cover, welches auf jeden Fall die Neugier weckt.
Meinung:
Der Schreibstil ist einfach wunderschön und sehr flüssig. Es lässt sich sehr angenehm und locker lesen.
Toll fand ich ganz zu Beginn auf der Innenseite die Bilder mit den dazugehörigen Namen der Charaktere. So hatte man gleich einen Überblick wer wer ist. So etwas ist immer sehr hilfreich und sehr schön.
Lilly ist ein kleines, etwas pummeliges Mädchen, das von der schlanken Nachbarstochter Clara häufig gehänselt wird. Doch ihre große Leidenschaft ist nun mal Erdbeereis, genau wie die von Flumm, dem kleinen Zwölfen, auf dem sie dadurch durch Zufall trifft und ihm das Leben rettet und so die niedlichen kleinen Wesen kennenlernt. Denn im Gegenteil zu Elfen sind Zwölfen pummelig, herzensfroh und immer für ein Liedchen aufgelegt.
Was sie noch so alles erleben und wie die Geschichte weitergeht, möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Das liest man am Besten selbst.
Lilly finde ich sehr schön beschrieben. Sie ist sehr sympathisch und manchmal tut sie einem auch ein wenig leid. Vor allem, wenn sie gerade von Clara gehänselt wird. Doch sie wächst im Laufe der Geschichte über sich hinaus und diese Entwicklung it sehr schön mit an zu sehen.
Wundervoll und fantastisch sind auch die Zwölfen. Diese sind einzigartige und wundersame Wesen, die mit sehr viel Herzblut und auf liebevolle Weise beschrieben werden. Einfach kleine, tolle fantastische Kreaturen, die man einfach liebhaben muss.
Die Geschichte ist wunderschön erzählt und man wird regelrecht verzaubert von dieser Geschichte um Lilly und die Zwölfen, dabei kommt die Spannung und auch der Humor nicht zu kurz. Man wird hier sehr gut unterhalten und hat sehr viel Lesespaß.
Die Kapitel sind manchmal ein wenig lang, aber dies ist nicht weiter schlimm und vermutlich auch Ansichtssache. Die Überschriften sind auch sehr passend zu den Kapitel und wurden sehr gut gewählt.
Besonders toll fand ich die vielen kleinen und größeren bunten Illustrationen, diese sind sehr passend zu Geschichte und veranschaulichen das Gelesene. Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet mit sehr viel Liebe zum Detail.
Eine wunderschöne, spannende, kreative und humorvolle Geschichte, die zudem auch noch Werte, wie Freundschaft, Zusammenhalt und Mut vermittelt.
Das Ende ging ein wenig schnell und die Geschichte macht neugierig, auf hoffentlich noch viele weitere Abenteuer mit den Zwölfen.
Fazit:
Eine spannende und humorvolle Geschichte, die sehr kreativ und fantasievoll ist, sowie durch tolle Charaktere und liebevolle Illustrationen abgerundet wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zwölfen sind witzig, freundlich und hilfsbereit. - Ein Buch, in dem mal nicht die magischen Elfen die Stars sind!
4,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Die 9-jährige Lilly zieht mit ihrer Mutter Henni zu ihrem Großvater aufs Land, wo dieser ein Ausflugslokal namens …
Mehr
Die Zwölfen sind witzig, freundlich und hilfsbereit. - Ein Buch, in dem mal nicht die magischen Elfen die Stars sind!
4,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Die 9-jährige Lilly zieht mit ihrer Mutter Henni zu ihrem Großvater aufs Land, wo dieser ein Ausflugslokal namens "Glückseiche" betreibt. Leider ist Lillys Großmutter schon verstorben, und Henni soll helfen, die "Glückseiche" zu retten.
Lilly geht derweil in der Welt der Elfen auf, von denen sie jede Menge Spielfiguren hat und von denen ihr ihre Großmutter immer viele Geschichten erzählt hat. Doch eines Tages lernt sie Flimm und die Zwölfen kennen, die so ganz anders als ihre eleganten Elfen sind - klein, pummelig und mit Stummelflügeln - und die mit den Elfen nix zu tun haben wollen.
Können die Zwölfen helfen, die Glückseiche zu retten?
Meine Meinung:
"Elfen Verboten" ist der Auftakt der Reihe von "Lilly und die Zwölfen".
Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht zu verstehen; und die Zwölfen mit ihrer lauten Fröhlichkeit schließt man sofort ins Herz!
Lilly ist ein etwas molligeres Mädchen, das ihren Kummer gerne mit Süßem bewältigt, und wird deshalb von ihrer neuen Nachbarin Clara gehänselt. Mobbing ist somit ein zentrales Thema dieses Buches.
Ebenso die Existenzängste, falls das Ausflugslokal nicht gerettet werden kann. Solche Themenverarbeitung ist wichtig für Kinder, denn das kann im Alltag ebenso zutreffen - gerade jetzt in Zeiten von Corona, wo viele Unternehmen schließen müssen.
Und dann sind da noch die wichtigen Themen Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt - denn die Zwölfen tun alles, um Lilly zu helfen, dass die "Glückseiche" gerettet werden kann.
Es gibt dann natürlich das erwartete Happy-End, aber ganz anders, als man während des Lesens zuerst denkt!
Es gibt viele witzige und phantasievolle Ideen im Buch: die lustigen und rasanten Wurzelrutschen; dass die Zwölfen alles "zwölfig" finden; die "Familienzwistigkeiten" mit den Elfen; dass Lilly "den anderen Blick" hat, mit dem sie alle Wesen der anderen Welt sehen kann - auch die Elfen, die wie die Zwölfen in einem Zauberbaum leben, der sogenannten Glückseiche (genau wie das Ausflugslokal heißt; und Lilly wird bewusst, dass die Geschichten ihrer Großmutter über die Elfen mit ihrer Königin Caitlinn alle wahr sind...)
Das einzige Manko ist, dass Lillys Mutter immer nur Henni bezeichnet wird, und nie Mama, und leider die Kapitellängen. Die Kapitel sind mit ca. 20 Seiten nämlich zu lange, nicht nur fürs Selberlesen, auch fürs Vorlesen.
Viele färbige Illustrationen untermalen das Gelesene, und es gibt dabei oft viel zu entdecken.
Hilfreich sind auch die Abbildungen der meisten handelnden Personen (und Zwölfen ;) im Inneren des Buchdeckels.
Fazit:
Toller Reihenauftakt mit wichtigen Themen und witzigen magischen Zwölfen; aber leider zu langen Kapiteln. Daher 4,5 Sterne von uns!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle, zwölfige Geschichte
Meine Meinung:
Eine absolut zwölfige Geschichte. Lilly lernt durch Zufall die Zwölfen kennen, die in der Glückseiche beim Ausflugslokal ihres Opas leben. Da Lilly einen von ihnen rettet, wollen die Zwölfen unbedingt Lillys Familie helfen, …
Mehr
Eine tolle, zwölfige Geschichte
Meine Meinung:
Eine absolut zwölfige Geschichte. Lilly lernt durch Zufall die Zwölfen kennen, die in der Glückseiche beim Ausflugslokal ihres Opas leben. Da Lilly einen von ihnen rettet, wollen die Zwölfen unbedingt Lillys Familie helfen, aber das ist nicht so einfach...
Ich bin absolut begeistert von dem Buch. Eine absolut süße Geschichte, die aber auch ernstere Themen zur Sprache bringt. Lilly wird von der Enkelin des Nachbarn sehr geärgert, weil Lilly etwas korpulenter ist. Die Zwölfen raten Lilly, nicht auf das zu hören, was andere über sie sagen, sie ist so gut wie sie ist. Jeder ist einzigartig auf seine Weise!
Die Zwölfen zeigen, dass man mit Mut, Zusammenhalt und Freundschaft ganz viel erreichen kann.
Die Schrift des Buches ist etwas größer gehalten, ideal ab ca. 8 Jahren. Man fliegt nur so durch die Seiten, die wunderschöne, farbige Illustrationen haben.
Ich vergebe für dieses wundervolle Kinderbuch 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
illy zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Opa aufs Land. Dieser betreibt dort ein Ausflugslokal, was nach dem Tod seiner Frau leider nicht mehr so gut läuft. Durch einen Zufall lernt Lilly die Zwölfen kennen und findet auf magische neue Freunde und die Kraft an sich selbst zu glauben und …
Mehr
illy zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Opa aufs Land. Dieser betreibt dort ein Ausflugslokal, was nach dem Tod seiner Frau leider nicht mehr so gut läuft. Durch einen Zufall lernt Lilly die Zwölfen kennen und findet auf magische neue Freunde und die Kraft an sich selbst zu glauben und vielleicht auch einen Weg das Lokal zu retten...
Meine Meinung:
Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen und ich habe es total gerne gelesen. Angefangen vom Buchcover, der Gestaltung, dem Gefühl sobald man es in der Hand hält und natürlich die Geschichte.
Die Illustrationen sind süß gestaltet und man bekommt einen wunderschönen Einblick in die Geschichte. Die Charaktere werden zu Beginn gleich mit Bildern vorgestellt und man weiß gleich wer einen erwartet. Für Kinder eine sehr schöne bildliche Veranschaulichung zu dem Text.
Lilly finde ich als Charakter sehr sympathisch und es ist schön zu sehen wie sie über sich hinauswächst und mit der neuen Situation umgeht. Die Zwölfen sind eine lustige Runde und erweisen sich als echte Freunde. Mir hat sie phantasievolle Umsetzung gut gefallen und ich bin schon sehr neugierig auf den Folgeband, um zu sehen ob Lilly hinter das Geheimnis der Elfen kommt.
Schade fand ich, dass Lilly's Mama meiner Meinung nach hätte etwas mehr auf Lilly eingehen können. Ja sie ist vielleicht etwas pummelig aber das ist ja sicherlich nicht von allein passiert.
Für mich ist die Geschichte von Lilly und den Zwölfen sehr lesenswert und ich vergebe für die Geschichte zauberhafte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
