
Autor im Porträt
Markus Heitz
zur AutorenweltToptitel von Markus Heitz
VAMPIRE CITY N°1
Broschiertes Buch
Die Vampire Theo und Leonore leben in Frankfurt am Main gut getarnt unter den Menschen. Er arbeitet als Kellner, sie als Tellerwäscherin im Szenelokal "Retro".Und sie dachten, sie wüssten alles, was man über Vampire wissen sollte. Blut bedeutet Leben, Sonne tötet, Unsterblichkeit sowieso, Köpfen und Verbrennen ist final ungesund. Das Übliche eben - check.Aber als Leonore die nervige Vampirin Sanne unbeabsichtigt mit Silberkugeln eliminiert, melden sich Zweifel bei Theo. Wieso Silber? Wieso erschießen? Was wirkt noch tödlich, von dem man bislang nichts ahnte?Aus Eigenschutz -niemand will nicht durch einen blöden Zufall sterben- beginnen sie mit der Recherche und Experimenten an anderen Blutsaugern der Stadt. Natürlich ohne deren Zustimmung.Das bringt dem Duo nicht nur neue Feinde...Es droht obendrein eine Katastrophe. Denn bald könnte es in Frankfurt unkontrolliert von Vampiren nur so wimmeln und die Metropole zu VAMPIRE CITY N°1 machen.Solche weltweite Aufmerksamkeit ist das Letzte, was Theo und Leonore für ihre Spezies wollen.Der Banker Kordian und die mächtige Vampirin Katharina spielen ganz besondere Rollen bei der entscheidenden Frage: Wie das nahende Desaster aufhalten?Ein kleiner Thriller mit Action Blut, Spannung und viel schwarzem Humor!…mehr
9,99 €
VAMPIRE CITY N°1 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Die Vampire Theo und Leonore leben in Frankfurt am Main gut getarnt unter den Menschen. Er arbeitet als Kellner, sie als Tellerwäscherin im Szenelokal "Retro". Und sie dachten, sie wüssten alles, was man über Vampire wissen sollte. Blut bedeutet Leben, Sonne tötet, Unsterblichkeit sowieso, Köpfen und Verbrennen ist final ungesund. Das Übliche eben - check. Aber als Leonore die nervige Vampirin Sanne unbeabsichtigt mit Silberkugeln eliminiert, melden sich Zweifel bei Theo. Wieso Silber? Wieso erschießen? Was wirkt noch tödlich, von dem man bislang nichts ahnte? Aus Eigenschutz -niemand will nicht durch einen blöden Zufall sterben- beginnen sie mit der Recherche und Experimenten an anderen Blutsaugern der Stadt. Natürlich ohne deren Zustimmung. Das bringt dem Duo nicht nur neue Feinde... Es droht obendrein eine Katastrophe. Denn bald könnte es in Frankfurt unkontrolliert von Vampiren nur so wimmeln und die Metropole zu VAMPIRE CITY N°1 machen. Solche weltweite Aufmerksamkeit ist das Letzte, was Theo und Leonore für ihre Spezies wollen. Der Banker Kordian und die mächtige Vampirin Katharina spielen ganz besondere Rollen bei der entscheidenden Frage: Wie das nahende Desaster aufhalten? Ein kleiner Thriller mit Action Blut, Spannung und viel schwarzem Humor!
…mehr
…mehr
2,99 €

© Arne Schultz
Markus Heitz
Markus Heitz ist einer der populärsten deutschen Fantasy-Autoren. Bereits mit seinem ersten Roman "Die Dunkle Zeit 1 - Schatten über Ulldart" kam der schriftstellerischer Erfolg. Für sein Debüt wurde er 2003 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Der 1971 in Homburg, Saar, geborene Heitz wusste früh, dass er sich dem Schreiben widmen wollte und arbeitete nach einem Studium der Germanistik und Geschichte zunächst als Journalist für die Saarbrücker Zeitung. Nach seinem Durchbruch als Schriftsteller gab er den Journalismus auf und konzentrierte sich ganz auf das Schreiben von Fantasy-Geschichten. Neben seiner Ulldart-Reihe ist vor allem seine sehr erfolgreiche Zwergen-Serie für das kontinuierliche Anwachsen seiner Fangemeinde verantwortlich. Heitz lebt in Zweibrücken und ist dort Mitbesitzer eines Irish Pub.Das meint die buecher.de-Redaktion: Heitz' Fantasy-Bücher haben Suchtcharakter und seine Fangemeinde ist sich einig: Spannende Plots, unvorhersehbare Wendungen und detailliert gezeichnete Charaktere sind seine große Stärke.
Medien
» Mehr anzeigen
Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Die Schwarze Königin
Bewertung von Gänseblümchen am 27.09.2023
Wahrheit wird zu fesselnder Fiktion - Heitz lässt Vampirjagd real werden
In diesem Buch wartet eine neue spannende Vampirwelt, die von Anfang an fesselt und begeistert.
Für mich war es das erste Buch von Markus Heitz und wird nicht das letzte bleiben.
Das düstere, blutige, gruselige Cover hat mich zuerst leicht irritiert, doch davon sollte man sich als Fantasy-Fan, der es nicht so düster mag, nicht abschrecken lassen. Durch den Thron, die Farben, den Raben, die Schädel und die Schriftzeichen passt das Cover sehr gut zum Thema Vampire und Alchemie.
Der Fantasyroman spielt wechselnd in zwei Zeitebenen. Gemeinsam mit dem Protagonisten Len reisen wir durch das Prag der Gegenwart, wo er erfährt, dass er einer der wenigen noch lebenden Nachfahren von Vlad II und den Draculesti sein soll. Immer tiefer steigt er nun in seine eigene Familiengeschichte und die Geschichte von Vlad II und Barbara ein. Nicht immer ist das für ihn ungefährlich und es kommt zu einigen Gefahren und Überraschungsmomenten. Auf seiner Reise durch Prag lernt er die junge Frau Klara kennen, die wie er an der Senioren-Busreise teilnimmt und ihre Oma begleitet, und Len moralisch unterstützt. Zudem begegnet er zufällig einer besonderen Professorin, die sich dem Thema Draculesti, Vlad und Barbara verschrieben hat und Len ebenso zur Seite steht.
Im Wechsel mit Lens Geschichte in der Gegenwart erhält man in jedem Kapitel einen Blick in die Vergangenheit um das Jahr 1400 und lernt Vlad II und Königin Barbara kennen. Zunehmend erfährt man mehr von Barbara, ihrem Kampf gegen die Strigoi, ihre Leidenschaft für Alchemie und ihr Werdegang zur schwarzen Königin. Die Themen Alchemie und Vampirjagd werden zentrales Motiv für diesen Roman.
Besonders fasziniert bin ich davon, dass es die Charaktere Vlad II und Barbara wirklich gegeben hat und dass hier der Autor Heitz eine wahre Geschichte zu fesselnder Fiktion hat werden lassen.
Vlad II wirkt in diesem Roman mutig, heldenhaft und loyal und Barbara ist ebenso mutig, wie clever und gleichzeitig ein wenig unnahbar, geheimnisvoll und zunehmend düster. Ebenso sind weitere Charaktere, die in dem Roman auftauchen vielschichtig und abwechslungsreich ausgestaltet, zum Beispiel Klara, die Professorin und Sorin. Und ganz besonders großen Spaß macht es den sympathischen und liebenswerten Len auf der Spurensuche zu seiner Familiengeschichte zu begleiten.
Durchweg gelingt es Markus Heitz die zwei Handlungsstränge von Vergangenheit und Gegenwart geschickt zu verweben und die Spannung aufrecht zu erhalten. Nach und nach ergibt sich ein schlüssiges Gesamtbild und durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil fliegt man schnell durch die Seiten und hat die Geschichte gut vor Augen. Es entsteht eine schöne Gesamt-Atmosphäre, mit vielen unerwarteten Wendungen, tollen Fantasyaspekten und ich habe die Reise durch Prag, wie auch die Reise in die Vergangenheit sehr genossen.
Ein besonderer, leicht düsterer Fantasyroman mit dem Highlight auf wahren Charakteren zu basieren und Legenden lebendig werden zu lassen. Absolut lesenswert und atmosphärisch Buch mit klarer Empfehlung für Vampir- und Fantasy-Fans.
Die Schwarze Königin
Bewertung von Bookreview_love_ am 19.08.2023
Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und mit "Die schwarze Königin" bin ich sehr gut reingekommen.
Die Atmosphäre und der Schreibstil war für mich stimmig und somit ein schönes und sehr interesanntes Leseerlebnis.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt in meinen Augen auch hervorragend zu der Geschichte, sogar die Innenseiten der Klappen sind schön gestaltet.
Die Geschichte hat mich sehr angesprochen und somit konnte ich auch gleich in die Welt eintauchen.
In der Gegenwart begleiten wir Len, der einen Busausflug nach Prag unternimmt, der jedoch anders verläuft als geplant und Vampire auftauchen.
Wir begleiten Barbara in der Vergangenheit, die auf dem Weg zur schwarzen Königin ist.
Sie verbündet sich mit dem jungen Vlad und nimmt den Kampf gegen die Vampire auf sich.
Die Charaktere sinmd sehr schön dargetsellt und aus meiner Sicht auch sehr empathisch, ich mag/mochte dieses Buch sehr gerne und kann es nur empfehlen.
Die Schwarze Königin
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. Nein, hier punktet auch die sehr lebhafte Beschreibung sowie Vielschichtigkeit der vielen verschiedenen Figuren. Absolut genial. Barbara von Cilli, der Drachenorden, Sigismund, das Konzil von Konstanz, Vlad der Pfähler wie auch die Drăculești Dynastie, haben mich bis dato eher mäßig interessiert. Der Autor hat es jedoch geschafft, mit seiner sehr spannenden, interessanten wie auch recht brutalen Geschichte mein Interesse für die wahren historischen Hintergründe zu erwecken. Und ja, ich muss gestehen, dass ich bereits nach dem heißbegehrten Abramelin gegoogelt habe. 😅 Unvorhersehbare Wendungen wie auch einige Überraschungen, sorgen noch für das abschließende i-Tüpfelchen. Zwei kleine Kritikpunkte meinerseits: Sehr lange Kapitel und die Wahl der Schriftgröße war für mich persönlich nicht perfekt gewählt. Eben mal kurz ein Kapitel zu Ende lesen, war hier nicht drin, denn pro Kapitel benötige ich 1 - 2 Stunden. In Kombination mit der doch extrem kleinen Schrift, musste ich mich ein bisschen durchkämpfen, tränende & gerötete Äuglein inkl. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung & 4,5/5⭐️
Die Schwarze Königin
Große Geschichte, tolle Abenteuer
Len möchte gerne den Wunsch seine Oma entsprechen und tritt die Reise nach Prag an ihre Stelle an. Dabei lernt er Klara kennenlernen und ab da versprich seine Reise mehr als toll zu werden. Doch in Prag nimmt die Reise eine unerwartete und gespenstische Wendung an. Len wird durch übernatürliches Wesen mit seinen Ängsten und seine Vergangenheit konfrontiert. Zumindest denkt er am Anfang, dass der Ursprung allen Unheils auf seine Vergangenheit zurückzuführen sei. Er ahnt noch nicht was tatsächlich auf ihm zu kommt.
Der Roman spielt in Prag und zwar sowohl in Gegenwart als auch in 14 Jahrhundert. Dabei lernt der Leser immer mehr über den verborgenen Städten voller Vampire und wie diese seit Jahrhunderten die Menschen knechten. Die Geschichte ist ganz geschickt aufgebaut. Mit dem Fortschreiten von Lens Abenteuer erfährt man auch immer mehr die Hintergründe zur schwarzen Königin. Dabei fügt sich alles sehr gut ineinander und man verliert nicht den Faden. Eine sehr packende und teils blutrünstige Geschichte.
Das Cover ist perfekt für den Roman ausgewählt worden. Es ist düster, blutig und geheimnisvoll. Für alle die mehr dunklere
Das Herz der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.8
Das Herz der Zwerge 1
Von:
Markus Heitz
Titel: Das Herz der Zwerge 1
Autor: Markus Heitz
VÖ: 1. September 2022
Einband: broschiert
Paperback
Verlag: Knaur HC
Seitenzahl: 480 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 15,00€
Genre: Fantasy
Romane
Größe/Gewicht: 13.5 x 3.48 x 21 cm
ISBN: 978-3-426-22785-5
Klapptext des Buches:
Die Zwerge schärfen wieder ihre Äxte:
»Das Herz der Zwerge« erscheint in zwei Teilen und ist der 7. Band der Fantasy-Saga »Die Zwerge« von Bestseller-Autor Markus Heitz.
Der Zwerg und Gemmarius Goïmron wollte nach den aufregenden Abenteuern in Malleniaswacht Ruhe finden und seiner Liebe Rodana nahe sein. Aber das Auftauchen einer gefährlichen Sumpfhexe, die auf der Suche nach einem Artefakt ist, wirbelt alles durcheinander. Zudem erhebt der mysteriöse Zwerg Vraccimbur wie aus dem Nichts seinen Anspruch auf den Thron des Großkönigs. Seltsamerweise unterstützt ausgerechnet Tungdil Goldhand, der größte Held seines Volkes, als Einziger dessen Anliegen. Irrt sich der Greis?
In die Wirren um den höchsten Titel kommt die Kunde von einem grausamen Wesen, das den Fortbestand des Geborgenen Landes bedroht. Orks rotten sich unter ihrem Anführer Borkon kampfbereit zusammen, und auch die Albae sind längst nicht besiegt. Goïmron und seine Gefährten müssen sich neuen, gefährlichen Herausforderungen stellen, denn das Geborgene Land braucht ihre Hilfe dringender denn je zuvor.
Selbst 20 Jahre nach dem furiosen Start warten neue Abenteuer: Die Kleinen werden die Größten sein, gerade in der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Saga!
Die Fantasy-Saga »Die Zwerge« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Die Zwerge
Der Krieg der Zwerge
Die Rache der Zwerge
Das Schicksal der Zwerge
Der Triumph der Zwerge
Die Rückkehr der Zwerge (Band 1 + 2)
Das Herz der Zwerge (Band 1 + 2)
Eine wahrhaft gelungene, spannende und ebenso fesselnde Geschichte.
Dem Autor Markus Heitz ist mit "Das Herz der Zwerge 1" ein unvergessliches Meisterwerk geglückt. Seine Charaktere sind unvergleichlich, die Dialoge perfekt passend und das gesamte Buch an sich ist komplett stimmig.
Seine Geschichte ist unglaublich und absolut Fantastisch... bis zur letzten Seite fesselnd...
Kurzum: So macht das Lesen und abtauchen in eine andere Welt richtig Spaß !
Rezension von: Die Magie der Bücher
Die Schwarze Königin
Bewertung von Anne am 02.11.2023
Ein Cover, welches sehr interessant, aber auch sehr typisch für Fantasy ist. Es ist ein bisschen grausam, dunkel und man möchte unbedingt wissen, was in diesem Buch passieren wird. Der Stuhl und die Totenköpfe haben mich an Tod, aber auch an Macht erinnert und an eine Kirche in Tschechien. Der Titel selbst, fand ich nicht so sehr aussagekräftig, aber nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich dieses Buch lesen. Mit dem Prolog wurde ich in die Geschichte gezogen und las immer weiter und weiter, ohne zu merken, dass die fast fünfhundert Seiten weggelesen waren. Sein Schreibstil ist gut und in dem Buch gibt es einen roten Faden. Die Orte im Buch habe ich vor meinen inneren Auge sehen können und ich kann mir gut vorstellen, dass ich weitere Bücher von Markus Heitz lesen werde und vielleicht die eine oder andere Figur oder Hinweis besser verstehen werde.
Die Schwarze Königin
Magie und Alchemie gegen die Macht der Blutsauger
Mit seinem neuesten Roman hat Markus Heitz wieder einmal bestätigt, weswegen ich seine Romane so gern lese. Aufbauend auf historischen Fakten und Aufzeichnungen ebenso wie einst verbreiteten Lügen und Verleumdungen hat er wieder einmal ein fantastisches Abenteuer erdacht, bei welchem Historie und Fiktion gekonnt miteinander verschmelzen. Inhaltlich kann man zum Einen den Werdegang der einstigen Königin Barbara von Cili verfolgen, welche sich zu Beginn des 15. Jh. als erfolgreiche Alchimistin im Geheimen dem Kampf gegen Strigoi (Vampire) verschreibt, welche die Bewohner Siebenbürgens aus dem Untergrund heraus beherrschen. An ihrer Seite Vlad II., auf dessen Nachfahren spätere Erzählungen rund um Graf Dracula basieren. In der Gegenwart lässt Markus Heitz den jungen Mann Lenny an einer Busrundreise teilnehmen. Laut seiner Oma angeblich aus der Blutlinie des damaligen Vlad II. stammend, gerät Lenny in Prag an diverse Personen, die Interesse an ihm zeigen. Nicht alle sind ihm wohlgesonnen, einige nicht einmal menschlich. Doch in einem Punkt sind sie sich einig: Die Rückkehr der Schwarzen Königin, als welche Barbara von Cili einst bezeichnet wurde, steht bevor.
Durch die Aufteilung auf zwei Zeitebenen gestaltet sich der Roman als angenehm abwechslungsreich, wobei ich jede Zeitebene für sich schon als spannend empfand. Durch seinen Schreibstil bringt der Autor gleich von Beginn an eine spürbare, düstere Atmopshäre mit ein, welche die faszinierenden Geschehnisse gekonnt unterstreicht. Spannend bis zum Schluss und mit Anspielungen an weitere Bücher des Autors, wie z. B. mit der Figur der Weißen Königin, ist der Roman eine eindeutige Empfehlung für Fans düsterer Fantasy und nicht-glitzernen Blutsaugern.
Die Schwarze Königin
Eigentlich war es Lens Großmutter, die die Reise nach Prag und anschließend ins Banat gewonnen hatte, doch als sie krank wird, beschließen sie, dass Len an der Reise teilnehmen wird. In Prag jedoch ereignen sich immer mehr merkwürdige Begebenheiten und Len weiß gar nicht, was das alles mit ihm zu tun haben soll. Kann es wirklich sein, dass er, wie seine Großmutter ihm erzählte, tatsächlich ein Draculesti ist?
600 Jahre zuvor lernt der junge Vlad die Königing von Ungarn und später des römischen Reiches, Barbara von Cilli kennen. Gemeinsam mit Vlads Verbündetem und Lehrmeister Sorin beschließen sie, den Stragoi, den in Siebenbürgen heimischen Vampiren,, auf den Leib zu rücken und schmieden einen Plan, um diese zu vernichten. Dabei kommt es ihnen zu Gute, dass Barbara in Alchemie bewandert ist, allerdings bleiben diese Kenntnisse nicht ohne Auswirkungen auf die sogenannte schwarze Königin.
Markus Heitz ist für mich ein absoluter Garant für spannende und absolut gut recherchierte Fantasy und dementsprechend neugierig war ich auch auf die schwarze Königin.
Schon der Einstieg gelingt durch einen sehr spannenden Prolog und man möchte unbedingt wissen, was es mit den Ereignissen hier auf sich hat. Danach beginnt die Geschichte in wechselnden Kapiteln zwischen der Gegenwart und Lens Pragreise und der Vergangenheit rund um die schwarze Königin und ihrem treuen Freund Vlad, der der Vater des späteren Pfählers war. Beide Perspektiven haben mir unheimlich gut gefallen, gemeinsam mit dem ahnungslosen Len erleben wir hier einige spannende Überraschungen und tauchen immer tiefer ein in eine Welt voller düsterer Gestalten aus der Anderswelt. Aber auch der historische Erzählstrang rund um Barbara und Vlad bietet enorm viel Spannung und viele erstaunliche Einblicke rund um die schwarze Königin. Man spürt hier regelrecht Heitz' Begeisterung zu dem Thema und das er hier absolut tief recherchiert hat.
Durch den wirklich fesselnden Schreibstil taucht man hier immer tiefer in eine Geschichte ein, bei der man sich später selbst ertappt, ins Dunkle zu lauern, ob nicht doch ein Blutsauger irgendwo draußen lauert.
Das Setting Prag in der Gegenwart ist gut gezeichnet und man sieht hier die gut besuchte Karlsbrücke direkt vor dem inneren Auge. Da ich die Stadt Prag selbst schon besucht habe, fiel es mir dadurch noch ein wenig leichter, das Geschehen im Kopf mizuverfolgen. Aber auch die Atmosphäre des Mittelalters ist absolut gelungen und man spürt hier die fremde Zeit mit all ihrer Finsterheit.
Auch mit den glaubhaft gezeichneten Charakteren konnte Heitz bei mir punkten. Len wird hier regelrecht ins Kalte Wasser geworfen,, dabei würde er eigentlich viel lieber in Ruhe mit seiner Freundin Klara und dessen Oma Mokka reisen. Doch spätestens als die seltsame Professorin Jolana auftaucht und Len einlädt, mehr über Prag und seine eigene Familiengeschichte zu erfahren, nimmt für Len das Schicksal seinen Lauf. Zu Beginn ist der junge Mann absolut naiv und überfordert, wer wäre das nicht, wenn man mitgeteilt bekäme, dass man der letzte männliche Nachfahre der Draculesti sei. Aber er beginnt sich zu entwickeln, bzw. er muss sich entwickeln, um seinem Schicksal ins Auge zu blicken.
Aber auch die schwarze Königin Barbara von Cilli hat mir unglaublich gut gefallen. Was für eine beeindruckende Frau und sie war ihrer Zeit absolut weit voraus. Ich habe sie hier bewundert für ihren Mut, aber auch für ihre Klugheit und wie sie alles in die Hand nimmt. Ich bin nahezu verführt worden, selbst mehr über diese Frau herausfinden zu wollen.
Doch nicht nur die Protagonisten wissen hier zu überzeugen, sondern auch deren Begleiter, die Professorin, die zunächst wie eine etwas schrullige, ältere Dame daherkommt, in der aber so unglaublich viel mehr steckt, ließ mich so manches Mal schmunzeln.
Während Vlad in der Vergangenheit durch und durch loyal und kämpferisch bleibt.
Mein Fazit: hier kann ich nur sagen: Chapeau, Herr Heitz, das war ganz großes Kino und ich bin begeistert von dieser unglaublich düsteren und doch faszinierenden Geschichte. Diese Geschichte ist noch viel mehr als "nur" eine Vampirgeschichte, denn Amospähre, Spannung, historische Momente und Charaktere machen hier ein Buch aus, das man nur schwer wieder weglegen kann und ich habe es an einem ruhigen Sonntag in einem weg inhaliert. Ganz klare Leseempfehlung!
Die Schwarze Königin
Bewertung von hannhandthebooks am 02.09.2023
Das Cover diese Buches hat mich sofort angezogen, weil ich besonders kurz vor dem Herbst und im Herbst immer gerne Vampir Geschichten lesen und mich immer freue, wenn diese auch noch ein mit Liebe gestaltetes Cover haben. Ich muss gestehen, dass ich das Buch allerdings ohne Lesen des Klappentextes gekauft habe, einfach weil mich der Autor bisher noch nie enttäuscht hat. Auch diese Mal kam ich voll auf meine Kosten. Die Geschichte ist toll geschrieben mit vielen interessanten facettenreichen Charakteren. Besonders hat mir an diesem Buch gefallen, dass die Stadt Prag, in welcher die Geschichte spielt so wundervoll mit einbezogen wurde und dass man gemerkt hat, dass sich der Autor auch mit allen Fakten, welche in die Geschichte eingeflossen sind beschäftigt hat und diese gewissenhaft recherchiert hat. Für mich war diese Buch ein wirkliches Highlight und demnach kann ich es nur empfehlen.
Die Schwarze Königin
Düster und doch irgendwie anders fantastisch
Bei dem Buch "Die schwarze Königin" von Markus Heitz handelt es sich um einen Fantasyroman, welcher in der heutigen Zeit wie auch im 15. Jahrhundert spielt.
Zum einen ist da Len auf einer Busreise von Prag bis weiter nach Banat. Er möchte auf den Spuren seiner Vorfahren wandeln, denn glaubt man seiner Oma, so ist er der ein Dracule ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, dem Vater des späteren Vlad III auch bekannt als Vlad III der Pfähler. Len glaubt da erst einmal nicht daran. Möchte seiner Oma mit dem Antritt der Reise einen Gefallen tun, da sie sie selbst nicht wahrnehmen kann.
Auf der anderen Zeitebene dürfen wir Barbara von Cilli und Vlad belgeiten, wie sie sich kennenlernen und auch bald eine starke Bindung zueinander aufbauen. Sie verbindet nicht nur eine tiefe und liebevolle Freundschaft. Barbara ist die aktuelle Frau des amtierenden Königs Sigismund (welcher ca. 20 Jahre älter ist), Vlad wurde als Geisel und Pfand an den König gegeben.
Barbara verbringt nicht nur viel Zeit mit ihren höfischen Verpflichtungen, sondern gibt sich auch ganz der Magie und Alchemie hin. Der Name "Schwarze Königin" trägt sie nicht ohne Grund. Vlad ist ein geübter Schwertkämpfer. Beide Eigenschaften sind gefragt gegen diejenigen, welche das Land tatsächlich regieren.
Nicht nur für Vlad und Barbara wird es heikel auch für Len ist die Reise nicht nur eine Kaffeefahrt. Den man hält ihn für einen Vorboten für die Rückkehr der Schwarzen Königin.
Die Personen sind sympathisch und man kann ihre Handlungen nachvollziehen. An der Art und dem Umgang der handelnden Personen, merkt man auch direkt, in welcher Zeit man gerade ist. Ist der lockere Umgang mit Personen für Len normal, so stellt es sich für eine Königin in Ungarn im 15. Jahrhundert natürlich ganz anders da, auch wenn Barbara gern die ein oder andere lockere Unterhaltung nicht ausschlagen würde und nicht der höfischen Pflicht und des Anstandes folgen möchte.
Das Buch ist flüssig geschrieben und lässt sich super lesen. Lediglich in den historischen Teilen musste ich doch das ein oder andere mal genauer Hinschauen. Super fande ich in dem Zusammenhang, einen kleinen Glossar am Anfang zu haben, welcher gewisse Begriffe und Personen schon einmal erklärt. Auch sehr erfrischend empfand ich, dass es hier nicht nur um Vampire geht, sondern auch das ein oder andere paranormale Wesen auftaucht.
Für mich ein gelungener Roman, welche die Probleme zwischen Menschen und Vampiren gut rüber bringt. Das düstere Cover mit seinen Schädeln und roten Verästlungen, welche an Adern erinnern verspricht da definitiv nicht zu viel. Ich habe mich sehr darauf gefreut und wurde hier auch nicht enttäuscht. Ich hoffe auf eine genau so starke Fortsetzung, denn Markus Heitz lässt doch auch die ein oder andere Frage noch offen.
Mehr anzeigen »