Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3 (eBook, ePUB)
Justiz-Krimi SPIEGEL Bestseller-Autoren
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte - und einen Mord. Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal? Als der für...
Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte - und einen Mord. Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal? Als der für das Video verantwortliche Tontechniker auf dem Seziertisch von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer landet, lautet die Anklage gegen Möller plötzlich auf Mord. In die Enge getrieben, bittet er Rocco um Hilfe und beteuert seine Unschuld. Doch die ermittelnde Kommissarin findet immer mehr Beweise gegen den Bau-Senator, und Rocco muss sich fragen, ob sein Vater einen Mörder deckt ... »Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de Die Justiz-Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist in folgender Reihenfolge erschienen: - Die siebte Zeugin - Der dreizehnte Mann - Die letzte Lügnerin - Der 1. Patient
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.9MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller "Verraten". Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de. Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit knapp 700.000 Followern auf Instagram und seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine Follower, Fans, Leser und Zuschauer. @dr.tsokos
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426463680
- Artikelnr.: 66274018
"Ein interessanter und spannender Justiz-Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch zeigt, was ein versierter Strafverteidiger in einem Prozess alles bewirken kann." Krimi-Couch 20230614
Die Rügen-Gate-Affäre
„Die letzte Lügnerin“ von Florian Schwiecker und Michael Tsokos, der dritte Fall für den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer, habe ich mit Freude gelesen, auch wenn er nicht ganz an das Niveau des …
Mehr
Die Rügen-Gate-Affäre
„Die letzte Lügnerin“ von Florian Schwiecker und Michael Tsokos, der dritte Fall für den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer, habe ich mit Freude gelesen, auch wenn er nicht ganz an das Niveau des Vorgängers heranreicht.
Es geht spannend los: Ein einzelner Kopf wird gefunden. Der Körper fehlt. Hat sich der Tote wirklich selbst das Leben genommen, wie Jarmer vermutet?
In einem anderen Handlungsstrang soll Bausenator Dieter Möller den Tontechniker Dirk Stecher ermordet haben. Zusammen mit Carlo Junghans, ein Mann, den man anruft, wenn man verdeckte Film- oder Tonaufnahmen benötigt, hatte Stecher den Bausenator und seinen Staatssekretär heimlich bei einem konspirativen Treffen aufgenommen, das sogenannte Rügen-Gate-Video.
Es geht um Korruption und zwielichtige Immobilien-Geschäfte. Rocco übernimmt den Fall. Auch sein Vater scheint in die Sache verstrickt zu sein.
„Die letzte Lügnerin“ ist kein typischer Krimi. Die Justiz ermittelt sozusagen selbst und mit ihren ganz eigenen Methoden. Über das Wiedersehen mit Rocco und Jarmer habe ich mich gefreut. Auch Privatdetektiv Tobias Baumann ist wieder mit von der Partie. Alles in allem ein Justiz-Krimi, der für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können.
Fazit: Fall Nr. 3 für Rocco und Jarmer. Gut, aber nicht so gut wie der Vorgänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Justiz-Krimi mit ein bisschen Thrill
Worum geht’s?
In einem geleakten Video ist zu sehen, wie ein Berliner Bausenator einen fragwürdigen Deal mit einem russischen Mann eingeht. Es geht um Milliarden, Alkohol und Prostituierte sind mit im Spiel. Kurz darauf wird der Mann, …
Mehr
Spannender Justiz-Krimi mit ein bisschen Thrill
Worum geht’s?
In einem geleakten Video ist zu sehen, wie ein Berliner Bausenator einen fragwürdigen Deal mit einem russischen Mann eingeht. Es geht um Milliarden, Alkohol und Prostituierte sind mit im Spiel. Kurz darauf wird der Mann, der das Video geleakt hat, ermordet in einer Bar aufgefunden.
Meine Meinung:
„Die letzte Lügnerin“ (Droemer Knaur, März 2023) ist bereits der dritte Justiz-Krimi, den das Autorenduo Florian Schwiecker und Michael Tsokos um den Strafverteidiger Rocco Eberhard und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer schreibt. Und ich muss sagen: Nachdem mich der erste Band doch etwas enttäuscht hatte, der zweite schon Richtung Pageturner ging so hat mich der dritte Band vollends von der Serie überzeugt. Die Autoren haben einen mehr als gelungenen Justiz-Krimi zu Papier gebracht, der mich wirklich gepackt hat.
Für Rocco ist es diesmal ein ganz persönlicher Fall. Wie wir aus den letzten Bänden wissen, ist sein Verhältnis zu seinem Vater nicht ganz so gut, doch diesmal ist dazu gezwungen, sich mit ihm auszusprechen, als dieser scheinbar mit seinem aktuellen Fall verwickelt ist. Wer mir auch gut gefallen hat, ist der Charakter der Kommissarin Jana Hardenberg. Tough, ein guter Riecher und immer auf den Punkt. Und natürlich wieder Tobias Baumann, Privatdetektiv und Roccos bester Freund, der immer noch ein Ass im Ärmel zu haben scheint. Besonders gruselig waren die Szenen im Obduktionssaal mit Dr. Justus Jarmer, die haben diesem Buch nochmal einen kleinen Extra-Thrill verpasst.
Der Fall selbst ist absolut aktuell. Wohnungsknappheit, geheime Absprachen zwischen Politik und Industrie zum Vorteil einzelner. Dann haben wir es noch mit gefälschten Beweisen zu tun. Die Autoren treffen wirklich direkt den Zahn der Zeit und haben dieses Thema perfekt umgesetzt. Die Szenen vor Gericht waren mitreißend geschrieben. Die Ermittlungen authentisch dargestellt. Und die Passagen dazwischen haben dem Ganzen noch einen zusätzlichen Adrenalinkick gegeben. Schmunzeln musste ich bei einer Szene im Gerichtssaal, als das Handy eines Sachverständigen angeblich gem. GPS-Signal nicht bei ihm war, sondern um die Friedenssäule gekreist ist. Dieses Buch hat mich wirklich davon überzeugt, die Serie weiterzulesen und mich schon neugierig gemacht, was wir wohl im nächsten Teil erwarten dürfen. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
In ihrem dritten Justiz-Krimi um Rocco Eberhard und Dr. Justus Jarmer „Die letzte Lügnerin“ setzt das Autorenduo Schwiecker & Tsokos ein politisch aktuelles Thema um. Es geht um Korruption, Wohnungsmangel, Insidergeschäfte zwischen Politik und Industrie. Wir haben Leaks. Einen Mord. Und absolut geniale Szenen vor Gericht, die packend waren und mich teilweise auch haben schmunzeln lassen. Rocco und Tobi haben eben immer noch ein Ass im Ärmel und es macht einfach nur Spaß, mit ihnen gemeinsam zu Ermitteln.
5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf den nächsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Strafverteidiger Rocco Eberhardt muss sich um den Bausenator Dieter Möller kümmern, dem ein Mord vorgeworfen wird. Was hat Roccos Vater aber damit zu tun und wer ist alles in die zwielichtigen Geschäfte auf dem Berliner Immobilienmarkt verwickelt?
Für mich war es das erste …
Mehr
Strafverteidiger Rocco Eberhardt muss sich um den Bausenator Dieter Möller kümmern, dem ein Mord vorgeworfen wird. Was hat Roccos Vater aber damit zu tun und wer ist alles in die zwielichtigen Geschäfte auf dem Berliner Immobilienmarkt verwickelt?
Für mich war es das erste Buch der Reihe. Ich fand es sehr interessant und fesselnd. Durch die kurzen Kapitel, die auch ab und zu in die Vergangenheit blicken, war man animiert, immer weiter zu lesen. Der Fall ist sehr dubios und ich fand es sehr authentisch dargestellt, wie sowohl der Strafverteidiger, als auch der Rechtsmediziner, immer mehr Zweifel an den Aussagen der Zeugen hegen. Spannend ist auch das aufgegriffene, hochaktuelle Thema Wohnungsknappheit in Berlin und die steigenden Mietpreise. Es beleuchtet, wie korrupt es in der Politik zugeht. Der Fall ist logisch aufgebaut und spitzt sich am Ende ziemlich zu. Man merkt, dass die Autoren vom Fach sind. Ich fand das Buch sehr unterhaltend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schmutzige Immobiliendeals
Der neue Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt führt ihn in die Welt der Immobilienhaie. Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin, es geht um Immobiliendeals zwischen dem Bausenator Möller und russischen Oligarchen. Diese werden in einem Video …
Mehr
Schmutzige Immobiliendeals
Der neue Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt führt ihn in die Welt der Immobilienhaie. Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin, es geht um Immobiliendeals zwischen dem Bausenator Möller und russischen Oligarchen. Diese werden in einem Video veröffentlicht. Roccos Vater soll auch darin verwickelt sein. Als dann der Tontechniker des Videos ermordet aufgefunden wird, gerät Bausenator Dieter Möller unter Mordverdacht und bittet Rocco, ihm zu helfen.
Dieses ist bereits der dritte Teil der Justiz-Krimi Reihe um Rocco Eberhardt, seinem Freund Tobias Baumann und Rechtsmediziner Justus Jarmer. Der Schreibstil ist wie in den ersten beiden Teilen leicht und die Geschichte flüssig zu lesen. Gut gefallen mir die kurzen Kapitel. Dadurch wird der Spannungsbogen über den gesamten Roman hochgehalten. Trotz allem konnte mich dieser Teil aber nicht so überzeugen wie seine beiden Vorgänger. Für mich war da etwas zu viel Politik in der Geschichte und zu wenig Ermittlungsarbeit. Von daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Berliner Bausenator Dieter Möller wird in einen Skandal verwickelt und wendet sich an den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Als kurze Zeit später eine der für den Skandal verantwortlichen Personen tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Möller, der vehement …
Mehr
Der Berliner Bausenator Dieter Möller wird in einen Skandal verwickelt und wendet sich an den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Als kurze Zeit später eine der für den Skandal verantwortlichen Personen tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Möller, der vehement seine Unschuld beteuert. Immer mehr Indizien tauchen auf, die das Gegenteil beweisen und als zusätzlich auch noch Hinweise auftauchen, dass Roccos Vater in die Sache verwickelt sein könnte, weiß dieser nicht, wem er noch glauben soll.
Dies ist der dritte Teil der Buchreihe um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Man kann diesen sehr gut lesen, ohne die beiden Vorgänger zu kennen. Ich habe den zweiten Band bisher noch nicht gelesen und hatte trotzdem keine Schwierigkeiten, der Story zu folgen, zumal immer wieder der ein oder andere Hinweis gegeben wurde, der zur Erklärung beigetragen hat. Den Fall selbst empfand ich diesmal am Anfang etwas trocken, mehr Polit-, als Justizkrimi, wobei ich es durchaus interessant fand, dem Thema zu folgen, je weiter die Story voranschritt. Der Miet- beziehungsweise überhaupt der Wohnungsmarkt ist seit Jahren angespannt, da bot es sich sicherlich an, diese Thematik in einem Kriminalroman zu verarbeiten.
Der Mix aus Politik, Wirtschaft und dem Rechtswesen ist gut gelungen, bemängeln möchte ich lediglich, dass mir zwar immer Lösungen angeboten wurden, der Weg dahin aber regelmäßig nebulös geblieben ist. Das fand ich schade, denn ein bisschen gute alte Ermittlungsarbeit hätte zumindest das Thema etwas mehr aufgelockert. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn ich finde, dass es den Autoren sehr gut gelungen ist, dieses für mich persönlich doch eher nicht ganz so interessante Thema unterhaltsam umzusetzen. Dafür gibt es von mir vier Sterne und gerne eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als der Bausenator Dieter Möller plötzlich in einen Polit-Skandal verwickelt und wenig später als Mordverdächtiger festgenommen wird, wendet sich der Senator an Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Obwohl der Senator Rocco äußerst unsympathisch ist, übernimmt er …
Mehr
Als der Bausenator Dieter Möller plötzlich in einen Polit-Skandal verwickelt und wenig später als Mordverdächtiger festgenommen wird, wendet sich der Senator an Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Obwohl der Senator Rocco äußerst unsympathisch ist, übernimmt er schließlich die Verteidigung, denn ausgerechnet Roccos Vater hat Dieter Möller den Rat gegeben, sich an Rocco zu wenden. Rocco hat die Befürchtung, dass sein Vater ebenfalls in den Skandal verwickelt sein könnte....
"Die letzte Lügnerin" ist nach "Die siebte Zeugin" und "Der dreizehnte Mann" der dritte Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat. Nötige Hintergrundinformationen werden in die Handlung eingestreut.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und verläuft nicht immer chronologisch. Man muss allerdings nicht befürchten, die Orientierung zu verlieren, da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind. Die einzelnen Abschnitte sind außerdem relativ kurz, wodurch man früh in den Sog der Ereignisse gerät.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man merkt, dass das Autorenduo vom Fach ist und weiß, wovon es schreibt. Zu trockene Erklärungen braucht man allerdings nicht zu befürchten, da alle Informationen harmonisch in die Handlung einfließen. Die Protagonisten werden ebenfalls authentisch beschrieben. Deshalb kann man mühelos ins Geschehen eintauchen. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Dabei kommt es immer wieder zu Wendungen, die für Überraschungen sorgen. Die Spannung ist deshalb durchgehend spürbar, da man unbedingt erfahren möchte, was genau hinter allem steckt und welche Rolle Roccos Vater dabei spielt.
Ein durchgehend spannender Fall, der durch überraschende Wendungen und sympathische Charaktere überzeugt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungen
Ich habe mich sehr auf diesen Justizkrimi gefreut, hatte mich doch bereits die Leseprobe gefesselt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch wenn ich Band 1 und 2 (noch) nicht gelesen habe konnte man sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen ohne das Gefühl zu …
Mehr
Gelungen
Ich habe mich sehr auf diesen Justizkrimi gefreut, hatte mich doch bereits die Leseprobe gefesselt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch wenn ich Band 1 und 2 (noch) nicht gelesen habe konnte man sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen ohne das Gefühl zu haben etwas verpasst zu haben, da die Bände nicht aufeinander aufbauen und auch das Umfeld der Hauptfiguren nicht vordergründig ist. Vielmehr handelt es sich um eine abgeschlossene Geschichte die von dem Autorenduo sehr realitätsnah geschildert bzw. ermittelt wird. Man merkt einfach, dass die Autoren vom Fach sind.
Bei der Geschichte selbst geht es um korrupte Politiker, zwielichtige Berliner Immobiliengeschäfte, sehr viel Geld, Macht und menschliche Abgründe.
Parallelen zu bestehenden reellen Skandalen sind meines Erachten gut erkennbar.
Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut und man wartet immer wieder gespannt welche Indizien und/oder Beweise zutage treten um den Täter fassen zu können. Nicht nur sehr gelungen sondern auch sehr passend für einen Justizkrimi.
Die Kapitel sind schön kurz gehalten und richtig unterhaltsam und locker geschrieben. Ich werde mir Band 1 und 2 bestimmt noch holen; auch wenn es eine Band 4 (und weitere) geben wird werden diese bestimmt Einzug in mein Bücherregal halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei „Die letzte Lügnerin“ handelt es sich um den dritten Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Es handelt sich zwar um abgeschlossene Fälle, aber ich denke zum besseren Verständnis sollte man dennoch die beiden ersten …
Mehr
Bei „Die letzte Lügnerin“ handelt es sich um den dritten Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Es handelt sich zwar um abgeschlossene Fälle, aber ich denke zum besseren Verständnis sollte man dennoch die beiden ersten Bände gelesen haben.
Bausenator Dieter Möller wird mit zwielichtigen Immobiliengeschäften und einem Mord in Verbindung gebracht. Rocco übernimmt den Fall. Es wird sehr persönlich für ihn, denn sein Vater soll ebenfalls in diesen Skandal verwickelt sein.
Rocco Eberhardt ist ein sympathischer Protagonist, den man gerne bei seinen Fällen begleitet. Er macht einen sehr kompetenten Eindruck. Auch Dr. Justus Jarmer scheint ein sehr guter Rechtsmediziner zu sein.
Ich bin sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Sie ist flüssig geschrieben und lässt sich flott lesen. Die kurzen Kapitel tragen zum Aufbau und der Aufrechterhaltung der Spannung bei. Oft wollte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht.
Dass die Autoren ein Ex-Strafverteidiger und ein Rechtsmediziner sind, lässt die Handlung noch realistischer und glaubwürdiger erscheinen.
Der dritte Fall für Rocco Eberhardt und Justus Jarmer hat mir, wie schon die beiden ersten, sehr gut gefallen. Es handelt sich um einen sehr spannenden Justiz-Krimi. Ich hoffe sehr auf weitere Fälle für die beiden und freue mich schon sehr darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich sehr auf den dritten Teil der Justiz-Krimi-Reihe von Michael Tsokos und Florian Schwieker gefreut. Dieser heißt „Die letzte Lügnerin“ und hat durch das auffallende Cover - wie auch die anderen Teile - einen hohen Wiedererkennungswert und gefällt mir sehr …
Mehr
Ich habe mich sehr auf den dritten Teil der Justiz-Krimi-Reihe von Michael Tsokos und Florian Schwieker gefreut. Dieser heißt „Die letzte Lügnerin“ und hat durch das auffallende Cover - wie auch die anderen Teile - einen hohen Wiedererkennungswert und gefällt mir sehr gut. Das Buch lässt sich sehr schnell und flüssig lesen und ich finde auch die kurzen Kapitel sehr angenehm. Leider zieht sich die Geschichte doch etwas in die Länge. Das Ende dagegen kam für mich etwas überraschend.
Insgesamt finde ich das Buch interessant und habe es gern gelesen. Allerdings würde ich mich freuen, wenn der Aspekt der Gerichtsmedizin doch noch etwas mehr in den Vordergrund gerückt werden würde. Jedenfalls merkt man natürlich während der gesamten Geschichte die Berufserfahrung der beiden Autoren, wodurch die Geschichte realistischer und authentisch wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Buches ist ähnlich denen der ersten zwei Teile dieser Reihe, was mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. Auch der Titel gibt schon einen Hinweis auf das Buch, auch das gefällt mir sehr gut, wenn der Titel schon auf Inhalte hinweist. Aber nun zum Inhalt: Es hat mich wie …
Mehr
Das Cover des Buches ist ähnlich denen der ersten zwei Teile dieser Reihe, was mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. Auch der Titel gibt schon einen Hinweis auf das Buch, auch das gefällt mir sehr gut, wenn der Titel schon auf Inhalte hinweist. Aber nun zum Inhalt: Es hat mich wie schon die ersten zwei Teile gefesselt und ich habe es in zwei Tagen verschlungen. Tsokos und Schwiecker ergeben auch in diesem Band wieder ein tolles Duo und lassen Rocco, seinen besten Freund und Justus an einem weiteren schwierigen Fall arbeiten. Diesmal gibt es einen Täter aus der Politik - oder vielleicht doch nicht? Es deutet alles auf den Bausenator der Stadt Berlin, Dieter Möller hin, der in dubiose Geschäfte verwickelt zu sein scheint. Aber ist er auch der Mörder eines Mannes? Und was hat der Vater von Rocco Eberhardt damit zu tun?
Wer die ersten zwei Teile schon als gut empfunden hat, empfehle ich definitiv auch diesen Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote