Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod / Sadie Scott Bd.13 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Amtshilfegesuch vom LAPD erreicht FBI-Profilerin Sadie: Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen - aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Als Sadie sich der Sache annimmt, erkennt sie schnell, dass der Killer sich den berühmten BTK-Killer zum Vorbild genommen hat. Sie findet heraus, dass das nicht seine erste Tat war und weiß, dass es auch nicht die letzte sein wird. Während ihr Familienleben dabei ist, sich komplett auf den Kopf zu stellen, ermittelt sie mit LAPD-Detective Nathan Morris gegen den arroganten Killer. Er n...
Ein Amtshilfegesuch vom LAPD erreicht FBI-Profilerin Sadie: Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen - aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Als Sadie sich der Sache annimmt, erkennt sie schnell, dass der Killer sich den berühmten BTK-Killer zum Vorbild genommen hat. Sie findet heraus, dass das nicht seine erste Tat war und weiß, dass es auch nicht die letzte sein wird. Während ihr Familienleben dabei ist, sich komplett auf den Kopf zu stellen, ermittelt sie mit LAPD-Detective Nathan Morris gegen den arroganten Killer. Er nimmt immer wieder Briefkontakt mit den Ermittlern auf und lässt sie wissen, dass er gar nicht daran denkt, das Morden sein zu lassen - und die Ermittler haben keine Spur ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.65MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat in Duisburg Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller mit Profiling als zentralem Thema. 2014 hat sie ihre ersten Psychothriller und Fantasyromane im Selfpublishing veröffentlicht; ab Herbst 2016 erscheint die Profiler-Reihe bei Bastei Lübbe.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 330
- Erscheinungstermin: 2. März 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739403762
- Artikelnr.: 50243943
"Scheußlichkeiten kommen stets aus einer kleinen Seele, die nötig hat, sich Geltung zu verschaffen." (Henri Stendhal)
Wieder einmal braucht Nathan Morris vom LAPD die Hilfe von der FBI Profilerin Sadie. In ihrer Wohnung wurde die 32-jährige Angela Radford brutal ermordet, …
Mehr
"Scheußlichkeiten kommen stets aus einer kleinen Seele, die nötig hat, sich Geltung zu verschaffen." (Henri Stendhal)
Wieder einmal braucht Nathan Morris vom LAPD die Hilfe von der FBI Profilerin Sadie. In ihrer Wohnung wurde die 32-jährige Angela Radford brutal ermordet, ihr Sohn Martin wurde Zeuge der Tat und ist seit dem traumatisiert und spricht kein Wort. Als Sadie sich mit Martin anfreundet, taut er nur langsam auf, berichtet dann aber detailliert wie der Täter ausgesehen hat. Für Sadie ist sofort klar, das sie es mit einem Nachahmer des BTK-Killers zu tun haben und das es nicht sein erster Mord war. Auch ist sie sich ziemlich sicher, das es nicht das letzte Opfer ist, das auf sein Konto geht. Und während sich bei Familie Whitman durch Sadies Schwangerschaft das Familienleben komplett verändert, sucht Sadie zusammen mit Nathan weiter nach dem Täter. Dieser wird dabei immer provokanter und attackiert sie mit Briefen, Drohungen und eigenartigen Musiktexten. Dabei gibt er Sadie weitere Rätsel auf und lässt sie an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln.
Meine Meinung:
Dies ist Band 13 der Profiler Reihe Sadie Whitman, auf die ich mich inzwischen jeden Monat schon freue. Vor allem dadurch, das ich mich bei Familie Whitman schon wie zu Hause fühle. Den außer gut recherchierten, psychologischen Fällen erlebt der Leser hier auch die Ermittler hautnah, ob privat oder beruflich. Der Schreibstil ist diesmal wieder sehr gut gestaltet, in dem man gleich zu Anfang den Täter erlebt, wie er sein Opfer aussucht. Dass es sich hier um einen ganz gerissenen Nachahmungstäter handelt, erfährt man erst im Laufe der Geschichte. Dabei zieht die Autorin alle Register, sie fährt alles an berühmten Serientäter auf, das die USA zu bieten hat. Dabei erfährt der Leser informatives von BTK-Killer, Ted Bundy, Zodiac Killer und weiteren Serientätern. Aber auch im Privatleben gibt es viele Veränderungen, Libby ihre Ziehtochter hat sich inzwischen gut eingelebt, jedoch Freunde in der Schule zu finden fällt ihr noch schwer. Deshalb macht Matt ihr einen Vorschlag, den sie nicht ablehnt. Auch Sadies Schwangerschaft erleben wir hier hautnah mit, da sich die Suche des Täters diesmal als äußerst langwierig herausstellt. Dabei hat es mich sehr gefreut zu sehen, das sich inzwischen Matts Zustand deutlich gebessert hat. Dass die Suche nach dem Täter sich schwierig gestaltet, lag auch daran, das Sadie durch ihre Schwangerschaft eingeschränkt war. Zudem war der Täter sehr raffiniert gerade dadurch das er andere Killer nachahmte. Außerdem erlebt man Sadie hier wieder einmal vor Gericht u. a. ihr letzte Fall, bei dem es um die Todesstrafe geht und natürlich auch die Verhandlung um die Sektenführer und Libbys Vater stehen an. Hier sah ich im Besonderen, wie Sadie sich im Laufe dieser Reihe verändert hat. Wer gerne Thriller im Zusammenhang lesen möchte, der ist bei dieser Autorin und Reihe gut aufgehoben. Den ihr fundiertes Wissen bekommt man besonders in diesem Buch wieder zu spüren. Aber auch emotional wurde ich bei einigen Szenen wieder ergriffen, vor allem bei den Worten von Sadies Ziehvater Norman. Von mir gibt es, auch wen es diesmal eine etwas ruhiger Geschichte war 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Außerordentlich Spannend! Glück und Leid liegen so nah beieinander.
Für Sadie, Matt und Libby läuft es gerade ziemlich gut. Erwartungsvoll blicken sie der Vergrößerung ihrer Familie entgegen und genießen die spannungsvolle Zeit vor der Geburt. Matt …
Mehr
Außerordentlich Spannend! Glück und Leid liegen so nah beieinander.
Für Sadie, Matt und Libby läuft es gerade ziemlich gut. Erwartungsvoll blicken sie der Vergrößerung ihrer Familie entgegen und genießen die spannungsvolle Zeit vor der Geburt. Matt würde sie am liebsten in Watte packen, doch Sadie möchte ihren Job als Profilerin beim FBI nicht aufgeben und willigt sofort ein, als Nathan Morris vom LAPD sie um ihre Hilfe in einem ganz sensiblen Fall bittet. Ein kleiner Junge musste miterleben, wie seine Mutter ermordet wurde und befindet sich gerade traumatisiert im Polizeirevier. Sadie versucht ganz feinfühlig ihn aus seinem Schneckenhaus heraus zu holen und ihm wichtige Informationen zu entlocken. Martins beklemmende Angaben lassen sie auf die Spur eines Mörders stoßen, der auf grausame Weise die Tat des früheren BTK-Killers imitiert hat. Sein Bedürfnis nach medialer Aufmerksamkeit und seine Androhung und Umsetzung von weiteren Verbrechen erfordert ein schnelles Handeln und wird zum Wettlauf mit der Zeit, als er mit ihnen ein Spiel zu spielen beginnt.
„Die Seele des Bösen – Nachts kommt der Tod“ ist der mittlerweile 13. Teil der Reihe um die FBI- Profilerin Sadie Whitman und wieder unglaublich spannend und für Fans mit einem wunderschönen Erlebnis verbunden. Ich fühle mich wie ein Serienjunkie, der nicht genug von dieser fantastischen Buchreihe bekommen kann. Dania Dickens geniale und fesselnde Erzählweise ist schuld daran! Erneut wurde ich wieder in atemlose Spannung versetzt und war sprachlos und geschockt über die Vorgehensweise dieses Serienkillers, der mit einer unglaublichen Recherchearbeit weitere Taten plant und die Machenschaften seiner Vorbilder gefühlt wie nach Regieanweisung kopiert. Eine besonders beklemmende Stimmung wurde zusätzlich noch durch kurze Auszüge von Liedtexten bekannter Bands erzeugt, die die Düsternis von Gewaltverbrechern darstellen. Die ganze Zeit ist man ahnungslos am Rätseln, was für ein kranker Mensch wohl dahinter stecken könnte und war umso entsetzter, als es sich zum Ende hin herauskristallisierte. Ich hatte dermaßen Herzklopfen und Kopfkino!
Ein erzählerisches Highlight in diesem Buch war das Verhör des kleinen Martins, bei dem Sadie so ausdrucksstark und feinfühlig ihr bewegendes und bedrückendes Verhör vorgenommen hat. Hier wurde so eine intime Atmosphäre geschaffen, bei der ich die ganze Zeit einen Kloß im Hals hatte.
Doch ein weiteres Ereignis hat mich ebenso sehr bewegt. Unheimlich realitätsnah, ergreifend und wunderschön erzählt, durfte man zusammen mit Sadie und Matt bewegende Momente miterleben, als ihr kleines Wunder das Licht der Welt erblickte. Das eigene Herz öffnet sich dabei ganz weit und man spürt die unglaubliche Liebe, die hier in der Luft liegt. Was hat Libby doch für ein Glück, dass sie von so einer tollen Familie aufgenommen wurde, die hinter ihr steht und sich voll für sie einsetzt.
Mein Fazit:
Dania Dicken hat mir erneut wieder eine außerordentlich spannende Thrillerunterhaltung geboten, die zusätzlich noch mit einem sehr besonderen familiären Erlebnis für die Fans der Reihe gekrönt wurde. Meine Begeisterung kann ich nur mit der Vergabe von 5 Sternen und einer unbedingten Leseempfehlung ausdrücken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
superspannend, ein Nachahmungstäter bereitet Sadie Kopfzerbrechen
*Inhalt*
LAPD-Detective Nathan Morris bitte Sadie um Hilfe, ein kleiner Junge ist traumatisiert, da er die Ermordung seiner Mutter mitbekommen und der Täter ihn danach extrem eingeschüchtert hat. Dank ihres enormen …
Mehr
superspannend, ein Nachahmungstäter bereitet Sadie Kopfzerbrechen
*Inhalt*
LAPD-Detective Nathan Morris bitte Sadie um Hilfe, ein kleiner Junge ist traumatisiert, da er die Ermordung seiner Mutter mitbekommen und der Täter ihn danach extrem eingeschüchtert hat. Dank ihres enormen Wissens über Serientäter erkennt Sadie, dass der Täter den berühmten BTK-Killer zum Vorbild nachahmt. Schnell wird ihr klar, dass das nicht seine letzte Tat sein wird.
Obwohl dieser sogar Briefkontakt zu den Ermittlern aufnimmt, haben Sadie und Nathan kaum einen Ansatzpunkt, um ihn auf die Schliche zu kommen.
Können die beiden den Nachahmungstäter stoppen?
*Meine Meinung*
"Nachts kommt der Tod" von Dania Dicken ist mittlerweile der 13. Band der superspannenden Reihe um die Profilerin Sadie Whitman. Und wieder schafft es die Autorin mich mit ihren Worten und dem Schreibstil zu fesseln. Der Fall ist auch diesmal sehr spannend, der Serientäter ist ziemlich arrogant und meint, dass er nicht zu stoppen sei. Dania Dicken gibt dem Leser nur häppchenweise Hinweise zum Täter und ab und zu werden auch mal falsche Fährten gelegt. Das erhöht zusätzlich die Spannung. Beim Lesen merkt man auch, wie gut hier wieder recherchiert wurde. Die Masse der Serientäter ist ganz schön erschreckend.
Die Charaktere entwickeln sich weiter. Es ist total schön, zu sehen, wie gut Sadie mit ihrer Schwangerschaft umgeht und wie sehr sich alle auf das Baby freuen. Vor einiger Zeit wäre dieser Zustand undenkbar. Die Autorin geht mit diesem Thema sehr sensibel um und beschreibt die Änderung von Sadie und auch von Matt sehr glaubhaft.
Libby fügt sich immer mehr in die Familie ein und blüht richtig auf. Noch ist sie etwas unsicher gegenüber unbekannten Menschen oder auch mit ihren Mitschülern. Ich kann diese Unsicherheit spüren aber auch nachvollziehen.
Auch in diesem Teil schafft es die Autorin das Verhältnis: aktueller Fall – Privatleben ausgewogen zu halten. Sobald es um das Privatleben geht, konnte ich beim Lesen etwas Luft holen.
*Fazit*
Dieser Teil ist spannend und emotional, eine perfekte Mischung. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung, wobei man mit Teil 1 anfangen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiterer Pageturner aus der Profiler-Serie.
Libby hat sich bei den Whitmans gut eingelebt und ist ein Teil der Familie geworden. Die schwangere Sadie ist sehr glücklich und zufrieden, da erreicht sie ein Amtshilfegesuch vom LAPD. Eine junge Frau wurde ermordet und ihr Sohn, der …
Mehr
Ein weiterer Pageturner aus der Profiler-Serie.
Libby hat sich bei den Whitmans gut eingelebt und ist ein Teil der Familie geworden. Die schwangere Sadie ist sehr glücklich und zufrieden, da erreicht sie ein Amtshilfegesuch vom LAPD. Eine junge Frau wurde ermordet und ihr Sohn, der während der Tat in der Wohnung war, ist zu traumatisiert um den Behörden eine Beschreibung des Täters zu geben. Sadie kann helfen und findet bald heraus, dass dem Mörder der berühmte BTK-Killer als Vorbild gedient hat. Auch nimmt der Täter über Briefe Kontakt mit den Ermittlern auf. Es war nicht seine erste Tat und er will weitermachen seine berühmten Vorbilder nachzuahmen. Ein böses Spiel beginnt. Doch er ist Sadie und Nathan immer einen Schritt voraus.
Es war wieder einmal ein Genuss, Sadie bei ihrer Arbeit zuzusehen. Ich wollte den Reader nur ungern aus der Hand legen, schon zu Beginn war ich so gefesselt, denn der Einstieg ist superspannend und hat mich äußerst betroffen gemacht. Wieder einmal schont Dania Dicken ihre Leser nicht. Der Spannungsbogen zieht sich steil durchs Buch bis zum fulminanten Ende. Die Abwechslung zwischen den Kapiteln aus Tätersicht und Ermittlungsgeschehen lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen genau so muss lesen sich anfühlen.
Sadie brilliert auch hier wieder mit überragender Beobachtungsgabe, mit ihrer beeindruckenden Empathie und scharfsinnigen Schlussfolgerungen kann sie mich in jedem Band wieder neu faszinieren. Besonders genial fand ich die detaillierte Charakterisierung der handelnden Personen. Die Protagonistin und ihre Gefühle während ihrer Schwangerschaft haben mich diesmal ganz besonders berührt. Ein weiteres Highlight im Buch war diesmal Libby, die Pflegetochter von Sadie und Matt, es hat mich beeindruckt wie dieses Mädchen trotz ihrer Vorgeschichte reagiert und agiert, absolut glaubhaft und sympathisch. Es steckt unheimlich viel Menschlichkeit und Wärme in der Story, das ist es, was mir bei Dania Dickens Büchern so gefällt, als Ausgleich zu den grausamen Geschehnissen. Immer wieder entspannende Momente bei der Schilderung wie Familie und Freunde miteinander umgehen, diese Einsichten ins Privatleben.
Die Machtlosigkeit und Verzweiflung, weil die Ermittler dem Täter monatelang nicht näher kommen, war greifbar und hervorragend wiedergegeben. Die Szenen im Gerichtssaal und die dabei gezeigte Cleverness der Profilerin waren weitere Höhepunkte im Buch.
Die Erzählung von Sadies Erlebnissen am Ende fand ich ganz besonders schön, für die Fans der Reihe ein unbedingtes Muss, das man bestens genießen kann, wenn man die ganze Serie kennt, das hat mir gefallen und war mir wichtig. Immer wieder bin ich von der Recherchearbeit der Autorin beeindruckt, wieder habe ich nebenbei über die im Buch reichlich geschilderten Serienmörder und ihren bestialischen Taten recherchiert. Zu den Taten passende Liedtexte in den Briefen des Killers haben mich verblüfft.
Ich habe Band 13 rundherum genossen. Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir. Nun freue ich mich auf Band Nr.14 und gebe verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen – aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Da kommt Sadie ins spiel.
Meine Meinung:
Der mittlerweile 13. Teil ist anders als die Vorgänger, aber keineswegs …
Mehr
Zum Inhalt:
Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen – aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Da kommt Sadie ins spiel.
Meine Meinung:
Der mittlerweile 13. Teil ist anders als die Vorgänger, aber keineswegs schlechter. Er kommt ein wenig ruhiger daher, was sicher auch daran liegt, dass die Geschichte sich über einen längeren Zeitraum abspielt. Zum Ende hin nimmt das Buch allerdings wieder richtig Fahrt auf und man bleibt atemlos bis zum Ende. Der Schreibstil ist gewohnt gut und sehr gut lesbar. Ich freue mich schon jetzt darauf, die nächsten Teile zu lesen.
Fazit:
Lesen! Aber auf jeden Fall ab Teil 1, sonst fehlt zu viel Information.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörder im Schafspelz
Sadie und Matt freuen sich auf die Geburt ihrer Tochter. Da Sadie sich vorgenommen hat, bis kurz vor der Geburt zu arbeiten, ist sie sofort an Bord, als Nathan bei einem Sexualmord um ihre Unterstützung bittet. Dank ihres guten Gedächtnisses merkt Sadie schnell, …
Mehr
Mörder im Schafspelz
Sadie und Matt freuen sich auf die Geburt ihrer Tochter. Da Sadie sich vorgenommen hat, bis kurz vor der Geburt zu arbeiten, ist sie sofort an Bord, als Nathan bei einem Sexualmord um ihre Unterstützung bittet. Dank ihres guten Gedächtnisses merkt Sadie schnell, dass der Täter einen berühmten Fall nachgeahmt hat. Der Verdacht bestätigt sich, als der Mörder Kontakt aufnimmt, um die Ermittler zu verhöhnen und weitere Taten anzukündigen. Währenddessen verliebt sich Libby, die sich bei den Whitmans gut eingelebt hat, zum ersten Mal. Sadie als auch Libby sind durch ihre neuen Gefühlserlebnisse abgelenkt und bemerken nicht, dass der Täter sie stärker im Visier hat als erwartet. Da läuft Libby in eine Falle und Sadie muss um das Leben ihrer Pflegetochter bangen.
Obwohl Sadie die Profiler ist und hilft, den Täter zu fassen, war für mich in dieser Folge die 15jährige Libby der Star. Ich war von ihrer starken Persönlichkeit begeistert. Es ist erst ein paar Monate her, da lebte sie isoliert von der Außenwelt in einer Sekte. Jetzt muss sie mit dem normalen Schulalltag zurecht kommen, vor Gericht gegen ihre Verwandte aussagen und entwickelt zum ersten Mal Gefühle für einen Jungen. Das alles bekommt sie super hin, natürlich auch dank der Unterstützung von matt und Sadie. Richtig beindruckt hat sie mich in der persönlichen Konfrontation mit dem Täter. Instinktiv macht sie alles richtig und bleibt außergewöhnlich gelassen. Ich hätte vermutlich einen hysterischen Anfall bekommen. Das katz-und Mausspiel zwischen Sadie und dem Mörder war, wie immer, packend geschrieben und mit vielen Informationen zu real existierenden Serientätern versehen.
Diese Folge endet mit der Geburt der Tochter und signalisiert damit auch den Beginn eines neuen Lebensabschnittes für Sadie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadie wird von ihrem Freund Nathan zu Hilfe gerufen, da er einen verängstigten Jungen bei sich hat, der beim Mord an seiner Mutter ins Badezimmer eingesperrt war. Sadie erinnert der Fall an den BTK-Killer und entdeckt, dass er schon mal gemordet hat. Und in Briefen kündigt er neue Taten an …
Mehr
Sadie wird von ihrem Freund Nathan zu Hilfe gerufen, da er einen verängstigten Jungen bei sich hat, der beim Mord an seiner Mutter ins Badezimmer eingesperrt war. Sadie erinnert der Fall an den BTK-Killer und entdeckt, dass er schon mal gemordet hat. Und in Briefen kündigt er neue Taten an - immer will er einen anderen Serienkiller nachahmen.
Das Cover zeigt wie immer Sadie, passt daher perfekt, ist aber nicht sehr ansprechend für mich. Auch den Titel finde ich (obwohl er mir gefällt) nicht so passend gewählt.
Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch, ihre Protagonisten entwickeln sich ständig weiter und sind sehr plastisch beschrieben, sodaß man sich die Personen perfekt vorstellen kann, ebenso die Orte.
Die Idee des Buches ist einfach brilliant; zwar hatte bereits Andrea Thornton (die andere Hauptprotagonistin einer anderen Reihe der Autorin) einen ähnlichen Fall, aber beide entwickeln sich ganz anders. Dabei erfährt man auch sehr viel über reale Serienkiller - sehr gut recherchiert.
Auch die Briefe die der Täter schickt sind spannend und passend, v.a die Idee mit den Liedertexten; wobei ich selbst nicht wusste, dass es soviele Songs über Mörder/Serienmörder gibt.
Ich durfte bisher die ganze Reihe dieser Serie lesen und war grundsätzlich von allen einzelnen Büchern begeistert, dieser ist allerdings mein bisheriges Highlight.
Fazit: Spannung von Anfang bis Ende mit geballter Emotion rund um Sadies Leben. 7 von 5 Sternen (wenn das möglich wäre)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wann werden sie ihn kriegen?
Sadie ist glücklich Schwanger und gerade dabei, ihr neues Familienleben mit ihrer Pflegetochter zu ordnen, als sie von Detektive Nathan Morris einen Anruf erhält. Dieser bitte Sadie, ihnen bei ihrem neuesten Fall zu helfen. In einer Wohnung wurde eine junge …
Mehr
wann werden sie ihn kriegen?
Sadie ist glücklich Schwanger und gerade dabei, ihr neues Familienleben mit ihrer Pflegetochter zu ordnen, als sie von Detektive Nathan Morris einen Anruf erhält. Dieser bitte Sadie, ihnen bei ihrem neuesten Fall zu helfen. In einer Wohnung wurde eine junge Frau brutal ermordet, ihr kleiner Sohn hat den Täter gesehen und ist jetzt dementsprechend traumatisiert und redet kein Wort. Sie soll sein Vertrauen gewinnen und ihn zum reden bringen. Schnell erkennt sie, dass sich der Killer am berühmten BTK-Killer orientiert hat und einen seiner Morde nachgeahmt hat. Ebenso wird ihr schnell klar, dass dies nicht die erste Tat war und auch nicht die letzte sein wird.
Auch dieses Buch hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Obwohl es dieses Mal doch etwas ruhiger zuging konnte ich das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, denn ich musste wissen wie es mit Libby weitergeht. Es hat mir überhaupt nix ausgemacht, dass es bei diesem Band etwas ruhiger zuging, so konnten wir gut Sadie´s Schwangerschaft mitverfolgen. Ich habe wieder mitgefiebert und gehofft, dass alles gut wird. Der Schreibstil war wieder gut und flüssig zu lesen. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote