Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Nach einem rauschenden Hochzeitsfest auf der Kamelien-Insel wünschen sich Sylvia und Maël - bislang vergeblich - ein Kind. Da steht plötzlich Maëls einstige große Liebe Chloé vor der Tür mit ihrem siebenjährigen Sohn, den sie zur Überraschung aller als Maëls Kind vorstellt. Doch das ist nicht alles: Chloé will Maël zurückgewinnen. Kann Sylvia um ihre große Liebe kämpfen, ohne sich zwischen Vater und Sohn zu stellen? Und dann droht der Kameliengärtnerei auch noch das Aus, eine Gefahr, die Sylvia und Maël nur gemeinsam abwenden können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden sich als atmosphärische Kulisse in ihren Frauenromanen wieder.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 395
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. September 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732556212
- Artikelnr.: 49743788
Sylvia und Mael haben geheiratet. Dann verkaufen sie auch noch die Kamelie Sylviana für sehr viel Geld, so das Sylvia ihr Projekt, ein Besucherzentrum, verwirklichen kann. Eigentlich sollten die beiden glücklich sein, doch am Horizont ziehen dunkle Wolken heran. Zum einen ist der …
Mehr
Sylvia und Mael haben geheiratet. Dann verkaufen sie auch noch die Kamelie Sylviana für sehr viel Geld, so das Sylvia ihr Projekt, ein Besucherzentrum, verwirklichen kann. Eigentlich sollten die beiden glücklich sein, doch am Horizont ziehen dunkle Wolken heran. Zum einen ist der Käufer der Kamelie Sir James, der im 1. Teil die Kamelieninsel kaufen wollte. Was hat er vor? Zum anderen steht plötzlich Maels große Liebe mit ihrem Sohn für der Tür und behauptet, das Mael der Vater ist.
Dieses Buch hat mich emotional ziemlich mitgenommen. Zum einen ist da der kleine Noah. Als sein Vater erfährt, das er nicht der leibliche Vater ist, bricht er den Kontakt ab. Und auch die Mutter kümmert seine seelische Verfassung nicht. Stellenweise bin ich wirlich wütend über diesen Umgang mit dem Kind geworden. Zum Glück nimmt sich dann der alte Pierrick seiner an.
Zum anderen ist da Mael. Er ist völlig geblendet davon, das er Vater ist und ihn verlässt jegliche Vernunft. Er lässt seine Exfreundin auf der Insel wohnen ohne Rücksicht auf Solenn und Sylvia zu nehmen. Vor allem von Sylvia erwartet er zu viel Verständnis. Ich hätte ihn so manches Mal schütteln können.
Alles in allem ist diese Fortsetzung wirklich gelungen - spannend und emotional. Nur das Inselfeeling vom 1. Teil hat mir etwas gefehlt. Daher kam es für mich nicht ganz an diesen heran und bekommt daher im Vergleich dazu nur 4,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach der Traumhochzeit zwischen Mael und Sylvia auf ihrer Kamelieninsel wünscht sich das Paar nun sehnlichst ein Kind. Gerade Sylvia kann es gar nicht abwarten, damit ihrer beider Liebe zu krönen, doch der Nachwuchs will sich nicht so schnell einstellen. Dafür sind die beiden …
Mehr
Nach der Traumhochzeit zwischen Mael und Sylvia auf ihrer Kamelieninsel wünscht sich das Paar nun sehnlichst ein Kind. Gerade Sylvia kann es gar nicht abwarten, damit ihrer beider Liebe zu krönen, doch der Nachwuchs will sich nicht so schnell einstellen. Dafür sind die beiden beruflich umso erfolgreicher, denn der Kamelienverkauf läuft besser als gedacht und bringt das nötige Geld für den Bau des Besucherzentrums. Doch dann erleben sowohl Sylvia als auch Mael eine böse Überraschung, denn Maels Ex-Freundin Chloé steht auf einmal vor der Tür und hat einen 7-jährigen Jungen im Schlepptau, der angeblich Maels Sohn sein soll. Chloé bringt das frische Eheleben gehörig durcheinander, denn sie versucht mit allen Mitteln, Mael zurückzugewinnen. Gleichzeitig nistet sie sich ein und macht Sylvia das Leben schwer, während diese sich um den kleinen Mael kümmert. Als auch noch in der Gärtnerei Schwierigkeiten auftauchen, kann nur noch ein Wunder helfen…
Tabea Bach hat mit ihrem Buch “Die Frauen der Kamelien-Insel” den Fortsetzungsband ihres Romans “Die Kamelien-Insel” vorgelegt, der nahtlos an die erste Geschichte anknüpft. Der Schreibstil ist flüssig, gefühlvoll und bildhaft, schnell wird der Leser in die Handlung hineingesogen und findet sich als Gast auf der zauberhaften bretonischen Insel wieder, um mit liebgewonnenen Protagonisten erneut Zeit zu verbringen und Zeuge ihrer nahenden Zukunft zu werden. Die farbenprächtigen Beschreibungen der Landschaft sowie der Blumen lässt dem Leser wunderschöne Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Gleichzeitig lernt er neben einigen Köstlichkeiten auch die bretonischen Riten und Gebräuche kennen, die das französische Lebensgefühl wunderbar transportieren.
Die Charaktere sind detailliert ausgearbeitet und mit individuellen Eigenschaften versehen, die sie real und authentisch wirken lassen. Der Leser hat eine breite Auswahl, um seine Sympathien zu verteilen und sich an die Fersen einzelner zu heften. Sylvia ist eine Frau, die schon so einige Tiefen im Leben erleben musste und sich wieder empor kämpfte, was sie selbstbewusst und energisch hat wirken lassen. Doch diesmal wirkt sie eher zerbrechlich und mit wenig Selbstvertrauen ausgestattet. Gleichzeitig setzt sie sich immens unter Druck, was selbst auf den Leser oftmals frustrierend wirkt. Sie zeigt aber auch ein hilfsbereites und mitfühlendes Herz, so dass ihr immer wieder die Herzen zufliegen. Mael lässt in dieser Geschichte leider nur wenig gute Seiten erkennen. Er zieht sich ziemlich zurück, lässt seine Frau mit seinen Problemen allein und kümmert sich wenig um eine frisch angetraute Ehefrau. Er wirkt oftmals egoistisch und rücksichtslos. Chloé ist eine hinterlistige und selbstsüchtige Frau, die nur ihren Vorteil sucht und mit ihrem Verhalten anderen nur Unglück bringt. Sie ist intrigant und selbstverliebt, schert sich wenig um die Gefühle anderer, auch nicht um ihren kleinen Sohn. Auch die übrigen Protagonisten wie Noah und Solenn geben zusätzlichen Input und machen die Handlung spannend.
“Die Frauen der Kamelien-Insel” ist eine gelungene Fortsetzung, die die Vorfreude auf den dritten Teil der Romanreihe schürt und auf ein Wiedersehen mit den liebgewonnenen Protagonisten sowie auf einen krönenden Abschluss hoffen lässt. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Band der erfolgreichen bretonischen Saga nach Die Kamelien-Inselist auch wieder gelungen.Wie beim ersten Teil war ich nach kurzem lesen wieder auf der Kamelien-Insel und mit allem vertraut.Ich habe mich gefreut Sylvia,Mael,Solenn und den alten Pierrich wiederzusehen.Aber auch alle anderen …
Mehr
Der zweite Band der erfolgreichen bretonischen Saga nach Die Kamelien-Inselist auch wieder gelungen.Wie beim ersten Teil war ich nach kurzem lesen wieder auf der Kamelien-Insel und mit allem vertraut.Ich habe mich gefreut Sylvia,Mael,Solenn und den alten Pierrich wiederzusehen.Aber auch alle anderen die auf der Insel wohnten habe ich wiedergetroffen.Im ersten Teil haben Sylvia und Mael zueinander gefunden und sich lieben gelernt.In diesem Teil fängt es damit an das sie heiraten-ein schönes Fest.Die Autorin Tabea Bach hat es sehr schön beschrieben,in Gedanken war ich beim lesen dabei.Sie verkaufen die Kamelie Sylvia die Sylvia von ihrer verstorbenen Tante geerbt hat für viel Geld.Wie sie leider erst hinterher feststellen an Sir James-der schon im ersten Teil hinter Sylvia her war.Das viele Geld stecken Sylvia und Mael in des Besucherzentrum was sie auf der Insel eröffnen wollen.Beide sind glücklich,bis Mael Sylvia gesteht das er ein Kind mit ihr möchte.Sylvia wollte eigendlich keine Kinder,aber mit Mael kann sie es sich vorstellen.Aber es will padu nicht klappen,und dann taucht auch noch eine vergangene Liebe von Mael auf.Chloe hat ihren Mann verlassen,besser er hat sie rausgeworfen-als er erfahren hat das Noah nicht ein Sohn ist-den Mael ist der Vater.Nun behauptet sie das Mael der Vater ist und verlangt das er zu seinem Sohn steht.Der arme Junge ,nicht nur das sein Papa nichts mehr von ihm wissen will,und der fremde Mann sein Vater sein soll-auch das seine Mutter so hat man das Gefühl ihn nur als Druckmittel nimmt egal wofür!Mael verblendet mit seinem Vatergefühlen stimmt zu das Chloe erste mal auf der Insel bleibt.Er erwartet von Sylvia und Solenn einfach,das sie sich argieren.Dann taucht auch noch Sir James auf und tut sich mit Chloe zusammen.Aber zu seinem Nutzen,wie Chloe bald merkt.
Auch dieser Teil von der Saga haben mich von der ersten bis letzten Seite wieder voll mitgenommen.Mir tat der Kleine leid,und ich konnte voll verstehen das er erste mal bockig war.Aber auch Sylvia und Solenn was sie alles erduldet haben.Am Ende wendet sich aber dann alles zum Guten und auch Chloe merkt das sie nicht der Narbel der Welt ist.
Ich gebe dem zweiten Teil der Saga 5 Sterne und freue mich auf den dritten Teil im Frühjahr 2019 „Heimkehr auf die Kamelien-Insel“
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Schlange im Paradies
Nachdem mich der Auftakt der Kamelieninsel-Reihe so verzaubern konnte, freute ich mich ganz besonders auf die Rückkehr in die Bretagne. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn gleich zum Einstieg in den zweiten Band dürfen wir an der bretonischen Hochzeit von …
Mehr
Die Schlange im Paradies
Nachdem mich der Auftakt der Kamelieninsel-Reihe so verzaubern konnte, freute ich mich ganz besonders auf die Rückkehr in die Bretagne. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn gleich zum Einstieg in den zweiten Band dürfen wir an der bretonischen Hochzeit von Sylvia und Maël teilhaben.
Doch wie es im Leben oft so ist, kommt nach dem Höhepunkt der Romantik der Alltag mit all seinen Hürden und Ernüchterungen, und so haben Sylvia und Maël auch bald alle Hände voll zu tun mit der Versteigerung der Sylviana-Kamelie, der Modernisierung der Bauten auf der Insel – und einem gänzlich unterwarteten Problem namens Chloé. Die Ex-Freundin von Maël hat eine wahre Überraschung im Gepäck, nämlich dessen angeblichen Sohn Noah, und benimmt sich fortan wie die Schlange im Kamelienparadies.
Der Roman bietet Spannung, unerwartete Wendungen und Entwicklungen sowie ausgefeilte, starke Charaktere. Vor allem zeigt Tabea Bach wieder einmal ihr enormes Talent, auf den Gefühlen ihrer Leser*innen zu spielen wie auf einem Instrument. Immer wieder staune ich, wie sehr mich ihre Romane emotional aufwühlen. Gerade die Konstellation, dass sich Chloé zwischen Maël und Sylvia und in die Abläufe der Insel drängt, hat mein Blut in Wallung versetzt, ich war wütend, litt mit Sylvia und spürte ihre Verletzungen. Oh, wie habe ich mit Maël gehadert, seinem bisweilen gedankenlosen und unsensiblen Verhalten. Aber genau darin liegt die Stärke dieser Romane, denn sie berühren und lassen beim Lesen nicht kalt. Im Gegenteil, nach einer wahnsinnig aufregenden Szene gab es einen Moment, der mich tatsächlich zu Tränen gerührt hat. Das ist es letztendlich doch, was wir uns beim Lesen wünschen, nämlich berührt zu werden, uns bewegen zu lassen. Wer sich darauf einlassen kann, wird in diesem Roman reich belohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Silvia und Maël feiern ein rauschendes Hochzeitsfest. Der Kinderwunsch der beiden bleibt zunächst unerfüllt. Eines Tages taucht plötzlich Maëls Exfreundin Chloé mit ihrem siebenjährigen Sohn auf der Insel auf. Sie behauptet, dass es sich bei dem Jungen um …
Mehr
Silvia und Maël feiern ein rauschendes Hochzeitsfest. Der Kinderwunsch der beiden bleibt zunächst unerfüllt. Eines Tages taucht plötzlich Maëls Exfreundin Chloé mit ihrem siebenjährigen Sohn auf der Insel auf. Sie behauptet, dass es sich bei dem Jungen um Maëls Sohn handle. Keine einfache Situation für das junge Glück. Dann droht auch noch der Kameliengärtnerei das Aus. Können Silvia und Maël es schaffen die Krisen gemeinsam zu meistern?
Bei „Die Frauen der Kamelien-Insel“ handelt es sich um den zweiten Band der bretonischen Saga rund um die Kamelien-Insel und die darauf befindliche Gärtnerei. Ich denke, man kann dieses Buch auch lesen ohne den Vorgänger zu kennen.
Ich bin sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Die Geschichte knüpft nahtlos an den Vorgänger an. Man ist sofort mitten im Geschehen und fühlt sich direkt wieder auf die Kamelien-Insel zurück versetzt. Es war schön liebgewonnen Charakteren wieder zu begegnen. Wie auch im ersten Buch erzählte ein auktorialer Erzähler die Geschichte aus der Sicht von Silvia. So erhält der Leser gute Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt, sodass es leicht fällt, sich in sie hinein zu versetzen und mit ihr zu fühlen. Auch die Nebencharaktere waren wieder interessant und authentisch gezeichnet.
Der Schreib-und Erzählstil von Tabea Bach haben mir auch bei diesem Buch grundsätzlich wieder gut gefallen. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und lässt sich flott lesen. Allerdings gibt es hier auch kleinere Schwächen. Das erste Drittel der Geschichte war super. Der Zauber des ersten Buches war auch hier zu finden. Im zweiten Drittel geht dieser leider etwas verloren. Die Ereignisse wurden hier nur eher lieblos aneinander gereiht. Gefühl wurde in diesem Abschnitt nicht transportiert. Im letzten Drittel kehrte glücklicherweise etwas von dem Zauber zurück. Die Geschichte wurde wieder besser.
Der erste Band „Die Kamelien-Insel“ hat mir sehr gut gefallen. „Die Frauen der Kamelien-Insel“ kann da leider nicht ganz mithalten. Diese Fortsetzung war in meinen Augen eher unnötig. Man hätte den ersten Band mit der Hochzeit enden und die Geschichte ruhen lassen können und vielleicht auch sollen. Das heißt aber nicht, dass mir das Buch überhaupt nicht gefallen hat. Die Geschichte hat mich gut unterhalten und ich werde vermutlich auch den dritten Teil lesen, da ich gerne wissen möchte, wie die Saga endet. Ich hoffe, dass der dritte Band wieder etwas stärker ist als der zweite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
DIE GESCHICHTE EINER INSEL, DIE MAN INS HERZ SCHLIEßEN MUSS.
Der unerfüllte Kinderwunsch steht zwischen Sylvia und Maël. Als dann auch noch die einst große Jugendliebe von Maël auftaucht, reißt dies die kleine Familie in ein Chaos.
Ich habe das Buch als …
Mehr
DIE GESCHICHTE EINER INSEL, DIE MAN INS HERZ SCHLIEßEN MUSS.
Der unerfüllte Kinderwunsch steht zwischen Sylvia und Maël. Als dann auch noch die einst große Jugendliebe von Maël auftaucht, reißt dies die kleine Familie in ein Chaos.
Ich habe das Buch als Vorableseexemplar bei lesejury erhalten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön!! Dies war meine erste Leserunde und ich freue mich total, endlich meine Rezension veröffentlichen zu können. Vor der Leserunde war ich total aufgeregt und war mir nicht sicher, ob ich es aushalte, bei den vorgegebenen Leseabschnitten Stopp zu machen. Es war in der Praxis dann wirklich sehr schwierig, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Aber: Ich habe es geschafft. Es war wirklich eine tolle Erfahrung und ich hoffe, bald wieder an einer Leserunde teilnehmen zu dürfen.
Vorab möchte ich sagen, dass der Zauber der Insel für mich in jedem geschriebenen Wort spürbar ist. Auch die Beschreibungen der Kamelien zeigt von viel Liebe fürs Detail. Der Schreibstil der Autorin hat mir insgesamt wahnsinnig gut gefallen.
„Die Frauen der Kamelieninsel“ ist der zweite Band über die Kamelieninsel. Erst hatte ich Bedenken, da ich den ersten Teil nicht gelesen habe, aber das wurde mir gleich auf den ersten Seiten genommen. Der Einstieg ins Buch mit Maëls und Sylvias Hochzeit war zauberhaft. Ich finde es ist nicht unbedingt notwendig den ersten Teil zu kennen, allerdings habe ich mir an manchen Stellen gedacht, dass ich gerne gewusst hätte, wie die Vorgeschichte dazu ist.
Sylvias Mann Maël ist mir von Anfang an unsympathisch und ich muss sagen, das hat sich auch im Laufe der Geschichte nicht wirklich gebessert. Ich habe mich die ganze Zeit über gefragt, wann er endlich mal aufwacht und merkt, wie sehr Sylvia leidet. Eine wirkliche Erkenntnis seinerseits habe ich nicht gespürt – schade!
Kennt ihr das, wenn ihr Nebenprotagonisten am liebsten mögt? In diesem Falle ist das bei mir so: Solenn ist meine heimliche Heldin des Buches, ich liebe ihre direkte und ehrliche Art. Ganz im Gegensatz zu Maëls einstigen Jugendliebe, die ich einfach wirklich schrecklich finde. Ich war an manchen Passagen so genervt, dass ich das Buch erstmal weglegen wollte.
Ein alter Bekannter namens Sir James, der sich im ersten Teil wohl keine Freunde gemacht hat, ist auch wieder mit von der Partie und sorgt für Unruhen und viele Spekulationen. Er integriert, wo er nur kann. Doch aus welchem Grund? Was ist sein Plan? Als es zum großen Showdown mit Sir James kommt, habe ich wirklich mitgezittert, weil ich mir nicht habe vorstellen können, wie sie aus diesem Schlamassel heil rauskommen sollten.
Da es einen dritten Teil geben wird, stellt sich mir vor allem die Frage: Wie wird sich das Verhältnis zu Noah entwickeln und was passiert noch mit Chloé und Sir James?
FAZIT.
Mir hat die Insel so sehr gefallen, dass ich mir gewünscht habe, selber dort zu sein und zwischen den Kamelien umherzuwandern. Ein ganz toller Schreibstil, der die Insel und die Blumen zum Leben erwachen lässt! Ich spreche eine Leseempfehlung aus! Punktabzug gibt es für mich nur zwecks Chloé, weil ich mir an einigen Stellen wirklich dachte: Bitte, bitte nicht schon wieder.
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Teil dieser wunderbar zu lesenden Reihe um die Kamelieninsel beginnt mit der großen Hochzeitsfeier von Sylvia und Mael. Dieses Ereignis wird in leuchtenden Farben beschrieben, von der Menüfolge bis zu den bretonischen Bräuchen wird alles lebhaft geschildert. Außerdem …
Mehr
Der zweite Teil dieser wunderbar zu lesenden Reihe um die Kamelieninsel beginnt mit der großen Hochzeitsfeier von Sylvia und Mael. Dieses Ereignis wird in leuchtenden Farben beschrieben, von der Menüfolge bis zu den bretonischen Bräuchen wird alles lebhaft geschildert. Außerdem begegnet man vielen Leuten, die man schon aus dem ersten Band gut kennt. Der Kamelienverkauf läuft gut und mit dem Erlös aus der Versteigerung der einzigartigen und seltenen Sylviana kann der Bau des Besucherzentrums beginnen.
Das frisch vermählte Paar versucht, ihr Glück mit einem Baby zu krönen, doch es will noch nicht gleich klappen. Da taucht Chloe, eine frühere Freundin von Mael mit ihrem 7-jährigen Sohn auf. Sie behauptet, dass ihr Kind auch das von Mael ist und würde ihn am liebsten zurück gewinnen. Dazu kommen auch noch Probleme mit der Gärtnerei und Sylvia braucht viel Kraft, um das alles zu bewältigen.
Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen, ich war gleich wieder in der unterhaltsamen, spannend geschriebenen Geschichte drin. Das französische Lebensgefühl weht auch hier wieder durch die Seiten und man fiebert mit den sympathischen Protagonisten mit und verflucht die unsympathischen. Ich freue mich schon auf einen weiteren Ausflug auf diese ungewöhnliche Insel in der Bretagne, wenn der dritte Teil erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem neuen Roman „Die Kamelieninsel“ entführt uns die Autorin Tabea Bach wieder nach Frankreich. Hier besuchen wir wieder die Bretagne und dürfen wieder aufregende Tage auf der Kamelieninsel verbringen.
Der Inhalt: Nach einem rauschenden Hochzeitsfest auf der …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Die Kamelieninsel“ entführt uns die Autorin Tabea Bach wieder nach Frankreich. Hier besuchen wir wieder die Bretagne und dürfen wieder aufregende Tage auf der Kamelieninsel verbringen.
Der Inhalt: Nach einem rauschenden Hochzeitsfest auf der Kamelien-Insel wünschen sich Sylvia und Maël - bislang vergeblich - ein Kind. Da steht plötzlich Maëls einstige große Liebe Chloé vor der Tür mit ihrem siebenjährigen Sohn, den sie zur Überraschung aller als Maëls Kind vorstellt. Doch das ist nicht alles: Chloé will Maël zurückgewinnen. Kann Sylvia um ihre große Liebe kämpfen, ohne sich zwischen Vater und Sohn zu stellen? Und dann droht der Kameliengärtnerei auch noch das Aus, eine Gefahr, die Sylvia und Maël nur gemeinsam abwenden können.
Einfach wieder klasse! Nachdem aufregenden ersten Teil der Geschichte, habe ich nun das Gefühl nach Hause zu kommen und wieder auf viele vertraute Menschen zu treffen. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich Sylvia und Mael auf ihrer Traumhochzeit. Ich genieße diesen unglaublichen Duft, der auf dieser Kamelieninsel verströmt wird und kann mich an der Pracht dieser wunderschönen Blumen einfach nicht sattsehen. Aber es wäre ja schön, wenn alles reibungslos seinen Gang gehen würde und Sylvia und Mael – die dieses Glück wahrlich verdient haben, denn hinter den beiden liegt wirklich eine schwere Zeit – alles nun genießen könnten. Doch es ziehen einige dunkle Wolken auf. Zuerst erscheint Chloe, Maels Ex, mit einem 7jährigen Jungen, der angeblich Maels Sohn sein soll. Und Chloe, die mir ja äußerst unsympathisch ist, versucht wirklich alles um Mael zurückzugewinnen. Mir hat Sylivia, die ja mit großem Herzblut ihre neuen Aufgaben auf der Insel erfüllt, wirklich leidgetan. Und auch Soleen, die Inselbesitzerin war mit der Anwesenheit von Chloe überhaupt nicht einverstanden. Die Autorin hat wirklich wieder alles so wunderbar beschrieben, ich sehe das ganze Buch wie einen Film vor meinem inneren Auge. Sehe Syliva, wie sie verzweifelt ist. Verstehen Mael, der ja es nun ja wirklich nicht einfach hat. Und es passieren auch einige Dinge, die für wahres Gänsehautfeeling gesorgt haben. Mich hat diese Geschichte über die Kamelieninsel und ihre Bewohner wirklich sehr berührt.
Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Es zieht den Leser magisch an und man taucht wirklich sofort in die Geschichte ein. Für mich ein Lesehighlight, das mir vergnügliche, berührende und unterhaltsame Momente beschert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf den 3. Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch der sehr guten Autorin Tabea Bach kommt aus dem Bereich der sehr angenehmen Romane.........Wenn man das Buchcover näher betrachtet - zeigt es eine freundliche junge Frau in einem weißen Hochzeitskleid auf einer angenehmen und ruhigen Insel. Was einen dabei sogar stilvoll einladet …
Mehr
Das Buch der sehr guten Autorin Tabea Bach kommt aus dem Bereich der sehr angenehmen Romane.........Wenn man das Buchcover näher betrachtet - zeigt es eine freundliche junge Frau in einem weißen Hochzeitskleid auf einer angenehmen und ruhigen Insel. Was einen dabei sogar stilvoll einladet - mit auf die Insel zu kommen. Worum es in diesem Buch geht: ...........Sylvia und Maél geben sich auf der Kamelieninsel das Ja - Wort und wollen für immer auf dieser wunderbaren Insel glücklich sein. Allerdings tauchen in Maéls neuem Leben nun auch seine alte Liebe Cloe und ihr junger Sohn auf - da Cloe ihn wiederhaben will. Und die Kameliengärtnerei steckt obendrein noch in kleinen Schwierigkeiten........Wird Sylvia es schaffen, das Mael bei ihr bleibt??? Kann die Kameliengärtnerei noch gerettet werden??? ........Ich habe mir dieses gute Buch die Wochen in Ruhe durchgelesen. Der Schreibstil des Buches ist dabei auch sehr angenehm und inhaltlich gesehen ist es auch sehr gut zu verstehen. Sehr gefallen hat mir z.B. die liebevolle Hochzeit von Sylvia und Maél. Als Betrachter war man mitten im Geschehen dabei. Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit diesem sehr guten Buch - da auch weitestgehend die Sympathie bei den Personen rüberkam und die liebe und freundliche Autorin sich ausserdem sehr viel Mühe mit diesem Buch gegeben hat. .....Ich vergebe daher wirklich sehr gerne die vollen 5 Sterne plus 2 dazu extra mit großem Lob an Tabea Bach dabei und dem lieben und supernetten Verlag. ....Bedanke mich daher sehr für die Reise auf die gute Kamelieninsel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tabeas Bach zweite Folge der Kamelieninsel-Erzählung führt wieder in eine verträumte Welt, mit Liebe, Schmerz und Harmonie hinein.
Der Band schließt nahtlos an die erste Folge an, lässt sich aber auch separat problemlos lesen, da kein Wissen vorausgesetzt wird. Die …
Mehr
Tabeas Bach zweite Folge der Kamelieninsel-Erzählung führt wieder in eine verträumte Welt, mit Liebe, Schmerz und Harmonie hinein.
Der Band schließt nahtlos an die erste Folge an, lässt sich aber auch separat problemlos lesen, da kein Wissen vorausgesetzt wird. Die Leserin wird in die Sitten und Bräuche der Bretagne behutsam eingeführt und darf mit auf der verwunschenen Insel leben. Zunächst voller Harmonie und Glück, mit großen Zukunftsplänen und voller Hoffnungen. Bald zieht aber auch hier eine Widersacherin ein und die Vergangenheit fordert ihren Tribut (mehr sein an dieser Stelle nicht verraten – außer natürlich, dass es ein schönes Happy End gibt).
Tabea Bach schreibt mit viel Gefühl für ihre Protagonistin, die Landschaft und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch die einzelnen Charaktere, v.a. die Bewohner der Kamelieninsel erhalten sehr individuelle Charakterzüge und Erzähleinheiten, was dem ganzen Buch eine gewisse Vielschichtigkeit gibt. Zwischendurch gleicht die Handlung einigermaßen den üblichen Sonntag-Abend-Filmen, bevor sie dann wieder ihren eigenen drive erhält. Insgesamt handelt es sich beim Lesen um einen wunderbaren Ausflug auf die Kamelieninsel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote