-56%1)

Karin Seemayer
eBook, ePUB
Die Tochter der Toskana / Toskana-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Historischer Roman
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 8,99 € **
**Bis zum 04.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 04.09.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Die Wege der Freiheit.In der Toskana, 1832: Antonellas Traum ist es, zu kochen und Wein anzubauen, doch sie soll den reichen Sohn des Müllers heiraten. Voller Verzweiflung bricht sie aus der Enge ihres kleinen Dorfes in den Apuanischen Alpen aus und flieht nach Genua. Die Reise ist gefährlich, denn Italien gleicht einem Pulverfass. Überall regt sich erbitterter Widerstand gegen die Herrschaft der Habsburger. Daher ist Antonella froh, als sie Marco trifft, der ihr Geleit anbietet. Was aber verheimlicht er ihr? Und wieso fühlt sie sich trotzdem so zu ihm hingezogen? Als sein Geheimnis offen...
Die Wege der Freiheit.
In der Toskana, 1832: Antonellas Traum ist es, zu kochen und Wein anzubauen, doch sie soll den reichen Sohn des Müllers heiraten. Voller Verzweiflung bricht sie aus der Enge ihres kleinen Dorfes in den Apuanischen Alpen aus und flieht nach Genua. Die Reise ist gefährlich, denn Italien gleicht einem Pulverfass. Überall regt sich erbitterter Widerstand gegen die Herrschaft der Habsburger. Daher ist Antonella froh, als sie Marco trifft, der ihr Geleit anbietet. Was aber verheimlicht er ihr? Und wieso fühlt sie sich trotzdem so zu ihm hingezogen? Als sein Geheimnis offenbart wird, muss sie allen Mut aufbringen, um sein Leben zu retten ...
Die Geschichte einer starken Frau zur Zeit der italienischen Freiheitskämpfe.
In der Toskana, 1832: Antonellas Traum ist es, zu kochen und Wein anzubauen, doch sie soll den reichen Sohn des Müllers heiraten. Voller Verzweiflung bricht sie aus der Enge ihres kleinen Dorfes in den Apuanischen Alpen aus und flieht nach Genua. Die Reise ist gefährlich, denn Italien gleicht einem Pulverfass. Überall regt sich erbitterter Widerstand gegen die Herrschaft der Habsburger. Daher ist Antonella froh, als sie Marco trifft, der ihr Geleit anbietet. Was aber verheimlicht er ihr? Und wieso fühlt sie sich trotzdem so zu ihm hingezogen? Als sein Geheimnis offenbart wird, muss sie allen Mut aufbringen, um sein Leben zu retten ...
Die Geschichte einer starken Frau zur Zeit der italienischen Freiheitskämpfe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Karin Seemayer, geboren 1959, machte eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau und war beruflich und privat viel unterwegs. Die meisten ihrer Romanideen sind auf diesen Reisen entstanden. Allerdings musste die Umsetzung warten, bis ihre drei Kinder erwachsen waren. Heute lebt sie im Taunus.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane »Die Tochter der Toskana«, »Das Gutshaus in der Toskana«, »Sterne über der Toskana«, »Die Sehnsucht der Albatrosse« und »Das Geheimnis des Nordsterns« sowie die drei Bände ihrer Amisch-Saga »Der Himmel über Amerika« lieferbar.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane »Die Tochter der Toskana«, »Das Gutshaus in der Toskana«, »Sterne über der Toskana«, »Die Sehnsucht der Albatrosse« und »Das Geheimnis des Nordsterns« sowie die drei Bände ihrer Amisch-Saga »Der Himmel über Amerika« lieferbar.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841214157
- Artikelnr.: 48111947
Die Tochter der Toskana ist ein historischer Roman, der die Situation Italiens während der Freiheitskämpfe beschreibt. Die Hauptperson ist Antonella, die in einem kleinen Bergdorf in der Toskana lebt. Beschrieben wird nicht nur das karge Dasein der Schäfer. Die leben viele Monate weit …
Mehr
Die Tochter der Toskana ist ein historischer Roman, der die Situation Italiens während der Freiheitskämpfe beschreibt. Die Hauptperson ist Antonella, die in einem kleinen Bergdorf in der Toskana lebt. Beschrieben wird nicht nur das karge Dasein der Schäfer. Die leben viele Monate weit weg von ihrer Familie und ihre Heimkehr ist jedes Mal ein Fest. Es gibt nicht viele junge Leute und die Heiratskandidaten sind rar. Antonella verliebt sich in den Sohn des reichen Müllers und verlobt sich mit ihm. Der zeigt aber zum Glück bereits vor der Hochzeit seinen wahren Charakter und es kommt zum Bruch. Antonella flieht und bekommt dabei von unerwarteter Seite Unterstützung. Ein junger Mann, den sie zufällig trifft, begleitet sie nach Genua. Der Weg dorthin ist gefährlich und es gilt etliche brenzlige Situationen zu bestehen.
Auch in Genua lauern gefahren, die vor allen Dingen den Begleiter Antonellas, Marco, betreffen. Die Gefahren lauern überall. Ob und wie die beiden Hauptpersonen diese bestehen und ob sie Hilfe bekommen, das ist äußerst spannend beschrieben. Auch wenn der erste Blick aufs Cover etwas anderes vermuten lässt, es ist keine Schnulze, bei der die Liebesgeschichte an erster Stelle steht.
Die Tochter der Toskana war mein erster Roman von Karin Seeberg. Daher ging ich unvoreingenommen ans Lesen und war schon nach dem ersten Kapitel gefangen. Die bildhafte Beschreibung der Landschaft und die vielen unvorhersehbaren Wendungen nahmen mich mit auf die beschwerliche Reise der beiden Flüchtenden. Ein historischer Roman hat in meinen Augen nur dann das Adjektiv verdient, wenn er auch wirklich Fakten der Vergangenheit enthält. Das ist hier der Fall und Karin Seeberg schreibt im Anhang des Buches genau, was Wahrheit ist und was sie erfand. Ich vergebe klare fünf Sterne und das aus voller Überzeugung. Ein Buch, welches bis zur letzten Zeile spannend und abwechslungsreich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Italien 1832, in der traumhaften Landschaft der Toskana: Antonella lebt in einem kleinen Dorf in den Bergen. Sie ist die Tochter eines Schäfers und soll den reichen Sohn des Müllers heiraten. Doch dies wiederstrebt ihr ganz und gar und sie flieht durch die Berge in Richtung Genua. Sie hat …
Mehr
Italien 1832, in der traumhaften Landschaft der Toskana: Antonella lebt in einem kleinen Dorf in den Bergen. Sie ist die Tochter eines Schäfers und soll den reichen Sohn des Müllers heiraten. Doch dies wiederstrebt ihr ganz und gar und sie flieht durch die Berge in Richtung Genua. Sie hat großes Glück, sie muss diese gefährliche Reise nicht alleine antreten. Kurz vorher lernt sie Marco kennen, der ihr anbietet, dass sie ihn begleitet, da er denselben Weg vor sich hat. Antonella fühlt sich zu ihm auf eine Art hingezogen, merkt aber auch, das er Geheimnisse vor ihr verbirgt. Es vergehen Wochen und Monate, doch dann wird Marcos Geheimnis offenbar. Haben ihre Gefühle da noch eine Chance oder hat er sie auch nur benutzt?
Meine Meinung:
Mit dem historischen Roman „Die Tochter der Toskana“ entführt Karin Seemayer den Leser in die malerische Gegend der Toskana nach Ceretto - ein kleines beschauliches Dorf inmitten der traumhaften Landschaft der Toskana. Der Schreibstil ist einfach packend und mitreißend, ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und habe es so gut wie in einem Rutsch durchgelesen. Der Schreibstil der Autorin macht süchtig und ich war total traurig, als das Buch zu Ende war und fiel erstmal wie in ein Loch weil ich mir so gewünscht hätte, das diese herzerwärmende Geschichte weitergeht…Kopf Kino vom Feinsten !
Antonella ist eine selbstbewusste, starke junge Frau. Ihr Vater will sie mit Paolo, dem Sohn des reichen Müllers, verheiraten bei dem er auch noch in der Schuld steht. Doch Antonella stellt fest, dass sie Paolo nicht heiraten kann. Auf dem Dorf kann sie nicht bleiben, ihre Eltern würden ihre Entscheidung nicht akzeptieren. So entscheidet sie sich Marcos Angebot ihn zu begleiten anzunehmen, auch wenn er ein Fremder ist über den sie gar nichts weiß.
Gemeinsam bezwingen sie den Weg durch die Berge der Toskana mit dem Ziel Genua. Die Charaktere der beiden Hauptprotagonisten aber auch der anderen Personen sind beeindruckend, facettenreich und authentisch ausgearbeitet. Antonalla muss man einfach ins Herz schließen. Wobei ich zu Beginn dachte, sie ist vielleicht ein wenig naiv, aber da merkte ich schnell ich habe mich getäuscht. Auch Marco hat wundervolle liebenswerte Züge und auch ihn habe ich ins Herz geschlossen. Er verbirgt viele Geheimnisse, letztendlich aber auch zum Schutz von Antonella. Das, was sich zwischen den Antonella und Marco entwickelt ist realitätsgetreu beschrieben und man erlebt die ganze Achterbahn sämtlicher Gefühle mit ihnen mit.
Die Landschaftsbeschreibungen und die Handlungen sind so real geschildert, dass man als Leser denkt man begleitet Antonia und Marco durch die Toskana. Auch die historischen Fakten sind sehr gut recherchiert und in die Geschichte verarbeitet.
Ich habe mit den Protagonisten gehofft, gelitten, und alle ihre Gefühle miterlebt. Der Spannungsbogen zog sich durch die ganze Geschichte und zum Ende hin nahm die Geschichte eine schöne unerwartete Wendung.
Ein fesselnder Roman voller Spannung, Liebe, Romantik und Emotionen.
Fazit
Die Autorin hat mit diesem Roman eine herzerwärmende Geschichte voller Gefühle und Emotionen geschrieben, in den man von Beginn an eintauchen und versinken kann und sich wünscht er wäre noch lange nicht zu Ende. Ich habe schon viele tolle Romane gelesen aber dieser hier ist für mich mit weitem Abstand der Beste und daher gibt es eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung dieses wundervollen Romans.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karin Seemayer versetzt uns mit ihrem historischen Roman "Die Tochter der Toskana" in den Beginn des 19.Jahrhunderts zurück. Schauplatz ist zunächst ein abgelegenes Bergdorf in der Toskana. Das Leben ist hart. Darum scheint es ein richtiger Glückstreffer zu sein, als sich …
Mehr
Karin Seemayer versetzt uns mit ihrem historischen Roman "Die Tochter der Toskana" in den Beginn des 19.Jahrhunderts zurück. Schauplatz ist zunächst ein abgelegenes Bergdorf in der Toskana. Das Leben ist hart. Darum scheint es ein richtiger Glückstreffer zu sein, als sich der Sohn des reichen Müllers mit der armen Antonella verloben will. Gerade noch rechtzeitig erkennt sie sein wahres Gesicht, und da sie kein Verständnis von ihrer Familie erwarten kann, flieht sie mit einem Unbekannten, Marco, nach Genua, wo sie auf eine Anstellung als Küchenhilfe hofft.
Natürlich entwickelt sich hier eine Romanze mit all ihren Höhen und Tiefen, die einen Roman spannend machen, aber weil die Autorin auch sehr authentisch das damalige bäuerliche Leben beschreibt, wird dadurch die Geschichte erst richtig rund. Das ganze ist eingebettet in den ewigen Freiheitskampf der Südtiroler gegen die Habsburger, gegen die Allmacht des Adels generell. Abenteuer und Kampf sind somit das letzte Quäntchen, das dieses Buch für mich zu einem Highlight werden läßt und es wohltuend von anderen historischen Liebesromanen abhebt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonella lebt 1832 in dem kleinen Dorf Cerreto in der Toskana. Die Menschen dort haben kein leichtes Leben und Väter sind froh, wenn sie ihre Töchter verheiratet haben. Antonella soll den Sohn des reichen Müllers heiraten. Aber sie hat ganz andere Vorstellungen von ihrem Leben, sie …
Mehr
Antonella lebt 1832 in dem kleinen Dorf Cerreto in der Toskana. Die Menschen dort haben kein leichtes Leben und Väter sind froh, wenn sie ihre Töchter verheiratet haben. Antonella soll den Sohn des reichen Müllers heiraten. Aber sie hat ganz andere Vorstellungen von ihrem Leben, sie möchte Wein anbauen und kochen. Als Marco in dem Dorf auftaucht, der nach Genua will, sieht sie eine Chance, ihren Träumen doch noch näher zu kommen und schließt sich ihm an, denn die Reise ist gefährlich. Die Habsburger haben die Herrschaft in der Gegend und allerorten regt sich gegen diese Herrschaft Widerstand. Mit der Zeit fühlt sich Antonella zu Marco hingezogen, doch der hat seine Geheimnisse.
Schon das Prequel „Die Tochter der Toskana – Wie alles begann“ hat mich gepackt und ich musste dieses Buch unbedingt lesen. Ich mag den tollen und flüssig zu lesenden Schreibstil der Autorin Karin Seemayer .
Die Menschen haben in jener Zeit die Herrschaft der Habsburger satt. Sie wollen selbst bestimmen. Der Geheimbund der Carbonari hat sich der Aufgabe verschrieben, den Habsburgern die Macht zu entreißen. Zu diesem Geheimbund gehört auch Marco, der in Wirklichkeit der desertierte Michelle ist. Sein Vater hat ihn zum Militär gedrängt und Michelle war das lieber als studieren zu müssen. Doch wirklich wohl fühlt er sich nur in den Weinbergen seiner Familie.
Antonella hat als Frau keine Wahl, sie muss dem Vater gehorchen, der sie verheiraten will, um einen Esser weniger zu haben. Wenn dann der Bräutigam auch noch aus wohlhabender Familie kommt, umso besser. Doch Antonella will sich nicht fügen und nutzt die erst beste Gelegenheit, um der Hochzeit zu entkommen und ihre Träume wahr werden zu lassen. Dabei ist es nicht so, dass sie diesem Fremden gleich verfallen wäre, nein, Gefühle kommen erst mit der Zeit ins Spiel und als ihr Marco dann sein Geheimnis erzählt, muss sie eine Entscheidung treffen.
Es ist gefährlich für die beiden und sie haben eine Reihe von Herausforderungen zu meistern. Es ist schön zu erleben, wie sich Antonella von der ungebildeten Bauerntochter zu einer mutigen und starken Frau entwickelt. Aber nicht nur sie, auch Michelle entwickelt sich weiter und legt seine rebellisches Verhalten ab.
Das Buch ist ungemein packend, es fiel mir schwer, das Lesen zu unterbrechen. Gleichzeitig erhält man einen guten historischen Überblick. Zudem hat die Toskana landschaftlich ihren ganz besonderen Reiz und auch das ist sehr schön beschrieben.
Ich kann diesen unterhaltsamen und spannenden historischer Roman nur empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Kastanienmädchen aus den Bergen
„Ich werde das alles nie wiedersehen. Ich werde niemals mehr die Nebel am Monte Ventasso aufsteigen sehen, von denen die Alten sagen, dass in ihnen die Feen tanzten.“
Antonella Battistoni stammt aus dem kleinen Dorf Cerreto in den …
Mehr
Das Kastanienmädchen aus den Bergen
„Ich werde das alles nie wiedersehen. Ich werde niemals mehr die Nebel am Monte Ventasso aufsteigen sehen, von denen die Alten sagen, dass in ihnen die Feen tanzten.“
Antonella Battistoni stammt aus dem kleinen Dorf Cerreto in den Apuanischen Alpen. Die hübsche Schäferstochter soll in Kürze Paolo, den wohlhabenden Sohn des örtlichen Müllers heiraten. Als dieser jedoch seinen wahren Charakter offenbart, bleibt dem Mädchen angesichts der Unnachgiebigkeit ihres Vaters nur noch der Weg in die Flucht. An der Seite eines gutaussehenden Fremden, den sie im Wald getroffen hat, macht sie sich auf den Weg nach Genua, um ihre Tante Einede aufzusuchen und eine Anstellung zu finden. Auf dem langen und beschwerlichen Weg in die Freiheit, der von Aufregung und Abenteuern geprägt ist, behandelt Marco Michele di Raimandi sie stets wie ein Gentleman. Er ist höflich, zuvorkommend, und möchte seine Begleiterin wohlbehalten zu ihrer Tante nach Genua bringen. Dass die beiden jungen Menschen sich ineinander verlieben, war weder vorhersehbar, noch passt es in deren Lebenspläne. Marcos Vergangenheit stellt zudem ein unüberwindliches Hindernis für ihre Liebe dar, und nach der Enthüllung seiner wahren Identität scheint eine gemeinsame Zukunft ausgeschlossen…
Karin Seemayer beschreibt in eindrucksvollen Worten und sehr einnehmendem Schreibstil das Leben des Bauernmädchens Antonella in dem kleinen Dorf in den Bergen. Die Situation der Menschen, ihr Lebensalltag, ihre Hoffnungen, Wünsche und Träume werden ausgezeichnet vermittelt. Die Autorin erzählt vom Streben ihrer jungen Protagonistin nach Bildung, dem großen Wunsch, lesen und schreiben zu lernen. Antonella darf auch ihre Leidenschaft für das Kochen nicht ausleben. Sowohl die Berufswahl, als auch die Wahl des zukünftigen Ehemannes werden durch den Vater getroffen. Die Charakterisierung der handelnden Figuren war ausgezeichnet – man konnte sich in die Personen hineinversetzen, deren Überlegungen und Handlungen wirkten höchst authentisch. Durch den männlichen Protagonisten Marco wurde dem Leser ein Einblick in die Welt des Adels gewährt. Karin Seemayer schildert das Leben in der sogenannten besseren Gesellschaft und erwähnt auch die Verpflichtungen und Zwänge, denen die Söhne und Töchter aus gutem Hause unterworfen waren. Ebenso wie Antonella hatte auch Marco sich sein Leben anders vorgestellt, und auch ihm wurden Unverständnis und Unnachgiebigkeit entgegengebracht. Auf dem langen Weg nach Genua kreuzten interessante und liebenswerte Nebendarsteller den Weg der beiden Flüchtenden. Karin Seemayer widmete sich jeder Person mit großer Aufmerksamkeit und bereicherte die Geschichte durch lebendig wirkende und sehr überzeugende Figuren.
Die historischen Fakten waren vortrefflich recherchiert und mit der Handlung verwoben. Die Autorin skizziert die politische Situation und gibt einen kleinen Einblick in die Carbonari als bedeutendste der Geheimbünde in den italienischen Staaten des 19. Jahrhunderts. Sie thematisiert auch die von Guiseppe Mazzini gegründete Vereinigung namens „Giovine Italia“ und den Kampf für ein freies Italien, für Gerechtigkeit, ein leichteres Leben für die Bauern, niedrige Steuern und Handel. Die gesamte Geschichte beinhaltet nicht zuletzt dadurch einen konstanten Spannungsbogen, der am Ende des Buches schließlich in ein atemberaubendes Finale mündet. Antonella und Marco müssen viel Mut und Einfallsreichtum aufwenden, um alle Hindernisse zu überwinden.
Fazit: „Die Tochter der Toskana“ ist ein beeindruckender und atmosphärischer Roman, der mir nicht zuletzt durch den wunderschönen Schreibstil der Autorin und deren authentisch gezeichneter Figuren großes Lesevergnügen bereitet hat. Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen und ich empfehle es nur allzu gerne weiter.
(gekürzte Fassung)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonella wächst in einem kleinen Bergdorf auf und ihre Tage sind geprägt vom Sorgen um das Auskommen der Familie. Während der Vater mit den Schafen den Winter in tiefer gelegenen und milderen Regionen verbringt, leben die Frauen von den gesammelten Maronen und dem, was sie im Sommer …
Mehr
Antonella wächst in einem kleinen Bergdorf auf und ihre Tage sind geprägt vom Sorgen um das Auskommen der Familie. Während der Vater mit den Schafen den Winter in tiefer gelegenen und milderen Regionen verbringt, leben die Frauen von den gesammelten Maronen und dem, was sie im Sommer angebaut haben.
Ihr Leben ändert sich, als Paolo, der Sohn des Müllers sich für Antonella interessiert. Auf einem Fest tanzt er nur mit ihr und schon bald sind sie verlobt. Aber dann beginnt Antonella an ihm und seinem Wesen zu zweifeln.
Vorgestern begonnen konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Was alltäglich beginnt und mir Einblick in das Leben der einfachen Dorfbevölkerung in den Bergen Italiens gewährt, wird schnell spannend, weil sich die kluge Antonella ihre eigenen Gedanken über ihre Zukunft macht. Aus romantischen Gedanken und den klaren Regeln der Kirche heraus, stellt sie überkommene Regeln in Frage und flieht schließlich, als sie erkennt, dass sie das Leben, was sie sich vormals an der Seite des Müllersohns erträumt hatte, so nicht leben kann und will.
Für mich bot dieser Roman einen spannenden Einblick in das ländliches Alltagsleben, wie ich es liebe, weil mich das Denken und Sehnen früherer Zeiten fasziniert. Hinzu kamen die Gedanken der Aufklärung und die Gefährlichkeit, sich mit diesen zu identifizieren und sie zu verbreiten.
"Aufklärung" ist im Geschichtsunterricht ein Schlagwort, zu dem es ein paar Jahreszahlen und natürlich die französische Revolution zu lernen gibt. Wie sich dieses Gedankengut in anderen Ländern verbreitet hat, durfte ich hier erfahren. Gleichzeitig bin ich gespannt den Entwicklungen zwischen Marco und Antonella gefolgt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich einige gebannte Stunden mit diesem mitreißenden Roman verbracht habe (zum Glück im Urlaub, so dass ich Zeit zum Lesen hatte), den ich kaum aus der Hand legen konnte.
Ich liebe historische Romane vor allem in ihrer Verquickung persönlicher (fiktiver) Geschichten mit real-historischen Begebenheiten, sprich, wenn ich neben einer fesselnden Story noch etwas über Zeit, Land und Leute lernen kann.
Vielen Dank für die unterhaltsam-lehrreichen Stunden, Karin Seemayer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonella ist stolz von dem Sohn des Müllers umworben zu werden, denn eine Heirat verspricht gleichzeitig einen sozialen Aufstieg in dem kleinen Dorf. Doch dann kommt alles anders und sie entschließt sich das Dorf zu verlassen.
Auf ihrem Weg ins Unbekannte trifft sie auf Marco, gemeinsam …
Mehr
Antonella ist stolz von dem Sohn des Müllers umworben zu werden, denn eine Heirat verspricht gleichzeitig einen sozialen Aufstieg in dem kleinen Dorf. Doch dann kommt alles anders und sie entschließt sich das Dorf zu verlassen.
Auf ihrem Weg ins Unbekannte trifft sie auf Marco, gemeinsam machen sie sich auf, um die Berge zu durchqueren.
Zur selben Zeit verlässt auch Michelé seine Heimat, denn sein Vater hat für ihn eine Zukunft geplant, mit der er sich nicht anfreunden kann.
Mit "Die Tochter der Toskana" ist Karin Seemayer ein historischer Roman voller Spannung. Liebe und Abenteuer gelungen. Das Buch hat mich in die Welt der Toskana entführt und ich konnte mich nur schwer davon lösen. Es ist die Zeit der Freiheitskämpfe, die Zeiten sind hart und entbehrungsreich.
Antonella verlässt das Dorf als unerfahrenes Mädchen und wird während ihrer Reise Stück für Stück zur Frau.
Michelé verlässt das Weingut seiner Eltern, um glücklich zu werden.
Und Marco setzt sich für die Freiheit seiner Landsleute ein.
Natürlich gibt es hier auch eine Liebesgeschichte, aber sie verdrängt nicht den historischen Teil. Die Figuren sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich das Gefühl hatte, mitten in der Geschichte drin zu sein.
Am Ende ist es eines der Bücher, die man mit Bedauern zur Seite legt, denn man könnte gerne noch mehr Zeit mit den Figuren verbringen. Umso schöner ist es, dass es einen zweiten Teil geben wird. "Das Gutshaus in der Toskana" ist für Anfang 2019 geplant.
Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen. Ein tolles Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte. Klare Lesempfehlung! Ich würde mich freuen mehr von Antoniella und ihrem Marco zu lesen, sie könnten bestimmt noch einige Abenteuer erleben. Es schreit nach Fortsetzung!! ;-)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonella hat Glück im Unglück. Als ihr Verlobter schon vor der Hochzeitsnacht seine Rechte mit Gewalt einfordern will, kommt ihr ein Unbekannter zu Hilfe und weil die Aussicht auf so einen Ehemann ihr Angst und Bange macht, flieht sie mit ihm aus dem heimatlichen Dorf gen Süden. …
Mehr
Antonella hat Glück im Unglück. Als ihr Verlobter schon vor der Hochzeitsnacht seine Rechte mit Gewalt einfordern will, kommt ihr ein Unbekannter zu Hilfe und weil die Aussicht auf so einen Ehemann ihr Angst und Bange macht, flieht sie mit ihm aus dem heimatlichen Dorf gen Süden. Damit beginnt für die junge Frau ein großes Abenteuer. Denn auf dem Weg nach Genua, wo Antonella bei einer Tante unterkommen möchte, muss sie feststellen, dass Männer ihren Retter Michele verfolgen und auch das Wetter und die Natur machen die Reise gefährlich und anstrengend. Aber die ganzen Unbillen schweißen die beiden mehr und mehr zusammen.
„Die Tochter der Toskana“ ist das erste Buch einer Trilogie von Karin Seemayer.
Ich mochte von Anfang an den Erzählstil der Autorin sehr gerne. Man kommt den Protagonisten schnell näher ohne, dass alle Geheimnisse sofort gelöst werden. Dadurch wird eine Grundspannung erzeugt, die über den gesamten Plot stetig zunimmt. Dass die beiden jungen Menschen Zuneigung füreinander entwickeln ist natürlich klar. Aber man wünscht den beiden von Herzen auch ein bisschen Glück und ohne großen Schmalz entwickelt sich ein tiefes Vertrauen zwischen Antonella und Michele.
Nebenbei erfährt man so einiges über Italien und die Aufstände der Rebellen gegen das damals vorherrschende Regime. Land und Leute, Kultur und Geschichte sind angenehm und unaufdringlich in die Geschichte verwoben und mir hat das Buch rundherum sehr gut gefallen.
Ich habe es allen anderen Büchern vorgezogen, auch, weil schon bald der zweite Band herauskommt und ich mich sehr freue wieder von den beiden zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zuerst kommt eine Szene beim Wäsche waschenzwischen den Töchtern der Familie und über deren weitere Zukunftspläne.Dann geht es um den zweitgeborenen Sohn eines Weinbergbesitzers in der Toskana, der sehr gerne das Weingut übernommen hätte, da ihm diese Arbeit liegt, er …
Mehr
Zuerst kommt eine Szene beim Wäsche waschenzwischen den Töchtern der Familie und über deren weitere Zukunftspläne.Dann geht es um den zweitgeborenen Sohn eines Weinbergbesitzers in der Toskana, der sehr gerne das Weingut übernommen hätte, da ihm diese Arbeit liegt, er aber nicht darf!Schöne Vorgeschichte, die neugierig auf den nächsten Teil der Romanreihe macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote