Dania Dicken
eBook, ePUB
Dein Schmerz wird meine Rache sein (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Polizei im kalifornischen San José sucht nach einem Serienmörder, den die Presse bereits zu einem Ritualmörder hochstilisiert: Nach ihrem Tod hat er seine Opfer nach einem bestimmten Muster verstümmelt. FBI-Profilerin Libby Whitman reist mit ihren Kollegen in ihre alte Heimat, um ein Profil des Täters zu erstellen und dabei erhalten sie Unterstützung von Libbys Mutter, der ehemaligen Profilerin Sadie Whitman. Auf den ersten Blick scheint es keinen Zusammenhang zwischen den Opfern zu geben, doch die Profiler vermuten hinter all dem Hass einen tragischen Verlust, den der Täter möglic...
Die Polizei im kalifornischen San José sucht nach einem Serienmörder, den die Presse bereits zu einem Ritualmörder hochstilisiert: Nach ihrem Tod hat er seine Opfer nach einem bestimmten Muster verstümmelt. FBI-Profilerin Libby Whitman reist mit ihren Kollegen in ihre alte Heimat, um ein Profil des Täters zu erstellen und dabei erhalten sie Unterstützung von Libbys Mutter, der ehemaligen Profilerin Sadie Whitman. Auf den ersten Blick scheint es keinen Zusammenhang zwischen den Opfern zu geben, doch die Profiler vermuten hinter all dem Hass einen tragischen Verlust, den der Täter möglicherweise erlitten hat. Während sie noch nach dem auslösenden Ereignis für die Mordserie suchen, verfolgt der Täter jedoch ein ganz spezielles Ziel. Welches das ist, wird den Profilern erst klar, als es bereits zu spät ist ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 275
- Erscheinungstermin: 4. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739484907
- Artikelnr.: 58623626
"Rache verändert nicht die Vergangenheit, aber vielleicht die Zukunft, die man dann am Ende möglicherweise bereut." (Pascal Hilgendorf)
Libby und Owen sind gerade sehr glücklich und schmieden schon erste Zukunftspläne. Eine brutale Mordserie führt das FBI nach San …
Mehr
"Rache verändert nicht die Vergangenheit, aber vielleicht die Zukunft, die man dann am Ende möglicherweise bereut." (Pascal Hilgendorf)
Libby und Owen sind gerade sehr glücklich und schmieden schon erste Zukunftspläne. Eine brutale Mordserie führt das FBI nach San José, gerade richtig für Libby, das sie auf ihre alten Kollegen trifft und wieder einmal ihre Familie. Doch irgendwie scheinen sie in dem Fall nicht weiterzukommen, den der Täter mordet weiter. Die Profiler vermuten, dass ein tragischer Verlust den jungen Täter zu seiner Rache motiviert hat. Erst der Brief von ihm an einen Officer, bei dem Libby namentlich erwähnt wird, macht sie stutzig. War es ein damaliger Fall von Miguel und ihr, weshalb der Täter nun auf Rache sinnt? Während sie weiter nach dem Motiv suchen, kommt der Täter seinem Ziel immer näher.
Meine Meinung:
Wieder einmal hat mich der neuste Fall von Libby total in den Bann gezogen. Es freut mich, dass Libby und Owen inzwischen eine tolle Beziehung führen und glücklich sind. Sogar so glücklich, dass sie schon über eine weitere Zukunft mich Heirat und Kinder nachdenken. Doch zuallererst möchte Libby noch weitere Jahre bei der BAU arbeiten, weil sie dort glücklich ist. Doch ein brutaler Mörder, der seine Opfer verstümmelt und ausbluten lässt und anschließend am Highway ablegt, überschattet Libbys frühere Heimat, weshalb das FBI nach San José fliegt. Der Täter ist intelligent und bisher haben die Officer keinen Anhaltspunkt, warum er seine Opfer so grausam tötet. Weshalb Nick Dormer Libbys Mutter Sadie mit in das Team nimmt, da er ihre Erfahrung sehr schätzt. Nach und nach wird ihnen klar, dass es ein junger Mann sein muss, der einen großen Verlust erlitten hat, weshalb er sich nun sehr wahrscheinlich an einigen Personen rächt. Doch erst durch einen Brief wird Libby und Sadie klar, dass es für sie persönlich werden könnte. Dieser neue Band aus der Libby Whitman-Reihe fängt wirklich barbarisch an. Ich musste echt schlucken, als ich die ersten Zeilen lass, wie der Täter seine Opfer foltert und tötet. Unter anderem ritzt der Täter jedem seiner Opfer zwei Buchstaben in den Bauch. Erst die Dechiffrierung vom FBI kann die beiden Wörter näher definieren. Als Libby sie sieht, stockt ihr der Atem, den damit hatte sie nicht gerechnet. Was muss ein Mensch für einen Hass haben, wenn er so etwas tut? Erst im Laufe der Geschichte erfahre ich mehr über seinen Verlust, wie es dazu kam. Das Ganze zeigt die Autorin aus Sicht des Täters und aus Sicht des damaligen Ermittlers. Dadurch merkt man, dass der Täter seinen Verlust nie verarbeitet hat, stattdessen gibt er allen anderen die Schuld für seinen Verlust. Dass es dabei für Libby persönlich wird, liegt daran, dass sie diesen sehr gut kennt. Als es zur Entführung kommt, setzt das FBI alles in Bewegung, um das schlimmste zu verhindern. Gerade dadurch, dass ich als Leser die damaligen Erlebnisse aus der Sicht von beiden Seiten bekomme, habe ich einen guten Vergleich. Für mich war sofort klar, dass der Täter seine eigene Schuld auf seine Opfer projiziert und erhofft, durch ihren Tod Erlösung zu finden. Ein Buch, das wieder mal mit viel Spannung aufwartet, aber auch mit einigem aus Libbys privatem Umfeld, das bei den Reihen der Autorin nie fehlen darf. Am Ende kommt es dann noch zu einer Überraschung bei Libby und ihre Freundin Julie. Das Einzige, was mich immer etwas irritiert ist, wie schnell die Ermittler wieder fit werden, wenn sie mal angeschlagen sind. Für mich war es jedoch ein gelungener Band, bei dem ich erneut Sadies und Libbys Qualitäten als Profiler kennenlernte und dem ich gerne 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 17 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Racheplan
Ein spannender Prolog läutet den vierten Teil ein. Scheinbar ist der Teufel hier persönlich am Werk!
Das FBI wird zu Rate gezogen. Da die Fälle sich in San Jose zugetragen haben, bekommt Libby die Möglichkeit alte Kollegen wiederzutreffen und bei Sadie und Matt zu …
Mehr
Racheplan
Ein spannender Prolog läutet den vierten Teil ein. Scheinbar ist der Teufel hier persönlich am Werk!
Das FBI wird zu Rate gezogen. Da die Fälle sich in San Jose zugetragen haben, bekommt Libby die Möglichkeit alte Kollegen wiederzutreffen und bei Sadie und Matt zu wohnen, während sie ermitteln. Sie sieht zwar endlich ihre Familie wieder, muss sich aber für eine Zeit von Owen trennen.
Wer der *Freewaykiller* ist, erfahren die Leser relativ früh. Dank der Rückblenden bekommt man einen Einblick in sein Leben und warum er diese Taten verübt. Aber was oder wer ist sein eigentliches Ziel???
Fast zu spät erkennen die Ermittler sein wahres Motiv...
Unglaublich spannend erzählt! Es macht wieder großen Spaß Libby zu begleiten und den Agenten bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Natürlich fehlen auch die privaten Momente nicht und man lernt die Familien der beiden ein Stück besser kennen.
Die Autorin hat auch dieses Mal wieder einen Täter geschaffen, der uns in seine Psyche blicken lässt. Sie zeigt, wie sich ein Mensch in etwas hineinsteigern kann und zum Psychopathen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Späte Rache
Ein neuer Fall führt die Profilerin Libby Whitman zurück in ihre alte Heimat. Ein brutaler Serienmörder tötet scheinbar wahllos Menschen und verstümmelt sie. Fieberhaft versucht die Profilergruppe rundum Libby ein brauchbares Täterprofil zu erstellen. …
Mehr
Späte Rache
Ein neuer Fall führt die Profilerin Libby Whitman zurück in ihre alte Heimat. Ein brutaler Serienmörder tötet scheinbar wahllos Menschen und verstümmelt sie. Fieberhaft versucht die Profilergruppe rundum Libby ein brauchbares Täterprofil zu erstellen. Die Ermittler sind sich sicher, dass der Täter bald wieder zuschlagen wird und das Morden erst ein Ende hat, wenn sie ihn fassen. Als Libby und ihre Kollegen den entscheidenden Hinweis bekommen, ist das Erschrecken für Libby grenzenlos. Die Morde waren eine Falle und das wahre Opfer ist völlig ahnungslos, denn Libby kann es nicht erreichen.
Libbys neuer Fall beginnt ganz harmlos, so fern ein Thriller, der sich um Serienmorde dreht, harmlos sein kann. Libby und ihre Kollegen beginnen mit ihrer Arbeit und Libby freit sich bei der Gelegenheit, ihre Familie wiederzusehen. Dann der Paukenschlag, den ich unbewusst die ganze Zeit erwartet habe, Libby wird von einer Sekunde zur anderen von der verstandesmäßigen Ermittlerin zur von Ängsten geschüttelten Beteiligten. Die Autorin schildert das so anschaulich und einfühlsam, dass ich Libbys Entsetzen gut nachempfinden konnte.
Normalerweise interessiert mich das Privatleben der Ermittler nicht unbedingt. Hier empfinde ich es immer als willkommene Auflockerung der oft sehr düsteren und mit den negativen Seiten der Gesellschaft befassten Handlung. Dieses Mal durfte ich Owens, Libbys Lebenspartner, Familie kennenlernen. Besonders sein Bruder Bryon ist in meinen Augen kein Sympathieträger und könnte noch Anlass für so manchen Ärger sein. Meine Sympathie für Owen wurde dadurch verstärkt.
Die Autorin hat mir aufs Neue spannende und abwechslungsreiche Lesestunden beschert und erhält dafür von mir eine gerne gegebene Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
klasse
Die Polizei im kalifornischen San José bitte die Profiler um Hilfe. Sie suchen einen Serienmörder, der seine Opfer alle auf die gleiche weise verstümmelt und anschließend am Straßenrand ablegt. FBI-Profilerin Libby Whitman reist mit ihren Kollegen nach San …
Mehr
klasse
Die Polizei im kalifornischen San José bitte die Profiler um Hilfe. Sie suchen einen Serienmörder, der seine Opfer alle auf die gleiche weise verstümmelt und anschließend am Straßenrand ablegt. FBI-Profilerin Libby Whitman reist mit ihren Kollegen nach San José, wo sie als Streifenpolizistin angefangen hat. Dort erhält sie auch die Unterstützung von ihrer Mutter, der ehemaligen FBI Agentin Sadie Whitman. Die Opfer haben keine Gemeinsamkeiten, daher vermuten sie, dass der Täter etwas Tragisches erlitten haben muss. Während sie noch nach dem auslösenden Vorfall suchen, hat der Täter bereits sein wahres Ziel im Visier, doch das wird den Profilern erst klar, als es schon zu spät ist.
Auch der vierte Teil ist wieder mega spannend. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und so war ich viel zu schnell fertig. Endlich durfte ich wieder mehr von Sadie lesen, nein nicht nur mehr lesen sondern sie half sogar Libby und ihren Kollegen. Das war einfach super, Sadie wieder in Action zu sehen. Oh ich möchte so gerne so viel schreiben was ich während des Lesens empfunden und gedacht habe – ABER ich kann nicht, sonst würde ich zu viel verraten. Nur so viel – es war mega spannend und ich habe richtig mitgefiebert. Der Täter hatte ja jedem Opfer zwei Buchstaben in den Bauch geritzt. Hier habe ich bis zum Schluss überlegt ob jedes Paar einen Namen ergeben soll, oder ob alle Buchstaben zusammen ein Wort ergeben werden. Jetzt bin ich gespannt, was Libby noch alles passieren wird. Danias Bücher haben echten Sucht Faktor. 5 von 5*
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dein Schmerz wird meine Rache sein, Thriller von Dania Dicken, 4.Teil der Libby-Reihe, E-Book.
In diesem Band geht es ordentlich zur Sache.
In San José Kalifornien werden schrecklich verstümmelte Leichen gefunden. Bald zeichnet sich ab, dass es sich hier nur um einen Serienmörder …
Mehr
Dein Schmerz wird meine Rache sein, Thriller von Dania Dicken, 4.Teil der Libby-Reihe, E-Book.
In diesem Band geht es ordentlich zur Sache.
In San José Kalifornien werden schrecklich verstümmelte Leichen gefunden. Bald zeichnet sich ab, dass es sich hier nur um einen Serienmörder handeln kann, der auf besonders grausame Weise seine Opfer foltert. Aus diesem Grund wird das FBI angefordert, deshalb fliegt Libby in die alte Heimat um dort mit ihren Profiler-Kollegen von der BAU zu ermitteln. Zur Unterstützung mit dabei auch Sadie Whitman, ehemalige FBI-Profilerin und Libbys Mutter.
Dieses Mal hat mich das gesamte Buch dermaßen gefesselt und unterhalten, dass ich jede freie Minute zum weiterlesen genutzt habe. Die Heftigkeit und Grausamkeiten die schon im Prolog geschildert werden sind eigentlich nicht mehr zu überbieten. Der Leser sollte hier schon hartgesotten sein.
Die Spannung beginnt unglaublich hoch und D. Dicken hat es geschafft dies über das gesamte Werk zu halten. Ungeahnte Wendungen haben mich immer wieder verblüfft und Plotwists auf falsche Fährten gelockt. Es war einfach unglaublich aufregend. Dazwischen sind immer wieder ruhige Phasen zum herunterkommen eingebaut, das hat mir ganz besonders gefallen. Die detaillierten Beschreibungen der Charaktere sind der Autorin hervorragend gelungen, tief lässt sie die Leserschaft wieder in die Abgründe der menschlichen Seele blicken und zeigt, wozu ein Psychopath fähig ist, besonders in den Kapiteln aus Tätersicht. Dadurch, dass Mutter und Tochter an diesem Fall arbeiten wird beim Leser eine tiefe Verbundenheit zu den Ermittlerinnen aufgebaut, die der Reihenleser sehr genießt. Mich fasziniert ganz besonders, dass die Reihe auf die vorangegangene Reihe über die Profilerin Sadie, Libbys Stiefmutter aufbaut. Die meisten Charaktere sind mir vertraut und über die Reihen hinweg lieb geworden, manchmal muss ich mir zwischendurch bewusst machen, dass es sich hier um fiktive Figuren handelt. Und trotzdem können die einzelnen Akteure immer wieder überraschen.
Auch über reale Serienmörder die denselben Modus Operandi für ihre Verbrechen gewählt haben, habe ich wieder einiges, durch weiterführende Recherchen gelernt.
Band vier finde ich bisher den besten Band der Reihe, ständig wurde ich aufs Neue überrascht. Ein Buch das man nicht eher aus der Hand legt bevor der letzte Satz gelesen ist.
Leseempfehlung für die gesamte Libby-Reihe und für Band vier ganz besonders. Dafür 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Schuld zerfressen
Thriller Dein Schmerz wird meine Rache sein von Dania Dicken erscheint am 04.09.2020 im Independently Published Verlag, gelesen als Ebook 189 Seiten
Bereits der Prolog hat mich eiskalt erwischt. Gnadenlos und effizient geht der Täter vor, die Sequenz ist …
Mehr
Von Schuld zerfressen
Thriller Dein Schmerz wird meine Rache sein von Dania Dicken erscheint am 04.09.2020 im Independently Published Verlag, gelesen als Ebook 189 Seiten
Bereits der Prolog hat mich eiskalt erwischt. Gnadenlos und effizient geht der Täter vor, die Sequenz ist eindringlich aber nicht effekthascherisch dargestellt. Sie ist der Einstieg in eine Serie geplanter und inszenierter Morde voll kniffliger Rätsel. Die Polizei bittet das FBI um Mithilfe. Die Ermittlungen drehen sich im Kreis. Libby ahnt nicht, dass der Fall sie auch persönlich betreffen wird. Und dann ist es auch schon fast zu spät.
Die Spannung ist wie immer hoch angesetzt und wird durch die ständigen Szenewechsel und Rück- bzw. Einblicke zusätzlich vorangetrieben. Die starken Emotionen sind authentisch dargestellt. Man kann den durchlebten Schmerz des Täters verstehen, aber seine daraus resultierenden Taten nicht dulden. Ein Fall, der zum Nachdenken anregt und sich mit misslungenen Handlungen auseinandersetzt, die im Nachhinein falsch ausgelegt werden.
Zum Glück gibt es im familiären Bereich viele Neuigkeiten, die für Entspannung und Normalität sorgen. Libby und Owen – ihre Liebe ist grenzenlos und damit treten sie in die Fußstapfen von Sadie und Matt.
Fazit: Eine neue Facette der menschlichen Psyche auf Abwegen. Was bewegt Jemanden dazu, ohne Rücksicht auf Verluste und das eigene Leben zu agieren? Fesselnd, temporeich und brutal – ein echter Dania Dicken. Die Autorin versteht ihr Handwerk und darüber hinaus sich stetig zu steigern.
Ganz herzlich danke ich der Autorin für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars und ihr hochgradiges Engagement.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leseempfehlung! Ein sehr spannungsgeladener Thriller, der Nervenstärke erfordert!
Wer gerne Thriller-Reihen liest, starke Charaktere mag, die einen an ihren Höhen und Tiefen im Leben teilnehmen lassen und sich nicht davon abschrecken lässt, dass es mitunter nervenzerreißend, …
Mehr
Leseempfehlung! Ein sehr spannungsgeladener Thriller, der Nervenstärke erfordert!
Wer gerne Thriller-Reihen liest, starke Charaktere mag, die einen an ihren Höhen und Tiefen im Leben teilnehmen lassen und sich nicht davon abschrecken lässt, dass es mitunter nervenzerreißend, spannungsgeladen und emotionsvoll in den Geschichten von Dania Dicken zugeht, kommt hier voll auf seine Kosten.
Mit ihrem 4. Band um die FBI Profilerin Libby Whitman hat mich die Autorin wieder sehr begeistert und von Anfang an beim Lesen unter Strom gesetzt. Puh, der Prolog war ein Schocker und ganz schön grenzwertig. Zimperlichkeit ist für die Autorin ein Fremdwort und sie scheut auch nicht davor zurück, ihre „Helden“ in Extremsituationen hineinzuversetzen, die an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen. Die Titelauswahl passt wie die Faust aufs Auge zu den Geschehnissen! Ein Serienkiller treibt sein Unwesen in Kalifornien und die dortige Polizei steht vor einem Rätsel. Der Täter schlägt immer nach dem gleichen grausamen Muster zu und scheint einen ganz speziellen Plan zu verfolgen. Nur welchen? Verbindungen zwischen den Opfern sind nicht ersichtlich und so tappt das San José Police Department weiter im Dunkeln. Um endlich Fortschritte bei der Ermittlungsarbeit vorweisen zu können fordern sie ein Team von Profilern vom FBI an, zu denen auch Libby Whitman gehört. Je tiefer sie in die Bewegungsprofile der Opfer eintauchen umso mehr kristallisiert sich eine Spur heraus, die geradewegs in Libbys Verderben zu führen scheint. Die Angst um sie und ihren Lebensgefährten Owen hat mich nur so durch die Geschichte getrieben, die voller überraschender Wendungen steckte. Die ganze Zeit habe ich nur gedacht, was für eine kranke Seele der Killer hat, wie unberechenbar er ist und war entsetzt darüber, welcher Irrsinn und welche Rachegelüste ihn antreiben. Dania Dicken hat seine Rolle hervorragend dargestellt. Er hat mich unheimlich polarisiert und mit seinen Gedanken und Handlungen geschockt. Libby hat mich auch wieder sehr von sich eingenommen. Ich mag ihr feinfühliges und liebevolles Wesen, dass in Familienszenen und in ihrer Partnerschaft mit Owen gut zur Geltung kommt und bin gleichzeitig fasziniert von ihrer abgebrühten und fokussierten Art, wenn es um ihren Job geht. Ihre Verzweiflung, ihre Angst und die Ungewissheit, wie der Täter bei ihrem Aufeinandertreffen reagiert, haben mich gefühlt immer wieder die Luft anhalten lassen. Mit dem, was dann passierte, habe ich nicht gerechnet und ich war erst erleichtert, als die Lage sich durch eine glücklich verlaufende Rettungsaktion entspannte.
Mein Fazit:
Als Fan der Reihe, war Band 4 ein Lesemuss und ich kann für dieses Buch und die ganze Reihe nur eine unbedingte Leseempfehlung für hartgesottene Thrillerfans aussprechen. 5 hochverdiente Punkte gibt es noch obendrauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ist ein irrer Serienkiller in San Jose unterwegs? Er verstümmelt die Opfer nach einem Muster und hinterlässt jeweils zwei Buchstaben auf den Opfern. Nick wird mit seinem Team angefordert und auch Libby ist dabei. Unterstützt werden sie zusätzlich auch von Libbys …
Mehr
Zum Inhalt:
Ist ein irrer Serienkiller in San Jose unterwegs? Er verstümmelt die Opfer nach einem Muster und hinterlässt jeweils zwei Buchstaben auf den Opfern. Nick wird mit seinem Team angefordert und auch Libby ist dabei. Unterstützt werden sie zusätzlich auch von Libbys Mutter Sadie. Welches Ziel verfolgt der Täter?
Meine Meinung:
Dieser Teil um Libby Whitman war extrem spannend und zudem auch noch mit einem sehr persönlichem Einschlag. Das Buch hat mir wieder richtig gut gefallen, denn der Autorin gelingt es immer wieder aufs neue extrem spannende Geschichten zu erzählen, die auch immer wieder neue Aspekte bringen, die man so eben noch nicht gelesen hat. Der Schreibstil ist gewohnt gut und viel zu schnell ist das Buch zu Ende. Klare Leseempfehlung.
Fazit:
Irrsinnig spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rache ist ein schlechter Berater
Bei den Büchern von Dania Dicken gefällt mir, dass der Leser auch immer mit hinter die Kulissen genommen wird. So bekommt man einen Blick vom gesamten Umfeld der Figuren, erfährt vieles über die schwierige Arbeit der Profiler. Das lässt …
Mehr
Rache ist ein schlechter Berater
Bei den Büchern von Dania Dicken gefällt mir, dass der Leser auch immer mit hinter die Kulissen genommen wird. So bekommt man einen Blick vom gesamten Umfeld der Figuren, erfährt vieles über die schwierige Arbeit der Profiler. Das lässt manche Szene in einem anderen Licht erscheinen, als es ohne diese Informationen der Fall gewesen wäre. Selbst als Leser lernt man schätzen, was von diesen Menschen geleistet wird.
Dass die Autorin ein Garant für spannende Unterhaltung ist, dürfte versierten Lesern inzwischen bekannt sein. Der fesselnde Schreibstil und die Szenerie, die mit jeder Realität Schritt halten kann, überzeugen bereits auf den ersten Seiten. Die Handlung ist sehr ausgereift, logisch aufgebaut. Detaillierte Figuren, gute Szenebeschreibungen lassen den Leser tief in die Handlung eintauchen. Alles wirkt sehr real. Selbst die Art, wie die Autorin Emotionen beschreibt, ist absolut stimmig und nachvollziehbar.
Fazit:
Ein sehr gelungenes Buch, dass mich auch im vierten Teil der Libby Whitman Reihe voll überzeugen konnte. Meine inzwischen hohen Erwartungen an die Autorin wurden voll und ganz erfüllt. Ich fühlte mich sehr gut und vor allen Dingen sehr spannend unterhalten. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für