Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die alleinerziehende Luisa hat zwei Wünsche zu Weihnachten: Sie wünscht sich wieder einen Partner, mit dem sie Liebe und Leid teilen kann - und sie wünscht sich ein sicheres Zuhause. Denn das Haus, in dem sie mit ihren zwei Kindern lebt, soll abgerissen werden. Um ihre Wohnung zu retten, schmiedet Luisa einen ungewöhnlichen Plan: Sie möchte den griesgrämigen alten Eigentümer des Hauses aufsuchen, um mit ihm zu reden. Die Begegnung verläuft anders als erwartet - und bald steht Luisas Leben kopf, die Ereignisse überschlagen sich. Kann es sein, dass Weihnachtswunder manchmal Wahrheit wer...
Die alleinerziehende Luisa hat zwei Wünsche zu Weihnachten: Sie wünscht sich wieder einen Partner, mit dem sie Liebe und Leid teilen kann - und sie wünscht sich ein sicheres Zuhause. Denn das Haus, in dem sie mit ihren zwei Kindern lebt, soll abgerissen werden. Um ihre Wohnung zu retten, schmiedet Luisa einen ungewöhnlichen Plan: Sie möchte den griesgrämigen alten Eigentümer des Hauses aufsuchen, um mit ihm zu reden. Die Begegnung verläuft anders als erwartet - und bald steht Luisas Leben kopf, die Ereignisse überschlagen sich. Kann es sein, dass Weihnachtswunder manchmal Wahrheit werden?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anja Marschall, geb. 1962 in Hamburg, arbeitete als Erzieherin, Pressereferentin, Journalistin, EU-Projektleiterin, Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Seit Jahren ist sie mit Romanen verschiedenster Genres erfolgreich. Anja Marschall lebt mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 350
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751747950
- Artikelnr.: 67812462
Broschiertes Buch
Die Story ist magisch!
Bist du bereit für Wunder?
Um was es geht:
Luisa lebt alleine mit ihren zwei Kindern in einem maroden Haus, das einem Prestigeobjekt weichen soll. Gemeinsam mit ihren Nachbarn überlegt sie, wie sie ihr Zuhause retten können. Ein Besuch beim …
Mehr
Die Story ist magisch!
Bist du bereit für Wunder?
Um was es geht:
Luisa lebt alleine mit ihren zwei Kindern in einem maroden Haus, das einem Prestigeobjekt weichen soll. Gemeinsam mit ihren Nachbarn überlegt sie, wie sie ihr Zuhause retten können. Ein Besuch beim mürrischen Eigentümer verursacht einige Turbulenzen, wodurch sie den gut aussehenden Joost kennenlernt, der ihr alles andere als freundlich begegnet. Die Zeichen stehen auf Sturm für ihr Herz und den Kampf um das Haus 7.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil liest sich flüssig und bildhaft. Mich begeistert, wie spürbar alles ist. Sämtliche Emotionen nehmen mich mit. Ich tauche blitzschnell in die kleine Hausgemeinschaft in der Herderstraße ein. Luisas skurrile Nachbarn wie Wolle und Oma Baumann verleihen der Geschichte einen bemerkenswerten Rahmen. Ich liebe es, wie unterschiedlich sie sind. Alle haben Träume, Wünsche und Sorgen, die sie nahbar machen. Luisas Angst, bald auf der Straße zu sitzen und die hoffnungslose Wohnungssuche ergreifen mich sehr.
Mit diesen Charakteren verbringe ich gerne Zeit:
Die Figuren sind prima ausgearbeitet und ich schließe Luisa und die Kinder sofort ins Herz. Der Anwalt Joost Behrens macht es spannend, denn er verhält sich anfangs Luisa gegenüber recht abweisend, was meine Neugier hochhält, wie sich die beiden nahekommen sollen.
Lilli und Mattie, die Kleinen von Luisa sind die Würze in der Story und lassen mich lachen. Ich liebe Kinder in Büchern. Sie zeigen mir alles aus einer Perspektive, die ich selbst schon vor vielen Jahre verlassen habe.
Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit der richtigen Prise Magie.
Alles folgt einem angenehmen Tempo, ehe dieses anzieht und die Verwicklungen zunehmen. Es wird regelrecht stürmisch und ich kämpfe mit den unterschiedlichsten Empfindungen. Ich klebe in den Seiten, denn die Spannung reist nicht ab und ich kann das Buch erst zur Seite legen, als das Wort Ende unter den Zeilen erscheint. Was für eine rasante und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte.
Mein Fazit:
Mit „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ tauche ich tief in eine Wohlfühlgeschichte ein, die mich wie eine warme Decke umhüllt. Figuren zum Verlieben, mitreißende Verwicklungen und ein Schuss Magie zaubern absolute Weihnachtsgefühle in mein Herz. Die Annäherung von Luisa und Joost und das Fiasko mit der Tochter des Hausbesitzers halten den Spannungsbogen hoch. Fühle ich mich zuerst wohlbehütet, befinde ich mich nach einer Weile auf einem Ritt, der mich mächtig durchschüttelt und mir jede Menge Lesespaß bereitet. Der Humor ist genial. „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ enthält alles, was ein weihnachtlicher Liebesroman benötigt – ich liebe diese Geschichte. Für mich ist es das zweite Buch von der Autorin und sie hat mich erneut komplett abgeholt.
Von mir erhält „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ 5 magische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weihnachtsmagie im Haus Nr. 7
Meine Meinung:
Luisa lebt mit ihren beiden Kindern in einem in die Jahre gekommenen Mietshaus, aber die Mieter lieben dieses Haus. Gemeinsam kämpfen sie für den Erhalt, doch der Hausbesitzer Achim von Arnheim ist ein mürrischer, alter Mann, der Luisa …
Mehr
Weihnachtsmagie im Haus Nr. 7
Meine Meinung:
Luisa lebt mit ihren beiden Kindern in einem in die Jahre gekommenen Mietshaus, aber die Mieter lieben dieses Haus. Gemeinsam kämpfen sie für den Erhalt, doch der Hausbesitzer Achim von Arnheim ist ein mürrischer, alter Mann, der Luisa zu allem Überfluss auch noch verwechselt. Diese Verwechslung sorgt für einige Turbulenzen. Ob Haus Nr. 7 gerettet werden kann und ob Luisa ihr Glück findet? Das verrate ich natürlich nicht. Nur so viel...Es wird magisch.
"Das Weihnachtswunder von Haus Nr. 7" ist mein erstes Buch von Anja Marschall. Ihr Schreibstil ist flüssig, humorvoll und ein bisschen Magie kommt auch darin vor. Luisa ist mit ihren Sorgen als alleinerziehende Mutter so gut gezeichnet. Auch die anderen Personen, wie Matti und Lilli, Oma Baumann, Elvis-Imitator Wolle muss man einfach gern haben.
Hausmeister Tomte umgibt eine spezielle Aura, er ist stets da, wo er gebraucht wird, weiß unglaubliche Geschichten über das Haus und vollbringt das ein oder andere Wunder, aber lest selbst.
Joost, der gnadenlose Anwalt von Achim von Arnheim, macht eine glaubwürdige Wandlung durch.
Wer eine zuckersüße Weihnachtsgeschichte mit etwas Magie und Weihnachtswundern sucht, der ist hier genau richtig. Am Ende war mir persönlich fast zuviel Magie. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte der braunen Linsen
Haus Nummer 7 ist ein besonderes Haus. Kein so seelenloser Betonklotz wie das moderne, neue Haus auf der anderen Seite. Das Haus hat eine wunderschöne Türe und ist geschichtsträchtig, vor allem, wenn der Hausmeister Tomte vom Betonklotz da ist. …
Mehr
Die Geschichte der braunen Linsen
Haus Nummer 7 ist ein besonderes Haus. Kein so seelenloser Betonklotz wie das moderne, neue Haus auf der anderen Seite. Das Haus hat eine wunderschöne Türe und ist geschichtsträchtig, vor allem, wenn der Hausmeister Tomte vom Betonklotz da ist. Luisa, die alleinerziehende Mama von zwei Kindern, Grand Diva Oma Baumann und der unzuverlässige Wolle wohnen noch in Haus Nummer 7. Sie kämpfen darum, dass es nicht abgerissen wird. Doch die Lage spitzt sich zu.
Mir gefällt der Schreibstil von Anja Marshall, seit ich die HH-Trilogie gelesen habe. Schon vom ersten Buch an, wurde ich gefangen genommen. Daher wollte ich unbedingt dieses Weihnachtsbuch haben. Dabei sind ja Weihnachtsbücher so eine Sache bei mir. Ich mag sie humorvoll, nicht langweilig und zudem mit nicht zu viel Liebesschnulzen. All das hat die Autorin wunderbar spannend umgesetzt.
Es war fast wie ein Krimi und so habe ich das Buch sehr genossen. Die Charaktere gefielen mir auch sehr gut. Clarissa Nummer 1 hatte sehr viel Biss. Sie war schuld, dass ich den vorletzten Leseabschnitt nicht beschreiben konnte. Ich musste unbedingt wissen, wie ihr der Zahn gezogen wird. Meine Lieblingsfiguren waren der Hausmeister und die Grand Diva. Beide fand ich ganz toll und so war ich jedes Mal begeistert, wenn die Beiden die Bühne betraten. Meist einzeln, denn zusammen hätten sie gegenseitig sich die Show gestohlen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die krimiähnliche Geschichte hat mich dank des tollen Schreibstils sofort in Bann gezogen. Es gab glücklicherweise nur eine Liebesromanze und einige tolle schillernde Charaktere. Mit viel Witz, Humor, Esprit wurde der Weihnachtsroman von Anja Marschall ausgedacht und von der Fee mit 10 Sternchen belohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Gebäude in der Herderstraße 7 ist alt und sanierungsbedürftig. Nur noch drei Mietparteien bewohnen dieses Haus und sie alle sollen bald ausziehen. Wenn es nach der Immobilienfirma geht, der dieses Haus gehört soll das Gebäude auch nicht saniert werden, sondern vielmehr …
Mehr
Das Gebäude in der Herderstraße 7 ist alt und sanierungsbedürftig. Nur noch drei Mietparteien bewohnen dieses Haus und sie alle sollen bald ausziehen. Wenn es nach der Immobilienfirma geht, der dieses Haus gehört soll das Gebäude auch nicht saniert werden, sondern vielmehr abgerissen und das gefällt den jetzigen Mietern des Hauses überhaupt nicht. Vor allem die alleinerziehende Luisa bangt mit ihren Kindern Matti und Lilli vor der Wohnungslosigkeit. Wie nur soll sie eine neue Bleibe für sich und Kinder finden so kurz vor Weihnachten? Sie setzt alles auf eine Karte und stattet - unterstützt von Oma Baumann und Wolle also den anderen Bewohnern der Herderstraße 7 - dem Inhaber der Immobilienfirma einen Besuch ab. Dabei kommt es zu einer Verwechslung und ein merkwürdiges Ereignis jagt das nächste.
Diese Geschichte ist einfach herrlich. In ihr steckt so viel Leben, so viel Liebe, aber auch viel Spannung und Geheimnisse. Und ganz besonders Weihnachten kommt hier nicht zu kurz. Die Autorin verzaubert ihre Leserschaft mit dem Wunder der Weihnacht. Nach dem Genuss dieser Geschichte verbleibt ein wohlig wärmendes Gefühl der Zuversicht. Eben Weihnachten….
Copyright © 2023 by Iris Gasper
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein zauberhaftes Weihnachtsbuch
Jetzt wo es die ersten Weihnachtsplätzchen im Supermarkt gibt, darf es auch ruhig schon mal ein Weihnachtsroman sein. Und so habe ich mich für „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ von Anja Marschall entschieden. Ich hatte von ihr schon begeistert …
Mehr
Ein zauberhaftes Weihnachtsbuch
Jetzt wo es die ersten Weihnachtsplätzchen im Supermarkt gibt, darf es auch ruhig schon mal ein Weihnachtsroman sein. Und so habe ich mich für „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ von Anja Marschall entschieden. Ich hatte von ihr schon begeistert die „Töchter der Speicherstadt“-Trilogie gelesen und war nun sehr neugierig auf ihr Weihnachtsbuch. Das Cover hat mich auch von Anfang an angesprochen und es passt auch total gut zum Inhalt.
Der Roman erzählt von der alleinerziehenden Luisa, die mit Ihren zwei Kindern, und zwei etwas verrückten, aber liebenswerten weiteren Mietern im Haus Nr. 7 in der Herderstraße lebt. Es ist marode und heruntergekommen und soll, wenn es nach der Eigentümerfirma Ascot Holding geht, eigentlich abgerissen werden.
Ein Besuch bei Herrn von Arnheim, dem Chef der Firma, soll dies ändern. Es ändert sich dadurch auch einiges in Luisa’s Leben, aber anders als von Ihr gedacht. So wird Sie, eher widerwillig, Teil eines ausgeklügelten Plans von Herrn von Arnheim.
Einen weiteren großen Teil der Geschichte nimmt der Anwalt Joost Behrens ein, der zwar ebenfalls für die Firma Ascot Holding tätig ist, aber auch ein Auge auf Luisa geworfen hat.
Anja Marschall erzählt in einem tollen Stil diese Geschichte. Sie ist romantisch, gefühlvoll und durchaus auch spannend. Weihnachtlich verzaubert wird man zudem durch den Hausmeister Herr Tomte, den man durchaus auch als gute Seele des Hauses Nr. 7 bezeichnen könnte. Manche mögen ihn vielleicht für unrealistisch halten, aber mir gefiel sein Part in der Geschichte sehr gut.
Einen einzigen Nachtteil hat das Buch. Weil es sich so flüssig lesen ließ, habe ich gerade mal 4 Tage für die 350 Seiten gebraucht.
Wer also einen weihnachtlichen Wohlfühl-Roman sucht, ist hier perfekt aufgehoben. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ ist ein Weihnachtsroman aus der Feder von Anja Marschall erschienen.
Das Haus Nr. 7 in der Herderstraße ist ziemlich marode und sanierungsbedürftig, doch der Eigentümer hat den wenigen Mietern, die noch im Haus leben, die …
Mehr
Mit „Das Weihnachtswunder von Haus 7“ ist ein Weihnachtsroman aus der Feder von Anja Marschall erschienen.
Das Haus Nr. 7 in der Herderstraße ist ziemlich marode und sanierungsbedürftig, doch der Eigentümer hat den wenigen Mietern, die noch im Haus leben, die Kündigung überreicht, um das Gebäude abzureißen.
Die alleinerziehende Luisa lebt mit ihren Kindern Matti und Lilli in dem alten Haus und hat nur zwei kleine Weihnachtswünsche: einen liebevollen Partner an ihrer Seite und eine sichere Bleibe für sich und ihre Kinder.
Um für den Erhalt des Hauses zu kämpfen, sucht Luisa den Vermieter in seiner Villa auf, doch dieser scheint sie für seine verschollene Tochter zu halten.
Die rasanten Entwicklungen, die daraufhin folgen, hätte Luisa kaum erwartet und stellen ihr Leben komplett auf den Kopf.
Bereits das Cover des Romans ist weihnachtlich-romantisch und lässt das Herz jedes Weihnachtsfans höherschlagen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die kurzen Kapitel fliegen nur so dahin und wenn man einmal angefangen hat zu lesen, will man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Auch die Stimmung ist wunderbar eingefangen. Durch sehr bildliche Wortwahl konnte man sich viele Szenen richtig gut vorstellen.
Die liebenswerten authentischen Charaktere lassen einem beim Lesen das Herz aufgehen.
Luisa ist eine sehr starke liebevolle Mutter, die ein sehr inniges Verhältnis zu ihren Kindern hegt und immer versucht, den Alltag bestmöglich zu meistern.
Matti und Lilli sind goldig. Sie haben mir mit ihrem Handeln und ihrem kindlichen Blick auf die Welt mehr als einmal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ganz anders der griesgrämige Eigentümer Achim von Arnheim, der ziemlich kaltherzig seine Pläne verfolgt und dabei kaum Rücksicht auf seine Mitmenschen nimmt. Doch tief im Herzen ist der alte Herr ziemlich einsam und kann ein bisschen frischen Wind in seiner Umgebung gut gebrauchen.
Auch der junge Anwalt Joost Behrens ist ein authentischer Charakter, der im Laufe des Romans eine sehr positive Entwicklung durchmacht.
Die ziemlich verrückten Nachbarn Wolle und Oma Baumann sind herzensgut, aber auch gewöhnungsbedürftig.
Doch eine Person macht das Geschehen ein klein wenig magisch und geheimnisvoll – Hausmeister Tomte, der immer wieder auftaucht, auf zauberhafte Weise Dinge repariert und im richtigen Moment gute Ratschläge parat hat.
Die Geschichte ist nicht dramatisch, jedoch steigert sich die Spannung im Laufe des Lesens und durch einige überraschende Wendungen wird es nie langweilig. Wie es sich für einen guten Weihnachtsroman gehört, endet die Geschichte pünktlich zum Fest mit einem Happy End!
Fazit:
Eine liebevolle weihnachtliche Geschichte, die Freude bereitet und Lust auf Weihnachten und seine Wunder macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Griesgram wird handzahm…
Luisa ist Witwe mit 2 kleinen Kindern und kommt gerade so über die Runden. Es ist Adventszeit und die Kinder wünschen sich Schnee, während Luisa eine neue Wohnung finden muss. Denn zu Ende Januar wurde ihr ihre aktuelle Bleibe gekündigt.
…
Mehr
Ein Griesgram wird handzahm…
Luisa ist Witwe mit 2 kleinen Kindern und kommt gerade so über die Runden. Es ist Adventszeit und die Kinder wünschen sich Schnee, während Luisa eine neue Wohnung finden muss. Denn zu Ende Januar wurde ihr ihre aktuelle Bleibe gekündigt.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Luisa und ihre Kinder mochte ich von Anfang an. Auch den netten jungen Mann, dem Luisa begegnete, mochte ich sofort. Allerdings ist er Anwalt der Hausgemeinschaft, die Luisa und die anderen Mieter auf die Straße setzen möchte. Als das ans Licht kam, war klar, dass das Date nicht zustande kommen würde.
Als sie sich entschließt, den Eigentümer des Hauses aufzusuchen, um mit ihm zu reden, weiß sie noch nicht, worauf sie sie da einlässt. Sie kam vom Regen in die Traufe und wurde in ein perfides Spiel eingebunden.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich musste immer wieder schmunzeln, aber auch die ein oder andere Träne verdrücken - das Buch kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alleine schon das wunderschöne Cover hat mein Herz so sehr angesprochen, das ich den unsagbaren Drang hatte, dieses Buch lesen zu wollen:-)
Ich fühlte mich durch den leichten Schreibstil sofort in den Bann gezogen, es wurde zudem durch die Erzählungen sofort weihnachtlich …
Mehr
Alleine schon das wunderschöne Cover hat mein Herz so sehr angesprochen, das ich den unsagbaren Drang hatte, dieses Buch lesen zu wollen:-)
Ich fühlte mich durch den leichten Schreibstil sofort in den Bann gezogen, es wurde zudem durch die Erzählungen sofort weihnachtlich angehaucht.
Alle Situationen und Protagonisten sind so detailliert beschrieben, das man ein Gefühl davon bekommt, dabei zu sein, mitten im Roman, mitten im Geschehen und mitten in den Problemen, die hier eine immense Herausforderung darstellen.
Wenn auch Macht & Geld hier zum Teil eine große Rolle spielen, so spürt man ebenso auf der anderen Seite, die Liebe, die Einsamkeit und die Sehnsucht der Protagonisten, Familiensinn und Freundlichkeit, wenn diese auch, zumindest zu Beginn, sehr versteckt erscheinen.
Zusammenhalt und ein Mit- und Füreinander sind hier unglaublich gut beschrieben, man bekommt als Leser ein wärmendes Gefühl im Bauch und liest die Seiten nur so weg, da es zu keiner Zeit in irgendeiner Form langweilig wird.
Die Autorin hat es mit Bravour geschafft einen Wohlfühlroman mit weihnachtlichem Flair, wunderbaren Protagonisten und einem Hauch von Magie zu erschaffen, genau so wünscht man sich einen Winter-/Weihnachtsroman, um in Gedanken und im Herzen auf Weihnachten eingestimmt zu sein!
Eine ganz klare Leseempfehlung von meiner Seite und 5 von 5 Sternen mehr als gerne vergeben.
Ein Traum von Buch für Winter- und Weihnachtsliebhaber und für solche, die es gerne werden wollen:-) Ein perfektes Geschenk zum Fest!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Anja Marschall erzählt uns eine wunderbare Weihnachtsgeschichte, wo man am Ende sagt das es Wunder doch immer wieder gibt.
Schon das liebevoll gestaltete Cover , vermittelt einen ersten Eindruck und macht so Lust aufs lesen.
Wir lernen Luisa und ihre Kinder kennen und den …
Mehr
Die Autorin Anja Marschall erzählt uns eine wunderbare Weihnachtsgeschichte, wo man am Ende sagt das es Wunder doch immer wieder gibt.
Schon das liebevoll gestaltete Cover , vermittelt einen ersten Eindruck und macht so Lust aufs lesen.
Wir lernen Luisa und ihre Kinder kennen und den seltsamen Herrn von Arnheim kennen. Dieser scheint kein gutes Herz zu haben möchte er doch ihr zu Hause abreisen.
Die Geschichte ist witzig und unterhaltsam, geht aber auch ans Herz.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir immer wieder , den das abtauchen in die Geschichte gelingt wie immer leicht.
Wie es sich für eine Weihnachtsgeschichte gehört ist sie Herz erwärmend.
Klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Wohlfühlbuch und die perfekte Einstimmung auf Weihnachten. An Weihnachten werden Wünsche war, das wissen wir wenn mir uns Materielles wünschen. Das eine oder andere von unserem Wunschzettel bekommen wir meistens. Nur Louisa wünscht sich etwas nicht so Einfaches. Einen Partner …
Mehr
Ein Wohlfühlbuch und die perfekte Einstimmung auf Weihnachten. An Weihnachten werden Wünsche war, das wissen wir wenn mir uns Materielles wünschen. Das eine oder andere von unserem Wunschzettel bekommen wir meistens. Nur Louisa wünscht sich etwas nicht so Einfaches. Einen Partner für sich und einen Vater für ihre Kinder und dass das Haus in dem sie wohnt saniert wird und nicht abgerissen. Auch andere Menschen in diesem Buch haben fast unmögliche Wünsche.
Aber das ist noch Hausmeister Tomte ( der Name ist Programm, wir erinnern uns an Astrid Lindgren ) der als gutr Geist Hoffnung verströmt.
Louisa und ihre Kinder sind freundlich, witzig und sehr erfindungsreich. So muss man sein wenn man mit einem kleinen Einkommen das Leben besonders gestalten will.
Die Versuche das Haus zu retten sind verzweifelt, mit normalen Mitteln ist da nicht viel zu machen. Aber die Liebe hilft auch etwas mit.
Passend zum Fest gibt es ein Happy End aber bis dahin ist der Weg mit vielen Stolpersteinen gepflastert.
Die Geschichte war eine nette Idee, mit vielen Irrungen und Wirrungen die das ganze nicht in einem Schmachtfetzen abgleiten ließen..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
