Die Tochter des Präsidenten (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Bergner, Wulf
Sofort per Download lieferbar
Statt: 23,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der neue atemberaubende Thriller von Bill Clinton und James Patterson Die Familie des Ex-Präsidenten und Navy SEAL Matthew Keating steht auf der Todesliste eines der weltweit gefährlichsten Terroristen. Nachdem eine gescheiterte Militäraktion in Libyen ihn seine zweite Amtszeit gekostet hat, lebt er nun mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter im ländlichen New Hampshire. Alles, was er will, ist, mit seiner Familie ein ruhiges, anonymes Leben zu führen. Als seine Tochter entführt wird, helfen ihm jedoch nicht seine politischen Verbindungen oder die Macht, die er als Präsident hatte, ...
Der neue atemberaubende Thriller von Bill Clinton und James Patterson Die Familie des Ex-Präsidenten und Navy SEAL Matthew Keating steht auf der Todesliste eines der weltweit gefährlichsten Terroristen. Nachdem eine gescheiterte Militäraktion in Libyen ihn seine zweite Amtszeit gekostet hat, lebt er nun mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter im ländlichen New Hampshire. Alles, was er will, ist, mit seiner Familie ein ruhiges, anonymes Leben zu führen. Als seine Tochter entführt wird, helfen ihm jedoch nicht seine politischen Verbindungen oder die Macht, die er als Präsident hatte, seine Familie zu schützen, sondern sein hartes SEAL-Training. Kann er seine Tochter vor den Terroristen in Sicherheit bringen, bevor es zu spät ist?
»Ich hatte mir nie erträumt, ein Buch mit einem Meistererzähler wie James Patterson zu schreiben - geschweige denn ein zweites! Ich war so dankbar für den Erfolg des ersten Romans, und ich könnte mir vorstellen, dass Leserinnen und Leser heute Die Tochter des Präsidenten vielleicht ebenso gerne lesen, wie ich daran gearbeitet habe.« Bill Clinton Pressestimmen für The President is Missing: »Patterson weiß, wie man literarisch Spannung erzeugt, Clinton hat exklusives Wissen über die Abläufe im Weißen Haus und einen einmaligen Einblick in die Seele eines Präsidenten.« Der Spiegel »Ein großer Roman.« New York Times »The President Is Missing hat alle Zutaten für einen politischen Thriller erster Güteklasse.« dpa »Bill Clintons Politthriller-Debüt ist patriotisch, staatstragend.« Deutschlandfunk Kultur »Unterhaltsam, spannend und sehr präsidential.« ZDF »Tadelloser Plot, präziser Stil.« Sunday Times
»'Die Tochter des Präsidenten' ist ein gründlich konstruierter und routiniert erzählter Thriller, dem man die Erfahrung eines der meistgelesenen Autoren aller Zeiten anmerkt.« Johannes Baumstuhl,Galore, 09.06.2021
»Fünf von Fünf Sternen.« Lebensart Kiel, 01.08.2021
»Wer Hollywood-Action á la "Air Force One" liebt, ist hier richtig.« OÖ Nachrichten, 21.08.2021
»Ich hatte mir nie erträumt, ein Buch mit einem Meistererzähler wie James Patterson zu schreiben - geschweige denn ein zweites! Ich war so dankbar für den Erfolg des ersten Romans, und ich könnte mir vorstellen, dass Leserinnen und Leser heute Die Tochter des Präsidenten vielleicht ebenso gerne lesen, wie ich daran gearbeitet habe.« Bill Clinton Pressestimmen für The President is Missing: »Patterson weiß, wie man literarisch Spannung erzeugt, Clinton hat exklusives Wissen über die Abläufe im Weißen Haus und einen einmaligen Einblick in die Seele eines Präsidenten.« Der Spiegel »Ein großer Roman.« New York Times »The President Is Missing hat alle Zutaten für einen politischen Thriller erster Güteklasse.« dpa »Bill Clintons Politthriller-Debüt ist patriotisch, staatstragend.« Deutschlandfunk Kultur »Unterhaltsam, spannend und sehr präsidential.« ZDF »Tadelloser Plot, präziser Stil.« Sunday Times
»'Die Tochter des Präsidenten' ist ein gründlich konstruierter und routiniert erzählter Thriller, dem man die Erfahrung eines der meistgelesenen Autoren aller Zeiten anmerkt.« Johannes Baumstuhl,Galore, 09.06.2021
»Fünf von Fünf Sternen.« Lebensart Kiel, 01.08.2021
»Wer Hollywood-Action á la "Air Force One" liebt, ist hier richtig.« OÖ Nachrichten, 21.08.2021
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Bill Clinton war zwischen 1993 und 2001 amtierender US-Präsident. Nach seiner Amtszeit gründete er die Clinton Foundation, die sich unter anderem für globale Gesundheit, Chancengleichheit für Mädchen und Frauen und Klimaschutz einsetzt. Er ist der Autor verschiedener Sachbücher - mit James Patterson schrieb er seinen internationalen Bestseller The President Is Missing.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 7. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749951215
- Artikelnr.: 61373059
Vertraue nie den Falschen
Im libyschen Bergland sucht eine Einheit der Seals einen brutalen und verbrecherischen Terroristen. Der Einsatz mißlingt, Frau und Töchter dieses Mörders werden getötet. Der damalige amerikanische Präsident Keating übernimmt die …
Mehr
Vertraue nie den Falschen
Im libyschen Bergland sucht eine Einheit der Seals einen brutalen und verbrecherischen Terroristen. Der Einsatz mißlingt, Frau und Töchter dieses Mörders werden getötet. Der damalige amerikanische Präsident Keating übernimmt die Verantwortung. Seit diesem Zeitpunkt lauert Asim al-Aschid auf Rache und lässt die Tochter von Keating, die nach dessen Abwahl nicht mehr unter Personenschutz steht, entführen.
Faktenreich, mit vielen technischen Details, werden die Vorgänge beschrieben. Teilweise als Überblick, teilweise in Protokollform aus der Sicht des Ex-Präsidenten. Auch Mels Gedanken werden anschaulich geschildert. Das macht es spannend, der Leser ist mitten im Geschehen. Werden wirklich alle Anstrengungen unternommen, Mel zu befreien? Wer es noch immer nicht wahr haben wollte: Politik ist ein schmutziges Geschäft. Kalkül, Berechnung, Machtkämpfe - all das wird aufgezeigt. Es geht um die Sicherheit und Terrorismusabwehr in einem Staat, in dem einige Politiker vorrangig um eigene Interessen kämpfen.
Eine andere Ebene zeigt ein interessantes Geflecht der Interessen der USA, Libyens und Chinas.
Manchmal braucht es Menschen, die unsinnige Befehle umgehen, die in Wildwest-Manier agieren. Und manchmal haben sie damit Erfolg.
Bill Clinton ( ja, DER Bill Clinton) und James Patterson haben einen spannenden und dramatischen Thriller geschrieben, detailreich, voller Action, packend. Absolut empfehlenswert.
Herausgegeben von HarperCollins.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das erste gemeinsame Buch von James Patterson und Bill Clinton nicht gelesen, aber ich mag die Bücher von Patterson sehr und war neugierig auf dieses gemeinsame Projekt. Wer hier Insiderwissen aus dem Weißen Haus erwartet, sei es nun alles authentisch oder nicht - wer weiß …
Mehr
Ich habe das erste gemeinsame Buch von James Patterson und Bill Clinton nicht gelesen, aber ich mag die Bücher von Patterson sehr und war neugierig auf dieses gemeinsame Projekt. Wer hier Insiderwissen aus dem Weißen Haus erwartet, sei es nun alles authentisch oder nicht - wer weiß das schon?, der bekommt einiges geboten. Worum geht es. Matt Keating, Präsident der USA, macht eine politische Fehlentscheidung, bei einem Angriff in Libyen auf einen Terroristen stirbt nicht er, sondern seine Frau und seine drei Töchter. Keating entschuldigt sich öffentlich dafür und das ist einer der Gründe, weshalb er nicht wiedergewählt wird. Allerdings stört das den ehemaligen Navy SEAL nicht so sehr. Er zieht sich zurück, seine Frau freut sich, sich wieder ihrer Karriere als Archäologin widmen zu können. Doch dann geschieht das Unfassbare: ihre Tochter Mel wird entführt von genau diesem Terroristen. Matt Keating macht sich auf die Jagd. Was mich dann ein wenig gestört hat, war die allzu minutiöse Beschreibung der Waffen und Munition; das hätte man durchaus kürzen können. Doch insgesamt war es für mich ein spannender Politthriller mit interessanten Einblicken, mit ein paar kleineren Längen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Machtspiele
Dieser Politthriller erzählt die Geschichte von Rache, Vergeltung, Entführung und politischen Machtspielen.
Sie ist von der Art her nicht neu, dass gab es schon in ähnlichen Ausführungen, aber trotzdem fesselnd. Spannend kann man die Aktionen verfolgen und bekommt …
Mehr
Machtspiele
Dieser Politthriller erzählt die Geschichte von Rache, Vergeltung, Entführung und politischen Machtspielen.
Sie ist von der Art her nicht neu, dass gab es schon in ähnlichen Ausführungen, aber trotzdem fesselnd. Spannend kann man die Aktionen verfolgen und bekommt Einsichten in die Politik, die privaten Seiten und die Hintergründe.
Es geschieht eine Menge, es gibt Wendungen, Überraschungen und natürlich darf auch der Patriotismus, der typisch für solche amerikanischen Geschichten ist, nicht fehlen.
Ich lese seit Jahren die "Alex Cross-Reihe" von James Patterson und freue mich auf jeden neuen Band.
Daher war ich auch sehr gespannt auf dieses Buch, dass er gemeinsam mit Bill Clinton zu Papier gebracht hat, der sicherlich einiges von seinem Wissen einbrachte.
Sehr interessant fand ich die Arbeit rund um den Posten des Präsidenten, die Arbeit des Secret Service, die Machtverhältnisse innerhalb des Weißen Hauses
Wer Politthriller mit actionreichen Handlungen liebt, der ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nimmt man die Grundzutaten für dieses Buch: ein (Ex-)US-Präsident und ex-SEAL, ein Top-Terrorist, ein Anschlag auf die Familie, ein persönlicher Rachefeldzug und zum Verfeinern gibt es noch politische Intrigen. Das ist der Stoff aus dem die feuchten Träume der us-amerikanischen …
Mehr
Nimmt man die Grundzutaten für dieses Buch: ein (Ex-)US-Präsident und ex-SEAL, ein Top-Terrorist, ein Anschlag auf die Familie, ein persönlicher Rachefeldzug und zum Verfeinern gibt es noch politische Intrigen. Das ist der Stoff aus dem die feuchten Träume der us-amerikanischen Unterhaltungsindustrie sind. Helden, die sich über das Gesetz und vor ihre Familie stellen um dem Schurken im persönlichen Duell kalt zu machen. Oftmals beschrieben, oftmals verfilmt und auch oftmals als Blockbuster betitelt.
Das Buch ist aber etwas anders. Am Anfang war ich schon etwas voreingenommen, aber ich wurde positiv überrascht und habe eigentlich jeden Moment darauf gewartet, dass es dem Ex-Präsidenten die Sicherungen raus haut und er zu einem rambo-mäßigen Vergeltungsfeldzug aufbricht. Aber die Geschichte verläuft etwas gedämpfter. Sicher kommen ihm immer wieder die Gedanken, aber er geht es ruhiger an.
Sicher die Zutaten sind die für eine klassische, amerikanische Action-Geschichte, aber hier ist euch ein Teil Persönlichkeit, Überlegung und Kalkül und eine andere Art von Emotion dabei. Ich glaube, das macht die spezielle Note der Geschichte aus, damit sie sich abhebt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Die Tochter des Präsidenten" ist der neue Thriller von James Patterson, den diesem zusammen mit Bill Clinton verfasst hat. Ich bin begeisterter Patterson-Leser und habe auch bereits den letzter Thriller der Kooperation Patterson/Clinton gelesen. Dieser hier hat seinen Vorgänger …
Mehr
"Die Tochter des Präsidenten" ist der neue Thriller von James Patterson, den diesem zusammen mit Bill Clinton verfasst hat. Ich bin begeisterter Patterson-Leser und habe auch bereits den letzter Thriller der Kooperation Patterson/Clinton gelesen. Dieser hier hat seinen Vorgänger in meinen Augen sogar nochmal toppen können. Ein Packender und rasanter Thriller, bei dem ich dem Ende entgegengefiebert habe.
Zum Inhalt: Matt Keating muss sich nach seiner ersten Amtszeit als Präsident gegen seine rebellierende Vizepräsidentin geschlagen geben. Als Ex-Seal hat er sich beim Volk nach einem verpatzten militärischen, antiterroristischen Einsatz nicht gerade beliebt gemacht. Schlimmer allerdings sind die Feinde im Ausland, die er sich mit diesem Einsatz gemacht hat. Als plötzlich das Leben seiner Tochter auf dem Spiel steht muss Keating sich entscheiden, was für ein Mann er sein will, und ob er der neuen Regierung trauen kann. Ein packende Jagd beginnt.
Ich fand Keating einen sympathischen Protagonisten, der mich total an Tom Kirkmann aus „Designated Survivor“ erinnert hat, einfach weil er nie eine ehrliche Chance bekommen hat. Er wirkt als Präsident und Vater überaus authentisch und war auf jeden Fall ein Protagonist mit dem man mitfiebert. Auch die bodenständige und clevere Mel war mir auf Anhieb sympathisch und ich war zutiefst beeindruckt wie mutig sie im Verlauf der Geschichte immer wieder war. Sie hat sich zu keiner Zeit unterkriegen lassen, war besonnen und fokussiert, was sie für mich zur eigentlichen Heldin der Story macht.
Das Buch hat rasant an Fahrt aufgenommen und war von Beginn an wirklich gut geschrieben und unglaublich fesselnd. Ich bin inzwischen ziemlich verwöhnt was Thriller angeht, aber dieser hier hatte einfach alles: einen interessanten, durchdacht strukturierten Plot, der an keiner Stelle unplausibel war, einen Underdog der zum Helden wird, sympathische Charaktere, für die man sich Erfolg wünscht, interne sowie externe Gegner und eine grandiose Verfolgungsjagd, die in einen packenden Showdown gipfelt.
Ich habe mir für dieses Buch mit großem Vergnügen die Nacht um die Ohren geschlagen, so dringend wollte ich wissen, wie es ausgeht. Und jede Sekunde davon hat sich gelohnt- ein wirklich gelungenes Buch, dass ich guten Gewissens empfehlen kann!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch fand ich absolut klassisch für eine famose Amerika - Helden - Geschichte. Ich habe sofort in das Buch hineingefunden und war von dem Schreibstil begeistert. Auf den Punkt , gut beschreibend und mit einem durchweg hohen Spannungsbogen konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand …
Mehr
Dieses Buch fand ich absolut klassisch für eine famose Amerika - Helden - Geschichte. Ich habe sofort in das Buch hineingefunden und war von dem Schreibstil begeistert. Auf den Punkt , gut beschreibend und mit einem durchweg hohen Spannungsbogen konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Buch ist recht umfangreich, aber nie langatmig , die Erzählperspektiven wechseln mit den jeweiligen Protagonisten und erzeugen dadurch eine Menge Abwechslung und Klarheit darüber , wie sich die Geschichte entwickelt.
Ich habe dieses Buch als Blockbuster in Buchformat empfunden. Genauso getrimmt wie ein Hollywoodstreifen, sind die Guten durchweg gut und die Bösen stets böse, keine Grautöne im Charakter. Dies mag klischeehaft und stereotyp wirken, jedoch hat es auf mich die gleiche Wirkung wie eben ein Hollywood Blockbuster. Ich weiß, dass es fiktiv ist, lasse mich allerdings verzaubert mitreißen, mitfiebern und mitleiden. Ich muss nicht groß darüber nachdenken, welche Wendungen es noch geben könnte, da der Bösewicht sofort beschrieben wird. Alles ist entweder schwarz oder weiß und das gibt mir das gute Gefühl mich hemmungslos berieseln lassen zu können,wenn das Buch dann auch noch mit einer guten Portion Spannung und mitfiebernswerten Charakteren gesegnet ist. Juhu.
Gut fand ich auch die Mischung aus Action Elementen , die sich mit Politszenen abgewechselt haben.
Ich würde das Buch ganz klar in die Kategorie Politthriller einordnen. Ein wenig schade fand ich , dass sich grammatikalische Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen haben, nicht so schlimm, dass es den Lesefluss gestört hätte, aber dennoch spürbar. Die Kapitellänge war perfekt und man wusste als Leser jederzeit wo man sich befindet.
Fazit: Ein wunderbarer Politthriller, routiniert geschrieben aber dennoch mit Herz.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wirklich packender Politthriller
Worum geht’s?
Der Ex-Präsident Matthew Keating lebt nach seiner Amtszeit zurückgezogen in einem Haus am Lake Marie. Doch er hat Feinde, die ihn nicht vergessen haben. Als einer dieser Feinde seine Tochter Mel entführt, helfen ihm seine …
Mehr
Ein wirklich packender Politthriller
Worum geht’s?
Der Ex-Präsident Matthew Keating lebt nach seiner Amtszeit zurückgezogen in einem Haus am Lake Marie. Doch er hat Feinde, die ihn nicht vergessen haben. Als einer dieser Feinde seine Tochter Mel entführt, helfen ihm seine früheren Verbindungen zu den SEALs und er setzt alles daran, sie zu retten.
Meine Meinung:
Die Bücher von Patterson habe ich schon immer verschlungen und auch „Die Tochter des Präsidenten“ (Harper Collins, Juli 2022), das James Patterson gemeinsam mit Bill Clinton geschrieben hat, ist hier keine Ausnahme. Im Gegenteil – ich fand diesen Thriller fast noch spannender, da er den LeserInnen zugleich einen Einblick in die Politik der USA und deren Geheimdienste gegeben hat.
Matthew Keating, genannt Matt, war hierbei ein spannender Charakter. Nicht nur Ex-Präsident sondern auch Ex-SEAL, was vom Können und den Verbindungen her für das Buch die perfekte Mischung war. Dann Mel, seine toughe Tochter. Und wir haben von seinen Kumpanen allen voran noch den Chef der vom Secret Service abgestellten Personenschützer David, diesen habe ich besonders ins Herz geschlossen.
Patterson und Clinton nehmen uns mit auf eine spannende Befreiungsaktion. Nebenbei erfahren wir von den Machenschaften im Weißen Haus, wie hier die politischen Fäden gesponnen werden – immer die nächste Wahl und die Beliebtheit bei der Bevölkerung im Hinterkopf, nicht den eigentlichen Nutzen. Dann die arabischen Geheimclans. Der chinesische Geheimdienst. Das Buch könnte genauso gut der Realität entsprungen sein. Es war spannend, bei den Einsätzen dabei zu sein. Die Planungen mitzuerleben. Die Entführung, die Flucht, die Jagd. Und das alles in einer Schriftsprache, die in meinem Kopf die Szenerien, Landschaften und Personen authentisch und bildhaft zum Leben erweckt hat! Ein Buch wie ein James Bond Film – nur noch besser! Und vor allem der fulminante Showdown am Ende hat alles nochmal getoppt.
Fazit:
Mit „Die Tochter des Präsidenten“ schreiben James Patterson und Bill Clinton einen Politthriller, der absolut mitreißend und spannend ist. Die beiden erschaffen mit Mat, Mel, David und wie sie alle heißen die perfekten Charaktere. Wir erleben, wie die Politik im Weißen Haus arbeitet, dürfen rasante SEALs-Einsätze begleiten und durch atemberaubende Landschaften reisen. Dann der Showdown am Ende – einfach meisterhaft!
5 Sterne von mir für diesen packenden Politthriller und für David, der wohl der härteste aber auch herzlichste von allen ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach „The president is missing“ haben Bill Clinton und James Patterson mit „Die Tochter des Präsidenten“ ihren zweiten gemeinsamen Politthriller vorgelegt, sonst haben die beiden Bücher allerdings nichts miteinander zu tun. Zwei Jahre nach seinem Ausscheiden aus …
Mehr
Nach „The president is missing“ haben Bill Clinton und James Patterson mit „Die Tochter des Präsidenten“ ihren zweiten gemeinsamen Politthriller vorgelegt, sonst haben die beiden Bücher allerdings nichts miteinander zu tun. Zwei Jahre nach seinem Ausscheiden aus dem Amt, sieht sich der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten Matthew Keating der Rache eines alten Bekannten ausgesetzt. Da er seinerzeit den Angriff befohlen hat, bei dem Frau und die drei Töchter von Asim al-Aschid zu Tode kamen, schlägt dieser nun zurück und befiehlt die Entführung von Keatings 19jähriger Tochter Mel. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Aber von vorn.
Von vorn? Nein. Das war’s nämlich. Das Buch besteht einerseits aus der Entführung von Mel Keating durch einen islamistischen „Achse des Bösen“- Terroristen, politischem Machtgeplänkel zwischen dem ehemaligen Präsidenten und seiner Nachfolgerin und irgendwie mischt auch der chinesische Machthaber mit. Die amerikanische Seite ist die strahlend gute, der Rest ist Böse – da gibt es nichts dazwischen. Dieses schwarz-weiß mit der Glorifizierung der amerikanischen Streitkräfte („»… der heutige nächtliche Einsatz von Kräften der United States Navy erfolgte auf meinen Befehl und wurde in ihrer typischen Art hervorragend und tapfer ausgeführt. […] Die Navy hat Vorbildliches geleistet und ihren Auftrag glänzend ausgeführt.«“) störte mich an manchen Stellen und ist aus praktisch jedem amerikanischen Thriller bekannt. Wie oft haben wir schon einen (ehemaligen) US-Elite-Soldaten erlebt, der die Welt retten muss? Da erfinden auch James Patterson und Bill Clinton das Rad nicht neu. Aber, wie schon mein ehemaliger Dozent sagte: jede Geschichte wurde schon einmal erzählt, aber aus einem anderen Blickwinkel.
Alleinstellungsmerkmal an diesem Thriller ist daher eindeutig der Einblick, den der ehemalige US-Präsident Bill Clinton in die Vorgänge im Oval Office gibt. Diese fand ich sehr authentisch und berührend, manchmal menschelt es sehr, im positiven wie auch im negativen Sinne. So hat Matt Keating es nicht leicht, von seiner Nachfolgerin Unterstützung bei der Suche nach seiner Tochter und deren Rettung zu bekommen. Politische Machtspielchen sind da an der Tagesordnung. Sicherlich sehr realistisch, denn nach der Wahl ist immer vor der Wahl. Und „Die Wähler mögen keine F**kups“, wie der Mann von Keatings Nachfolgerin konstatiert. Diese Einblicke fand ich sehr spannend, spannender als die Entführungsgeschichte an sich, denn die fand ich zu abgedroschen und ausgelutscht. Ach ja, der Mann von Pamela Barnes nennt Samantha, Keatings Ehefrau eine „B**ch*, was mich direkt zur Sprache bringt, die das Buch ausmacht.
Sie ist einfach, derb und manchmal so simpel wie die Geschichte an sich. Die Charaktere fand ich ebenfalls nicht wirklich gut ausgearbeitet, sie bestechen eher dadurch, dass sie stereotyp und plakativ sind und jedes Klischee bedienen, sei es Rassismus oder Misogynie. Wirklichen Tiefgang haben nur die Protagonisten, den Rest kann man getrost unter "ferner liefen" verbuchen. Punkten konnte das Autorenduo bei mir zwar mit den zahlreichen verschiedenen Erzählperspektiven, aber auch das konnte bei mir die Spannung nicht wirklich aufbauen. Der Schluss hat mich nicht überrascht, natürlich war er stimmig, aber insgesamt zu vorhersehbar. Dabei hätte die Geschichte trotz ihrer Abgedroschenheit Potential geboten, das auszuschöpfen hätte ich von James Patterson eigentlich erwartet. Aber er und sein Co-Autor hangeln sich an Bewährtem entlang und dann kommt auch nur Altbekanntes heraus: ein Buch, das über ein „unterhaltsam“ nicht hinauskommt und von mir daher 2,5 Sterne bekommt, aufgerundet auf drei. Trotz allem könnte ich mir das Buch als Film sehr gut vorstellen, bei Matthew Keating hatte ich auf jeden Fall immer den jungen Harrison Ford in „Air Force One“ vor dem inneren Auge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Titel ist fast schon die Inhaltsbeschreibung, denn sie ist neben ihrem Vater die Hauptperson. Sie wird von einem gefährlichen Terroristen entführt der sich persönlich an ihrem Vater rächen will. Da der Ex Präsident keine Hilfe im politischen Washington bekommt, macht er …
Mehr
Der Titel ist fast schon die Inhaltsbeschreibung, denn sie ist neben ihrem Vater die Hauptperson. Sie wird von einem gefährlichen Terroristen entführt der sich persönlich an ihrem Vater rächen will. Da der Ex Präsident keine Hilfe im politischen Washington bekommt, macht er sich mit Hilfe alter Seal Freunde auf die Suche.
Ich mag Filme in dieser Art, Aktionen, Spannung und ein glückliches Ende ist vorprogrammiert und macht Spaß. Daher jetzt einmal als Buch, aber da war kein Unterschied. Es war kein Kopfkino wie sonst, sondern eher reales Fernsehen was in meinem Kopf statt fand. Ich hatte jede Szene derartig klar vor Augen das ich mich nur noch zwischen zwei Schauspielern entscheiden musste ( Bruce Willis ist es geworden ). Das Buch war Eins zu Eins wie eine Filmbeschreibung.
Es war spannend geschrieben, aus unterschiedlichen Sichtweisen, des Vaters, der Tochter, des Terroristen und andere. Es war teilweise zu abgehackt formuliert. Sehr kurze Sätze wenig Beschreibungen um das Geschehen.
Ein Film mit Werbepausen dauert ca 2,5 Stunden, für das Buch habe ich nicht viel länger gebraucht. Es hat mich nicht gefordert. Ich musste nicht nachdenken um irgendwelche Entscheidungen, Meinungen oder auch Gefühle nach zu vollziehen. Es wurde alles "mundgerecht" serviert.
Mein Anspruch an Action Thriller ist höher, bei Büchern mag ich mich nicht berieseln lassen vor allem bei Thrillern nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kann sie gerettet werden?
Weder Bill Clinton noch James Patterson muss man vorstellen! Jeder ein Schwergewicht seiner Klasse und nun gemeinsam schreibend! ‚Die Tochter des Präsidenten‘ ist bereits der zweite Thriller den die beiden gemeinsam vorlegten. Der erste Megaseller war …
Mehr
Kann sie gerettet werden?
Weder Bill Clinton noch James Patterson muss man vorstellen! Jeder ein Schwergewicht seiner Klasse und nun gemeinsam schreibend! ‚Die Tochter des Präsidenten‘ ist bereits der zweite Thriller den die beiden gemeinsam vorlegten. Der erste Megaseller war ‚The President is missing‘ – nicht wundern, auch im Deutschen heißt das Buch genauso wie im Englischen.
Auch ‚Die Tochter des Präsidenten‘ hat wieder einen klassischer Petersson-Aufbau, denn die Kapitel sind super kurz, zum größten Teil nur 3 Seiten lang und da sammelt sich einiges an zu 136 Kapitel mit 554 Seiten. Es ist ein klassischer Pageturner und die Spannung steigt von Seite zu Seite! Und bei so kurzen Kapiteln denkt man schon: „Ach, ein Kapitel geht noch!“ und schwups sind wieder 50 Seiten inhaliert!
Der ehemalige Präsident wird von einer äußerst unsympathischen neuen Präsidentin abgelöst, hier sind sehr klar die Parallelen zu Bill Clinton und seinem Nachfolger Bush junior zu erkennen. Die Tochter des Ex-Präsidenten wird entführt und die neue Frau im Amt will dem ganzen nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken, also muss der alte Präsident selbst ran. Kein Problem, er ist ja auch ehemaliger Soldat. Hier wurde etwas übertrieben was das „Super Hero“ image des Ex-Präsidenten anging. Trotz aller Spannung hätte auch weniger Militärsprache gut getan, jede Waffe und jeden Helikopter mit Typ zu benennen ist für mich persönlich too much. Das hätte weniger sein können und die Geschichte wäre weiterhin super spannend.
Klar, man sollte hier nicht die komplexesten Charaktere erwarten oder das Unwartbare per se, aber unterhaltsam ist es definitiv. Beeindruckend fand ich die Details zum Sicherheitsapparat und die politischen Interessenskonflikte, das sicher in dem Detailgrad ohne Bill Clinton nicht möglich gewesen wären.
Fazit: Klassischer Patterson mit viel Militär-Lingo!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für