Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Mädchen verschwindet spurlos in Dresden. Doch die Ermittlungen fördern ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit zutage ... In einem Dresdner Vorort wird ein Mädchen vermisst. Die einzige Spur führt zwei Jahre zurück, denn damals verschwand ebenfalls ein Mädchen aus derselben Nachbarschaft. Sie tauchte nach zwei Wochen wieder auf, doch bis heute weiß niemand, was geschah. Sie schweigt beharrlich. Der erfahrene Ermittler Felix Bruch wird gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Nicole Schauer auf den Fall angesetzt. Schauer merkt schnell, dass Bruch anders ist - ein wortkarger Einzelgä...
Ein Mädchen verschwindet spurlos in Dresden. Doch die Ermittlungen fördern ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit zutage ... In einem Dresdner Vorort wird ein Mädchen vermisst. Die einzige Spur führt zwei Jahre zurück, denn damals verschwand ebenfalls ein Mädchen aus derselben Nachbarschaft. Sie tauchte nach zwei Wochen wieder auf, doch bis heute weiß niemand, was geschah. Sie schweigt beharrlich. Der erfahrene Ermittler Felix Bruch wird gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Nicole Schauer auf den Fall angesetzt. Schauer merkt schnell, dass Bruch anders ist - ein wortkarger Einzelgänger mit ungewöhnlichen Methoden. Sie erfährt, dass er den Unfalltod seines Kollegen verkraften muss. Doch sie vermutet, dass mehr hinter seinem rätselhaften Verhalten steckt als Trauer. Die Suche nach dem vermissten Kind verläuft erfolglos und zwingt Schauer, sich auf Bruchs unorthodoxe Ermittlungsmethoden einzulassen. Diese bringen sie an ihre Grenzen und lassen sie zunehmend an Bruchs Vertrauenswürdigkeit zweifeln. Kann sie sich auf ihn verlassen, um das Rätsel um die verschwundenen Mädchen zu lösen? Bruch: Ein dunkler Ort ist ein fesselnder Kriminalroman voller Spannung und Geheimnisse, der die Leser tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Frank Goldammer, 1975 in Dresden geboren, ist Handwerksmeister und kam, neben seinem Beruf, schon früh zum Schreiben. Mit seinen Büchern landet er regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 1. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644010451
- Artikelnr.: 63738796
Alleine schon der Vorname von Bruch - Felix - mutet einem im Verlauf der Kriminalromans "Ein dunkler Ort" eher wie eine bittere Ironie an. Felix - Der Glückliche - passt nicht so wirklich zur verschrobenen Person von Bruch. Auch seine Kollegin, Nicole Schauer, hat ein ziemliches …
Mehr
Alleine schon der Vorname von Bruch - Felix - mutet einem im Verlauf der Kriminalromans "Ein dunkler Ort" eher wie eine bittere Ironie an. Felix - Der Glückliche - passt nicht so wirklich zur verschrobenen Person von Bruch. Auch seine Kollegin, Nicole Schauer, hat ein ziemliches Päckchen mit sich herumzutragen, wenn sie in die Kommission nach Dresden versetzt wird. Als Partnerin von Felix Bruch. Eine Kindesentführung, oder eher ein verschwundenes Kind, will wiedergefunden werden. Während der Ermittlungen der Beiden tauchen eine Menge Ungereimtheiten in dem Ort Goppeln auf, welcher in der Nähe von Dresden liegt. Der Dunkle Ort ist ein verlassener LPG Großbauernhof, der eigentlich schon teilweise verfallen ist. Die Suche nach dem kleinen Mädchen gestaltet sich als schwierig - nicht nur, weil die Leute in Goppeln mauern, sondern auch weil die beiden Ermittler alles andere als ein eingespieltes Tandem sind. Ja Schauer den Felix belauert und herausfinden will, warum Felix Bruch so ist wie er ist. An manchen Stellen im Kriminalroman geht es nicht zu wie bei Stephan und Harry in Derrick sondern eher ein Belauern um, was macht wer als nächstes. Das hat meiner Meinung aber der Handlung nicht wirklich geschadet. Sondern diese blieb trotzdem spannend, so spannend, das man eigentlich eher von einem Thriller ausgehen kann, anstelle eines Kriminalromans. Ich bin gespannt ob es eine Fortsetzung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Die Hauptkommissarin Nicole Schauer ist neu bei der Dresdner Kripo und wird sofort mit einem Vermisstenfall konfrontiert. Ein Kind ist verschwunden und es ist größte Eile geboten. Mit Ihrem neuen Kollegen, dem Ermittler Felix Bruch, soll Sie sich diesem Fall annehmen. Doch die …
Mehr
Zum Inhalt: Die Hauptkommissarin Nicole Schauer ist neu bei der Dresdner Kripo und wird sofort mit einem Vermisstenfall konfrontiert. Ein Kind ist verschwunden und es ist größte Eile geboten. Mit Ihrem neuen Kollegen, dem Ermittler Felix Bruch, soll Sie sich diesem Fall annehmen. Doch die Suche nach dem Kind verläuft erfolglos. Außerdem muss Nicole sich auf die ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden von Ihrem Kollegen Felix Bruch einlassen, die Sie immer mehr an Ihre Grenzen bringt. Felix legt ein eigentümliches Verhalten zu Tage und scheint ein wortkarger, unempathischer Einzelgänger zu sein.
Meine Meinung: Dieses neue Ermittler-Duo habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Beide Charaktere sind sehr ungewöhnlich und trotzdem sympathisch. Diese beiden Protagonisten geben dem spannenden und einzigartigen Krimi seine entsprechende Würze. Der Schreibstil des Autors trägt dazu bei, dass es wirklich zu einem Lesevergnügen wird. Das Buch-Cover finde ich sehr gut gelungen und ist mir sofort positiv aufgefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi, so wie er sein soll!
Der in sich gekehrte Ermittler Felix Bruch und sein neue Kollegin, die schnell aufbrausende Nicole Schauer, müssen sich nicht nur an einander gewöhnen, sondern sich auch auf die komplizierte Suche nach einem verschwundenen Mädchen machen.
Ihre …
Mehr
Ein Krimi, so wie er sein soll!
Der in sich gekehrte Ermittler Felix Bruch und sein neue Kollegin, die schnell aufbrausende Nicole Schauer, müssen sich nicht nur an einander gewöhnen, sondern sich auch auf die komplizierte Suche nach einem verschwundenen Mädchen machen.
Ihre beste Freundin, die ebenfalls vor 2 Jahren für kurze Zeit verschwunden war, kann oder will nicht weiterhelfen. Viele Verdächtige, eine schwieriges Umfeld und private Probleme erschweren die Aufklärung des Falls.
Es ist mein erstes Buch von dem deutschen Autor Frank Goldammer und auf keinen Fall mein Letztes.
Es ist ein klassischer Krimi im besten Sinne. Gut erdachte Hauptprotagonisten, die viele Probleme mit sich herumschleppen, diese ploppen auch immer wieder, in der mehr als schwierigen Zusammenarbeit zwischen Bruch und Schauer, auf. Das macht das Buch aber auf eine sehr kurzweilige Art interessant. Die Story ist gut und entspannt erzählt. Man kann miträtseln, was, wie, wem passiert ist und die Idee, dass die beste Freundin des vermissten Mädchens ebenfalls vor 2 Jahren für kurze Zeit verschwunden war, ist pfiffig, finde ich. Richtig guter Lesestoff, mit Wendungen, Verdächtigen, sympathischen und weniger freundlichen Figuren, spannend, aber auch mit Tiefgang, was die persönliche Geschichten von Bruch und Schauer angeht. Für mich genau die richtige Mischung, die so eine klassischer Krimi haben sollte. Von Anfang bis Ende kommt nie Langeweile auf und ich habe die Arbeit und das Zusammenspiel der beiden Ermittler mit Spannung und Interesse verfolgt.
Eine klare Empfehlung von mir..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicole Schauer ist gerade erst nach Dresden versetzt worden, als ein zwölfjähriges Mädchen verschwindet. Mit ihrem Kollegen Felix Bruch übernimmt sie den Fall, obwohl sie eigentlich in der Mordkommission sind. Der einzige Hinweis, den die Kommissare haben, ist ein Fall von vor …
Mehr
Nicole Schauer ist gerade erst nach Dresden versetzt worden, als ein zwölfjähriges Mädchen verschwindet. Mit ihrem Kollegen Felix Bruch übernimmt sie den Fall, obwohl sie eigentlich in der Mordkommission sind. Der einzige Hinweis, den die Kommissare haben, ist ein Fall von vor zwei Jahren, als in derselben Nachbarschaft schon einmal ein Mädchen verschwand. Damals kehrte das Mädel allerdings zurück, machte aber keine Angaben zu ihrem Verschwinden. Nicht nur der Fall bereitet Nicole Probleme, auch ihr eigenartiger Kollege macht es ihr zunehmend schwer.
Ich habe mich auf das Buch gefreut, da mich der Autor Frank Goldammer mit seinem Kommissar Heller wirklich packen konnte. Auch wenn dieser Kriminalroman nicht schlecht ist, so bin ich noch nicht ganz überzeugt.
In diesem Fall stoßen zwei Ermittler aufeinander, die mehr als unterschiedlich sind. Sie müssen sich aneinander gewöhnen. Nicole Schauer wollte wegen ihrer Beziehung aus Hamburg weg, doch der Grund hatte sich erledigt als ihr die neue Stelle zugesagt wurde. Felix Bruch hadert mit dem Tod eines Kollegen, aber er ist auch sonst nicht einfach. Er ist wortkarg, unberechenbar und tablettenabhängig – kein angenehmer Kollege. Seine ungewöhnlichen Methoden bringen sie aber weiter.
Es ist ein etwas düsterer und beklemmender Krimi, bei dem ich doch recht früh wusste, wohin die Reise führt. Dennoch ist er spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicole Schauer wurde, nach einer schwierigen privaten Phase, von Hamburg nach Dresden versetzt. Hier wartet bereits der erste Fall auf sie. Zusammen mit ihrem Kollegen Felix Bruch, der kürzlich seinen Dienstpartner verloren hat, soll sie im Fall eines verschwundenen Mädchens ermitteln. …
Mehr
Nicole Schauer wurde, nach einer schwierigen privaten Phase, von Hamburg nach Dresden versetzt. Hier wartet bereits der erste Fall auf sie. Zusammen mit ihrem Kollegen Felix Bruch, der kürzlich seinen Dienstpartner verloren hat, soll sie im Fall eines verschwundenen Mädchens ermitteln. Doch das ist nicht ganz leicht, an Bruch und seine eher unkonventionellen Methoden kann sie sich nur schwer gewöhnen. Langsam erfährt man nach und nach etwas von der Vergangenheit der beiden, die sie dazu gemacht hat wie sie jetzt sind.
Ein spannender Krimi mit eigentümlichen Charakteren. Mal mehr, mal weniger kann man sich in beide hineinversetzen. Die Geschichte im dörflichen Umfeld mit eher verschrobenen Gestalten fesselt den Leser und lässt ihn schaudern und gruseln. Einiges bleibt im Unklaren, das gefällt mir nicht ganz so gut. Dennoch meistern die beiden ihren ersten gemeinsamen Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei merkwürdige Polizisten
Der Kriminalroman "Bruch - Ein dunkler Ort" von Frank Goldammer (Wunderlich) handelt von einem verschwundenen Mädchen und zwei Polizisten, die sich finden müssen. Die eine kämpft mit Aggressionen, ihrer Versetzung sowie ihrer …
Mehr
Zwei merkwürdige Polizisten
Der Kriminalroman "Bruch - Ein dunkler Ort" von Frank Goldammer (Wunderlich) handelt von einem verschwundenen Mädchen und zwei Polizisten, die sich finden müssen. Die eine kämpft mit Aggressionen, ihrer Versetzung sowie ihrer Vergangenheit, der andere ist eigen, muss den Tod seines Kollegen sowie die Trennung von Frau und Kind verkraften und nimmt Tabletten. Doch beide müssen sie zusammenarbeiten, wenn auch widerwillig.
Das Cover ist auffällig und eigen: in schwarz und rot gehalten. Es ist mysteriös und beklemmend, wie auch der Gefühlszustand der Protagonisten und die Geschichte selbst. Es ist daher sehr passend gewählt.
Das Buch ist spannend geschrieben und die Geschichte ist fesselnd. Nichtsdestotrotz fand ich den Schreibstil in Teilen auch gewöhnungsbedürftig und etwas störend. Die Geschichte enthält einige Wendungen, war aber auch ein bisschen vorhersehbar. Auf jeden Fall lässt sich gut in die Geschichte eintauchen.
Die Charaktere sind gut gezeichnet, wirken real, haben hier und da aber auch Schwächen, denn ihr Verhalten wirkt nicht immer logisch. Die Protagonisten nehmen viel Raum in der Geschichte ein, sodass die Handlung nicht immer im Vordergrund steht. Es bleibt aber auf jeden Fall viel Spielraum für Fortsetzungen.
Im Großen und Ganzen ist das Buch empfehlenswert für Krimiliebhaber. Die Geschichte wird nicht langweilig und kann ein paar Stunden Unterhaltung bieten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bruch: Ein dunkler Ort
Von Frank Goldammer
Cover:
Die düstere Stimmung auf dem Cover, passt super zum Inhalt des Buches.
Inhalt:
Nicole Schauer, gerade von Hamburg nach Dresden versetzt, wird gemeinsam mit Felix Bruch auf den Fall eines vermissten Mädchens angesetzt.
Sowohl …
Mehr
Bruch: Ein dunkler Ort
Von Frank Goldammer
Cover:
Die düstere Stimmung auf dem Cover, passt super zum Inhalt des Buches.
Inhalt:
Nicole Schauer, gerade von Hamburg nach Dresden versetzt, wird gemeinsam mit Felix Bruch auf den Fall eines vermissten Mädchens angesetzt.
Sowohl Schauer als auch Bruch (der ganz besonderes) haben ihre Geheimnisses und ihre Dämonen gegen die sie mehr oder weniger ankämpfen.
Und dann ihr erster gemeinsamer Fall. Sehr dubios. Alle schweigen oder lügen. Und dabei läuft ihnen die Zeit davon.
Meine Meinung:
Ein unglaublich spannender Krimi, ich konnte ihn kaum aus der Hand legen.
Die Situation wird sehr düster und beklemmend dargestellt. Es gibt kaum Ansatzpunkte für die Ermittler. Tja und die müssen sich auch erst zusammenraufen, das ist super beschrieben
Felix Bruch kommt selber wie ein Psychopath rüber und es wird nie ganz klar was mit ihm los ist. Es gibt einige Ansätze die im Dunkeln belieben und somit viel Raum und Platz für Fortsetzungen bieten (die ich dann gerne lesen würde).
Der Schreibstil ist sehr flüssig, das Ganze wirkt sehr realistisch, auch wenn ich mir manchmal denke: das darf es doch nicht geben, das kann es doch nicht geben.
Die Geschichte bietet immer wieder neue Überraschungen, neue Wendungen und die Spannung steigen sich bis zum Schluss.
Für mich wirklich mal was ganz Neues, mir hat das alles super gefallen.
Autor:
Frank Goldammer, 1975 in Dresden geboren, ist Handwerksmeister und kam, neben seinem Beruf, schon früh zum Schreiben.. Der Autor lebt mit seiner Familie in Dresden.
Mein Fazit:
Ein absolut spannender und fesselnder Krimi. Für mich mal was Neues.
Deshalb von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicole Schauer tritt ihren Dienst bei der Kripo Dresden an und bekommt es in gleich am ersten Tag mit dem Verschwinden eines zwölfjährigen Mädchens zu tun. Gemeinsam mit Felix Bruch soll sie das Mädchen finden. Schauer gilt als aggressiv, ihr neuer Partner als eigen. Niemand will …
Mehr
Nicole Schauer tritt ihren Dienst bei der Kripo Dresden an und bekommt es in gleich am ersten Tag mit dem Verschwinden eines zwölfjährigen Mädchens zu tun. Gemeinsam mit Felix Bruch soll sie das Mädchen finden. Schauer gilt als aggressiv, ihr neuer Partner als eigen. Niemand will mit ihm zusammenarbeiten, da sein früherer Partner Michael bei einem Einsatz im brennenden Auto ums Leben gekommen ist, und Bruch nicht geholfen haben soll. Je länger Schauer mit Bruch zusammenarbeitet, desto mehr kommen ihr Zweifel an seiner Dienstfähigkeit.
Meine Meinung:
Ich habe mich auf die neue Reihe von Frank Goldammer sehr gefreut, kenne ich doch neben der Reihe mit seinem bekanntesten Ermittler Max Heller auch jene mit Falk Tauner und Tobias Falck.
Mit diesem neuen Ermittler-Duo Schauer & Bruch tue ich mir ehrlich gesagt ein wenig schwer. Beide haben ein mächtiges Paket nicht aufgearbeiteter Vergangenheit auf dem Buckel.
Schon die Krimihandlung selbst ist sehr spannungsgeladen. Da verschwindet Celina, wie schon vor zwei Jahren Linda. Als Linda damals nach zwei Wochen wieder auftaucht, wird sie von ihren Eltern abgeschirmt und darf weder von Ärzten, Polizei oder von Psychologen befragt werden. Ein äußerst eigenartiges Verhalten der Eltern.
Doch die fieberhafte Suche nach Celina geht stellenweise in den psychischen Problemen der beiden Ermittler unter. Zwischendurch erfahren wir einiges aus der Vergangenheit der beiden, was sie dann doch sympathisch macht.
Gruselig ist das Umfeld des verschwundenen Mädchens: Da gibt es eine Gruppe von männlichen Jugendlichen mit einem erschreckenden Frauenbild, Eltern, die wie Sektenmitglieder wirken, Dorfbewohner, die zu Lynchjustiz bereit sind und eine Journalistin, die Polizeiinterna weiß, bei denen man sich fragen muss, wer die undichte Stelle ist.
Schmunzeln musste ich bei diesem Teil des Gesprächs zwischen Schauer und ihrem Chef Karsten Simon (S.358):
„Ich sehe mich leider trotzdem gezwungen, Sie zu einem Aggressionskurs anzumelden, den Sie zu besuchen haben. Das ist ein Befehl.“
Und die Schauer kontert: „Danke, bin schon aggressiv.“
Also alles in allem ein an sich schon komplexer Fall, der durch die beiden schwierigen Ermittler noch erschwert wird. Für mich spielt auch der Vorgesetzte der beiden eine undurchsichtige Rolle. Die wird vermutlich erst in einem der nächsten Bände aufgeklärt werden. Andeutungen in mehrere Richtungen gibt es einige. Schauen wir einmal, in welche sich das neue Team Schauer & Bruch entwickelt.
Fazit:
Diesem Krimi, der wahrlich keine Durchschnittskost ist, gebe ich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Felix Bruch und die neue Ermittlerin Nicole Schauer werden auf den Fall eines verschwundenen zwölfjährigen Mädchens angesetzt. Nicole merkt schnell, dass Bruch eher Einzelgänger ist, denn besonders nett verhält er sich nicht. Die Ermittlungen laufen eher …
Mehr
Zum Inhalt:
Felix Bruch und die neue Ermittlerin Nicole Schauer werden auf den Fall eines verschwundenen zwölfjährigen Mädchens angesetzt. Nicole merkt schnell, dass Bruch eher Einzelgänger ist, denn besonders nett verhält er sich nicht. Die Ermittlungen laufen eher schleppend. Die einzige Spur ist ein Fall aus der Vergangenheit, doch das damalige Opfer schweigt noch heute.
Meine Meinung:
Ich hatte das Vergnügen, das Buch als Hörbuch zu genießen und es war auch ein Genuss. Nicht nur dass Bruch schon ein echt spezieller Typ ist, nein das Buch wird auch sehr gut gelesen und das auch noch im typischen Dialekt. Die Story ist ebenfalls klasse und auch als Leser bzw. Hörer tappt man lange im Dunkeln. Und die Geschichte steigert sich im Verlauf auch immer mehr und wird spannender. Auch erfahren wir immer mehr über Bruch und wie er wurde, wie er heute ist. Guter Mix zwischen Fall und privat Erlebtem.
Fazit:
Hat mir sehr gut gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicole Schauer, die Kommissarin wird nach einem Beziehungsaus und verschiedenen Problemen in ihrem Job nach Dresden versetzt. Sie ist ab sofort die Partnerin von Alex Bruch, dessen Kollege Michael kurz vorher bei einem Autounfall ums Leben kam. Bruch spielte bei diesem Unfall auch eine Rolle. Nur …
Mehr
Nicole Schauer, die Kommissarin wird nach einem Beziehungsaus und verschiedenen Problemen in ihrem Job nach Dresden versetzt. Sie ist ab sofort die Partnerin von Alex Bruch, dessen Kollege Michael kurz vorher bei einem Autounfall ums Leben kam. Bruch spielte bei diesem Unfall auch eine Rolle. Nur welche, das bleibt erst mal unklar. Bruch ist völlig durchgeknallt, redet fast nichts. Und sofort bekommen die beiden einen Fall. Die 12jährige, verschwundene Celina muss gefunden werden. Dann wirds skurril. Ein verfallenen Bauernhof, in dem es spukt. Ein seltsamer Nachbar. Ein Kind aus der Nachbarschaft, das vor zwei Jahren verschwand und nach zwei Wochen auftauchte, ohne ein Wort zu ihrem Verschwinden zu sagen. Kinder, die vernommen werden sollen, Schüler, die in Verdacht kommen. Eltern, die völlig durchdrehen. Bruch kommt auf die Idee, in dem verlassenen Bauernhaus zu übernachten, um dem Spuk auf den Grund zugehen. Und Schauer soll mit kommen. Es wirkt alles etwas abstrus und verwirrend, aber gegen Ende des Buches klärt sich alles auf. Ungewöhnlich und ich brauchte lange, in die Geschichte zu kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
