Marc Raabe
eBook, ePUB
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)
Thriller Dieser Thriller von Bestsellerautor Marc Raabe bringt Sie um den Schlaf!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ich habe mit dem Leben bezahlt. Mit deinem. Im Königswald wird eine bizarr arrangierte Leiche gefunden, halb Mensch, halb Tier. Art Mayer und Nele Tschaikowski identifizieren die Tote als Charlotte Tempel - eine gefeierte Wohltäterin, bei allen beliebt und für den wichtigsten Medienpreis des Landes nominiert. Schnell gerät Tempels 21-jährige Tochter unter Verdacht: Leo ist rebellisch, unberechenbar und zeichnet ein ganz anderes Bild ihrer Mutter. Doch Art Mayer zweifelt an ihrer Schuld. Bis eine zweite Frau aus dem Kreis der Nominierten stirbt. Zunächst deutet nichts auf Leo, doch dann t...
Ich habe mit dem Leben bezahlt. Mit deinem. Im Königswald wird eine bizarr arrangierte Leiche gefunden, halb Mensch, halb Tier. Art Mayer und Nele Tschaikowski identifizieren die Tote als Charlotte Tempel - eine gefeierte Wohltäterin, bei allen beliebt und für den wichtigsten Medienpreis des Landes nominiert. Schnell gerät Tempels 21-jährige Tochter unter Verdacht: Leo ist rebellisch, unberechenbar und zeichnet ein ganz anderes Bild ihrer Mutter. Doch Art Mayer zweifelt an ihrer Schuld. Bis eine zweite Frau aus dem Kreis der Nominierten stirbt. Zunächst deutet nichts auf Leo, doch dann taucht ein mysteriöses Tonband mit belastendem Inhalt auf. Wer ist Leo - ein Opfer der Umstände? Oder die jüngste Serientäterin von Berlin, unterwegs zu ihrem dritten Opfer? »Marc Raabe hat wieder einen spannenden, nervenzehrenden Krimi geschrieben! Kaum ist die erste Seite gelesen, gerät man in einen unbändigen Strudel, dem man nicht mehr entkommt. Eine schlaflose Nacht ist garantiert.« Andreas Wallentin, WDR
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
MARC RAABE hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art Mayer-Serie. Seine Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.

© Gerald von Foris
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843730969
- Artikelnr.: 68013402
»Wie von Raabe gewohnt, bietet der über 500-seitige Roman eine spannende Jagd nach einem ungewöhnlichen Mörder und eine Handlung voller Wendungen. Mit Themen wie Klimaaktivismus oder Fake-Videos mittels KI ist Raabe erneut am Puls der Zeit.« Sven Trautwein fr.de 20240426
Die Fortsetzung der Reihe ist mehr als gelungen!
Nachdem „Der Morgen“ mich schon sehr begeisterte, war ich wirklich gespannt auf den zweiten Teil der Art-Meyer-Reihe und ich wurde nicht enttäuscht! Art Meyer und Nele Tschaikowski werden dieses Mal zu einer bizarr arrangierten …
Mehr
Die Fortsetzung der Reihe ist mehr als gelungen!
Nachdem „Der Morgen“ mich schon sehr begeisterte, war ich wirklich gespannt auf den zweiten Teil der Art-Meyer-Reihe und ich wurde nicht enttäuscht! Art Meyer und Nele Tschaikowski werden dieses Mal zu einer bizarr arrangierten Leiche im Königswald gerufen und sie stellen fest, dass es sich bei der Frau um eine bekannte und beliebte Person des öffentlichen Lebens handelt, die gerade für einen wichtigen Medienpreis nominiert worden war. Schnell rückt Leo, die rebellische, unberechenbare Tochter der Ermordeten in den Fokus der Ermittlungen, die ein völlig gegensätzliches Bild der Mutter zeichnet. Als es dann ein zweites Opfer gibt, das ebenfalls für diesen Preis nominiert war, und ein mysteriöses Tonband auftaucht, deutet alles darauf hin, dass es ein drittes Opfer geben könnte und Leo vielleicht zur jüngsten Serientäterin von Berlin mutiert…
Auch dieser zweite Teil zog mich mit dem fesselnden Schreibstil des Autors und den beiden so gegensätzlichen Ermittlern, die aber trotzdem oder deswegen so gut zusammenarbeiten, von der ersten Seite an in seinen Bann. Dass ihr Privatleben auch diesmal wieder im Fokus des Geschehens steht, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass es den aktuellen Fall in nicht geahntem Ausmaß tangiert.
Die Charaktere wurden allesamt gut ausgearbeitet und differenziert gezeichnet, ich mag vor allem Milla, die kleine kesse Tochter der verschwundenen Nachbarin, für die sich Art verantwortlich fühlt und kümmert, Leo dagegen blieb mir ganz lange ein Rätsel. Der Plot überraschte mich immer wieder mit Wendungen, die mich von neuem rätseln ließen und vor allem der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sorgte bei mir immer wieder für Fragezeichen und dafür, dass die Spannung immer mehr zunahm. Die Auflösung am Schluss überraschte mich, denn es offenbarte sich mir ein Motiv, was mich sehr überraschte.
Und wieder war ich vollauf begeistert, Marc Raabe hat`s einfach drauf und ich bin jetzt schon ganz hibbelig auf den dritten Teil, der leider noch etwas auf sich warten lässt... Wer den ersten Teil nicht kennt, kann dieses Buch problemlos lesen, aber trotzdem empfehle ich, um die Protagonisten und ihre Entwicklung kennenzulernen, zuerst "Der Morgen" zu lesen, auch und vor allem, weil dies ein brillanter Auftakt dieser Reihe ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und die Gesamtgestaltung des Buches (schwarzer Buchschnitt) stechen heraus und lassen sofort keinen Zweifel daran, dass es sich hier um den 2. Teil aus der Art-Mayer-Reihe handelt.
Den ersten Teil "Der Morgen" hatte ich Glückliche auch hier gewonnen und innerhalb weniger …
Mehr
Das Cover und die Gesamtgestaltung des Buches (schwarzer Buchschnitt) stechen heraus und lassen sofort keinen Zweifel daran, dass es sich hier um den 2. Teil aus der Art-Mayer-Reihe handelt.
Den ersten Teil "Der Morgen" hatte ich Glückliche auch hier gewonnen und innerhalb weniger Tage - man kann es nicht anders beschreiben - verschlungen.
Umso mehr habe ich mich nun auf die Fortsetzung gefreut.
Die beiden Protagonisten und ihr Privatleben nehmen wieder einen gewissen - wenngleich in diesem Band meines Erachtens auch etwas geringeren - Anteil ein, etwas, das ich bei Krimis / Thrillern besonders gerne mag. Auch andere wichtige Charaktere aus dem letzten Band spielen hier wieder eine große Rolle, sodass es von Vorteil ist, wenn man den Vorband bereits gelesen hat.
Die Kriminalhandlung ist zwar - in ihrer Inszenierung - wieder spektakulär, dankenswerter Weise versucht der Autor aber nicht, durch möglichst blutige Details Leser zu gewinnen, sondern konzentriert sich auf den Plot.
Dieser ist in sich sicherlich wieder stimmig, wirkte auf mich in diesem Band jedoch irgendwie etwas konstruierter als im ersten Teil. Die Geschichte rund um die Morde baut eben ein wenig zu sehr auf zufällige Begebenheiten, deren Zufälligkeit eigentlich per se sehr unwahrscheinlich ist. Das ist nicht grundsätzlich etwas, das mich stört, denn schlussendlich lese ich hier Fiktion und keine wahren Begebenheiten, in diesem Fall hatte ich jedoch mehr als ein Mal den Gedanken, dass es etwas zu arrangiert wirkte.
Nichtsdestotrotz hat mich das Buch sehr gut (wenn auch etwas weniger exzellent als der erste Band) unterhalten und ich hoffe, dass weitere Bände um das Ermittlerteam folgen werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist der zweite Band mit Art Mayer auf dem Markt. An seiner Seite auch wieder Nele Tschaikowski, mittlerweile hochschwanger und noch sehr im Unfrieden mit ihrer zukünftigen Mutterrolle. Wieder sind die Morde, die sie aufklären müssen, recht unappetitlich. Die Tochter des ersten …
Mehr
Endlich ist der zweite Band mit Art Mayer auf dem Markt. An seiner Seite auch wieder Nele Tschaikowski, mittlerweile hochschwanger und noch sehr im Unfrieden mit ihrer zukünftigen Mutterrolle. Wieder sind die Morde, die sie aufklären müssen, recht unappetitlich. Die Tochter des ersten Opfers macht sich mit ihrer frechen, unkooperativen Art direkt höchst verdächtig, auch wenn Art eisern an ihre Unschuld glaubt. Neben den Ermittlungen spielt wieder Arts Privatleben eine große Rolle: seine frühere, aber auch jetzige Beziehung zum Bundeskanzler und dessen Frau, aber auch aktuell das halb verwaiste kleine Mädchen aus der Nachbarwohnung.
In Sachen Teamwork ist bei Art kein Fortschritt erkennbar. Nele hastet im Prinzip immer drei Schritte hinter ihm her, ohne zu wissen, was hinter Arts Stirn vorgeht. Aber wenn es gefährlich wird, dann kann sie sich hundertprozentig auf ihn verlassen.
Die Auflösung kommt aus einer ganz unvermuteten Richtung.
In Arts Privatleben ist noch längst nicht alles geklärt. Allein schon deswegen freut man sich auf Band 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das zweite Buch mit dem Ermittler-Duo Art Meyer/Nele Tschaikowski startet fulminant. Von der ersten Seite an, sitzt man voll im Geschehen. Marc Raabe bestätigt was für ein hervorragender Thriller Autor er ist, wie er die Leserschaft in seine Geschichte einbindet.
Leo Tempel, Tochter …
Mehr
Das zweite Buch mit dem Ermittler-Duo Art Meyer/Nele Tschaikowski startet fulminant. Von der ersten Seite an, sitzt man voll im Geschehen. Marc Raabe bestätigt was für ein hervorragender Thriller Autor er ist, wie er die Leserschaft in seine Geschichte einbindet.
Leo Tempel, Tochter schwerreicher Eltern steht hauptsächlich im Mittelpunkt, denn ihre Mutter Charlotte ist das erste Opfer einer bestialischen Mordtat. Rein diese Szene ist so gut beschrieben, dass es mir eiskalt den Rücken runterlief. Für die hochschwangere Nele ein grausamer Anblick. Auffällig ist die rebellische Art, die Leo gegenüber ihrer Mutter zeigt. Ihre Gefühlswelt stürzt sie in einen Abgrund sondergleichen.
Wenig später wird eine weitere sehr bekannte Person auf die gleiche Weise getötet und wiederum zur Schau gestellt. War es Rache?
In einem Handlung Strang erfahren wir eine Geschichte unter dem Titel «Bell und Bo», die es ebenfalls in sich hat. Ein Schicksal, erzählt von der jungen Bell auf einem Kassettenband. Welche wichtige Informationen sich dahinter verbergen, sind gekonnt im Finale dieses Buches erklärt.
Die verschiedenen Figuren allen vor an Art Meyer sind sehr gut beschrieben, was sie denken und warum sie so handeln. Arts Ermittlungsmethoden und sein Vorgehen öfters fragwürdig und nicht unbedingt nach polizeilichen Vorschriften. Das ist die spezielle Würze.
Das Cover wiederum sehr auffällig, reiht sich gut zum ersten Buch ein.
Fazit: Ein weiterer sehr spannender Thriller. Es fiel mehr schwer, das Buch für kleine Unterbrüche aus der Hand zu legen. Schreibstil klar, schnörkellos und einfach klasse. Jetzt heisst es warten, bis das dritte Buch im Frühjahr 2025 erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend bis zur letzten Seite
Wer ein Buch von Marc Raabe liest, erwartet Spannung bis zur letzten Seite. Und so ist es auch bei seinem neuesten Werk „Die Dämmerung“. Die Personen, die uns in der Geschichte begegnen, kennen wir schon aus dem Band 1 der Serie, in dem der …
Mehr
Spannend bis zur letzten Seite
Wer ein Buch von Marc Raabe liest, erwartet Spannung bis zur letzten Seite. Und so ist es auch bei seinem neuesten Werk „Die Dämmerung“. Die Personen, die uns in der Geschichte begegnen, kennen wir schon aus dem Band 1 der Serie, in dem der bärbeissige Polizist Art Meyer zusammen mit seiner nun schwangeren Kollegin Nele Tschaikowski bereits einen komplizierten und sehr persönlichen Fall aufklärte. Wieder mit dabei sind aber neben ihren bereits bekannten Kolleginnen und Kollegen der Bundeskanzler und seine Frau. Eine sehr bizarre Mordserie hält dieses Mal Berlin in Atem. Grotesk mit Hirschgeweihen ausgestattete Frauenleichen tauchen auf und die Tochter der ersten Toten gerät mit einer Gruppe Umweltaktivisten in den Verdacht, die Morde begangen zu haben. Doch nach und nach wird klar, dass das Tatmotiv in der Vergangenheit der beiden getöteten Frauen liegt und dass Art ebenfalls wieder persönlich tiefer in die Angelegenheit verstrickt ist, als er es sich wünschen würde. Auch Nele ist gefühlsmäßig sehr stark involviert und muss letztendlich eine grundlegende Entscheidung für ihr weiteres Leben treffen.
Ich fand diesen zweiten Band der neuen Ermittlerserie wieder ausgesprochen spannend. Allerdings ist und das war bereits in Band 1 „Der Morgen“so, die Story doch etwas konstruiert. Vielleicht hätte man als Mitspielende einfach jemand anderes als den Bundeskanzler und seine Frau wählen sollen. Mir gefällt allerdings das Ermittlerduo Art und Nele mit seinen Ecken und Kanten sehr gut. Die Figuren sind wirklich glaubhaft gezeichnet. Toll finde ich, dass die Bücher quasi beide mit einem Paukenschlag beginnen. Das Interesse für den jeweiligen Fall wird sofort geweckt und die Spannung nicht erst langsam aufgebaut.
Die äußerliche Buchgestaltung ist mir persönlich etwas zu grell. Den schwarzen Schnitt bräuchte ich nicht und finde ihn eher hinderlich beim Lesen, zumal wenn man das Buch noch weitergeben möchte. Da steht wohl die Absicht des Eyecatchers im Vordergrund.
Für mich als Marc Raabe-Fan ist das Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung. Allerdings sollte man unbedingt Band 1 vorher gelesen haben, sonst hat man sicherlich Verständnislücken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller beginnt schon super spannend, nachts im Wald und eine Jägerin entdeckt ein unheimliches Wesen, das sich recht bald als die getötete Charlotte Templer herausstellt, mit einem Hirschgeweih oberhalb ihres Kopfes.
Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln auch hier wieder …
Mehr
Der Thriller beginnt schon super spannend, nachts im Wald und eine Jägerin entdeckt ein unheimliches Wesen, das sich recht bald als die getötete Charlotte Templer herausstellt, mit einem Hirschgeweih oberhalb ihres Kopfes.
Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln auch hier wieder gemeinsam. Und auch der Bundeskanzler spielt wieder eine Rolle, allerdings ist Hendrik Westphal dieses Mal nicht so sehr im Fokus wie im ersten Teil. Zum Inhalt möchte ich nicht mehr schreiben, denn vieles ergibt sich erst nach und nach.
Marc Raabe überrascht auch hier wieder mit unerwarteten Wendungen und das Ganze Ausmaß und die Zusammenhänge zeigen sich erst ganz am Ende. Logisch und unvorhersehbar, so muss ein guter Thriller sein. Neben der Spannung natürlich, die hier aber auch durchgehend vorhanden ist. Auch die Charakterisierung der vielschichtigen Personen konnte mich wieder überzeugen.
Die Geschichte reicht zurück in die Vergangenheit und besitzt mehrere Verwicklungen in der Gegenwart.
Top-Spannung aus Deutschland. Ein Buch, das man schlecht beiseite legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Art Mayer zum Zweiten. Besser denn je.
Sophie ist auf der Jagd, als ihr ein Wildschwein samt Frischlingen beinah zum Verhängnis wird. In letzter Sekunde kann sie sich auf einen Baum retten, von dem sie sich erst sehr viel später herunter wagt. In der Dämmerung sieht sie …
Mehr
Art Mayer zum Zweiten. Besser denn je.
Sophie ist auf der Jagd, als ihr ein Wildschwein samt Frischlingen beinah zum Verhängnis wird. In letzter Sekunde kann sie sich auf einen Baum retten, von dem sie sich erst sehr viel später herunter wagt. In der Dämmerung sieht sie dann etwas Bedrohliches, sie schießt, entdeckt kurz danach einen Baum, an dem eine Gestalt – halb Mensch, halb Tier – hervorzutreten scheint. Dieses an den Baum gefesselte Wesen trägt auf dem Kopf ein Geweih, ist von Wild angefressen, der Anblick kaum auszuhalten. Art Mayer wird an den Auffindeort gerufen, seine hochschwangere Kollegin Nele Tschaikowski ist ebenfalls unterwegs.
Charlotte Tempel ist die Tote vom Königswald, sie ist für den Hirschpreis, einen wichtigen Medienpreis, nominiert. Leo, ihre Tochter, scheint der Tod der Mutter nicht unbedingt nahe zu gehen, sie ist unberechenbar, ist rebellisch, sie gerät unter Verdacht. Art will dies nicht so recht glauben, er gräbt tiefer und wie es nun mal seine Art ist, bringen ihn seine Alleingänge in so mach brenzlige Situation. Als eine zweite Tote – ähnlich arrangiert und auch aus dem Kreis der Nominierten - gefunden wird, gehen sie von einem Serientäter aus und als dann auch noch ein Tonband auftaucht, ist Art ziemlich schnell klar, dass dessen Inhalt mit den Morden in irgendeinem Zusammenhang steht.
„Die Dämmerung“ beginnt mit der Auffindung der ersten Leiche. Danach geht es zwei Wochen zurück, Leo ist im Haus ihrer Mutter, sie springt in den Pool mit Glasboden, der Blick geht direkt darunter in Charlottes weitläufigen Wohnbereich. Leo lehnt nicht nur den Lebensstil ihrer Mutter ab, sie provoziert, ist bei den Klimaaktivisten aktiv dabei, sie begeht so manche Straftat. Dies alles spricht für sie als Täterin, zumal sie sich auch den Ermittlern gegenüber ziemlich auffällig verhält und dann ganz verschwindet.
Art und auch Nele, die nach der Geburt ihres Kindes weiter arbeiten will, dies jedoch ihrem Partner erst noch vermitteln muss, sind ganz in diese aufreibenden Ermittlungen involviert. Ermittlungen, die ihnen physisch und psychisch alles abverlangen. Zudem läuft ihnen die Zeit davon, der Serientäter kann jeden Moment wieder zuschlagen. Auch bei Art läuft privat nicht alles rund, er hat nicht nur mit seiner Vergangenheit zu kämpfen, auch die kleine Milla, die seit dem Verschwinden ihrer Mutter bei ihrer dementen Oma lebt, macht ihm Sorgen.
Marc Raabe versteht es bestens, sofort Spannung aufzubauen und diese dann bis zum Schluss zu halten. Denn auch wenn man meint, der Fall sei gelöst, so ist das beileibe nicht so. Erst der Showdown rückt alles ins richtige Licht, das Warum ist ganz schön abgefahren. Und ja, auch das Cover passt perfekt zur Story, sowohl der Hirsch samt Geweih als auch das Grüne, denn im Wald wird Charlottes Leiche entdeckt. Ein Thriller vom Feinsten, ich kann ihn wärmsten empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familiengeschichten
Art Mayer und Kollegin Nele ermitteln in einem mysteriösen Mordfall. Wer gestaltet die Opfer zu Mischwesen Mensch-Hirsch um? Und warum?
Verdächtig ist Rotzgöre Leo, die Tochter einer Ermordeten. Militante Klimanerverin, egoistisch, respektlos. Art fasst sie mit …
Mehr
Familiengeschichten
Art Mayer und Kollegin Nele ermitteln in einem mysteriösen Mordfall. Wer gestaltet die Opfer zu Mischwesen Mensch-Hirsch um? Und warum?
Verdächtig ist Rotzgöre Leo, die Tochter einer Ermordeten. Militante Klimanerverin, egoistisch, respektlos. Art fasst sie mit Samthandschuhen an, die Quittung folgt. Weder er noch Kollegin Nele agieren clever. Ein total distanzloses Kind taucht auch ständig auf. Brisante Themen sind reichlich vorhanden, die aktuelle Politik kommt nicht gut dabei weg.
Spannend ist eine Geschichte in der Geschichte. Leos Geschichte? Raffiniert eingebaut.
Nun, Marc Raabe hat einen Psychothriller, der mich unzufrieden zurücklässt, verfasst. Es darf nicht sein, was nicht sein kann? Klammern an Posten, Machtstreben, Parteispenden, Intrigen, Mord, Erpressung das alles wurde in eine packenden Story eingearbeitet. Macht nachdenklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Königswald wird eine tote Frauenleiche gefunden. Stehend an einem Baum mit einem Hirschgeweih über dem Kopf. Die bekannte Witwe Charlotte Tempel war eine fleißige, wohltätige Spenderin und sollte demnächst mit eine Geweih als Medienpreis ausgezeichnet werde. Art Mayer …
Mehr
Im Königswald wird eine tote Frauenleiche gefunden. Stehend an einem Baum mit einem Hirschgeweih über dem Kopf. Die bekannte Witwe Charlotte Tempel war eine fleißige, wohltätige Spenderin und sollte demnächst mit eine Geweih als Medienpreis ausgezeichnet werde. Art Mayer und die schwangere Nele Tschaikowski nehmen die Ermittlungen auf. Leo Tempel, die ihre Mutter nicht als Wohltäterin sah und sich bei den Klimaaktivisten engagiert, findet zu Hause im Safe ein altes Stofftier mit einer besprochenen Tonbandkassette. Kurz darauf gibt es eine weitere Tote, die ähnlich bizarr arrangiert wurde.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut und könnten aus einer Jagdszene stammen. Die Protagonisten sind bekannt und die kleine Milli, die im gleichen Haus wie Art wohnt, hat es mir besonders angetan. Nele, die noch immer von Alpträumen geplagt wird und nicht weiß, ob sie nach ihrer Geburt, auf den Job verzichten kann. Die Handlung wird immer wieder von der Erzählung auf einer Tonbandkassette unterbrochen, wo Bell mit ihrem ungeborenen Kind spricht. Das erzeugt immer mehr Spannung und steigert sich zum Ende noch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach genial
Nachdem ich "Der Morgen" gelesen hatte, war ich begeistert und konnte es kaum erwarten den zweiten Band zu lesen!
Ich mag die Dynamik zwischen Art und Nele unheimlich gerne. Weshalb ich mich gefreut habe einen neuen Fall mit ihnen als Ermittler zu lesen. "Die …
Mehr
Einfach genial
Nachdem ich "Der Morgen" gelesen hatte, war ich begeistert und konnte es kaum erwarten den zweiten Band zu lesen!
Ich mag die Dynamik zwischen Art und Nele unheimlich gerne. Weshalb ich mich gefreut habe einen neuen Fall mit ihnen als Ermittler zu lesen. "Die Dämmerung" geht wieder genauso spannend los wie der erste Fall. Da gab es als spannendes Extra die Rückblenden in die Vergangenheit von Art und dem Bundeskanzler. In diesem Band sorgt eine Tonbandaufnahme für ganz viel Spannung und Neugierde. Dadurch gibt es auch wieder eine Art Rückblenden. Man ist sich jedoch bis zum Ende nicht sicher, ob diese wichtig für den Fall sind oder aber nur für die Vergangenheit der Charaktere.
Es geht damit los, dass die Leiche einer Frau im Wald gefunden wird. Auf dem Kopf hat sie ein Hirschgeweih. Kein Wunder, dass die Ermittlungen sich erstmal auf den Medienpreis Der Hirsch fokussieren. Doch Art verlässt sich wieder auf sein Bauchgefühl, das ihn in eine andere Richtung führt.
Die Charaktere sind wieder so authentisch und einzigartig. Der Schreibstil so flüssig und fesselnd, dass man einfach nur durch die Seiten fliegt. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten weitere Bücher von Marc Raabe zu lesen. Er schreibt einfach fantastisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote