Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das beliebteste Volk der Fantasy stürzt sich Kriegsbeil voraus in sein 6. Abenteuer: »Die Rückkehr der Zwerge« ist der 6. Teil von Markus Heitz' großer Fantasy-Saga »Die Zwerge«. Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der fünf Zwerge-Stämme, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte geben. Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich u...
Das beliebteste Volk der Fantasy stürzt sich Kriegsbeil voraus in sein 6. Abenteuer: »Die Rückkehr der Zwerge« ist der 6. Teil von Markus Heitz' großer Fantasy-Saga »Die Zwerge«. Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der fünf Zwerge-Stämme, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte geben. Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich und auf Zwergisch verfasst wurde. Aufgrund der Fülle von Details gibt es keinerlei Zweifel: Das Buch muss vom heldenhaften Tungdil Goldhand selbst stammen - doch der gilt seit Hunderten von Zyklen nach einem verheerenden Beben im Grauen Gebirge als verschollen. Aber der letzte Eintrag ist nicht lange her - wie kann das sein? Als Goïmron sich nichtsahnend auf die Suche nach dem legendären Zwerg macht, geraten er und seine Gefährtentruppe schon bald mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe von skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae - und Drachen! Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an. Werden die Kleinen erneut die Größten sein? Die Fantasy-Bestseller-Saga »Die Zwerge« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen: . Die Zwerge . Der Krieg der Zwerge . Die Rache der Zwerge . Das Schicksal der Zwerge . Der Triumph der Zwerge . Die Rückkehr der Zwerge
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.

© Manuel Gutjahr
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 1. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426461921
- Artikelnr.: 60467979
"So ist dies ein Roman, der uns die Zwerge ein wenig differenzierter präsentiert, als wir diese bislang aus den Heintz'schen Romanen kennen. Ein Buch, das zwar die Zügel wieder aufnimmt, aber keine platte und damit letztlich uninteressante Pastiche der ersten Zwergen-Titel offeriert, sondern eine neue Geschichte erzählt. Hier unterhält uns Heintz routiniert, spannend und abwechslungsreich." www.phantastiknews.de 20210918
Mit „Die Rückkehr der Zwerge“ ist Markus Heitz eine würdige und gelungene Fortsetzung, wenn man das so sagen darf, der Zwergen-Romane gelungen. Die Zwerge sind immer noch die Hauptfiguren in dem Roman, und es spielt auch noch im Geborgenen Land, jedoch 1000 Zyklen später. …
Mehr
Mit „Die Rückkehr der Zwerge“ ist Markus Heitz eine würdige und gelungene Fortsetzung, wenn man das so sagen darf, der Zwergen-Romane gelungen. Die Zwerge sind immer noch die Hauptfiguren in dem Roman, und es spielt auch noch im Geborgenen Land, jedoch 1000 Zyklen später. Es hat sich einiges getan! Viele neue Ideen und die Liebe zum Detail geben dem Geborgenen Land einen ganz neuen Charakter und machen dadurch schon neugierig aufs Weiterlesen. Gleichzeitig hilft es aber auch gut darüber hinweg, dass wir es nicht mehr mit den alten Charakteren zu tun haben, sondern eine letztendlich ganz neue Geschichte erzählt wird. Die erneute Rettung des Geborgenen Landes wird wieder so spannend erzählt, dass ich jetzt schon den zweiten Band vermisse. Er wurde auf jeden Fall schon vorbestellt, noch bevor ich den ersten durch hatte. Ich denke, mehr muss man hier nicht schreiben. Wer die Zwerge gelesen hat, ist mit diesem Doppelband auf jeden Fall wieder gut beraten. Fantasy Fans, die die Zwerge noch nicht kennen, würde ich empfehlen erstmal die alten Bücher zu lesen, und besorgt euch dann „Die Rückkehr der Zwerge“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist echt wieder einmal gelungen und passt einfach zu Markus Heitz.
Ich bin ein absoluter Fantasy- und Heitz-Fan und habe natürlich auch die vorangegangenen Bücher gelesen.
Es wird gesagt, dass man dieses Buch auch lesen kann, ohne die vorangegangenen Bände gelesen zu …
Mehr
Das Cover ist echt wieder einmal gelungen und passt einfach zu Markus Heitz.
Ich bin ein absoluter Fantasy- und Heitz-Fan und habe natürlich auch die vorangegangenen Bücher gelesen.
Es wird gesagt, dass man dieses Buch auch lesen kann, ohne die vorangegangenen Bände gelesen zu haben. Meiner Meinung nach ist dies jedoch schwierig. Zu Beginn gibt es aber auf mehreren Seiten einen Einblick und Erklärungen zu den Völkern.
Mit der Rückkehr der Zwerge beginnt eine neue mystische Geschichte um die alten Legenden.
Uralte Artefakte kommen zum Vorschein und ziehen den neuen Zwerg Goimron hinein in das Abenteuer seines Lebens. Er erforscht das Leben von Tungdil Goldhand, der seit ewigen Zeiten als verschollen gilt. Er stösst dabei auf ein Buch, das nur von Tungdil geschrieben sein kann. Lebt er etwa noch? Goimron macht sich auf die Suche und gerät hinein in uralte Machtkämpfe und Intrigen, die ihn und seine Gefährten an den Rand des unglaublichen führen. Albai und Drachen spielen ebenfalls wieder eine Rolle.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch enthält eine Liste der Charaktere, der wichtigsten Orte und Begriffe, was hilft, alles und jeden einzuordnen. Auch die beiden Karten vom Geborgenen Land sind sehr schön gestaltet, auch wenn nicht alle Orte auffindbar sind. Das Cover bleibt der Zwergen-Reihe treu und passt sich …
Mehr
Das Buch enthält eine Liste der Charaktere, der wichtigsten Orte und Begriffe, was hilft, alles und jeden einzuordnen. Auch die beiden Karten vom Geborgenen Land sind sehr schön gestaltet, auch wenn nicht alle Orte auffindbar sind. Das Cover bleibt der Zwergen-Reihe treu und passt sich stimmig ins Gesamtbild ein. Die vielen Namen und Begriffe machen es dem Leser Anfangs etwas schwer in die Geschichte des Buches einzutauchen. Wenn das aber geschafft ist läuft es flüssig.
Die Charaktere sind glaubwürdig und vielfältig in Ihrer jeweiligen Art, also alles Andere als gernerisch. Auch die Sprache des Autors hilft dabei sehr. Sie ist sehr lebhaft und der Leser erfährt viel über die Umgebung und das Aussehen der Charaktere. Die Geschichte jedoch war teilweise verwirrend, viel zu zügig voranschreitend und dadurch gespickt mit nicht nachvollziehbaren Handlungen.
Für Einsteiger des Zwergen-Universums ist das Buch eher ungeeignet. Man sollte schon die ursprüngliche Reihe gelesen haben, damit man sich nicht so ganz erschlagen fühlt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwergen-Abenteuer für alte und neue Zwergen-Fans
Einige Jahrhunderte nach der Saga der Zwerge: Der junge Zwerg Goïmron ist fasziniert von den legendären alten Zeiten und sammelt Artefakte aus ebenjener Epoche. Als er ein Buch mit Aufzeichnungen des berühmten, im Grauen Gebirge …
Mehr
Zwergen-Abenteuer für alte und neue Zwergen-Fans
Einige Jahrhunderte nach der Saga der Zwerge: Der junge Zwerg Goïmron ist fasziniert von den legendären alten Zeiten und sammelt Artefakte aus ebenjener Epoche. Als er ein Buch mit Aufzeichnungen des berühmten, im Grauen Gebirge verschollenen Tungdil Goldhand findet, ist er sicher: Die letzten Einträge sind erst kürzlich verfasst worden. Auch wenn Goïmron bislang kein Held war, könnte er durch die Suche mit seinen Gefährten nach Tungdil Goldhand zu einem werden, denn schon bald sehen sie sich gefährlichen Gegnern gegenüber: Drachen und Albae.
Von Markus Heitz` fantastischer Ideenvielfalt bin ich bereits sein längerem begeistert, auch wenn ich seine Zwerge bisher noch nicht gelesen habe. Der Hinweis, dass diese Dilogie „Die Rückkehr der Zwerge“ auch ohne Vorkenntnisse verständlich sei, hat mich überzeugt, mich nun auch in seine Zwergenwelt zu wagen. Das Buch startet mit eine Karte in der Buchklappe sowie Glossar und Personenregister. Zu Beginn fühlte ich mich von den vielen Eindrücken der bisher für mich fremden Welt sowie den vielen Personen und ungewohnten Namen etwas erschlagen, entsprechend langsam kam ich zunächst nur voran. Dennoch wurde mir nicht zuviel versprochen, es lässt sich wunderbar auch ohne Vorkenntnisse lesen, die Besonderheiten der Zwerge, Elben und Albae werden ebenso deutlich gemacht wie die diverser andere Völker und Arten, so dass ich mich nach einiger Zeit wunderbar zurechtfand. Alles wirkt bereits von Beginn an herrlich lebendig, unzählige Eindrücke bereichern die Handlung und haben mich mit jeder Seite mehr in ihren Bann gezogen. Die Handlung ist angenehm komplex, ebenso die Figuren, Zwergenhumor inklusive.
Ein anspruchsvoll ausgearbeitete, komplexes High Fantasy Abenteuer mit hohem Unterhaltungswert, welches sich auch ohne Vorkenntnis der früheren Zwergensaga lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Rückkehr der Zwerge - Band 1" hat mir gut gefallen. Am Anfang musste ich mich erstmal durch die vielen Ortswechsel und Charaktere kämpfen. Das Namensverzeichnis hat mir dabei sehr gut geholfen und ich konnte mir so schnell einen Überblick verschaffen. Markus Heitz hat …
Mehr
"Die Rückkehr der Zwerge - Band 1" hat mir gut gefallen. Am Anfang musste ich mich erstmal durch die vielen Ortswechsel und Charaktere kämpfen. Das Namensverzeichnis hat mir dabei sehr gut geholfen und ich konnte mir so schnell einen Überblick verschaffen. Markus Heitz hat eine tolle Schreibart. Sie ist äußerst detaillreich und fesselnd zugleich. Die verschiedenen Protagonisten sind sehr unterschiedlich und haben Ecken und Kanten, was mir gut gefallen hat. Es geht vorallem um Goimron, dem Zwerg. Er ist Edelsteinschitzer und hat ein Buch von dem Helden Tungdil Goldhand gefunden. Tungdil gilt als verschwunden und Goimron ist überzeugt, dass er noch lebt. Er macht sich auf in ein Abenteuer. Der Blick auf das Buchcover lässt schon erahnen, dass der Inhalt mystisch und fantastisch ist. Die Karte im Einschlag ist wunderschön und ist sehr hilfreich. Ich bin gespannt auf weitere Abenteuer mit den Zwergen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wo war Markus Heitz in meinem bisherigen Leseleben? Das muss ich mich nach diesem Buch ernstlich fragen. So richtig kommt man in den Buchhandlungen an den Geschichten über Elben, Orks, Zwerge etc. nicht vorbei, aber bis zu diesem Buch habe ich noch keins von Markus Heitz gelesen. Warum, kann …
Mehr
Wo war Markus Heitz in meinem bisherigen Leseleben? Das muss ich mich nach diesem Buch ernstlich fragen. So richtig kommt man in den Buchhandlungen an den Geschichten über Elben, Orks, Zwerge etc. nicht vorbei, aber bis zu diesem Buch habe ich noch keins von Markus Heitz gelesen. Warum, kann ich nicht mal sagen, aber zukünftig gehören die Geschichten definitiv zum Portfolio. Und das Tolle dabei ist, dass 50 Bücher auf mich warten, die schon veröffentlicht sind.
Überzeugt hat mich die lebendige und nahbare Erzählung und Darstellung der Charaktere, mit vielen Details liebevoll aus den Seiten gehoben, bis man ein Bild der Figur vor sich hat. Das schafft nicht jeder Autor, aber hier ist es meisterlich gelungen. Für jemanden, dem beim "Herrn der Ringe" die Zwerge definitiv zu kurz gekommen sind, also eine willkommene Abwechslung. Zumal der Autor es schafft, eigentlich grimmigen und verschlossenen Kreaturen witzige Dialoge einzugeben, bei denen man unwillkürlich schmunzeln muss.
Alles in allem ein tolles Buch, das Lust auf Mehr macht. Es leben die Zwerge!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu allererst muss ich schreiben das ich bisher noch kein Buch über Zwerge gelesen habe. Für mich ist diese Welt absolut neu. Sehr positiv zu bewerten ist hier ganz klar das vorne im Buch ein Verzeichnis der Zwergenstämme, Orte, Völker & Arten, Titel & Bezeichnungen & …
Mehr
Zu allererst muss ich schreiben das ich bisher noch kein Buch über Zwerge gelesen habe. Für mich ist diese Welt absolut neu. Sehr positiv zu bewerten ist hier ganz klar das vorne im Buch ein Verzeichnis der Zwergenstämme, Orte, Völker & Arten, Titel & Bezeichnungen & noch anderen Verzeichnissen ist. Dazu die Karte auf den Innenseiten des Covers. Mir hat es ein klein wenig geholfen.
Das Cover ist einfach der Hammer.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, was das Lesen zu einem Genuss macht.
Es geht um Goimon der das Tagebuch von Tungdil Goldhand gefunden hat. Eben dieser Goldhand gilt als tot. Doch die Eintragungen im Tagebuch sind noch nicht so alt. Da Goimon glaubt mit der Hilfe von Goldhand die Zwerge wieder zu vereinen, macht er sich auf die Suche. So macht er sich auf eine Reise. Auf dieser Reise muss er sich mit Menschen & anderen Wesen auseinandersetzen. Zudem erfährt er einiges über die Magie von Edelsteinen. Ein Edelstein hilft ihm einen Sieg gegen seine Feinde zu erringen.
Ein wirklich tolles & atemberaubendes Buch. Das man einfach gelesen haben muss. Man ist fast ab der ersten Seite komplett in der wunderbaren Welt der Zwerge gefangen. Ich hatte beim Lesen permanent Bilder im Kopf. Eine Geschichte die wohl fast jeden Fantasyliebhaber begeistern könnte.
Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im geborgenen Land herrscht die Drachin Ura. Menschen, Elben, Orks, Albea und anderere fantastische Wesen erhoffen sich ihren Tod und eine neue Weltordnung. Der Zwerg Goimron findet durch Zufall ein Buch, welches jene Hoffnung greifbar macht. Die Heldenreise kann beginnen.
Markus Heitz gelingt es …
Mehr
Im geborgenen Land herrscht die Drachin Ura. Menschen, Elben, Orks, Albea und anderere fantastische Wesen erhoffen sich ihren Tod und eine neue Weltordnung. Der Zwerg Goimron findet durch Zufall ein Buch, welches jene Hoffnung greifbar macht. Die Heldenreise kann beginnen.
Markus Heitz gelingt es bekanntes mit neuen Ideen zu verknüpfe und eine lebendige Welt mit spannenden Kämpfen zu erschaffen. Ich kenne den Autor bisher nur durch sein Buch die Meisterin und war von seinem Schreibstil so beeindruckt, dass ich das Zwergenbuch von ihm lesen wollte. Die andere Reihe kenne ich nicht und hatte auch nicht das Gefühl, dass mir entschiedene Hintergrundinformationen fehlen. Insgesamt hat das Buch meine Erwartungen übertroffen, sodass ich die 477 Seiten trotz Arbeit und Familie innerhalb einer Woche verschlungen habe. Das wunderschöne Cover mit dem Relief war ein zusätzlicher Handschmeichler beim Lesen.
Wer noch einmal in die Welt von Tolkien, mit moderner epischen Sprache, reisen möchte sollte das neueste Meisterwerk unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Suche nach einer alten Gemeinschaft
Worum geht es?
Während verschiedene Zwergenstämme mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen haben und auch die Menschen und Albae gefährliche Unternehmungen wagen, findet der Zwerg Goimron ein altes Tagebuch, das von keinem Geringeren als …
Mehr
Suche nach einer alten Gemeinschaft
Worum geht es?
Während verschiedene Zwergenstämme mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen haben und auch die Menschen und Albae gefährliche Unternehmungen wagen, findet der Zwerg Goimron ein altes Tagebuch, das von keinem Geringeren als Tungdil Goldhand verfasst worden zu sein scheint. Der Inhalt lässt Goimron hellhörig werden.
Worum geht es wirklich?
Visionen, Macht und böse Absichten.
Lesenswert?
Prinzipiell ja, auch wenn mir persönlich manches nicht so gefallen hat. Zuerst einmal positives: Es gibt eine Karte und eine Liste der Figuren und Orte und wichtigen Begriffe, sodass man ohne die Zwergen-Reihe zu kennen, hier gut einsteigen kann. Ich kenne bisher von den Zwergen- und Albae-Büchern nur Albae 1. Daher sind mir zumindest ein paar Informationen aus dieser fantastischen Welt geläufig.
Heitz schreibt ganz hervorragend und hat wundervolle Ideen, die so reichlich in diesem Werk vertreten sind. Nicht nur die Albae tauchen auf, sondern auch Drachen, Wasserwesen und Orks. Die Städte und die ganze Welt mit ihren Abläufen ist wunderbar durchdacht, einfach Highfantasy vom Feinsten. Das gefällt mir generell bei seinen Büchern immer sehr, auch wenn es manchmal ein kleiner fantasievoller Overload für mein Hirn ist. Leser*innen, die noch gar keinen Kontakt mit Highfantasy hatten, könnten eventuell von dieser Welt erschlagen werden, weil sie einfach so reichhaltig an Informationen, Handlungsorten, Streitigkeiten und Machtansprüchen ist.
Für Leser*innen, die die ursprüngliche Reihe kennen, ist vermutlich die Lektüre auf Grund von nostalgischen Gefühlen noch einmal eine ganz andere.
Ich habe kaum Zugang zur eigentlichen Handlung rund um Goimron gefunden, stattdessen haben mich fast alle Nebenhandlungen und -figuren total fasziniert und ich hätte gerne mehr über diese Personen erfahren oder über ihre Herkunft, ihr Leben.
Die vermutlich eigentliche Hauptstory, wie Goimron dem Tagebuch und seiner Herkunft auf den Grund geht, fand ich recht langweilig und unnötig und auch der Sicht auf Goldhand konnte ich wenig abgewinnen. Da aber in jedem Kapitel die Handlung an mehreren Orten spielt, haben die Nebenhandlungen das ganze sehr fein aufgelockert, auch wenn es schwierig war, sie alle geistig zu verknüpfen und im Hinterkopf zu halten. Zudem gibt es zwar die erwähnte Karte, aber viele wichtige Orte sind gerade NICHT eingezeichnet, sodass ich mir einiges zusammen reimen musste und zu Beginn sehr verwirrt war.
Das Buch endet mit einem richtigen Cliffhanger, Teil 2 erscheint allerdings ebenfalls schon im Herbst 2021, sodass man nicht allzu lange warten muss.
Fazit: Tolle Nebenhandlungen und fantastische Welt, leider hat mich die eigentlichen Handlung und ihre Held*innen, also die Zwerg*innen, nicht gepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
außergewöhnliches Zwergenabenteuer
In dem Fantasy-Roman „Die Rückkehr der Zwerge 1“ von Markus Heitz steht der Zwerg Goimron im Mittelpunkt des Geschehens. Er ist zwergischer Gemmarius in der Stadt Malleniaswacht und hat eine besondere Leidenschaft, nämlich die …
Mehr
außergewöhnliches Zwergenabenteuer
In dem Fantasy-Roman „Die Rückkehr der Zwerge 1“ von Markus Heitz steht der Zwerg Goimron im Mittelpunkt des Geschehens. Er ist zwergischer Gemmarius in der Stadt Malleniaswacht und hat eine besondere Leidenschaft, nämlich die Begeisterung für die Geschichte seines Volkes und macht sich daher immer wieder auf die Suche nach Aufzeichnungen oder Artefakten aus früheren Zeiten. Gerne wird er dafür belächelt. Als Goimron ein altes Buch des verschollenen heldenhaften Tungdil Goldhand findet, macht er sich auf die Suche nach diesem Zwerg. Auf seinem Weg erleben er und seine Gefährten allerhand Abenteuer und müssen sich mit Albaen, Menschen und anderen Wesen auseinandersetzen, die oft auch Böses im Schilde führen.
Das Cover ist aufwendig gestaltet und fällt gleich ins Auge.
Der Roman beginnt mit einer Liste der Charaktere, der wichtigsten Orte und Begriffe, was hilft, alles einzuordnen. Auch die beiden Karten vom Geborgenen Land sind sehr schön gestaltet, auch wenn nicht alle Orte auffindbar sind.
Die vielen Namen und Begriffe haben es mir am Anfang etwas schwer gemacht, in diesen Roman einzutauchen, was sich jedoch nach und nach geändert hat. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, in die ich mich hineindenken musste, was nicht einfach war.
Der Protagonist Goimron hat mir beim Lesen viel Freude bereitet und mir ab und zu ein Lächeln gezaubert. Seine etwas naive und schusselige Art gefällt mir. Er kämpft für seine Ziele. Auch die anderen Charaktere sind sehr eigen.
Die Sprache des Autors ist sehr lebhaft und man erfährt viel über die Landschaften und das Aussehen der Charaktere. Die Phantasie des Lesers wird angeregt.
Für mich ist es das erste Buch aus dieser Reihe und ich bin auch kein Fan von diesem Genre. Ich liebe Thriller. Da ich das Spiel „Die Zwerge“ kenne und mag, wollte ich mich auch auf diesen Roman einlassen, was mir auch gelungen ist. Auch habe ich mir vorgenommen, den Folgeband zu lesen.
Fantasy wird nie mein Genre werden, auch nach diesem Buch nicht. Auch deshalb ist mir das Lesen nicht leichtgefallen. Ich musste mich sehr konzentrieren und Geduld aufbringen. Trotzdem hat der Autor mich überzeugt und für jeden Fan dieser Art von Literatur wird es eine Freude sein, diesen Fortsetzungsroman zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote