Boris Pfeiffer
eBook, ePUB
Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1 (eBook, ePUB)
Die Flucht beginnt
Illustrator: Tobschall, Theresa
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Actiongeladenes Tiefsee-Abenteuer von Bestsellerautor Boris Pfeiffer Als Zacky wie immer in seiner Felsspalte erwacht, weiß er sofort, dass etwas nicht stimmt: Es ist warm und gleichzeitig dunkel. Auch die anderen Gesetze am Riff scheinen außer Kraft, denn mit der Hitze kommt der Hunger, und mit dem Hunger die gefährliche Fressstille. Nicht nur Heuler, der Hai, ist völlig außer Sinnen und jagt jeden, der ihm ins Visier kommt. Alle suchen vergeblich in den Liedern ihrer Vorfahren nach Rat, doch keines der Lieder berichtet vom Ausbleichen der Korallen oder von den gefährlichen Squids, die ...
Actiongeladenes Tiefsee-Abenteuer von Bestsellerautor Boris Pfeiffer Als Zacky wie immer in seiner Felsspalte erwacht, weiß er sofort, dass etwas nicht stimmt: Es ist warm und gleichzeitig dunkel. Auch die anderen Gesetze am Riff scheinen außer Kraft, denn mit der Hitze kommt der Hunger, und mit dem Hunger die gefährliche Fressstille. Nicht nur Heuler, der Hai, ist völlig außer Sinnen und jagt jeden, der ihm ins Visier kommt. Alle suchen vergeblich in den Liedern ihrer Vorfahren nach Rat, doch keines der Lieder berichtet vom Ausbleichen der Korallen oder von den gefährlichen Squids, die der Hunger aus der Tiefe nach oben treibt. Nur wenn die Riffbewohner zusammenhalten, gibt es eine Rettung ... Erzählt vom Sterben der Korallenriffe und der Vernichtung des Meeres als Lebensraum Boris Pfeiffer hat über 70 drei ??? Kids-Bände geschrieben und eine Gesamtauflage von mehreren Millionen Büchern verkauft Mit vielen coolen s/w-Vignetten
»[...] eine atemberaubende, spannende Geschichte über Umwelt, diesfalls unter der Meeresoberfläche.« Heinz Wagner, Buchkultur, 12.2021
»[...] eine atemberaubende, spannende Geschichte über Umwelt, diesfalls unter der Meeresoberfläche.« Heinz Wagner, Buchkultur, 12.2021
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
BORIS PFEIFFER wurde 1964 in Berlin geboren und arbeitete am Theater, ehe 2003 sein erstes Kinderbuch erschien. Seitdem verfasst er Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Theaterstücke, Hörspiele und Musicals. Unter anderem schrieb er über 70 Bände der Kult-Reihe "Die drei ??? Kids". Sein Werk wurde in viele Sprachen übersetzt und hat weltweit eine Millionenauflage erreicht. Boris Pfeiffer setzt sich vielfältig für die Leseförderung von Kindern ein, zum Beispiel zusammen mit den DFL Kids-Clubs der Fußballbundesliga.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- Seitenzahl: 124
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783505144684
- Artikelnr.: 61172554
»[...] eine atemberaubende, spannende Geschichte über Umwelt, diesfalls unter der Meeresoberfläche.« Heinz Wagner Buchkultur 20211231
Es gibt ein sehr schönes Interview des Autors, das sich zuweilen in der Buchbeschreibung bei diversen Anbietern findet, in dem er herausstellt, dass “Survivors” weniger als klassisches Kinderbuch gedacht ist, sondern als Fabel, die den Umgang der Menschen mit der Natur spiegeln …
Mehr
Es gibt ein sehr schönes Interview des Autors, das sich zuweilen in der Buchbeschreibung bei diversen Anbietern findet, in dem er herausstellt, dass “Survivors” weniger als klassisches Kinderbuch gedacht ist, sondern als Fabel, die den Umgang der Menschen mit der Natur spiegeln soll: Ich finde es schade, dass diese Erläuterungen nicht auch direkt im Buch enthalten sind, denn dieses Interview gibt nochmals echten Input, die Geschichte eben auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und nicht einfach nur als „nette Geschichte für Kinder“ anzusehen.
Zudem hätte ich mir gerne ein kleines „Fisch-Lexikon“ gewünscht: Hier tauchen doch sehr viele verschiedene, das Riff bewohnende Fische auf und da habe auch ich mich so manches Mal schwergetan, sie voneinander abzugrenzen. Im Verlaufe der Geschichte wird zwar beiläufig erwähnt, um welche Art es sich bei dieser oder jener Figur handelte, aber die reinen Bezeichnungen halfen da bei der Einordnung auch nur wenig. So gab es letztlich nur ungefähr vier Fische, die ich als relativ einzigartig empfunden habe, während die Anderen für mich unter „wohnt halt auch im Riff“ fielen, ohne dass ich auch nur eine vage Vorstellung von ihren Besonderheiten gehabt hätte. Da hätte man meiner Meinung nach definitiv sehr viel mehr (meeresbiologisches) Wissen vermitteln können.
Nun ja, das Buch, der Auftakt zu einer Serie, hat ja bereits den Titel „Die Flucht beginnt“ und damit ist im Grunde genommen bereits der gesamte Inhalt erzählt: Urplötzlich beginnt das Korallenriff, das vielen Tieren eine Heimat ist, zu sterben, und zwar rapide, aber während die einen noch glauben, dass es sich auch ebenso rasch wieder erholen wird, drängen die Anderen, vornehmlich der Protagonistenfisch Zacky, zum raschen Verlassen des Riffs und zum Suchen eines neuen Zuhauses.
Die zugehörigen Diskussionen zu lesen können sich eigentlich sämtliche Lesende sparen, die den Titel nicht gleich wieder verdrängt haben, denn dass das Riff letztlich verlassen wird, ist durch jenen bereits klargestellt. Da sorgt dann lediglich die Frage, ob sich alle Tiere den Flüchtenden anschließen oder sich doch noch die einen oder anderen zum Ausharren im Riff entscheiden werden, noch für etwas Spannung.
Teils fand ich es auch irritierend, dass zum Beispiel „Sonne“ und „Menschen“ bildlich umschrieben wurden (klar, kennen die Riffbewohner tief unten im Meer so nicht), während andere Begriffe von „außerhalb des Wassers“ ganz selbstverständlich verwendet wurden; das war doch sehr inkonsistent und ich dachte so manches Mal, man möge doch nun einfach die übliche Bezeichnung für etwas verwenden.
Sehr gut gefallen haben mir die Illustrationen, die wohl generell schwarz-weiß sind und im Digitalformat etwas gedrungener wirken. Von der Bebilderung her dürfte da die gedruckte Ausgabe vermutlich empfehlenswerter sein, auch wenn es mich zugegeben doch etwas überrascht hat, zu lesen, dass die Illustrationen im Printbuch ebenfalls nicht coloriert wurden, was ich doch erwartet haben würde.
Insgesamt wirkte „Die Flucht beginnt“ auf mich eher wie die Leseprobe eines Romans; dieses Buch ist nun auch nicht derart lang, so dass ich es persönlich schon ein wenig als Geldmacherei empfinde, dass man die komplette Geschichte hier zu einer vierteiligen Serie gemacht hat, wobei ich jetzt schon sicher sagen kann, dass ich „Die Flucht beginnt“ vor dem zweiten Teil ohnehin nochmals lesen müsste, weil ich bis zu dessen Veröffentlichung sicher schon wieder vergessen haben werde, wer nun wer war.
Als „Leseprobe“ gesehen hat dieses Buch nun zwar in mir schon ein wenig das Interesse am weiteren Verlauf geweckt, aber so völlig überzeugt bin ich (noch) nicht und verschenken würde ich dieses Buch auch eher, eben zusammen mit den anderen Bänden, erst dann, wenn die Serie komplett veröffentlicht ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wichtiges Thema, spannendes Unterwasser-Abenteuer und der Beginn einer gefahrvollen Reise.
Inhalt:
Der Leopard-Drückerfisch Zacky wundert sich zunächst nur über die ungewöhnliche Wärme des Wassers.
Gemeinsam mit anderen Meeresbewohnern erkennt er schon bald, dass …
Mehr
Wichtiges Thema, spannendes Unterwasser-Abenteuer und der Beginn einer gefahrvollen Reise.
Inhalt:
Der Leopard-Drückerfisch Zacky wundert sich zunächst nur über die ungewöhnliche Wärme des Wassers.
Gemeinsam mit anderen Meeresbewohnern erkennt er schon bald, dass ihr Riff und somit auch sie selbst in großer Gefahr schweben:
Durch die Erwärmung fliehen Kleinstlebewesen und in Folge dessen sterben die Korallen, das Futter wird knapp und mit unvorstellbarem Hunger im Magen wächst die Angst vor einem Angriff der Squids!
Um nicht als Kalmar-Futter zu enden oder vor Hunger zu sterben, beschließt die Truppe, die sich nun "Survivors" nennt, das Riff zu verlassen und eine neue Heimat zu finden.
Altersempfehlung:
ab etwa 9 Jahre (Blocksatz, normale Schriftgröße, kurze Kapitel)
Illustrationen:
Der Zeichenstil besticht durch naturnahe und detaillierte Gestaltung der Meeresbewohner. Durch ihre Mimik wirken sie lebendig und sympathisch. Allerdings fehlt eine kurze Vorstellung der Hauptcharaktere. Lange wurde gerätselt, wer eigentlich wer ist.
Mein Eindruck:
Dies ist das erste Abenteuer von Zacky und den Survivors.
Überraschenderweise wird man als Leser:in direkt mitten in die spannendste Situation hineingeführt und erfährt anschließend in einem Rückblick, wie und warum diese ungewöhnliche Konstellation von Meeresbewohnern überhaupt in dieser brenzlige Lage gelandet ist.
Der Schreibstil ist humorvoll, spannend und bildhaft. Die Kapitel haben auch für jüngere Leser:innen eine ideale Länge, wohingegen die Schriftart gewöhnungsbedürftig ist.
Die Artenvielfalt und die Unterwasserwelt werden derart detailliert beschrieben bzw. eindrucksvoll durch Illustrationen veranschaulicht, dass man das Gefühl hat, mittendrin zu sein.
Neben dem wichtigen Thema Klimawandel (Erwärmung der Meere, Artensterben), welches dem Abenteuer zugrunde liegt, finden sich immer wieder Informationen zu den verschiedenen Meeresbewohnern. Man muss allerdings sehr genau lesen, um die Namen und Tierarten zuordnen zu können. Eine Übersicht - mit passender Illustration - wäre z. B. im Vorsatz des Buches hilfreich gewesen.
Die Protagonisten sind sympathisch und jeder ein ganz eigener Typ: Zacky, ein cleverer Leopard-Drückerfisch, seine beste Freundin Scir, ein rotbraunes, einäugiges Steinfisch-Mädchen, der Hai Heuler und Tiefseebewohner DonDon.
Die bunte Truppe und weitere Meeresbewohner wie Putzerfisch, Rochen, Muräne und Schnecken bilden einen außergewöhnlicher Schwarm und sind fest entschlossen, ihr sterbendes Riff zu verlassen, um eine neue Heimat zu finden.
Bemängelt wurde zudem, dass (nachdem man endlich herausgefunden hat, wer wer ist) mit der Flucht der Survivors das Abenteuer endlich beginnt, jedoch nach einem gefährlichen Zusammentreffen mit den Squids das Buch bereits endet.
Der Untertitel "Die Flucht beginnt" impliziert zwar, dass die Flucht und entsprechend die Hintergründe und Ursachen im Fokus stehen, aber das Ende kam dennoch sehr abrupt.
Anschließend findet sich eine Leseprobe des nächsten Bandes "Das Riff der anderen", welcher die Suche nach einer neuen Heimat umfasst und voraussichtlich im Januar 2022 erscheint. Weitere Geschichten sind angekündigt.
Für die Flucht der Survivors vergeben wir 3 von 5 Sternen, da trotz wichtigem Thema, faszinierender Kulisse und ungewöhnlichen Protagonisten leider bei der Umsetzung zu viel Luft nach oben bleibt.
Fazit:
Der Start einer lehrreichen und unterhaltsamen Kinderbuchreihe.
Das erste Abenteuer ist spannend aber auch verwirrend gestaltet, da man zuallererst über die Vielzahl an Meeresbewohnern stolpert. Eine Übersicht "Wer ist wer" hätte den Einstieg definitiv erleichtert. Auch das abrupte Ende lässt Leser:innen ein wenig ratlos zurück.
Kleine, detaillierte schwarz-weiß Illustrationen ergänzen die Handlung.
...
Rezensiertes Buch: "Survivors - Die Flucht beginnt" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wunderbare Idee zu wichtigem Thema, schwächelnde Umsetzung
Der kleine Fisch Zacky wacht eines Morgens auf und muss feststellen, dass mit dem Korallenriff, in dem er lebt, etwas ganz und gar nicht stimmt. Mehr und mehr Hinweise durch die anderen Riffbewohner bestätigen den schlimmen …
Mehr
Wunderbare Idee zu wichtigem Thema, schwächelnde Umsetzung
Der kleine Fisch Zacky wacht eines Morgens auf und muss feststellen, dass mit dem Korallenriff, in dem er lebt, etwas ganz und gar nicht stimmt. Mehr und mehr Hinweise durch die anderen Riffbewohner bestätigen den schlimmen Verdacht, dass ihr Zuhause und ihr Leben in Gefahr ist. Ob sie wohl gemeinsam etwas ausrichten können?
Die Thematik zu diesem Buch finde ich ganz toll ausgewählt, denn man sollte klimarelevante Aspekte auf jeden Fall auch schon den jüngeren Kindern nahebringen. Der Leser erfährt hier praktisch direkt von den „Betroffenen“, was das Sterben des Korallenriffes bedeutet, und lernt außerdem noch jede Menge Meeresbewohner mit ihren jeweiligen Eigenarten kennen.
Allerdings war ich mit der Umsetzung manchmal nicht ganz glücklich: Das Sterben der Korallen und die Auswirkungen allein aus Sicht der Fische zu erzählen empfand ich als schwer verständlich und ich hätte mir zur Unterstützung ein paar „neutrale“ Erklärungen z. B. durch einen Erzähler, gewünscht. Auch benötigt es einige Zeit, um sich auf die vielen Charaktere mit ihren doch recht ungewöhnlichen Namen einzulassen – was an sich kein Problem wäre, nur ist das Buch etwas zu kurz dafür. Es endet gefühlt in dem Moment, als die Geschichte erst richtig losgeht.
Leider würde ich hier bislang keine wirkliche Leseempfehlung aussprechen. Ich finde es aber unheimlich toll, dass das Thema aufgegriffen wurde, und ich habe die Hoffnung, dass die Geschichte im zweiten Band an Fahrt aufnimmt, wenn man bereits mit den Figuren vertraut ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf kindgerechte Weise macht diese Geschichte auf die verheerende Wassererwärmung der Meere aufmerksam. Verschiedene Fische , die nur überleben können, wenn die Korallenriffe nicht sterben, vereinen sich zu einem Schwarm um zu fliehen. Daraus ist eine schöne Geschichte …
Mehr
Auf kindgerechte Weise macht diese Geschichte auf die verheerende Wassererwärmung der Meere aufmerksam. Verschiedene Fische , die nur überleben können, wenn die Korallenriffe nicht sterben, vereinen sich zu einem Schwarm um zu fliehen. Daraus ist eine schöne Geschichte entstanden, die einzelne Arten von Fischen beschreibt.
Jeder Fisch hat einen Namen bekommen, sodass die Kinder eine bessere Beziehung zu den Geschehnissen unter Wasser bekommen. Tragisch ist dabei die eigentliche Ursache der gemeinsamen Flucht unter Wasser, nämlich das Sterben der so wichtigen Korallenriffe. Eine Geschichte, kindgerecht und spannend geschrieben, noch ergänzt durch viele schöne Illustrationen. Die Geschichte eignet sich zum Vorlesen und selber lesen. Ebenfalls ist das Buch als Geschenk für 9-10 jährige Kinder gut geeignet.
Anmerken möchte ich, dass ich von zwei Kindern gefragt wurde, was " Survivors " bedeutet. Mit 9 Jahren ist die englische Vokabel nicht allen Kindern geläufig, daher hätte ich als Titel " Überlebende " gewählt. Dies ist aber jetzt leider zu spät, denn in diesem Buch sind schon die zwei Folgebände aufgeführt, die genauso diesen Titel tragen.
Wie dem auch sei, ich finde diese Geschichte lehrreich und kindgerecht, im Hinblick auf die Erwärmung der Meere. Jedes Kind wird verstehen, warum wir so dringend den Klimaschutz voranbringen müssen, um so das Sterben der Korallenriffe einzudämmen.
Ich vergebe 4 Sterne, ein Stern Abzug für den englischen Titel des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf neuen Wegen
Das Thema Klimawandel erscheint oft so groß, das es schwer fällt, sich mit konkreten Entwicklungen zu beschäftigen und diese den Kindern so näher zu bringen, das sie damit etwas anfangen können.
Das hier nun zu rezensierende Buch stellt sich genau …
Mehr
Auf neuen Wegen
Das Thema Klimawandel erscheint oft so groß, das es schwer fällt, sich mit konkreten Entwicklungen zu beschäftigen und diese den Kindern so näher zu bringen, das sie damit etwas anfangen können.
Das hier nun zu rezensierende Buch stellt sich genau dieser Aufgabe und thematisiert die Veränderung der Erderwärmung am Beispiel des Sterbens von Korallenriffen und des Fliehens von Fischströmen aus zu warmen Regionen.
Im Mittelpunkt dieser Buchreihe stehen Zacky und seine Freund_innen, die sich auf die Suche nach einer neuen Heimat machen und dabei viele Gefahren, Abenteuer, aber auch schöne Erlebnisse wie neue Freundschaften erfahren.
Die kindgerechte Sprache des Autors Boris Pfeiffer wid durch schön gestaltete Zeichnungen der Illustratorin Theresa Tobschall ergänzt, so dass sich daraus ein Gesamtbild ergibt, das junge Leser_innen ab 9 Jahren gut ansprechen kann.
"Survivors - Die Flucht beginnt" ist der Auftakt einer Reihe, zu der jetzt schon mindestens zwei weitere Bände angekündigt sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein actiongeladenes Tiefsee-Abenteuer, das das Sterben der Korallenriffe und die Vernichtung des Meeres thematisiert, das klang hat mich sofort angesprochen.
Es geht auch gleich rasant und dramatisch los. Zacky wacht auf, aber um ihn herum ist es dunkel und viel zu warm und bald wird den …
Mehr
Ein actiongeladenes Tiefsee-Abenteuer, das das Sterben der Korallenriffe und die Vernichtung des Meeres thematisiert, das klang hat mich sofort angesprochen.
Es geht auch gleich rasant und dramatisch los. Zacky wacht auf, aber um ihn herum ist es dunkel und viel zu warm und bald wird den Riffbewohnern klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.
Das Buch beschönigt nichts. Eindrucksvoll wird beschrieben, welch dramatische Auswirkungen die Vernichtung unserer Weltmeere auf dessen Bewohner*innen haben. Das ist sehr eindringlich, gleichzeitig hat es aber auf mich eben nicht den Eindruck eines Tiefsee-Abenteuers gemacht, sondern der eines Endzeit-Horror-Szenarios.
Dem ist wohl leider auch so und Happy-End-Geschichten, die Kindern die Wahrheit vorenthalten, sind auch nicht die Lösung, aber das Buch hier fand ich seltsam unrund.
Empfohlen wird es für Kinder ab zehn Jahren - und es endet dann auch einfach so, wohl, weil es ein Reihenauftakt ist.
Ich fand es einfach nur trostlos - und einzelne Charaktere sind mir auch mächtig auf die Nerven gegangen oder waren viel zu blass.
Drei Sterne, weil das Thema wichtig ist und weil es neben der generellen Hoffnungslosigkeit schon auch rasant und spannend war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klimaerwärmung und ihre Folgen kindgerecht transportiert
Zunächst kann ich etwas zur "äußeren Hülle" sagen. Das Cover ist für ein Kinderbuch entsprechend auffallend gestaltet und erzeugt Aufmerksamkeit. Das Riff mit seinen verschiedenen Bewohnern unter …
Mehr
Klimaerwärmung und ihre Folgen kindgerecht transportiert
Zunächst kann ich etwas zur "äußeren Hülle" sagen. Das Cover ist für ein Kinderbuch entsprechend auffallend gestaltet und erzeugt Aufmerksamkeit. Das Riff mit seinen verschiedenen Bewohnern unter Wasser "fixt" einen an. Meine Kids sind große Wasserweltliebhaber. Die Charaktere sind schön und prägnant dargestellt. Hauptdarsteller sind der Leopard-Drückerfisch Zacky, der Hai Heuler, und der einäugige Scir. Meine Kids haben sie direkt in ihr Herz geschlossen. Danach bahnt sich in Folge der Klimaerwärmung und damit verbunden durch die Erwärmung des Wassers eine Veränderung des Riffs mit dem Korallensterben an und bedroht die dort lebenden Meeresbewohner. Den Riffbewohnern ist die Nahrungsgrundlage entzogen. Jetzt müssen die Riffbewohner zusammenhalten. Die Geschichte wird dabei in einer sehr bildreichen Sprache erzählt und bleibt bis zum Schluss spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannendes Meeresabenteuer mit Botschaft
Dieses zauberhafte Kinderbuch wird aus der Sicht des Fisches Zacky erzählt, welcher mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert wird. Dabei lernt man zahlreiche Meeresbewohner kennen, über die man sehr viel lernt, aber auch, wie sich von den …
Mehr
Spannendes Meeresabenteuer mit Botschaft
Dieses zauberhafte Kinderbuch wird aus der Sicht des Fisches Zacky erzählt, welcher mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert wird. Dabei lernt man zahlreiche Meeresbewohner kennen, über die man sehr viel lernt, aber auch, wie sich von den sich ändernden Klimabedingungen beeinflusst werden. Der Autor hat dies in eine sehr spannende und fesselnde Geschichte verpackt, welche durch die Einzigartige Erzählweise direkt von den Meeresbewohnern fasziniert und begeistert. Man ist direkt im Geschehen und ist gefesselt. Die Botschaft wird dabei sehr schön kinderfreundlich vermittelt, dennoch kommt der Spaß in der Geschichte nicht zu kurz. Zahlreiche wundervolle Illustrationen erleichtern zudem vor allem jüngeren Lesern, sich die einzelnen Fischarten besser vorzustellen.
Eine wichtige Geschichte, die eine aktuelle Botschaft sehr schön leicht und kindgerecht vermittelt. Die Rettung der Weltmeere wird so verspielt schon an die kleinen Leser herangetragen. Aber auch bedeutende Themen wir Freundschaft sind gut umgesetzt, und dass man viel erreichen kann, wenn man zusammenhält. Ein toller Auftakt, der Lust macht auf mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Riff in Gefahr!
Das Cover ist mit den verschiedenen Bewohnern des Riffs unter Wasser ein toller Eyecatcher.
Mein Sohn liebt alles was im Meer schwimmt und wollte es direkt durchlesen.
Zacky, der Leopard-Drückerfisch, der Hai Heuler, Scir mit seinem einen Auge sind super beschrieben und …
Mehr
Riff in Gefahr!
Das Cover ist mit den verschiedenen Bewohnern des Riffs unter Wasser ein toller Eyecatcher.
Mein Sohn liebt alles was im Meer schwimmt und wollte es direkt durchlesen.
Zacky, der Leopard-Drückerfisch, der Hai Heuler, Scir mit seinem einen Auge sind super beschrieben und haben uns direkt begeistert.
Doch plötzlich hat sich das Riff verändert und mit ihm auch die dort lebenden Meerestiere. Das Wasser ist zu warm, dadurch sterben Korallen ab. Dies lässt die Riffbewohner hungern. Ursache ist die Klimaerwärmung, aber das wissen die Meeresbewohner ja nicht. Alles ist auf einmal anders für sie und Jäger werden zu gejagte.
Werden sie zusammenhalten und eine Lösung finden?
Mein Sohn fand den Anfang zunächst verwirrend und fragte mich, ob das wirklich der erste Teil ist. Denn zu Beginn ist man plötzlich mit den Riffbewohnern bereits auf der Flucht und man weiß als Leser noch nicht warum, wer die Bewohner alle sind und was sie vorhaben. Aber nach dem ersten Kapitel beginnt dann der Rückblick und alles klärt sich auf.
Durch die bildhafte Beschreibung fiebert man mit den Meeresbewohnern mit und versteht wie auch kleine Veränderungen des Klimas das Leben der Tiere auf unserer Erde negativ verändert. Der Autor versteht es solch ein wichtiges Thema kindgerecht in ein tolles Abenteuer aufzuarbeiten.
Der Schreibstil ist wie bereits erwähnt bildhaft und flüssig. Durch die kurzen Kapitellängen wird es nicht langweilig. Die schönen Illustrationen lassen die Geschichte lebendig werden.
Eine schöne Geschichte über ein wichtiges aktuelles Thema. Das empfohlene Lesealter mit neun Jahren (alleine Lesen) finde ich etwas zu früh, da der Anfang eher abschreckt, da man zunächst rein gar nichts versteht. Leider ist das Buch nicht in sich abgeschlossen. Die Geschichte endet sehr abrupt. Aber wir werden sicher den Band 2 lesen, wenn er erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine hochdramatische Flucht - spannend, aber nicht durchgehend mitreißend
Zacky ist der seltsamste Leoparden-Drückerfisch der Weltgeschichte und lebt in einem Korallenriff. Sein heutiger Tag beginnt merkwürdig. Es ist dunkel und viel zu warm. Die Hitze macht die Bewohner des Riffs …
Mehr
Eine hochdramatische Flucht - spannend, aber nicht durchgehend mitreißend
Zacky ist der seltsamste Leoparden-Drückerfisch der Weltgeschichte und lebt in einem Korallenriff. Sein heutiger Tag beginnt merkwürdig. Es ist dunkel und viel zu warm. Die Hitze macht die Bewohner des Riffs besonders hungrig. Aber nicht nur das, die Tiere sind zudem extrem verunsichert. Warum bleichen die Korallen aus und sterben? Zacky denkt an die Lieder seiner Vorfahren und sieht nur eine Lösung: die Flucht. Denn in einem toten Riff gibt es keine Nahrung und keinen Schutz mehr und die Tiere sind gefährlichen Jägern wie den Squids mit den drei Herzen ausgeliefert. Die Riffbewohner müssen gemeinsam ihre Heimat verlassen, um zu überleben, sie müssen zu „Survivors“ werden.
Autor Boris Pfeiffer schreibt kindgerecht und gut verständlich. Dass er seine Figur Scir mitunter neu erfundene, treffende Wörter sagen lässt wie „übersonnenwarm“ oder „muränenschwesterngemein“ die zwar nicht geläufig sind, deren Bedeutung aber sofort klar ist, gefällt mir gut. Die Geschichte beginnt mit dem Prolog und einem Ausblick auf das Ende des Buches. Danach wird chronologisch erzählt, wie es zu der beschriebenen Situation kommt. Das Cover erinnert an einen Zeichentrickfilm, wirken die Meeresbewohner doch fast dreidimensional. Die schwarz-weiß Bilder der Illustratorin Theresa Tobschall passen gut zur Geschichte, sind ausdrucksstark, detailreich und motivieren die Leserinnen und Leser. Die Schrift ist etwas größer gedruckt und daher sehr gut und angenehm zu lesen. Das Buch richtet sich an Kinder ab neun Jahren.
Die Survivors, das sind besondere Figuren. Da ist zunächst Zacky, der halb schwarz, halb regenbogenbunt ist und dem die Lieder seiner Vorfahren viel bedeuten. Seine beste Freundin das mutige Steinfischmädchen Scir hat nur ein Auge, erfindet immer wieder erstaunliche neue Wörter. Dann gibt es noch den Hai Heuler, bei dem Omen nomen ist, weil er sich ständig jammernd für sein grausames Fressverhalten entschuldigt, was mich anfangs amüsierte, später dann aber eher nervte. Hinzu kommen u.a. noch eine schwangere Röchin und zwei giftige Kegelschnecken. Sie alle sind so grundverschieden, müssen aber notgedrungen zusammenhalten, um im Schwarm gegen gemeinsame Feinde wie die Squids zu bestehen und die Naturkatastrophe zu überleben. Eine abwechslungsreiche, interessante Figurenmischung, aber die einzelnen Charaktere hätten für mich durchaus noch etwas sorgfältiger ausgearbeitet werden können, viele blieben für mich recht farblos. Bei der Vielzahl an Charakteren hätte ich mich über eine Übersicht der Figuren am Buchanfang gefreut.
Werden die Survivors gemeinsam erfolgreich gegen die Gefahren ankämpfen? Eine absolut gefährliches, dramatisches Tiefsee-Abenteuer erleben Zacky und seine Gefährten. Das Buch hat ein offenes Ende, der Schluss kommt dabei überraschend abrupt. Insgesamt ist die Serie auf vier Bände angelegt. Boris Pfeiffer macht mit seiner Geschichte auf das wichtige Thema Sterben der Meere aufmerksam. Ein hochaktuelles Problem, gegen das die Menschen unbedingt vorgehen müssen.
Viele Aspekte des Buchs haben mich überzeugt: tolles Cover, ausdrucksstarke Illustrationen, Scirs gelungene Wortneuschöpfungen, der hochaktuelle Hintergrund, die interessante Figurenkonstellation und der dramatische Plot. Dennoch riss mich die spannende Geschichte nicht richtig mit, der Funke wollte einfach nicht überspringen, aber ich kann nicht genau erklären, woran das liegt. Eventuell fehlt mir noch der tiefere Bezug zu den Figuren, die oft noch etwas blass bleiben. Vielleicht finde ich im zweiten Band noch einen besseren Zugang zu Geschichte und zu den Figuren. Ich werde der Fortsetzung noch eine Chance geben, das Thema hat schließlich höchste Beachtung verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote