Andreas Suchanek
eBook, ePUB
Das vergessene Museum (eBook, ePUB)
Der Siegelwahrer von London - Roman Der neue große Urban-Fantasy-Roman vom vielfach ausgezeichneten Autor Perfekt für Fans von Ben Aaronovitch und Benedict Jacka
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Fahrradkurier zum Magier. Ein Vermächtnis, das ihn alles kosten könnte. Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verw...
Vom Fahrradkurier zum Magier. Ein Vermächtnis, das ihn alles kosten könnte. Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut - und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt - denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbarer Index mit direktem Zugriff auf Indexbegriffe
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Andreas Suchanek (*1982) verfasste in seinen Jugendjahren seine ersten Geschichten und Romane. Nach dem Fachabitur, einer Ausbildung im IT-Bereich und dem Studium der Informatik fing er zunächst nebenberuflich an, seine Geschichten und Romane zu veröffentlichen. Seine ersten professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-, Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012 seine eigenen Serien und veröffentlicht diese in seinem Verlag Greenlight Press. Auch seine Bücher sind zusätzlich als Hörbücher oder Hörspiel erschienen. andreassuchanek.de Preise: 2016: Zweiter Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2017: Zweiter und dritter Platz beim Leserpreis von Lovelybooks in E-book only
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 11. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423447935
- Artikelnr.: 73840947
Liam arbeitet als Fahrradkurier und hält sich damit über Wasser. Als er jedoch ein Paket zustellen soll, wird er in etwas hineingezogen, von dem er nie zu träumen gewagt hatte. In einem Privatmuseum ist er Zeuge, wie der dortige Kurator stirbt. Kurz vor dessen Tod überträgt …
Mehr
Liam arbeitet als Fahrradkurier und hält sich damit über Wasser. Als er jedoch ein Paket zustellen soll, wird er in etwas hineingezogen, von dem er nie zu träumen gewagt hatte. In einem Privatmuseum ist er Zeuge, wie der dortige Kurator stirbt. Kurz vor dessen Tod überträgt er Liam ein Symbol aus schwarzer Tinte auf die Haut und macht ihn so zum Siegelwahrer des Museums. Liam ist dezent überfordert, nimmt dann jedoch seine neue Bestimmung an. Nichtahnend, dass kurz darauf sein komplettes Weltbild auf den Kopf gestellt wird. Denn ein gefährlicher Gegner bedroht das Museum, die darin lagernden Artefakte und das Leben der Siegelwahrer.
Ich bin großer Fan des Autors, der mich mit seinen Geschichten immer wieder zu überraschen weiß. Schon bei der Flüsterwald-Reihe hat er großes Potenzial bewiesen, hat mich mit Magic Island noch mehr überzeugen können und auch seine Reihe „Das Erbe der Macht“ ist absolut lesenswert. Nun begeben wir uns in ein Museum mit den unterschiedlichsten magischen Artefakten und lernen Liam kennen.
Liam hatte eine schreckliche Kindheit, hat sich jedoch davon nicht beirren lassen und sich ein eigenes, gutes Leben aufgebaut. Zwar ist er als Fahrradkurier immer knapp bei Kasse, doch das ändert sich schlagartig, als er eigentlich nur ein Paket ausliefern will und am Ende als Siegelwahrer verantwortlich für ein komplettes Museum mit magischen Artefakten ist. Zusammen mit seinem besten Freund Harry macht er sich an die Aufgabe, dieses Museum zu beschützen. Natürlich ist dies nicht so einfach, denn ein mächtiger Gegner hat es genau auf diese Artefakte abgesehen.
Die Idee finde ich mal wieder großartig. Historische Artefakte magisch zu machen, damit der Siegelwahrer damit verschiedene „Zaubersprüche“ zur Verfügung hat, fand ich genial. So gibt es zum Beispiel das Schild des Herakles oder einen „Blitzwerfer“ von Tesla. So kann man verteidigen und angreifen. Aber es gibt auch Artefakte, die nicht sehr sinnvoll in der Anwendung sind, wie z. B. Oppenheimers Brille. Radioaktivität sollte nicht unkontrolliert angewandt werden.
Man fliegt durch das Buch, dass mit 400 Seiten schon eine Zeitlang großen Lesespaß verspricht. Ich hatte diesen auf jeden Fall. Denn die Charaktere sind unheimlich sympathisch. Liam ist wunderbar sarkastisch, sein bester Freund Harry ist ihm eine große Stütze und die weiteren Charaktere, die im Laufe des Buches auftauchen, unterstreichen allesamt die Idee, die hinter der Geschichte steckt.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit Liam und Co. weitergeht und welche Ideen der Autor noch einsetzen wird. Denn gerade mit den magischen Artefakten gibt es hier ein großes Potenzial auszuschöpfen.
Meggies Fussnote:
Magisches Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Jagd nach magischen Artefakten
Andreas Suchanek ist für mich inzwischen einer dieser Autorin, bei denen mich jede Neuerscheinung sofort anspricht, egal aus welchem Genre. Er trifft mit seinen Büchern bei mir thematisch einfach immer voll ins Schwarze und auch dieses neue Buch hat …
Mehr
Die Jagd nach magischen Artefakten
Andreas Suchanek ist für mich inzwischen einer dieser Autorin, bei denen mich jede Neuerscheinung sofort anspricht, egal aus welchem Genre. Er trifft mit seinen Büchern bei mir thematisch einfach immer voll ins Schwarze und auch dieses neue Buch hat mich sofort angesprochen.
So banal wie Handlung einsteigt, so skurril entfaltet sich der Plot über den Verlauf des Buches hinweg. Ich liebe den nerdig magischen Touch der Geschichte und die Jagd nach den Artefakten, die Geheimnisse der Kuratoren und der Kampf gegen die Akrolyten sind einfach super mitreißend.
Ich gestehe, dass ich bei der Konfrontation mit den Akrolyten so ein bisschen den Faden zwischen den Zeitsträngen verloren habe. Da es aber eine Art Wrap Up gibt, war es nicht schlimm, dass ich es nicht 100% durchstiegen habe.
Ich mochte auf jeden Fall den temporeichen Erzählstil und dass es so viel entdecken gab. Auch die Figuren fand ich mit ihrer unerschrockenen Art sich dieser neuen, unerwarteten Aufgabe zu stellen, total sympathisch, das Buch macht einfach Spaß und die Enthüllung am Ende deutet darauf hin, dass diese Geschichte noch nicht auserzählt ist, was mich sehr freuen würde. Gleichzeitig hat die Geschichte trotzdem einen fürs erste befriedigenden Abschluss gefunden, was ich sehr zu schätzen weiß.
Hat mich toll unterhalten und bestärkt mich darin, dass man mit diesem Autor nie falsch fährt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Damit hat Liam nun wirklich nicht gerechnet, als er zu seiner letzten Auslieferung des Tages fährt. Ein verstecktes Museum in einem Hinterhof, ein Hund namens Shakespeare, der immer wieder auftaucht und verschwindet. Und Mr. Bradbury, dem er die Lieferung übergibt und dann passiert das …
Mehr
Damit hat Liam nun wirklich nicht gerechnet, als er zu seiner letzten Auslieferung des Tages fährt. Ein verstecktes Museum in einem Hinterhof, ein Hund namens Shakespeare, der immer wieder auftaucht und verschwindet. Und Mr. Bradbury, dem er die Lieferung übergibt und dann passiert das Unfassbare: Mr. Bradbury stirbt und Liam muss die Polizei von seiner Unschuld überzeugen. Aber das sind längst nicht seine einzigen Probleme, denn er ist der neue Kurator des Museums und bekommt zwar Hilfe von seinem Vorgänger, aber er muss noch viel lernen. Zum Glück ist Harry, sein Mitbewohner und Freund, mit ihm umgezogen. Sie sind beide im Waisenhaus aufgewachsen und haben schon viel gemeinsam erlebt.
Ein Buch, das viel bietet. Witzig fand ich, dass man immer wieder bei diversen Pizzerien landet, wenn man das Handy im Museum benutzt. Die Geschichte mit den Artefakten ist innovativ.
Ich habe schon viele Bücher von Andreas Suchanek gelesen und auch dieses hier hat mich sehr gut unterhalten. Aber ich bin schon gespannt, wie es weiter gehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Auftakt in nicht verstaubten Museen
Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London von Andreas Suchanek, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 11.09.2025.
Bei seinem Job als Fahrradkurier erlebt Liam in einer nobleren Ecke von London einen Überfall auf …
Mehr
Spannender Auftakt in nicht verstaubten Museen
Das vergessene Museum: Der Siegelwahrer von London von Andreas Suchanek, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 11.09.2025.
Bei seinem Job als Fahrradkurier erlebt Liam in einer nobleren Ecke von London einen Überfall auf seinen Kunden, versucht ihn zu retten, was nicht gelingt. Vorher bestimmt der Mann ihn aber noch als seinen Nachfolger. Er muss innerhalb weniger Stunden die Stelle annehmen und in das Museum einziehen. Natürlich denkt die Londoner Polizei, dass er den vorherigen Kurator getötet hat. Liam versucht mit seinem besten Freund Harry, den Mörder zu finden und beginnt die Ausbildung als Kurator bei dem Geist des getöteten Vorgängers.
Viel Zeit bleibt nicht dafür. Die magischen Museen werden angegriffen.
Das Buch wird in der Ich-Form erzählt und gibt ein hohes Tempo vor. Die Charaktere sind sympathisch und sehr verschieden, was man von den früheren Büchern des Autors kennt. Indem man mit Liam quasi die Ausbildung beginnt, lernt man schnell viel über diese verborgene Welt der magischen Artefakte und Kuratoren. Natürlich, wie kann es anders sein, beenden wir dieses erste Buch mit einem Cliffhanger. Wer Andreas Suchanek von seinen anderen Büchern kennt, hat aber mit nichts Anderem gerechnet.
Die Geschichte ist stimmig, spannend und trotz Lernphasen nie langweilig. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreißende Urban Fantasy mit Spannung, Humor und sympathischen Charakteren
Liam ist Fahrradkurier in London. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator Bradford tun, doch dieser …
Mehr
Mitreißende Urban Fantasy mit Spannung, Humor und sympathischen Charakteren
Liam ist Fahrradkurier in London. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator Bradford tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer und Kurator des Museums.
Glücklicherweise kann der tote Mr. Bradford sich 'astral manifestieren' und Liam helfend zur Seite stehen. Unterstützt wird Liam auch von seinem Freund und Mitbewohner Harry, einem fähigen IT Nerd, der der Magie pragmatisch gegenüber steht und der unermüdlich versucht, das Gebäude mit Internet zu versorgen. Liam muss sehr viel sehr schnell lernen, denn die Angriffe auf das Museum gehen weiter. Zum Glück zeigt sich schon bald seine Begabung im Umgang mit den Artefakten.
Aus Liams Ich-Perspektive erlebe ich seine erstaunlichen und auch gefährlichen Abenteuer mit. Die Sprache ist den jeweiligen Figuren angepasst, was zu sehr unterhaltsamen Dialogen zwischen Liam und Mr. Bradford führt. Andreas Suchanek schreibt locker und humorvoll und in magische Schilderungen mischen sich auch Liams Alltagsgedanken, wodurch die Magie in der Realität verankert wird. Die magische Welt der Artefakte und des Museums ist einfallsreich und komplex erdacht und detailreich und bildhaft beschrieben, ich hatte viel Spaß beim Lesen dieser spannenden, mitreißenden Geschichte.
In diesem ersten Buch werden nicht alle Fragen beantwortet und ich bin neugierig auf den Folgeband, ich möchte zum Beispiel unbedingt wissen, was Liams Vergangenheit im Waisenhaus mit dem Museum zu tun hat. Obwohl ich es beim Showdown in Berlin schwierig fand, den Überblick zu behalten, freue ich mich, dass mein erstes Buch von Andreas Suchanek mir auf Anhieb gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Turbulente Zeiten
Liam ist ein Fahrradkurier. Eines Tages hat er eine Lieferung für ein besonderes Museum. Dort angekommen, erlebt er Schreckliches . In seinem Beisein wird der Direktor von einem Unbekannten angegriffen und ermordet. Der sterbende Mann drückt ihm ein schwarzes Siegel …
Mehr
Turbulente Zeiten
Liam ist ein Fahrradkurier. Eines Tages hat er eine Lieferung für ein besonderes Museum. Dort angekommen, erlebt er Schreckliches . In seinem Beisein wird der Direktor von einem Unbekannten angegriffen und ermordet. Der sterbende Mann drückt ihm ein schwarzes Siegel auf die Haut und macht ihn somit zum neuen Verwahrer des Museums. Liam´s Leben ändert sich schlagartig. Denn dieses Museum beherbergt mysteriöse und äußerst gefährliche Artefakte, die es mit dem Leben zu schützen gilt. Denn es gibt gefürchtete Gegner die diese Artefakte stehlen wollen und Liam muss sich ihnen entgegenstellen. Sein größtes Abenteuer beginnt jetzt....
Eine rasante und aktionreiche Geschichte die von Seite zu Seite an Spannung und Fahrt aufnimmt. Ein Abenteuer für junge Leser, die die Gefahr mögen und keine Wagnisse scheuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cove ist toll gestaltet und bei genauerer Betrachtung kann man hier so einiges in Bezug auf das Buch entdecken. Die Skyline von London ist hier sehr schön erfasst, aber auch weitere Gegenstände, wie ein Fahrrad, eine Buch, eine Taschenuhr und einiges mehr sind hier erkennbar. …
Mehr
Cover:
Das Cove ist toll gestaltet und bei genauerer Betrachtung kann man hier so einiges in Bezug auf das Buch entdecken. Die Skyline von London ist hier sehr schön erfasst, aber auch weitere Gegenstände, wie ein Fahrrad, eine Buch, eine Taschenuhr und einiges mehr sind hier erkennbar. Manches ist nur leicht skizziert angedeutet und in Gesamten wirkt die Umsetzung durchaus auch geheimnisvoll. So verspricht das Cover Spannung und weckt das Interesse. Optisch und farblich finde ich es auch sehr schön gewählt.
Meinung:
Bei einem ganz gewöhnlichen Kurierauftrag stolpert Liam gradewegs in ein völlig neues Leben und wird zum Siegelwahrer eines geheimnisvollen Museums. Plötzlich ist er in einer Welt voller Magie, Artefakte und voller Gefahren und Intrigen.
Ein spannendes und rasantes Abenteuer, welches kaum Zeit zum Durchatmen lässt.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist bildlich und beschreibend und auch auf so manche Details wird hier geachtet. Die vielen Zeitbrücken sind gut konstruiert, jedoch muss man auch genau acht geben und manches ggf. auch ein weiteres mal lesen, um es zu verstehen, da es doch auch etwas verwirrend sein kann, aufgrund des umfangreichen Konstruktes, aber doch ist es auch schlüssig und stimmig in sich, so weit ich folgen konnte. Auf jeden Fall fand ich es extrem fesselnd und spannend und es wurde zu keiner Zeit langweilig oder langatmig. Ganz im Gegenteil, es erschien eher rasant voran zu schreiten.
Auch die Charaktere fand ich gut durchdacht und für sich genommen interessant und auch facettenreich. Man findet sich in diese hinein und schreitet mit ihnen in der Geschichte weiter voran. Auch die Entwicklungen dazu waren gut gemacht.
Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine schöne und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und dadurch gut ersichtlich. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.
Spannend fand ich die Welt des magischen Museumsnetzwerks und das komplexe Magiesystem. Es ist extrem faszinierend und fantastisch umgesetzt und beschrieben.
Die Neugier auf den nächsten Band ist auf jeden Fall geweckt.
Fazit:
Ein spannendes und rasantes Abenteuer, welches kaum Zeit zum Durchatmen lässt. Manchmal fast schon ein wenig zu komplex, aber dennoch gut konstruiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liam, 27 Jahre alt und eigentlich Fahrradkurier, stolpert durch einen Überfall in ein völlig neues Leben: Er wird zum Siegelwahrer eines geheimnisvollen Museums und steht plötzlich mitten in einer Welt aus Artefakten, Magie und Gefahren. Unterstützt von seinem Freund Harry und …
Mehr
Liam, 27 Jahre alt und eigentlich Fahrradkurier, stolpert durch einen Überfall in ein völlig neues Leben: Er wird zum Siegelwahrer eines geheimnisvollen Museums und steht plötzlich mitten in einer Welt aus Artefakten, Magie und Gefahren. Unterstützt von seinem Freund Harry und dem Geist des verstorbenen Kurators Bradford stürzt er sich in ein Abenteuer, das von der ersten Seite an rasant erzählt wird.
Besonders gefallen haben mir die lebendigen Dialoge, der humorvolle Ton und die originellen Ideen rund um das Museum. Andreas Suchanek schreibt locker, lässt jede Figur ihre eigene Stimme haben und verankert die Magie glaubwürdig im Alltag. So entstehen spannende Kontraste zwischen normalem Leben und fantastischen Bedrohungen.
Allerdings ist die Handlung nicht immer leicht zu verfolgen. Durch die temporeichen Szenen und einige Zeitsprünge wirkt der Showdown stellenweise verwirrend. Auch sollte man wissen: Das Buch ist als Reihe angelegt, vieles bleibt bewusst offen und endet in einem Cliffhanger.
Trotz des jugendlichen Covers richtet sich die Geschichte klar an erwachsene Fantasyfans. Mit einem 27-jährigen Protagonisten und einem komplexen Weltenbau ist es eher nichts für jüngere Leser, die schnell den Überblick verlieren könnten. Eine Altersempfehlung ab etwa 16 Jahren wäre hier sinnvoll.
Fazit:
Actionreich, witzig und voller Ideen, mit kleinen Schwächen in der Übersichtlichkeit. Ein starker Auftakt für Fantasyfans, die Lust auf eine neue Reihe haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Wurf von Suchanek
Hey, ich bin Liam Relish und mein Aufstieg vom Fahrradkurier zum Kurator eines Museums in London, wie das passieren konnte, das kannst du selbst lesen. Einfach fantastisch, was sich der Autor Andreas Suchanek hier ausgedacht hat!
Ja, richtig gelesen, diese …
Mehr
Ein neuer Wurf von Suchanek
Hey, ich bin Liam Relish und mein Aufstieg vom Fahrradkurier zum Kurator eines Museums in London, wie das passieren konnte, das kannst du selbst lesen. Einfach fantastisch, was sich der Autor Andreas Suchanek hier ausgedacht hat!
Ja, richtig gelesen, diese Geschichte wird aus meiner Sicht erzählt und auch wenn mein Start hier nicht so glücklich verlief, - ja wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, war es einfach nur haarsträubend! Das ich die Hauptrolle in einer Urban Fantasy Story bekomme, wer hätte das gedacht!
Also, wenn du Fan von Ben Aaronovitchs Geschichten bist, dann ist diese Geschichte genau deins.
Meine Aufgabe: Artefakte, die es in sich haben, gut aufzubewahren und entsprechend zu bewachen.
Begleite mich über Zeitbrücken und transdimensionale Verschiebungen, das war nicht immer spaßig, das kann ich dir flüstern! Doch trotz brenzliger Kämpfe hat der Autor Humor einfließen lassen und ich bin mit einigen Blessuren gut aus dieser Episode gekommen.
Zeitgleich zum Buch ist das ungekürzte Hörbuch erschienen und macht meine Erlebnisse noch intensiver.
Ich kann dir meine Story nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und die vielen Details passen perfekt. Ich war sofort neugierig auf dieses Abenteuer und wurde nicht enttäuscht.
Liam, ein Fahrradkurier in London, mit seinem Leben nicht sehr zufrieden. Er …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und die vielen Details passen perfekt. Ich war sofort neugierig auf dieses Abenteuer und wurde nicht enttäuscht.
Liam, ein Fahrradkurier in London, mit seinem Leben nicht sehr zufrieden. Er ist in ärmlichen Verhältnissen in aufgewachsen und möchte eigentlich mehr in seinem Leben erreichen.Sein neuster Auftrag für ein Päckchen bringt ihn in ein Privatmuseum. Dort gerät er in eine gefährliche Situation, er wird Zeuge eines Überfalls und muss mit ansehen, wie der Kurator Bradford stirbt. Doch vorher überträgt er Liam ein Symbol aus schwarzer Tinte und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Mr. Bradford bleibt Liam erhalten und hilft ihm durch diesen ganzen Wirrwarr. Auch Liam´s Mitbewohner Harry, ein IT-Nerd, wird zu einem wichtigen Charakter der Geschichte. Doch bei einem Überfall auf das Museum wird es nicht bleiben und es wird sehr gefährlich... Und plötzlich soll alles in Berlin enden?
Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mit Liam und Harry mitgefiebert. Die Szenen wurden sehr detailliert beschrieben. Ein tolles Fantasy-Abenteuer mit vielen offenen Fragen. Ich freue mich schon sehr auf den Folgeband und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
