Der kleine Tigerhase (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, um aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erz...
Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, um aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erzählt ihm seine kleine Schwester eine Geschichte. Und da merkt er auf einmal, dass es gar nicht so schlimm ist, ein wenig anders zu sein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.91MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Stefanie Steenken, 1975 in Berlin geboren. Seit Ihrem zwölften Lebensjahr weiß sie, was sie will. Mutter sein und Bücher schreiben. Beides hat funktioniert. Dafür ist sie unendlich dankbar. Sie lebt, liebt und schreibt mit ihren drei Kindern in Brandenburg.Isabella Flore, 1978 in Berlin geboren. Ihre Leidenschaft gehört seit jeher dem Malen und Schreiben. Bereits in der ersten Klasse zeigte sich ihre Kreativität, selbst im Unterricht malte, sang und redete sie ununterbrochen. Als Mutter von vier Kindern hat sie sich den Zauber bewahrt, durch Kinderaugen auf das Leben zu blicken. Sie spielt Klavier und Querflöte, näht, häkelt, liebt die Gartenarbeit und das Kochen. Mit ihrem Mann, den Kindern und fünf Haustieren lebt sie im wunderschönen Berliner Umland.
Produktdetails
- Verlag: Stefanie Steenken
- Seitenzahl: 28
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783969534915
- Artikelnr.: 61252858
Der kleine Tigerhase ist ganz unglücklich, denn er sieht anders aus als die anderen Hasen. Seine ganze Familie versucht ihm dabei zu helfen so auszusehen wie die anderen Hasen, aber leider stellt sich damit der erhoffte Erfolg nicht ein. Was soll der kleine Tigerhase nur tun?
Auf …
Mehr
Der kleine Tigerhase ist ganz unglücklich, denn er sieht anders aus als die anderen Hasen. Seine ganze Familie versucht ihm dabei zu helfen so auszusehen wie die anderen Hasen, aber leider stellt sich damit der erhoffte Erfolg nicht ein. Was soll der kleine Tigerhase nur tun?
Auf wunderschön kindgerechte Art und Weise wird hier schon den kleinsten Kindern deutlich gemacht, das Anderssein doch auch ganz normal ist. Jeder hat schließlich sein eigenes Aussehen und ist eine eigene Persönlichkeit. Stefanie Steenken hat genau diese Thematik mit dem kleinen Tigerhasen gekonnt umgesetzt. Sie zeigt in ihrer Geschichte auf, wie wichtig es ist Mut, Toleranz und Akzeptanz im Leben zu zeigen. Mit ihren Charakteren, die Isabella Flora wunderschön mit bunten Farben zum Leben erweckt hat, verstehen schon die Allerkleinsten, um welche wichtigen Werte es hier geht. Der Text ist für das frühe Alter kurz gehalten und lässt sich gut vorlesen. In der Zeit des Vorlesens kann sich das zuhörende Kind an den eingefügten selbstgemalten Bidern erfreuen. Das Buch hat ein kleines Format, 28 etwas dickere Seiten und ein Hardcover, also perfekt für die kleinen Hände.
Ein tolles Mitbrimgsel, mit dem wir noch öfter unseren Spaß haben werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Tigerhase möchte so sein wie alle anderen Hasen. Mithilfe seiner Familie versucht er das Problem seiner Tigerstreifen zu lösen.
Das Kinderbuch besticht mit seinen tollen Illustrationen und der superpassenden Geschichte des kleinen Tigerhasen. Das Buch erzählt vom …
Mehr
Der kleine Tigerhase möchte so sein wie alle anderen Hasen. Mithilfe seiner Familie versucht er das Problem seiner Tigerstreifen zu lösen.
Das Kinderbuch besticht mit seinen tollen Illustrationen und der superpassenden Geschichte des kleinen Tigerhasen. Das Buch erzählt vom Anderssein und von der Akzeptanz, dass nicht alle Lebewesen gleich aussehen müssen um als "normal" zu gelten. Ein Buch zum Verlieben und es immer wieder zu lesen bzw. vorzulesen oder einfach nur die tollen Zeichnungen anzuschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anders sein ist ganz normal
Der kleine Tigerhase ist so traurig, weil er so anders aussieht, wie seine Geschwister. Er hat Streifen, die die anderen nicht haben. Die ganze Familie macht sich Gedanken, wie sie ihm helfen können. Doch jede Idee hat auch ihre Tücken. Bis seine Schwester mit …
Mehr
Anders sein ist ganz normal
Der kleine Tigerhase ist so traurig, weil er so anders aussieht, wie seine Geschwister. Er hat Streifen, die die anderen nicht haben. Die ganze Familie macht sich Gedanken, wie sie ihm helfen können. Doch jede Idee hat auch ihre Tücken. Bis seine Schwester mit ihm zusammen Bilder aus einem kleinen Kästchen anschaut.
Was darauf zu sehen ist und warum dieses Kästchen bzw. die Geschichte, die seine Schwester erzählt, den kleinen Tigerhasen froh und glücklich macht?
Das lest ihr in der wunderschönen kleinen Geschichte „Der kleine Tigerhase“ von Stefanie Steenken, die in einer leicht verständlichen und kindgerechten Erzählweise vermittelt, dass jeder, auch wenn er anders ist, genau so richtig ist. Dass es nicht schlimm ist, anders zu sein.
Die Illustrationen von Isabella Flore ergänzen farbenfroh und detailreich diese liebevolle Geschichte.
Ein wundervolles Mut-mach-Buch mit einer wichtigen Botschaft über Toleranz und Selbstvertrauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte vom kleinen Tigerhasen, der anders, als seine Familienmitglieder aussieht, könnte in unserer vielfältigen Welt aktueller nicht sein.
Es geht um Identitätsfindung, den Vergleich mit anderen, das "anders sein", die Konflikte, in die man geraten kann und die …
Mehr
Die Geschichte vom kleinen Tigerhasen, der anders, als seine Familienmitglieder aussieht, könnte in unserer vielfältigen Welt aktueller nicht sein.
Es geht um Identitätsfindung, den Vergleich mit anderen, das "anders sein", die Konflikte, in die man geraten kann und die Emotionen, die damit einhergehen.
Die Familie des kleinen Tigerhasen nimmt seine Wünsche und Bedürfnisse wahr und ernst. Gemeinsam überlegen sie, wie sie eine Lösung finden können. Der Tigerhase fühlt sich ernst genommen und verstanden.
Am Ende erkennt er, dass es nicht wichtig ist, wie man aussieht, sondern wie man sich fühlt, wie man im Inneren ist und genau so, wie man ist, richtig ist. Eine kleine, aber wichtige Geschichte, die Vielfalt als Chance vermittelt. Empathie für andere, Respekt, Toleranz und Annahme.
Ein Buch mit bunten, einladenden und kindgerechten Illustrationen und freundlichem Wortlaut. Zudem mit angenehmer Textlänge und gut verständlichen Formulierungen.
Ein Buch, das ermutigt, Selbstliebe zu leben und die Welt mit Vielfalt zu bereichern.
Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Tigerhase fühlt sich unwohl, da er wie seine Artgenossen kein normales Fell besitzt, sondern dieses durch Streifen durchzogen ist.
Er möchte wie die anderen sein und seine Eltern versuchen durch einfache Lösungen sein Problem zu beheben.
Das Cover als auch die …
Mehr
Der kleine Tigerhase fühlt sich unwohl, da er wie seine Artgenossen kein normales Fell besitzt, sondern dieses durch Streifen durchzogen ist.
Er möchte wie die anderen sein und seine Eltern versuchen durch einfache Lösungen sein Problem zu beheben.
Das Cover als auch die Illustrationen sind sehr schön gestaltet.
Sie sind detailliert und farbenfroh. Man kann auf den jeweiligen Seiten die Emotionen des kleinen Hasen sehen und mit ihm fühlen.
Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Man kann mit dem Hasen mitfühlen und sieht, daß er nicht allein mit seinem Problem dasteht. Alle versuchen ihn zu unterstützen und sagen, daß es nicht auf das Äußere ankommt. Dennoch ist er unglücklich.
Man kann hier sehr gut beobachten, das Freundschaft und Zusammenhalt wichtiger sind als Äußeres und das jeder auf seine Art und Weise genau richtig ist.
Durch diese tolle Geschichte wird dieses Thema kindgerecht vermittelt und ich kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz und knackig beschreibt das Kinderbuch „Der kleine Tigerhase“ das Gefühl anders zu sein und nicht dazu zu gehören. Anfangs noch verunsichert, erkennt der kleine Hase durch verschiedene Erlebnisse das seine Streifen der absolute Renner sind und er nicht weniger Hase als der …
Mehr
Kurz und knackig beschreibt das Kinderbuch „Der kleine Tigerhase“ das Gefühl anders zu sein und nicht dazu zu gehören. Anfangs noch verunsichert, erkennt der kleine Hase durch verschiedene Erlebnisse das seine Streifen der absolute Renner sind und er nicht weniger Hase als der Rest. Leider wird nicht auf den Auslöser der Zweifel eingegangen. Freunde, Schule und Familie stehen hinter ihm und machen keinen Unterschied.
Ungeachtet dessen unterstützen die liebevollen Illustrationen den Inhalt und erinnern mich vom Stil her an meine eigene Kindheit. Das Buch ist angenehm dünn und durch das genutzte Hardcover stabil.
Insgesamt eine tolle Kindergeschichte, die sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eignet als Diskussionsgrundlage dienen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er …
Mehr
Klappentext:
Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erzählt ihm seine kleine Schwester eine Geschichte. Und da merkt er auf einmal, dass es gar nicht so schlimm ist, ein wenig anders zu sein.
Cover:
Das Cover zeigt einen kleinen Hasen mit gestreiftem Fell und darüber einen Pullover. Das Cover ist sehr schön gestaltet und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Meinung:
Eine wunderschöne, zauberhafte und herzerwärmende Geschichte für kleine und große Leser und Zuhörer.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Der text ist nicht zu lang und altersentsprechend gestaltet. Der Geschichte kann man sehr gut folgen.
Der kleine Tigerhase und auch seine Schwester Nelly waren mir gleich sehr sympathisch.
Die Geschichte ist liebevoll durchdacht und herzerwärmend gestaltet und geschrieben.
Der kleine Tigerhase fühlt sich anders und dabei nicht wohl und möchte gern so wein, wie die anderen Hasen. Daher versucht er sein Tigerfell anzupassen, bis er doch etwas wichtiges daraus lernt.
Doch dies sein an dieser Stelle noch nicht verraten, ad ich den Inhalt hier noch nicht vorweg nehmen möchte.
Die Geschichte selbst ist sehr liebevoll gestaltet und geschrieben und enthält eine wundervolle Botschaft, aus der Groß und Klein noch was lernen kann.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und liebevoll entwickelt. Man kann sich auch sehr gut in die Gefühle und Gedanken der kleinen Tigerhasen hinein versetzen und nachempfinden, denn Gefühle und Emotionen werden hier sehr gut transportiert.
Besonders gut haben mir hier auch die wunderschönen bunten Zeichnungen und Illustrationen gefallen, die das Ganze sehr gut abrunden. Sie veranschaulichen das Gelesene und geben den Inhalt sehr gut wieder. Die Bilder sind sehr liebevoll gezeichnet und auch hier kann man entdecken mit wieviel Liebe und Herzenslust diese Geschichte und das Buch entworfen wurden.
Eine wunderschöne Mutmachgeschichte, die Kindern zeigt, dass es gut ist besonders zu sein und man sich dafür nicht schämen muss. Auch wenn man anders ist, sollte man sich nicht verstecken, sondern stolz darauf sein. Eine liebe volle Geschichte, die eine ganz tolle Botschaft in sich trägt. Mir hat dies sehr gut gefallen.
Fazit:
Ein wundervolles Kinderbuch, mit schönen Illustrationen und einer mutmachenden Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der kleine Tigerhase" von Stefanie Steenken, ist eine wertvolle Mutmachgeschichte, zauberhaft Illustriert über Toleranz und Selbstakzeptanz.
Der kleine Tigerhase wäre gerne wie seine Freunde. Nur haben Hasen keine Streifen. Die gesamte Familie macht sich gedanken wie sie dem …
Mehr
"Der kleine Tigerhase" von Stefanie Steenken, ist eine wertvolle Mutmachgeschichte, zauberhaft Illustriert über Toleranz und Selbstakzeptanz.
Der kleine Tigerhase wäre gerne wie seine Freunde. Nur haben Hasen keine Streifen. Die gesamte Familie macht sich gedanken wie sie dem kleinen Tigerhasen helfen können. Doch jede Idee hat einen Haken. Sein grösster Wunsch ist es so an seinem Geburtstag so auszusehen wie alle anderen. Doch dann erzählt ihm seine Schwester eine Geschichte. Dadurch merkt er, das es gar nicht so schlimm ist, etwas anders zu sein.
Stefanie Steenken hat mit dem kleinen Tigerhassen eine zauberhaft Mutmachgeschichte geschrieben, die eine wertvolle Botschaft enthält. Mit ihrer locker und leichten Erzähltweise vermittelt sie altersgerecht, das es gar nicht schlimm ist, kleine schönheitsmerkmale zu haben. Denn auch mit kleinen Macken oder einem etwas anderen Aussehen wie bei dem kleinen Tigerhasen, seine hübschen Streifen, ist man etwas ganz besonderes. Mut, Tolleranz und Selbstakzeptanz fliessen verständlich in die Handlung mit ein. Wunderhübsche sehr niedlich und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen unterstreichen die Geschichte.
Die Buchseiten sind übersichtlich mit leserfreundlich, kurzen Textabschnitten. Die Schrift ist zwar etwas klein, die jedoch durch die sehr farbenfrohen Illustrationen augelockert werden.
Eine wundervolle Mutmachgeschichte über Toleranz, die zeigt, das anders sein nicht Schlimm ist, zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernd
Natürlich habe ich als Kind viel gelesen, aber dann erstmal ganz lange keine Kinderbücher mehr. Ich habe mich auf Erwachsenenliteratur fokussiert und bin erst seit einigen Jahren wieder zurück in der Welt der Kinderbücher. Und ich kann aktuell sagen, dass sich das …
Mehr
Bezaubernd
Natürlich habe ich als Kind viel gelesen, aber dann erstmal ganz lange keine Kinderbücher mehr. Ich habe mich auf Erwachsenenliteratur fokussiert und bin erst seit einigen Jahren wieder zurück in der Welt der Kinderbücher. Und ich kann aktuell sagen, dass sich das wirklich lohnt, weil man dann so herrliche und bezaubernde Bücher wie dieses hier kennen lernen kann.
Der kleine Tigerhase hat es mir auf den ersten Blick angetan. Ich habe mich sofort in das Cover und das süße Häschen verliebt. Normalerweise sind mir Cover relativ egal, bei Kinderbüchern finde ich das interessanterweise sehr wichtig. Und hier war sofort klar, dass ich dieses Buch lesen muss!
Und dann war das Häschen endlich da und ich konnte mich in das tolle Buch vertiefen. Die Botschaft ist klar, es ist wichtig, dass jeder individuell und für sich besonders ist. Und das ist auch gut so und ein Gewinn für alle. Das ist in der Geschichte vom kleinen Tigerhasen wunderbar und kindgerecht verpackt. Immer voller Liebe und dem Verstehen, nie mit erhobenem Zeigefinger. Das mochte ich sehr.
Gleichzeitig ist das Buch ganz wunderbar illustriert, wie man schon auf den ersten Blick auf dem Cover sehen kann. Ein bezauberndes Buch, das bei mir aktuell zur Deko aufgestellt ist, weil der Hase so herrlich strahlt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Mutmach-Geschichte für Klein und Groß.
Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen …
Mehr
Eine wunderschöne Mutmach-Geschichte für Klein und Groß.
Der kleine Tigerhase wäre gern wie seine Freude. Er ist traurig über sein Anderssein. Als Hase hat man nun mal keine Streifen! Gemeinsam mit seiner Familie starten sie zahlreiche Versuche, aus dem kleinen Tigerhasen einen ganz normalen Hasen zu machen. Aber nichts hilft. Er bleibt gestreift. Zu seinem Geburtstag hat er nur einen einzigen Wunsch: Dass er endlich so aussieht, wie alle anderen. Ausgerechnet an diesem Tag hat keiner seiner Freunde für ihn Zeit. Da ist die Überraschung umso größer, als ihn zu Hause ein ganz besonderes Fest erwartet. Am Abend, als alle Gäste fort sind, erzählt ihm seine kleine Schwester eine Geschichte. Und da merkt er auf einmal, dass es gar nicht so schlimm ist, ein wenig anders zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für