PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Platz 1 Bestseller und Jahresbestseller in einer Neuauflage: Eine brutale Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf. Die Opfer sind junge Frauen - attraktive blonde Engel mit blau lackierten Fingernägeln. In den Wohnungen der Toten findet sich stets dieselbe mysteriöse Nachricht: "Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe." Die Kommissare Benedikt van Cleef und Robert Hirschau wissen genau: Irgendwo dort draußen bereitet sich der Killer darauf vor, erneut zuzuschlagen. Die junge Katharina ahnt derweil nichts von den fieberhaften Ermittlungen der Polizei - und von der Gefahr...
Der Platz 1 Bestseller und Jahresbestseller in einer Neuauflage: Eine brutale Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf. Die Opfer sind junge Frauen - attraktive blonde Engel mit blau lackierten Fingernägeln. In den Wohnungen der Toten findet sich stets dieselbe mysteriöse Nachricht: "Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe." Die Kommissare Benedikt van Cleef und Robert Hirschau wissen genau: Irgendwo dort draußen bereitet sich der Killer darauf vor, erneut zuzuschlagen. Die junge Katharina ahnt derweil nichts von den fieberhaften Ermittlungen der Polizei - und von der Gefahr, in der sie schwebt ... Brutal, eindringlich, faszinierend: Begleiten Sie einen gnadenlosen Killer bei seinen Taten - und sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Das Spezialgebiet der Autorin sind Thriller, Psychothriller und Romane. Sie schreibt außerdem Drehbücher. Ihre Thriller erreichten alle die Top-Ten Bestsellerlisten diverser Plattformen. Die Autorin wurde in der USA mehrfach ausgezeichnet. Drei Romane wurden verfilmt.

© privat
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 353
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783757994495
- Artikelnr.: 69787695
"Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und die Liebe".
Wer versteckt sich hinter diesem Satz und wer ist der brutale Mörder, der seinen blonden Opfern die Fingernägel blau lackiert und sie so unsagbar quält?
Die Kommissare Robert Hirschau und Benedict van Cleef brauchen …
Mehr
"Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und die Liebe".
Wer versteckt sich hinter diesem Satz und wer ist der brutale Mörder, der seinen blonden Opfern die Fingernägel blau lackiert und sie so unsagbar quält?
Die Kommissare Robert Hirschau und Benedict van Cleef brauchen lange, bis sie dieses Psychopathen habhaft werden.
Ich lese sehr gerne Krimis und auch hier und da mal einen Thriller, aber diese Geschichte ist mir doch sehr nahe gegangen. Einerseits war ich fasziniert von den Einblicken in die Seele eines absolut kaputten Menschen, andererseits haben sich mir die Häärchen an meinen Armen vor Ekel und Abscheu aufgestellt.
Astrid Korten ist es mit diesem Buch gelungen, mich von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Immer wieder ist es ihr gelungen, mich auf eine falsche Fährte zu setzen, bis sich die Fälle erst kurz vor Schluss der Geschichte aufgelöst haben.
Die Protagonisten sind so liebevoll und mit vielen Eigenheiten ausgestattet, dass ich sie als absolut lebensecht empfinde. Ob gut oder böse – beide Seiten hat mir die Autorin sympathisch oder abstoßend nahegebracht.
Ihr ist es gelungen, die verschiedensten Emotionen in mir zu wecken und sie hat mir viel Raum gegeben mein Kopfkino spielen zu lassen: ich hatte Mitleid mit den Opfern; ich habe mich gefreut und war erleichtert, wenn der Psychopath sein Ziel nicht erreicht hat; ich hatte Gänsehaut auf den Seiten, die mich mit dem ihm zusammen nach Brasilien geführt haben; ich hatte wunderschöne Bilder vor Augen, als sich eine junge Frau in einem Kloster in Italien erholt hat; ich hatte das Grauen vor Augen und es hat mich geschüttelt, wenn er seinen Phantasien freien Lauf gelassen hat; ich war erschüttert zu lesen, wie schnell ein Mensch in solche Psychosen abgleiten kann; ich war erleichtert und habe mich mit einem jungen Paar gefreut, dass nun ein Baby erwartet. Und ich habe gestaunt und war begeistert über die hervorragende Recherchearbeit der Autorin.
Einen einzigen Kritikpunkt gibt es leider doch. Aber der geht meiner Meinung nach zulasten des Lektorats. Die Zeitangaben wiesen immer wieder Fehler auf, was mich verwirrt und meinen Lesefluss gehemmt hat. Ich habe die Zeitangaben dann einfach überlesen.
Der Text auf der Rückseite des Buches fast es auf den Punkt genau zusammen:
Brutal, eindringlich, faszinierend: Begleiten Sie einen gnadenlosen Killer bei seinen Taten – und sagen Sie nicht, Sie seien nicht gewarnt worden!
Ich hätte nie gedacht, das mich ein Buch mal wieder so fesseln kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina ist zehn und hat das Gefühl beobachtet zu werden. Immer wieder über Jahre hinweg hat sie das Gefühl jemand ist da. Keiner glaubt ihr, wenn sie sagt das da jemand ist. Das ist erst der Anfang des Grauens. Astrid Korten hat einen Psychothriller geschrieben der einen nicht …
Mehr
Katharina ist zehn und hat das Gefühl beobachtet zu werden. Immer wieder über Jahre hinweg hat sie das Gefühl jemand ist da. Keiner glaubt ihr, wenn sie sagt das da jemand ist. Das ist erst der Anfang des Grauens. Astrid Korten hat einen Psychothriller geschrieben der einen nicht loslässt. Man ist von Anfang an gefesselt. Das Buch lässt einen nicht los. Man schaut aus dem Fenster um zu sehen ob da jemand ist. Astrid Korten führt den Leser geschickt durch den Thriller und an immer neue Abgründe. Man begleitet die jeweils ermittelnden Kommissare bei ihrer Spurensuche. Begleitet den Täter, erlebt seine Gedankengänge. Man begleitet die Opfer. Absolut nichts für schwache Nerven und begeisternd. Ich warte gespannt auf den nächsten Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pro:
Die Autorin hat durchaus originelle Ideen. Das Buch begleitet den Leser durch viele Jahre, zeigt ihm eine Menge verschiedenster Charaktere und führt ihn sogar in exotische Länder.
Die Geschichte hat an sich ein großes Spannungspotential. Sie ist interessant, und vieles wurde …
Mehr
Pro:
Die Autorin hat durchaus originelle Ideen. Das Buch begleitet den Leser durch viele Jahre, zeigt ihm eine Menge verschiedenster Charaktere und führt ihn sogar in exotische Länder.
Die Geschichte hat an sich ein großes Spannungspotential. Sie ist interessant, und vieles wurde von der Autorin eindeutig gut und detailliert recherchiert, wie z.B. die Drogen, die der Täter benutzt, um das Leiden seiner Opfer zu vergrößern, oder die religiösen Riten verschiedener Stämme im Amazonas-Gebiet. Leider ging dieses Spannungspotential für mich oft verloren - siehe "Kontra".
Der Schreibstil liest sich flüssig und unterhaltsam, und trotz aller Probleme, die ich mit dem Buch hatte, hatte ich es schnell durch.
Kontra:
Schon auf den ersten paar Seiten erfährt der Leser im Prinzip, warum der Mörder mordet. Das hat der Geschichte für mich viel an Spannung genommen, denn ausgerechnet der Mörder ist damit kein wirkliches Mysterium mehr. Überhaupt wird dem Leser viel vorgekaut und auf dem Präsentierteller vorgehalten - da fehlte mir einfach das Gefühl, selber das Rätsel zu entdecken und zu lösen. Und gegen Ende wird auch die Identität des Mörder dann jäh enthüllt, das ging mir einfach zu plötzlich. Trommelwirbel, Mörder, Ende.
Manchmal hatte ich den Eindruck, dass vieles nur deswegen passiert, damit die Geschichte schockierender wird. Zum Beispiel spielt die masochistische Nonne eigentlich keine große Rolle für die Handlung - und deswegen hat sie mich nicht wirklich interessiert. Die Taten des Mörders werden zunehmend grausamer und abartiger: Nekrophilie, Schändung einer schwangeren Frau, Folter... Das war mir persönlich zu viel und hat mich gerade deswegen eben nicht mehr geschockt.
Der Fokus der Geschichte, die Personen und die Zeit wechseln oft jäh. Mich hat das eher ein wenig ratlos zurückgelassen - für mich fehlte es der Geschichte deutlich an Struktur. Manche Dinger verlaufen einfach um Sand, und Charaktere treten plötzlich in den Hintergrund oder verschwinden ganz.
Die Charaktere kamen mir in ihrem Verhalten nicht konsistent und konsequent beschrieben vor, und vielleicht konnte ich auch dadurch mit den meisten nicht warm werden. Die weiblichen Charaktere waren mir zum Teil zu perfekt und engelsgleich - natürlich ist diese scheinbare Perfektion und Tugend, was den Mörder anspricht, aber dennoch hätte ich gerne mehr über die Frauen erfahren, was sie dreidimensionaler und lebensechter gemacht hätte.
Das Privatleben der verschiedenen Charaktere war zum Teil zwar interessant und wurde detailliert beschrieben, aber diese Passagen stachen für mich aus der Geschichte heraus und fügten sich nicht nahtlos in die Entwicklung der Handlung ein. Besonders die Liebesgeschichten haben mich nur wenig berührt, weil ich zu wenig in die Charaktere investiert war.
Die Zeit- und Altersangaben passen oft nicht richtig zusammen. Ein Beispiel:
1981 ist Katharina 10 Jahre alt. Dann ist auf einmal ihr 14. Geburtstag, ohne dass aus dem Text wirklich ersichtlich wird, dass vier Jahre vergangen sind. 1995 ist Katharina plötzlich 20 Jahre alt, obwohl sie ja eigentlich 24 sein müsste.
Die 14-jährige Katharina spricht in ihrem Tagebuch immer noch wie ein kleines Mädchen und hängt sehr an ihrem Kuschelbären. Das passte für mich nicht so richtig zusammen. Überhaupt kam mir Sprache und Verhalten der minderjährigen Charaktere oft entweder zu erwachsen oder zu kindlich vor.
Zusammenfassung:
Das Buch ist kompetent geschrieben, verschenkt aber viel seines Potentials. Wirkliche Spannung kam für mich nur selten auf, und die Charaktere ließen mich durchweg eher kalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Stoff, aus dem die Albträume sind
Katharina und Anna Wendel sind Schwestern und leben in München. Als Katharina eines Tages auf bestialische Weise ermordet wird, steht Anna unter Schock. Bereits bei der Beerdigung ihrer großen Schwester hat Anna das Gefühl, von jemandem …
Mehr
Der Stoff, aus dem die Albträume sind
Katharina und Anna Wendel sind Schwestern und leben in München. Als Katharina eines Tages auf bestialische Weise ermordet wird, steht Anna unter Schock. Bereits bei der Beerdigung ihrer großen Schwester hat Anna das Gefühl, von jemandem beobachtet zu werden. Im Laufe der Zeit verstärkt sich diese Befürchtung mehr und mehr. Sie scheint ihrem unbekannten Verfolger nicht entrinnen zu können…
Der Thriller "Eiskalte Umarmung – Poesie der Angst" von Astrid Korten ist der Stoff, aus dem die Albträume sind: Unerbittlich brennt sich die Geschichte ins Bewusstsein des Lesers. Die Autorin kitzelt die Nerven ihres Publikums nicht nur, sie reißt schonungslos daran. Wäre dieses Buch ein Film, hätte ich an der ein oder anderen Stelle auf jeden Fall die Augen zugemacht.
Aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt Astrid Korten eine grausame Geschichte mit leisen, durchaus sozialkritischen Zwischentönen. Ihr gelingt es fantastisch, den Leser in diesem einen Buch an die verschiedensten Orte zu entführen – ob es sich nun um den Stadtrand von München, ein Kloster in Italien oder undurchdringlichen Regenwald handelt.
Es gibt nur einen einzigen Kritikpunkt von meiner Seite: Die häufigen Zeitsprünge nämlich, die zum Teil für Verwirrung sorgen.
"Tödliche Umarmung – Poesie der Angst" ist mit all seiner Grausamkeit kein Buch für Zartbesaitete und als Bettlektüre nicht geeignet – denn selige Träume fördern die krankhaften Taten des wahnsinnigen Mörders, die Astrid Korten sehr drastisch schildert, mitnichten.
Das e-Book ist bei dotbooks erschienen. Die Printausgabe des Buches mit dem Titel "Poesie der Angst", die bereits 2006 auf den Markt kam, kann man inzwischen nur noch in Antiquariaten kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Serienkiller geht seit Jahren um, die Polizei scheint machtlos gegen ihn zu sein.
Junge, hübsche und selbstbewusste Blondinen sind seine Opfer, er tötet sie mit einem grausamen Ritual.
Eiskalte Umarmung ist sehr authentisch geschrieben, man merkt, dass die Autorin wieder einmal …
Mehr
Ein Serienkiller geht seit Jahren um, die Polizei scheint machtlos gegen ihn zu sein.
Junge, hübsche und selbstbewusste Blondinen sind seine Opfer, er tötet sie mit einem grausamen Ritual.
Eiskalte Umarmung ist sehr authentisch geschrieben, man merkt, dass die Autorin wieder einmal gründlich recherchiert hat. Der Spannungsbogen wird gleich zu Anfang gespannt und dann kontinuierlich immer weiter gespannt, sodass man es beim Lesen vor Nervenkitzel kaum aushält, man muss aber weiterlesen, weil man zu gerne erfahren möchte, wer der Täter ist und ob er doch noch gestellt werden kann.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive des Täters und seiner Opfer erzählt, mir hätte es auch gut gefallen, wenn noch etwas mehr Polizeiermittlungen zu lesen wären aber es hat mir dennoch gut gefallen.
Gerade die Figur des Täters ist sehr realistisch gelungen, man bekommt beim Lesen richtig Angst vor ihm und seinen Taten. Aber auch die Figuren seiner Opfer und weiteren Mitwirkenden sind sehr facettenreich beschrieben.
Ein packender und beängstigender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina ist zehn und hat das Gefühl beobachtet zu werden. Immer wieder über Jahre hinweg hat sie das Gefühl jemand ist da. Keiner glaubt ihr, wenn sie sagt das da jemand ist. Das ist erst der Anfang des Grauens. Astrid Korten hat einen Psychothriller geschrieben der einen nicht …
Mehr
Katharina ist zehn und hat das Gefühl beobachtet zu werden. Immer wieder über Jahre hinweg hat sie das Gefühl jemand ist da. Keiner glaubt ihr, wenn sie sagt das da jemand ist. Das ist erst der Anfang des Grauens. Astrid Korten hat einen Psychothriller geschrieben der einen nicht loslässt. Man ist von Anfang an gefesselt. Das Buch lässt einen nicht los. Man schaut aus dem Fenster um zu sehen ob da jemand ist. Astrid Korten führt den Leser geschickt durch den Thriller und an immer neue Abgründe. Man begleitet die jeweils ermittelnden Kommissare bei ihrer Spurensuche. Begleitet den Täter, erlebt seine Gedankengänge. Man begleitet die Opfer. Absolut nichts für schwache Nerven und begeisternd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt eine Reihe toter Frauen, die alle brutal ermordet wurden. Ihnen gemeinsam ist, dass sie blond sind und blau lackierte Fingernägel haben. In den Wohnungen findet sich jeweils der Hinweis: „Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe.“ Seit Jahren versuchen …
Mehr
Es gibt eine Reihe toter Frauen, die alle brutal ermordet wurden. Ihnen gemeinsam ist, dass sie blond sind und blau lackierte Fingernägel haben. In den Wohnungen findet sich jeweils der Hinweis: „Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe.“ Seit Jahren versuchen die Kommissare Robert Hirschau und Benedikt van Cleef den Täter zu fassen und ihnen ist klar, dass der Mörder weitermachen wird. Damit liegen sie richtig, denn schon hat der Mörder Katharina im Visier. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit…
Das Buch ist spannend und brutal. Wem es also nichts ausmacht, wenn es härter zugeht, der findet in diesem Buch Spannung, die sich bis zum schlüssigen Ende immer noch steigert. Dabei wird nichts angedeutet, alles wird direkt und schonungslos beschrieben. Der Leser erfährt viel über die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele und ist erschüttert und auch abgestoßen. Obwohl ich oft gedacht habe „jetzt wird es zu viel“, wollte ich doch wissen, wie es weitergeht. Erst ganz zum Schluss zeigt sich die verblüffende Lösung.
Der Mörder ist ein wahnsinniger Psychopath und wir erfahren sehr viel aus seiner Vergangenheit, wo der Ursprung für seine Taten liegt. Man lernt kennen, wie er tickt und was ihn antreibt.
Aber nicht nur der die Hauptfigur ist eindrücklich beschrieben, auch die anderen Charaktere und ihre Verbindungen untereinander sind sehr gut dargestellt.
Ein sehr brutaler und spannender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine brutale Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf. Die Opfer sind junge Frauen – attraktive blonde Engel mit blau lackierten Fingernägeln. In den Wohnungen der Toten findet sich stets dieselbe mysteriöse Nachricht: „Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die …
Mehr
Eine brutale Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf. Die Opfer sind junge Frauen – attraktive blonde Engel mit blau lackierten Fingernägeln. In den Wohnungen der Toten findet sich stets dieselbe mysteriöse Nachricht: „Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe.“ Die Kommissare Robert Hirschau und Benedikt van Cleef wissen genau: Irgendwo dort draußen bereitet sich der Killer darauf vor, erneut zuzuschlagen. Währenddessen ahnt die junge Katharina nichts von den fieberhaften Ermittlungen der Polizei – und von der Gefahr, in der sie schwebt …
Das Cover des Buches ist absolut gut gemacht - ein echter Hingucker und total passend zum vorliegenden Buch.
Der Schreibstil der Autorin ist primär gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt.
Die Idee einen Thriller über mehrere Jahre spielen zu lassen fand ich gut, die Umsetzung desselben allerdings weniger.
Leider erfährt der Leser schon auf den ersten Seiten im Prinzip, warum der Mörder mordet. Das hat der Geschichte für mich viel an Spannung genommen, denn ausgerechnet der Mörder ist damit kein wirkliches Mysterium mehr. Überhaupt wird dem Leser viel auf dem Präsentierteller vorgehalten - da fehlte mir einfach das Gefühl, selber das Rätsel zu entdecken und zu lösen. Und gegen Ende wird auch die Identität des Mörder dann sehr jäh enthüllt, das ging mir einfach zu plötzlich. Zudem fehlte auch der Überraschungsmoment, denn schon relativ am Anfang wußte ich wer der Täter ist und wurd e noch bestärkt durch Aussagen wie sein Alter, denn niemand sonst passte in das Schema.
Zudem tauchen immer wieder Fehler im Buch auf, die einem Lektorat definitiv auffallen müssten:
- Katharina ist 1981 10 Jahre alt, 1995 ist sie dann plötzlich 20!
- Im Prinzip werden über Jahre nicht wirklich Ermittlungen angestellt, alles was Ermittlungsarbeit in irgendeiner Form angeht, fehlt zumindest bis van Cleef den Fall übernimmt völlig.
- Anna leidet unter einer retrograden Amnesie, 10 Seiten zuvor hatte sie allerdings das Gegenteil - eine anterograde Amnesie.
- Die DNA wird von einem Haar untersucht - warum nicht von den Bissspuren (außer dass sie natürlich schneller zum Täter geführt hätten).
- Genau diese DNA hätte man nämlich schon dem ersten Opfer, das im Buch beschrieben steht, entnehmen können, denn auch sie wurde gebissen.
- Ein häufiger Fehler: DNA ist englisch - im deutschsprachigen Raum heisst es immer noch DNS!
So wirkt das Buch zwar eigentlich gut recherchiert, macht dann aber unnötige Fehler.
Obwohl das Buch eine Mischung aus Thriller und Drama ist, der Täter und sein Motiv eigentlich klar war, ist trotzdem auch Spannung vorhanden.
Fazit: Gute Idee eines Thrillers mit mangelhafter Umsetzung. Logikfehler und zu viele Informationen zu früh nehmen die Spannung. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn wirkten die Orts-, Zeit- und Personenwechsel manchmal etwas abgehackt, das Buch liest sich aber schnell und flüssig, Längen gibt es zum Glück keine.
Über einen Zeitraum von ca. 20 Jahren begeht "Jakob" bestialische Morde an jungen, hübschen, blonden …
Mehr
Zu Beginn wirkten die Orts-, Zeit- und Personenwechsel manchmal etwas abgehackt, das Buch liest sich aber schnell und flüssig, Längen gibt es zum Glück keine.
Über einen Zeitraum von ca. 20 Jahren begeht "Jakob" bestialische Morde an jungen, hübschen, blonden Frauen. Schon als 10-Jährige wird Katharina von einer alten Frau, die als verrückt gilt, vor Jakob gewarnt, doch wer ist Jakob? Im Dorf kennt ihn keiner. Trotzdem kann Katharina die Warnung nicht ganz als Hirngespinnst abtun.
Die Beschreibung der von Jakob verübten Morde ist nichts für zartbesaitete Leser, übersteigt aber auch nicht die Grenze des Zumutbaren, obwohl schon mehr oder weniger deutlich beschrieben wird, was er mit den Opfern macht.
Die Erzählweise aus Sicht unterschiedlicher Personen brachte mir diese zum Teil sehr nahe und machte das Ganze besonders interessant. So wird der Leser beispielsweise in Jakobs Vergangenheit entführt, die ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist, und ich konnte mich gut in die Gefühlswelt der Protagonisten Kaharina und Anna einfühlen. Dank einer Auszeit Jakobs in Brasilien erfährt man Interessantes über die Gepflogenheiten und Riten der Jivaro, einem brasilianischem Volkstamm, die die Autorin vor Ort recherchierte (wie sie uns in einer Leserunde wissen ließ). Hut ab! Überhaupt spielen Riten und Symbole eine wichtige Rolle für Jakob.
Besonders erschreckend ist, dass die Geschichte nicht reine Fiktion ist, "Jakob" gibt es wirklich.
Fazit:
Astrid Korten hat es nach "Tödliche Perfektion" wieder geschafft, mich mit ihrem Thriller zu fesseln. Wer nicht zu empfindlich ist, sollte das Buch unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich