Verena Petrasch
eBook, ePUB
Der Händler der Töne (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Waisenjunge Noé ist 10 Jahre alt, als ein fahrender Händler in sein Dorf kommt und besondere Töne feilbietet: Faunflötenspiel als Badezusatz, Gräserrascheln und Tautropfenglucksen für die Tiere. Dank seiner Begabung, seltene Töne aufzuspüren, kann Noé sich dem kauzigen Per anschließen. Es beginnt eine Zeit voller Abenteuer in fremden Welten für Noé, der ganz neue Stärken in sich findet. Nur seine Freundin Minu vermisst er sehr. Und auch Per bleibt abweisend, denn er trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.68MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Verena Petrasch wurde 1981 in der Schweiz geboren und wuchs in Österreich auf. Sie verbrachte ihre Freizeit als Leistungssportlerin in Fechthallen, mit Jazzmusikern am Klavier, spielte Bratsche in einem Orchester und ging nirgendwohin ohne Bücher, Notizblöcke und Stift. An der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Göteborg studierte sie Grafikdesign, in Innsbruck Management. Nach längeren Auslandsaufenthalten arbeitet sie nun als freie Schriftstellerin und Grafikdesignerin in Österreich.
Produktdetails
- Verlag: Julius Beltz
- Seitenzahl: 350
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783407758262
- Artikelnr.: 59446888
Noé hat jung seine Eltern verloren und wurde dann im Dorf hin und her gereicht. Als er die Möglichkeit hat, dieses zu verlassen, ist er sehr froh, auch wenn er seine Freundin Minu zurücklassen muss – doch das ist hoffentlich nicht für lange. Mit dem Händer der …
Mehr
Noé hat jung seine Eltern verloren und wurde dann im Dorf hin und her gereicht. Als er die Möglichkeit hat, dieses zu verlassen, ist er sehr froh, auch wenn er seine Freundin Minu zurücklassen muss – doch das ist hoffentlich nicht für lange. Mit dem Händer der Töne reist er nun durch die Welt.
Verena Petrasch hat ganz schnell mit ihrer Phantasie bei mir gepunktet, die Welt, die sie erschaffen hat, die Wesen darin, die Töne – das ist unglaublich beeindruckend, und hat mich stellenweise sogar an Michael Ende erinnert. Eine Welt, in der sich alles um Töne dreht, und alles einen eigenen Klang hat – die Autorin findet dabei einen Erzählstil der das alles fassbar macht, die verschiedenen Töne, man kann sie regelrecht hören, dazu sind sie noch sehr individuell benannt, herrlich. Manchmal jedoch muss etwas viel erklärt werden, was die Story aufhält. Und auch zwischendurch gibt es hin und wieder langatmigere Szenen, aber ein Kinderbuch braucht auch keine durchgehende nervenzerfetzende Spannung.
Die Story ist nicht nur phantasievoll, sondern auch teilweise recht düster, da geht es um Schmerzen und Verlust; die Klangpiraten sind sehr böse und relativ brutal – aber hier kommt es auch zu spannenden Szenen. Aber auch Freundschaft, Mut und Trost sind Themen – und Humor spielt ebenso seine Rolle.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, allen voran Noé, der gute Identifikationsmöglichkeiten bietet. Der ein oder andere Charakter bringt auch Humor ins Spiel, wie Nagaina und ihre besonderen Tiere oder der Tonillusionist Igor Nowitzki, dem nicht alles so gelingt wie geplant. Besonders gut gefallen hat mir Farouk, der Perltonäugling, der mehr ist als nur ein Reittier (man kann ihn auch auf dem Cover bewundern).
Verena Petrasch hat sehr phantasievoll eine interessante Welt, die sich um Klänge und Töne dreht, erschaffen und zieht den Leser mittenhinein. Der Roman ist gut geeignet für Kinder ab 10 Jahre, die schon ein bisschen Erfahrung mit Fantasy haben und nicht allzu sensibel sind, kann aber auch Ältere verzaubern – ich vergebe 4,5 Sterne (aufgerundet, wo nötig).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Händler der Töne" von Verena Petrasch ist ein wunderschönes Buch, welches einen in eine Fantasy Welt entführt.
Noé hatte es bis jetzt nicht leicht im Leben, da seine Eltern früh gestorben sind und niemand ihn im seinem Dorf wirklich haben wollte, …
Mehr
"Der Händler der Töne" von Verena Petrasch ist ein wunderschönes Buch, welches einen in eine Fantasy Welt entführt.
Noé hatte es bis jetzt nicht leicht im Leben, da seine Eltern früh gestorben sind und niemand ihn im seinem Dorf wirklich haben wollte, außer seiner Freundin Minu. Daher fällt es ihm auch nicht schwer seine Chance zu nutzen und mit einem Händler das Dorf zu verlassen. Damit beginnt sein Abenteuer auf der Suche neuer Töne und Klänge.
Ich fand es anfangs schwer mich in die Fantasy Welt einzufinden. Der Schreibstil ist aber sehr anschaulich und beschreibend, wodurch ich trotzdem schnell den Zugang zu dieser tollen Welt finden konnte. Mir gefällt sehr gut, dass Farouk auf dem Buchcover dargestellt ist, da es mir, trotz guter Beschreibung, schwer gefallen ist dieses Tier vorzustellen. Ich hätte mir daher ein paar Illustrationen im Buch gewünscht, beispielsweise vom Klangschalen-Hörnchen oder den Sandtrommelmännchen.
Das Buch ist eine tolle Auszeit von der normalen Welt und nur zu empfehlen, wenn man in die wunderschöne Welt der Töne abtauchen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Können wir bitte über die Niedlichkeit dieses Buches sprechen? So eine unfassbar zuckrige und tongewaltige Geschichte. Ich bin heute, fast eine halbe Woche später, immer noch total geplättet. Am Anfang hatte ich wirklich meine Probleme klar zu kommen, weil ich es überhaupt …
Mehr
Können wir bitte über die Niedlichkeit dieses Buches sprechen? So eine unfassbar zuckrige und tongewaltige Geschichte. Ich bin heute, fast eine halbe Woche später, immer noch total geplättet. Am Anfang hatte ich wirklich meine Probleme klar zu kommen, weil ich es überhaupt nicht kapiert habe. Warum soll man denn Heurascheln in das Futter vom Pferd mischen? Wie, was, warum? Klar, steht das im Klappentext, aber trotzdem ist es auf den ersten Seiten doch sehr gewöhnungsbedürftig. Man taucht jedoch schnell ab und dann ist es einfach nur Liebe.
Ich bin begeistert welche Vielfältigkeit an Tönen das Buch beinhaltet und wie die Autorin damit beispielsweise den Dschungel, den Markt und andere Dinge auf ganz natürliche Art beschreibt. Selbstverständlich erwähnt sie auch das was man tatsächlich sehen kann, doch der Schwerpunkt liegt auf den Tönen und das finde ich absolut überwältigend. Es fällt mir wirklich schwer in Worte zu fassen, wie ich beim Lesen empfand.
Die Charaktere sind mitunter einfach zum Schießen. Vielleicht abgesehen von Per, aber der hat andere Sorgen. In der Geschichte wird es wirklich nie langweilig, denn erlebt Noé nicht gerade etwas Aufregendes, dann ist er auf der Suche nach Antworten oder Lösungen, manchmal auch beidem. Sicher gab es auch Stellen, bei denen ich die Stirn runzeln musste, aber im Großen und Ganzen war es schlüssig. Zudem ist und bleibt es ein Kinderbuch, wenngleich die Atmosphäre phasenweise recht düster ist.
Und was natürlich absolut, aus meiner Sicht, für das Buch spricht: Der letzte Satz. Ich stelle immer öfter fest, dass letzte Sätze einfach noch mal so viel rausholen und dieser war einfach ein Sahnehäubchen mit Kirsche. Die Message, auf die das Buch mitunter hinarbeitet, ist einfach so gut. Selbstverständlich sollte man sowas nie pauschal sagen, deswegen bitte nicht falsch verstehen, aber fühlt ihr euch allein oder einsam, dann lest dieses Buch, denn manchmal liegt das Glück vor uns, ohne, dass wir es merken. Mehr kann und will ich gar nicht mehr zu dem Buch sagen, schlichtweg weil mir die Worte dazu fehlen.
Fazit:
Das Buch tönt einfach gut und klingt wunderbar nach. Voller Ideenreichtum, Witz und Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das wunderschöne Cover und die tolle Haptik sticht einem ins Auge , also schnell den Klappentext gelesen und festgestellt, das ich das Buch umbedingt lesen muss.
Mir hat dieses magisch spannende Buch sehr gefallen.
Noe und Minu , möchten umbedingt aus ihren Dorf weg. Noe …
Mehr
Schon das wunderschöne Cover und die tolle Haptik sticht einem ins Auge , also schnell den Klappentext gelesen und festgestellt, das ich das Buch umbedingt lesen muss.
Mir hat dieses magisch spannende Buch sehr gefallen.
Noe und Minu , möchten umbedingt aus ihren Dorf weg. Noe gelingt es und er schließt sich dem Händler der Töne an uns schon steckt er mitten in einem Abenteuer und ahnt gar nicht in welche Gefahr er sich begibt , die sich aber lohnt.
Das Buch ist so spannend geschrieben, das man es kaum weg legen kann. Besonders die Details die beschrieben sind besonders die Töne kann sie quasi hören. Auch die tolen Charaktäre rund um den Händler , Minu , Noe selbst und auch Jaro und Farouk sind mir ans Herz gewachsen. Eine Geschichte über Mut und Freundschaft.
Schade das das Buch so schnell zu Ende war , möchte gerne weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noé ist ein Waisenjunge und hat nur noch seine beste Freundin Minu. Doch diese muss er in seinem Heimatdorf zurücklassen, als er als Lehrling bei einem fahrenden Händler anheuert. Dieser scheint jedoch ein großes Geheimnis zu haben.
Dieses Buch hat mich direkt angesprochen. …
Mehr
Noé ist ein Waisenjunge und hat nur noch seine beste Freundin Minu. Doch diese muss er in seinem Heimatdorf zurücklassen, als er als Lehrling bei einem fahrenden Händler anheuert. Dieser scheint jedoch ein großes Geheimnis zu haben.
Dieses Buch hat mich direkt angesprochen. Schon der Titel mit den Tönen ist außergewöhnlich und insgesamt hat die Geschichte ihren ganz eigenen Charme. Wann hat man den schon von Tönen gehört, die heilen können? Die man als Gewürz nehmen kann oder auch als Badezusatz? Man startet direkt ins Geschehen, lernt Noé langsam immer besser kennen. Er hatte keine einfache Kindheit und diese Tatsache hat ihn sehr geprägt. Er hat sich durchs Leben gekämpft aber dennoch das beste daraus gemacht. Am Anfang fand ich es fast ein bisschen zu komplex, bis man sich in die Welt der Töne und Klänge eingefunden hat. Und ab diesem Zeitpunkt konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen!
Es gibt so viele verschiedenen Töne in dieser Welt, egal ob Mensch, Tier oder Pflanze, jede ist einzigartig und hat ihren eigenen Klang. Und man kann diese Töne einfangen und dazu nutzen, um Krankheiten zu bekämpfen oder sich einfach etwas Gutes zu tun. Doch in jeder Geschichte gibt es einen Bösewicht und auch hier trifft man auf diese. Noé scheint besonders zu sein, was sich auch im Laufe der Geschichte klärt. Die Beschreibungen der Landschaften, aber ganz besonders die verschiedenen Töne und deren klangvolle Namen sind zauberhaft und machen dieses Buch so speziell. Die Autorin hat einen wundervollen bildhaften Stil, der für manches Kind (aber auch Erwachsenen) stellenweise anspruchsvoll sein kann. Es fällt mir schwer meine Begeisterung in Worte zu fassen, da dieses Buch so eigen ist und seinen ganz besonderen Zauber hat.
Ich kann nur raten dieses Buch zu lesen. Mir hat es sehr gefallen in diese faszinierende Tonwelt einzutauchen und Noé auf seinen Abenteuern zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich komme nicht umhin, zuerst einmal die Idee der ganzen Ton-Geschichte zu loben. Dass alles und jeder Töne macht und einen ganz eigenen Klang hat, finde ich extrem faszinierend und konnte es mir trotz seiner Abstraktion sehr gut vorstellen. Die ganzen Töne waren so lebendig und …
Mehr
Ich komme nicht umhin, zuerst einmal die Idee der ganzen Ton-Geschichte zu loben. Dass alles und jeder Töne macht und einen ganz eigenen Klang hat, finde ich extrem faszinierend und konnte es mir trotz seiner Abstraktion sehr gut vorstellen. Die ganzen Töne waren so lebendig und detailliert beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, sie nicht nur vor Ohren, sondern auch vor Augen zu haben, genau wie Noé. Es wurde eine Welt geschaffen, die mir wirklich unglaublich gut gefallen hat.
Noé ist ein toller Protagonist. Er ist neugierig, mutig, freundlich und hat ein Ziel vor Augen, nämlich ihm und seiner Freundin ein besseres Leben zu ermöglichen. Dafür nimmt er einiges auf sich und das finde ich ziemlich bewundernswert. Ich hätte mir die ideale Hauptfigur für dieses Buch kaum anders vorstellen können.
Ich konnte mich gut in die Geschichte einfinden, besonders die Rückblenden zu den Anfängen von Noés Reise haben mir geholfen, alles richtig in meinem Kopf zu sortieren und den Überblick zu behalten. Die unkomplizierte Sprache hat den Lesefluss enorm gefördert, nur an den Namen von einigen Städten oder Ländern bin ich bisweilen kurz hängen geblieben.
Leider bin ich emotional nicht so richtig bei der Sache gewesen, dafür war die Erzählweise mir ein wenig zu unpersönlich.
Mein Fazit:
Ein lesenswertes Fantasy-Buch, hinter dem eine wie ich finde wirklich spannende Grundidee steckt. Würde ich ohne zu zögern weiterempfehlen! Ich hätte mir allerdings an einigen Stellen mehr Emotionen und Nähe zu den Figuren gewünscht.
4 von 5 Sternen vergebe ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Waisenjunge Noé wird von Per, dem grimmigen Händler der Töne als Lehrjunge aufgenommen. Damit startet die größte Reise seines Lebens, die ihn unter anderem in die Wüste der tausend Gesichter führt, wo er Töne aufspürt, die nie zuvor an ein anderes …
Mehr
Der Waisenjunge Noé wird von Per, dem grimmigen Händler der Töne als Lehrjunge aufgenommen. Damit startet die größte Reise seines Lebens, die ihn unter anderem in die Wüste der tausend Gesichter führt, wo er Töne aufspürt, die nie zuvor an ein anderes Ohr gedrungen sind. Trotz dieses Erfolges vermisst der Waisenjunge Noé seine Freundin Minu. Aus seinem Lehrmeister Per wird der Junge jedoch nicht schlau und ahnt schon bald, dass ein Wiedersehen mit Minu nur dann gelingen kann, wenn er dem Geheimnis des Händlers auf die Spur kommt...
Äußerst phantasievoll, aber auch düster erzählt Verena Petrasch in „Der Händler der Töne“ die Abenteuer und Geschichte um Noé. Exotische Namen und Fabelwesen nehmen kleine und große Leser auf eine Zeitreise zwischen Marokko, der Sahara und einem finsteren Phantasialand mit und lassen mit Noé bangen. Die Spannung baut sich schnell auf und zieht sich durch das gesamte Buch. Einzig einige Fremdwörter und kreative Namen machen es den kleinen Lesern nicht immer leicht zu folgen. Insgesamt ist „Der Händler der Töne“ aber ein gelungenes Abenteuerbuch, das spannende und originelle Lesemomente für Groß und Klein bietet
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für