Ann Napolitano
eBook, ePUB
Der Morgen davor und das Leben danach (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Fischer, Carola
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Jetzt als Serie bei Apple TV+
An einem Sommermorgen besteigen der zwölfjährige Edward und seine Familie ein Flugzeug, das sie von New York nach Los Angeles bringen soll. Auf halbem Weg über das Land, stürzt das Flugzeug ab. Edward ist von einhundertsiebenundachtzig Passagieren der einzige Überlebende. Was geschah in den Stunden davor? Wie geht sein Leben nach dem schmerzvollen Verlust weiter? Die atemberaubende Odyssee eines Jungen, dessen einsames Herz wieder lernen muss zu lieben.
An einem Sommermorgen besteigen der zwölfjährige Edward und seine Familie ein Flugzeug, das sie von New York nach Los Angeles bringen soll. Auf halbem Weg über das Land, stürzt das Flugzeug ab. Edward ist von einhundertsiebenundachtzig Passagieren der einzige Überlebende. Was geschah in den Stunden davor? Wie geht sein Leben nach dem schmerzvollen Verlust weiter? Die atemberaubende Odyssee eines Jungen, dessen einsames Herz wieder lernen muss zu lieben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.78MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ann Napolitano studierte an der New York University und unterrichtet heute an verschiedenen Universitäten Literatur. Darüber hinaus ist sie Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift »One Story« und wurde im November 2019 für den Simpson/Joyce-Carol-Oates-Literaturpreis nominiert. »Der Morgen davor und das Leben danach« ist Ann Napolitanos dritter Roman, er stand wochenlang auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Brooklyn.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641244958
- Artikelnr.: 59139191
»Ein kraftvoller Roman über Mitgefühl und Erinnerung - und das, was uns stark macht.« Für Sie
Ergreifendes Schicksal
Der zwölfjährige Junge Edward wächst behütet mit seinem über alles geliebten älteren Bruder Jordan bei seinen Eltern auf – bis sich am 12.Juni 2013 alles ändert. Die Familie will mit dem Flugzeug von Newark nach Los Angeles fliegt, …
Mehr
Ergreifendes Schicksal
Der zwölfjährige Junge Edward wächst behütet mit seinem über alles geliebten älteren Bruder Jordan bei seinen Eltern auf – bis sich am 12.Juni 2013 alles ändert. Die Familie will mit dem Flugzeug von Newark nach Los Angeles fliegt, doch der Flieger stürzt ab. Nur einer der 192 Passagiere überlebt das Unglück wie durch ein Wunder: Edward Adler. Er wird von seiner Tante und seinem Onkel adoptiert, die ihn sehr liebevoll behandeln und versuchen möglichst alles Schlechte von Edward abzuhalten. Beschrieben werden nicht nur die Probleme von Edward, sein Schicksal zu akzeptieren, sondern auch die Probleme von Tante und Onkel. Edwards großes Glück ist, dass im Nachbarhaus ein etwa gleichaltriges Mädchen wohnt. Jay hilft ihm wieder ins Leben zurückzufinden.
„Der Morgen davor und das Leben danach“ hat mich tief bewegt, da die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht. Ann Napolitano beschreibt sehr gefühlvoll Edwards Kampf zurück ins Leben. Gut fand ich, dass immer wieder zwischen der Gegenwart (dem Leben danach) und den Ereignissen während des Fluges (dem Morgen davor) gesprungen wird. So erfährt man, was an Bord des Flugzeuges vor dem Absturz passiert ist.
Meiner Meinung nach ist dies ein Buch, über das man noch länger nachdenkt. Es lässt sich schön lesen und macht trotz dem traurigen Thema Hoffnung auf das Leben. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lieber Edward, lebe dein Leben
Zum Inhalt:
Ein Umzug steht der Familie Adler bevor. Während die Umzugswagen bereits unterwegs sind, betritt die Familie das Flugzeug in New York, das sie zu ihrem neuen Domizil nach Los Angeles bringen soll. Edward, sitzt mit seinem Bruder Jordan und seinem …
Mehr
Lieber Edward, lebe dein Leben
Zum Inhalt:
Ein Umzug steht der Familie Adler bevor. Während die Umzugswagen bereits unterwegs sind, betritt die Familie das Flugzeug in New York, das sie zu ihrem neuen Domizil nach Los Angeles bringen soll. Edward, sitzt mit seinem Bruder Jordan und seinem Vater in der 2. Klasse, während ihre Mutter einen Platz in der 1. Klasse hat da sie noch an einem Drehbuch arbeiten muss. Doch das Flugzeug kommt nie an seinem Bestimmungsort an. 192 Passagiere verlieren ihr Leben, einziger Überlebender ist der 12-jährige Eddie, der nach dem Absturz nur noch Edward genannt wird. Seine Tante Lacey und sein Onkel John nehmen Edward auf. Doch wie soll Edward nach diesem schweren Unglück weiter leben? Wie gut das er in Shay, dem Nachbarsmädchen eine sehr gute Freundin findet.
Meine Meinung:
Ann Napolitano beschreibt in diesem Buch was an diesen ganz normalen Morgen bis zu dem Absturz der Maschine passiert ist. So lernen wir einige Passagiere etwas näher kennen, unter ihnen die junge Linda, die auf den Weg zu ihren Verlobten ist. Florida, eine Frau die meint sie habe schon mehrere Leben hinter sich, Benjamin der Soldat mit seiner Verletzung und noch einige mehr. Der Roman ist abwechselnd im Morgen davor und dem Leben von Edward danach geschrieben so erfährt der Leser erst recht spät was zu dem Absturz der Maschine geführt hat. Edwards Leben danach ist so realistisch beschrieben, der stumme Schmerz, seine Gedanken ja auch der Druck auf ihn, den er verspürt als die Angehörigen Forderungen an sein Leben stellen, das alles konnte ich sehr gut nachvollziehen. Die Autorin gibt aber nicht nur Edward eine Stimme sondern denkt auch an die anderen Passagiere und deren Angehörige. Sie zeigt wie schwer so ein Verlust ist und wie langwierig die Trauerarbeit, vor allem bei so einem Verlust bei dem man selbst als einziger überlebt, sein kann. Authentisch begleitet der Leser das Leben von Edward nach dem Absturz, erfährt wie er verzweifelt aber durch die tiefe Freundschaft mit Shay und die Liebe von Lacey und John langsam wieder zum wirklichen Leben zurück findet.
Fazit:
Kein Roman mit großer, rührseliger, actionreicher Dramatik, sondern eine leise, glaubwürdige Erzählung eines furchtbaren Schicksals.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Auserwählte
Im Alter von zwölf Jahren verliert Edward Adler, genannt Eddie, seine beiden Eltern und seinen 15jährigen Bruder Jordan bei einem Flugzeugabsturz. Eddie saß ebenfalls im Flugzeug, überlebte aber als einziger von einhundertzweiundneunzig Passagieren schwer …
Mehr
Der Auserwählte
Im Alter von zwölf Jahren verliert Edward Adler, genannt Eddie, seine beiden Eltern und seinen 15jährigen Bruder Jordan bei einem Flugzeugabsturz. Eddie saß ebenfalls im Flugzeug, überlebte aber als einziger von einhundertzweiundneunzig Passagieren schwer verletzt den Crash, weshalb ihn viele anschließend als von Gott auserwählt betrachten.
Die körperlichen Verletzungen heilen mit der Zeit, mit den seelischen sieht es anders aus. Eddie lebt nun mit seiner Tante Lacey, der Schwester seiner Mutter, und ihrem Mann John, die kinderlos und von der Situation ziemlich überfordert sind. Zum Glück wohnt im Nachbarhaus Besa mit ihrer ebenfalls zwölfjährigen Tochter Shay. Shay ist die einzige Person, in deren Gegenwart sich Edward halbwegs normal fühlt. Auch für Shay ist es ein Glück, Eddie zu treffen, denn sie ist durch ihre direkte Art, die viele vor den Kopf stößt, in der Schule ziemlich isoliert.
Der Roman behandelt parallel zueinander die Gegenwart – Edwards Leben nach dem Crash – und den Morgen des Flugzeugsabsturzes, der minutiös beschrieben wird. Der Leser lernt einige der Passagiere des Flugs von New York nach Los Angeles kennen. Fast alle haben einen neuen Lebensabschnitt vor sich. Linda fliegt zu ihrem Freund und hat gerade festgestellt, dass sie schwanger ist, Florida hat beschlossen, ihren Mann zu verlassen und in Kalifornien ein neues Leben zu beginnen, der Soldat Benjamin wiederum plant, die Armee zu verlassen, und Familie Adler zieht um, weil Mutter Jane als Drehbuchschreiberin an der Westküste ein gutes Angebot bekommen hat. Die Hoffnungen und Pläne der Passagiere werden geschildert, was die Situation umso bedrückender macht, denn der Leser weiß ja von Anfang an, dass sie ihr Ziel nie erreichen werden.
„Der Morgen davor und das Leben danach“ – übrigens ein sehr viel aussagekräftigerer Titel als der englische Originaltitel „Dear Edward“ – ist ein sehr berührendes Buch, das unter die Haut geht. Es ist spannend und zugleich herzzerreißend zu erleben, mit welchen Erwartungen und Forderungen sich Menschen an Edward wenden, vor allem Angehörige von Absturzopfern, und mitzuerleben, wie Edward peu à peu lernt, sich mit seinem neuen, „geschenkten“ Leben zu arrangieren und ohne Eltern und Bruder weiterzuleben. Ein New York Times Bestseller, zu Recht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Man liest den Klappentext und denkt „Oh Gott, wie schrecklich! Der arme Junge!“. Die Geschichte von Ann Napolitano greift ein schwieriges Thema auf und man will unbedingt wissen wie Edward mit der Situation umgeht. Die Geschichte beleuchtete viele Aspekte und Sichtweisen in dem Buch, …
Mehr
Man liest den Klappentext und denkt „Oh Gott, wie schrecklich! Der arme Junge!“. Die Geschichte von Ann Napolitano greift ein schwieriges Thema auf und man will unbedingt wissen wie Edward mit der Situation umgeht. Die Geschichte beleuchtete viele Aspekte und Sichtweisen in dem Buch, für meine Begriffe zu viele, denn wir erfahren nicht nur etwas über Edward, sondern auch über Florida, einen Officer, Edwards Familienmitglieder und noch viele andere mehr. Der Fokus liegt hier nicht komplett auf Edward! Da sich mir hier zu viele Fäden auftun, verliert man irgendwann die Lust an der Geschichte. Alles wirkt irgendwann zu überfüllt. Ein weiteres Manko ist der Ausdruck der wohl der Übersetzung geschuldet ist. Es gab viele Passagen und Wörter, die grammatikalisch einfach eine reinste Blutgrätsche waren. Selbst für einen Coming-of-age-Roman kann man doch ein gewisses Niveau erwarten. Ein anderer Part der mich beim lesen gestört hat, war der der Umgang mit Edward. Man hat viele Fragen die nicht so ganz beantwortet werden, man beobachtet viele Parts als Leser, die nicht schlüssig sind und einen den Kopf schütteln lassen. Man kann ihn oft nicht verstehen und somit fällt die Bindung zum Protagonisten recht mau aus. Zudem ist das Ende dann etwas zu gewollt und zu gekünstelt und wirkt etwas überhastet.
Ich hatte hier andere Erwartungen und ich denke, das wird mehreren Lesern so gehen. Mehr als 2 von 5 Sternen kann und will ich nicht vergeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor den Mitgliedern von Edwards Familie liegt ein großer Neubeginn, denn sie haben all ihr Hab und Gut zusammengepackt und sitzen im Flugzeug nach Los Angeles, um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch das Flugzeug stürzt ab und alle Insassen außer dem 12-jährigen Eddie …
Mehr
Vor den Mitgliedern von Edwards Familie liegt ein großer Neubeginn, denn sie haben all ihr Hab und Gut zusammengepackt und sitzen im Flugzeug nach Los Angeles, um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch das Flugzeug stürzt ab und alle Insassen außer dem 12-jährigen Eddie sterben. Nachdem er stark traumatisiert aus dem Krankenhaus entlassen wird, findet er bei seiner Tante Lacey und seinem Onkel John ein neues zu Hause. Als wäre es für die Drei nicht Herausforderung genug, unter diesen Umständen zueinanderzufinden, müssen sie sich auch noch mit der Presse und den Bedürfnissen von Angehörigen anderer Passagiere auseinandersetzen, die sich brennend für das Leben des „Wunderkindes“ interessieren.
Das Buch besteht aus zwei Erzählsträngen. Zum einen berichtet er von Edwards persönlicher Reise nach dem Absturz, zum anderen gibt er einen Einblick in das Leben einiger Absturzopfer, die Edward auf dem Flug begegnet sind, wodurch diese zunächst anonymen Menschen Stück für Stück ein Gesicht bekommen. Der zweite Erzählstrang gipfelt letztendlich in den Augenblicken vor dem Absturz des Flugzeugs.
Der Roman von Ann Napolitano basiert auf einer wahren Geschichte und sie beschreibt Edwards Weg zurück ins Leben mit viel Feingefühl. Ich war beim Lesen sehr erleichtert darüber, dass Edward nicht typischer Weise unverstanden in eine neue Familie geworfen wird, die kein Verständnis für seine Gefühlslage aufbringt, sondern dass seine Tante und sein Onkel trotz eigener Schwierigkeiten und Kämpfe sehr sensibel, menschlich und liebevoll mit dem Jungen umgehen, der von einem Moment auf den anderen plötzlich alles verloren hat. Sie lassen ihm den Freiraum, seinen eigenen Weg, seinen eigenen Umgang mit der Tragödie zu finden, die ihm zugestoßen ist. Auch das Nachbarsmädchen Shay, sein Psychologe und sein Schulleiter spielen auf dem Weg seiner inneren Heilung eine bedeutende Rolle, denn sie begleiten ihn sehr feinfühlig und fügen so unbemerkt wieder vieles zusammen, was in Edward durch den Verlust seiner Familie zerbrochen war.
Ich habe diesen Roman innerhalb weniger Tage durchgelesen und kann die sensibel aufgebaute Geschichte mit ihren vielen verschiedenen, gut herausgearbeiteten Charakteren auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die amerikanische Autorin :
Ann Napolitano hat diesem Roman zwei tatsächlich stattgefundene Flugzeugabstürze als Grundlage gegeben.
Das Cover:
Blauer Himmel mit weissen Wolken, ein schwarzer Vogel und in der Mitte ein Riss.
Genau das Bild, das man sich vorstellt, wenn es um …
Mehr
Die amerikanische Autorin :
Ann Napolitano hat diesem Roman zwei tatsächlich stattgefundene Flugzeugabstürze als Grundlage gegeben.
Das Cover:
Blauer Himmel mit weissen Wolken, ein schwarzer Vogel und in der Mitte ein Riss.
Genau das Bild, das man sich vorstellt, wenn es um Flüge, Flugangst, Absturz und Überleben geht.
Die Handlung:
Eine Familie, Vater, Mutter und zwei Söhne wollen von New York nach Los Angeles übersiedeln. Wochenlange Vorbereitungen sind unter Dach und Fach. Die Mutter, Jane hat sich einen Platz abseits der anderen Familienmitglieder gebucht, um an einem Drehbuch einige Änderungen fertig zu schreiben.
Der Vater, Bruce, Mathematiker durch und durch, hofft auf eine berufliche Verbesserung.
Jordan, der ältere Sohn und Eddie, der jüngere, tun, was alle in diesem Alter in einem Flugzeug tun.
Andere Passagiere werden beobachtet und jeder der Jungen macht sich so seine Gedanken, oft ganz präzise die selben, ohne daß sie auch nur ein Wort verlieren. Das ist die große Verbindung zwischen den Brüdern.
Es gibt schlechtes Wetter und es kommt zu Turbulenzen, einer der älteren Passagiere stirbt an Bord.
Und dann stürzt die Maschine auf dem halben Weg ab.
Einziger Überlebender: Eddie
Seine Tante Lacey und sein Onkel John sind seine nächsten Verwandten und sie nehmen Eddie, der nun Edward genannt wird, in ihrem Haus auf.
Edward, schwer traumatisiert und körperlich nicht in guter Verfassung, hat es nicht leicht, mit dem Wissen weiterzuleben, daß seine Familie nicht mehr bei ihm ist.
Da tritt Jay, die Tochter der Nachbarin in sein Leben.
Edward kann nicht schlafen, bei Jay kann er das, oder die beiden ziehen nachts heimlich um die Häuser.
Auch in der Schule ist Jay sein guter Geist.
Aber erst nach Jahren, als er in der Garage seines Onkels Briefe an sich findet, wird er aus seiner Watteverpackung wachgerüttelt. Viele der Angehörigen der verunglückten Flugpassagiere haben ihm geschrieben, um vielleicht noch einen letzten Eindruck zu bekommen, oder um ihm, dem Überlebenden, Ratschläge zu geben, oder Vorschläge, was er werden könnte.
Diese Briefe und einige Begegnungen holen Edward endgültig ins Leben zurück, als er erkennt, dass er sein Überleben als Glücksfall und nicht als Vermächtnis der Toten sehen soll.
Alles in allem ein sehr berührender, aussagekräftiger Roman, für den man sich Zeit nehmen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die wirklich faszinierende Geschichte eines Teenagers, der auf wundersame Weise als Einziger einen Flugzeugabsturz überlebt.
Beschrieben wird hier in zwei Handlungssträngen einerseit "Der Morgen davor" - vom Aufbruch der Familie Adler Richtung Flughafen sowie die Ereignisse …
Mehr
Die wirklich faszinierende Geschichte eines Teenagers, der auf wundersame Weise als Einziger einen Flugzeugabsturz überlebt.
Beschrieben wird hier in zwei Handlungssträngen einerseit "Der Morgen davor" - vom Aufbruch der Familie Adler Richtung Flughafen sowie die Ereignisse einiger Passagiere auf dem Flug und Erzählungen zu Ihren Lebensgeschichten. Andererseits "Das Leben danach" - nämlich das Leben des einzig Überlebenden. Vom Erwachen im Krankenhaus, über das Leben bei seiner Tante und seinem Onkel, der Schwierigkeiten, die ein ganz normales Leben nach solch einer Katastrophe mit sich bringt.
Einfühlsam geschrieben, teilweise spannend wie ein Krimi, herzbewegend und mitfühlsam.
Ich habe noch nie ein Buch mit so viel Gefühl zwischen den Seiten gelesen.
Ich habe mich trotz der schlimmen Geschehnisse mit diesem Buch sehr wohl gefühlt, ich habe mich über jedes neue Kapitel gefreut und war fast traurig, als die Geschichte erzählt war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman "Der Morgen davor und das Leben danach" von Ann Napolitano, eine Geschichte durch die ich mich gleichermaßen quälte wie hindruchflog.
Der zwölfjährige Eddie ist der einzige Überlebende eines Passagierflugzeugs. Seine ganze Familie und alle anderen …
Mehr
Der Roman "Der Morgen davor und das Leben danach" von Ann Napolitano, eine Geschichte durch die ich mich gleichermaßen quälte wie hindruchflog.
Der zwölfjährige Eddie ist der einzige Überlebende eines Passagierflugzeugs. Seine ganze Familie und alle anderen Passagiere kamen bei dem Absturz ums Leben. Eddie wird nun schwerverletzt von seiner Tante und seinem Onkel aufgenommen. Hier lernt er die aufmüpfige Shay kennen und muss sich mit den Folgen des Absturzes auseinandersetzen. Was bedeutet es, der einzige Überlebende zu sein? Wie kann er mit dem schweren Verlust umgehen?
Das Buch ist in zwei Zeitzonen erzählt. Es werden die Stunden vor dem Absturz im Flugzeug selber dargestellt, sowie abwechselnd das Leben von Edward in den Jahren nach dem Absturz. Dabei wird das Leben der anderen Passagiere des Flugzeugs und ihre Gedanken kurz vor dem Absturz genauestens beleuchtet. Die Idee ist an sich sehr interessant, kam bei mir allerdings überhaupt nicht an. Die Autorin webt einen Teppich aus dem Schicksal verschiedenster Menschen und ihrer Angehöriger, die ebenfalls wie Eddie mit dem schweren Verlust umgehen müssen. Jedoch konnte ich mich überhaupt nicht auf diese anderen Personen einlassen. Ich hastete durch die Kapitel dieser Personen mit dem einzigen Gedanken, dass ich mich gar nicht auf sie einlassen brauchte, da sie ohnehin abstürzen würden (eine Tatsache, den der Klappentext schon vorwegnahm). Wie beschrieben, die Idee an sich ist gut und die Charaktere sind auf ihre unterschiedlichste Art und Weise sehr liebevoll gezeichnet, ich konnte mich auf diese allerdings nicht fokussieren und wollte lieber wissen, wie es Edward in Zukunft weiter erging. Eine Geschmacksfrage, mehr als eine Kritik an der Autorin. Diese hat einen schönen Schreibstil und hat für mich Edward sehr authentisch werden lassen. Auch die Personenbeschreibungen wirkten nicht aufdringlich, sondern gut vorstellbar. Die vielen Probleme und gerade auch die Unbarmherzigkeit von Presse und Öffentlichkeit fand ich sehr realistisch und gut dargestellt. Hätte das Buch nur aus Edwards Leben danach bestanden, wäre ich deutlich begeisterter gewesen. So habe ich die Geschichte dennoch sehr schnell durchflogen und gebe nur keine fünf Sterne, da mich dieses Stilmittel und die "vorher-Hälfte" des Buches einfach nicht wirklich abholen konnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ann Napolitano “Der Morgen davor und das Leben danach”
In diesem Roman beschreibt die Autorin welche Folgen der Verlust der gesamten Familie für das seelische Gleichgewicht eines Kindes haben kann. In diesem Fall für den zwölfjährigen Edward nach dem Verlust seiner …
Mehr
Ann Napolitano “Der Morgen davor und das Leben danach”
In diesem Roman beschreibt die Autorin welche Folgen der Verlust der gesamten Familie für das seelische Gleichgewicht eines Kindes haben kann. In diesem Fall für den zwölfjährigen Edward nach dem Verlust seiner geliebten Eltern und seines Bruders durch einen Flugzeugabsturz. Er ist der einzige Überlebende.
Beim Lesen des Vorgehens seitens der gierenden Presse, die nach Schlagzeilen für die Illustrierten keine Rücksicht auf die psychische Verfassung dieses Kindes nimmt und der Menschen, die in dem einzigen Überlebenden einen Heiland sehen wollen, um ihn als Allheilmittel für ihren eigenen Schmerz zu gebrauchen, kommt sogar schon mal ein bisschen Wut auf. Berührend dargestellt ist wie sein ihn adoptierender Onkel John alles versucht, um Edward vor dieser Außenwelt zu beschützen. Auch was dieses Unglück und die Aufnahme von Edward in ihrem Haus für John und seine Ehe bedeuten, wird sehr glaubhaft beschrieben. Johns Frau Lacey ist die Schwester von Edwards verunglückenden Mutter Jane; sie besitzt eine kaum wahrnehmbare Ähnlichkeit mit ihr und der in Trauer erstarrte Edward ist für die von ihr dargebotenen Liebe unzugänglich.
Die einzige Person, die ihm bis zur halbwegs erreichten Genesung zu einer stützenden Säule wird, ist Shay, das Mädchen aus dem Nachbarhaus des neuen Zuhauses. Shay durchlebt gerade eine Zeitspanne der "Ich-Hasse-Alles und Mich-Auch". In seinem Kummer erkennt Edward in ihr eine verwandte Seele und gemeinsam bauen sie langsam ihre zerbrochene Welt wieder auf.
Die Autorin teilt die Handlung und die Lebensgeschichte der Romanfiguren kapitelweise abwechselnd in vor und nach dem Unglück ein, also im Sinne des Titels "der Morgen davor - und das Leben danach". In diesen "Davor-Kapiteln", also vor dem Absturz, hat die Autorin auch die Gedanken und den Lebenslauf einiger anderer Passagiere während des Fluges festgehalten. Diese sind aber für mich zu undefiniert und nicht profund genug dargebracht, sodass ich keine Beziehung zu diesen Personen aufbauen konnte.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und somit gut und durchgehend zu lesen. Ein Buch, das aufzeigt, dass das Leben keine Pläne zulässt und das Schicksal nicht vorhersehbar ist. Ein berührendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schreckliches Thema, sensibel aufbereitet:
Die rein fiktive Geschichte des Flugzeugabsturzes des Flugs 2977 von New York nach Los Angeles handelt von dem einzigen Überlebenden Edward, ein 12-jähriger Junge, der mit seinen Eltern und seinem geliebten älteren Bruder, in dem …
Mehr
Ein schreckliches Thema, sensibel aufbereitet:
Die rein fiktive Geschichte des Flugzeugabsturzes des Flugs 2977 von New York nach Los Angeles handelt von dem einzigen Überlebenden Edward, ein 12-jähriger Junge, der mit seinen Eltern und seinem geliebten älteren Bruder, in dem Flugzeug saß.
Die körperlichen Wunden mögen schnell heilen, aber das seelische Trauma, nicht zuletzt von der abgedrehten Behandlung seiner Mitmenschen ausgelöst, die ihn als "den Auserwählten" betrachten, prägt sein gesamtes weiteres Leben, und verleiht der Sinnfrage, in der Pubertät ohnhin ein wichtiges Thema, eine ganz neue Bedeutung.
Die Autorin zeigt im Wechsel Szenen aus dem Flugzeug bevor es dann zur Katastrophe kommt und das Leben Edwards angefangen im Krankenhaus bis zu seinem 16. Lebensjahr mit all seinen Facetten seines Innenlebens und seiner Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Für das Schreiben des Buches stützt sich die Autorin auf einen Vorfall des es so tatsächlich gegeben hat, als ein Flugzeug abstürzte und ein 9-jähriger Junge als einziger überlebte. Sie hat für ihre Recherche Blackboxaufzeichnungen studiert und sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, dennoch spielt in ihrem Roman vor allem die menschliche und zwischenmenschliche Ebene die Hauptrolle und wird gekonnt in die Rahmenhandlung eingebettet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für