Julia Quinn
eBook, ePUB
Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Shabani, Suzanna; Panic, Ira
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie Die ganze Geschichte von Daphne und Simon - jetzt mit zusätzlichem Epilog Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen i...
Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie
Die ganze Geschichte von Daphne und Simon - jetzt mit zusätzlichem Epilog Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt - bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon! »Julia Quinns witzige Regency-Romantic-Comedys sind der nächste große Trend nach Georgette Heyer.« Gloss »Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart.« Bestsellerautorin Jill Barnett
Die ganze Geschichte von Daphne und Simon - jetzt mit zusätzlichem Epilog Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt - bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon! »Julia Quinns witzige Regency-Romantic-Comedys sind der nächste große Trend nach Georgette Heyer.« Gloss »Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart.« Bestsellerautorin Jill Barnett
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Julia Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard-Universität. Ihre überaus erfolgreichen historischen Romane präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749904198
- Artikelnr.: 62021733
»[...] eine lohnende Lektüre.« Sven Trautwein Frankfurter Rundschau 20240725
Spiel mit dem Feuer
Daphne Bridgerton kümmert die Kolumne von Lady Whistledown nicht besonders. Aber sie muss unbedingt einen Ehemann finden, denn sonst ist ihr Ruf in dieser Ballsaison dahin. Sie schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem Duke von Hastings, der eigentlich gar nicht …
Mehr
Spiel mit dem Feuer
Daphne Bridgerton kümmert die Kolumne von Lady Whistledown nicht besonders. Aber sie muss unbedingt einen Ehemann finden, denn sonst ist ihr Ruf in dieser Ballsaison dahin. Sie schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem Duke von Hastings, der eigentlich gar nicht heiraten will. Er macht ihr den Hof und scheint damit vergeben. Sie jedoch rückt in den Mittelpunkt und geht damit den Kuppelversuchen ihrer Mutter aus dem Weg. Es beginnt ein Spiel und niemand von beiden ahnt, dass es ernst zu werden droht.
Meine Meinung
Ich habe bereits zwei der Bridgerton-Bände gelesen, doch nun ist mir endlich auch der erste Band in die Hände gefallen. Ich war sehr neugierig, ob und wie Daphne Bridgerton und Simon Basset, Duke of Hastings zusammengekommen. Er will gar nicht heiraten, warum war mir lange nicht klar. Und ich verstand Daphne, dass sie den Kuppelversuchen ihrer Mutter entkommen wollte. Das Buch ließ sich wieder sehr gut lesen. Der Schreibstil der Autorin ließ keine Unklarheiten im Text zu, die meinen Lesefluss gestört hätten. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Simon, der von Kleinkind an gewaltigen Ärger mit seinem Vater hatte, warum verrate ich hier natürlich nicht. Das muss der geneigte Leser bitte selbst lesen. In Daphne, der zwar die Bälle selbst Spaß machten, aber die Suche nach einem Ehemann ermüdete sie doch sehr. Dass dieses Arrangement nicht gut gehen konnte war mir eigentlich klar. Aber inwiefern es das nicht tat, auch das muss der geneigte Leser selbst lesen. Und auch, wie es letztendlich ausging. Auch hier gab es am Ende einen zweiten Epilog, der über die Länge (ich meine bezüglich der Zeit, in der die im Epilog stattfindenden Ereignisse geschahen) eines gewöhnlichen Epilogs hinausging. Na ja, es war ja auch ein zweiter. Wie natürlich klar ist, gab es auch in diesem Buch Sexszenen, aber es hielt sich in Grenzen und war auch sehr schön geschrieben. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es war spannend, hat mich gefesselt und auch gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung, sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Der Leser startet viele Jahre vor der eigentlichen Geschichte. So erfährt er mehr zu Simons Geburt und seinen Erfahrungen als Kind und sieht sofort was ihn geprägt und geformt hat. Seine Kindheit verlief ganz anders als die von Daphne, die mit sieben Geschwistern in einer …
Mehr
Meinung
Der Leser startet viele Jahre vor der eigentlichen Geschichte. So erfährt er mehr zu Simons Geburt und seinen Erfahrungen als Kind und sieht sofort was ihn geprägt und geformt hat. Seine Kindheit verlief ganz anders als die von Daphne, die mit sieben Geschwistern in einer lebhaften Familie geborgen groß geworden ist. Sie verhält sich auch nicht immer so, wie es sich für eine junge Dame gehört. Daphne ist nicht auf den Mund gefallen und wehrhaft. Sie ist offen, humorvoll, hilfsbereit und freundlich. Simon hingegen ist ruhig, verschlossen und distanziert. Trotzdem verstehen sie sich schnell miteinander und pflegen einen freundlichen Umgang, der jedoch zu mehr wird. Ich mochte beide Protagonisten sehr gerne und habe ihren Weg neugierig begleitet. Natürlich hat man eine gute Vorstellung davon, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Das schmälert den Unterhaltungswert nicht. Die Gepflogenheiten der Zeit sind schön eingearbeitet und umrahmen die Liebesgeschichte.
Ob dies alles passend gewählt ist oder Anachronismen passiert sind, kann ich nicht zweifelsfrei beurteilen, doch der Schwerpunkt liegt auch nicht auf der historischen Seite, sondern auf der Verbindung von Daphne und Simon. Die Beiden geben ein schönes Paar ab, haben aber ihre Hürden zu meistern. Natürlich lernt der Bücherliebhaber auch Daphnes Geschwister etwas kennen, die die Folgebände besetzen werden. Schön ist der Familienzusammenhalt zu spüren. Eine kleine Besonderheit hier ist ein Skandalblatt. Die Verfasserin schein alles zu wissen was in der Adelsgesellschaft passiert, selbst hinter verschlossenen Türen. Niemand weiß wer diese Verfasserin ist. Niemand gibt es zu, doch jeder liest diesen Klatsch und auch der Leser wird damit versorgt. Mich hat die Geschichte gut unterhalten. Sie ist schön zu lesen, lädt zum Schmunzeln ein und manchmal auch zum Augenrollen. Etwas mehr Tiefe noch wäre vielleicht nett gewesen. Die Serie soll gut umgesetzt sein und durch moderne Elemente aufgelockert wirken. Nachdem mir das Buch so gut gefallen hat, werde ich mich wohl auch der Verfilmung widmen.
Erzählt wird leicht, klar, unterhaltsam und flüssig. Perspektivenwechsel bringen verschiedene Einblicke und Erkenntnisse. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend gewählt und das Erzähltempo angenehm.
Fazit: "Bridgerton - Der Duke und ist" ist ein Roman von Julia Quinn. Dabei handelt es sich um die Romanvorlage zur erfolgreichen Netflixserie. Mich hat die Geschichte gut unterhalten. Sie ist schön zu lesen, lädt zum Schmunzeln ein und manchmal auch zum Augenrollen. Etwas mehr Tiefe noch wäre vielleicht nett gewesen. Von mir gibt es **** Sterne.
Zitat
"Ich ... Ich habe gewusst, dass ich keine Frau bin, von der Männer träumen, aber ich hätte nie gedacht, dass ein Mann lieber sterben würde, als mich zu heiraten."
( Zitat aus "Bridgerton - Der Duke und ich", Pos. 2729 )
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ein prima Auftakt
Bridgerton - Der Duke und ich von Julia Quinn
Wir werden mit ins London Anfang des 19. Jahrhunderts genommen und erleben mit was sich in der sogenannten guten Gesellschaft alles so abspielt. Aber lest selbst und taucht ein in diese Zeit. Lernt etwas über die Sitten und …
Mehr
ein prima Auftakt
Bridgerton - Der Duke und ich von Julia Quinn
Wir werden mit ins London Anfang des 19. Jahrhunderts genommen und erleben mit was sich in der sogenannten guten Gesellschaft alles so abspielt. Aber lest selbst und taucht ein in diese Zeit. Lernt etwas über die Sitten und Bräuche und last eure Fantasien ankurbeln . Leichter, flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Die Handlungsorte werden gut beschrieben man hat das Gefühl man ist vor Ort.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr gespannt auf den ersten Band der Bridgerton Reihe. Normalerweise lese ich eher selten historische Liebesromane, aber da mir die Serie schon so gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf das Buch.
Insgesamt ließ sich das Buch sehr angenehm lesen und ich war wirklich schnell …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf den ersten Band der Bridgerton Reihe. Normalerweise lese ich eher selten historische Liebesromane, aber da mir die Serie schon so gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf das Buch.
Insgesamt ließ sich das Buch sehr angenehm lesen und ich war wirklich schnell mit der Geschichte durch. Julia Quinn hat einen sehr einfachen Schreibstil, der an manchen Stellen etwas abgehackt wirkt, doch im Großen und Ganzen flüssig lesbar ist. Sobald ich in der Geschichte drin war, bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Auch die Handlung hat mir ganz gut gefallen. Im Gegensatz zur Serie fokussiert sich das Buch wirklich nur auf die beiden Charaktere Daphne und Simon, wodurch man noch ein paar mehr Einblicke im Bezug auf ihre Beziehung bekommt. Obwohl ich die Serie schon kannte, konnte mich die Geschichte also immer noch fesseln.
Simon ist bisher mit Abstand mein Lieblingscharakter. Ich mochte seine Charakterentwicklung super gerne und konnte sein Verhalten nachvollziehen. Sein Kindheitstrauma wurde in dem Buch meiner Meinung nach viel authentischer und komplexer dargestellt, als in der Serie und konnte mich auch emotional stärker berühren. Leider verhält er sich ab der Mitte des Buches total besitzergreifend, was mich sehr gestört hat, da sein Verhalten und seine Aussagen an manchen Stellen dann doch etwas extrem waren.
Daphne war mir zu Beginn ebenfalls sympathisch. Ich mochte ihre aufgeweckte und lebensfrohe Art und die Dialoge zwischen ihr und Simon waren wirklich unterhaltsam. Allerdings wurde sie mir ab der Mitte des Buches leider immer unsympathischer. Es gibt in diesem Buch ein paar Szenen, in denen sie Dinge tut, die absolut nicht in Ordnung sind. Was ich noch schlimmer finde ist, dass sie diese Taten scheinbar überhaupt nicht als falsch wahrnimmt und keine richtige Reue zeigt. Dadurch fand ich auch die Lösung des Konflikts am Ende super unauthentisch.
Fazit
Wäre Simons und Daphnes schreckliches Verhalten in der Mitte des Buches nicht passiert, hätte mir die Geschichte sehr viel besser gefallen. Insgesamt konnte es mich gut unterhalten, ich mochte den Schreibstil und auch einen Großteil der Handlung. Allerdings kann ich dem Buch aufgrund einer gewissen Szene und der Konfliktlösung am Ende nur 3,5 Sterne geben. Ich bin jedoch sehr gespannt auf Band 2 und Anthonys Geschichte und hoffe, dass der Konflikt in diesem Buch besser gelöst wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bridgerton“ war für mich der Netflix-Erfolg des letzten Jahres. Ich habe die Serie geliebt. Logisch also, dass ich unbedingt auch dir zugrundeliegenden Bücher lesen wollte. Und was soll ich sagen, ich liebe das Buch genauso sehr wie die Serie, wenn nicht sogar ein kleines …
Mehr
„Bridgerton“ war für mich der Netflix-Erfolg des letzten Jahres. Ich habe die Serie geliebt. Logisch also, dass ich unbedingt auch dir zugrundeliegenden Bücher lesen wollte. Und was soll ich sagen, ich liebe das Buch genauso sehr wie die Serie, wenn nicht sogar ein kleines bisschen mehr.
Zum Inhalt: Daphne Bridgerton ist schön, klug und eher ein Kumpeltyp. Zumindest wenn es nach den Heiratsfähigen Männern ihres Bekanntenkreises geht. Obwohl sie das inzwischen zweite Jahr als heiratswillig Dame verlebt, hat sie noch keinen Antrag erhalten, den sie gewillt wäre anzunehmen. Sehr zur Besorgnis ihrer Mutter und der Ratlosigkeit ihrer Brüder. Als Herzog Simon Hastings nach London zurückkehrt steigt er schnell zum begehrtesten Junggesellen auf, sehr zu seinem eigenen Ärger. Denn der Herzig hat sich geschworen niemals zu heiraten. In Daphne, der kleinen Schwester eines seiner engsten Freunde sieht er eine Verbündete. Und die beiden schließen einen Pakt: sie hält ihm die Mütter und jungen Damen vom Hals und er macht sie zur begehrenswertesten Partie der Saison. Aber kann das gutgehen?
Die Brigdertons haben mich sehr an die Bennets aus „Stolz und Vorurteil“ erinnert. Denn auch sie sind eine große, laute Familie, in der immer was los ist und in der viel Liebe, Lachen und Raum für Entfaltung herrscht. Im Zentrum dieser Geschichte stehen die älteste Tochter Daphne und ihre drei älteren Brüder. Die anderen Geschwister tauchen nur am Rande der Geschichte auf.
Die Geschichte ist wirklich sehr herzlich erzählt, mit viel Charme und Witz. Die Charaktere besitzen die natürliche Naivität und Mentalität der damaligen Zeit, in der sich die wohlhabendere Bevölkerung mit Gesellschaften, Bällen und Getratsche den Großteil der Zeit vertreibt und es das wichtigste Ziel der Frau ist eine gute Partie zu machen, bevor sie den Stempel „alte Jungfer“ verpasst bekommt.
Die Geschichte wird mit einer Leichtigkeit erzählt, die einfach Freude macht, sodass ich das Buch gar nicht weglegen wollte. Tatsächlich kam es mir weniger dramatisch vor, als die daraus entstandene Serie, was mich aber nicht gestört hat. Daphne ist eine liebenswerte, authentische Protagonistin mit der man sich gut identifizieren kann. Besonders toll fand ich es, wie hingebungsvoll und überzeugt sich ihre Brüder jederzeit für sie eingesetzt haben.
Dass es einen zweiten Epilog zur Geschichte gab, fand ich eine wunderbare Idee und eine fantastische Umsetzung. Denn auch ich bin oft der Meinung, dass man viel zu selten genug von dem „danach“ einer Geschichte erfährt.
Dieser erste Teil hat mir richtig gut gefallen und ich freue mich schon darauf, in den Folgebänden auch die anderen Bridgertons näher kennenzulernen. Klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Viel habe ich schon von den Bridgertons gehört. Da ich aber kaum zum Fernsehen oder Streamen komme, kam das Hörbuch wie gerufen.
Dana Golombek von Senden und Cathlen Gawlich lesen das Buch "Der Duke & ich" unglaublich passend. Beide klingen als würden sie oft …
Mehr
Viel habe ich schon von den Bridgertons gehört. Da ich aber kaum zum Fernsehen oder Streamen komme, kam das Hörbuch wie gerufen.
Dana Golombek von Senden und Cathlen Gawlich lesen das Buch "Der Duke & ich" unglaublich passend. Beide klingen als würden sie oft amüsiert grinsen, was einfach bestens zum Buch passt. Julia Quinn hat ein besonderes Talent, die Regency-Zeit wieder aufleben zu lassen, so dass es sich wie eine moderne Version von Jane Austen liest. Sie trifft den selben amüsierten Ton wie das historische Vorbild und schafft ebenfalls starke weibliche Charaktere. Natürlich können diese nicht aus ihrer Zeit heraus und Dinge tun, die wir in der heutigen Zeit für selbstverständlich halten. Trotzdem ist bspw Daphne sehr selbstbewusst und weiß auf ihre Art und Weise und den damaligen Konventionen folgend mit ihren Brüdern oder Simon auf eine kraftvolle Art und Weise umzugehen. Die Lovestory von Daphne und Simon ist amüsant, gefühlvoll und nur selten kitschig. Intelligente Dialoge der beiden machen es zu einem genussvollen Hörerlebnis, gespickt mit ein paar heißen Liebesszenen, die jedoch nie zu ausufernd oder zu explizit sind
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Eine gelungene Mischung aus Liebesroman, Comedy und guten Dialogen mit Charme. Es ist toll gelesen, und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Duke und ich“ wurde von Julia Quinn geschrieben und ist der Auftakt der Bridgerton-Reihe. Jeder Band wird einem der acht Bridgertons gewidmet, der die Liebe in diesem findet. Daher können die Geschichten unabhängig voneinander gelesen werden. Gesprochen wird das …
Mehr
„Der Duke und ich“ wurde von Julia Quinn geschrieben und ist der Auftakt der Bridgerton-Reihe. Jeder Band wird einem der acht Bridgertons gewidmet, der die Liebe in diesem findet. Daher können die Geschichten unabhängig voneinander gelesen werden. Gesprochen wird das Hörbuch von Dana Golombek von Senden und Cathlen Gawlich. Dieser Teil wird Daphne und Simon gewidmet.
Das Cover passt perfekt zur Reihe. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Hat man einmal angefangen, kann man so schnell nicht mehr aufhören. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Daphne und Simon. Während Daphne eine schöne Kindheit mit ihren Geschwistern hatte, war Simons Vergangenheit einsam und traurig. Er hat mir so leidgetan. Hat sich Mühe gegeben und alles dafür zu geben, nicht mehr zu stottern. Sein Vater sah in ihm nur einen Versager. Glücklicherweise gab es Nanny Hopkins, die ihm mit der Liebe einer Mutter aufgezogen und stets unterstützt hat. Er hat sich zu einem attraktiven und schlauen Mann entwickelt. Die erste Begegnung der Beiden war unterhaltsam mitzuverfolgen. Aber auch die weiteren Unterhaltungen haben mir gut gefallen. Es fängt mit einer Fake-Beziehung an. Entwickelt sich jedoch schneller als erwartet zu einer Richtigen. Gefühle erwachen. Das Zusammenspiel der beiden Charaktere war perfekt.
Ich liebe die Bridgertons jetzt schon. Sie sind ein toller Haufen, die Zusammenhalten, egal was passiert. Füreinander da sind, egal was passiert. Lady Whistledown hat etwas Faszinierendes an sich. Man muss unbedingt erfahren, um wen es sich bei ihr handelt.
Ich habe die Geschichte sowohl gelesen als auch gehört. Beides hat mir sehr gut gefallen.
Die beiden Sprecherinnen haben eine tolle Stimme, die die Gefühle der Charaktere gut dargestellt haben. Ich fand es genial, dass eine Stimme die Einwürfe von Lady Whistledown erzählt hat und die andere sich mit der Haupthandlung befasst hat. Besonders gut gefallen hat mir, wie Simons Stottern rübergebracht wurde.
Toller zusätzlicher Epilog. Auch wenn es schon eine kleine Vorschau für die weiteren Teile beinhaltet, ist es doch schön zu sehen, wie sich die Geschichte rund um die Bridgertons weiterentwickeln wird. Ich bin schon auf die Folgebände gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich zuerst die Serie "Bridgerton" gesehen hatte, war ich neugierig, wie die Geschichte von Daphne und Simon im Buch erzählt wird. Und ich wurde nicht enttäuscht: Das Buch ist unterhaltsam, die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der humorvolle Schreibstil sorgt …
Mehr
Nachdem ich zuerst die Serie "Bridgerton" gesehen hatte, war ich neugierig, wie die Geschichte von Daphne und Simon im Buch erzählt wird. Und ich wurde nicht enttäuscht: Das Buch ist unterhaltsam, die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der humorvolle Schreibstil sorgt dafür, dass man die Geschichte nur ungern aus der Hand legt.
Im Mittelpunkt steht Daphne Bridgerton, die sich dem gesellschaftlichen Druck stellt, einen passenden Ehemann zu finden. Um den ständigen Verkupplungsversuchen ihrer Mutter zu entkommen, schließt sie einen ungewöhnlichen Pakt mit Simon Basset, dem Duke of Hastings. Simon, der fest entschlossen ist, niemals zu heiraten, soll Daphne den Hof machen – zum Schein. Für ihn bedeutet das Schutz vor den Avancen heiratswilliger Damen, während Daphne durch die Aufmerksamkeit des attraktiven Dukes im gesellschaftlichen Ansehen steigt. Doch was als harmloser Plan beginnt, entwickelt sich schnell zu echten Gefühlen, die sowohl Daphne als auch Simon vor Herausforderungen stellen.
Besonders gut gefallen hat mir die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren. Ihre Schlagabtäusche sind witzig und charmant, gleichzeitig aber auch voller Gefühl. Simon als innerlich zerrissener Charakter und Daphne mit ihrer warmherzigen, aber entschlossenen Art bilden ein faszinierendes Paar, dessen Entwicklung man gerne verfolgt. Der Schreibstil von Julia Quinn ist dabei leicht, fließend und voller Humor, was die Lektüre sehr angenehm macht.
Trotz der Ähnlichkeiten zur Serie gab es einige Unterschiede, die ich als besonders spannend empfand. Vor allem der zusätzliche Epilog im Buch bietet einen schönen Einblick in die Zukunft der beiden, den man in der Serie so nicht bekommt.
Alles in allem hat mich Bridgerton – Der Duke und ich vollkommen überzeugt. Die Mischung aus Romantik, Humor und historischen Flair macht das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Wer Liebesgeschichten mit Happy End mag, sollte sich diesen Roman nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Serie "Bridgerton", die seit Dezember 2020 auf Netflix läuft, hat eingeschlagen wie eine Bombe. Zu Anfang habe ich sie noch belächelt, mich dann aber mal an die erste Folge gewagt und dann innerhalb kürzester Zeit "gebingt". Auch wenn ich keine …
Mehr
Die Serie "Bridgerton", die seit Dezember 2020 auf Netflix läuft, hat eingeschlagen wie eine Bombe. Zu Anfang habe ich sie noch belächelt, mich dann aber mal an die erste Folge gewagt und dann innerhalb kürzester Zeit "gebingt". Auch wenn ich keine Liebesromanleserin bin, verspürte ich dann doch den Wunsch, die Bücher zu lesen.
Ich bin erstaunt, wie nahe die Serie an der Geschichte dran geblieben ist. Es gibt einige wenige Ausnahmen, die in den Serie anders gelöst wurden, aber doch orientieren sich die TV-Folgen nahe am Buch. Einzig, dass in den Büchern wirklich nur von Daphne und Simon erzählt wird (abwechselnd aus jeweils deren Sicht), ist es in der Serie so, dass noch die anderen Familienmitglieder der Familie Bridgerton sowie weitere Protagonisten auftauchen, die in den Büchern zwar erwähnt werden, jedoch keine große Rolle spielen.
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und packt mit seiner Einfachheit. Man fliegt durch die Geschichte, leidet mit Daphne und mit Simon, erfreut sich an ihren Wortgefechten und hofft und bangt, ob die beiden es schaffen, endlich ihr Glück zu finden.
Ich wusste zwar, wie das Buch endet (Dank der Serie), doch war ich trotzdem begeistert, wie die Autorin es den Protagonisten mal so gar nicht leicht gemacht hat und immer wieder neue Situationen ersonnen hat, an denen Daphne und Simon fast verzweifelten.
Wer die Serie kennt, weiß, dass auch Erotik eine große Rolle spielt. Dies ist im Buch genauso. Manche Szenen sind heiß, manche romantisch, manche so erotisch, dass man rot im Gesicht wird. Und doch wird es nicht kitschig, oder gar pornös. Nein, die Autorin bleibt auf dem Teppich, holt das richtige Quentchen aus der Szene raus und lässt es auch gut sein, wenn alles erzählt und gesagt ist.
Das viktorianische London ist als Setting natürlich auch wunderschön gewählt. Auch wenn Frauen gerne nach ihrer Meinung gefragt wurde und auch sonst alles eher schon modern wirkt, merkt man aber, dass sie doch eher als "Beiwerk" gedacht sind. Sie müssen gut aussehen, gebildet sein, ein Talent besitzen (malen, Musik oder sticken), sie müssen einen Haushalt führen können und ihrem Mann hörig sein. Doch wenn es darum geht, sie aufs Leben vorzubereiten, vor allem, wenn es um das Leben nach der Hochzeit geht, sind alle plötzlich prüde oder gar schüchtern.
Unterstrichen wird alles noch von einer sog. Lady Whistledown, die mit einem kleinen Klatschblättchen die Stimmung unter dem Adel noch etwas anheizt. Sie weiß alles, kommentiert alles und verdirbt auch manchen guten Ruf - doch wird ihre Kolumne von jedem sehnsüchtig erwartet, In der Hoffnung, nicht selbst im Fokus ihrer Aufmerksamkeit zu stehen. Aber es weiß keiner, wer diese Lady Whistledown ist - sie bleibt ein Geheimnis und kann an jeder Ecke lauern. Wenn es denn eine sie ist...
Aber trotzdem mag ich alles so, wie es beschrieben ist. Die Autorin hat ein gutes Händchen gehabt, was ihre Protagonisten angeht und erzählt eine schöne Geschichte um Liebe, Freundschaft und Vertrauen.
Im nächsten Band geht es um Daphnes Bruder Anthony. In den weiteren Bänden (insgesamt 8) wird jeweils eines der Geschwister Bridgerton unter die Haube gebracht. Ein schönes Gimmick ist es, dass die Bridgerton-Geschwister nach dem Alphabet benannt wurden. Angefangen bei Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Elois, Francesca, Gregory und Hyacinth.
Meggies Fussnote:
Ein schöner Auftakt, zu einer liebevollen Reihe rund um die Geschwister Bridgerton.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Historischer Roman mit Witz und Charme
Inhalt:
Daphne Bridgerton ist eine junge witzige schöne Frau, welche viele Geschwister hat und nun im heiratswilligen Alter ist. Bisher hatte ihre Mutter noch keinen Erfolg bei den Verkupplungsversuchen.
Als sie durch Zufall auf den Duke Simon trifft, …
Mehr
Historischer Roman mit Witz und Charme
Inhalt:
Daphne Bridgerton ist eine junge witzige schöne Frau, welche viele Geschwister hat und nun im heiratswilligen Alter ist. Bisher hatte ihre Mutter noch keinen Erfolg bei den Verkupplungsversuchen.
Als sie durch Zufall auf den Duke Simon trifft, beschließen beide einen Pakt. Er soll um Daphne werben. Dadurch scheint der heiratsunwillige Simon als vergeben und wird von anderen Frauen in Ruhe gelassen. Daphne dagegen kann sich den Kupplungsversuchen ihrer Mutter entziehen und rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt.
Doch was am Anfang alles nur Schein ist, entwickelt sich wirklich zur Zuneigung. Doch es gibt zwei Probleme – Daphnes älterer Bruder und Simons Geheimnis.
Fazit:
Ich kenne die Netflix-Serie noch nicht und war daher voreingenommen.
Der Roman ist flüssig geschrieben. Die Dialoge sind witzig und passen zu den Charakteren. Ich konnte mich sehr gut in dieser Zeit hineinversetzen und fühlte mit den Charakteren mit.
Durch die Lockerheit des Buchs kann ich diesen Roman auch an Nichtliebhabern dieses Genres weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote