Chris Carter
eBook, ePUB
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (eBook, ePUB)
Thriller Aufregend spannend und ganz neu: Dieser Serienkiller mordet unauffällig
Übersetzer: Uplegger, Sybille
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Nr. 1 Bestseller! Platz 1 der Bestsellerliste: gewohnt blutig, grausam und am Abgrund der menschlichen Psyche! Ein absoluter Pageturner! »Carter bietet wieder Höchstspannung mit überzeugenden Twists.« Westfälische Nachrichten Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine Bücher so einzigartig. Schließ deine Augen und bitte um einen schnellen Tod Robert Hunter bekommt einen Tipp aus der Gerichtsmedizin. Die Leiche eines Verkehrsopfers weist Foltermale auf. Der Mörder tötet so, dass man ihm nicht auf die Schliche kommt. Ein...
Nr. 1 Bestseller! Platz 1 der Bestsellerliste: gewohnt blutig, grausam und am Abgrund der menschlichen Psyche! Ein absoluter Pageturner! »Carter bietet wieder Höchstspannung mit überzeugenden Twists.« Westfälische Nachrichten Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine Bücher so einzigartig. Schließ deine Augen und bitte um einen schnellen Tod Robert Hunter bekommt einen Tipp aus der Gerichtsmedizin. Die Leiche eines Verkehrsopfers weist Foltermale auf. Der Mörder tötet so, dass man ihm nicht auf die Schliche kommt. Ein Killer, der seine Opfer versteckt, sucht den Kick des Tötens. Immer wieder. Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestoßen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? Wie stellt man einen sadistischen Jäger, der ausgesprochen vorsichtig vorgeht? Wie hält man einen Unsichtbaren auf, dessen Existenz nicht zu beweisen ist? *** Eine Lektüre, die Sie zwingen wird, das Licht anzulassen! Für Krimi- und Thriller-Fans ein absolutes Muss. ***
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang als Kriminalpsychologe für die Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Mittlerweile lebt Chris Carter als Vollzeit-Autor in London. Seine Thriller um Profiler Robert Hunter sind allesamt Bestseller.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843731539
- Artikelnr.: 69176550
Im 13. Fall, der von den bereits bekannten Detectives Hunter und Garcia ermitteln müssen, ist unglaublich brutal. Da lief es sogar diesen abgehärteten Detectives kalt den Rücken runter. Chris Carter ist ein Meister, wenn um er seine Thriller zum Besten gibt. Ich konnte das Buch fast …
Mehr
Im 13. Fall, der von den bereits bekannten Detectives Hunter und Garcia ermitteln müssen, ist unglaublich brutal. Da lief es sogar diesen abgehärteten Detectives kalt den Rücken runter. Chris Carter ist ein Meister, wenn um er seine Thriller zum Besten gibt. Ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen, bis ich genau wusste, was und wer und warum sich dahinter versteckte.
Nachdem Dr. Hove, Gerichtsmedizinerin, ihre Untersuchung an einem tödlich verunglückten männlichen Opfer abgeschlossen hat, kommen ihr Zweifel an der Todesursache auf. Alles sah danach aus, dass dieses versehentlich in der Nacht von einem grossen Truck überfahren wurde. Der Verursacher fand es nicht nötig, sich um den Mann zu kümmern. Die Überraschung, der Mann starb nicht an seinen Verletzungen, sondern ist erfroren. Das mitten im heissen Sommer in L.A.?
Hunter und Garcia stehen vor einem Riesenrätsel. Anfänglich sieht alles danach aus, dass diese Todesfälle mit den wenigen Hinweisen niemals gelöst werden können. Lange Zeit stehen diese vor einem Riesenproblem, mit den wenigen Spuren bis anhin. Irgendwann ist den beiden klar, dass es sich hier um einen raffinierten und intelligenten Täter handeln muss. Ihr einziges Ziel, dieses brutale Phantom aufzustöbern und zu stoppen.
In kurzen Kapiteln und einem flüssigen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen. Die einzelnen Szenen haben bei mir laufend für Gänsehaut gesorgt. Unglaublich, welche menschliche Abgründe sich hier auftun.
Hunter und Garzia sind ein Garant für unglaublich spannende, brutale und abscheuliche Mordfälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Selbstmord
Ein Opfer eines Verkehrsunfalles. Wirklich? Bei der Untersuchung hat Dr. Hove ein eigenartiges Gefühl. Sie meldet ihren Verdacht, auf einen brutalen Mörder, der seine Taten als Verkehrsunfall tarnt, gestoßen zu sein, Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD …
Mehr
Kein Selbstmord
Ein Opfer eines Verkehrsunfalles. Wirklich? Bei der Untersuchung hat Dr. Hove ein eigenartiges Gefühl. Sie meldet ihren Verdacht, auf einen brutalen Mörder, der seine Taten als Verkehrsunfall tarnt, gestoßen zu sein, Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit.
Die Detectives wissen weder, wie noch wo noch warum das Opfer zu seinen Verletzungen kam. Das Vorgehen deutet auf einen Serienmörder hin.
Weitere Leichen tauchen auf. Hunter und Garcia sind ein gut aufeinander eingespieltes Team. Cris Carter lässt sie erneut engagiert und clever agieren.
Genau wie sowohl Studenten als auch Rechtsmediziner im Pathologiesaal. Seine drastischen Schilderungen der Untersuchungen sind nichts für schwache Nerven. Ebenfalls sehr anschaulich schildert er die Arbeit der anderen Abteilungen des LAPD.
Trotzdem: Wie kann man ohne Anhaltspunkte den Täter finden?
Der Spannungsbogen wird konstant gehalten, viele Details kommen nach und nach zum Vorschein. Aber ob das reicht?
Erneut ein genialer Thriller aus bewährter Feder, Hochspannung garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurios
„Der Totenarzt“ ist bereits der 13. Band der Hunter und Garcia-Reihe. Die Geschichte wurde von wahren Begebenheiten inspiriert. Worum geht es?
Ein Serienkiller geht um: Er hat Shaun Daniels entführt und will nun seine Knochen brechen. Als Shaun gefunden wird, ist er tot. …
Mehr
Kurios
„Der Totenarzt“ ist bereits der 13. Band der Hunter und Garcia-Reihe. Die Geschichte wurde von wahren Begebenheiten inspiriert. Worum geht es?
Ein Serienkiller geht um: Er hat Shaun Daniels entführt und will nun seine Knochen brechen. Als Shaun gefunden wird, ist er tot. Erfroren in Los Angeles mitten im Juni! Schnell steht fest, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Denn Shaun wurde vor seinem Tod brutal gefoltert und war schon tot, als er von einem Pick-up überfahren wurde.
Zufällig wird bei einer Obduktion ein weiteres Opfer entdeckt, dessen Tod als Suizid eingestuft wurde. Doch auch hier handelt es sich um Mord. Wo ist die Verbindung? Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit ermitteln…
Eigentlich ist es ja immer das Gleiche. Da diesen Romanen immer das gleiche Schema zu Grunde liegt, weiß man doch, wie der Hase läuft. Aber egal, Hauptsache spannend!
Es geht um Gefangenschaft und Folter. In diversen Handlungssträngen entwickelt Chris Carter eine temporeiche und spannungsgeladene Mörderjagd, die das Ermittler-Duo geistig herausfordert, emotional belastet und in lebensbedrohliche Situationen bringt.
„Der Totenarzt“ ist blutig und brutal. Der Täter scheint abgrundtief böse zu sein. Ein selbst ernannter Rächer. Die Geschichte dahinter jedoch, lässt einen sprachlos zurück.
Fazit: Fall Nr. 13. für Robert Hunter und seinen Partner Carlos Garcia. Spannend und unterhaltsam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Gerichtsmedizinerin Dr. Carolyn Hove wendet sich an Hunter und Garcia von der UV-Einheit des LAPD, weil ihr im Rahmen einer Obduktion etwas Seltsames aufgefallen ist. Nach einem Unfall mit Fahrerflucht ist ein Toter eingeliefert worden, allerdings starb dieser an Unterkühlung und seine …
Mehr
Die Gerichtsmedizinerin Dr. Carolyn Hove wendet sich an Hunter und Garcia von der UV-Einheit des LAPD, weil ihr im Rahmen einer Obduktion etwas Seltsames aufgefallen ist. Nach einem Unfall mit Fahrerflucht ist ein Toter eingeliefert worden, allerdings starb dieser an Unterkühlung und seine sonstigen Verletzungen passen nicht zum Unfallgeschehen. Hinzukommt, dass der Mann bereits tot war, als er überfahren wurde. Nach fachlicher Einschätzung von Dr. Hove ist der Mann vor seinem Tod gefoltert worden, danach hat der Täter einen Unfall inszeniert, um dies zu vertuschen. Der Verdacht liegt nahe, dass dies nicht das erste Opfer eines Killers war, der Spaß an Folter und Tod gefunden hat.
„So verrückt es sich auch anhört, der Mann ist erfroren… in Los Angeles… mitten im Juni“ (Seite 36)
Der dreizehnte Teil der großartigen Thriller-Reihe aus der Feder von Chris Carter hat mir wie immer unverwechselbare und nervenaufreibende Lesestunden geschenkt. Bereits das erste Kapitel zeigte die Richtung, in die es geht, und genauso interessant und spannend ging es durchgehend weiter. Etwas untypisch für die Reihe gab es keine expliziten Beschreibungen der Morde, aber die Aufzählungen der Auswirkungen der Folter sowie der dadurch entstandenen Wunden waren bereits abscheulich und entsetzlich genug.
Der Fall war knifflig, der Weg zur Lösung steinig und schwer. Viele faszinierende und informative Einblicke in die menschliche Psyche gab es sowie solche in die Ermittlungen der Polizei. Im letzten Drittel zog das Tempo erheblich an, die Ereignisse überschlugen sich und was dann geschah, ließ mich die Luft anhalten. Bange Minuten folgten, ich habe mitgefiebert und Daumen gehalten, fast vorgeblättert und nachgeschaut, wie es ausgeht, denn dramatisch und schmerzhaft wurde es und auch ziemlich gemein. Ob meine Befürchtungen sich bewahrheitet haben, müsst ihr schon selbst nachlesen, aber dies tut ihr auf eigene Gefahr. Großartig!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist inzwischen der 13. Band der erfolgreichen Thrillerserie mit Robert Hunter und Carlos Garcia. Die beiden haben es hier mit einem sehr mysteriösen Fall zu tun. Ein Verkehrsopfer hat unter der Haut tödliche Wunden, die nicht vom Unfall stammen können. Es stellt sich heraus, dass …
Mehr
Dies ist inzwischen der 13. Band der erfolgreichen Thrillerserie mit Robert Hunter und Carlos Garcia. Die beiden haben es hier mit einem sehr mysteriösen Fall zu tun. Ein Verkehrsopfer hat unter der Haut tödliche Wunden, die nicht vom Unfall stammen können. Es stellt sich heraus, dass wieder ein Serienkiller am Werk ist. Doch die Detectives stehen zunächst vor einem Rätsel. Andere Opfer sind nicht bekannt und auch den Tatort kennt man nicht. Wie sollen sie den Täter finden und aufhalten?
Ich lese die Thriller von Chris Carter ganz gerne. Einer ist spannender als der andere. Auch hier sind die beiden Sonderermittler der LAPD Ultra Violent Crimes Unit, für besonders schwere und brutale Mordfälle, auf der Jagd nach einem Serienmörder. Der Anfang dieses Thrillers war sofort spannend und ich habe gleich wieder diesen Sog gespürt, den die Chris Carter Thriller auf mich ausüben. Doch zwischendurch haben mir die Ermittlungen irgendwie zu lange gedauert und es war teilweise sogar etwas langatmig, ganz ungewöhnlich für diese Reihe. Ich fand diesen 13. Band schließlich nicht ganz so packend und mitreißend wie die vorigen Bände. Zum Ende hin kam die Spannung jedoch wieder zurück. Dennoch ziehe ich diesmal ein Sternchen ab, weil ich diesen Band schwächer fand.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. – Isaac Asimov
Ein Verkehrsopfer, das auf dem Autopsietisch der Gerichtsmedizinerin Dr. Hove gelandet ist, liegt wenig später als Mordfall auf dem Tisch von Detective Robert Hunter und seinem Partner Carlos Garcia, denn der Tote ist …
Mehr
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. – Isaac Asimov
Ein Verkehrsopfer, das auf dem Autopsietisch der Gerichtsmedizinerin Dr. Hove gelandet ist, liegt wenig später als Mordfall auf dem Tisch von Detective Robert Hunter und seinem Partner Carlos Garcia, denn der Tote ist nicht durch einen Unfall gestorben, sondern wurde vorher brutal gefoltert und dann auf Eis gelegt. Während Hunter und Garcia sich noch mit dem ungewöhnlichen Fall beschäftigen und im Leben des Toten nach Hinweisen suchen, wird ein zweites Opfer per Autopsie durch eine Medizinstudentin identifiziert. Nr. 2 war ein angeblicher Suizidkandidat, der allerdings schon tot war, als er von der Brücke sprang. Schnell wird Hunter und Garcia klar, dass die getarnten Unglücksfälle einem Serienmörder zuzuordnen sind. Aber wie sollen sie den Täter aufspüren und vor allem: wie viele Opfer gibt es noch, die bisher nicht entdeckt wurden? Hunter und Garcia machen Jagd auf den Killer, der schnell einen von ihnen im Visier hat…
Chris Carter hat mit „Der Totenarzt“ den 13. Fall seines Ermittlerduos Hunter und Garcia vorgelegt, der diesmal weniger blutig, dafür psychologisch raffiniert und spannend daherkommt. Der flüssige, bildhafte und rasante Erzählstil lässt den Leser kaum zum Luftholen kommen, denn gleich mit den ersten Zeilen ist er mitten in der Szenerie und begibt sich gemeinsam mit den Ermittlern nicht nur in die Räume der Autopsie, sondern auch auf Recherche über das Leben der Opfer, die kaum Kontakte hatten und von jemanden vermisst wurden. Nach und nach gibt es kleine Anhaltspunkte, die das zu lösende Puzzlebild plausibel erscheinen lassen, doch kaum schlagen Hunter und Garcia endlich die richtige Richtung ein, fällt einer von ihnen dem Killer in die Hände. Carter weiß ganz genau, welche Knöpfe er bei seinem Leser drücken muss, dass dieser das Buch kaum aus der Hand legen kann, zumal er sich mit der Handlung an einen wahren Fall anlehnt. Fiebrig versucht der Leser, des Rätsels Lösung zu finden, um weiteres Unheil zu verhindern und den Killer zur Strecke zu bringen. Der Ausflug in den Kopf des Mörders und dessen Geschichte lässt einerseits Mitleid aufkommen, allerdings auch Abscheu gegenüber allen, die sich dann gewaltsam an allem und jedem dafür rächen. Der Spannungslevel ist während der Handlung durchweg auf hohem Niveau, wozu auch die unterschiedlichen Schauplätze beitragen sowie die recht kurz gehaltenen Kapitel.
Die Charaktere von Robert Hunter und Carlos Garcia kennt der Leser nach bereits 12 „gemeinsam“ gelösten Fällen in und auswendig. In dieser Geschichte konzentriert sich der Autor mehr auf die Opfer. Hunter ist ein Einzelgänger und Allround-Genie mit ungewöhnlichen Denkansätzen, die ihn verschiedene Aspekte aufgrund ihrer Plausibilität beleuchten lassen. Dabei ist er bis zu einem gewissen Grad empathisch, jedoch gibt sein messerscharfer Verstand auch Anlass zu dem Gedanken, dass er selbst ebenfalls der perfekte Serienkiller wäre. Garcia ist die gute Seele des Duos, der mit Hunter umzugehen weiß. Dr. Hove ist eine intelligente Frau, die auch als Uni-Professorin eine gute Figur abgibt.
„Der Totenarzt“ ist diesmal weniger blutig, jedoch ist die Handlung bildhaft, fesselnd, rasant, atmosphärisch-düster und durchaus verstörend, wenn man bedenkt, dass sie auf einer wahren Geschichte beruht. Der Leser hat wieder einmal eine schlaflose Nacht, bis die letzte Seite gelesen und das Rätsel gelöst ist. Absolute Leseempfehlung für diesen atemberaubenden Pageturner!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Solide, aber nichts Außergewöhnliches (Hörbuch-Rezension)
Inhalt:
Mal wieder ist ein perfider Serienkiller in Los Angeles am Werk. Er entführt seine Opfer und foltert sie wochenlang, bis er ihren Tod als einen Unglücksfall arrangiert. Nur dem genauen Hinsehen der …
Mehr
Solide, aber nichts Außergewöhnliches (Hörbuch-Rezension)
Inhalt:
Mal wieder ist ein perfider Serienkiller in Los Angeles am Werk. Er entführt seine Opfer und foltert sie wochenlang, bis er ihren Tod als einen Unglücksfall arrangiert. Nur dem genauen Hinsehen der Pathologien Dr. Hove ist es zu verdanken, dass im Falle eines vermeintlichen Unfallopfers herauskommt, dass es sich tatsächlich um Mord handelt, und zwar um einen besonders brutalen. Daher landet der Fall bei Ultra Violent Crime Unit in Person von Robert Hunter und Carlos Carcia.
Meine Meinung:
Ich habe diese Reihe vom ersten Band an verfolgt. Manche Teile haben mich mehr, andere weniger begeistert. Solide sind sie alle, aber die besonders guten haben das gewisse Etwas, das einem schlaflose Nächte beschert und den Atem stocken lässt. Dies war hier leider nicht der Fall. Zwar werden wie gewohnt die Verbrechen auch aus Sicht der Opfer beschrieben, ihre Schmerzen und ihre Ängste detailliert geschildert, aber im Gegensatz zu manch anderen Bänden schockierte mich das dieses Mal kaum.
Ansonsten alles wie meistens bei Chris Carter: Robert Hunter brilliert wieder mit seinem umfangreichen Wissen. Die Leserschaft wird an den Gedanken der Ermittlungen intensiv beteiligt und so in logischen Schritten zur Lösung geführt.
Der Fall ist in sich abgeschlossen. Das Privatleben der Ermittler wird praktisch vollständig ausgeklammert, alles dreht sich nur um den Fall. So ist dieser Band auch problemlos ohne Vorkenntnisse zu lesen und als Einstieg in die Reihe geeignet, auch wenn es nicht der allerbeste ist.
Ich habe das Hörbuch in der gekürzten Fassung gehört. Von der Kürzung ist nichts zu merken, es fehlt anscheinend nichts Wesentliches. Gelesen wird das Buch von Uve Täschner, der seine Aufgabe ganz hervorragend macht, gut betont und den einzelnen Personen charakteristische Stimmen verleiht.
Die Reihe:
1. Der Kruzifix-Killer
2. Der Vollstrecker
3. Der Knochenbrecher
4. Totenkünstler
5. Der Totschläger
6. Die stille Bestie
7. I am Death. Der Totmacher
8. Death Call. Er bringt den Tod
9. Blutrausch. Er muss töten
10. Jagd auf die Bestie
11. Bluthölle
12. Blutige Stufen
13. Der Totenarzt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Der Totenarzt" von Chris Carter ist der 13.Band mit den Ermittlern Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD.
Das dieses Buch von wahren Begebenheiten inspiriert wurde ist, nachdem das Buch gelesen wurde, schon sehr gruselig.
Handlung:
Eher zufällig gelangt eine männliche …
Mehr
"Der Totenarzt" von Chris Carter ist der 13.Band mit den Ermittlern Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD.
Das dieses Buch von wahren Begebenheiten inspiriert wurde ist, nachdem das Buch gelesen wurde, schon sehr gruselig.
Handlung:
Eher zufällig gelangt eine männliche Leiche an die Gerichtsmedizinerin Dr. Hove, die bei der Obduktion des Unfallopfers einige Ungereimtheiten findet und das an die Einheit von Hunter und Gracia weiterleitet.
Als die Studentin Kay bei der Autopsie eines Selbstmörders eine Woche später ebenfalls etliche Auffälligkeiten feststellt, die nicht zu einem Selbstmord passen,
werden die beiden Ermittler mehr als hellhörig.
Die Suche nach einem Serienmörder der die Morde als Unfall erscheinen lässt ist ein kniffliges brisantes Rätsel das es zu lösen gilt.
Meinung:
Wer einmal die Thriller von Chris Carter gelesen hat kann, obwohl sie vor Grausamkeiten triefen, nicht mehr genug davon bekommen.
Hier werden die Morde auch brutal dargestellt, aber da in unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, bekommt man von dem Mörder mehr mit und gewinnt Einblicke in sein Seelenleben. Fast kann man den Täter auch als Opfer sehen und es ist nicht leicht zu erkennen wer der wirkliche Böse ist.
Die Personen finde ich authentisch und die unterschiedlichen Charaktere von Hunter und Garcia mag ich total.
Der Schreibstil und der Aufbau, schon weil die Kapitel nicht zu lang sind, sind gut.Die Spannung wird auf einem hohen Niveau gehalten.
Das Cover ist wie bei den Vorgängern einfach gehalten und doch, auch mit dem Titel, spürt man die Grausamkeit.
Fazit:
Ein absolut fesselnder Thriller, rasant geschrieben, manchmal sehr bildlich grausam und verstörend und dennoch unheimlich gut.
Bei diesem Band ist das Ende, oder die Lösung, noch länger in meinem Kopf gewesen, aber ich freue mich schon auf das nächste Buch.
Von mir eine unbedingte Leseempfehlung*****
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Grundsätzlich bin ich ein großer Fan des Autors Chris Carter, ich habe selten eine Buchreihe im Thrillerbereich gelesen, die so konstant ihr Niveau hält, wie es Chris Carter mit seiner Robert Hunter und Carlos Garcia Reihe vermag. Umso mehr freute ich mich nun auf den …
Mehr
Meine Meinung:
Grundsätzlich bin ich ein großer Fan des Autors Chris Carter, ich habe selten eine Buchreihe im Thrillerbereich gelesen, die so konstant ihr Niveau hält, wie es Chris Carter mit seiner Robert Hunter und Carlos Garcia Reihe vermag. Umso mehr freute ich mich nun auf den neusten Teil der Reihe, der "Der Totenarzt" heißt und wie man es vom Autor gewohnt ist, steigen wir sofort mich gruseligen und grausamen Szenen von der ersten Seite an in die Story ein.
Doch dieses Mal muss man sagen, dass der Autor sich mit seiner Brutalität und den blutigen Szenen in der Geschichte, im Vergleich zu den meisten anderen Teilen doch zurückhält und uns hier ein eher weniger blutrünstiger Thriller erwartet. Dennoch ist die Geschichte wieder rasant erzählt, ein wahrer Pageturner und die Kapitel sind kurz und knackig und lassen sich super schnell verschlingen. Auch Ermittlungsarbeit der beiden ist mal wieder interessant und spannend gestaltet.
Und dennoch muss ich sagen, dass bei allem Lob, dieser Teil eher durchschnittlich war und nicht ganz so grandios, herausragend oder schockend, wie seine anderen Vorgänger, weshalb es von mir "nur" 4 Sterne gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tiefgreifender als die anderen Bände!
Der 13. Band der Hunter/Garcia Reihe beginnt mal etwas anders. Nur durch Zufall wird aus einem vermeintlichen Unfall ein Mord. Als dann noch eine Leiche auftaucht, die nicht wie vermutet Suizid begangen hat, ist den Ermittlern klar dass es sich um einen …
Mehr
Tiefgreifender als die anderen Bände!
Der 13. Band der Hunter/Garcia Reihe beginnt mal etwas anders. Nur durch Zufall wird aus einem vermeintlichen Unfall ein Mord. Als dann noch eine Leiche auftaucht, die nicht wie vermutet Suizid begangen hat, ist den Ermittlern klar dass es sich um einen Serienmörder handeln muss. Somit nimmt sich die UV Einheit des LAPD dem Fall an.
Wie auch in den anderen Bänden wurden die Menschen wieder auf grausame Weise gequält. Aber diesmal steht das Handeln des Täters gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern mehr die Vorgehensweise der Ermittlungen.
Das gefällt mir persönlich sehr gut. Ich liebe zwar die immer wieder bizarren Morde in den Chris Carter Büchern, aber es ist schwer immer noch grausamere Dinge zu erfahren. So wird in diesem Band detailliert beschrieben wie Hunter und Garcia dem Motiv auf die Spur kommen und nach einer Lösung suchen, den Mörder zu finden.
Ohne zu Spoilern ist natürlich klar dass der Mörder ermittelt wird, aber die Art und Weise ist letztendlich sehr spannend gelöst. Im Ganzen ist das Buch wieder von vorne bis hinten fesselnd. Sodass ich schnell in die Story hinein gefunden habe.
Am Anfang erwähnt Carter dass das Buch von wahren Begebenheiten inspiriert wurde. Wenn man es dann liest, weiß man dass es Geschehnisse, welche dort vorkommen gibt, aber man ist doch erschüttert.
Fazit: Dieser 13. Band von Chris Carter hat mich überrascht, denn er ist anders geschrieben. Mir gefällt das er nicht ganz so viele Grausamkeiten enthält und mehr Einblicke in die Arbeit der UV Einheit gegeben wurde. Ich finde auch dieses Buch ist ein „must read“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote